Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.03.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Du hast jetzt so riesig Hallo geschrieen es wundert mich das noch keiner nen Deckel drauf gesetzt hat. Ich erinnere mich immer an den Kollegen der verheiratet mit drei Puten 48+ Stunden die Woche (Schicht) mit körperlich schwer tragen im Lager LKWs vollwürfelte und 1185,- raus hatte. Wohlgemerkt mit Ende 40. Der kam dann einmal die Woche (natürlich unter der Woche) noch bei mir aushelfen damit er die Rechnung vom Autofrickler in Raten bezahlen konnte. Oder die neuen Turnschuhe für den Ältesten. Und seine Frau ging schwarz putzen damit die sich nicht nur beim Aldi ne Tütensuppe holen konnten sondern Sonntags auch mal Fleisch. Und hier steckt jetzt keine Ironie oder Übertreibung drin. Der Laude wird nicht schlecht verdienen ist aber auch kein Krösus. Der Sozialneid zerfrisst mich persönlich nicht, ich freue mich eher das er auf dem besten Wege ist sein Leben rund zu machen.3 Punkte
-
Ich hab' diese Seite mal aufgeräumt und alphabetisch sortiert, war ja voll der Sauhaufen hier! - , , . . . . . . . . . ... ... ... ... .......... .......... ? ? ? ? ? Ähm aktion an an anspruchslos auch auch auf aus Bart Bart Bei Bei beim belästigt Belästigt belästigt Belästigt bewerb bewerb Bilder bis bis Da Da Danke daran daran das das dass dass dein dem der der der der dich Die die Ding drauf drauf. Du Du Du eine er Fahre Fahre fällt Frauen Frauen Frauen Frauen Frauen Freundin Freundin frisieren. für Gemeinde Gemeinde gläubig gläubig Gruß Guten halt häufig häufig Hm ich Ich ich ich Ich ich in in in ist ist jemand jemand Jens Jeremies Jeremy jeremy junge junge knallt länger Liegt Liegt männlichen männlichen meine meine meinem meinem meinst Meist Meist. mich mich mich mir mir Morgen nachts nachts Obacht oder oder Penis produzenten Rasiert Rast reduziert Roller Roller Sagt Sagt schade schneller sexuell sexuell Sicher sie sie stirbt suchen suchen super super Tja tot Tschakka uns uns vergast verliert Vom von von wäre was ! Wer Wer wer werde werde wie wohl wohl zu zu3 Punkte
-
3 Punkte
-
Wenn du den nicht kennst und findest, man muss 30.000 Artikel vorhalten wie SIP und SCK, um hier was zu reissen, dann musst du halt einfach für SIP oder SCK stimmen. So funktioniert das mit einer Abstimmung. Anscheinend meinen aber nicht allzu wenige Leute, dass der Falk das verdient hat, in der Liste hier aufzutauchen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Der erste Lachanfall, danke, du bist echt ne Bank!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vielen Dank erst einmal an fast alle von euch! Habe gestern die Trommel wieder rauf gemacht und nu ist der Motor auch dicht. War mir halt nur unsicher und wollte den nicht ohne genaues Wissen wieder zusammen bauen. Habe zum ersten Mal eine Vespa komplett zerlegt und neu aufgebaut, dachte auch das einem hier weiter geholfen werden kann. Am wochenende kommen die finalen arbeiten am Roller und dann läuft er auch hoffentlich wieder. Bei den nächsten Fragen werde ich direkt Kail anschreiben um eine kompetente Aussage zu bekommen.2 Punkte
-
Doch, letzte Woche war ich mal wieder dran. Dumm gelaufen in 4 einfachen Schritten zum nachmachen: 1.) Sich gut und tief beim Rasieren schneiden 2.) Nach erster Blutstillung 50 Jahre altes O-Getriebeöl wechseln 3.) Sich dabei aus Versehen das gute mineralische ins Gesicht schmieren 4.) Eine Woche später mit vielfarbig verschwollenem Antlitz vor engagiertem Publikum einen lange geplanten mehrstündigen Vortrag zum Thema Gesundheit und Hygiene abhalten Danke, geht schon wieder...2 Punkte
-
1 Punkt
-
Habe ein paar Neuigkeiten für die Membran-Fraktion: Neues 38mm Schnüffelstück. Passt auf alle unsere Lageframe Membranblöcke (normal, Shorty, LML) und sicherlich auch Fremdprodukte. Bekam immer wieder Nachfragen danach, da viele gerne den 38er PWK fahren möchten und dann auch gerne den kompletten Querschnitt nutzen. Einzeln oder natürlich auch im Set mit Membrankasten usw. erhältlich. Kann man sich im Onlineshop konfigurieren. Einzelartikel: http://www.mrp-racing.de/index.php?a=292 Neue CNC-Oberteile 30 und 35mm Zusätzlich zur geilen Optik bringen diese auch noch eine extrem niedrige Vergaserposition (perfekt für Keihins). Ausserdem ist der Ausgang perfekt an den Eingang einer VForce3 oder VForce4 angepasst. Daadurch entsteht ein kantenfreier Übergang und eine sehr saubere Strömung. Passt auf alle unsere Largeframe Membranblöcke (normal, Shorty, LML) und sicherlich auch Fremdprodukte. Einzeln oder natürlich auch im Set mit Membrankasten usw. erhältlich. Kann man sich im Onlineshop konfigurieren. Übersicht im Shop: http://www.mrp-racing.de/index.php?k=18〈=ger Gruß Basti1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, nu ist schluss mit bunten Teilen. Tank und Seitenhauben haben Farbe und sind bereit zu anpassen an den Rahmen. Gelingt mal mehr mal weniger gut . Ausgangsbasis waren die vom Vorbesitzer bereits vergewaltigten Teile in schöner Rostschutzgrundierung. Es galt einen übergang zum Rest zu schaffen. Dann bisschen dies und das und dann Lack druff. Dann sah das gestern noch so aus an der MV 150S. Heute kamen dann die restlichen Teile unter die Fuchtel und die Motorhaube wurde schon etwas nachbehandelt. Diese ist jetzt mit der Mixtur eingejaucht und ich hoffe morgen auf das erwatete Ergebnis . Hat wer einen Tip wie ich die nachlackierten Teile schön matt und etwas dunkler bekomme? Der org. Metalliclack ist über die Jahre an manchen Stellen sehr dunkel geworden. Gruß aus den Norden...1 Punkt
-
Hab das Schwere mal auf originalmotorisierter GS3 ausprobiert. Mit dem schweren Polrad nimmt das Drehmoment spürbar zu. Dreht aber dann entsprechend nicht mehr so zügig auf die 8000 hoch.1 Punkt
-
Mach dich doch selbstständig. Dann bestimmst du selber was du Monat verdienst1 Punkt
-
Ist drei Tage schönes Wetter ist direkt die Öldiskussion am Start. Willkommen im Frühling GSF. Jetzt müssten langsam wieder dreiundzwölfzig Topics zum Einsteigertuning, Standschäden, Falschluft und Reifenwahl kommen. Ein Traum. An den Topiceröffner: Düse von fett (überfett = sprotzen = viertakten) aus immer weiter runter, dann hast du das grobe hinter dir.1 Punkt
-
1 Punkt
-
also ich fahr das sip öl in mehreren motoren. das hat nirgends probleme gemacht. günstig und gut.1 Punkt
-
blabla! ich wollte direkt doppelt soviel verdienen wie alle anderen. aber wie bei allem bin ich 20 jahre zu spät auffe welt. vor 20 jahren war man als ingenieur noch jemand. da wurde man respektiert, bekam nen dienstwagen und scheffelte anständig zaster bei schönen projekten wo noch knete drin steckte. ne ss50 bekam man für 250 mark und nen liter volldampfsuppe kostete ne weniger als mark. und wat is jetz? n feuerwehrman bei der nato lacht sichn ast wenn der hört was ich raus hab. ich hab noch nichtmal n büro wo mein name anne tür steht was heute sogar n parkwächter bei der aseag bekommt direkt mit parkhaus dran! und da sagt mir jemand, es müssen mehr kinder auffe welt. wat soll denn aus denen werden wenn man als studierter schon n zweitjob braucht um sich n porsche kaufen zu können (ja ich weiß klagen auf höchstniveau war schon immer meins) leckt mich ich geh schaukeln!1 Punkt
-
Das leichte dürfte von der GS3 sein. Das schwerere von der VB, VL.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kommenden Samstag sehen wir uns hoffentlich in Köln: http://www.scootershow.de/customshow-anmeldung/ http://goo.gl/maps/zsWH1Abenteuer Hallen KalkMehr InfosChristian-Sünner-Straße 851103 Köln Vom Scooter Center wird es einen großen Schnäppchenmarkt und vielen kleineren und größeren Teileständen geben.Jeder Aussteller erhält u.a. einen 50 Euro – Gutschein vom Scooter Center und natürlich freien Eintritt zur Show für sich und einen Helfer.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo! Zitat von dieser Homepage: http://www.2commute.co.uk/2015/02/11/ne ... ne-source/ "....The 300 was set to use the 278cc Piaggio Quasar engine, as fitted to the popular GTS Vespa but it was announced recently that the engine deal was off and a new power plant would be revealed shortly. Speculation is that the 300cc version will use a Taiwanese engine, possibly the larger capacity and more powerful 299cc 27bhp Kymco Downtown 300 engine. Although this is still to be confirmed...." "...Even when buyers were informed that the engine supplier would be changing it didn’t cause a storm and deposits remain in place for the first 100 UK built Scomadi 300′s…despite them attracting an extra £500 on top of the £4400 price tag, all for the privilege of being the first to own one...." Und von: www.lambrettista.net "...I heard the rumour a few weeks ago that Piaggio were in the process of taking scomadi to court about having the 300 engine copied in china, and telling customers it was a piaggio unit in the scomadi which wasn’t the case..." "...I have heard the 300 cc model is not being produced as Piaggio will not put their engine in any scooter from China,also Scomadi have done the dirty on Piaggio as they have had Hanway attempt to copy the Piaggio engine which Piaggio then found out about and are now looking to sue Scomadi..." - Sind das alles Gerüchte? (Hoffentlich - ich will ja immer noch eine 300er mit Piaggio Motor haben.) - Wurde irgendjemand der eine 300er bestellt hat bezgl. eines anderen Motors informiert (oder wurden nur die die diese erste Serie in England per Crowd Funding geordert haben informiert)? Ich hoffe ja weiterhin auf einen Piaggio Motor (den echten und nicht etwa, sollte das stimmen, eine Kopie vom 300er Piaggio Motor) auch wenn vielleicht irgendein anderer Motor sogar mehr PS hätte, da ich doch auf die Qualität des 300er Piaggio Motors zähle. Danke im Voraus, sollte da jemand mehr Infos ob der Echt- oder Unechtheit der Gerüchte /Statements haben. MfG, möh-Kuh1 Punkt
-
was für nen Schwamm nimmst Du für das Owatrol....hab das ja bei mir zum Abschluss auch noch vor1 Punkt
-
OT: Die ET3-Zündung hat nicht 6V, sondern bringt mit der CDI ca. 20.000V. Die Zündung ist damit genau so "leistungsfähig", wie auch die PK-/PX-Zündungen. Die 6V bei der ET3 (übrigens selbstregeln - d.h. ohne Spannungsregler) gelten nur für die übrige Bordelektrik mit dem Generator auf der Zündgrundplatte.1 Punkt
-
Also wenn die Karre ausgeht wenn du den Choke reindrückst während der Fahrt würde ich mal den Vergaser herausholen und reinigen, kann sein dass deine Hauptdüse zu ist. Das würde auch erklären warum du im unteren Lastbereich fahren kannst, dort wird eher die Nebendüse beansprucht. Wenn du das gemacht hast und das Problem weiter auftritt würde ich mich an die Zündung bzw. den Kondensator machen.1 Punkt
-
PK Modelle sind als Schlachtfahrzeug oder Rennroller beliebt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
@konze, Kann man so pauschal nix raten. Normaler Weise sollte der MHR bei 57er Welle mit der gelieferten Fudi auskommen. Ich musste noch 0.8mm Fudi unterlegen, um auf 1,15mm Querschkannte zu kommen. Steuerzeiten passten dann bei mir. Stecke den Zylinder einfach mal auf und messe. Wenn die Steuerzeiten passen kannste über den Kopf dann die gewünschte Quetschkannte einstellen. 1mm sollte funktionieren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Absolut! Und wenn man sich richtig gut mit seinem Prüfer versteht, kann man dem auch mal einen Handkantenschlag gegen den Adamsapfel geben. Dann weiß er auch wieder wo´s lang geht. Wie Offi schon sagt, erklären und reden wirkt auch oft Wunder.1 Punkt
-
Zwar mit anderer Größe, aber ich entwickle bei steigenden Temperaturen immer mehr Spaß mit dem auf dem Runner......1 Punkt
-
3 mal spindeln, drei mal durch, schraube rein und überstand entfernen alles gut1 Punkt
-
kannst ja mal die 110er reinschrauben und schauen was er macht. vielleicht viertaktet er ja schon.1 Punkt
-
Jup...gibt es....die frühen Alt Gehäuse hatten eine dünnere Nebenwellenaufnahme...hab das Theater auch gerade hinter mir.... Schau mal beim SCK im Shop....da gibts quasi alle 3 Varianten....wenn ich mich nicht täusche, brauchst Du die hier1 Punkt
-
Ich versuche das zu beantworten. Wie bei allen Hobbys/Liebhabereien gibt es unterschiedlich Varianten der Ausübung und auch unterschiedliche Ansichten darüber, was unter dieses Hobby/die Liebhaberei zu subsumieren ist. Es gibt die eingefleischten Originalitätsfetischisten, die sich einen abwichsen, wenn die Vespa/Lambretta absolut original aufgebaut wird, die versuchen selbst den Hundekot von 1956 am Hauptständer im Original zu bekommen und fahren dafür sonst wohin und bezahlen alles teuer. Es gibt die Tuningaffen, die einen Zylinder, Auspuff, Vergaser am anderen auf die Vespa/Lambretta pflanzen und sich auf der Straße oder dem Prüfstand ihren Ständer polieren, weil sie wieder 0,5 PS mehr rausgeholt haben. Dann gibts die Customvögel, die den großen Auftritt auf Rudi Carells-Showbühne lieben, sich jeden BlingBling an die Karre heften und mit dem gewonnen Pokal zuhause richtig bumsen. Dann gibts die "Normalen" (die aber auch nicht normal sondern auch komplett krank sind) und die einfach mit ihrem Bock fahren, ein bisschen schrauben und von 9-17 Uhr ihrer Schaltertätigkeit bei der Post nachgehen etc. Und es gibt noch viel mehr Strömungen und auch die Mischungen aus allen diesen Strömungen. Und dann gibt es auch noch die, die das Hobby so interpretieren, dass man sich auch neuen Entwicklungen (also nicht etwa nur neu entwickelten Scheibenbremsen, neuen Zylindern etc.) nicht verschließen darf und die auch eine Scomadi (einen aus Plastik gebauten 4-Takt-Automatikscooter mit optischen Anleihen an eine Lambretta DL/GP) als absolut vertretbar ansehen. Dabei spielen unterschiedliche Gründe für diese Haltung eine Rolle. Und weil man meist alles immer und irgendwie auch vertretbar argumentieren kann (man muss es für sich nur wollen und dass ist das Entscheidende!), finden sich dann auch durchaus Gründe, warum man dann auch mit einer Scomadi selbstverständlich auf Runs der Vespa-/Lambretta-Szene fahren kann. Ich habe versucht, es ganz wertfrei darzustellen. Für mich sehe ich das so: Es wird der nicht ferne Tag kommen, da werde ich meine Gichtfinger zum Handshiften nicht mehr biegen können. Es wird der nicht ferne Tag kommen, da werde ich mit meinen klapprigen und muskelschwachen Beinchen nicht mehr den Kickstarter treten können. Es wird der nicht ferne Tag kommen, an dem ich mit meinen altersschwachen, zittrigen Händen nicht mehr den Messbecher für das Abfüllen des 2-Taktöls beim Tanken werde halten können. Es wird der nicht ferne Tag kommen, an dem es nicht mehr political correct oder sogar verboten sein wird, einen stinkenden 2-Takter zu fahren. Es wird der nicht ferne Tag kommen, an dem mehr Menschen als heute eine Scomadi (oder ein ähnliches bis dahin entwickeltes Produkt) fahren werden. Und dann, eventuell dann, werde auch ich auf eine Scomadi umsteigen (müssen).1 Punkt
-
wir haben uns auch eine Alternative überlegt: ist an sich jetzt nichts besonderes aber nachdem ja alle Wellen irgendwie das eine oder andere Problem hatten haben wir jetzt einfach selber mal Kurbelwellen mit einem Schmiedepleuel machen lassen. Wir haben mit denen schon sehr gute Erfahrung im smallframe ESC Bereich gemacht nachdem uns dort reihenweise die Gusspleuel um die Ohren geflogen sind als wir mit den Drehzahlen dauerhaft über 10000 gegangen sind. Daher dachten wir uns das wäre auch was für die PX. Das Schmiedepleuel macht die Welle halt deutlich teurer aber wenn man auf Nummer sicher gehen will ist das meine erste Wahl. Gibts jetzt mal als 60er mit standard Steuerzeiten, wenn das gut ankommt können wir auch noch andere machen lassen.1 Punkt
-
ich hab auch nur zwischen 3.000 und 4.000 Artikel lagernd kann aber auf fast 200.000 Artikel von Piaggio zugreifen man muß sich Artikel, die so alle 15-20 Monate einmal gebraucht werden nicht unbedingt hinlegen.... die Kunden, die schon bei mir vor Ort kompetente Hilfe bekommen haben wissen, was sie an mir haben... es geht auch um Engagement und Service Rita1 Punkt
-
Deshalb hat Gott ja auch Vollgas erfunden. Die Clauss-Dinger gibt's wohl in verschiedenen Härten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bin sehr zufrieden, 7,2kg Wasser auf ner frisch geeichten Waage Edit. 09.03.2015: Dichtigkeitsprüfung bestanden! Gruß Wlade1 Punkt
-
zum asche sauger? du musst nur ne wasserpfeife daraus bauen. am besten direkt beim obi zusammenpuzzeln... die kiste samt zubehör ist gead verliehen. sonst würd ich dir ein paar pix machen. oder ich mal dirs kurz auf1 Punkt
-
Auch für die von der 2-Meter-Regel geplagten, die evtl. für nächste Saison einen Bikeurlaub planen, hier noch ein paar Anschlußtouren, zu den vormals schon geposteten kostenlosen GPS-Download-Touren: http://www.bike-perlen.de/index.php/mountainbike/mtb-alletouren http://www.granitland.at/sitex/index.php/page.42/ Hoher Trailanteil und ca. 90% Offroad (also kaum Asphalt!) Viele davon auch familientauglich, da etliche Etappenziele auch mit Bus oder Regionalbahnen, die auch Bikes mitnehmen, erreichbar sind! Soll heißen, wenn die Kids keine Lust mehr haben, können sie mit Mutti vorrausfahren, während Vati sich weiter einen abstrampeln kann, oder eben andersrum Folgender Clip ist hauptsächlich auf den Strecken entstanden:1 Punkt
-
Ich bin auch gerade mit einem O-Tuning Projekt zugange. Folgende Teile werden verbaut: - ET3 Zylinder mit originalem Kolben (neue Ringe) und originalem Kopf. - Motorgehäuse mit mittellangem Drehschieber, dezent erweitert ( mit mindestens ~ 1,5mm Dichtfläche zu den Seiten hin) - PL170 ETS-Welle, die ich gelippt habe (habe jetzt insgesamt 193° Einlasssteuerzeit) - 24er PHB - ETS Repro-Auspuff mit 30mm Krümmer - original HP4 Das ist also alles recht harmlos und soll im Optimalfall einfach mal was länger halten. Wenn der Motor nachher 10 PS aushustet, wäre ich schon ganz entzückt. Der Motor ist eigentlich fertig zum Zusammenbau; ich warte lediglich noch auf den Ansaugstutzen, damit ich den Einlass auf der Seite noch anpassen kann. Ich poste die Tage mal ein paar Bilder. Folgende Fragen habe ich noch: ich schwanke zwischen der 2,86er und 2,56er Übersetzung. Der Roller soll sowohl im Stadtverkehr als auch Überland bewegt werden. Hat da jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Setup? Ich wiege so ~103 KG und es kann durchaus passieren, dass ich mal die ein oder andere Sozia mitnehme Mit 2,86er Übersetzung und 8000 U/Min sollten ja 99 Km/h drin sein (vorausgesetzt, das dreht der auch im Vierten); das würde mir reichen. Die Frage ist nur, ob das auch auf längeren Landstraßen/Autobahnetappen entspannt zu fahren ist.Steuerzeiten: Original hat mein Zylinder 113°/165°. Wenn ich ihn 1mm höher lege, komme ich auf 119° Überströmer. Das hört sich schon ganz gut an, finde ich. Unbearbeitet hätte der Auslass dann 170°, was einem Vorauslass von 25,5° entspräche. Ist das cool mit der ETS-Banane?Auslassgestaltung: Der Auslass wird auch den 30mm-Krümmer angepasst. Bringt es angesicht des Nicht-Reso-Auspuffs was, den Auslass breiter zu machen? Oder wäre das sogar eher kontraproduktiv? Wenn ja, wie weit sollte ich mit den originalen Ringen gehen?Spricht etwas dagegen, eine O-Ringnut in den Zylinder kopfseitig einzustechen?1 Punkt
-
1 Punkt