Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.04.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Moin ja so mit der Organisation ist das so eine Sache man will man macht und dann kommen 2-3 Leute daher die noch nie irgendwas organisiert haben aber alles besser schneller und schöner machen können. Prahls Gasthof war super, Kiosk am See hat die Sache soverän gewuppt und wie immer das Miss Pepper hat mich nicht verwundert jedes Jahr auf dem Weg nach Celle versuche ich dort mein Glück und jedes Jahr stelle ich fest das ändert sich nicht. Zum Thema Geschwindigkeit also mit 6 KW von 1962 Kam man ganz gut mit und hatte keine grossen Probleme wer allerdings am Elbhang im 4ten bergauf fährt (mit einer 80er) und nicht runterschaltet wird dann halt auch überholt und abgehängt. Also weitermachen, viele fanden es spitze alle Termine und Zeiten waren im vorweg sehr gut kommuniziert und bekanntgegeben worden, wer was vermisste hatte die Chance irgendwohin zu kommen wo wieder viele Roller waren. Auch mein Highlight war: das Zusammentreffen auf der Landstrasse von HH und OD, RZ, HL, ECK, KI etc.. Qudrophenia like
    4 Punkte
  2. Ich hole mir jetzt gleich noch eine Flasche Château Latour Rothschild, pack die zu meinen Fleischversuch in den eiskalten Kühlschrank und mach mir daraus dann am Donnerstag 'ne schöne Sangria! Donnerstag sind nämlich die vier Wochen vorbei und ich brauche ja ein angemessenes Getränk zu meinem Dry Aged Beef!
    3 Punkte
  3. So es ist vollbracht! Mit dem neuen Schalldämpferrohr 28 mm hat er jetzt den Bumms den er haben soll.Gemessen mit Popometer. Drehmoment ist jetzt gefühlt so wie beim Booomgadella aber er dreht sauberer in der hohen Drehzahl.Passt! Fehlt noch der Prüfstand.
    2 Punkte
  4. Bist du eher so der fröstelnde Typ oder schwitzt du über die Zunge? Wenn ich in Funktionswäsche und Goretex bei 35° stecke muß ich dauernd anhalten zum saufen. Hast du Links zu deinem Material oder die Namen der Klamotten parat?
    2 Punkte
  5. Sicher nicht an 3 kg Gewichtsersparnis durch einen anderen Zylinder! Ne zeit lang gab es auch weniger uninteressante Beiträge im Technikbereich. Ich meine aber, das ist schlechter geworden. Al.
    2 Punkte
  6. Was das schlechte Gewissen usw. angeht, kann ich dir zum großen Teil zustimmen. Solche Dinge wie Teller aufessen, damits schönes Wetter gibt, mit Essen spielt man nicht, Weizen im Auto verbrennen ist böse, usw. haben ein ordentliches Moralinpotential und nerven. Aber: Leider gibt es auch rationale - ökologische und ökonomische Argumente, Ressourcen nicht zu verschwenden. Was jedes Industrieunternehmen mittlerweile beherzigt, um Rohstoffe und Energie, und damit Geld zu sparen, gilt eben auch auf der Konsumentenebene. Und es ist schon ökonomische und ökologische Dummheit, etwas mit hohem Aufwand zu produzieren, um es dann einfach ungenutzt wegzuschmeissen. Mit Moral hat das wenig zu tun. Eher mit BWL und VWL. Und natürlich hat es dann wiederum sehr wohl mit Moral zu tun, wenn ein entsprechender westlicher Lebenswandel dermaßen viel Ressourcen verbraucht (und durch wegwerfen, verschwendet), dass es für arme Gesellschaften zum Existenzproblem wird.
    2 Punkte
  7. Moin, das war doch mal eine gute show heute. Ich bin sehr zufrieden und freue mich immer noch über die grosse Teilnehmerzahl. Die Reaktionen waren sehr positiv und die Kritikpunkte - sofern sachlich vorgetragen - nehme ich persönlich gerne auf. Ich hatte mir heute morgen zwar noch einzureden versucht, dass ich so eine Orga nie wieder mache, aber die fröhlichen Gesichter heute und das feeling haben die blanken Nerven schon wieder repariert. Am allergeilsten fande ich das Zusammentreffen auf der Landstrasse von HH und OD, RZ, HL, ECK, KI etc.. Leute, wir wissen auch, dass nicht alles rund gelaufen ist. Das Diner hat sich am Ende nicht so kooperativ verhalten, wie wir es abgesprochen hatten. Ich hatte Frau Geschätsführerin mehrfach versucht ins Gebet zu nehmen, aber hinter duchaus ansehnlichen Fassade.....scheint dann doch eine übersichtliche Menge an Kompetenz vorhanden zu sein. Naja. Selber Schuld abgeholt. Trotzdem war der Treffpunkt und die Strecke dahin der Hammer. Wünsche Euch allen eine geile und stressfreie Rollersaison und kommt zu allen Treffen. Nächste date ist dann Lübeck am Samstag. (Verdammt, geht die Stressschrauberei gleich weiter...Wie bringe ich das bloss meiner #1 bei ? ) Aloha jhw
    2 Punkte
  8. Es war geil, danke an alle Teilnehmer und Nicht-Organisatoren und an Petrus für das astreine Wetter. Wahnsinn auch aus welchen Ecken Norddeutschlands (ECK, KI, HL RZ, NMS, OH etc. etc.) die Leute angerollert kamen, Hammer Zum Thema fuffitauglich, das beutet streng genommen ja nur, dass weder Kraftfahrtstraßen noch Autobahn Teil der Wegstrecke sind. In der Vergangenheit gab es ja nun oft separate Reisestrecken für die Fuffis, und dass obwohl ein Großteil der Strecken oft innerorts zurückgelegt wurde. Evtl. ist das dann für zukünftige Events wieder ein Thema. Das muss dann aber im vorwege abgestimmt werden und jemand muss es in die Hand nehmen. Die Fuffiaffinität im Nicht-Orga-Team hält sich derzeit in Grenzen und die Kapazität für weitere Planungen ist auch ein stückweit begrenzt. Ich finde es daher auch nicht gerecht, dass eine Minderheit das nun schlecht redet, denn die Mehrheit, eigentlich alle mit denen ich heute gesprochen habe, hatte an der Streckenführung und an der Fahrweise nullkommanull auszusetzen. Wenn ich dann einige Kommentare (insbesondere bei FB) lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln, da wird teilweise direkt & indirekt von schlechter Orga geschrieben, was einfach unfair ist. Aber so ist es nun mal und das Thema der Miesmacher ist ja altbekannt, und es ist fast schon ein Wunder, dass sich immer noch Leute finden, die sich trotzdem die Mühe machen etwas auf die Beine zu stellen. Wenn man mal hinter die Kulissen schaut, ist das halt mehr Arbeit als bei Google Maps ein paar Wegpunkte abzustecken und bei einem Lokal anzurufen. Schade, dass das einige immer noch nicht begriffen haben Naja, danke noch mal an alle und noch ein Hinweis, nächste Samstag(!), 18.4. Start 15:00 Uhr, findet das Anrollern HL statt, Treffpunkt "Enjoy Live". Man sieht sich dort! Bea korrigiert nur zweidrei Rechtschreibfehler
    2 Punkte
  9. Was ist denn der "Heute Roller"? Ein Kostüm Roller zur Tagesschau?
    2 Punkte
  10. Ich hatte das mit zwei Schraubedreher runter hebeln auch satt. Besonders bei neuen Wellen sitz die Kupplung Perfekt.... Hab mir sowas gebastelt und für Super befunden. Mario
    2 Punkte
  11. Hi, nachdem am Wochende die Kupplung runtermußte und nicht wollte, habe ich mir einen Abzieher gebaut. Man braucht: - M6 Schraube und eine M6 Mutter, Schraube anspitzen - Kappe eines A-Head 1/1/8" Fahrradsteuersatzes (0-2,50? im Bike Laden) Sieht dann so aus ... Fragen, Ideen, hab ich was nicht kapiert
    1 Punkt
  12. Sodale Bin auch im Spanischen Quartier angekommen... Darf ich vorstellen meine MV 150 Sprint freigelegter O-Lack. Gruß Philip
    1 Punkt
  13. Spezialwerkzeug prima selbstgemacht. Heute: Baumarkt, billig, aber trotzdem fertig. Die russische Lösung. Samstag Nachmittag, schnell nochmal nen PX Motor auseinandernehmen. Einige Spezialwerkzeuge fehlen. Keine vollausgestattete Metaller-Werkstatt. Motormontageständer gebastelt: Material: Metallwinkel, Siebdruckplatte (oder sonst ein Holz), Handbohrmaschine mit Bohrern, eine Handvoll M6-M8 Schrauben. Spax-Gedöns geht sicher auch, um die Winkel auf dem Brett zu befestigen. So wars stabiler. Besonderes: Die große Bohrung für den Schwingenbolzen habe ich mit einem Stufenbohrer aufgebohrt. Zur Not kann man auch von Hand feilen oder eine dünnere Gewindestange als Motorbolzen-Ersatz verwenden. (z.B. M8 und ein Stück Schlauch drüberziehen, um die Schwingenhülse zu schonen) Mit (demontiertem) Motor: Kurbelwellenausdrückwerkzeg für Anfänger: Material: Möglischst unförmiges Reststück Birke-Multiplex, Handbohrmaschine mit Bohrern, M8 Schraube und Mutter, lange M6-Schrauben Wie isset gemacht: Maße der Kupplungsdeckelbohrungen abgenommen und mit 7mm durchgebohrt. Mitte bestimmt und Kupplungsseitig eine 13er Bohrung eingesenkt, so tief wie die Mutter hoch ist. Mutter mit Schraube ins Holz eingezogen. Holzplatte mit M6-Schrauben am Motorgehäuse befestigt und Kupplung mit M8-Schraube ausgepresst. Fertig. Kann man sicher alles schöner machen. Musste aber schnell gehen und funktioniert. Ansonsten hab ich noch ein Druckstück zum Auspressen des Schaltwellenlagers und eine Vorrichtung zum Einziehen des Hauptwellenlagers gebastelt. Kann ich demnächst mal schreiben. Schönes Topic.
    1 Punkt
  14. Hi wollte mal wieder ein restorations bericht machen diesmal eine 90er. Umgebaut wurde der Motor auf: auf 4 Gang Ets Welle 192 Einlass Drt Schaltklaue Cdi von der Et3 Polrad von der Pk 1,4kg 24er eigenbau Ansaugstutzen 24 Keihin ND35 HD125 Et3 Banane mit 30er Kruemmer Et3 Zylinder bearbeitet 124/186 Sehne 67% Kawasaki AR 125 Kolben (aehnlich GS Kolben) Zyndkerze 8er Ngk auf 19 Grad Zylinderkopf Et3 wie Malossi Kopf umgearbeitet mit Oring Verdichtung 12,6:1 QK 1,2mm Drehschieber auf den 24er Ansauger gefraest und etwas geweitet Et3 Primaer mit Repkit Verstaerkte Kupplung ( 3mm Andruckblatte dann 2mm Zwischenscheibe dann 2 x 1mm Zwischenscheibe Carbon Belaege und originaler Feder)
    1 Punkt
  15. 1 Punkt
  16. Ist aber auch das erste Mal, dass in Hamburg das Reißverschlussverfahren funktioniert hat
    1 Punkt
  17. Hallo Andreas, ich habe gestern habe ich den neuen Zylinderkopf montiert und den ZZP knapp 3 Grad später eingestellt. Wider erwarten heute morgen beim 1. Kick angesprungen (macht sie sonst eher nicht). Der neue Kopf macht sich bei meiner Kiste deutlich spürbar in allen Bereichen bemerkbar! Echt super, macht richtig Laune! Hier mein Fazit nach 40 km mit der GS: - spürbar mehr Leistung im kompletten Drehzahlband - mehr Kraft am Berg - 10 bis 15 km/h mehr Topspeed (ich habe die 110er Markte nach Tacho geknackt) - dreht obenrum jetzt schön aus Vielen Dank nochmal für die Idee und die Umsetzung! Horst
    1 Punkt
  18. Warum nicht? Anständiger neodym kann schon 1 oder 2 cm überbrücken. Und wenn man ein besonders kräftiges modell erwischt isses gleich ein kleingeldsammler hehe
    1 Punkt
  19. ich kann heute abends mal einen zerlegen und nachmessen wenn du willst. habe beide varianten. aber eine rückholfeder bei SF ist mir noch nicht untergekommen. der gummi ist für lf und sf der gleiche. ... ist aber eigentlich egal, da man diese gummis sowohl als auch nicht mehr bekommt. musst du eine kleine ewigkeit suchen.
    1 Punkt
  20. Eigentlich sind Franken leise und sensibel, so wie der Egersdörfer oder der Bembers Zum Dadord: Bassd scho!
    1 Punkt
  21. Sonst hab ich nen Automaten mit Navi
    1 Punkt
  22. Ich habe es übrigens mit einem großen Kreisel ausprobiert, die Verschiebung entlang der Rotationsachse wird durch die Rotation nicht beeinflusst. Eigentlich auch klar, sonst bräuchte man zur Stabilisierung im dreidimensionalen Raum ja auch keine drei Kreisel. Gruß, Ralf
    1 Punkt
  23. Wieso ? Latour hat mit Rothschild soviel zu tun wie Haut Brion mit Haute Provence ! Bürgerpressen sind halt überflüssig, haben meist eh die falsche Größe und mal ehrlich, wer zu dämlich ist einen Burger Patty anständig zu formen, wird ihn auch nicht anständig grillen. Also eher was für den GSV, daher auch die tolle Bastelanleitung. Was ich vom TM halte ist eh bekannt, spätestens nach TM Kochversuchen im Grill Topic ...
    1 Punkt
  24. 2 arm abzieher kaufen und nie wieder fluchen :)
    1 Punkt
  25. Es geht weder darum, eine Geschwindigkeit vorzugeben, noch dass alle unzufrieden waren. Im Gegenteil, von der Veranstaltung waren alle - wie immer - begeistert. Es wurde nur oft gemeint, dass es tatsächlich etwas zu schnell war. Das hatte nicht bei allen zu Folge, dass sie so wie ich abgehängt wurden, sondern dass es einfach etwas stressig war. Der Kommentar war keine Generalkritik an der Veranstaltung, sondern der Vorschlag, dass alle gemeinsam darauf achten könnten, wie schnell sie fahren und auch an Teilnehmer mit weniger leistungsstarken Maschinen, aber gleicher Leidenschaft zu denken. Bis zum Abrollern dann! ;o)
    1 Punkt
  26. @All: Danke für die zahlreiche Beteiligung! Besser so? Bin für Vorschläge offen.
    1 Punkt
  27. meine 150S/2 ist nun auch wieder back on the road PX Motor mit 172 Quattrini war noch auf Halde...
    1 Punkt
  28. Wer soll denn sonst die PINASCO-Teile testen, wenn der Herr FMP jetzt einen auf MALOSSI macht Bin "trotzdem" gespannt ==> weitermachen ! ! ! Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  29. Den Parma gibts in Italien für 245 Euro. Da würde (zumindest ich) nicht lange überlegen ...
    1 Punkt
  30. Umbau am Rahmen auf: Bgm Standart Daempfer die Roten halt Tacho bis 120 Tachowelle und geber Ritzel Bremse vorne und hinten von der Primavera, die 90er hat original die 4 Schrauben befestigung Felgen neu Alles was nicht umgebaut wurde ist Original und wieder aufbereitet so weit wie moeglich alles in Oluck gehalten.
    1 Punkt
  31. Weil mein RB 20 so laut ist, Harald mich auf das Thema Aribox aufmerksam gemacht hat und ich heute am Haus arbeiten musste bin ich zu nicht viel gekommen. Zum Glück gab es eine ordentliche Brotzeit Deshalb hab ich hier mal ne Airbox ala Vesperbox mit Abflussrohr. so mit Deckel Das Rohr hat sich schön mit den Fön biegen lassen, so dass es in die Öffnung am Rahmen passt (muss noch schön gemacht werden). Ist zwar eher mal ein Prinzipversuch so auf die Schnelle. Bin aber mal gespannt ob es was bringt.
    1 Punkt
  32. Also OVR Racing hat gestern noch ein wenig trainiert und kontrolliert, ob die Lederkombis auch noch passen, außerdem war noch Zeit für ein kleines Fotoshooting, Springrace kann kommen! Eine Prognose wie das Wetter am Wochenende werden könnte, werde ich morgen mal hier posten, wenn ich auf der Arbeit bin!
    1 Punkt
  33. War eine rundum super Sache. Und die Geschwindigkeit fand ich für eine Überlandfahrt völlig angemessen. Mit 200 Rollern und 50km/h über die Bundesstraße, da würd ich mich auch nicht so richtig wohl fühlen. Es lässt sich wahrscheinlich nie alles machen: wenig Ampeln und freies Fahren, kein allzu großes Verkehrshindernis sein, dass zu riskanten Überholmanövern animiert und Fuffitauglichkeit.
    1 Punkt
  34. war wohl auch keine pex
    1 Punkt
  35. Hallo, wir haben uns in Bad Oldesloe gesammelt und sind mit 65 Rollern schön über die Dörfer mit annähernd null Ampeln nach Barsbüttel gefahren. Wir konnten die Horde ganz gut zusammen halten. Zürück mit viel wenigern war es viel schwieriger ... Mit dem Dinner war einiges etwas anders geplant, aber leider fehlte es scheinbar etwas an Vertrauen. Ich fand es aber wieder sehr schön und habe mich schon seit dem Abrollern 2014 auf diesen Tag gefreut. Ich hoffe es werden hier noch viele Ausfahrten im GSF gepostet. (Facebook ist leider nicht meins und wird es auch nicht werden). Anbei noch ein paar Bilder in die Menge und ein paar sehenswerte Fotos. Es lebe die Saison 2015 Gruß Berno
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. Das erste mal Anrollern! Und wir waren begeistert! Leider musste ein kleiner Boxenstop eingelegt werden.. Danke Lüfterradmutter -.- Grüße aus Hammoor
    1 Punkt
  38. wg. Gute und schlechte Nachrichten: Grundsätzlich macht so eine Reihenfolge dann wirklich Sinn, wenn beide Nachrichten in einem inhaltlichen Zusammenhang zueinander stehen. Oft ist die gute Nachricht ein Teilaspekt der schlechten, oder umgekehrt. Zahllose Witze funktionieren durch die Absurdität der "Guten Nachricht" (Die schlechte Nachricht: "Ihr Mann fiel vom Gerüst..." Die gute Nachricht: Er hatte Glück, er blieb mit dem Auge an einem Nagel hängen..."). Aber auch theologische Grundsätze funktionieren bisweilen so: Ostern wird erst durch Karfreitag so richtig schön. Auferstehung als gute Nachricht, nach der schlechten Nachricht Tod. Die robusten Gemüter mögen wohl eher: Erst die schlechte, dann die gute. Das lässt meist besser schlafen. Empfindliche Gemüter finden es zynisch, wenn die gute Nachricht viel bedeutungsloser ist, als die schlechte. Da ist die Reihenfolge fast egal: Die CO2 Belastung sinkt durch geringeren Heizaufwand in den letzten Wintern. Die Winter sind durch den Klimawandel so mild geworden. Menschen, die gerne Probleme angehen , mögen wohl eher: Erst die schlechte (als Problem), dann die gute (als Lösungsansatz). Menschen, die lieber resignieren, hören lieber die schlechte zuletzt. Dann kann man im Bett bleiben. Allgemein: Die meisten merken, wenn die (kleine) gute Nachricht, die (große) schlechte Nachricht lediglich erleichtern soll und nehmen ihre persönliche Gewichtung und Reihenfolge vor.
    1 Punkt
  39. Moin Achse! Das Bild ist zu geil um es nicht zu veröffentlichen... Grüße aus Wiesbaden oett
    1 Punkt
  40. Frisch geknipst; außer Größe nicht nachbearbeitet. Das Gebäude sieht abends immer so aus.
    1 Punkt
  41. 207 Polini, 30 Mikuni, Pipedesign Vollhydraulische Grimeca, PK-Gabel, Bitubos Farbton gelbgrau RAL 7034
    1 Punkt
  42. Und ich sehe durchgezogene Linien!!
    1 Punkt
  43. Meine SS90 Ratte Original SS90 Baujahr 1968, rusty O-Lack Quattrini M1 60, unbearbeitet Worb Lippenwelle 28er Keihin Nitro 160 --> FalkR Ares Parmakit Zündung Bitubo vorne, BGM hinten Schwalbe Racemann Knapp 20 PS Aufbautopic KLICK * einige der Bilder wurden bei FIS 2015 aufgenommen, weiß aber nicht von wem. Kann sich gerne melden, wenn er namentlich erwähnt werden möchte oder die Bilder gelöscht werden sollen.
    1 Punkt
  44. 1 Punkt
  45. Ja, die italiener rechnen irgendwie alles in Tankfüllungen, auch ab wann man einen neuen Kolben verbauen sollte... Was soll man sagen: Deuschland - Italien zwei Welten! Nicht auszudenken wie das wär wenn es nicht die Alpen als geographische Grenze geben würde... Gruß Klaus! PS: Google sucks total bei technischen Texten...
    1 Punkt
  46. Sogar 2 Schlüssel dazu: Keine "Klappe" über dem Schloss, welches wohl nicht original ist mit Made in Germany.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung