Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.03.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. ich mach das immer hiermit hab ich schon recht lang, funktioniert aber immernoch gut. hat sip aber nicht mehr im programm, ich glaub da gibts nur noch die linkshänderversion, aber vlt. hat ja jemand die bestellnummer. sorry, aber es gibt sachen die sind unnötig wie ein kropf. was passiert wohl wenn man den NEUEN zug einhängt? ob der trotz dieser tollen vorrichtung eventuell, oder auch ganz klein bischen vielleicht unter zug "nachgeben" könnte, wenn er gespannt wird? dann kann man natürlich alles wieder abmachen, das werkzeug weiter vorn montieren und wieder alles dran, oder man dreht woran? .... aber das wär zu einfach. in der v2 kommt vlt. gleich noch licht dran, damit man den schraubnippel besser sieht und nen usb anschluss um das i-pad laden zu können (für umweltbewusste auch mit solar!) boah, grad kommt mir noch ne richtig super idee. das ding macht doch den kupplungszug und hebel eigentlich komplett überflüssig. man muss doch nur beim anfahren die haltevorrichtung lösen und an der ampel wieder nach vorn ziehen und arretieren. so kann auch kein zug mehr reißen. ich nehm 2! kann man bestimmt für die bremse adaptieren.
    5 Punkte
  2. Ich würde davon absehen wollen hier zur Förderung der Schwarzarbeit aufzurufen. Mal zu der Rechnung mit 150 Euro Material: Ich glaub' das haut so nicht ganz hin. Das musst du ein Stück höher ansetzen. Dann musste dir noch 'nen Kompressor, 'nen Wasserabscheider, 'ne Pistole oder zwei, 'ne Lackierkammer, 'ne Absaugung und vielleicht 'ne Halle raus lassen, plus noch ein wenig Gerätschaft. Da bleibt dann von den vielleicht 300 die nach Abzug von Lack, Schleifpapier und Gedöns übrig bleiben schnell mal das erste Jahr nix mehr übrig. Dafür darfst du dich dann mit Spinnern rum schlagen, die fest davon überzeugt sind, dass genau ihr Dreckshobel die weltgeilste Kiste ist die wirklich auf allerhöchstem Niveau mit maximalem Aufwand geduscht werden muss. Im Zweifelsfall auch zwei mal, oder drei mal, ohne Aufpreis, man will's ja schließlich ordentlich haben. Davon abgesehen müsste man sich vielleicht mal drüber unterhalten, was denn "in Deutschland viel zu viel" ist. Meint das nur "mehr als du auszugeben bereit bist"? Das könnte man zum Beispiel durch anheben des Budgets (ein mal die Woche nächtens ein paar Stündchen zum Beispiel als Raumpfleger, jeweils 50 Euro, macht in 'nem Jahr ein um 2500,- aufgestocktes Lackbudget). Oder man könnte seine Ansprüche senken, mit Disperionsfarbe und 'ner Rolle arbeiten und wäre für kleines Geld durch mit der Nummer. Oder man macht sich halt ran und nimmt einfach mal selbst was in die Hand, ich mein' jetzt nicht das Telefon, und macht das selbst. Zwei Tage immer und immer wieder mit 700er Nassschleifpapier drüber gehen kannste vermutlich auch selbst. Ich find' den Spirit wiederlich, tut mir leid. Diese ganze Geiz ist geil scheiße geht mir als Handwerker voll auf den Sack. Zumal die Sparsamsten in der Regel immer die sind, die selbst eben nicht für Mindestlohn an den Start gehen. Das iss voll sacklos.
    5 Punkte
  3. meiner , mit original 38000 km. 1.7 saugdiesel 60ps 5 gang. muss mann nicht mögen , kann man....
    4 Punkte
  4. Die hohe Schule: Zwischem dritten (Fisch) und fünften Gang (Fleisch) ein kleines Sorbet zum Erfrischen packen. Das macht es viel leichter, die Crème brûlée am Schluss noch zu packen bevor die Pralinen zum Kaffee kommen. Klar, dass man mit was Leichtem anfängt - das Carpaccio muss also ganz mager sein, sonst tragen die Steinpilzravioli zu sehr auf. Alles in allem - Übungssache!
    4 Punkte
  5. Meine SS90 Ratte Original SS90 Baujahr 1968, rusty O-Lack Quattrini M1 60, unbearbeitet Worb Lippenwelle 28er Keihin Nitro 160 --> FalkR Ares Parmakit Zündung Bitubo vorne, BGM hinten Schwalbe Racemann Knapp 20 PS Aufbautopic KLICK * einige der Bilder wurden bei FIS 2015 aufgenommen, weiß aber nicht von wem. Kann sich gerne melden, wenn er namentlich erwähnt werden möchte oder die Bilder gelöscht werden sollen.
    4 Punkte
  6. Per Definition ist ein Youngtimer ein Auto, welches von SEINEM Besitzer als Liebhaberobjekt gesehen wird und welches ca. 20-30 Jahre alt ist. Von großer Wertschätzung auf breiter Volksebene ist keine Rede. Ebenso spielt der finanzielle Wert keine Rolle.
    4 Punkte
  7. jeder der Standard-Karren pflegt oder sogar restauriert hat meinen Respekt verdient. Auf Veranstaltungen freue ich mich immer sehr über solche, inzwischen Nischenfahrzeuge. Passat 1, Nissan Sunny oder Fiat Ritmo. Alles geiler Scheiss, für den ich persönlich keine Zeit und Geld investieren würde - aber ich bin dankbar, dass es Leute gibt, die sich den Karren annehmen. Porsche und Benz schaue ich mir inzwischen nicht mal mehr flüchtig an.
    4 Punkte
  8. ein paar exoten sind dabei fiat 127 francis lombardi lucciola savio jungla die meisten stehen schon seit 10-15 jahre in der halle , und jedes jahr mache ich einen oder zwei fertig die beute von über 20 jahre italienstreifzüge
    3 Punkte
  9. Mooooooment! T4: läuft Polizia: läuft VNB: läuft V50: läuft PK50: würde laufen, wenn ich meinen Gaser von MarikaRökkchen wieder hätte (hat aber Zeit ...) Elke: läuft ETS: läuft ET3: wiedergefunden und läuft Orangina: läuft jetzt GTS: sowieso Guzzi: läuft R5: läuft Kadett: läuft Schmacht: läuft Caddy: läuft Nicht laufend, weil noch nicht komplettiert sind da nur VNA, VNB1, VBC und das *irgendwas*. Und halt die GT, was sich nach Kolbeneinbau aber ja wieder geändert haben sollte. Nee. Die brauch ich alle ...
    3 Punkte
  10. an meinem roller is dafür so ne komische schraube dran, so wie das bei mir aussieht, scheint das ab werk zu sein
    3 Punkte
  11. wie lange wollt ihr augschburger rollerkö-horste noch auf dem loch rumreiten? verbauen, auffe rolle und gut. ansonsten könnte ihr ja pinasco fahren, da passen die stehbolzen und die leistung reicht auch für euch.
    3 Punkte
  12. Ist halt so, dass das so sinnig ist wie Diskussionen um Öl, Reifen oder äh... creme Lackierungen. Geschmackssache. Es gibt halt Leute, die stehen auf die kleinen Gebrauchsautos von damals und andere, die erachten das als Müll. Scheiß drauf. Ich mag Einser, Zweier, Kadetten und Unos. Ich mochte die auch damals schon. Und ein Ritmo hat mich damals nicht so angesprochen (freundlich gesagt), um so eher freue ich mich aber heute einen zu sehen. Weil die wirklich selten sind. Mich hinstellen und Jaguar und Benz verteufeln würde ich aber auch nicht, Toleranz und so. Und eigentlich ist das alles Wurst, denn: sind am Ende nur Autos.
    3 Punkte
  13. Aber natürlich geht das http://www.germanscooterforum.de/topic/285291-mhr-auf-57er-welle-wer-hats-probiert/page-4#entry1067824514 Dritter Gang bis Open End und dann den vierten immer noch nicht gezogen bekommen Läuft inzwischen aber deutlich besser mit Big Box... lg konze
    2 Punkte
  14. Hatte was vergessen. Es muss heißen: Schieb sie durch das Loch und schraub sie mit einer selbstsichernden Mutter fest bzw. kleb eine normale Mutter hochfest ein. Aber keine V2A nehmen, auch wenn Säule was anderes sagt
    2 Punkte
  15. Marucco sucht übrigens 2,warum auch immer
    2 Punkte
  16. Schätzelein sei froh, dass wir nicht auf Deinem Loch rumreiten Grüße ins "Augsburger Umland" BABA'S
    2 Punkte
  17. mal wieder ontopic: @lammbrocken bei uns hat ein chinese so eine tierauffangstation bzw. tierhilfe gegründet und sammelt hunde, kaninchen, schlangen sowie katzen etc. ein. nebenbei hat er auch noch ein restaurant mit mongolischem büfett für 6.90 am sonntag. soll ich mal fragen ob der die beiden schmuser will?
    2 Punkte
  18. Vielleicht sind auch ewiges rumgefeilsche für anständige Arbeit, Lohndumping und insbesondere Schwarzarbeit die Gründe dafür, dass gute Fachbetriebe eingehen, die neben Qualität auch Gewährleistung bieten müssen. Unter diesen Künstlern wird mir aus dem vorgenannten Zusammenhang nicht klar, inwieweit das noch ein Freundschaftsdienst gegen ein Aufwandsentgelt darstellt, oder dann eine gewerbliche Zusammenarbeit im eigentlichen Sinne darstellt, bei der allerdings Umsatz und Gewerbesteuer hinterzogen werden. Vielleicht findet sich in den gelben Seiten ja ein Betrieb nach hgb, der nach Absprache ein größeres Volumen zu attraktiven Konditionen ganz offiziell auffängt, mal ohne tricksen? Only my slime for a dime.
    2 Punkte
  19. Einen Fahrzeugpark voller PXen und über Golf 2 & UNO lästern - das hab ich gern
    2 Punkte
  20. SErvus, hab gerade meine emails durchgeschaut. Email vom Rechtsanwalt Pohlhammer oder so ähnlich: Er ist Insolvenzverwalter des Verlags Glaubacker aus Linz. Das Insolvenzverfahren wurde eröffnet. Meine bezahlten Hefte erhalte ich wohl nicht mehr Stimmt das, dass die am Ende sind? Wäre schade, war das einzige im freien Handel erhältliche Rollerheft mit Berichten über unsere Oldies. (mal abgesehen von dem per Abo erhältlichen Rollerheft vom Champ) Grüße
    1 Punkt
  21. ich kenne hier bei uns einige leute die es so gemacht haben und da gab es noch nie ein problem. dafür gab es schon probleme bei denen die scheiß schelle verrutscht bzw. lose wurde, was da genau los war weiß ich jetzt aber nicht genau. Was sollen die zwei kleinen Löcher (vorallem seitlich)mit der Bruchfestigkeit der Gabel zu tun haben. Da würde ich mir vorher gedanken machen was mit den zwei größeren löchern vorne da wo die Tachowelle und Bremsseil bzw. bei vollhydr. die Leitung durch geht , los ist. Der TÜV hat es auch so abgenommen und kein problem damit gehabt. Aber es kann ja jeder machen wie er glaubt.
    1 Punkt
  22. Die Erste die rein Kommt wimre mit der Erhöhung nach oben, sprich an der Nabe.
    1 Punkt
  23. Die Kohlen und Briketts, die ich so durchprobiert habe, lassen mich zu folgendem Schluss kommen: Kohle, billig... Ungefähr 20 Minuten heiß, fällt dann stark ab. Kohle, gut... Ungefähr 30-45 Minuten heiß, fällt dann spürbar ab. Kohle, sehr gut... Ungefähr 30 Minuten brutal heiß, dann noch weitere 30-45 Minuten schon heiß, fällt dann ab, geht aber noch, um Dinge mit weniger Temperaturbedarf zu machen. Prinzipiell stellte ich fest, dass Briketts meist nicht ganz so knall-heiß werden wie Holzkohle. Briketts, billig... Heißeste Temperatur kommt nicht an Kohle ran, 20-30 Minuten heiß, zerkrümeln schnell und fallen nach 30 Minuten ab. Briketts, gut... Schöne Hitze, um alles zu machen, 45-60 Minuten, fallen dann allmählich ab. Briketts, sehr gut... Tolle Hitze, behalten Form, bleiben gut 90 Minuten schön gleichmäßig heiß, fallen dann langsam ab und sind erst nach gut 2,5 Stunden nicht mehr grillbar. Meine besten Erfahrungen machte ich mit "Sommerhit" und "Grillis" von profagus. Die Zeiten habe ich nicht gestoppt, sind halt so grobe Erfahrungswerte...
    1 Punkt
  24. Da spricht der Tankwart aus dir.
    1 Punkt
  25. Wurden die Viecher eigentlich schon geTESTet? Ansonsten mal im Ernst jetzt, hau das noch mal in das Katzen-Topic, da sind ja tatsächlich einige Tierfi.... -äh- Tierliebhaber unterwegs. Ich habe schon 2 maximal geistesgestörte Kampfkater zu Hause, Familienzuwachs würde den ohnehin sehr wackeligen sozialen Frieden im näheren Umfeld und Nachbarschaft sehr wahrscheinlich stark beeinträchtigen.
    1 Punkt
  26. wenn's "Muhhhhhh" macht ist es fertig
    1 Punkt
  27. RheinRausland. Krefeld? D-Dorf? Dortmund? Irgendwo da meine ich.
    1 Punkt
  28. Darf man fragen, warum Du hier in diesem Forum unterwegs bist? Zufällig schon mla irgendwas mit alten Motorrollern zu tun gehabt? So Vespa oder Lambretta?
    1 Punkt
  29. Hätte der jetzt die richtige Taktung um ihn in einen Roller italienischer Herkunft einzubauen, das ganze zu filmen und das hier zu veröffentlichen, ohne mit Forumssperre belegt zu werden? Ich weiß, dass die Farbe des Rollers noch eine Rolle spielt, aber darauf will ich jetzt nicht rumreiten
    1 Punkt
  30. nichts gegen dich, mal abgesehen vom Preis, ist es auch alles andere als einfach einen vertrauenswürdigen Handwerker zu finden, egal in welcher Branche. Nur wenn eine Lackierung 2000€ kostet ist sie ja auch nicht automatisch gut.
    1 Punkt
  31. Mach ruhig weiter. Die Dinger werden umso sympathischer je weniger Leuts mit den Karren etwas anfangen können.
    1 Punkt
  32. Das ist jetzt nicht ein Problem von dir persönlich - das sagt man hier eurem ganzen Land nach. Ok, ok...ich zitiere Emil Steinberger: "...das liegt daran, dass wir nachdenken bevor wir mit dem Reden anfangen!"
    1 Punkt
  33. ich wohne auf der richtigen seite vom lech und das ist schon "greater munich".
    1 Punkt
  34. Die Schaltzüge sind so richtig verlegt! Es gibt bei PX , Rally .... sowie Lusso einen Abstandshalter! Der Schaltzug zwischen Krümmer und Motorblock macht nicht wirklich Sinn, da kommt eine unnötige zusätzliche Krümmung herein! Würde die Lufthutze mal abschrauben und kontrollieren, ob der Zylinderkopf bzw die Fußdichtung dicht ist! Sieht so aus, das der nicht plan aufliegt und undicht ist! Grüße Manni
    1 Punkt
  35. das im auslassbereich wird der "normale" schmodder sein, denke ich, auch wenn es schon sehr viel ist. der rest kommt irgendwo vom öltank, ölführung. alternativ könnte man auch über die stilllegung dieses ganzen gedönses nachdenken, d.h. selber mischen. wenns funktioniert und dicht ist, is so ein öltank natürlich sehr bequem.
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Ich mag die Dinger eigentlich überhaupt nicht und hab vor Jahren auch einen schweren Unfall mit Savareifen auf regennasser Fahrbahn beobachten müssen,aber auf mancher Kiste finde ich Weißwand optisch vertretbar. Meine Erfahrung mit den Conti-WE auf einem 18PS-Racetour: Genauso besch...n wie die Conti ohne WW! Für deine 4,5 PS Schönwetterkarre mit geringer Neigung zu technischer Grenzbelastung völlig vertretbar. Im Alltags- und Tourenbetrieb sollte man auf zeitgemäße Reifen wechseln.
    1 Punkt
  38. @OFFI: Ich bevorzuge da die Mischung mit Vielobst. Mangels Fotoknipse hier eine Aufzählung Bananen, Kiwi, Birnen, Äpfel, Blutorangen, Johannis- und Erdbeeren und gaaaaanz viel Kaffee! Erstma Tasse 2; Nr. 3 und 4 schaff ich bis 8.
    1 Punkt
  39. Ich bring am Wochenende den SKR Malossi ans laufen. Und dann mach ich sogar mit meiner schwächsten SF den Offi sowas von nass. Der Lutscher
    1 Punkt
  40. Muss hier auch mal ein statement geben: Bin echt überrascht von der kupplung, trennt sauber und das ziehen ist echt ein genuss! Fahre die 5 scheiben v2 auf nem M200 mit 60 hub. Bin schon gespannt wie sich die kupplung auf längere zeit verhällt, bin aber jetzt schon sehr begeistert Gruss
    1 Punkt
  41. So, der Postler hat den Quattrini M232 "il trattore" gebracht: Dann mal ge- unboxt: alles dabei. Als erstes getestet: Passt er auf die Gehäuse? ...tut er, auf beide NOS Lusso Gehäuse und ganz leicht. Abstand Stehbolzen links oben zu rechts unten ebenfalls 88mm Der Zylinder selbst ist hochwertigst verarbeitet (was man bei dem Preis auch erwarten darf). Beschichtung, Kanten, Oberfläche alles 1a. Hab einen neuen 221 Polini daneben gelegt, da sind deutliche Qualitätsunterschiede erkennbar. Beindruckend auch die Kanalquerschnitte sowohl im Fuss als auch in der Laufbahn durch die grosse Bohrung. Grosses Auslassfenster. Der Herr Quattrini dürtfe auch eine direktgesaugte Variante vorsehen: Die Kurbelwelle hat 2x Vollwange und einen 22er Hubzapfen, Einlassbereich ist sehr schön strömungsgünstig ausgeführt: Hier sieht mann warum die Zentrierung durch die Stehbolzen essentiell ist bei dem Konzept: Der Bohrungsdurchmesser im Zylinder ist kaum kleiner als der Durchmesser im Gehäuse. Wenn der Kolben unten rausfährt ist kaum Luft zum Gehäuse. Macht aus der Schachtel alles einen Spitzeneindruck, interessant wird wie er geht und auch die Laufruhe. Was man sich versprechen kann: Eine stabile DS Welle mit guter Pressung da viel Fleisch und 22er Zapfen und trotzdem satte Kubik, die sonst nur mit 62mm, Exzenter und so Spässe zu haben sind. Ich denke das ist ein Highlight dieses Kits dass er 232 Kubik ohne eine Kack- Ds Welle mit dünnem Zapfen weit aussen ermöglicht. Wenn es etimmt dass auch die Laufruhe für 200er ungekannt ist durch die Welle und das lange Pleuel dann bin ich persönlich am Ziel meiner Tuningreise im 200er Bereich. Das Layout des Zylinders beeindruckt erstmal mit grossen Querschnitten. Kolben hat zwei dünne Stahlringe, Zylinderkopf gefällt durch perfekte Zentrierung und oldschool Kühlrippenanordnung. Quattrini hat sich wirklich was überlegt im Vergleich zu den althergebrachten Konzepten von Polini & Co.
    1 Punkt
  42. heul halt rum. sei froh einer der ersten zu sein, der das ding hat und feil einfach das loch nach. passiert halt bei einer vorserie. schreib hier nicht so viel und geh lieber in die werkstatt und mach das zeug passend, dann kommste vorbei und wir schieben das ding auf die rolle. hätte auch eine BBox am start. 5 seiten über den stehbolzen schreiben, aber noch keine leistungskurve am start. :wacko:
    1 Punkt
  43. Da hast du's: Wenn's von dir keine Bilder gibt, dann gibt's von Kevin auch keine Kommentare. Sauber hingekriegt, Andy!
    1 Punkt
  44. Bis auf die satt verwendete und deshalb rausquellende Dichtmasse am Motor. Die würde ich noch abrubbeln, sieht zumindest für mich sonst immer so nach Pfusch aus. Quasi die gleiche Liga wie mit Felgensilber übergejauchte Motorblöcke...
    1 Punkt
  45. unter den umständen könnte sogar ich mir eine lammi vorstellen. macht mal weiter.
    1 Punkt
  46. Ich denk mal je mehr Feuer und höher die Kolbentemperatur umso höher das Laufspiel. Das ist mir nur mal so aufgefallen als ich einen DR Kolben in einen Polini Zylinder gesteckt habe und zum Vergleich dazu natürlich den Polini Kolben ebenfalls.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung