Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.04.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Was soll denn bitte wo hier ausarten? Wenn man keinen Bock auf Rückfragen hat, bzw. die von der Tendenz her gerne mal als persönliche Kritik auffasst, dann muss man vielleicht wirklich die Werkstatttür dauerhaft von innen zu machen. Letzten Endes geht's hier erkennbar nicht zuletzt um die verkaufsfördernde Vorstellung eines nicht ganz günstigen Produkts, wenn's da nicht drin ist mal 2-5 Fragen zu beantworten wird's am Ende vielleicht schwer. Davon ab würde ich dich bitten, dein andererorts ausschließlich zum Sticheln angekündigtes Besuchen dieses Forums vielleicht doch noch mal zu überdenken. Das macht dir vielleicht Spaß (vielleicht), so richtig geil isses aber einfach nicht.
    5 Punkte
  2. Die Keilwellenverzahnung hat mit dem Problem des Ölens erst mal nichts zu tun, auch wenn ausgeleierte Verzahnungen und insbesondere ausgeleierte Messingkonen das Problem verschärfen können. Die Konen verschleißen übrigens mit der Zeit, was Folgeschäden an der Verzahnung nach sich ziehen kann, deshalb prüfe ich die Konen immer wenn sie ausgebaut sind auf Verschleiß und mach ggf. neue rein (bitte nur geschlitze Konen verwenden). Die eigentliche undichte Stelle ist die Anlagefläche der Simmeringglocke am Innenring des Nadellagers und der Sitz der Simmeringglocke auf der Hauptwelle. Die sauberste Lösung ist einen O-Ring 20x1 auf die Welle zu schieben bevor man die Simmeringglocke aufsetzt. Beim Anziehen der Bremstrommel wird der O-Ring in die Fasen/Radien der Bohrungen von Innenring und Siriglocke gedrückt und Ruhe ist. Aufgrund der Toleranzen von Fase/Radius an der Siriglocke muss man evtl. auch nen etwas dickeren O-Ring als 1mm nehmen, aber bitte nicht übertreiben. Wenns denn Dichtmasse sein soll dann macht die nur Sinn auf der Anlagefläche der Simmeringglocke am Innenring des Nadellagers und dem Sitz der Simmeringglocke auf der Hauptwelle. Leider ist die Stelle vor dem Auftragen von Dichtmasse nicht sehr gut öl- und fettfrei zu bekommen, deshalb m.E. nur die zweitbeste Lösung. Bei Undichtigkeiten (leichter Nebel ist normal) lohnt es sich auch die Simmeringglocke selber genau anzuschauen, ich hatte schon Nachbauten in der Hand die genau im Laufbereich des Siris Längsrisse hatten (im Neuzustand, wohlgemerkt). Das Du Dir peu a peu KnowHow aufbaust ist genau die richtige Herangehensweise. Halte ich für ein Muss wenn man mit diesen Motoren dauerhaft Freude haben will. Und wenn Du nicht weiterkommst und hier nachfragst hilft das nicht nur Dir, sondern auch Wissen zu sammeln und weiterzugeben. Auf das arrogante Geschwätz von irgendwelchen ************ (nach Belieben einsetzen), die ausser Selbstbeweihräucherung/Selbstvermarktung hier kaum relevante Informationen beitragen, können wir wohl alle liebend gern verzichten. Frohe Ostern noch
    2 Punkte
  3. so wars auch gemeint. die charakteristik eines motors erkennt man auf dem zettel und kann da zu 100% rückschlüsse auf das fahrverhalten ziehen. vor dem mhr, gab es eigentlich keinen 40ps motor, den ich wirklich als schön fahrbar angesehen hätte, obwohl die meisten das vielleicht anders gesehen haben. ein 40ps motor ist nur durch die 40ps nicht schnell und ein 25ps motor, wegen den "nur" 25ps, nicht langsam, oder langsamer
    2 Punkte
  4. heute ist da nix zu holen, leider. ja ich denke schon das wir wieder auf den roller steigen - vllt nicht gerade heute oder morgen aber spätestens am 01.mai.
    2 Punkte
  5. Ahhhhh ein Realschüler
    2 Punkte
  6. Hab meine Kiste auch Tiefer gemacht. Hinteres Federbein verschweist mit Gummiauflage. Starr. Vordere Gabel gekürzt und Feder Aufnahme nach oben gesetzt. Hab 54 Hub mit Zentralkerze, Zündkerzenschuh geht nur mehr bei der Backe von außen. Ein Kühlerschlauch geht auch durch die Backe von außen. Die Backe sollte bei mir dranbleiben, deswegen ging es hinten nicht tiefer. Probleme gab es beim Auspuff den mußte ich auch komplett umbauen, weil der dann an der Karosserie anstand. Bin schon auf das Fahrverhalten gespannt.
    2 Punkte
  7. 1 Punkt
  8. Erstes Pulled Pork, einfach nur geil! Anpfiff war gestern um ca. 19:30 Uhr und nach ca. 10 Std war ich schon bei einer KT von 96°C (wollte eigentlich nur bis 93/94 war aber kurz eingenickt ), ich hatte mit 15 Std. gerechnet GT lag im Schnitt bei 120°C. Hatte aber keine richtige Plateau-Phasen, KT stieg immer relativ gleichmässig an, anfangs schneller dann immer etwas langsamer, aber ohne längere Pausen. Hab das PP in Alu gewickelt und dann in der Thermobox mit einigen Behältnissen mit heißem Wasser warm gehalten bis zum Brunch. Dazu gab's selbstgemachte Buns und Cole Slaw, Rezepte gibt's hier: http://bbqpit.de/die-perfekten-hamburgerbroetchen/ http://bbqpit.de/pulled-pork-im-kugelgrill/ http://bbqpit.de/coleslaw-amerikanischer-krautsalat/ An die Rezepte habe ich mich weitestgehend gehalten, PP nicht gespritzt und nicht gemoppt, nur fast 2 Tage vorher mit Butt-Glitter-Rub gerubbt und ziehen lassen. Rub: http://www.blackforestbbq.tv/2010/butt-glitter-rub/ Teig für die Buns und Cole Slaw haben wir gestern gemacht. Ergebnis war echt Bombe, hat allen geschmeckt, auf die Buns war ich irgendwie besonders stolz, nie wieder gekaufte Bröselbuns. Sellerie-Saat am Cole Slaw ist echt ein guter Tipp. Die Saat habe ich von unserem Gewürz-Afgahnen vom Wochenmarkt. Und hier ein paar Bilder: 2,6 kg Schweinenacken gerubbt nach fast 2 Tagen Startschuss Teig für die Buns 05:30, fertig! vor dem Pullen nach dem Pullen Buns lecker Frohe Ostern!
    1 Punkt
  9. Also die 200 km vom Run zurück waren recht muggelich, war aber auch recht dick eingepackt.
    1 Punkt
  10. 1 Punkt
  11. Der Prüfstand von Egig sollte da als Refernz für uns schon ganz gut sein.Er hat ja schon des öfteren bewiesen das er seine Kurven auf anderen Prüfständen reproduzieren kann. Daher bin ich auf seine ersten Kurven gespannt und drücke ihm die Daumen.
    1 Punkt
  12. top. war eben im keller und wollte gerade fragen ob ich dir ein päkchen packen soll... hat sich dann wohl ;)
    1 Punkt
  13. Ja, 40er ist groß. Damit lief der Worb210er 10.000 km. Mal sehen ob ich die ändere oder so lasse. Bis jetzt alles ok.
    1 Punkt
  14. Seit wann sind wir denn gegen Individualismus im Straßenverkehr? Hab ich da nen Trend verpennt? Ok, wir sehen uns im SGF (Silberner Golf Forum). Nachtrag: ist ja nunmal Bergfick's Topic, also wenn er sagt, da muss ein Motor rein, dann muss da wohl ein Motor rein.... TE rules!
    1 Punkt
  15. Da war wohl Eierlikör im Spiel! Frohe Ostern!
    1 Punkt
  16. Gibt aber auch nachweislich Fälle wo richtig wärmebehandelt waren... denke drt hat sich bei der ganzen Spacer Sache schon was dabei gedacht... es geht ihm ja darum den Abstand vom 1Gangrad zum zweiten der Nebenwelle zu vergrößern... bei mir wärs ohne den ganzen Aufriss jedenfalls nicht gegangen und es läuft! ;)
    1 Punkt
  17. Hier: Man beachte den Membraneinlaß, das leichte Lüfterrad und den Chokehebel... Mit viel Arbeit ist die Karre dann damals in D. auch legalisiert worden, war n Mitbringsel des Kunden aus Indien, wo er zuvor ne Zeit gearbeitet und diesen Roller im Alltag bewegt hatte.
    1 Punkt
  18. DANKE lenni !!! das ist so überflüssig wie die Eier vom Papst, da haste Recht !
    1 Punkt
  19. ja danke freunde !! @goof: ja bei flörke in lehrte. bei mir gehts bis auf die prellungen. maike gehts auch einigermaßen, sie ist echt mal tapfer ! @katte: danke, würde mich dann ggf melden. haben schon diverse leute ihre unterstützung angeboten - echt mal schön so eine unterstützung zu erfahren ! schön ist anders aber die sonne scheint !
    1 Punkt
  20. Björn und Silke finden den total hip, weil der ihre Individualität widerspiegelt, wenn sie durch den angesagten Berliner Kiez fahren um ihre Mediengestalter Freunde zu besuchen.
    1 Punkt
  21. Weiße oder Schwarze Kacheln......... Die Fuge is ja immer Rosa
    1 Punkt
  22. Naja in München ist das kein Kinderspiel. Hier ist das landratsamt / Zulassungsstelle nicht so locker... Ruf mich nachher an und wir machen das
    1 Punkt
  23. Konnte ja sogar mein Hund. Hier seine Werke.
    1 Punkt
  24. Hab heute eine alte Vespa Werkstatt leergeräumt, die vor ca. 20 Jahren zumachte, unter den vielen NOS Teilen war auch folgendes Zubehör, was sich bei näherem Hinsehn als ein durch Fahrtwind betriebener Scheibenwischer entpuppte, nettes Gadget, und hatte ich auch vorher noch nie gesehn. Natürlich brauchts auch eine Frontscheibe dazu, die war ebenfalls dabei, noch original verpackt, das Teil wurde irgendwie am Roller befestigt (wie ist mir noch nicht so ganz klar) und das Windrad schaut am Lenker raus, der Fahrtwind treibt dann das Rad an und über eine Welle geht die Kraft dann weiter zum Scheibenwischer, das ganze 2stufig, langsam und gaaaaanz langsam Der Hersteller heißt Cobo und ist aus Italien. Ich wollte das Teil nur kurz hier vorstellen...und falls jemand noch mehr Infos darüber hat dann bitte posten.
    1 Punkt
  25. 1 Punkt
  26. Hallo Andreas Fotos des Motors für die Corsa Replica den ich mal gebaut habe ( wie versprochen) - hat jetzt den passenden Luftkanal und Lüfterradabdeckung. Übrigens ein ALU Sternzylinder montiert. 2 Bilder meines ersten GS Motors im 8 Zoll Lock, auch schon 6 Jahre her............. Gruß Robert
    1 Punkt
  27. Ich fahre hin, aber nicht mit.
    1 Punkt
  28. Man sieht schon Fortschritte und das Hellblau metallic gefällt mir immer besser ...auf den Fotos erkennt man es leider nicht soo gut, aber der Lack fängt wider richtig schön an zu glänzen. Edit: @yafo: Du meinst eng beim Hinterrad? Oder vorne auch? Für mich siehts schon so aus als ob das passen könnte.
    1 Punkt
  29. na, ich arbeite mir durchaus auch den Arsch ab und erlebe teilweise unglaubliches, bin aber noch nie Gefahr gelaufen einem Mitarbeiter auf die Fresse zu hauen. Letztendlich ist es dann wohl eine Typ-Sache die den Unterschied macht und ehrlich gesagt finde ich es gut, dass dann auch jemand der sich nicht im Mindestmaß unter Kontrolle hat, auch die Konsequenzen tragen muss. Sonst könnt ich mir ja glatt überlegen meinem Frust auch freien Lauf zu lassen.
    1 Punkt
  30. Wofür steht eigentlich pehaa? Pudel Hipster?
    1 Punkt
  31. War sicher eine nette Reise, aber das Abenteuer relativiert sich schon etwas, wenn man an Leute wie pepperHH (18.000 km durch Afrika), CDI's Reisen oder Atzes Alaska-Feuerland-Tour (64.000 km) denkt. Oder auch an die Tour von Köln nach Bombay und über Nordafrika retour, die ein Schuhmacher und ein Fotograf 1958/59 unternommen haben (Vespa Tip Nr. 24, ab pdf-Seite 4 und Vespa Tip Nr. 26, ab pdf-Seite 5)
    1 Punkt
  32. ne, man muss das nur lang genug zwirbeln, dann geht das mit Gas und Bremse. Der Versuch an der Ampel das rechte beim zu nutzen war aber scheisse
    1 Punkt
  33. apropos Bremsen und Gasgeben - ich hatte eben auch meinen ersten Ausfall
    1 Punkt
  34. Wie neu! Hab nen echt guten, lokalen Schweißer gefunden! Weiß einer zufällig, welche Farbnumner das Blau ist?
    1 Punkt
  35. Ihr Ficker. Wer bremst auch mehr als er Gas gibt? Macht ja keinen Spaß. Bin ja aufs Land gezogen damit ich mal 100 Kilometer keine Ampel sehen muß. Das hier merkte ich auf den letzten drei Kilometern nach 60+ Kilometern Geballer. Also eigentlich noch gut gegangen...
    1 Punkt
  36. Würde auch nur nen 5-türer nehmen. Genau so beim 1ser Ja - bappt nen Edition Button am Koti! Al.
    1 Punkt
  37. Leg sie drauf und mach sie fertig.....
    1 Punkt
  38. darum gibts ja bei sip auch 3 verschiedene adapter. 4, 8 und 16mm http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampferankerplatte+serie_17480800
    1 Punkt
  39. Hab aber ne echt italienische. Wurde in den 80ern nach Deutschland geholt und beim Rollercross fast verheizt.
    1 Punkt
  40. danke für die Orga! ... aber das mit dieser Facebookgruppe "Hamburg rollt" auf dem Sticker finde ich schon etwas verwirrend.
    1 Punkt
  41. Je strammer das geht um so besser ist es, find ich zumindest.
    1 Punkt
  42. die geilste farbe ist immer noch jene, die die die leistungskurve des motors am diagramm hat, wenn sie jenseits der 20ps richtung 30 oder gar mehr geht!
    1 Punkt
  43. So, einmal das Maß sind etwa 43mm. Dann kommen wir zu meiner Fräsaktion. Vorweg, der Fräser war ziemlich gut Ausgangssteuerzeiten waren übrigens 188/126, hatte das entweder falsch in Erinnerung oder nicht richtig gemessen. Wollte dann auf 192 hoch und war schon richtig vorsichtig mitm anzeichnen, dachte ich jedenfalls. Bin jetzt mit 3mm Fußdichtung bei 193/126 33,5 VA gelandet was natürlich kacka ist, da ich den Einlass erst nachher kontrolliert habe. Mit 3,5mm Fußdichtung bin ich dann bei 195/129 und 33°VA. Das könnte doch klappen oder? Muss ich dann aber die Kopfdichtung weglassen um auf die Quetschkante zu kommen. Mit 4mm sind es dann 197/132 und 32,5VA. Denke eher suboptimal aber Ihr seid die Experten. Hab schon mehrere Kurven mit 195/130 gesehen und die fand ich ziemlich ansprechend und sahen auch gut fahrbar aus. Was nu? So lassen oder Einlass versuchen etwas höher zu ziehen?
    1 Punkt
  44. die wirklich einfachste und schnellste kur: MB alpha crank, neue lager + ringe, TS1 zylinder, 38er keihin gaser, fat mamba anlage, liedolsheim kupplung. damit sollte das problem geloest sein.
    1 Punkt
  45. Kann gut aus dem Vergaserraum kommen. Bau doch Vergaser und Tank mal aus und schau, ob es bei offenem Benzinhahn irgendwo tropft. Alternativ würde ich vor allem mal die Schwimmernadel tauschen. Die sind häufig defekt, ohne dass man mit bloßem Auge was erkennen kann. Gruß, Flameboy
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung