Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.04.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. So sind die Rollerjungs, als ewige Gefangene schutzlos dem ständigen Wechselspiel zwischen Post-Pubertät und Prä-Demenz ausgeliefert.
    4 Punkte
  2. ich packe einen geschenkkorb für 13 und packe ein: -yucca palme -eheringe für die pflanze -drehmomentschlüssel mit großen zahlen -bundmutter für die nebenwelle
    3 Punkte
  3. Früher war das so getrennt: Mechanisch: Feder unter der Taste Nicht-mechanisch: Gummikappe unter der Taste Heute sieht es noch etwas anders aus, durch Kapazitive Tastaturen und solche, ähnlich dem Type Cover vom MS Surface. Der Unterschied lag früher darin, dass das Gummi irgendwann ausleiert und der Druckpunkt der Tasten sich verändert. Federn sind da sehr viel beständiger und auch konstant im Druckpunkt. Viele Gummikappen-Tastaturen waren dann irgendwann zu weich oder eben die erste Zeit unangenehm hart beim Tippen. Zu den Satelliten: Die meisten Satelliten fliegen in die selbe Richtung. Gegenläufige Orbits werden wesentlich seltener genutzt (aber sie werden genutzt ), hauptsächlich wegen dem extremen Impact bei einer Kollision. (Das trifft nun nur für gleiche Orbits zu. Umkreist man die Erde z.B. über die Pole, statt über den Äquator dann ist das klar eine unterschiedliche Richtung..aber eben auch ein ganz anderer, nicht vergleichbarer Orbit) Wenn ein Objekt am Nachthimmel sehr hell und relativ lange zu sehen ist, dann ist es sehr wahrscheinlich die ISS. Die kommt hier ab und an vorbei und kann sehr gut gesehen werden. Dafür gibts inzwischen auch Apps, in welchen man nachschauen kann was gerade so über unseren Köpfen rumfliegt. Alternativ wären die NORAD Datenbanken frei zugängig. Die werden allerdings nur alle paar Tage oder alle 2 Wochen aktualisiert. Zudem muss man sich dann selber mit den großen Excellisten rumschlagen, oder man nutzt eine Software wie STK (gibts auch ne freie Version von: Stallite Tool Kit von AGI). Zudem is die hier genannte Höhe von 400km nicht so ganz richtig. In so niederen Orbits fliegt nur wenig umher. Der Aerobraking Effekt ist zu stark und die Missionszeiten dadurch gering. Meist bewegt man sich bei 600km aufwärts. Der LEO Orbit geht raus bis etwa 2000km. (Weiter raus kommt dann der Van Allen Strahlungsgürtel dann noch umherfliegendes "Gerümpel" und bei 36000km dann der GEO Orbit für z.B. Telekommunikationssatelliten.) Zwischen ca.350-450km haben wir allerdings die ISS, einfach weil die mit Shuttle und Kapseln erreichbar sein muss. Wegen dem großen Luftwiderstand muss man die Station aber halt 2 Mal im Jahr mit einem Manöver wieder anheben, sonst würde die uns reatz fatz auf den Kopf fallen. ...sodele, nun hab ich glaub genug geschrieben...
    2 Punkte
  4. Ein Mann liegt im Koma, aus dem er ab und zu erwacht. Seine Frau ist Tag und Nacht an seinem Krankenbett. Eines Tages, als er wieder einmal bei Bewusstsein ist, flüstert er ihr zu: "In all den schlimmen Zeiten warst du stets an meiner Seite. Als ich aus der Firma entlassen wurde, warst du bei mir. Als mein Geschäft pleite ging, warst du da. Als wir das Haus verloren haben, warst du da. Als es mit meiner Gesundheit abwärts ging, warst du stets in meiner Nähe. Weißt du was?" Die Augen seiner Frau füllen sich mit Tränen der Rührung. "Was denn, mein Liebling?", hauchte sie. "Ich glaube, du bringst mir Pech ..."
    2 Punkte
  5. wenn es originale 10.9 sind, dann 12-14Nm. ich würde mich in richtung 12Nm orientieren, bei 14 ist der innensechskant meist am anschlag. bei solchen schraubverbindungen, verwende ich fast nur noch TX schrauben. da fuddelt es einem den 6-kant dann nicht durch und man muß den mist da irgendwie raus fuddeln..
    2 Punkte
  6. Nur weil sie zu dem Preis annonciert wird, heißt das noch lange nicht, daß sie tatsächlich zu diesem Preis verkauft wird. Und selbst wenn, dann spielt da beim potentiellen Käufer wahrscheinlich auch zu einem gehörigen Anteil der Aspekt der vermeintlichen Geldanlage mit rein. Was soll man im Moment auch mit seiner Kohle machen? Die Zinsen sind im Keller, der Immobilienmarkt ist (zumindest in den großen Städten) überhitzt, die Schweiz ist spätestens seit diesem Fußballknacki nicht mehr ganz so hip, also sind so alternative Geldanlagen wie Kunst oder Oldtimer, die nebenbei ja auch noch gut für den persönlichnen Coolnessfaktor sind, momentan schwer im Kommen. Problem bei sowas ist dann halt immer nur, ob man denn, wenn mal kurzfristig Bares benötigt ist, die Anlage auch relativ kurzfristig wieder adäquat zu verflüssigen ist.
    2 Punkte
  7. ... und über 40, wenn Du Dich Abends heimlich raus schleichst - nicht um Deine Freundin zu betrügen, sondern um fern ab von Frau und Kindern mal in Ruhe in der Garage zu basteln
    2 Punkte
  8. 2 Punkte
  9. Nää, nää, er hat auch nix mit Nachwuchs zu tun. Es steht nur ein für mich sehr positiver Jobwechsel an. Montag werde ich wohl den alten Job kündigen und den neuen Vertrag unterschreiben, den ich gestern bekommen hab. Als kleines Bonbon werden wir dann wohl auch was mit 4 Ringen oder so fahren (es sei denn mir kommt da noch ne bessere Idee, die neue Firma ist da ziemlich flexibel).
    2 Punkte
  10. 7 Minuten 100% Hardcore-Porno: https://vimeo.com/125915259 (feel free to download!) Danke an Glaser & Team für die feine Organisation!
    2 Punkte
  11. der lochstich in orientierung zum zylinderfuß stimmt dann nicht. der zylinderfuß steht dann, weil er von den stehbolzen geführt wird, im gehäuse an. also im endeffekt versuch mal die bohrungen der stehbolzen auf der auslassseite zu vergrößern, fang mal mit 0,5 im Ø an. ABSTAND DER BOHRUNGEN ZUM AUSLASSKANAL BEACHTEN!
    1 Punkt
  12. 40.000 km auf der PX 125 E Lusso
    1 Punkt
  13. - zu post 1 "habe wenig Ahnung von Elektrik": stimmt leider! Wie aus meiner Schaltplanskizze in post 2 erkenntlich, gehört in das Rüli eine 6V/5W-Soffitte, die in der Dimension 6V/15W muss in den Scheinwerfer als Stadtlicht. - mit dem schwarzen Kabel aus dem Scheinwerfer (=Masse!) kann man das Rüli nicht mit Spannung versorgen, die Zuleitung über "weiß" ist korrekt. Den Unterschied zwischen Reihen- und Parallelschaltung, Öffner- und Schließerschaltern und Grundsätze zur Selbstregulierung der Spannung an dieser Stelle zu erklären macht wohl wenig Sinn... Fazit: ich bin raus und kann nur bitten: "Kobra, übernehmen Sie!" (gemeint sind z.B. Rita, hiro LRSC, T5 Rainer und die sonstigen Verdächtigen) bobcat
    1 Punkt
  14. Man kann sich ja mal vertun http://www.myvideo.de/watch/8022814/Helge_Schneider_Ich_habe_mich_vertan P. S. ET3 mit Husquarna 2-Takt-Öl ... ein wahres Brilliantfeuerwerk in der Nase..
    1 Punkt
  15. Der Schlosser arbeitet in einer Schlosserei,soweit so gut. Aber wer oder was arbeitet in einem wolei?
    1 Punkt
  16. Heute mal den California Burger nach Chefkoch. Ich muss sagen, die Avocado Mayonnaise als Topping war der Hammer. Buns sind selbst gebacken - eh klar!
    1 Punkt
  17. 1 Punkt
  18. ¡ɟdoʞ sǝllɐ ʇɥǝʇs ɹǝıɥ
    1 Punkt
  19. Hab' den Pinasco 7 Jahre in diversen Ausbaustufe auf meiner Rally gefahren. Von SI bis zum 30er DellO. Zuerst mit 6V Femsa, zuletzt mit 12V Vespatronic. Von statisch 23, 20, 18 Grad und mit Verstellung von 25-17 Grad. Der Pinasco macht alles mit!!! Keine Angst, der ist nicht klein zu kriegen...
    1 Punkt
  20. 1 Punkt
  21. Lackieren würde ich es nicht. Es soll nicht die Geschichte dieser ss verbergen. Ich möchte, dass man erkennt das diese ss mal in 2 Teile durchgerostet war.
    1 Punkt
  22. Original sollte ja HD 116 sein,würde mit 125 anfangen und dann runter düsen!
    1 Punkt
  23. Das die Belastung zwischen Nebenwelle und deren Achse hauptsächlich in eine Richtung erfolgt sieht man auch am Pitting der Achse dort wo die Nadeln laufen. Die ist nämlich nur auf ca. 160° bis 170° vom Umfang eingelaufen. Also bewegt sich im ungünstigsten Fall die Nebenwelle ein paar 1/100mm oder sogar 1/10mm. Möglicherweise kommt noch ein nicht getauschtes ausgelutschtes 6302er Lager an der Primärseite dazu.
    1 Punkt
  24. Blau und anders blau?Ha! Ich hab's immer gewusst.
    1 Punkt
  25. Chuck Norris besteht jeden TEST. Auch wenn er durchfällt.
    1 Punkt
  26. Selbstgemachter Kochschinken aus Hühnerbrust: Eine Woche pökeln, kochen, kurz trocknen, einmal räuchern, eine Woche vakuumverpackt. Total geil! [emoji7] Etwas trocken, aber das ist bei Huhn eh öfter. Geschmacklich der absolute Burner! Und das Tolle: Es ist so einfach! [emoji4] [emoji106] Tolle Idee, Herr Halbertrabi. [emoji106]
    1 Punkt
  27. Die Farbe sagt leider genau gar nichts über den verwendeten Werkstoff aus. FPM/FKM/Viton kann auch grün sein oder schwarz oder gelb oder rot, das kommt auf den Hersteller ans, NBR genau so. Daneben gibt es auch Unterschiede in der Shore-Härte (also dem Härtegrad von dem Zeug), aber auch da sagt die Farbe nix aus. Ich kann aber gerne mal beim Hersteller anfragen, was denn genau was ist. Genaue Bezeichnung würde dafür helfen (nicht die SIP-Nummer, sondern das, was auf den Simmerring eingeprägt ist). Wird dir aber bei deiner Entscheidung nichts helfen, da der verwendete Werkstoff temperaturabhängig ist. Wenn ich mich recht erinnere, kann NBR 160° ab und Viton 19°0 oder 210°. Wär jetzt die Frage, was da anliegt an Temperaturen. Ich würde den Krempel einfach einbauen und probieren.
    1 Punkt
  28. Du weißt, du bist Rollerfahrer und leicht dement, wenn... Heute war es soweit. War 3 Tage beruflich unterwegs und bin heute Mittag gleich von Zuhause zur Garage gegangen, wo die Roller und auch ein Anhänger stehen. Beim Eintreffen bin ich unruhig geworden, weil der Hänger nicht, wie eigentlich immer, vor der Garage stand. Hatte dann meine Frau angerufen und gefragt, ob sie den Hänger evtl. verliehen hat. Ihre Antwort war Nein. Ich dann, ok dann wurde er geklaut (Diebstahlsicherung an der Kupplung vorhanden). Nach ein paar Sekunden Sendepause fragte sie, ob ich was genommen hätte, der Hänger steht mitten vor der Haustür. (Beim verlassen des Hauses muss man bewusst dran vorbei gehen) Da fiel mir dann ein, dass ich ihn Dienstag Abend nur abgehängt und vors Haus gestellt hatte, was sonst nie vorkommt. [emoji102][emoji36][emoji16] [emoji41][emoji23]
    1 Punkt
  29. Eine junge Frau steht auf einer Brücke und will Selbstmord begehen. Da kommt ein Penner vorbei und fragt, ob er sie noch ficken könne bevor sie springt. Entrüstet lehnt sie ab. Da sagt der Penner: "Na gut, dann warte ich unten."
    1 Punkt
  30. So. Meine Erwartungen sind erfüllt. Bin jetzt schon auf die anderen Auspuff gespannt. Das ist der erste Messlauf. Motor richtig warm gefahren. M232 vs. Malle 210 Sport. Der M232 hat einen größeren Vergaser und 1° mehr VZ. Ansonsten kann man die durchaus vergleichen. Beide mit dem gleichen Auspuff und gleicher Zündung. Der M232 dürfte sogar noch etwas zu fett sein. Ab und zu rotzt er kurz vorm Peak. Kurven mit gleichem Vergaser, Kytronic, BB Sport, Megadella V6+T, S Box 220, T5 folgen. Schluss für heute! Genug gebudelt.....
    1 Punkt
  31. Wat? Guacamole Kupplung? Quattro Stagione? Vento Ventilator? Hä? Ihr SF Lümmels habt immer so komische Sachen am Kurbeltrieb.... Ich Sach ma, so muss das: Eckdaten: 267g feinstes Schulter-Fleisch, 4min von jeder Seite, 54*C Innentemperatur, Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer, dazu frische selbstgemachte Bärlauch-Paste, Kräuterbutter, gefüllte Peperoni, feddich!
    1 Punkt
  32. also meine PX riecht mit BISKIN-Öl eher nach Frischgebratenem, mein Oldie mit nem alten 2T-Öl eher ranzig... [emoji16]
    1 Punkt
  33. heute wird geil, weil ich mit meiner vespa die amalfi küste hoch fahre ( also von süden nach norden). start wird kurz hinter salerno sein dann mal schauen, wie weit ich komme. neapel muss nicht sein
    1 Punkt
  34. Bin mit 225er, 58er Welle unterwegs auf 15/46 mit SX 200 Getriebe. Finde ich optimal....
    1 Punkt
  35. Danke für die Frage....die hat nun echt meinen Tag erhellt
    1 Punkt
  36. Ted, acht Tage, um an der Wetterschraube zu drehen. Ist direkt neben der Standgasschraube.
    1 Punkt
  37. puh - harte nummer - so weit ich das auf den bildern erkennen kann, ist da schon mal kaltmetall oder dichtzeug drauf geschmiert worden. das macht die sache mit dem nachschweissen nicht einfacher. also man sollte sich das nicht unbedingt so vorstellen, dass man da mit MIG/MAG was hinbrutzelt und das tut's dann.. den motor einfach mit dichtmasse zuzupampen wird vielleicht eine zeitlang gut gehen - stellt aber keine endlösung dar. so oder so - die nummer würde ich gewissenhaft abklären, sonst dokterst du da ewig rum. das bedeutet im endeffekt, auspuff ab und den zylinder am auspuffflansch mit einer platte dicht verschließen, am einlass eine dichtung mit druckventil. das ganze dann unter 0,5-1barü setzten und beobachten wie schnell der druck abfällt. wenn er abfällt, dann das gehäuse rund herum mit seifenwasser einsprühen - ein dichtes gehäuse kann 1bar über 24h halten. wenn du dazu hilfe benötigst, meld dich.
    1 Punkt
  38. Den Spuren nach siehts ein wenig so aus als wäre da ne Mutter durchgegangen. Was ist denn für ein Lufi drauf? Alles noch vollständig? Von der Seite her eindringende Fremdkörper auszuschließen? Wie siehts im Kurbelgehäuse aus?
    1 Punkt
  39. 50ccm Motor mal wieder rausgeholt !
    1 Punkt
  40. Wir haben investiert und wie oben beschrieben eine Zeitnehmung gekauft. Jetzt kann man bei jedem Rennen die aktuellen Zeiten auf seinem Internetfähigen smartphone empfangen. Selbst gesetzte Flaggen werden angezeigt (muss natürlich jemand manuell setzen). Bei uns hat jeder einen eigenen Transponder (gelbe X160). Es gehen auch die X2. Damit ist eine Rückmeldung (zBsp Abstand auf dem Vordermann, Rundenzeit,...) auf das Fahrzeug möglich. Man brauch natürlich ein geeignetes Anzeigegerät. Transponder sieht man gut am Bild unten. Was benötigt man zur Anzeige am Handy: aktuelle Ergebnisse live: MyLaps Live timing. Es werden bei jedem Rennen, Quali oder Training (quasi auch als Quali gestartet), die Veranstaltung in der App sichtbar bzw auswählbar. In der App muss man umschalten zw. Quali oder Race. Ich habe gesehen, im Google store die App 0,89 Euro kosten Fertige Ergebnisse werden auf Mylaps.com hochgeladen. Wenn man alleine nach Land filtert (austria) kommt gleich was mit ASCC (man kann jetzt bereits die Tulln Ergebnisse anschauen) Diese Ergebine kann man auch mit der App Mylaps results betrachten. Ich empfehle Euch bereits vor einem Rennen die App am Handy, Ipad, webpad zu installieren Das funktioniert auch von zu Hause aus.
    1 Punkt
  41. Ich habe meine Backengummis beim Pascoli bestellt und die haben 1a gepasst leicht raue Oberfläche steht ihr eigentlich sehr gut. Gruß flo
    1 Punkt
  42. Was hast Du vor, daß Du Dir ausgerechnet diesen Vergaser "einbildest"? Grundsätzlich muß das Öl der Frischölpumpe nicht durch den Vergaser, sondern kann auch hinter dem Schieber zugeführt werden. Ich halte die Idee, die Frischölschmierung bei Deinen Umbauplänen beizubehalten, für Unfug
    1 Punkt
  43. 1 Punkt
  44. Ja, es gab hier noch Diesel, 88er GTD, auf den Bildern noch gut, jetzt "aufgebraucht" mit richtig Rost überall untenrum, 430.000 km halt. Wenn jemand noch nen 4Türer mit SD hat, Motor egal, Farbe fast egal, bitte PN. Kein Rost ist Bedingung. ciao Felix
    1 Punkt
  45. Update. Sorry an "SIC" Steuerzeiten Tabelle.xlsx Steuerzeiten Tabelle.xlsx Steuerzeiten Tabelle.xlsx
    1 Punkt
  46. http://www.vespa-lambretta-teile.com/Ansaugstutzen-Drehschieber-Tuning-PK-PV-V50-ET3-XL2-SS50-SS90-Primavera-Smallframe 60€ sind auch nicht geschenkt, aber auch nicht ganz 90-100€.
    1 Punkt
  47. Hallo! Hmm, ich kann mit dem kleinen Maul-Ringschlüssel ziemlich fein einstellen, Größe 8 ist's glaub ich. Die Dinger gibt's in jedem Baumarkt für einen schmalen Euro. Und da es immer wieder ganz easy funzt, weiß ich nicht wozu ich die Schraube mit einem Schlitz versehen sollte... viele Grüße, Andreas
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung