Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.04.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Gaaaanz ehrlich, sei froh das die Pinasco 200cc Zylinder ein so "überschaubares" Angebot an Drehmoment und Leistung bieten. Eine 62'er Pinasco Welle würde ich mir persönlich eher zum anschauen in die Vitrine legen, als damit ernsthaft fahren zu wollen. Pinasco findet immer wieder neue Opfer bei denen die zarten Saiten der Narzismußharfe gestreichelt werden. Da zieht dann ein gar zu wohl klingendes Liedchen über nimmer endenwollende Drehmoment- und Leistungswogen durchs benebelte Gehirn und schallt die anderen Narren, wie sie auf ihrem beliebigen Weg, gepflastert von Malossi Sport und MHR, im Tal der vermeintlich Ahnungslosen wandeln Leider bleibt Pinasco aber bis heute der Frage nach dem heiligen Leistungsgral gegenüber verschlossen und so bleibt halt auch nur ein fantasieren übrig. Häufig endet das ganze dann mit einem fragwürdigen Motorkonstrukt das eher durch seine Obskurität denn durch Werte zu beeindrucken weiß. Der gemeine Pinascotreiber ist aber, notgedrungen als Opfer seiner eigenen Verblendung, im Regelfall mehr als zufrieden mit dem Ergebnis seiner vormals kühnen Phantasie. Wenngleich auch meist ein wenig nach unten korrigiert... Aber wenn der Motor zumindest hält, ist das ja auch bereits ein Erfolg... Ich würde die 62'er Welle gegen eine handelsübliche stabile 60'er Welle tauschen und zumindest den Eurocil Klon Zylinder verwenden. Sonst lohnt die Membran ja null und der Auspuff stirbt vor Langeweile. P.S.:Was ich mich immer schonmal gefragt habe... Wenn der olle fingerport Zylinder nach Pinasco Terminologie ein Super Sport und der 8-port ein Racing, wie würden die dann einen MHR mit 40 PS nennen?
    2 Punkte
  2. wirklich interessant zu lesen, wie bewusstes Lügen gebilligt wird. Scheißegal was dahinter steckt und wer eventuell auf die Schnauze fällt, oder auch nicht. Scheiss drauf ob man so Geld macht oder nicht. Ich kann das unter keinen Umständen gut heißen und werde mich auch niemals so verhalten. Vermutlich machen deswegen andere auch mehr Geld als ich, aber es gibt echt wichtigeres.
    2 Punkte
  3. Sitzt eine Nonne in einem Bus. Kommt ein Hippie und setzt sich neben sie. Schließlich fragt der Hippie: "Tschuldigung, hättest du Lust zu poppen?" Die Nonne: "Nein, das kann ich nicht machen, ich bin eine Dienerin Gottes!" Der Hippie gibt nich...t auf und probiert es ein zweites Mal, doch wieder lehnt sie ab. An der Bushaltestelle steigt der Hippie aus, der Busfahrer hält ihn fest und sagt: "Wenn du diese Nonne poppen willst, dann geb ich dir nen Tipp! Jeden Abend um 22 Uhr geht sie auf den Friedhof und betet!" Der Hippie bedankt sich und folgt dem Rat des Busfahrers. Um 22 Uhr kommt er in Jesusgewändern zum Friedhof und sieht die Nonne beten. Er tritt vor sie und ruft: "Ich bin Jesus und habe von Gott den Befehl erhalten, dich zu nehmen!" Die Nonne sieht verwundert auf und sagt: "Wenn du wirklich Jesus bist und Gott dir das aufgetragen hat, so nimm mich, aber bitte von hinten, dass du mein Haupt nicht betrachten musst." Nach 5 Minuten wildem Treiben reißt sich der Hippie die Jesusgewänder vom Leib und schreit: "Reingefallen, ich bin der Hippie!" Daraufhin reißt sich die Nonne die Gewänder vom Leib und ruft: "Reingefallen, ich bin der Busfahrer!"
    2 Punkte
  4. Bei uns geht's endlich nicht mehr nur abwärts (grubenbedingt in die Tiefe) beim Bauen, sondern auch aufwärts ,wenn auch nur ne ordentlich dicke Schicht Beton den Trend nach oben eingeläutet hat: Freitag kommen die Aussenwandelemente, die dann Montag ausgegossen werden.
    2 Punkte
  5. Vokale ist ein Portmanteau aus Vorlaute und Schakale. Damit sollte die Bedeutung ausreichend erklärt sein.
    2 Punkte
  6. VB1 hat ja 57mm Hub und 57mm Bohrung = 145ccm. Möglich via Adapterplatte einen direktgesaugten Zylinder zu platzieren? Habe mir gedacht via Adalterplatte die 51mm Hub eines Smallframe Zylinders auszugleichen. Richtig? Gruss Konstantin
    1 Punkt
  7. 1 Punkt
  8. 230km mit übernachtung? seit ihr mit luis unterwegs?
    1 Punkt
  9. Heute bin ich mal wieder dazu gekommen die Nähte fertig zu schweissen.Jetzt fehlt nur noch der Deckel vom Endschalldämpfer und der Vitonflansch.Vieleicht schaff ich das morgen.Wer sich fragt was das für eine Delle unter dem Auspuff ist: Das ist der Überströmbereich wo das Auspuffgas über den Konus in Richtung Dämpferkammer geleitet wird.
    1 Punkt
  10. Klar kann jeder mit seinem Eigentum machen was er möchte, aber wenn man sein Projekt hier vorstellt, muss man auch ggf mit Kritik rechnen... positiv wie auch negativ.
    1 Punkt
  11. kein Roller, aber http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bmw-isetta-motor-r-25-,-traktor-,-rasenmaeher,-kleinwagen/306782597-276-5631?ref=search
    1 Punkt
  12. Umbau abgeschlossen.. Dank des Wetters heute ... Funktionstest ..! Alles Prima ! Blinkt .. ohne Vorwiederstände ! Das Lussorelais kann auch mit 7 Watt ! Die alten Hella-Knöppel standen dauernd im Weg - und ich hab ca. 5 Blinkergläser in 2 Jahren verloren .. die neuen sind Chic und dezent !
    1 Punkt
  13. Kann auch nur positives über die falc Welle berichten!!! Auch schon jahrelang im Einsatz.
    1 Punkt
  14. Zum Glück hatten wir ja alle von Anfang an Ahnung von Oldies. Hab meine erste auch aus kurz und fündig für 400 dm von nem Opa und null Plan gehabt von der Sache nur mal so en Blechteil in der Stadt gesehen und auch haben wollen ;) Glück gehabt, dass es damals noch kein Asia Orient Import gab.....und Ahnung hab ich immer noch nicht nur das Wissen aus dem gsf angelesen und merke ich weiß immer no ned so viel :) Cheers Sry of topic
    1 Punkt
  15. Na und.... Im Ernst....jeder der sich auch nur dezent mit der Materie Vespa auskennt oder sich vorher informiert, erkennt alleine am Lenkkopfbild, das hier keine Italienierin oder von mir aus auch Spanierin verschachert wird...... Ich bnin mittlerweile an einem Punkt, wo von mir aus alle "ich bin trendy, ich brauch nen Oldtimer" Nasen mit sowas auf die Fresse fallen können.....dann relativiert sich wieder alles und es bleiben mehr Karren zu normalen Preisen für wirkliche Enthusiasten übrig..... Tante Bea sagt noch: Wenn ich mal Teile bei Ebay verkaufen, was ich recht selten mache, weil mir das "Nach der Auktiopn nachfragen, verbessern, verschlimmern, rumgemotze" auf die Eier geht, schreib ich da auch prinzipell dazu, das ich von der Materie keine Ahnung habe und die Klamotten woher auch immer stammen....sonst wird man die Nasen nämlich penetrant nicht mehr los..... Das die Ware natürlich einwnadfrei ist, versteht sich von selbst....will ja nicht bescheissen, sondern nur in Ruhe gelassen werden
    1 Punkt
  16. aber geil.. wo heute das outing ist.. die rote hexagon in hemmingen gehört mir.. billich und fährt.. 350€ mit tüv.. und ich brauchte ne interimslösung bis die px fit ist.. und sich nicht gleich umbringen geht mit den 15ps von der hexagon gut.. ,-)
    1 Punkt
  17. War die schon? Mit einer der stimmigsten PXen, die ich je gesehen habe...
    1 Punkt
  18. Und passend dazu gibt es Ohrenkrebs, bei der Playlist an 80er und 90er Jahrewahnsinn, die ich mir dazu zusammengestellt habe
    1 Punkt
  19. Sach mal ernsthaft: du redest dir auch alles schön, oder? Da die GTS 300 einwandfrei funktioniert und ich mir ums Verrecken keinen Scomadi holen wollte, steht gerade dieses Wunderwerk italienischer Designkunst bei mir auf dem Parkplatz. Können wir ja mal nen Erfahrungsaustausch machen, wenn meine Übelkeit vorbei ist ...
    1 Punkt
  20. Oder das Gasseil um den Gasgriff wickeln, dann kann man wieder fast "normal" Gas geben. Nur langsame Linkskurven sind dann ein wenig gefährlich
    1 Punkt
  21. und ich dachte das mit m8 wäre ein aprilscherz....
    1 Punkt
  22. Diese Woche werde ich es angreifen können.. und Berichten ! Grüße
    1 Punkt
  23. Noch wer ohne Plan was die Anreise zur Eurolambretta angeht?? Es gibt ne offene Tour von München aus. Abfahrt am Donnerstag Vormittag, entweder direkt bis Ebensee oder mit Übernachtung in Salzburg. Wir geben Treffpunkte und die Route bekannt und dann kann jeder fahren wie und bis wohin er will - quasi ne Swingertour, is doch geil oder?? Infos gibt es bei mir.
    1 Punkt
  24. Ich würde Dir empfehlen mal nen anständigen Kopf auf Deinen Zylinder zu bauen. Entweder nen MMW oder den Malossikopf. Das Ganze mit ner QS von1,0-1,2mm. Das bringt mehr als man glaubt, gerade auch im unteren Bereich. Dann kannste den Vergaser nochmal einstellen!
    1 Punkt
  25. Moin Ich hatte die PX damals von jemanden zum Schrottpreis gekauft. Neues Trittbrett eingeschweißt und die Technik überholt.DerLack ist nicht orginal gewesen. War orginal mal Rot.Nach einen Jahr ging mir das Orang auf den Keks weil gefühlt jede ne orange PX alt fuhr. Also bei Cosmic Colors Rostlack bestellt und angefangen zu pinseln.Die Seitenbacken sind verbeulte von nen Schlachter. Die habe ich blank geschliffen und mit Säure behandelt damit sie schneller in echt rosten. Das die PX dann komplett rostig war ging mir nen Jahr später wieder auf den Sack. Also Schleifpapier raus und teilweise bis auf den OLack runtergeschliffen.Die "Sitzbank" ist aus Langeweile entstanden.4.5 cm lackiert Eiche auf nen alten PX alt Sitzbankgestell.Gefedert.Damit sie nicht einfach hochklappt ist hinten eine massive Öse an den Tankschrauben befestigt und die Sitzbank wird mit nen alten Nasenriemen einer Pferde Trense gehalten. Aber sie ist nur bis 120km touren erträglich. Danach tut einen der Arsch weh. Sitz mal lange in der Kirche... Selbe effekt. Macht nur nicht so viel Spaß. Leider hat mich am 27.6.14 so ein verfickter Rumänischer LKW mit der PX von der Straße gedrängt und ich habe mich im Graben überschlagen.Aber man könnre sie noch retten,wenn ich mal Zeit und Langeweile habe. Zur Zeit ist sie abgemeldet. Mal schauen wann/ob sie wieder auf die Straße kommt... (Der Fahrer wurde zum Glück geschnappt nach seiner Unfallflucht) Ach ja. Motormäßig bis auf den 135er DR alles orginal. Update 12.5.16 Seit heute isse grün. Hatte kein bock mehr auf rost,vorerst... Upupdade 19.8.16 Nach nen Hamburg Urlaub,bzw da am Hafen,kam mir die Idee.... Evo 3. Hamburg Süd Container Style. 2.5 Dosen Rostschutz und ne selbst geschnippelte Sprühschablone. Gefällt mir besser als der Tarn. Vorerst Bald muß ich das gewicht neu eintragen lassen... Die gewichtsangabe ist einmal die alte und die neue plz von Oelde
    1 Punkt
  26. 1 Punkt
  27. 1 Punkt
  28. Nein. Wideframe 150er hat 57x57, die 125er 54x57 Um einen standfesten Motor mit entsprechend Leistung zu bauen ist eine KUWE mit Nadelgelagertem KOBO fast zwingend. Die einzigen Wellen die derzeit verfügbar sind (Kingwelle, Tameni und jetzt wohl auch von Pinasco) haben 57Hub (60 vom King) und einen 15 KOBO sowie 110er Pleuel. Den einzigen direkt gesaugten Zylinder mit 57 Hub und 15er KOBO stellt Quattrini mit dem M1XL. Dazu muss aber Gehäuse geschweißt und gespindelt werden. Die Auswahl an Smallframe Zylindern sieht schon besser aus. Knackpunkt hier wieder - der Hub. Eine mögliche Option ist hier der Polini EVO Zylinderkit (SIP:14002120) mit knapp 53Hub und 57 Bohrung. In Verbindung mit einer 5mm Stahl Adapterplatte die auch den Stehbolzenversatz ausgleicht wäre das schon denkbar. Jedoch ist noch auszuchecken ob für die 4mm verbleibenden Rest-Mehrhub die Laufbahn des Zylinders lang genug ist, und vor allem mit welchen Steuerzeiten man rauskommt. Selbst wenn sich Zeiten mit, sag ich mal 185/127 einstellen lassen, und somit nicht ganz so krass viel Leistung /Drehzahl an der Kupplung ansteht, muss man sich für diese auch noch was überlegen (kleiner105er Korb!) da Drehzahlen jenseits der 7500 für die Standard LF-Körbe tödlich sind. Und dann ist da noch der Resopott ohne den diese Sorte Zylinder eigentlich nicht ordentlich läuft bzw. zum Minderleistungsgerät wird - und wer will das schon Das wäre dann auch eine astreine Spezialanfertigung.... Fazit: Ohne massive Blockbearbeitung - nur P&P - wird es schwierig.
    1 Punkt
  29. Waren gerade nur Hammer und Meißel zu Hand?
    1 Punkt
  30. Moin, das Wetter passt ja heute, Currywurst wurde mir im Schärling auch versprochen. Mal sehen ob das klappt. Anbei noch Anfahrtskizzen.... Parken ist mit dem Roller vor dem Schärling kein Problem, da hier keine Autos parken dürfen (schließlich soll der Blick zum Weltkulturerbe nicht eingeschränkt werden ) Bei der Anreise mit dem Auto kann man also im Halteverbot stehen oder besser etwas in der Dammstrasse suchen. Zur Not gibt es in der Straße "Am Steine", gegenüber dem Museum eine kostenpflichtigen Parkplatz, hier ist immer viel frei. Noch offene Fragen ?
    1 Punkt
  31. Du weisst, dass Creme das international anerkannte Synonym für' n 3er ist?
    1 Punkt
  32. wer weiß, vielleicht erhält man duch den erwerb des papieres eine freistellung von den physikalischen gesetzmässigkeiten....ohne fahrwiderstände geht sone 80er bestimmt wie sau... immer wieder gut
    1 Punkt
  33. dann ist der vergaser nicht mehr zu retten?
    1 Punkt
  34. Gelb sind die beiden parallel geschalteten Lichtspulen, weiss ist Masse (zum Scheinwerfer) und Schwarz Wwechselspannung zum Gleichrichter der Batterie. Das sich das Spulenpaket vom Polschuh löst ist ein alter Klassiker bei den Dingern, machen die früher oder später alle. Folge ist dann ein durchvibrierter Anschlußdraht. Meist laden die dann trotzdem noch, nur bei bestimmten Drehzahlen halt nicht mehr oder wenns draussen feucht ist. Ich habe das bei mir repariert indem ich Plastikstreifen von einer alten Scheckkarte zwischen die Pappe des Spulenpakets und den Polschuh des Eisenkerns mit Epoxy reingeklebt habe und natürlich den Anschlussdraht wieder festgelötet habe. Das hat sich dann nochmal losgeschüttelt aber seit vor ca. 10 Jahren Plastikstreifen auf beiden Seiten des Spulenkerns drin sind ist Ruhe. Ich glaube einer von den Shops hat die Spule gelistet, eventuell müsstest du mal bei GS150 schauen, deren Ladespule sollte auch passen.
    1 Punkt
  35. Viele kaufen die Dello Flachschieber ja gebraucht. Ich meine damit, dass sowohl die (Kunstoff?)-führung, als auch die Schieber der VHSA / VHSB Dellortos recht schnell verschleissen und es durch die entstandenen Luftspalte / Tolleranzen teils zu undefinierbaren Phänomenen kommt. Dazu fahren die Meisten mittlerweile Keihin oder MIkuni Vergaser. Das Know How bezogen auf die VHSB's stirbt langsam aus. Gerade die Vielfältigkeit der Eratzteile vor allem der verschiedenen Mischrohrvarianten (DQ/DF/DP etc.) verwirren und liefern in Kombination mit den teils großen Tolleranzen bei den Dellortokleinteilen (Düsen/Nadeln/Mischrohren) erhebliche Schwankungen im Ergebnis. Zudem sind die Zuläufe bei den VHSA/B Gehäusen teils nicht ok bzw. muss der Zulaufkanal und das Nadelventil oft vergrößert werden (Der Engländer spricht da von Blueprinting). Der VHSH 30 CS ist dann nochmal ein Fall für sich. Hatte ihn wie gesagt.Sehr hochwertig verarbeitet, aber die zum VHSA/B nochmal abweichende Nebendüsenlösung macht ihn für mich nicht gerade attraktiver. Schuster bleib bei Deinem Leisten habe ich mir gesagt. Auf meiner Lambretta hat der Koso PWK 28 gerade mal 0,3 PS mehr gebracht, dazu die üblichen Probleme mit der zu kleinen Schwimmerkammer. Gehört hier nicht hin, aber nach dem Umstieg auf den PHBH 28 bin ich vollkommen zufrieden. Er ist auch nicht so wetterfühlig. Der 28er PWK hat bei wärmeren Temperaturen recht schnell angefettet. Der Dello PHBH eher nicht. Mag EInbildung sein.
    1 Punkt
  36. Meine GL, alles Original nur der Motor ist gemacht mit DR 177, 24er SI und SIP Road
    1 Punkt
  37. Ich hab' auch einen: Titan macht beim Drehen Fließspan, das sind dann gerne mal so meterlange Fäden. Heute beim Drehbank sauber machen dann schön so'n Ding durch den Daumen gezogen, in der Beugefalte. Direkt gesuppt o.E. und von der Idee her klar, dass man damit an der Stelle eine Weile Freude haben kann. Hab' ich gerade keine Zeit für, also selbstversuch mit Sekundenkleber (klingt dämlich, aber Google bestätigt, dass das nicht komplett abwegig ist). Fazit: Bin bei Bewußtsein, Finger iss dicht und lässt sich uneingeschränkt bewegen. Top.
    1 Punkt
  38. da steht sowas noch? ich hab die ostertage zwar nur halb so genutzt wie geplant aber die gabel ist zu 80% fertig. wegen krach geht nix heute mit kotiaufnahme parat schleifen. aber eins sag ich euch, tiefer liegt nur bertis manta ich überlege die züge noch rein zu dübeln oder echt einfach mal fern zu sehen. ich glaub ich geh dübeln eine sache muss ich noch loswerden nachdem ich am we mit unserem menschenexperten sprach. ralle vor einigen monaten entgleiste mir eine antwort bezüglich keine ahnung von freundschaft. das ganze war deutlich überspitzt gemeint, hätte aber trotzdem nicht sein müssen und war daneben. hab ich irgendwie garnicht so aufgenommen, wurde aber darauf hingewiesen. da ich das nur wieder verchecke wenn ich auf persönliches treffen warte bitte ich ernstgemeint meinen fehltritt (auch wenn die frist mehrfach rum ist) zu entschuldigen. du gehst mir manchmal schon auf den zeiger aber das kann ich ja auch ganz gut und im grunde bist du ja ne joe jong wie man hier sagt. ich bin züge dübeln. schüss ihr osterhasen
    1 Punkt
  39. Achtung, Achtung es geht weiter... ... Das STONEHEADS SC RACE 2015 findet am 6.6.2015 wie gewohnt auf und an der Kartbahn Liedolsheim statt! Dennoch haben wir bei diesem Event eine sehr erfreuliche Premiere zu vermelden!! Es wird bei der bei der 13. Auflage des ESC-Klassikers erstmalig ein freies Training am Freitag den 5.6.2015 geben!!! Das freie Training wird von 14.30 - 19.30 ohne Unterbrechungen stattfinden und 30 EUR (direkt an den Kartverleih zu entrichten) kosten. Es gelten die üblichen Regeln für Liedolsheim (<= 95DB, max. 40 Roller parallel auf der Strecke). Die Nennung zum Rennen wird am 5.6.2015 auch schon ab 10 Uhr möglich sein und sollte den ganzen Tag über laufen. Am Freitag Abend werden wir wie immer die ESC Pokale für das Jahr 2014 verleihen! Der Samstagszeitplan folgt. Es wird aber sicherlich wieder eine rauschende After-Race Party geben!! „wink“-Emoticon Weitere Informationen folgen!
    1 Punkt
  40. Die Schlitzschraube darf sich gern lockern solange die Vergaserschrauben fest sind. Ihre überaus wichtige Aufgabe besteht nur darin, die Wanne zu fixieren wenn der Vergaser ausgebaut wird: Matt44 muss nicht seinen Händler bemühen - die Vergaserwanne samt Dichtung ist sicher verschraubt wenn er die Vergaserschrauben nachgezogen hat.
    1 Punkt
  41. Auf jeden Fall wird der Motor auf meiner Rolle getestet und beim stecktung kann ich es nicht belassen, vorersr ja um zu schauen was der hobel abwirft... Die Serienfertigung der Auspüffe wird leider noch einige Wochen in anspruch nehmen und ich weder da einen erheblichen Teil zu beitragen da mein Motor nur kurz bei ihnen sein wird und ich dann selbst weiter Teste, dieser 51 Hub Motor wird Heuer von Claudio Maffi gelenkt der die Jahre lang in C4 (italienische Meisterschaft) fährt aber nie an den Falc Fahrer ran kam... Bin gespannt was Heuer passiert... Motor wurde schon abgeholt und am 12. APRIL ist Saisonstart! Ich bin gespannt...
    1 Punkt
  42. Alles Gute zum Geburtstag, Dennis! Laß krachen und auf auf zu neuen Motoren! p.s. ....ich hab gestern den Polini in den Sand gesetzt..äh gefräst. Wenn ich dieses Jahr doch nen neuen kaufe, wende ich mich vertrauensvoll wieder an den alten, jungen Mann
    1 Punkt
  43. Heute habe ich mal wieder ein bischen weitergemacht.Es geht Vorwärts.Die Verläufe sind zwar nicht genau wie T5 aber ähnlich.Noch Zwei Tage dann müsste er fertig sein.Dann schmeiss ich ihn direkt drauf und ab geht die wilde Hilde.
    1 Punkt
  44. Seh ich auch so - Ausgleichsbohrungen gewinnen keinen Schönheitspreis und das müssen Sie ja auch nicht.
    1 Punkt
  45. Sieht halt doof aus - aber wenn es funktioniert ist doch alles super
    1 Punkt
  46. Meines Wissens wurden diese Schriftzüge erst mit den MY-Modellen verkauft - an den ET4-Modellen schon früher bzw. von Anbeginn 1996 an. Der Wert einer Vespa bemisst sich sehr oft an der Stückzahl. Da die Time 2000 limitiert war, verkauft sie sich auch besser. Sie lässt sich natürlich nicht mit einer SS vergleichen. Das ist eine andere Hausnummer. Aber auch hier ist es die Stückzahl, was den Wert ausmacht. Zu Zeiten der Produktion wollte diese Modelle kein Mensch. Auch 10 Jahre später wurden sie einem hinterhergeworfen. Leistungsmäßig ist so eine SS50 auch nicht besonders. Da kommt wenig Fahrfreude auf. Zwischenzeitlich ist sie aber eine Geldanlage, egal, welcher Zustand. Die Time 2000 hat auch ihren Wert, solange der Zustand stimmt. Grüße Wenne
    1 Punkt
  47. Hier mal Eintragung von - Parmakit 177 Zylinder - MRP-Ansaugstutzen - 30er OKO-Vergaser - Scorpion-RAP - Grimeca-Scheibenbremse in einer 200er PX Lusso BJ. '87 mit 125er PX-Motor
    1 Punkt
  48. Vielleicht hat der Helmut in dem Absatz über die zu harten Verbindungsgummis recht?!
    1 Punkt
  49. habe heute beim rumrollern dauernd an die blöde airbox denken müssen und wie ich die toolbox ändern muss. alternativ gäbe es die möglichkeit aus einer 60mm styropor/styrodur eine luffibox zu sägen die zwischen tank/toolbox passt und zusätzlich den platz übern batteriehalter nutzt. dann die ganze sachte mit GFK einlaminieren, mit aceton das styropor auswaschen und die kartstöpsel einsetzen. das ganze als laserblechsatz wäre auch nicht blöd. luffibox.idw.pdf
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung