Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.03.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. heul halt rum. sei froh einer der ersten zu sein, der das ding hat und feil einfach das loch nach. passiert halt bei einer vorserie. schreib hier nicht so viel und geh lieber in die werkstatt und mach das zeug passend, dann kommste vorbei und wir schieben das ding auf die rolle. hätte auch eine BBox am start. 5 seiten über den stehbolzen schreiben, aber noch keine leistungskurve am start. :wacko:
    6 Punkte
  2. So, der Postler hat den Quattrini M232 "il trattore" gebracht: Dann mal ge- unboxt: alles dabei. Als erstes getestet: Passt er auf die Gehäuse? ...tut er, auf beide NOS Lusso Gehäuse und ganz leicht. Abstand Stehbolzen links oben zu rechts unten ebenfalls 88mm Der Zylinder selbst ist hochwertigst verarbeitet (was man bei dem Preis auch erwarten darf). Beschichtung, Kanten, Oberfläche alles 1a. Hab einen neuen 221 Polini daneben gelegt, da sind deutliche Qualitätsunterschiede erkennbar. Beindruckend auch die Kanalquerschnitte sowohl im Fuss als auch in der Laufbahn durch die grosse Bohrung. Grosses Auslassfenster. Der Herr Quattrini dürtfe auch eine direktgesaugte Variante vorsehen: Die Kurbelwelle hat 2x Vollwange und einen 22er Hubzapfen, Einlassbereich ist sehr schön strömungsgünstig ausgeführt: Hier sieht mann warum die Zentrierung durch die Stehbolzen essentiell ist bei dem Konzept: Der Bohrungsdurchmesser im Zylinder ist kaum kleiner als der Durchmesser im Gehäuse. Wenn der Kolben unten rausfährt ist kaum Luft zum Gehäuse. Macht aus der Schachtel alles einen Spitzeneindruck, interessant wird wie er geht und auch die Laufruhe. Was man sich versprechen kann: Eine stabile DS Welle mit guter Pressung da viel Fleisch und 22er Zapfen und trotzdem satte Kubik, die sonst nur mit 62mm, Exzenter und so Spässe zu haben sind. Ich denke das ist ein Highlight dieses Kits dass er 232 Kubik ohne eine Kack- Ds Welle mit dünnem Zapfen weit aussen ermöglicht. Wenn es etimmt dass auch die Laufruhe für 200er ungekannt ist durch die Welle und das lange Pleuel dann bin ich persönlich am Ziel meiner Tuningreise im 200er Bereich. Das Layout des Zylinders beeindruckt erstmal mit grossen Querschnitten. Kolben hat zwei dünne Stahlringe, Zylinderkopf gefällt durch perfekte Zentrierung und oldschool Kühlrippenanordnung. Quattrini hat sich wirklich was überlegt im Vergleich zu den althergebrachten Konzepten von Polini & Co.
    5 Punkte
  3. Summasummarum klingt das nach: Plastik, Scheiss Verarbeitung, typischer China-Automaten-Schrott. Ausser das Design, was wirklich Ok ist ja, gibts an dem Ding nix vernünftiges oder gar einen Grund Geld für auszugeben.
    5 Punkte
  4. Hat er vor... zumindest die Ecos und die Primärübersetzungen...
    2 Punkte
  5. Stimmt! So ein Frunselmotor passt wirklich viel besser in so ein chinesisches Plagiat [emoji41] Und dann sind wir auch endlich so weit weg vom GSF und seinen Kerninhalten, dass es ja nun losgehen könnte mit dem Scomadi-Forum. [emoji4]
    2 Punkte
  6. So mal rein von der Empirie ausgehend würde ich sagen: Nein. Auf der anderen Seite bin ich natürlich ein sehr geiler Typ, von daher dann doch irgendwie ja. Keine Ahnung. Immerhin ist die Frage zwar nur an wenige adressiert, aus meiner Sicht aber nicht diskriminierend. Womit wir ja wieder beim Thema wären.
    2 Punkte
  7. Wollt ich eh schon mal fragen: Gibt's eigentlich Eignungstests für Moderatoren?
    2 Punkte
  8. Ich finde es schon seltsam, eine Veranstaltung zu kommentieren, wo man selbst nicht anwesend war.
    2 Punkte
  9. Ich würde eine LML200 4T nehmen Jemandem bei so einer Strecke zu einer bmw zu raten ist heftig. Geht der Tag gleich mal echt beschissen los wenn man auf so ein Kackstuhl steigen muss
    2 Punkte
  10. Ohhh mein Gott...meine Startnummer is tweg.. mein Roller ist weg....was mach jetzt nur... jetzt kann ich die ganze Woche nicht arbeiten gehen und muß zuhause bleiben....
    2 Punkte
  11. Ich habe fertig Fotos hier: https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=786424984781878&id=623198641104514 Video hier: https://www.facebook.com/video.php?v=790433111047732
    2 Punkte
  12. T5 ist Geschmacksache ganz klar ... Ich liebe sie !!! Aber Lusso Chrom kaskade ist krass
    1 Punkt
  13. Deine Socken sind beschriftet ? Du gehörst schon zum Establishment.
    1 Punkt
  14. an rebellischen tagen trage ich den socken, auf dem "R" steht am linken fuß; und den socken, auf dem "L" steht am rechten fuß. ist zwar unbequem, aber was zählt, ist die message!
    1 Punkt
  15. oder ne alte px 200 orginal oder schon modifiziert....sollte mininal teurer als ne neue lml sein
    1 Punkt
  16. Klickst Du auf das ist kein Unterhaltungthread!!!!!!!!!!!!! inge Signatur drinne. Da sind se alle.
    1 Punkt
  17. Ich selbst hab erst eine meceur Welle gefahren eine Lippen worb Welle 60mm Bei meinen Setup war die unten schlechter aber oben etwas besser Gehalten hat sie 50km dann war sie so etwas von verdreht ....war auch mit 15mm pleuel duchmesser , das ich wieder auf 57mm mit 22mm umgestiegen bin und weiter mit mazzu fahre
    1 Punkt
  18. Mir fällt zu Leuten wie dir nichts mehr ein. Von irgendwelchen Gummipuffern war hier in dem Topik bis vorhin an keiner Stelle die Rede. Lack und Kunststoffunterlegscheiben reichen auch bei einem Garagenfahrzeug einfach nicht aus. Ein Forum lebt m.M. nach von sinnvollen Beiträgen und Hinweisen. Sollte irgendwer in der Zukunft auf die Idee kommen Edelstahlschrauben ohne Gummipuffer zu verweden, gammelt es ihm das Trittblech weg, den Hinweis hättest du auch mal eher geben können, dann hätte man sich viel gespart. Aber du weißt anscheinend schon vorher alles und ziehst nur Informationen aus dem Forum, ohne welche Preis zu geben! Super Typ! Nimm am besten die gängigen Schraubenisolierungen mit Metallhülse innen. Das Gummi wirst niemals rissig, sodass niemals ein elektrisch leitender Kontakt zwischen Karosse und Schraube zu Stande kommen kann... Ich Frage mich nur, was daran so schwer ist sich Mit einem Block, Stift und Menschenverstand zu bewaffnen und sich vor eine auseinander gebaute Kiste zu setzen und aufzuschreiben welche Schraube man wo braucht. Das ging auch früher ohne Forum, das einem den Arsch nachgetragen hat. Wozu überhaupt Edelstahl, der an der Stelle nichts, aber auch rein gar nichts besser kann, als eine hochwertige verzinkte? Damit du beim lösen in 5 Jahren den Schraubenkopf sofort runddrehst? Keine Ahnung was du beruflich machst, aber du erweckst nicht den Eindruck, als hättest du mal mit dem Anziehen oder Lösen von Schrauben einen Euro verdient und machst hier auf dicke Hose... Ich spar mir das Foto vom Trittblech, du machst es besser...
    1 Punkt
  19. Gestern mitten auf der Herschelstraße Motor aus. Sicherung durchgebrannt. Neue rein, sofort wieder durchgebrannt. Dann Benzinhahn manuell geöffnet, da dieser mit Gleichstrom läuft, dann kann man ja fahren, es geht nur die Hupe und der Anlasser nicht.. Heute Fehlersuche, kann ja nur Anlasser, Hupe oder elt. Benzinhahn sein. Schnell fündig geworden, hatte ich auch noch nicht, Kabel vom Benzinhahn zusammengeschmolzen. Hatte zum Glück einen in Reserve fährt nun 2 Stunden später wieder. Hat zufällig jemand noch einen Benzinhahn für die Cosa liegen? Habe immer gerne einen in Reserve.
    1 Punkt
  20. also wander ich doch nicht aus
    1 Punkt
  21. VIVAT , ouwe sok !
    1 Punkt
  22. Diese Puffer habe ich am Vergaser, damit der Innenbeleuchtung nicht immer der Glühfaden reißt. Die sind echt zu empfehlen!
    1 Punkt
  23. Danke. Dann reicht ja ein Bausparer. Aber hier hat doch sicherlich jemand eine detaillierte Teileliste mit genauer Bezeichnung der Teile gemacht.
    1 Punkt
  24. so isses - ichs meinte das auch so wie du geschrieben hast, aber bye the way, man hat sie wenn man lieb fragte auch bei uli direkt bekommen. ich war ein paar mal vor ort. für 250 € würde ich die geschichte nur als absoluter nostalgiker kaufen. auf 166 ´ern sind sie wohl ganz gut gelaufen, auf 200´er war und bin ich fan von swift oder psp 2000
    1 Punkt
  25. Nein der mmw hat ne 1,5mm kante.....und da 64 hub bietet sich der gut an. Also weniger kodi nötig. Den hatte ich auf dem drt Drehschieber auch schon drauf.....war zum malossi kopf kein 100% erkenntlicher unterschied. Wenn man noch bedenkt das hier ja doch 64 hub werkeln und ein eher kleiner Va kann etwas weniger Quetschfläche wahrscheinlich gar nicht schaden. Werd das aber eh auch vergleichen vermutlich.
    1 Punkt
  26. wegen der Strecke ist es schade, wegen dem Wetter nicht!
    1 Punkt
  27. Edit: Passt nicht mehr zum kontext ... fassungslos!
    1 Punkt
  28. Sage doch schon länger, dass die Zitier Funktion nicht geht... ist mir alles zu umständlich. Muss man jetzt auch noch nen html VHS Kurs machen, um hier Smilies und Zitate einzubinden
    1 Punkt
  29. 1 Punkt
  30. Dann mach ich das hier mal..... Alles Gute zum Geburtstag junger Mann!
    1 Punkt
  31. Never change a running system!
    1 Punkt
  32. Quatsch comedy club am morgen. Schön, weiter so. Ich Freue mich.
    1 Punkt
  33. Was plastikhülle 1,5cm wegmachen? Hört sich für mich nach extrem pfusching an! Mach doch einfach kurz die Trommel runter (1 Mutter + Splint) und Check die Verzahnung des Ritzels und Bau die tachowelle ordentlich ein ohne bremstrommel kommt man da als nicht so erfahrener Vespaschrauber besser mit klar..
    1 Punkt
  34. Herzlichen Glückwunsch 13! Gruß an dein Weib.
    1 Punkt
  35. You are all heavy on wire, but on the wood way.
    1 Punkt
  36. Musst mehr saufen, dann bekommst auch die Blutwerte angeglichen.
    1 Punkt
  37. Die Welle steckt nicht weit genug in der Schwinge drin. Must weiter probieren.
    1 Punkt
  38. Komm vorbei und schau Dir ne 2014er LML an. Noch ist sie da, ich finde die Dinger sind ok - wenn man etwas nacharbeitet.
    1 Punkt
  39. Oh, Kuchen... Alles gut hier, nur mein Fuß muß schwer gekühlt werden. Mutter und Kind wohlauf, nur kleine Kleinigkeiten die sich noch einpendeln müssen. ... und das Handy ist im Sack. Der Desinfektionsflutschi machte es möglich. Gibt demnach schon Fotos, klar, aber nicht hier. Bei Gelegenheit.
    1 Punkt
  40. Kommt das eigentlich auch in den Nachrichten bei euch?
    1 Punkt
  41. Die Liste ist soweit noch aktuell, in naher Zukunft kommen noch PX Nebenwellen und Gangräder dazu... Bisher verfügbare Zahnradkombinationen für die Komplettgetriebe: 10 58 5,80 10 55 5,50 10 54 5,40 11 57 5,18 11 56 5,09 11 55 5,00 12 56 4,67 12 55 4,58 13 54 4,15 13 53 4,08 13 52 4,00 13 51 3,92 14 54 3,86 14 53 3,79 14 52 3,71 15 53 3,53 15 52 3,47 15 51 3,40 16 52 3,25 16 51 3,19 16 50 3,13 17 51 3,00 17 50 2,94 17 49 2,88 17 48 2,82 18 50 2,78 18 49 2,72 18 48 2,67 18 47 2,61 19 48 2,53 19 47 2,47 20 48 2,40 20 47 2,35 20 46 2,30 21 46 2,19 21 45 2,14 21 44 2,10 22 46 2,09 22 45 2,05 22 44 2,00 23 44 1,91 24 44 1,83 Die Eco-Getriebe (Nebenwelle plus 1-2 Gangräder) sehen wie folgt aus: Eco 19/47 10 58 original 14 54 original 17 50 original 19 47 Faio Eco 20/47 10 58 original 14 54 original 17 50 original 20 47 Faio Eco circuito 10 58 original 13 54 original 16 50 Faio 19 47 Faio Primärübersetzungen können folgende angefertigt werden: 29 64 2,21 28 64 2,29 27 64 2,37 26 64 2,46 23 56 2,43 22 56 2,55 21 56 2,67 20 56 2,80 22 58 2,64 21 58 2,76 20 58 2,90 19 58 3,05 19 51 2,68 18 51 2,83 Größtmögliches Modul Extrarobust! 25 70 2,80 24 70 2,92 23 70 3,04 22 70 3,18 25 71 2,84 24 71 2,96 23 71 3,09 22 71 3,23 25 72 2,88 24 72 3,00 23 72 3,13 22 72 3,27 21 59 2,81 20 59 2,95 19 59 3,11 18 59 3,28 20 60 3,00 19 60 3,16 18 60 3,33 17 60 3,53 19 61 3,21 18 61 3,39 17 61 3,59 16 61 3,81
    1 Punkt
  42. Also nach aufmerksamem Mitlesen würde ich mich bei der Problematik mal mit der Hauptwelle beschäftigen. Nimm doch mal an dass die Kupplung tatsächlich bei jeder Drehzahl gleich gut trennt. Das Fliehkräfte etwas damit zu tun haben habe ich von vornherein nicht geglaubt. Die Gangzahnräder drehen sich auf der Hauptstelle mit stark unterschiedlichen Umdrehungszahlen. Ich könnte mir vorstellen dass das Schaltkreuz es bei extremen Drehzahlen schwerer hat Ihnen die Nuten des nächsten Ganges zu gelangen - obwohl die Kupplung sauber trennt. Die einsekündige Zeitverzögerung von der du schriebst lässt mich in diese Richtung denken. Abhilfe könnte hier aber nur ein "testweiser" Getriebetausch bringen. Ist ja leider nicht eben so schnell gemacht... Ich finde in dem Zusammenhang auch den Öl-Gedanken, wenn er vielleicht auch sozusagen "reflexartig" geäußert wurde, nicht so falsch. Dass sich ein Getriebe bei Wahl eines Öls mit veränderter Viskosität anders schalten lässt ist ja nicht nur einmal bestätigt worden.
    1 Punkt
  43. Hallo zusammen, das Mr. Moto-Team hat den Vertrieb für die Marke Scomadi eingestellt, da die Zusagen von Hanway (Produzent) der China Roller nicht eingehalten worden sind. Es wurde viel versprochen und nichts gehalten. Beispiel die Motoren. Keine Motoren aus dem Hause SYM sondern preiswerte China Motoren Typ 139 die in Jedem Baumarktroller verbaut ist. Auf allen Pressefotos ist eine Chromverblendung Auspuff und Chromspiegel zu sehen. Realität ist beim Händler billiges Hartplastik! Laut Händler hat der Roller einen realen Wert von 1.000 - 1.100,00 € in der Vermarktung.... Die 1.899 € sind in der Preisfindung schon extrem hoch. Zudem werden die Roller nicht in der EU Endmontiert sondern kommen direkt aus China und werden über den Importeur AGM Nederland in Europa verteilt...Auch hier wurden alle falsch informiert.... So verbrennt man ganz schnell sein Image! Den Roller konnte ich bereits testen. Er hat eine wirklisch schöne Optik (Design und LED Beleuchtung) ist aber komplett aus Hartplastik. Der Anzug ist wie bei einem Chinaroller. Nicht spritzig. Die Sitzbank ist sehr hoch und eher geeignet für Personen ab 180 cm. Bei Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
    1 Punkt
  44. Für den Preis nehme ich auch zwei, die dürfte deutlich über 2 gekostet haben......
    1 Punkt
  45. dem widerspreche ich aber deutlich, axel. ich möchte hier auch nicht wieder eine diskussion über zuverlässigkeit der gs150 etc. anzetteln, aber die gs150 bietet mit ihrem kürzeren radstand durchaus sehr viel in bezug auf sportliches vespafahren...
    1 Punkt
  46. Feddich Jetzt fehlt nur noch die Seitenklappe... sollte aber auch bald kommen
    1 Punkt
  47. Wenn die fertig ist machen wir ein SuperSprint Treffen bei mir 8-) Gruß aus Kiel matze
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung