Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.04.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
2 Punkte
-
Schönes Thema ! Ich schüttel ja schon immer den Kopf, wenn ich auf einem Rideout/ Anrollern etc. die Massen am Menschen mit ihren Gopros inkl. allen erdenklichen Besfestigungsmöglichkeiten sehe! Ich sehe das ja ein, wenn jemand mal eine Passstraße geschmeidig hochfährt und sich das hinterher nochmal ohne Adrenalin im Blut anschauen möchte, aber beim Anrollern mit 200 Rollern mit max. 60km/h durch die Stadt? Da geht es dann ganz klar um eine passable Selbstdarstellung in den soz. Medien!2 Punkte
-
is ein und das selbe. Direkt hintereinander getestet. also 2 läufe. ...runter...drehbank. ..wieder rauf !2 Punkte
-
Reichen Dir etwas mehr als 61 Antworten nicht aus, oder wo liegt das Problem? Edith sagt gerade: verbrauch v50 in das Fenster eingeben sollte helfen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
ANROLLERN 18.04.2015 Treffpunkt Enjoy Live Start 15 Uhr Leider haben sich für den Abend der Partyplan A und auch Notlösung B zerschlagen. Da an beiden Veranstaltungsorten auch das Ziel sein sollte, konnten wir somit die Strecke erst kurzfristig festlegen und daher auch jetzt erst den Startpunkt bekanntgeben. Die Strecke beträgt gute 40km und am Ziel wird man Speis & Trank käuflich erwerben können. P.S. Wir werden stellenweise auch über 50 km/h fahren1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es gibt immer was zu tun.... Ich hab jetzt eine originale PKs Monositzbank gekauft und für vorne einen Sip-, sowie für hinten einen YSS Dämpfer. Dem Zylinder hab ich neue GS-Ringe und KoBO-Clips spendiert, weiters gehört die QK etwas angepasst, 1,75mm sind einfach zuviel werde auf 1,1 oder 1,2 gehen. Ansonsten ist der Motor eigentlich an seiner Leistungsgrenze, da eine nicht gedämpfte Primär, eine normale verstärkte 3Sch. Kulu, ein kleiner Kurbelwellenkonus sowie KEIN kurzer 4. verbaut ist. Bei mehr Leistung hätt ich da Bauchschmerzen... Aber nächstes Jahr bekommt der Motor sowieso ein kleines Update. Solange muss er mal halten. Das nächste Problem stellt mal das Anmeldegutachten dar... da lässt auch keiner mit sich reden. Aber naja... was solls. lg Edit: Mit den hinteren Blinkern gibts auch noch ein Problem. Alles funktioniert, nur diese Beiden nicht. Hab ich da evtl. was falsch zusammen geschlossen?1 Punkt
-
Merci Heizer und an den Rest vom Fest, hab jetzt blaues und rotes Kabel an der CDI getauscht. Und das Gerät fährt endlich vorwärts! Muss dann wohl an der ZGP vertauscht sein!? Nun hat es mir aber gleich die Lampe gekillt. Muss ich jetzt am Kabelkästchen auch die Kabel tauschen? Wenn ja, wie rum? Soll ich auch nochmal neu abblitzen? Merci, schon mal!1 Punkt
-
Hi,hier mal ein paar Bilder meines Winterprojektes, welches leider 2 Winter dauerte, da ich zwischendurch absolut keinen Bock mehr hatte. War meine erste Vespa aber mit dem Forum hat alles gut geklappt und sie sprang auf den ersten Tritt an und läuft auch sehr ruhig. Typenschild ist jetzt dran, der Kabelstrang in den Rahmen gezogen die Schaltzüge gekürzt und die Schaltrastenabdeckung montiert. Habe überlegt zum Anrollern nach Aachen zu fahren. Werden allerdings 150 km + Anrollern und mehr als 2 km ist sie bisher noch nicht gefahren ...1 Punkt
-
Eigentlich nicht, an der Naht davor ist innen die Kassette und daher außen bereits auftragsgeschweißt. Habe heute Auspuff und Vergaser eingetragen bekommen (sowie Blinker hinten ausgetragen) - der Prüfer hat gefragt warum ich den S&S-Auspuff eintragen lasse, da er ja nicht lauter als ein originaler und kein Vergleich zu den üblichen Tröten ist. War sicherlich nicht ganz ernst gemeint, aber ich bin nach wie vor sehr von dem Produkt überzeugt. Die letzten 1,5 PS sind mir egal und die Lautstärkedämmung geht sicher nicht zu Lasten der Power in der Mitte (wird vermutlich staudruckmäßig eher das Gegenteil der Fall sein). Die Optik tut ihr Übriges. Also an alle, die mich zur Bestärkung in Ihrer nahenden Kaufentscheidung angeschrieben haben - macht man, das Ding ist in der Summe seiner Eigenschaften unerreicht. Damit meine ich Power in Relation zu Lautstärke, Bodenfreiheit und Eintragungsfähigkeit. Contras sind der Preis und die nötigen Karosserie/Elektrikmodifikationen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-v50-bastlersatz-inkl-2-rahmen-papiere/309952048-305-8123?ref=search1 Punkt
-
Also doch keine zu große Spannung. Fakten auf den Tisch – es hilft schon wenn Du versuchst die Geschichte so detailliert wie möglich zu beschreiben - sonst ist es virtuell eher schwierig dem Problem auf den Grund zu gehen. Ich tippe zudem auch auf die nicht trennende Kupplung. Jedenfalls mal als erster, anzugehender Punkt in der Liste der möglichen Fehlerquellen.1 Punkt
-
Ergänzend: Und bei Breitreifenverbau sägt man das so ab dass wieder 5mm stehen bleiben.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fighter, im Dienstleistungsbereich gibt's eine handvoll Mitglieder, die das anbieten. Ich hab's beim Kobold machen lassen (~1700 g) und war mehr als zufrieden. Der Effekt ist aber relativ gering, da das T5 Polrad schon das leichteste Serienpolrad im LF Bereich ist. Bei PX alt Polrädern und sogar bei den leichten Elestart Polrädern, ist das deutlicher zu spüren gewesen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auch ein Ansatz wenn der Geldbeutel zu schwer ist Ich habe bisher bestimmt 10 BGM CNC Kunpplungen "Out of the Box" und "Plug & Play" verbaut. Alle passte und funktionierte immer 1A. Ohne irgendwelche Scheiben oder besonderes Gemache. Deckel und Hebel fräsen und gut. Funktioniert bei mir bis 40 PS.1 Punkt
-
Oha... Des ist dann im wahrsten Sinne des Wortes "Scheisse"1 Punkt
-
Das würde ich als generelle Feststellung so nicht unterschreiben. Ich habe jahrelang als Kontaktzündungsfetischist gelebt und mich intensivst damit beschäftigt. Letztendlich musste ich resümieren, dass die Risiken abzurauchen bei 50+ Jahre alten Grundplatten doch deutlich höher sind als bei den meisten E-Zündungen. Korrodierende Lüfterkkränze, brüchiges kupfer, bröckelndes Pertinax, etc. pp-.der Zahn der Zeit beißt stetig. Noch 2011 habe ich mich auf den Weg zur EL Belgien mit einer frisch überholten Kontaktzündung gemacht um dank abgelösten Lüfterkranz auf dem Gelben Wagen anzukommen. Die vor Ort beim englischen Bauchladen gekaufte E-Zündung mit indischen Migrationshintergrund loift seither störungsfrei.1 Punkt
-
1 Punkt
-
kauf dir eine anzeige mit breitbandlambdasonde, erst dann kannst wirklich von fett oder mager sprechen. ich vermute eher, dass die meisten hier ultrafett unterwegs sind und bei dir die bedüsung im grünen bereich ist.1 Punkt
-
Mein Tag beginnt voll langweilig. Erst verschlafen, aber keinen juckts. Dann springt die PK an und läuft ohne Mucken. Der kleine Hund kann schon alleine bleiben, keine Pfütze und kein Gejaule. Wie soll das nur enden? Aber eines erheitert mich doch: Derzeit muss ich mich ja um nen neuen Job bemühen. Ich schreib einfach Testingeniör in den Lebenslauf. Egal was ich gemacht habe. Mal sehn wie die HumanRessourceManager drauf reagieren. Sollte von der Spezies tatsächlich einer Humor haben fang ich da an.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich muss an dieser Stelle doch die konzikwens unser Moderatoren loben, die einen feinen Humor nicht vermissen ließen, als sie das Percy Grass topic abgeschlossen haben. Sind auch nur Autoren im fortgeschrittenen Alter über fünfzig drin gelassen worden. Die üblicherweise lustig-degutanten Beiträge von den anderen Testingenieuren wurden aus den Lastenheft wie immer gestrichen, Rheumadecke des Schweigens drüber, fertig. Wir testen einfach weiter, der nächste ist bestimmt bald fällig!1 Punkt
-
Nase im Kuludeckel entfernt? Motorblock VL oder VB1 Distanzscheibe rein diesen Spacer http://www.sip-scootershop.com/de/products/spacer+sip+cnc+kupplungsdeckel+_17650000 Deckel drauf fertig1 Punkt
-
1 Punkt
-
Original Piaggio ist arg kurz.Die OEM Dinger von SCK sind besser.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke, das tut dem Topic sehr gut!!! Debatten im Netz sind eh schwierig, weil man ständig die Ebenen wechselt. Tu ich auch, und ärgere mich über mich selbst. Es fällt auch immer schwer, das letzte Wort des anderen stehen zu lassen, weil es so aussehen könnte, als habe man selbst Unrecht, wenn man das Argument des Vorredners nicht widerlegt. Hier bei GsG herrscht eine hohe Gesprächskultur, was ich sehr schätze. Am liebsten mag ich, wenn es wirklich beim Informationsaustausch bleibt und man wirklich voneinander lernt. Auch, wenn es bei besonders existentiellen Fragen halt doch schnell in die Meinungsecke abrutscht, aber das lässt sich nicht immer vermeiden. Da ist es wirklich klasse, ab und zu einen Ordnungsruf des TE zu hören.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin! Bist du sicher, dass du eine Giuliari-Sitzbank für Smallframe hast? Mich macht der Sitzbankriemen und Heckabschluss stutzig. Sieht von der Form eher wie aktuelle SCK-Ancillotti für Largeframe aus (soll auch eine Reproduktion sein). Ich suche mal Bilder von meiner SF-Guiliari. Sieht von der Form komplett anders aus. Gruß bockwurstbacke1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mehr Leistung macht da auch schon was aus. Die Kurbelwelle wir stärker beschleunigt, es wirkt ein größeres Drehmoment. dem steht das Trägheitsmoment des (schweren) Polrads gegenüber. Irgendwann ist da dann zu wenig Querschnitt für das hohe Trosionsmoment. Wenn die Welle dann noch verdreht ist und das Polrad ggf. noch eine Unwucht hat, geht's noch schneller...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe heute den Kopf von dir verbaut, Andreas. nachdem ich meine hoffmann aus dem Winterschlaf geholt hatte und letzte Woche mal auf die Arbeit gefahren bin um zu spüren wie sie sich Original verhält, hatte ich heute den Kopf Plug and Play drauf gebaut und mit ein paar Buben ne Tour zur Zement Bahn nach darmstadt gemacht wo wir unser Treffen im Mai veranstalten. Das Verhältnis zu vorher ist "enorm" zu spüren. Man muß aber dazu sagen, das eine Hoffmann keine Sprint ist, in die man zB einen 177 DR verbaut. Das ist halt alles alte Technik, aber im Verhältnis gesehen macht es einfach nur Spaß. Der Durchzug ist klasse, allein bei leichter Steigung hält sie die Geschwindigkeit wo sie vorher spürbar nachließ. Die Gänge kann man schön hochdrehen. Und wenn's bergab geht... Danke Andreas, es ist einfach genial, wenn sich Leute mit der Materie auseinander setzen, was auf die beine stellen und andren daran teilhaben zu lassen.1 Punkt
-
Hab das hochglanzfarbgetuhe satt, wollte einen Blechroller halt mal auch aus BLECH lassen. der Motor hat ordentlich Dampf, Quattrini mir 35 PS und 33 NM bei 6500 upm, ganz gemütlich zu fahren, und in Österreich typisiert und legal. Die Sattlerarbeiten mir dem Lederlenker und den Ledergriffen war der beginn des Projekts........... fahre damit dieses Jahr nach Biograd see you there.1 Punkt
-
Haste da die 2 interessantesten Exponate fotografiert? Kleiner Fetisch von Dir? Wir haben dieses Jahr das erste mal seit über 20 Jahren keine Eier mehr versteckt. Es gab einen großen Korb mit Eiern und Süßkram.1 Punkt
-
Also: Oberallgäu (Kempten) und Braunschweig macht es. Braunschweig macht es zukünftig auch für andere, weil das Prozedere nun bekannt ist. Hat zwar ewig lange gedauert, weil das mit dem Ministerium abgesprochen werden musste, nun ist aber der Weg geebnet. Wie bereits geschrieben wurde, muss die Begründung mit Verweis auf das Recht erfolgen, sonst wählen die die einfache (mündliche) Variante wie: Nö geht nicht. Gut kommt immer, erst aufzutauchen, wenn man den Leiter der Zulassungsstelle in sein Vorhaben einweiht. Das EDV-System, was die an der Zulassung benutzen, unterstützt anscheinend sogar diese Option. Und ein ganz herzliches Dankeschön an Rita für die Geduld, werde garantiert nochmal zurückkommen auf deine Rohlinge... das kleine Kennzeichen ist phänomenal, wurde vom Schildermacher als auch auf der Zulassung von den Leuten und Kunden erstaunt angesprochen, wo es denn sowas zu kaufen gäbe. Ein langer, steiniger Weg, aber ich bin nun total happy mit den Kennzeichen. Sieht supergeil aus !1 Punkt
-
Vielleicht wollte er sie ja auf dem Oldtimermarkt verkaufen eben weil sie bei Ebay nicht weggegangen ist...1 Punkt