Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.03.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
oh spondy, was würde bloss der herr borletti zu deinem vorschlag sagen? was in der zwischenzeit geschah: wir haben ne pk klargemacht und unsrem besten, vespalosen hangaround zum geburtstag geschenkt. und freundin hat für ein schöneres schrauber-abinente blumen gepflanzt. ich mag blumen. hans hat zum 2.mal seinen polini verraucht weil er kopflos wurde. bzw weil der kopf lose wurde.. ich habe ein wenig herumgemalt eine ersatzradhalterung ist entstanden und auch ein würdiger spiegel wurde dangebastelt. bum klemmdingens kann jeder. das rohr ist ein olles px-motortraversenrohr (da wo die gummies drum sind), welches gekürzt und mit m6 gewinden versehen wurde. die schrauben in den gewinden halten das rohr am rahmen und klemmen den abgesägten, originalen, rechtseitigen lenkerspiegel verstellbar an ort und stelle fest. weiter als um die ecke zum supermarkt habe ich mich noch nicht getraut. die karre scheppert, spotzt, husted und macht vor allem echt einen höllenlärm! mal sehen wie sie sich auf den anstehenden reisen bewähren wird. und ich bin gespannt auf die weiteren modifikationen wie öltank, doppelwandiger d&f, akku usw stay tuned! :)5 Punkte
-
Megadella V5 Vs Big Box Sport Kingwelle Vollglocke 64 Mrp Kasten V-Force 4 30er Rüssel + Phbh 30 / Hd 158 MHR 184/130 Parma Vario + Cnc Kranz Big Box Sport Nächsten Schritte: Grosser Vergaser Zylinder 1mm tiefer Kopf Vergleich Ganz Grosses Kino die Sport Box ! megadella vs Big Box Sport 64 Kingwelle.pdf megadella vs Big Box Sport 64 Kingwelle.pdf megadella vs Big Box Sport 64 Kingwelle.pdf3 Punkte
-
schreib doch am Besten im Eröffnungspost dazu, das der Umgang mit dir ein wenig kompliziert ist, vielleicht verdichtet das den Interessentenkreis ?2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hier ist ein kurzes Video, das ich von der Custom Show gemacht habe. Viel Spass!2 Punkte
-
@ Spanische Vespa: Ich hab den Lichtschalter umgebaut, der Aus/Standlicht/Fahrlicht-Hebel ist jetzt der Blinkerschalter. Dazu müssen zwei Leiterbahnen auf der Rückseite aufgetrennt und die Kabel anders angeschlossen werden. Das Licht brennt dann immer, aber das ist ja ok. Wenn ich dazu komm, stell ich mal einen Plan rein. Ciao, tschoggo2 Punkte
-
Sehr schön. Neben den fast gleichen Komponenten sind wir auch noch bei der gleichen Nd und Hd gelandet. Ist echt irre, unsere Kurven sind fast deckungsgleich. Da kann man wohl von einem reproduzierbaren Ergebniss sprechen. @ Schoeni Wo hast Du das 4 mm Loch gebohrt? Hast Du einen vorher nachher Vergleich?2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
so hab ichs früher auch gemacht, war mir dann zu nervig und habs dann weggeflext [emoji56] fehlt eigentlich nicht [emoji23]1 Punkt
-
Habe heute nach dem Winter auch wieder gestartet, nach 3 mal kicken war er wieder da! Viel Erfolg beim Aufbau!1 Punkt
-
Hatte das auch mal bei einem PK Block. Nach dem Spalten wurde ersichtlich das sich beide Kickanschlaggummis aufgelöst hatten, und Teile davon zwischen dem größten Gangrad und dem Gehäuse geklemmt hatten... Hilft ja nix, spalten musst du wohl eh.1 Punkt
-
wächst und gedeiht. Is rotzfrech, wie sich das für einen Welpen gehört. :D Und issen Kampfschmuser.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Funktioniert auch nach 24 Jahren immer noch (wenn nix Anderes als ein SI verbaut ist) ...1 Punkt
-
das Sexuelle Erwachen jetzt im Frühling der männlichen Wildschweine nennt man auch Riementrieb . !1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich find das ding zu billig. aber sip wird es unter serie pro dann schon für 139,00€ verkaufen.1 Punkt
-
Natürlich sind die Beläge trocken...immerhin dreht sich die Kupplung allein schon im Standgas mit 1500 U/min. Die Ölleitstege im Deckel versorgen den Druckpilz und die Laufbuchse wird vom Primärrad versorgt mit Öl.1 Punkt
-
Update 15.05.2015: Mittlerweile mit BGM Bigbox, 24er BGM Superstrong-Kupplung, Chokehebel am Lenker und BGM-Radialbremsbumpe mit 12,7er Kolben Update 20.04.2015: Vmax laut Lussotacho Piaggiozeichen, also ca. 140+/ nach GPS derzeit knapp 130 mit sehr zügigem Durchzug im 4. ab ca. 65 bis Vollgas Heute noch mal zum Spaß nen Dynolauf mit SIP Road 2.0 gemacht und mit dem gestrigen Lauf mit SIP Road 1.0 überlagert: Immerhin ca. 1 PS und 1,5 NM in der Spitze mehr und wesentlich besseres Ansprechverhalten Da geht auf jeden Fall noch was, der braucht noch mehr Feinabstimmung... Update 08.04.2015: Seit heute endlich sauber und ohne Schmiergeld legalisiert mit eingetragenen 221cm³, 12 kw/7130 1-min, Vmax 115, 200er Motor, Polini-Zylinder, Vergaser Dellorto PHB 30, Scheibenbremse m. SIP-Bremssattel und Stahlflexleitung , Federbeine YSS und frischer Plakette bis April 2017 nach 9 Jahren wieder auf der Straße... Am 23.04 dann endlich Papiere umschreiben und das schmale 18x20er Blech abstempeln lassen... Meine ungefähr Anfang/Mitte März 2015 immer so nebenbei und am Wochenende angegangene mehr oder weniger "low budget" Resteverwertung und endlich mal wieder n Aufbau in eigener Sache. Ziel: Reisetempo 120+, 25+ PS bei 7.500/25+ NM bei 6.000 am Rad Langstreckentauglichkeit, bequemer Ankommer mit modernem Elektronikschnickschnack... Was sonst? ( ) Ex-PX 80, seit 2006 kein TÜV mehr, aber immer angemeldet. Passendes Kennzeichen zu meinem bevorzugten Fussballclub. Das 25er Kuchenblech wird noch gegen was schmales in 18x20 getauscht Motor: 200er Lussomotor, Fräserei, 221er GS-Polini mit 181/125/28, Auslaßbreite 67% Sehne/trapezförmich und Gravediggerkopf, 60er Welle, 30er PHBH mit RD350-Membran, Elestartlüfterrad, SIP Road V1, 23/65, Cosakupplung Update Montag, 30.03.2015: Fast feddich, noch Backen lacken, Auspuff montieren, ZGP tauschen, Zündung abblitzen, Lüraabdeckung druff, Bremsbeläge hinten montieren und Hinterradbremse anschließen und Platz für nen geraden Versager am Rahmen schaffen (einschneiden, hindengeln, neu verschweißen, überlacken - watn Glück: Mattlack) - dann endlich HU/AU/Eintragungen und nach knapp 10 Jahren endlich wieder auffe Straße... Navi samt Steckdose funzt einwandfrei...: Update Sonntag, 29.03.2015: Bremse ist nun entlüftet, Kantenschutz, Navihalter und Steckdose sind montiert und die Steckdose hängt am DC-Bordnetz, die Steckdose, das Rücklicht, das Bremslicht, die Blinker und das Standllicht sowie die Hupe nehmen nu ihre Funktion auf, wenn man den Zündschlüssel auf "on" stellt. Ich muß allerdings morgen noch drei Senkkopf-Innensechskantschrauben für den Navihalter holen, die Außensechskantschrauben sehen nicht aus. Ob der a.a.S. bei der HU und der Eintragungsarie das eigentlich im Bereich der StVzO nicht zulässige SMD-LED-Leuchtmittel als Standlicht wegen der Helligkeit bemängelt, kann ich nciht sagen - schön hell ist es zumindest. Update Sonnabend, 28.03.2015: Heute mal weitergemacht: Bremse montiert, Bremsleitung verlegt. Navihalter, Kantenschutz und Steckdose hab ich vorhin geholt und werden morgen montiert. Morgen noch ne Tüte Dichtringe für die Bremsleitung holen und dann die Bremse befüllen und entlüften, danach noch kurz den Kabelstrang für den vorderen Bremslichtschalter anfertigen und in den Kabelbaum integrieren. Äußerlich: 5 Dosen Belton Molotow Anthrazitgrau Seidenmatt ju je € 3,85 aus nem Grafittiladen Außerdem 2 Bögen Griptape zu je € 5,- aus nem Skaterladen statt Trittleisten Alte Supercorsa-Sitzbank von der unverschuldet im September leider geschrotteten Ladenhure. Fahrwerk: Ungekürzte Lussogabel, Vorne PK-YSS, hinten PX-YSS mit kurzem Super-Sechskant, Tieferlegung ca. 40/25 Bremse: Aus meiner T5 - SIP-Sattel, Malossi Whoopdisc, ABM-Stahlflex, AJP-Pumpe vom Peugeot Elyseo, hinten Serie Sonstiges: Polini-Gasrohr, BGM-Schnellgasgriff Rahmenheck etwas geglättet und ein paar überflüssige Löcher zugeschweißt. Revisionsloch oberhalb der hinteren Federbeinmutter, um ohne Tankausbau das hintere Federbein bequem ausbauen zu können. Kompletter Elektrikumbau: Elestart-Zündschloß, Scheinwerfer AC mti 35/35W Halogen, Rest (Blinker, Rücklicht, Bremslicht, SMD-LED-Standlicht, Hupe, Zusatzspielkram) Umbau auf DC mit Batterie, Beleuchtetes Handschuhfach mit LED-Leiste und Schalter, Navihalter für TomTom mit Steckdose (LED-Leiste hole ich nächste Woche bei Conrad) und GoPro-Halter. Die Leitungen für nen SIP-Tacho mit reinem DC-Betrieb sind schon vorsorglich gelegt, zwei Kabel für nen Fahrradtacho bzw. die Geschwindigkeitsabnahme am Hinterrad ebenfalls. Ne Warnblinkanlage rüste ich noch nach, hab hier noch ein paar selbst gefertigte Bausätze samt kleiner roter LED und Schalter bzw. Rasttaster zu liegen. Es gibt aber auch fertige Lusso-Blinkerschalter mit Warnblinkanlagenschalter, so einen werde ich dann wohl verwenden. Ist schnell eingebaut und zur Not für unter 5,- inkl. LED und Schalter ziemlich flott selbst gebaut Ne Batterie hab ich mal angeschlossen, Rücklicht, Hupe und Bremslicht funzen schon mal, das Blinkrelais ist wohl durch, das tausche ich morgen noch kurz. Fotos aus der Bauphase: Ganz schön hell, sone SMD-LED-Lampe: Standlicht und Rücklicht bei Dunkelheit - da sieht man wenigstens was und man wird auf jeden Fall gesehen: Navihalter und Steckdose montiert und Steckdose ans DC-Bordnetz angeschlossen, die drei Schrauben am Navihalter tausche ich aus optischen Gründen noch gegen Senkkopfinnensechskantschrauben: Noch mal über Nacht die letzte Luft aus der Leitung rausdrücken, außerdem hab ich noch auf die Schnelle den vorderen Bremslichtschalter ans Bremslicght angeschlossen, funzt prima: Griptape:1 Punkt
-
sein drehscheibe hat halt service bekommen. verstehst du alter oder was?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
übeltäter für was denn? dass die gänge heraus springen ist anscheinend nicht das problem, denn: scheint also ein problem BEIM schaltvorgang zu sein - also so verstehe ich das jedenfalls.1 Punkt
-
wenn man zu faul, oder zu schwach ist, so wie ich jetzt, schlitzt man vor dem einbau die öse der zugaufnahme am deckel. dann kann man den nippel ganz dezent auf den zug schrauben und einfach einhängen. die smallframes machen das ja vor und manchmal haben die kisten ja auch was gutes. bevor ich das geld für dieses tool ausgebe würde ich ein haus bauen1 Punkt
-
Nur mündlich geht das eher schwer zu beschreiben ! Fotos stelle ich keine mehr rein.1 Punkt
-
Denke ich such nicht! Sollte irgendwas mit 134/187 +- bei Rum kommen.1 Punkt
-
Hallo Nicole, hallo Andreas. Wir sind sprachlos und in Gedanken bei Euch. Unser Beileid. Martin & Kira1 Punkt
-
1 Punkt
-
@ Vespa0815 also der Orginale MV GT 160 Tachowellenzug ist 102 cm lang. Der MV Tacho hat oben nen kleinen Vierkant und unten den grossen. kommt also drauf an was die XL 2 Schwinge für nen Antrieb hat, aber ich tippe mal kleiner vierkant. Vielleicht hilft dir das ja. Leute es war schon mal Sonne ......... war Saludos1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das sind die einzigen Bilder, die mir von meinem "Jugendroller" noch geblieben sind. Es war eine PX 80 mit Custom-Lackierung von MM-design / Hamburg in schwarz / purpurviolett mit Schriftzügen eines Guns n´roses Covers "Ain´t it fun". Ansonsten Drop, Beinschildcut, Vollhyd. Scheibenbremse (damals mit "echtem" Motorrad-Geberzylinder"), Fahrradtacho, runden Backen ohne Blinker. Motor war zu Schluss Malle 210 mit MBD Membran und 34er Dello sowie (glaube ich PSP 2000). Auf der Customshow in Essen (in dieser alten Zeche) hat er mal den 2. Platz gemacht. Wenn irgend jemand noch Bilder von dieser Show hat oder etwas über den Verbleib sagen kann wäre ich natürlich froh. Ich hab die Kiste so rund um 1996 verkauft und könnte mich heute aus Gründen der Sentimentalität natürlich schwarz ärgern1 Punkt
-
Abnehmen spült ne Menge festgebackener Hormone aus der Schwarte in die Blutbahn...1 Punkt
-
Die egt Fühler sind üblicherweise Thermoelemente die eine elektrische Spannung erzeugen. Kopftemperatur und Abgastemperatur sind zwei grundlegend verschiedene Dinge, das Beurteilen der Messdaten ist nicht ganz so trivial. Und Vergleiche mit nicht identischen Setups sind nur sehr bedingt hilfreich. Ich fahre seit drei Jahren mit egt und geb nicht mehr all zu viel auf die gemessenen Werte. Dank SIP tacho seit kurzem zusätzlich mit Kopftemperatur. Einzige was ich definitiv gesehen habe, ist das das GP one lüfterrad die (gemessene) Kopftemperatur deutlich gesenkt hat im Vergleich zum Vespatronic Plastik Kranz.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei Beedspeed eben. Habe zu letzt, ok ist schon 2 Jahre her, dort auch was bestellt und da gab es den Lenker dort noch.1 Punkt
-
Hi Julio, ich kann es kaum erwarten was darüber zu lesen, wann willst Du den denn drauf machen und was fürn Setup??? Hab ne VNB die schon ganz heiß daruaf ist ;)1 Punkt