Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.04.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. moin zusammen! ein kleiner schwank aus pedalos leben: 1. neulich steh ich mit der pedalo an der ampel am hbf. aus unerfindlichen gründen tummeln sich einige freunde von der rennleitung auf der andren straßenseite. vielleicht ne andre ampel defekt? falschabbiegern den schlüppi über die ohren ziehen? jedenfalls sah mich plötzlich ein älterer, leicht untersetzter beamte scharf an. aufgrund seines wichtigen beitrages zu meiner persönlichen sicherheit im straßenverkehr nickte ich ihm anerkennend zu. ich glaube, er freute sich sehr darüber, denn er sah mich nun sehr grimmig an und machte sich auf den weg zur straßenmitte. polizisten schauen glaube ich immer grimmig, besonders, wenn sie sich freuen. vielleicht freute er sich über meinen schönen, verchromten pm40, der extragroß ist, damit er leiser ist. so ist das mit allen resonanzauspüffen. aber nein, falsch geraten! - "was ist das denn mit dem trittblech?" - "das gehört so!" - "gehört das so? das ist viel zu schmal!" - "das is original, das is doch ne pedalo, die hatte mal pedale" (toll. dumme intuitive antwort...) - "na dann müssen die da wieder dran!" - "häh?" - "wieder dranbauen, dein kennzeichen notier ich mir. dranbauen, VERSTANDEN???" dann konnte ich ihn nicht mehr hören, denn die ampel wurde grün und der pm40 sang ein resonores, unbeschwertes lied von frühling, schnellem gaswechsel und seiner großen liebe: dem 133er polini. falls die tage ein brief eintrifft mit dem betreff "pedale müssen dran, verstanden?", werde ich umgehend einen gutachter suchen, der mir bestätigt, dass der freilauf den zu erwartenden 190km/h nicht gewachsen ist, wodurch die pedale den fahrer entbeinen könnten. wer dann das gutachten für seine pedallose pedalo haben will -> pn an mich 2. neulich fuhr ich mit freundin (ja, auch sie traut sich nun eigenständig eine vespa zu bewegen) an einem sonnigen ostertag zu einem schön gelegenen, leicht versnobten badeort an der förde. wie ich die ratte laut scheppernd an der pier abstellte, empörte sich hustenderweise eine betagte lady: "ja was ist denn das für ein schrotthaufen?". aus respekt vor der älteren mitbürgerin drehte ich mich zum lachen um und verkniff mir "das hätte es beim führer nicht gegeben". schwank ende. und sonst so: die ratte bestreitet den alltag bislang recht gut. akkustisch ist es aber ein ziemliches fiasko ^^ ab 80 sachen schreit der d&f einem das trommelfell raus. der muss schleunigst demilitarisiert werden. aufsägen, 2. wandung und staurohr rein, hitzeband drum. frieden. die bremsen sind gruselig. hinten zieht nicht so recht, da muss ich mal bei, beläge anfeilen und schauen ob alles dicht und ölfrei ist. vorne ist tatsächlich die olle pk-bremse drin. die macht nicht so spaß. und das garelli schlägt beim einfedern trotz neuem dämpfer immer an die gabel und wird dadurch auf den reifen gedrückt. doof. da muss ich mir auch noch was einfallen lassen, denn die gabel ist stark gekürzt und hat einfach sehr wenig platz zwischen reifen und gabelrohr.... aber zurück zur bremse: hab zufällig die gute version mit schwimmnocke im keller gefunden (ja, ich wusste vorher echt nicht, dass es 2 modelle gibt! danke PFUPFU !) und hatte eigentlich vor, die mal umzubauen. aber wer braucht schon ne schwimmnocke, wenn er ne grimeca in petto hat? scheibe und bitubo für vorne. geil. freu mich schon drauf :) bilders und herkunftsnachweis kommen demnächst. hat sich vorhin erst ergeben... ich habe die hoffung, aber auch die befürchtung, dass dieses projekt nie als wirklich abgeschlossen bezeichnet werden kann :) nach dem schrauben ist vor dem schrauben... grüße und genießt das schöne wetter
    5 Punkte
  2. Kannst du doch auch behaupten, ohne dass es stimmt. Bei der Debatte geht's eh nur um Ideologie und nicht um Argumente. Ich finde nen c Kadett mit 50ps allerdings cooler als nen big block. Von der Steuer mal ganz abgesehen.
    2 Punkte
  3. Plan von Stihl Sägen,. oder kann mir auch jemand anders helfen? Geht um eine MS211C von `nem Kollegen. das Federblech vom AUS/ AN/ choke Hebel hielt in der Mittelposition gut, beim Choke nicht und in der Aus Position eher wackelig. ist zwischendrin mal aus der Führung gerutscht. nun AUS: EIN: Nach der letzten Runde vorgestern ging die Säge in AUS Position nicht aus. Gestern, nach Kettenwechsel lief die Kette bei gestartetem Motor sofort an ( kein Gedödel sondern schon mit Kraft) (Hieß also weniger Pause machen ) Am Ende des Tages ließ sich die Säge nur auf Choke- Stellung ausmachen, auf AUS hat nix gebracht. Ich würde mir ja wünschen, dass die Kette tut, wenn ich Gas gebe und das die Kiste auf AUS ausgeht. DAS ist doch nicht zuviel verlangt, oder? :prost:
    2 Punkte
  4. moin, muss man bei dem fastflow auch dass röhrchen zu löten ,wie bei einem Original Benzinhahn? Kann mich noch irgendwie erinnern ,dass der BGM Fastflow sowas gar nicht mehr hat? Will nur sicher gehen ,bevor ich mich drüber Stürze Gruss Tom
    1 Punkt
  5. nimm das Unterdruckteil.... Rita
    1 Punkt
  6. Wenn du schon dein epoxy nimmst, sprüh von innen in das vergaserwännchen mal anständig mit spritresistentem Lack durch. Dann sollt das wieder ne weile halten. Nich dass du unterwegs ne ölspur ziehst und dich dadrauf maulst.
    1 Punkt
  7. bruderherz, ich finde den quattrini halt einfach zu teuer, um damit irgendwelche tests zu machen. der mhr kann da alles und ich glaub nicht, dass da so schnell ein zylinder in der gleichen preisklasse drannkommt. klar kann man das machen, aber muß man es? bei den hubraumstarken und entschärften quattrinis würde ich genau das machen, wofür sie gebaut wurden. einfach einen druckbomber zum sportlichen touren draus bauen. genau das gleiche hab ich auch zu den smallframe m200 quattrini gesagt und bleibe, nach diversen geposteten kurven, auch dabei.
    1 Punkt
  8. schade. der zylinder bietet sich eigentlich für einen tourendrehschieber an. für eine membranresobüchse hätt ich mir dann eher einen mhr zugelegt
    1 Punkt
  9. Heisskleber hält nich. Kannst aber vom reservekanister oben am schraubverschluss n stückchen kunststoff abkaspern. Das sollte halten. Alternativ nimm einen alten schwimmer wenn du hast, das hält auch.
    1 Punkt
  10. Alter, lösch das wieder! Dafür wirst du hier gesteinigt! Trag die Viecher einzeln raus oder zieh um aber lass bloß die Finger von den Tieren![emoji15]
    1 Punkt
  11. hast du eine kunststoff shb schwimmerkammer? dann nimm das als "lötzinn" zum drauf schmelzen - ist zwar jetzt auch eher der gruppe der osteuropäischen lösungen zuzuordnen - sollte aber doch erstaunlich lange halten.
    1 Punkt
  12. Danke Rincewind87 Schachtel ist angekommen. Und auch danke an die anderen für die mühe!
    1 Punkt
  13. Das wirst du nicht herausfahren können...
    1 Punkt
  14. Sind Das die vorher Bilder? Kannst du auch von nach der offensichtlich notwendigen vollrestauration posten?
    1 Punkt
  15. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Genügend für ein noch überschaubares Erst-Anrollern scheinen wir ja schon zu sein [emoji106]
    1 Punkt
  16. https://m.facebook.com/events/890931167595229?acontext=%7B%22ref%22%3A2%2C%22ref_dashboard_filter%22%3A%22upcoming%22%7D&aref=2&arefdashboardfilter=upcoming&ref=bookmark
    1 Punkt
  17. Werter Herr, Sie haben recht. So steht es auf Seite 2 . Bin irgendwie durch'n Tüdel gekommen. Gestern beim Stammtisch in Wentorf geisterten soviele Uhrzeiten durch n Raum, habe da wohl was vermuddelt. Eddie: also Abfaaaaaaahrt 1000.
    1 Punkt
  18. wenn der Rücken nach ein paar Stunden schmerzt kann man den Topictitel mal auf über 40 hochsetzen ?
    1 Punkt
  19. Jawoll! Das gehört so! Sieht immer noch besser aus als ne Hipster-Brille! Ich brauch regelmäßig meine Spiegel, sonst wüsst ich nie, wann ich langsam machen muss, um die bedauernswerten Kollegen hinter mir nicht zu verlieren.
    1 Punkt
  20. Bei mir gings jetzt auch nochmal bisschen weiter ,ansaugstutzen is fertig Motorblock an die membran angepasst usw. Hab jetzt auch noch von ein paar Leuten gehört sie fahren auch skr oder runner ! Vielleicht berichtet der eine oder andere auch hier ...
    1 Punkt
  21. ..nicht im Regen fahren und nicht waschen, nur abstauben. Nee, im Ernst ist es nicht gravierend.. bis dir die Kabel verrotten gehen Jahrzehnte ins Land. Optimal ist es sicher nicht - der Fehlerteufel schläft nie, aber was ist schon perfekt... Ersatzweise könntest du, um sicher zu gehen, z.B. das http://www.conrad.at/ce/de/product/526169/Selbstverschweissendes-Reparaturband-L-x-B-10-m-x-19-mm-Schwarz-194590-CellPack-Inhalt-1-Rollen noch herumwickeln - dann ist es auch wasserdicht. Richtige Verarbeitung vorausgesetzt! PS: Die Kabelenden hast vor dem Löten schon miteinander verdrillt (geht auch hübsch "in-line"), nicht nur nebeneinander gelegt?
    1 Punkt
  22. Sehe ja immer noch die Problematik darin, dass die Führung auf der Kulu-Seite ja meistens passt. Im Zweifel ist bei dem 80er Gehäuse noch die Hülse drin, die jeder easy rauskloppt. Und andersrum ist es sehr unwahrscheinlich ein 80er Getriebe in 125-200er Gehäuse. Jedoch wird der Limaseite zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Passt halt auch fast immer beim Zusammenbau. Das 80er Gehäuse hat dort das größtmögliche Maß. Da passt (mit viel Spiel) jede Welle rein. Auch haben einige 125-200er Gehäuse die große INA-Hülse verbaut. Und es gibt ja auch ausreichend 125-200er Getriebe mit dem kleinen Maß auf der Lima-Seite Die Gefahr ist halt daher gegeben, dass eine zu große Hülse Lima-seitig beim Zusammenbau in keinster Weise auffällt. Trotzdem ist dann ein größerer Spalt zwischen Welle/Achse und Limahälfte/INA Hülse gegeben. Und klappern tut da nix, da die Achse ja aus der Kuluseite sauber geführt ist.
    1 Punkt
  23. Das dachte dein Pudel im früheren Leben auch...
    1 Punkt
  24. Zeus und Apollo heißen doch die Grillteller beim Griechen? Ich hätte ja nie gedacht ...
    1 Punkt
  25. Schönen Gruß von Zeus und Apollo. Geschichte könnte folgen, sag ich aber nicht
    1 Punkt
  26. Moin Leude, wer hat Bock von der Oldie-Tanke zum Oortkatener See zu fahren? Sozusagen das Anrollern zum Anrollern zum Anrollern ? Abfahrt ca. 09:30 an der Tanke.
    1 Punkt
  27. Aber ja nicht strahlen lassen! Man fährt das hier mittlerweile so, dass ist das neue 'creme'.
    1 Punkt
  28. Genau das möchte ich ja mal von Bajaj bestätigt oder verneint haben. Die Quellen der diversen Börsen in Asien sagen, dass Bajaj bereits 1959 ein Joint Venture mit Piaggio hatte. Zu Beginn kamen alle Teile aus Italien. Doch schon zwei Jahre Später soll es ein Presswerk für die Rahmenteile und dann in der Folge auch ein Stahlwerk für Motorenguss gegeben habe. Letzteres auch noch Jahre nach dem Ende der Lizenzfertigung ganzer Fahrzeuge für Motorenteile für Vespas in Europa. Klar auch für die Chetak und Tuktuk Teile. Meine Vermutung geht dahin, dass es eine Zeitlang Rahmen mit italienischer Nummernfolge gab, die erst mit der Modifizierung der Prya zu eigenen Nummern führte. Die Chetak ist ja auch der Grund für das Ende der Lizenzfertigung der VBB Modelle. Wobei man immer von Lizenzstreit spricht. Ich glaube zu wissen, dass es zu Beginn keinen Streit gab. Die Lizenzen liefen schlichtweg aus und Bajaj hat sie nicht verlängert. Was in der Folge dann zu einer Fertigung ohne Lizenzen und möglicherweise zu Rechtsstreiten kam. Das wiederum erklärt, warum viele Inder ein bunter Mix diverser Teile und Modelle sind. Diese Rechtsstreite machen in meinen Augen allerdings wenig Sinn, wenn man bedenkt wie viele Ersatzteile von Bajaj für Piaggio in den 70 und 80 hergestellt wurden und werden. Warum sich mit einem Zulieferer streiten wenn man mit dem gut Geld verdienen kann. Solange er in Asien bleibt für Piaggio kein Problem. Deshalb auch in der Folge die Prozesse gegen Fritz Röth und MZB, die die Marktgrenzen mit ihren Chettak Importen eigenmächtig überschritten hatten. Wie gesagt, das wollte ich immer mal von Bajaj bestätigt haben. Leider ohne Erfolg.
    1 Punkt
  29. Gibt es bei den Rundlicht- Lenker von der Vespa V50L einen Anschlag für das Gasrohr im Lenker?? Ich kann momentan nach vorne und hinten Gas geben. Gruß
    1 Punkt
  30. Da sind wir auch gespannt. IHR entscheidet..... auch wenn wir uns natürlich TIERISCH freuen über jeden vote....
    1 Punkt
  31. ich gehe mal davon aus das oben ne 19Nuss rein passt Habe gerade zwei 4er verbaut, ist alles leider sehrsehr geil
    1 Punkt
  32. oder hier: http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=5&t=22227
    1 Punkt
  33. Hier: http://www.vespaclubdauphinois.fr/fr/vespa-a-clubs-de-france.html
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. sicher, ist doch der clash dabei.
    1 Punkt
  36. Ja tut sie, zumindest hatte ich die Tage einen Roller hier, bei dem ich das Kupplungsritzel getauscht habe. Bei der Probefahrt vor dem Tausch habe ich mal drauf geachtet, ob der Druckpunkt wander und ob die Kupplung bei hohen Drehzahlen trennt. Der Druckpunkt ist erwartungsgemäß gewandert und bei hohen Drehzahlen trennte das Teil nicht. Da war ich dann etwas erstaunt, weil ich das so nicht kannte und habe mal beim Ritzel wechsel drauf geachtet. Verbaut war eine Scheibe unter der Kupplung ohne Fase außen. Habe dann eine Scheibe vom Rally 221 eingebaut, das Ritzel getauscht und den Rest der Kupplung beibehalten. Ergebnis: Druckpunkt wandert wie gehabt, Kupplung trennt auch bei Vollgas. Die Nabe (3) liegt an der Kurbelwelle an und drückt über die Federn den Korb (11) von der Kurbelwelle weg. Der Korb komprimiert so die Scheibenpaare durch die Kraftübertragung über den Sprengring (2) zwischen dem Sprengring und dem Ritzel (10). Beim Fahren unter Last zieht es das Ritzel durch die Schrägverzahnung zur Kurbelwelle, die Nabe ist aber ja fest an ihrem Ort und kann sich seitlich nicht mitbewegen. Die Scheibenpaare werden komprimiert, sind aber eh schon auf Block und nehmen den Kupplungskorb über den Sprengring mit in Richtung Kurbelwelle: Der Druckpunkt wandert. Bei einem geringen Unterstand des Ritzels gegenüber der Nabe und/oder fehlender Fase an der Scheibe, kann das Ritzel nun Kontakt zur Scheibe haben, was das Trennen verhindert. Soviel zu meiner Erfahrung mit der Sache und meinem Verständnis dazu. Was mir gerade einfällt ist folgendes: Wenn der Druckpunkt beim Fahren unter Last in die Richtung wandert, dass das Spiel am Kupplungshebel größer wird, dann müsste das Spiel bei Last in die Andere Richtung kleiner werden. Soll heißen, geht man bei hohem Tempo schlagartig komplett vom Gas, müsste das Spiel am Hebel kleiner werden, weil sich dann die Kraftrichtung an der Schrägverzahnung umkehrt. Edith: Die Nabe (3) liegt natürlich nicht direkt an der Kurbelwelle an, sondern an der dazwischen befindlichen Scheibe.
    1 Punkt
  37. sehr geile aufnahme. mit der vespa / lammy durch NYC - großartig Gruß Horst
    1 Punkt
  38. Andi's PV Quattrini Marian's DL125 Benji's TV
    1 Punkt
  39. Die die mitfahren... geht ums Kostüm. Alle Rolfs dürfen clash und die anderen auf's Podest begleiten und Boxenluder-like schön sein.
    1 Punkt
  40. Rot Ungeöffneter 200er original motor. malossi sport plug an play.nur leicht am kolben. Qs 1,00 wie vorgesehen von malossi.sip road Blau 60hub tameni,welle bearbeite,malossi sport bearbeitet,sip road rechne mit 20 ps die ca in der mitte dieser beiden kurven liegen werden !
    1 Punkt
  41. so jetz geht endlich weiter jetz ist der tank angepasst und auch der reserveradhalter diese tage wird noch motorhaube und kotfluegel angepasst und wenn es sich ausgeht noch grundiert ich rechne damit dass ich den rahem grundierter mitte ende mai zuruckbekomme , somit kann ich mit dem trockenaufbau beginnen und so passieren keine uberaschungen.... aber erstmal ein paar bilder vom tank lg alan
    1 Punkt
  42. tja da musst du dich noch einwenig gedulden wenn du mehr als 10 PS willst, oder den orig. Zylinder ein wenig anpassen
    1 Punkt
  43. Meine Gebete wurden erhört! Danke Häckelstone-Moaster! Wobei....ich find ja training komplett überbewertet!
    1 Punkt
  44. Mainzer und Wiesbadener an einem Tisch? Die Schiersteiner Brücke wurde doch nicht ohne Grund gesprengt.
    1 Punkt
  45. bruder, ich würde der zylinder draufknallen und sehen was passiert die änderung ist ja nicht so grob, das keiner andere zylinder passen sollte oder abwarten, vielleicht kommt auch einer "app" das mann runterladen können, damit der auf die gehause passt lg Truls
    1 Punkt
  46. wenn dich der Zeitungsausträger mit sie anspricht
    1 Punkt
  47. Was ist der Unterschied zwischen einer 7jährigen, 17jährigen, 27jährigen und 37jährigen ? Die 7jährige bekommt man mit einem Märchenbuch ins Bett. Die 17jährige bekommt man mit einem Märchen ins Bett. Die 27jährige ist ein Märchen im Bett. Und die 37jährige sagt: "Erzähl` kein Märchen, geh` ins Bett !!!"
    1 Punkt
  48. in meiner Signatur gibts paar Bilder, sieht mit Monobank am besten aus Am besten lösbar ist es mit einem kleinen LED Rücklicht von Louis, das man in das Elestart einsetzt. Oder man nimmt den Einsatz eines defekten Fuffilichtes und baut dies ein. Kennzeichenleuchte gibts beim SCK für nen 5er. Lg Kalle
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung