Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.04.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich glaub, wenn der Herr das wahr macht, komme ich. Vor Freude ...3 Punkte
-
3 Punkte
-
Hallo Leute, ich beobachte das Problem hier schon länger und habe nun bei deiner Motorrevision mir meine Teile mal genauer angeschaut. Die Teile sind original PX 200 lusso Bj 85, 130 000 km. Kickstarterritzel ist an den Flanken leicht abgelaufen, Nebenwelle ist ebenfalls leicht einglaufen (siehe Skizzen, natürlich stark übertrieben). Die aufeinander eingelaufenen Teile funktionieren noch einiger maßen gut. Es kommt noch zu keinen Problemen. Tausch ich nun das Ritzel gegen ein neues aus, läuft dieses nur noch auf wenigen kleinen Kontaktstellen, das Schmirmittel wird verdrängt, die Stellen werden heiß und das Ritzel verschweißt sich mit der Welle. Es ist natürlich nur eine Theorie, passt aber sehr gut zu den geposteten Bildern von festgeschweißten Ritzeln. Kann man die Nebenwelle von LML empfehlen, oder doch lieber original Piaggio. Würdet ihr die Nebenwelle komplett verbauen oder Primärzahnrad selber vernieten. Den Reperatursatz hab ich schon bestellt. vielen Dank für die Tipps ich bin mir sicher mein neues Kickerritzel hätte sich auch festgefressen wenn ich dieses Topic nicht gelesen hätte. Gruß rigo-roso2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Rätselhaftes Ölsaugen in Österreich. Es ist kaum zu glauben. Wie gut, dass ein einzelner wehrhaft dagegen vorgeht. Ein Held im Kampf gegen Windmühlen Ölsauger - Bravo2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nachsatz zum Anrollern: Ich verfasse für die Scooter Society Stormarn immer einen kleinen Bericht. Den stelle ich ausnahmsweise hier rein. Bitte stört euch nicht daran, wenn ihr die erwähnten Leute nicht kennt oder meint, dass der Verfasser einen an der Waffel hat. Letzteres entspricht der Wahrheit und ersteres ist keine Schande. Alles Menschen, die es mehr als wert sind, kennen gelernt zu werden. Aloha, jhw Scootering_2015_Anrollern_Bericht_15.03.16.pdf2 Punkte
-
Ist alles eine Frage der Perspektive. Aus der Mikroperspektive kann einem bei genauer Betrachtung des einzelnen auffallen, dass wirklich jeder authentisch ist, weil er irgendwie sein Ding durchzieht. Letztlich können sich die Leute ja nur durch sehr harte Disziplin (oder, konträr, durch Kapitulation) ändern, also richtet sich jeder im Leben ein, wie es ihm mit seinen Möglichkeiten passt. Wenn also z.B. jemand mit Leib und Seele Plastikkasper (Hypstr) ist, dann hat das zwar keinen gesellschaftlichen Wert (außer der Konsumentenrolle) und wohl auch keinen Bestand. Es scheint auch nicht sonderlich originell, einfach die neuesten Trends aus dem GQ-Magazin, Wallpaper, etc. zu kopieren bevor es jemand anderes tut, aber solange der Typ das selbst glaubt und lebt ist da durchaus eine gewisse Wucht dahinter. (Was mir dabei allerdings persönlich auf die Nüsse geht, ist diese Haltung: "Mach mir mal 'ne Soul-Compilation, aber nicht zu viel, nur die 10 besten Stücke". Das ist echter Retro und deswegen der Spruch in meiner Signatur.) Wenn man die gebührliche Distanz wahrt, kann man sich entsprechend echt alle Leute interessiert ansehen, wohl wissend, dass man die nicht mit nach Hause zu nehmen braucht. Klar gibt es da welche, denen man einfach nur 24h am Tag Verstand einbläuen möchte (in meinem Fall selbstverschuldetes Prekariat, Neoliberale, etc.), aber man braucht sich ja zum Glück nicht mit absolut jedem näher zu befassen. Aus der Makroperspektive erschließt sich dann die Summe der einzelnen, eben die Gesellschaft, und nur die sollte man wirklich kritisch betrachten und bewerten, alles andere ist kleingeistig. Durch diese Reflektion, also dem Vergleich zwischen sich und der Masse der anderen, entsteht die bildungsbürgerliche Authentizität, die du wohl vermisst. Eben eine persönliche Sensibilisierung für die Werte, die du verteidigen würdest, sei es nun, in diesem Fall, konkret, dein Qualitätsfahrzeug oder, abstrakt, deine eigene Ideologie dahinter. Das eigentliche Problem mit der heutigen Gesellschaft ist die neue Art sie zu betrachten. Dieses sprunghafte Hin und Her der Meinungsströmungen kann einen an der Beständigkeit der Werte zweifeln lassen, aber der Schein trügt: vorgestern Lichterketten, gestern Pegida, heute allgemeine Ratlosigkeit. Das sind alles jeweils nur die Stimmen, die gerade zu Wort kommen, der einzelne ist (in der Mikroperspektive) in seinem Tun und Denken sehr viel gefestigter und damit eben auch auf seine Art authentischer. Ausnahmen zur Regel sind unreife, geltungssüchtige Menschen und Hedonisten ohne Tiefgang, eben diejenigen, die die sogenannten neuen Medien zu beherrschen scheinen und dadurch das Gesamtbild verzerren. Mein FB heißt GSF.2 Punkte
-
Servus Mädels, um das Airboxthema weiter zu verfolgen haben Falk und ich mal Gedanken gemacht, folgende Schritte wären notwendig: 1. Scan 2. Konstruktion 3. Fertigung Daniel Nedele aus Metzingen war so nett und hat den 1. Schritt erledigt und Scans vom SF-Vergaserinnenraum erstellt, diese stehen als stl Datein zur Verfügung. Frage ist nun ob sich jemand für den Schritt 2 findet? Alle die hier Arbeit rein hängen sollen ggf. am Umsatz bteiligt werden. Mir geht es nur darum meine Karre leiser zu bekommen und bin froh wenn mich das nicht allzuviel kostet, weit entfernt da irgendein Cent verdienen zu wollen . Wäre schön wenn sich jemand bereit erklären würde.... Grüße Veit @Falk, bitte fachlich ergänzen falls noch was fehlt oder Detailfragen aufkommen.2 Punkte
-
Gibt's aus Duisburg jemand der nach Essen fährt.....? Hab keine Lust alleine...... @ wilushi: hast PN....!1 Punkt
-
So fände ich das eine gute Idee! Hier sieht man ja, dass das Ergebnis durch ggf. Newsletteraufrufe zumindest beeinflusst wird. Eine Unterteilung finde ich persönlich jetzt nicht nötig - freue mich ja für Falk, dass er vom GSF besser wahrgenommen wird als so mancher große Laden. Vor allem freue ich mich, dass mein "Lieblingsladen" es trotz Newsletteraufruf grade mal auf Platz 7 geschafft hat Evtl. mal die Qualitätssicherung überdenken (oder aufbauen?) im nächsten Jahr?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nach dem Verzinken sieht der Rahmen aus als hättesich jemand mit eine Baseballschläger drann abreagiert. Bei de Dünnblech geht nur galvanisch verziken oder evtl spritzverzinken1 Punkt
-
Einmal hat Herr Norris eine ganze Torte gegessen, bevor ihm jemand sagen konnte, dass eine Stripperin drin war.1 Punkt
-
1 Punkt
-
oh, ich komme gleich rüber mit meinen Reusen. Hast ja genug Platz:-) Das ware doch etwas für Goof1 Punkt
-
1 Punkt
-
*würg* hab jetzt auch ein bisserl gegoogelt und es gab hierzu schonmal ne frage im gsf http://www.germanscooterforum.de/topic/263039-welche-starterd%C3%BCse-f%C3%BCr-vergaser-fhbb-1614/ mit weiterführenden links in vo-forum. der ansaugstutzen sieht gleich aus, besorg dir lieber nen 16.16 gebraucht oder neu. beim polinipuff bist du von der originaloptik weg und auffälliger für gesetzeshüter. ich empfehle dir die kohle zu sparen. 75er der wahl, sito+, 16.16 und ritzel. denk dran dass du bei der xl den o-ring zwischen vergaser und ass brauchst!1 Punkt
-
wir haben die drossel gefunden und aufgeräumt aber die drossel war nicht: eine kleinere Auslasskanal durch insert machen schlechte entladung behinderten überströmerauslegung also generell gegen die Wind gepinkelt aber das kam nicht als goldbären zurück von die eiskalten das hat sich als leistung entstanden :-D :-D :-D Sorry for sarkasmus aber ich will erst mit Dr.Powes und Dr.Jens ein bier trinken dann würde ich sagen was wir genau gemacht hatte. aber vielleicht: einlassz freigegeben (vorher 180 nachher 220 grad) und die nebenauslässe parallel zum strömnungsrichtung erweitert hat grob 1,5-2 ps gebracht und +200 rpm band. das war aber unsicher als der motor kurz dannach falschluft gezogen hattest. dann haben wir vermutlich auch nicht die volle potential von die veränderungen gesehen. ich würde schatzen das wir grob 5 ps gefunden hattest also quasi 45-46 PS sollte das sein mit die orangen kurve "nach zylinderbearbeitung" lg Truls1 Punkt
-
alles was ich finde. zebras hats hier leider wenig, aber einen hund hab ich grad geopfert. hoffentlich regnets.1 Punkt
-
Wie es bleibt Trocken?!?!?! :crybaby: :crybaby: :crybaby: NÖ, dann komme ich nicht!!!1 Punkt
-
Was ist mit den E´s? Alle Teilnehmer waren (as far as I know) deutsch-muttersprachlich (das Wort kommt sogar in unserem Firmennamen vor). Ist aber moderner, wenn man sich einer internationalen länguätsch für die mäin fäcts und kiewörds bedient. Immerhin wurde das sprachlich konsequent durchgezogen ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
meine pk lässt sich butterweich schalten, allerdings hab ichs mir angewöhnt richtung ampel vom 3ten/4ten gleich in den leerlauf zu schalten, brauchst einfach nur nen paar grad weiterdrehn und kannst gemütlich ausrollen. da ich die standardübersetzung drinhab ist das viel angenehmer und entstresst. die kleinen motoren nerven in dieser hinsicht total weil bei solchen sachen keine leistungsreserve da ist. wenn du wie oben beschrieben alle züge kontrolliert und gefettet hast, probiers mal so.1 Punkt
-
Zumindest einer schob seinen Roller durch die Nacht [emoji12][emoji6]1 Punkt
-
Head will dich darauf hinweisen das die Verwendung einer ungedämpften Primär zu Abzügen in der B-Note führt...quasi " setzen bitte, Note 6".... LG Chris1 Punkt
-
SIP hat heute in seinem Newsletter auch noch auf die Abstimmung hingewiesen ...bisschen zu spät.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Halte ich für einen sehr guten Beitrag. Wie gesagt, ich würd' mich da gar nicht am Individuum aufhängen wollen. Einzelne kann man mögen, oder halt auch nicht. Wenn überhaupt denke ich auch das man bestenfalls die Gesamtheit kritisch betrachten darf/soll. Kritik ist aber eigentlich gar nicht mal unbedingt mein Ding. Wir haben zwei Kinder, da überlegt man dann (also ich) dann schon irgendwann, wo man sich die Reise für sie hin wünschen würde. Mein persönliches Fazit wäre, dass mir Größe, Aussehen, wirtschaftlicher Erfolg, sexuelle Orientierung, Nobelpreise, Golfturniersiege, Lieblingsschokolade, bis zu 'nem gewissen Punkt meinetwegen sogar die politische Orientierung ziemlich wumpe wären. Wesentlich wäre für mich halt, dass sie irgendwann, wenn's gut läuft immer mal wieder bis dauerhaft (unwahrscheinlich) sagen werden: "Ich bin glücklich". Nächster Schritt wäre dann die Frage, was Glück ist. Meine persönliche Minimaldefinition wäre was in der Art von "alles iss cool so wie's iss und kann so bleiben". "Alles" hat bestimmt 'ne nicht unwesentliche materielle Komponente, klar. Hoffentlich, und für mich sehr wahrscheinlich, aber auch eine nicht Materielle. Und da bin ich dann bei meiner Authentizität. Wenn ich bin wer ich bin, und nicht auf der Suche nach dem Ich den von dir genannten Plastikkasperkram in all seinen ständig neuen Varianten und Spielarten durch dekliniere hab' ich, glaube ich schon mal ganz viel geschafft. Und kann dann sogar Plastikkasperkram durch deklinieren. Ich krieg' das schwer in Worte gepackt, also eigentlich auch egal. Das iss auch nix mit Bildungsbürger. Ich bin Handwerker und freu' mich eher über ein gebogenes Rohr als über einen Aphorismus von Karl Kraus. Ich find' (fällt mir jetzt nur gerade als Beispiel ein) zum Beispiel den gar nicht mehr so präsenten Stuckrad-Barre mit seiner "guck mal wie scheiße die sind" Attitüde maximal unsympatisch. Authentizität, so wie ich's verstehe, funktioniert ohne Abgleich. Also nicht ich bin das und das und das wie bei dem und dem nicht (das wäre der Stuckrad-Barre Zeigefinger) sondern eher ich bin halt das und das und gut. Also wirklich gut. Und eben nicht, um's mal mit 'nem banalen Beispiel zu belegen, "im Druckausgleichsmanagement" wenn man ab und an mal wo die Tür aufmacht. Oder mal weiter gefasst: Wie "glücklich" kann eine Gesellschaft sein, die erkennbar "Stillstand ist Rückschritt" als Großcredo ausgerufen hat? Also mehr so Frage, ob man viel öfter Leute einfach mal mitleidig in den Arm nehmen sollte. Oder ob das maximale subjektive Arroganz ist. Egal. Ist halt ein weiteres Einfallstor zur Fundamentalkritik oder so.1 Punkt
-
Mach dich nich irre bloß weil ein nippel abreißt. Die dinger reißen gerne wenn sie sich vorne im griff in der aussparung verkanten und sich nicht mehr drehen können beim hebel ziehen. Dadurch sind auf dem kleinen stück vorm nippel biegekräfte. Die stelle ist eh nicht so flexibel, dann reisst das da immer wieder. Seh zu dass du das ding etwas einfettest, oder wenn im griff das loch schon vergnaddelt ist, den hebel tauschst. Dann geht das wieder. Das hat nix mit deinem spannen zu tun. Sonst würden uns ja hier reienweise die züge wegknallen. Solange ein zug relativ gerade belastet wird, hält der fast ewig bei etsprechender pflege. Allerdings wenn scharfe kanten oder enge radien vorloegen oder gar schräg belastet werden reissen die genau am nippel ab.1 Punkt
-
Ich brauch auf zehn Kilometer gut und gerne mal 5 bis 6 Liter Bier, egal ob mit Moped oder Fahrrad1 Punkt
-
ja, entweder ölmangel oder neues ritzel auf neuer primär oder beides ausgelutscht. dann kann das kitzel auf einer kante laufen und trennt irgendwann den ölfilm - drehschweißen nennt man das.. hast schwein das du nicht ernsthaft abgelegt hast... weder die primär noch das ritzel sind noch zu gebrauchen - kommt auf den deckel an. xl2 ja. xl1 5 Stk.. M6x20 und 1Stk M6x251 Punkt
-
Is mir schon klar, dass nur der zylinder erwärmt und nicht der kolben ausgeschmolzen werden soll...Trotzdem hätt ich da bauchweh... braucht nur der benzinhahn undicht sein, offen gelassen werden, oder die schwimmernadel einen weg haben! Ich möcht nicht derjenige sein, der dann bei so nem mit sprit vollgelaufenen motor mit hitze beigeht! Dann kommt wieder ein neuer eintrag ins "tödliche fehler"-topic xD1 Punkt
-
Dr 75 Formula mit 15/16 origaser und Polinibirne.läuft 70 und hat Kraft .Andere Duese ist Pflicht. Besser wäre aber 19/19 Dello.1 Punkt
-
Platz 1 Scooter Center Köln mit 215 Stimmen = 21,2% Platz 2 FalkR mit 161 Stimmen und gut 16% Platz 3 LTH mit 109 Stimmen und damit gut 11% Liebe Shops und Shopper - hiermit steht der Sieger 2014/(15) fest, gefolgt von seinen Mitstreitern. Das ScooterCenter-Team, FalkR und LTH überzeugten nach diesem Ergebnis ihre Kunden im besonderen Maße. Meine Person, die diese Wette vor einigen Jahren in's Leben rief, steht mit ihrem Dank, Hochachtung und Wertschätzung für rund 500 GSF-Member und vermutlich damit für einen recht repräsentativen Schnitt durch die deutschsprachige Schaltrollergemeinde. Ihr drei Gewinner, sowie auch alle anderen Händler und Dienstleister, macht bitte weiter so, um uns mit Eurer freundlichen und fairen Art das Rollerfahren noch lange attraktiv zu erhalten. Danke Euch!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also doch keine zu große Spannung. Fakten auf den Tisch – es hilft schon wenn Du versuchst die Geschichte so detailliert wie möglich zu beschreiben - sonst ist es virtuell eher schwierig dem Problem auf den Grund zu gehen. Ich tippe zudem auch auf die nicht trennende Kupplung. Jedenfalls mal als erster, anzugehender Punkt in der Liste der möglichen Fehlerquellen.1 Punkt
-
Wenn Du bis Herbst nicht weiter gekommen bist, revidiere ich Dir den Tacho sehr gerne. Bis dahin vielleicht mit Repro ? Gruß1 Punkt
-
puh exact weis ich das nicht mehr ca waren es aber so 2-2,5l die 100 km. Mir kam das vom Gefuehl her immer sehr wenig vor.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Guten Morgen, nur mal so als Einführung in das Forum: Du befindest Dich in dem Bereich "BlaBla", vulg. "Lass mal reden". Such mal nach "Björn & Silke" und du findest den Tenor dieses Bereichs. Oder Du hast sonstige geistige Ergüsse zu verbreiten_ dann bist Du hier richtig. Für echte Antworten auf richtige technische Fragen solltest Du dich in den Technikbereich bemühen. Dort allerdings wirst Du auch keine Antworten bekommen, denn: Original 50n oder ein größerer Zylinder / Vergaser? Wohnst Du in Pinneberg oder in Garmisch auf der Hütte? Wiegst Du 124kg oder bist Du eher transluzent? Bevorzugst Du eher hohe oder eher niedrige RPM- Bereiche? Hast Du den ADAC - Öko-Engel Benzinsparkurs besucht? Hast Du eine Reservestellung am Benzinhahn und nutzt die einfach mal aus, dann ersparst Du Dir vielleicht Frustration ob des nicht-beachtet-werdens? Du siehst: Deine Anfrage ist nicht ganz ohne Lücken, und vielleicht waren meine lieben und geschätzten Kollegen nicht willens, die fehlenden Infos zu erruieren. Sicherlich war dies keine generelle Missachtung Deiner selbst und des Beitrags an sich. Viel Spass mit der 50n! Solltest Du wider erwarten wegen Spritmangel liegen bleiben kann man mit dieser ja locker tretrollernd zur nächsten Tanke Bedeutet das nachgestellte "Nicht" eine sarkastische Reprise auf die fehlenden Antworten? Verzeih mir die Nachfrage, ich bin mit dem Neusprech nicht so firm.1 Punkt
-
Hallo Leute, habe am Wochenende ein paar Auspuffanlagen mit meinem Supermonza gestestet. Das ganze läuft mit 38er TMX, PJ ausser Betrieb, 60er Mitowelle, AF Lüfter. Porting von Powes. Steuerzeiten sind 130- 194 und Verdichtung 12:1, 60er Mito Welle. Leider habe ich meinen Reiseleiter zuhause vergessen, der lief leider nicht so gut wie die Auspuffanlagen vom Truls, die eigentlich für meinen T5 Motor gedacht waren. Aber schaut selber mal. Als Vergleich habe ich noch die Kurven von vor 2 Wochen mit NS Thunderbolt und Reiseleiter angehangen. Motor ist unverändert. Viele Grüsse Supermonza.pdf Supermonza.pdf Supermonza.pdf Supermonza.pdf1 Punkt
-
Hab das hochglanzfarbgetuhe satt, wollte einen Blechroller halt mal auch aus BLECH lassen. der Motor hat ordentlich Dampf, Quattrini mir 35 PS und 33 NM bei 6500 upm, ganz gemütlich zu fahren, und in Österreich typisiert und legal. Die Sattlerarbeiten mir dem Lederlenker und den Ledergriffen war der beginn des Projekts........... fahre damit dieses Jahr nach Biograd see you there.1 Punkt
-
Es ist vollbracht! Heute das erste mal Drehmoment abgenommen - wie geplant hat die Bremse ein leichtes Spiel mit der PX (139er, ca. 13-14PS laut Popometer). Die Ansteuerung lässt die Bremse einmal für ca. 2 Sekunden über die Messdrehzahl laufen und regelt dann sauber auf die eingestellte Solldrehzahl hin. Vielen Dank an Gernot, Dietmar, Nick, Gregor, Stoffi (nein, nicht der) und viele weitere Helfer, deren Namen mir gerade nicht einfallen To-Do Liste: Antriebswellengaffaband durch anständige Manschetten ersetzen Wellenschutz Anständig verkabeln Kühlmittel kaufen (Wo krieg' ich 300l für einen guten Kurs im raum Graz? Weis wer was?) Fundament betonieren Software schreiben DMS auswertung (Hard + Software, hat wer einen Tipp? 5000N Wägezelle mit 2uV ist an der Bremse vorhanden) Drehzahlmessung, evtl. gleich mit über die Messkarte Lackieren .... und noch 1241 Dinge die ich vergessen habe. Is mir aber wurscht, einen geileren Tag als heute gibts nicht.1 Punkt
-
styropor und laminieren verträgt sich nich wirklich gut1 Punkt