Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.03.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hier mal mein Winter Projekt. Bis auf paar Kleinigkeiten fast fertig. Letzes Jahr hier im GSF gekauft.Roller hatte sehr viel Rost und war nur mit sehr viel Mühe zu retten.Nach ca.250 Stunden Arbeit, ist das dabei heraus gekommen
    3 Punkte
  2. Immer wiederkehrend die selben Fürze, welche in anfangs guten Techniktopics abgelassen werden. Ich schau mir nun das Teil nochmals bei PO in natura an und beteilige mich an der ersten CNC- Adapterplatte. Also weiter Labern ... ich erspar mir ab jetzt auch die anderen zugemüllten Topics anzusehen, schade um die Zeit.
    3 Punkte
  3. Jetzt ist auch mein Oldtimer startklar für die Saison. Schaltrohr ist repariert und die Sitzbank wurde aufgearbeitet.
    2 Punkte
  4. Sooooo, wenn alles klappt kommt Morgen ne neue alte P 200 Dame im OLack ins Haus. Bin schon etwas hibbelig
    2 Punkte
  5. demnächst lass ich dann auch die lang ersehnten, gut inszenierten profifotos im rapsfeld oder auf der müllkippe für teuer bezahlgeld machen
    2 Punkte
  6. Hallo Liebhaber von alten Autos, ich habe hier immer gerne reingeschaut, weil ich mich über Bilder von den Autos gefreut habe, die Ihr besitzt oder in Euren Köpfen etwas auslösen... Das hier nun über Geschmack und Längen diskutiert wird finde ich schade:-( Leben und leben lassen, und auch mal mit Freude über den Tellerrand schauen
    2 Punkte
  7. Ich bring den Witz der Schwanzverlängerung selber auch nicht gerne - ist irgendwie ein Frauenargument und ich fühle mich selber irgendwie zu männlich um so etwas von mir zu geben Aber ich sitze hier ganz gut an der Quelle und muss das zigfach am Tag betrachten - so abwegig ist das nicht. Ich behaupte frech, das ein Großteil der Porsche-Fahrer/Besitzer tatsächlich arme Würste sind. Ob Du dich das selber ausgrenzen kannst, weißt Du besser als ich. Porsche hat halt einfach ein beschissenes Image. Natürlich lässt sich das aber auch auf andere Fabrikate übertragen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
    2 Punkte
  8. Ich mag keine Onlinemagazine. Seelenlos. Ich mag ein Heft, das ich blättern, sammeln und einfach immer mal wieder in die Hand nehmen kann. Wir hocken sowieso schon viel zu viel vor irgendwelchen Bildschirmen. Folglich werde ich dieses Nachfolgeding auch nicht lesen. Die schulden mir eh noch Geld vom Abo. NOGO
    2 Punkte
  9. Meine SS90 Ratte Original SS90 Baujahr 1968, rusty O-Lack Quattrini M1 60, unbearbeitet Worb Lippenwelle 28er Keihin Nitro 160 --> FalkR Ares Parmakit Zündung Bitubo vorne, BGM hinten Schwalbe Racemann Knapp 20 PS Aufbautopic KLICK * einige der Bilder wurden bei FIS 2015 aufgenommen, weiß aber nicht von wem. Kann sich gerne melden, wenn er namentlich erwähnt werden möchte oder die Bilder gelöscht werden sollen.
    2 Punkte
  10. ich find das ding zu billig. aber sip wird es unter serie pro dann schon für 139,00€ verkaufen.
    1 Punkt
  11. Natürlich sind die Beläge trocken...immerhin dreht sich die Kupplung allein schon im Standgas mit 1500 U/min. Die Ölleitstege im Deckel versorgen den Druckpilz und die Laufbuchse wird vom Primärrad versorgt mit Öl.
    1 Punkt
  12. Mein Drehscheibe hat vom Kobold ein Service bekommen, einfach top, bin schwerstens zufrieden!
    1 Punkt
  13. Und ich hab' den Motor der Roten heute eingehängt. Noch nix angeschlossen, aber immerhin.
    1 Punkt
  14. Das ist landläufig die Vorstellung einer Blutvergiftung, erfüllt aber die Kriterien einer Sepsis/septischen Infektion nicht (wenn ich das mal mit "Blutvergiftung" gleichsetzen darf). Eine Infektion der Lymphbahnen wird als Lymphangitis bezeichnet, eine Komplikation derselben kann eine Sepsis sein, dann nämlich "lymphogene Sepsis" genannt. Unter Sepsis wird eine generalisierte Entzündungsreaktion ("SIRS") mit Infektion (durch Bakterien, Viren, Pilze...) verstanden, schwere Sepsis dann mit Organbeteiligung/-versagen (z.B. Niere, Leber, Lunge) bzw. als septischer Schock mit zirkulatorischen Versagen/arterielle Hypotonie.Die teils extrem rasante Verschlechterung v.a. im septischen Schock erklärt sich mit durch die mit der Hypotension einhergehende Verschlechterung der Mikrozirkulation und damit der Gewebsoxigenierung (sieht man insbesondere beim sept. Nieren/-lungenversagen). Prinzipiell gibt es Menschen die eine stärkere Prädisposition zur Entwicklung eines septischen Verlaufs nach z.B. auch einer Bagatellverletzung haben, insbesondere immunsupprimierte (Chemopatienten, Diabetiker, Kortisondauertherapie...) Patienten, aber auch Art der Erreger/Fähigkeit zur z.B. Toxinbildung oder Infektionsinvasivität (z.B. Meningokokkensepsis, "toxic shock syndrome" durch Staphylokokken) können eine Rolle spielen. Persönliche Top 5 der Sepsis: sept. Lungenentzündung, sept. Harnwegsinfekt, eitrige Gallenblasen/-gangsentzündung inkl. Bauchfellentzündung bei z.B. Perforation, neutropene Sepsis bei Chemopatienten und katheterassoziierte Sepsis, aber eher nicht der gefürchtete "rote Streifen" Erysipel mit Lymphangitis
    1 Punkt
  15. Vespa Clutch ToolThe long awaited Vespa clutch cable replacement and adjustment tool Eliminates the need for a 3rd hand tool or help from a friend No moreLaying the scooter on its side No moreWedging a screwdriver in to hold it in place No moreRolling around on the ground www.topmarkstools.com ________________________________________________________________________________ HUhuhuhuu, ich mach mich nass.
    1 Punkt
  16. PS: kleine Frage am Rande...wieviel länger ist eigentlich der Penis, wenn du mit dem Schaltroller an der Ampel neben nem Plasikautomaten stehst? Ich hab auch ne kleine Frage. Mal angenommen, man könnte zb. den 911ern diese Statusgeschichte komplett entziehen, also es bliebe nur noch der reine Faktor überlegenes Design mit super Technik, aber trotzdem relativ teuer – aber eben bei den Statuspunkten eher so Richtung 0 angesiedelt – wieviele der momentanen Porsche-Fahrer würden dann Porsche fahren? Ich denke das reduziert sich dramatisch. Wenn man das Ding fahren will, weil man da irgendwie auf Boxer steht und das Design als absolutes Highlight empfindet - dann kann man das doch auch problemlos tun. Aber zu argumentieren, dass bei allen anderen nur der Neid spricht ist halt auch eher so unterste Schublade (also allgemein jetzt). Was die Rollerei betrifft – da musste ich mir über die Jahre schon viele blöde Sprüche anhören. Es war mir aber egal. Und ich muss gestehen – dadurch, dass sich die klassische Vespa (z.b) ja auch in der "Upperclass" etabliert hat, macht mir die Rollergeschichte jetzt nicht auch mehr Spaß wie früher. Ich kenne aber einige (auch Porschefahrer) die hätten sich vor ein paar Jahre zum verrecken nicht auf ein solches Kackfass gesetzt und sind heute Feuer&Flamme wenn ich damit vorfahre. Am liebsten hätten Sie ja gerne selber einen, in so 'nem Pastellton, aber die Frau erlaubt's halt nicht Also, soll doch jeder tun und lassen was er möchte. Wenn Du Deinen Porsche aus Kostengründen gekauft hast, dann ist das halt so. Auch wenn ich's nicht einfach so glaube - da gäbe es auch ne Menge anderer Karren. Ich finde das übrigens zur Zeit echt eine widerliche Entwicklung - Karren nach eventuellem Wert/Wertverlust und vor allem eventuellem Wertzuwachs zu kaufen. Da nerven mich schon so Fragen wie im GSF - Welche PK am wertvollsten sei. Das ist nicht meine Welt. Und nicht, weil ich so ein armer Sack bin, sondern weil ich's einfach Scheisse finde. Ich bin dann jetzt übrigens hier raus aus der Diskussion, sonst schreib ich mich noch dumm und dusslig.
    1 Punkt
  17. ich bin überzeugter Ölpumpenbetreiber, und das bei guter Hinterrad-Leistung! Es gibt pros und kontras, und ist auch etwas vom persönlichen Gusto abhängig... ich bin dekadent und will nur füllen, nicht mischen, das soll der Motor gefälligst selbst machen... (mein persönliches Projekt ist es ja, den Quattrinimotor mit Keihinvergaser mit einem Ölpumpenspacer zu bestücken, sowie bei meinem 1967 Sprintmotor eine Ölpumpe zu verbauen)... Und ein Plus der Pumpe ist ja, dass sie bei Passabfahrten und Schiebebetrieb weiterhin drehzahlabhängig weiter Öl nachschiebt... und bei Vollast bei geöffnetem Gasschieber eben mehr davon. Zum entlüften des élstrangs, ich hab da Früher immer auch zusätzlich öl in den Benzintank gekippt (so stehts doch im Piaggio WSHandbuch). Heut Füll ich den öLtank randvoll, fahr vorsichtig um den Block, typischerweise darf ich dann eben etwas nachfüllen und fahr dann normal weiter... Ich würd das aber KEINEM empfehlen, ICH mach das so... weil mein M166 derart verdichtet und der Motor vibriert im Leerlauf stark genug, dass alle Bläschen rausgerumpelt werden...
    1 Punkt
  18. hi ich fahr genau den gleichen motor wie du. steuerzeiten am auslass 2 grad höher qk1,0 mit lth meggele 1:11, si24 ovalisiert und kytronic aktuell mit sbox tourque. 2,4 nd ist echt viel. der größte teil der polinis läuft eher mit 2,7/2,9. hd fahre ich 128/130 4er schieber löcher im lufi. fertsch
    1 Punkt
  19. das öl aus dem öltank kann eigentlich kaum aus einem wellendichtring raus. wenn es in das kurbelgehäuse kommt, ist es schon gemisch. dieses gemisch aus dem kurbelgehäuse könnte rein theoretisch sowohl an der lichtmaschinenseite, also unter dem polrad rauskommen, dann würde es da langsam runterschmoddern. oder auf der anderen seite, also kupplungsseite. bei undichter kupplungseite kann das gemisch in das getriebe strömen, als auch getriebeöl in das kurbelgehäuse gesogen werden. mein gehäuse war zuletzt auch undicht, und so ist immer ein bischen gemisch ins getriebe gelaufen, bis so viel drin war, dass es den überschuss (gehören ja nur 250ccm rein) an der Schaltraste von sich gegeben hat. wenn nach längeren touren da was rauskommt, stimmt was mit dem kulu-wedi oder der gehäuseabdichtung nicht. wenn ich mich recht erinnere, wurden bei den tanks gern die "augen" / schaugläser undicht. da würde ich auch mal gucken. hat doch bestimmt jemand noch son tank rumliegen, die meisten mischen doch selbst. vlt. mal ne kaufanfrage in "KAUFE" aufgeben. der tank schein ja zu siffen.
    1 Punkt
  20. ich hab grade einem Kunden über den Hupengleichrichter eine Ladebuchse fürs Navi angeschlossen... versuchs mal wie folgt: die beiden Kabel vom Hupengleichrichter unter der Kaskade anzapfen..... daran einen kleinen NiCd Acku anschließen (im Handschuhfach) der dann die Benzinpumpe speisen kann WICHTIG weder der Acku noch die Benzinpumpe dürfen Kontakt zur Fahrzeugmasse haben.....sonst Hupengleichrichter tot.... Rita
    1 Punkt
  21. Ich sehe das genau so, wie Berno. Wie kann man einen Custom definieren? Nach meinem Geschmack muss ein Custom so aussehen, wie ich die Time Machine gebaut habe. Das aber wohl letztendlich die Mehrheit der Leute mit meinem Stil nichts anfangen können, und diesen Kirmes und Porno finden. Ging mir auch so, als ich die ersten Custom Lammy's gesehen habe. Grade auf einer Show sollte ein Roller durch Neue und Inovative Ideen bestechen. Was mein Roller nicht tut. Ich habe mich an einen vorgegebenen Stil gehalten. Dafür waren an der PX massig Ideen verbaut, die so noch nie da waren. Zudem fällen die Preisrichter das Urteil. Und eine Custom Show zu judgen ist nicht einfach, wenn man es wirklich objektiv machen möchte. Ich würde zb. bei einer Lammy genauer hinsehen, als bei einer Vespa, weil ich da keine Ahnung von habe, und es mich auch nicht intressiert. Dadurch würden mir wiederum Details entgehen, die einem Vespa Fahrer auffallen würde. Du kannst Zwei Judges haben den gefällt Dein Roller und Drei Nicht. Ich fahre nicht zu einer Show, um da Pokale zu sammeln und kassieren. Die wandern eh hinten in die Garage und Stauben ein. Es ist zwar eine nette Bestätigung, aber nicht wichtig. Ich bin Happy, wenn die Leute zu mir kommen, und mir sagen, das ihnen mein Roller gefällt, oder wenn Sie sich Zeit nehmen und auf die Details achten. Wie ich schon sagte, die Show war Super, und ich werde nächstes Jahr wieder dabei sein. Ob mit was Neuem, oder Alten, ich weiss es noch nicht.
    1 Punkt
  22. gestern gemessen Quattrini Welle: 1x,96 Olympia 27er Ritzel: 1x,00
    1 Punkt
  23. 911 macht aber 5cm Das ist wichtig, damit die 10-12cm Klasse wenigstens über die durchschnittlichen 15cm damit kommt ... [emoji23][emoji12]
    1 Punkt
  24. Das sind doch Massenkarren. Wenn man's Geld hat, kann man ja kurzfristig ums Eck einen in der Wunschausstattung bekommen.
    1 Punkt
  25. ich bin nun ja eher für Stehbolzen der Nervenkitzel beim späteren entnervten Durchbohren ist jedoch einzigartig bei nem 540 €-Zylinder aber bei Deinem Equipüment kannst das ja sauber messen und easy entscheiden was geht oder nicht...
    1 Punkt
  26. Das mit den Bremsen halte ich für keinen triftigen Einwand. Klar haben Scheiben den einen oder anderen Vorteil, aber mit 'ner Lussobremse biste von der Bremswirkung und Standfestigkeit auf der Strasse in jeder Hinsicht ausreichend versorgt, würde ich jetzt sagen.
    1 Punkt
  27. Ich sehe das mit der Pokalverteilung ganz anders. Jeder der einen "Pokal" bekommen hat, hat diesen auch verdient. Ganz besonders die PX (nicht VB) Best Custom. Da hat Senior Pommezz garantiert etwas verwechselt und darf sich gerne bei Helge entschuldigen . Die Lackierung ist von der Ausführung und der Idee der absolute Hammer. Das ein paar Serienanbauteile nicht ausbleiben ist jawohl klar. Der Rahmen wurde an diversen Stellen umgebaut, siehe nur als Beispiel das Rücklicht und die Einfassung der Sitzbank. Diverse Gimmicks sind vorhanden. Es ist durchweg eine nie kopierte Linie zu erkennen. Natürlich gibt es keinen Einheitsgeschmack. Ich persönlich stehe nicht mehr so auf diesen britischen Einheitsbrei aus den verchromten, gedrehten, gravierten Teilen mit Airbrush Monstern, worüber vielleicht einige das Wort "Custom" definieren. Ich hatte eine Anfahrt von 400km gehabt und fand die Veranstaltung sehr gelungen. Glückwunsch auch an Marek und Matze für die "Best Vespa" und "Best Racer".
    1 Punkt
  28. fuck ist wenig haar übrig geblieben
    1 Punkt
  29. das ist mein 'scoot-o-bert', auf dem foto mit einer bekannten gsf-grösse zip sp mit 70ccm sportmotor, hab ich fix und fertig so gekauft. den motor hat mein freund gemacht. der ist sowas ein paar jahre sehr erfolgreich im stage6cup und weiss der teufel wo noch gefahren. zum trainieren gehen auf jeden fall ne super sache, läuft sehr schön obwohl er nur paar ps mehr wie ne k5 karre hat. nur der umstieg auf die vespa fällt danach schwer, so nach dem motto: huch, wo ist denn mit einmal mein fahrwerk hin?! (albert mit seiner sp2 70ccm 2fast und ich dahinter, am ende hab ich das rollerchen erfolgreich in der botanik versenkt)
    1 Punkt
  30. Geil Habe damals aus einem perfekten, weißen Panda 34 "Trio" und einem platten A112 70HP ein Potpourri gemacht. Panda mit 70PS Motor, Trigger-Satz, Fächer und Ölkühler [emoji41] Der Panda war dann sehr schnell [emoji41][emoji13] Bereifung waren 175/50R13 auf 5,5x13 Stahl (Reserverad Uno Turbo) [emoji12]
    1 Punkt
  31. Da hat wohl einer auf der Boxerzeitung gschlafen?
    1 Punkt
  32. Bitte nur ernstgemeinte Anfragen.
    1 Punkt
  33. Ein Vespa, ein Lambretta und ein Scomandi Fahrer stehen bei Petrus. Der sagt zum Vespa Piloten : Du bist immer zu schnell Gefahren, bist andauernd bei rot über die Ampel gefahren, du kommst in die Hölle. Zum Lamy Fahrer : Immer ohne Helm unterwegs, Mopped viel zu laut, hast dich an keine Regeln gehalten, du kommst in die Hölle! Und zum Scomandisten: Du kannst in den Himmel, die Hölle hast du ja schon hinter dir !
    1 Punkt
  34. vorsicht, es fehlt nicht mehr viel und der offtopic bereich wird wieder verlassen!
    1 Punkt
  35. Kostenloses Online Onlinemagazin Die Ausgabe 02/2015 ist seit 20.März.2015 online. Magazin als ePaper: http://www.rollermagazin.at/magazin/index.html Link zur PDF Datei für iPad: http://www.rollermagazin.at/magazin/page.pdf Schöne Grüße Zoppy
    1 Punkt
  36. Kennst du keinen Eugen oder Waldemar, die gelegentlich mal auf Heimaturlaub fahren?
    1 Punkt
  37. ich verwende gerne werkzeuge aber das zeug brauch kein mensch. das gilt für das im video wie auch die icetools fahrrad zugspann drecks zange. passt nicht und bis das drangefummelt hast bist mit der hand 3 mal fertig. fast wie bei den frauen...
    1 Punkt
  38. Also ich hab' eine TVIII, komplett, fahrbereit, übergejaucht, ohne Papiere, vor geraumer Zeit für damals 2000,- Pfund nach GB verbimmelt. Gut, Lenkkopf fehlt. Trotzdem würde ich die, wenn's nicht 'ne sentimentale Kollegennummer wird, für Geld verkauft sehen. 1200 ist im Zweifelsfall schon 'ne LI150 in komplett.
    1 Punkt
  39. mit anderen Worten: es wird teurer als vorangekündigt!
    1 Punkt
  40. Ich verwende dafür Bremsenreiniger und Druckluft.
    1 Punkt
  41. wie lange wollt ihr augschburger rollerkö-horste noch auf dem loch rumreiten? verbauen, auffe rolle und gut. ansonsten könnte ihr ja pinasco fahren, da passen die stehbolzen und die leistung reicht auch für euch.
    1 Punkt
  42. Musst mehr saufen, dann bekommst auch die Blutwerte angeglichen.
    1 Punkt
  43. Wenn Du den unteren Motor aus Deiner Signatur mit einem drehmomentfördernden Topfauspuff versiehst hast Du doch eigentlich was Du brauchst. Also eher ein Road als eine BigBox. Dass ein MHR nun ALLES besser kann würde ich nicht sagen, aber wenns nur darum geht ein Ultalanges zu ziehen kann er das sicher auch..
    1 Punkt
  44. Wenn das mit dem Roller nichts wird kann man sich wenigstens unter der angegebenen Nummer ein Boot für eine Bootstour leihen Ist doch auch schön
    1 Punkt
  45. Vielleicht gibt`s im Nachbarland ja Niederlassungen von Krisengewinnlern, die Fördergelder locker machen könnten...
    1 Punkt
  46. Die Teilnehmerzahl wird hiermit auf 100 begrenzt - wir sind schon zu Zweit, es sind also nur noch wenige Mitfahrgelegenheiten frei! Es wird immer knapper...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung