Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.03.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Freut mich euch sagen zu können das "Undisracing" am Start sein wird Wir werden unser bestes geben um euch mit einer EHK das Leben schwer zu machen3 Punkte
-
Jo. Stehe schon so ein bisschen blöd da jetzt. Komme ich aber überraschend gut klar mit.3 Punkte
-
Keine Sofi-Brille für morgen Zuhause? Sie können eine Spezialbrille auch ohne Weiteres selbst basteln. Einfach zwei Dreiecksflanschen aus einem Drillichset mit einer Hobelsäge aussticheln, dann vorsichtig bei 90 Grad durchbeizen bis der Worbel flözelt. In der Mitte mit einem Dübelschnöpf zwei bis drei Nietnähte ziehen und anschließend trocknen lassen.2 Punkte
-
Guter, Lackierer und zügig, sind 3 Worte, die sich ausschließen.2 Punkte
-
So gesehen ist RLC mittlerweile das Zweirad-Pendant zu den Produkten mit den lustigen Äpfeln drauf. Da muss man langsam anfangen, einige Menschen vor sich selbst zu bewahren... Stichwort "Besachwaltung" : http://dietagespresse.com/kauf-einer-11-000-euro-apple-watch-ab-sofort-grund-fuer-besachwaltung/2 Punkte
-
2 Punkte
-
Neue zylinder für die PX 200 cosa ecc..225cc oder 232cc 55 oder 57mm hub. Nuovi articoli Quattrini per Vespa PX 200. Gruppo termico Quattrini M232, in lega di alluminio nikasil, 232cc, corsa 57mm, alesaggio 72mm, pistone da 220g a due fasce. Per aspirazione a valvola rotante. Testa in alluminio a forma radiale. Per il montaggio occorre raccordare i travasi del carter per una profondità di 5mm. Non occorre lavorare la luce di aspirazione. Prezzo: 540,00 euro Gruppo termico Quattrini M225, in lega di alluminio nikasil, 225cc, corsa 55mm alesaggio 72mm, pistone da 220g a due fasce. Per aspirazione a valvola rotante. Testa in alluminio a forma radiale. Per il montaggio occorre raccordare i travasi del carter per una profondità di 5mm. Non occorre lavorare la luce di aspirazione. Sarà destinato alle gare di accelerazione 150mt, assieme a nuovi prodotti che presto pubblicheremo. Prezzo: 540,00 euro Albero Quattrini A9857 motore per aspirazione a valvola rotante, perfettamente bilanciato. Ha le due spalle di peso uguale. Si consiglia il montaggio di rapporti allungati e marmitta tipo Sip Road. Dalle prove effettuate con carburatore originale e marmitta Sip Road la potenza massima si ottiene a 7800 giri. Prezzo: 330,00 euro Albero Quattrini A9855 motore per aspirazione a valvola rotante, perfettamente bilanciato. Ha le due spalle di peso uguale. Si consiglia il montaggio di rapporti allungati e marmitta tipo Sip Road. Dalle prove effettuate con carburatore originale e marmitta Sip Road la potenza massima si ottiene a 7800 giri. Prezzo: 330,00 euro Zylinder Kit Quattrini M232, Nikasil-Legierung, 232cc, Hub 57 mm, 72 mm Bohrung, der Kolben wiegt 220 gramm mit zwei kolbenringe, für dreheschiebe motorem. Zylinderkopf Radial geformte Aluminium. Für die Montage müssen Sie die überstromkanäle am Kurbelgehäuse bis zu einer Tiefe von 5 mm bearbeiten. Es gibt keine Notwendigkeit, die einlass zu bearbeiten. Preis: Euro 540,00 Zylinder Kit Quattrini M225, Nikasil-Legierung, 225ccm, Hub 55 mm, 72 mm Bohrung, der Kolben wiegt 220 gramm mit zwei kolbenringe, für dreheschiebe motorem. Zylinderkopf Radial geformte Aluminium. Für die Montage müssen Sie die überstromkanäle am Kurbelgehäuse bis zu einer Tiefe von 5 mm bearbeiten. Es gibt keine Notwendigkeit, die einlass zu bearbeiten. Preis: Euro 540,00 Kurbelwelle A9857 ( Hub 57), für dreheschiebe steuerung, perfekt ausbalanciert. Es hat die beiden Schultern Gleiches Gewicht. Wir empfehlen die Installation der längere übersetzungen und Sip Typ Auspuff Road, mit dem original Vergaser und Auspuff Sip Road ist die maximale Leistung bei 7800 u/min . Preis: EUR 330,00 Kurbelwelle A9855 ( Hub 55 ), für dreheschiebe steuerung, perfekt ausbalanciert. Es hat die beiden Schultern Gleiches Gewicht. Wir empfehlen längere übersetzungen und Sip Typ Auspuff Road, mit dem original Vergaser und Auspuff Sip Road ist die maximale Leistung bei 7800 u/min . Preis: EUR 330,001 Punkt
-
@ Goof: http://www.germanscooterforum.de/topic/301614-dr-75cc-v50-auspuff/1 Punkt
-
Du hast jetzt nen Bus? Hast du den Kasten schon verkauft?1 Punkt
-
Sind Passscheiben in (17 x 24 x 0,x) Edit: z.B. hier als Komplettset wenn man keine Schraubenbude in der Nähe hat... http://www.ebay.de/itm/Passscheiben-Abstandsscheiben-DIN-988-17-x-24-mm-Komplettset-/261467701487?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3ce0b080ef1 Punkt
-
Wobei ich eine 92er PX 125 Lusso mit 30 tkm jetzt nicht wirklich für so ein seltenes altes Modell halten würde, dass es einen Preis von 2.500 Euro rechtfertigt. Die Preisvorstellungen mancher Verkäufer auf den üblichen Plattformen muss man nicht zwingend für repräsentativ halten, nur weil momentan viel zu viele Leute meinen, dass ein Fahrzeug mit Vespaschriftzug die Lizenz zum Gelddrucken wäre.1 Punkt
-
ich wäre da an solchen stellen extrem vorsichtig. ist es eine original kickerwelle. ich hatte vor 2 jahren mal eine angebliche original bestellt ( also neu bei einem shop )und bekam so ein teil was mit 4 schlimmen schweißpunkten zusammengeschustert wurde. es gab in letzter zeit einfach zu viele abgänge, weil das kack ritzel sich mit dem tannebaum verschweißt hat. bitte sehr sorgfälltig prüfen1 Punkt
-
Wer in der Jugend viel bürstet, hat im Alter wenig zu kämmen.1 Punkt
-
An so einem wichtigen Teil wie der Bremse würd ich so einen Pfusch nicht betreiben... Mit bischen Pech und Öl trittst du irgendwann bei ne Vollbremsung ins leere, weil der Zug rausgerutscht ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das Werkstatthandbuch (äußerst träger Download, am besten gleich abspeichern!): http://www.red-salamander.com/projects/vespa/VespaServiceManuals_NoRestriction.pdf Dazu die Explosionszeichnungen: http://www.scooterhelp.com/manuals/VLB.VNC.VBC.parts.manual/VLB.VNC.VBC.r.pdf Bei allgemeinen technischen Fragen zur Sprint/Veloce am besten hier nachlesen/ nachfragen: http://www.germanscooterforum.de/topic/252048-das-ultimative-vespa-sprint-150-und-sprint-150-veloce-topic/ Viel Erfolch...!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wössner rückt die Quattrinikolben wegen Exklusivrecht an Quattrini nicht raus. Und wenn heute nen M200 Kolben zerstört wird, weiss ich nicht ob "Mann" innerhalb einer Woche an einen Ersatzkolben bekommt. Von daher ist diese Ausweichmöglichkeit sehr gut. Ringpin passt bis auf 1,5°, und dass Kolbendach (Geometrie) ist wie der Originalkolben laut Wössner identisch.1 Punkt
-
Na ich kuck mir das an. Der MHR kommt heute oder morgen, der Sport ist schon verkauft. Und nein, Cornelius, ist noch keine Membran drauf - wirst´ ja beim Anrollern sehen... Vergaserfrage ist noch offen. Läuft natürlich Hammer mit dem 36er Keihin, ist aber auch trotz DS sehr laut. und nominell ist der zu groß, denke ich. Jeder rät zum 28er PWK, ich denke aber, ich nehme einen 33er.1 Punkt
-
1.: Schraub mal nur den einen Stehbolzen aus dem Gehäuse raus der laut Quattrini vielleicht aufgebohrt werden muß und schau dann mal ob der Zylinder auf die anderen drei Stehbolzen drauf geht... Ich werd heut auch mal an nem 200er Block testen was das draufstecken angeht und ein paar unterschiedliche Stehbolzen hab ich auch zur Hand zum messen... 2.: Wenn nicht dann schick dem Aue die Stehbohlzen oder fahr am besten samt Gehäuse zu ihm hin und laß dir das vor Ort machen: der Aue ist ein superdufter Typ und Bier gibts da bestimmt auch sonst spendier ich dir/euch nen Kasten!!! Aber mußt davor natürlich noch den Aue kontaktieren ob er und seine Drehbank dir auch Audienz gewähren...!? Gruß Klaus!1 Punkt
-
Wenn vom Tvier das Ok kommt, nehm ich es mit und Übergebe es ihm bei der Maloche....1 Punkt
-
So, Lieferung von Karla für Micha und Thunder ist bei mir angekommen und kann abgeholt werden. Thunder, nimmst Du das für Micha mit?1 Punkt
-
ürre mal als orientierung einfach "vespa ceper" googeln, dann kommt zb sowas: http://boeho99.blogspot.de/ https://www.flickr.com/photos/59056935@N07/sets/72157625961369042/detail/?page=3 how low can u be?1 Punkt
-
Hmm ok Dann versuch ich mal dir das nahezubringen: 1: Leg den Lenker vor dich hin mit der Oberseite nach unten, Scheinwerferöffnung von dir weggerichtet. 2: Schnapp dir das Gas,- und Schaltrohr (Gasrohr nach links und Schaltrohr nach rechts). 3: Nehm die äußere Anlaufscheibe (1x) für das Schaltrohr und die Feder fürs Gasrohr und schieb diese auf die Rohre . 4: Danach beide Rohre in den Lenker (vorher bitte die Laufflächen (4x im Lenker + Feder fürs Gasrohr) leicht fetten. 5: Dann drehst du den Lenker um 180°, dass du die Scheinwerferöffnung vor dir hast. 6: Als nächstes legst du die inneren Anlaufscheiben (2x) auf die jeweiligen Rohre und setzt danach die Federscheibe auf. 7: Jetzt nimmst du dir Gas,- und Schaltrolle und schiebst die jeweils auf das Gas,- und Schaltrohr. 8: Nun sollten noch zwei Teile übrig sein, dann hast es geschafft 9: Nehm die Halteklammern (2x) und schieb die durch das Gas,- und Schaltrohr, bis ein Teil am anderen Ende rausschaut. (Das du die Halteklammern (2x) durch die Bohrungen an Gas,- und Schaltrohr durchbekommst, musst du von innen an der Gas,- und Schaltrolle drücken! 10: Achte dabei auf die richtige Position der Gas,- und Schaltrohr (die beiden lassen sich auch 180° verdreht verbauen)! 11: Halteklammer (2x) um 90° verdrehen - Klack - fertig! Das sollte es gewesen sein. Zum Thema Brems,- und Kupplungshebel montieren schreib ich nichts .....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe diesen Winter meine Gabel auch um 3 cm gekürzt und einen YSS Dämpfer für die PK verbaut. Was soll ich sagen, es ist ein Traum zu fahren. Perfekter geradeauslauf. Die 5 war immer sehr kippelig bei hohen Geschwindigkeiten. Auch um die Kurven lässt sich der Roller gut fahren. Danke an Joker den ich ziemlich gelöchert habe1 Punkt
-
nachdem man ein(ige) Highend Motor(en) gebaut hat, hat man die Skills und kann das Wissen dann auch auf die zu unrecht als Krücken geschimpften Lowtech-Aggregate ummünzen und siehe da, die können was...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Klar mach ich weiter. hab da auch richtig Lust drauf. Zylinder und Kopfhab ich gestern beim stahlfix abgegeben.1 Punkt
-
Bringe ich gerne mit, bitte mit Ihm klären das er euer Zeug dann mit am Start hat. Werde so gegen 11.00 Uhr bei ihm sein. Creni1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Olack Rally200 sticht Olack SX200...? Wohl eher nicht, nachdem die Tommies mit eichmannscher Gründlichkeit über Jahrzehnte ihre eigenen und mittlerweile auch alle anderen SX'en in industriellem Ausmaß gestrahlt, verätzt, zersägt und Candy-Apple-Blau pulverlackiert haben.1 Punkt
-
Woher kommt diese Geschichte das ein undichter Kopf für Falschluft sorgt die ich immer und immer wieder lesen muß? Wenn ich mir die Druckverhältnisse in so einem Brennraum überlege herscht da immer deutlicher Überdruck und damit keine Chance Falschluft eindringen zu lassen. Der gezeigte Kopf ist so undicht wie fast alle Polini Köpfe, damit geht problemlos Vollgas bis der Tank leer ist.1 Punkt
-
Nicht gelöscht; nur ausgeblendet, weil´s keine fachliche Diskussion war, sondern anfing wie der Spaßerlebnisbericht eines bezahlten Hooligans. Ach ja: Gemeinschaftsbeschluß: keine Politik im GSF. Halt dich dran. Hier ist jetzt übrigens schon wieder zu. Du wirst sicher eine geeignetere Plattform für deine geistigen Ergüsse zu diesem Thema finden. Benutz mal google. Bitte.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jetzt wechsel mal ins O Tuning Topic: dein Auslass will doch hier keiner sehen Ich schreib drüben dann gerne auch noch was dazu :)1 Punkt
-
1 Punkt
-
eine kupplung in der sf ist immer der drehmomentsteigerung durch die untersetzung unterworfen. das bedeutet, dass je kürzer die primär ist, der drehmoment an der kupplung um den faktor der untersetzung größer wird. eine kupplung kann also bei einem motor mit 20Nm mit einer primär 2:56 problemlos funktionieren, sobald man dann allerdings z.b. eine 3:00 einbaut, kann es sein, dass die kupplung beginnt zu rutschen. generell ist das drehmoment die kraft die die kupplung belastet, daher ist eine leistungsangabe eher nicht der wert auf den man schauen sollte.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wir hatten das vor ewigen Zeiten ( noch vor dem verlinkten Topic) hier schon mal durchgekaut. Bei der GS150 gehören die verschieden schweren Lüfter zu verschieden schweren Polrädern. Bis Motor-Nr. VS5M 113159 war ein 1,6 kg schweres Polrad mit dem leichten Aluminiumlüfter kombiniert Ab Motor-Nr. VS5M 113160 war ein 1,3 kg schweres Polrad mit dem schwereren Zinkdruckgusslüfter kombiniert. Die Kombi stammt vom Ape und gemäß der Motornummer fand die Änderung recht spät statt. Sehr wahrscheinlich geschah der Wechsel aus Vereinheitlichungsgründen, die GS150 war ja zuletzt sowas wie ein Dinosaurier in der Produktion und man wird versucht haben, einzig für dieses Modell produzierte Teile durch ähnliche Teile aus dem laufenden Programm zu ersetzen um Kosten zu sparen. Das Gesamtgewicht liegt demgemäß bei beiden Polrädern bei rund 2kg, wobei die spätere Version einen Tick schwerer war. Natürlich besteht auch die Möglickeit durch eine entsprechende Kombi auf ca. 1650g runterzulasten, sozusagen das HP4 für Vespa GS, mit den bekannten Vor- und Nachteilen. Das Vespatronic-Polrad scheint damit mindestens 300g schwerer zu sein als die Originalkombi, allerdings ist der Durchmesser auch kleiner als beim Original, was das Massenträgheitsmoment wiederum reduziert und die zusätzliche Masse evtl. kompensiert.1 Punkt
-
Oh, schrieb ich Rücktrittbremse ? Äh, ja, meinte halt die Hinterradbremse....1 Punkt
-
Deshalb hänge ich da noch so eine Klebegirlande rein. Im Todeskampf kacken die Fliegen dann nochmal in den Luftstrom und tragen zur besseren Schmierung bei. Das spart Öl und gibt deshalb Karmapunkte. Edith sagt noch: Die Klebegirlanden sind ein Stück Heimatgefühl. Hängen immer von der ringförmigen Neonlampe in der Resopalküche, während Muddi in Kittelschürze mit den Töpfen klappert und die Kühe aus dem Stall neben muhen.1 Punkt
-
Forum Fundstück Rückseite Quelle: http://www.germanscooterforum.de/topic/262313-vespa-px-alt-seitenhauben-gecutted-sip-sitzbank-tacho-tank-etc/1 Punkt
-
Und jetzt arbeite ich dran..... Hab auf 2 Rädern Handgeschalten vor...1 Punkt
-
So hallo, danke für die vielen Antworten. Wenn Sie ausgeht, bekomm ich Sie nur sehr schwer wieder an..auch nicht nach 2-3 Minuten....Nur mit Startpilot...Ich würde sagen die Kerze ist eher nass. Wenn ich Sie ausbaue und trockne, geht der Motor wieder an. Ich werde mir jetzt mal den Benzinschlauch anschauen, ob da alles i.O. ist. Zudem werde ich eine neue Zündspule einbauen. In einem anderen Forum habe ich gelesen das das wohl ein Vespa Cosa typisches Problem ist und man den Tank wenn möglich immer voll haben soll. Zumindest mehr als halbvoll. Warum leuchtet mir auch nicht so wirklich ein..Vielleicht ist der Druck auf den eventuell "engen" Benzinschlauch dann größer und das Benzin gelang besser zum Motor.1 Punkt
-
1 Punkt