Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.03.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
2 Punkte
-
ziemlich extrem alles... sorry aber das klingt nach extrem wenig ahnung und bisher extrem wenig geschraubt. extrem internet roller fahren. deine erfolgschancen steigen wenn du extrem ehrlich bist und nicht den godfather of rollerschrauben gibst... schon allein das alte gutachen reicht doch dicke als einbauanleitung.1 Punkt
-
Welche Ehre für Herrn Pien. So weit möchte ich mal kommen - mein eigenes Adjektiv. Der gegrafte Vergaser oder so1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hatte jetzt das Bild von 60qm in einem Betonbunker nähe Pumpe im Auge, danke, wieder ein Spaß weniger in meinem Leben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Markus, ich wünsche Dir viel Erfolg. Ich finde die GS einer der schönsten Modelle. VG Thomas1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die 2.10er haben auch eine. http://www.sip-scootershop.com/de/products/felge+schlauchlos+sip+fur_810561001 Punkt
-
Es war vermutlich noch nie vernünftig, eine Vespa wieder aufzubauen, aber deshalb tue ich es ja auch nicht. Was man beim Einkauf spart, oder besser, weniger bezahlt, steckt man hinterher so oder so wieder rein... Es gibt noch mehr Teile als die, die auf den Fotos zu sehen sind, u. a. noch ein Motorblock, Tank und Denfeld Sitzbank, aber dennoch, das mit den 3.000 € kommt schon hin... Gruß Markus1 Punkt
-
Die Alufelgen von SIP gibt es neu mit KBA Nummer und sind somit ab sofort auch legal fahrbar.1 Punkt
-
Könnte für Smallframe sein. Wg. der abgewinkelten Gaszugaufnahme ...1 Punkt
-
an abstimmen is bei mir noch gar nicht zu denken, vorgestern erst das gehäuse gefräst ... gibt ja noch ostern und abgestimmt wird wie immer im fahrerlager [emoji6]1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja, so kritisch sehe ich das auch nicht. Meinte halt nur Summe der Schwächungen und so.1 Punkt
-
klar reicht die, warum auch nicht ?! nur wenn Duu keine Papiere hast oder so und ne 21 machen müsstest - dann kann das nur der TüV - für ne ´normale´ 0815 HU kannste jedes Unternehmen ansteuern1 Punkt
-
Da der KÜS sowieso keine Vollabnahme machen darf, kann ihm auch egal sein ob die FIN stimmt 8-).1 Punkt
-
schreib doch am Besten im Eröffnungspost dazu, das der Umgang mit dir ein wenig kompliziert ist, vielleicht verdichtet das den Interessentenkreis ?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die offizielle Bezeichnung, auch in den Papieren, war und ist bis zuletzt immer P200E gewesen. Egal ob PX alt oder Lusso.1 Punkt
-
9 Umdrehungen lässt auf Getriebe schließen. Spalten dürfte unumgänglich sein.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Geht ja gerade durch die sozialen Netzwerke. Voll der Schwachsinn. Aber wohl normal wenn man 'nen Designer ran setzt und ihm sagt, er soll technisch alles komplizierter, schlechter, aber halt irgendwie anders machen.1 Punkt
-
Funktioniert auch nach 24 Jahren immer noch (wenn nix Anderes als ein SI verbaut ist) ...1 Punkt
-
Megadella V5 Vs Big Box Sport Kingwelle Vollglocke 64 Mrp Kasten V-Force 4 30er Rüssel + Phbh 30 / Hd 158 MHR 184/130 Parma Vario + Cnc Kranz Big Box Sport Nächsten Schritte: Grosser Vergaser Zylinder 1mm tiefer Kopf Vergleich Ganz Grosses Kino die Sport Box ! megadella vs Big Box Sport 64 Kingwelle.pdf megadella vs Big Box Sport 64 Kingwelle.pdf megadella vs Big Box Sport 64 Kingwelle.pdf1 Punkt
-
@moinsenmoinsen kann es sein, dass da mal öL ins falsche Loch gefüllt wurde?? Ich weiss, das tönt bescheuert, aber es könnte ja sein, dass das Öl nicht wie vorgesehen in nden Tank, sondern ins Atmungsloch beim Sitzbankscharnier gefüllt wurde, eventuell nicht letzthin, sondern viel früher, und ist jetzt allmählich in den Tunnel gewandert... oder eben das öL stammt noch von damals, als der Oltank mal undicht war... war die Verbindung Öltank-Ölschlauch intakt? Bzws war der Ölschlauch noch sauber drauf, es kann vorkommen, dass der Schlauch vom Nippel flutscht (Flutschen ist ja des Öles Spezialität ) Und kauf beim ATU eine 10er Packung Bremsreiniger und versuche die ganze Plörre mal da wegzubekommen... Dem Oiliotank würd ich jetzt nicht mehr trauen, und einen guten gebrauchten oder eventuell einen neuen beim Versandhandel ordern. Cheers1 Punkt
-
Also nicht wie bei meinen GS/X en da: http://www.germanscooterforum.de/topic/89646-2-rahmennummern-50n/?p=1223128 Sondern richtig auf dem Trittbrett neben der Abkantung vom Rahmentunnel? _ Edith hat ein "n" gekauft.1 Punkt
-
Setupänderung: statt 28er Dellorto ist jetzt ein PWK 35 mit 155 HD, 45 ND und CGN-Nadel verbaut. Gestern mal ein wenig die Autobahn bemüht mit einem erfreulichen, aber auch enttäuschenden Ergebnis. Erstmal das erfreuliche: der Motor dreht nach oben freier heraus und es gibt ein ordentliches(!) Leistungsplus wenn der Reso einsetzt. Da steckt echt Feuer hinter Jetzt das Negative: weniger Leistung im unteren Drehzahlbereich und weniger Top-Speed . Ersteres erkläre ich mir mal mit dem größeren Durchmesser des Vergasers = bei niedrigen Drehzahlen weniger Luftgeschwindigkeit am Zerstäuber. Letzteres ist mir jedoch noch ein Rätsel. Zwischen 6500 und 7500 hängt der Motor noch richtig giftig am Gas und schiebt was das Zeug hält, ab 8000 wirds dann merklich weniger und die 8500 schafft er dann im vierten gar nicht mehr, welche mit dem 28er aber zu schaffen waren. Meine Vermutung: der 35er ist für ein breites Drehzahlband zu groß, der 28er für Top-Leistung aber zu klein. Nun überlege ich entweder den 35er weiter abzustimmen bis auch Top-Speed wieder da ist oder alternativen wie 30er PHB oder 32 Polini/33 PWK zu probieren? PS: der Roller ist übrigens echt scheiße laut...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo zusammen, nachdem Ihr mich beim Kauf der Sprint gut beraten habt, wollte ich euch diese mal zeigen. Habe den Winter über viel geschraubt und gebastelt. Aus dem originalen Lack habe ich so ziemlich das beste rausgeholt, Tank und Kotflügel habe ich neu lackieren lassen. Der Motor blieb unverändert, läuft trotz langer Standzeit von 7 Jahren ziemlich gut. Lediglich der Simmering zur Bremstrommel hin war defekt. Tank entschmoddert, Vergaser gereinigt, neue Züge und siehe da, die Mühle läuft Natürlich standen noch diverse andere Arbeiten an- also Langeweile kam nicht auf1 Punkt
-
hier nachschauen: http://www.marcoleonardi.org/m_sc.htm Der Sommer ist halt nicht so die Zeit der Teilemärkte...1 Punkt
-
Umbau Zündung 6V von 5 auf 4 Kabel! Gibt es dafür schon irgendwo eine Beschreibung! Suche hab ich schon benutzt, aber nix gefunden! Möchte diese http://www.scooter-center.com/product/7670016 bestellen! Allerdings brauche ich nur 4 Kabel in meiner Batteriesprint!?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Für einen ähnlichen Zustand als 1960er T4 hab ich letzes Jahr 2.000 gegeben, so mal als grobe Richtung.1 Punkt
-
Hier liegt ein Schwung rum den ich morgen an's SCK schicke. Musste aber noch ein paar Smallframetröten bauen und hab' mir die Dämpfer für den ganzen Haufen für den Schluß aufgehoben.1 Punkt
-
Hier der Balken an dem ich u.a. die Strebe gemacht habe. Mit der Zange im Vordergrund hab ich die Kante umgelegt. Dann ein paar kleine Schnitte und die Krümmung ist auch passend. Soll ja auch nicht zu lange dauern. Das Schweißgerät von ESAB. Meine Einstellung bei "gutem" Blech bzw. schon vorhandenen Schweißpunkten. Bei Rostblech geh ich auf Stufe 2 runter. Nach dem Einschweißen der Strebe hab ich erstmal eine Kontrolle gemacht, wie gut die Klappe paßt. Sehr geiles Spaltmaß und paßt schön rein. Hier sieht man auch gut nochmal den Unterschied zwischen Verde 301 (Klappe) und Europagrün (Rahmen). Und dann grob mit der Flex verschliffen... Als nächstes gilt es das K-Blech zu ergänzen. In dem Zug wird nochmal durchgegangen und gegebenen Falles nachgeschweißt. Trotz Maske sieht man nach einer Weile die Risse nicht mehr so gut und man übersieht ein paar Stellen.... Sieht natürlich auf den ersten Blick nicht schön und unprofessionell aus, ist mir aber wurscht. Das Endergebniss ist das wichtige. Finde ich.1 Punkt
-
Miss mal deine Steuerzeiten. Ich glaube deine Überströmsteuerzeiten sind sehr hoch und wenn der Auslass unbearbeitet ist, hast du (wie heizer schon geschrieben hat) zu wenig Vorauslass. Mein Vorschlag für dein weiteres Vorgehen wäre: - Steuerzeiten messen - Zylinder tiefer setzen (um auf ca.125-128°ÜS zu kommen) - Auslass nach oben fräsen (um auf ca.185-190° zu kommen) Zeig doch mal noch deine Leistungskurve vom aktuellen Setup.1 Punkt
-
Stehen zwei Frauen beim Schlachter, sagt die eine "Ich weiss gar nicht was ich kochen soll, mein Mann fährt Lambretta" gruß schlucke1 Punkt
-
Im Herbst hab ich auf 210er ALU POLINI mit passendem Zylinderkopf umgerüstet. SI24 Vergaser, Original Kurbelwelle und Pep2 Auspuff hab ich beibehalten Fährt sich sehr gut1 Punkt
-
1 Punkt
-
jetzt wäre natürlich interessant zu wissen welcher pis t5 auspuff das ist... der 200er mit t5 krümmer oder aber der extra für t5 gebaute puff (wenn ja mit drehmomentkrümmer oder drehzahlkrümmer?)?1 Punkt