Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.05.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Wie bei Giana sisters aufm C64 ,um ein level zu überspringen. Info an fgib: EIN C64 WAR DAMALS EIN COMPUTER. Ohne dieses Internet!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die Symptome zeigen recht eindeutig: deutlich zu mager. Das Hochdrehen im Stand ohne Krraft deutet darauf hin, dass Falschluft im Spiel ist. Wo? Kann überall sein... ist ja schließlich alles neu...2 Punkte
-
Aloha Mehr oder weniger sinnvoll ging es mal wieder ein Stückchen weiter. Dank (ich glaub der 5. Dose) Aceton hat sich der Ü-Lack so gut wie verabschiedet, die letzten 5% genieße ich Der Vergaserraum war die mit Abstand zeit,- und nervenraubenste Angelegenheit, aber durch die Unterstützung von Hopfentee wurde dieser Part auch erfolgreich abgehakt. Die linke Seite des Trittbreits schreit noch nach Liebe, im Anschluss kommen Kollege Rostdelete, Fluid Film und Oxyblock voll auf ihre Kosten. Falls jemand einen Fetzen Blech von dieser Stelle übrig hat, möge er sich gerne bei mir melden ! Die Spachtel am Beinschild ist nun auch ein für alle mal Geschichte. Vielleicht noch einmal mit 1200er nass drüber, aber denn is' gut. Als nachträgliches Osterschmankerl für mich selbst gabs nen Hublift, der dann auch gestern recht zügig per GLS ankam - Ausgepackt, zusammengesteckt und für gut befunden! Für den Hobbyeinsatz völlig o.k.! Da sich heute aber das Wetter von seiner Sonnenseite zeigte, blieb der Rahmen auf seinem Lift und die Verde 301 durfte auf den Asphalt. (Leider musste für das Foto der Dorfbrunnen herhalten - eine Kiesgrube, ein Rapsfeld o.ä. war nicht in Sicht ....... Und zu allem Übel hatte der Metzger auch schon geschlossen !) In diesem Sinne einen durstigen Vatertag, Alex2 Punkte
-
Servus, es gibt neue Kingwellen für die Saison 2012. Es handelt sich hier um 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen. Prise auf Anfrage! - Wangendurchmesser 89mm - Gewinde Primär M12x1mm - Falc Siri und Lagersitze - Wuchttaschen gefräst auf der Wangen-Innenseite - 105er DRT Pleuel - Hochleistungsvergütungstahl mit einer Zugfestigkeit von 1200 - 1450N/mm² Wer eine Welle kauft, bekommt natürlich auch nen Aufkleber;)))) Hier ein paar Bilder: Mfg Christoph1 Punkt
-
Moses, ist 216 stunden kannst immer noch den motor 144 mal zerlegen! ich drückt dir die daumen und hofft es reicht 1 mal lg Truls1 Punkt
-
Fat boy ... da is der name programm, sack schwer, träge und dazu ne schräglagenfreiheit wie ne kiste mit kartoffeln ... und das dann zum absoluten schnäppchenpreis ... da sag ich "nein danke"!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jaja kein Foto ihr seit doch alles Frutarier und gebt es nicht zu heute mal einen anderen Burger zum Aufbau des Geräts Bun, Aioli (ohne Ei), Salat, Fleisch 200g Kuh, zum Schluss indirekt mit Käse und Pilze, Zwiebelringe mit Bauchspeck umwickelt Deckel mit Aioli eingeschmiert habe 2 Stück verdrückt aber jetzt geht momantan nicht mal ein kleines Kindereis runter wenn es sein müsste Vagöts God Jogl ein paar Making of Pics die Ringe 50 Minuten bei 150 indirekt1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich würde sagen: "Selten so einen Quatsch gehört."1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab mich ein bisserl mit dem Mac gespielt. trim.E8BD3009-2EED-4119-AB83-D605038198C9.MOV trim.E8BD3009-2EED-4119-AB83-D605038198C9.MOV1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zucken/Verschlucken? Wirf' mal die Suche an: "Abdeckung Rahmentunnel", "Lappen hinter der Kaskade", "Luftfilter mit Löchern", ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Recht hattest Du, der Siri auf der Kupplungsseite hat sich verabschiedet und ein Stueck Metall welches ausgebrochen ist hat den Motor blockiert.... hast Du eine Idee woran es liegen koennte? der Siri hat sich im Sitz mit der Kurbelwelle gedreht...1 Punkt
-
Evtl. kann ja der LCD ein Exemplar anschaffen und bei Bedarf verleihen. Kannst ja mal einen Antrag stellen. Das geht aufgrund des überschaubaren Anschaffungsbetrages wohl auch ohne Beirat-Bestätigung.1 Punkt
-
miss einfach die gesamthöhe der spinne wenn diese kopfüber auf einer ebenen fläche steht, also mit dem tiefenmaß vom messschieber durch die bohrung für die nebenwelle, dann schrubbst du einfach mal 0,5 - 0,8mm da runter.1 Punkt
-
Mittlerweile montiert und gestern getetstet.Passt super,Flansch sifft leider,wird noch abgedichtet. Lauter als der V6cl 2,5,keine Ahnung warum,Leistung Popometer sagt kein Unterschied zm V6cl2,5.Läuft super,unten wie ein Pisroad,dreht aber sehr weit aus. Fazit:Super Auspuff,der V6 ist von der Lautstärke viel angenehmer,dass ist aber schon dass einzige was micht bisserl stört.Kann ich nur empfehlen1 Punkt
-
Goldenes Moin vom Rhein. Jetzt gehts gleich bei Sonnenschein durch die Eifel. Einen entspannten Feiertag allen.1 Punkt
-
Das wäre auch meine 2te Idee gewesen. Viel Spaß. In KöBrunn scheint die Sonne............auf geht´s!1 Punkt
-
Hallo Andreas! CNC Kopf ist gestern angekommen. Ist sehr schön verarbeitet. Vielen Dank. Werde berichten. PS: super Detailfotos von der roten Zora.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Für so ne Sprint brauchts Charakter Perfekt1 Punkt
-
feierliche überreichung eines geschenks an die ratte: ein neuer motorblock! denn freitag ist generalprobe auf der strecke kiel - hfk dibbersen - kiel. wenns da probleme gibt, wird der motor kurzerhand auf einen neuen block umgestrickt. nämlich auf ein gespindeltes und geplantes xl2-gehäuse! frisch aus der post von Tim Ey. danke! :) selbiger schließt sich voraussichtlich ab braunschweig unsrer reisegruppe bodensee-madness an. yeah! jetzt schnell wieder runter in den hof, weiterschrauben...1 Punkt
-
Die Vorfreude wächst von Tag zu Tag... Gibt´s eigentlich ausreichend Golden Shower an der Theke?1 Punkt
-
So, am Wochenende ging´s wieder ein wenig weiter. Leider konnte ich nicht wie ursprünglich geplant mit dem Einbau der Gabel weitermachen, da die neu gekauften Kugeln etwas zu groß sind. Die richtigen sind allerdings schon bestellt. Daher hab ich mit dem Zusammenbau des Lenkkopfs begonnen, genauer gesagt mit dem "Innenleben": Die originale Ankerplatte für die Seilzüge war schon sehr mitgenommen, da ging´s erst wieder mal an entrosten und abschleifen. Eigentlich echt ein Wahnsinn, wie viel Zeit man in solche Arbeiten investiert.... Das hab ich total unterschätzt! Der überholte Vergaser ist nun ebenfalls fertig eingebaut und mit neuem Benzinschlauch versehen. Der Vergaserwannendeckel und dessen Dichtung kommen dann erst später drauf wenn der Motor eingebaut und die Züge angeschlossen sind. Mein heutiges Highlight war allerdings das Monoschlitzrohr des Beinschilds Ich hatte mich für die Kunststoffvariante entschieden, da diese anscheinend etwas leichter und vorallem ohne Bördelwerkzeug zu montieren sei als die Alu-Variante. Schlussendlich war´s doch eine ziemlich nervenaufreibende Arbeit, das - natürlich nicht wirklich perfekt passende - Teil an das Beinschild zu "clipsen". Sanfte Gewalt und viel viel Geduld waren dazu nötig. Das Ergebnis ist aber optisch OK. Kleiner Montage-Tip für alle, die sich für das Kunststoffmonoschlitzrohr entscheiden (so hat´s bei mir am Besten geklappt): - Monoschlitzrohr mal grob an das Beinschild halten und auf die richtige Länge abschneiden (bei mir war es an beiden Enden ca. 7-8 cm zu lang) - Beinschildumrandung mit Silikonspray einsprühen - Das Monoschlitzrohr auf beiden Seiten parallel von oben her auf das Beinschild schieben - Dann beide abgerundeten Ecke des Beinschilds machen - Zum Schluss den waagrechten Teil des Beinschilds oben machen Die Variante wie auf dem Foto (da hab ich an einem Ende des Monoschlitzrohrs nur auf 1 Seite des Beinschilds begonnen und wollte mich Stück für Stück weiterarbeiten) hat nicht funktioniert! Spätestens wenns an die Rundung geht, ist´s vorbei... Und nun wieder die Fotos:1 Punkt
-
So, bin endlich mal dazu gekommen. Ist genau, wie du sagst. Bei 10 Signalen und Reifenumfang kommt genau die richtige Geschwindigkeit raus. Top.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo, benötigt man für den 30er PHBH in einer Sprint mit Trapezlenker eine Kurzhub-Gasrolle oder ist das original auch vernünftig zu fahren? MfG1 Punkt
-
1 Punkt
-
stimmt, so habe ich das natürlich noch nie gesehen. Hast recht und mir geholfen. Danke dafür. On topic: Die bescheuerten Kassierer, die, bevor man sich versehen hat, bei EC-Karten-Geräten mit Lastschriftverfahren die Karte rausnehmen und so vor sich auf den Tresen legen, dass man nicht dran kommt. Auf Nachfrage warum man seine Karte nicht wiederbekommt, kommt die Antwort: "muss die Unterschriften vergleichen".... Da frag ich mich, ob die Leute ihr Hirn nicht benutzen. Das alleine wäre ja nichtmal nen Aufreger wert. Das beste ist dann die ausbleibende Reaktion wenn ich schön leserlich mit Micky Maus oder XXX unterschreibe. Die Karte kommt zurück und "schönen Tag". Wie hörig kann man eigentlich sein? Da werden wiedermal Befehle ausgeführt die auf diese Art überhaupt keinen Sinn machen und den Kassierer/in einfach nur lächerlich dastehen lassen.1 Punkt
-
anrollern war gut :) höllenlaut das ding. kältere kerze is drin. wurde besser, aber ist noch nicht weg. manchmal muss man den motor einfach nur kurz freipusten, dann hört sie auf zu stottern. evtl spiel ich noch mitm elektrodenabstand der kerze rum. und der echte borletti-tank ist durchaus das kostspieligste und aufwändigste gewesen :)1 Punkt
-
Ja bin ich auch der Meinung. Klang ist ähnlich dem Original ,nur etwas kerniger natürlich. Schöner klang ! Hat ja auch ein 16mm Endrohr wie der Originale.1 Punkt
-
hi, will hier niemanden anpissen oder so , hab vor ner woche bestellt und per pay pal bezahlt. auch mal per mail nachgefragt ob alles in ordnung ist und ob schon verschickt wurde, keine antwort. versuche ich es auf diesem wege. ich warte sehnlichst auf mein rep kit :) dringend sozusagen um rückmeldung wäre ich dankbar1 Punkt
-
Schnitz dir doch nen alten Weinkorken zurecht- hat bei mir auch schonmal wunderbar geklappt...1 Punkt
-
Die Vespa habe ich im Winter 2013/2014 restauriert und mit einem 136 Malossi/Membran zum Kraftrad umgebaut. So kann man auch mal überland Fahren ohne gleich ein Verkehrshinderniss für andere zu sein. Auspuff ist ein Zirri Silent. Zwar nicht der Leistungsstärkste seiner Art. Passt aber gut zum Malossi und ist mit Eigenbaudämpfer auch nicht zu laut. Lackiert ist sie in Indigolithblau-Met. von Mercedes Benz. Farbnummer 230.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt