Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.05.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. so hier nun endlich ein Download Link von Wetransfer Empfänger Dateien (400 MB insgesamt) Mirecourt_LowRes.zip Verfügbar bis 26. Mai 2015 Link zum Herunterladen http://we.tl/IUz6k0wSYn
    5 Punkte
  2. 5 Punkte
  3. So und hier ein paar Bilder We Transfer läuft gerade nicht nicht wenn es wieder online ist gibt es hier einen Link zu mehr Bildern. Und bei Dropbox ist dann gleich wieder schluss nachdem sich das einige runtergeladen haben für 24 Std. ich werde mal beantragen mehr Bilderpltz hier im Forum zu bekommen damit ich nicht alte Bilder löschen muss. Bin nämlich bald auch da am Ende. (Will nee online Petition für mehr Bilderspeicherplatz) Aber hier mal ein Eindrücke vom Rennen in Mirecourt.
    4 Punkte
  4. bei mir sitzt ein Troll hinter die trumpeten..... und die haben auch was gekürtz aber noch 1 mal schlafen dann ist es Stockach
    3 Punkte
  5. ... was nix war und nix wird, wird dick mit Silikon zugeschmiert Einkleben ist ein gute Idee, vorrausgesetzt, dass man den Scheinwerfer nie mehr einstellen möchte. Die Messingtonne soll sich in der kleinen, rechteckigen Aussparung. Sobald man die gegenüberliegende Feder eingehängt und die Schraube weiter eingedreht hat, paßt das auch alles. Somit hast Du, bis auf die fehlende Feder eigentlich eh alles Richtig gemacht. Wenn sich bei "Problemen" direkt mit dem Verkäufer in Verbindung setzt wird einem i.R. umgehend geholfen... Grüße, Markus
    3 Punkte
  6. Kiste läuft seit gestern 17:45, erster Kick, dann lief sie. Vom Gefühl her, läuft sie besser, wie als Membrangesteuert. Nach Probefahrt, Inspektion ohne Gaser, geklebter Kolben sieht sehr gut aus! An dieser Stelle herzlichen Dank an die Leute vom GSF, deren Tipps mir zu einem fast schon "perfekten" Motor, betreffend Einlasssteuerzeit, Bedüsung usw., geholfen haben, hier vor allem dem Gerhard, dem Tim, dem Jens, dem Bork und dann auch dem Basti von S.e.SC, der mir für morgen so kurzfristig einen Termin auf der Rolle ermöglicht, wenn ich es zeitlich schaffe, kommt dann noch eine Kurve vor Stockach, drücke den anderen Piloten, die in Stockach antreten die Daumen, das technisch, alles nach Wunsch klappt, bis Stockach pr
    3 Punkte
  7. Zum 13. Mal findet unser Rennspektakel mit viel Spass auf und neben der Strecke wieder auf demKartbahnareal in Liedolsheim statt! Erstmalig mit freiem Training am Freitag-Nachmittag!! Weitere Informationen siehe Flyer!!!
    2 Punkte
  8. in mirecourt hat dann doch jemand tatsächlich nen K5 DS motor in mein auto geworfen. wäre ganz genial wenn ich die bedüsung erfahren könnte mit der das ding lief - dann kann man da mal einen vergleich zu vorher/nachher machen. also für den fall das man da echt über den vergaser noch was findet...
    2 Punkte
  9. Raufaser? Ich empfehle hierzu beim Schreiner auch gleich einen dazu passenden Einbauschrank in Eiche rustikal zu bestellen. Die einen versuchen die Raufasertapetenverbrechen loszuwerden (also ich) die anderen klatschen den hässlichen Dreck wieder an die Wand. Pfui
    2 Punkte
  10. Vespa Cosa Werkstatthandbuch für alle. Inhalt: Reparaturanleitung PX / Cosa - 21MB Schaltplan Cosa Farben - 1KB Schaltplan Cosa - 83KB Vespa Cosa 125-200 Werkstatthandbuch - 179MB Vespa Cosa Änderungen zum Werkstatthandbuch - 62MB http://hochladen.to/files/jPEy5iq1432037273.html Also dann frohes Schrauben !! Gruß Thomas
    2 Punkte
  11. Den Preis mal aussen vorgelassen, scheinst Du vermutlich noch nie wirklich bei nahezu 0 angefangen zu haben. Das hier scheint eine relativ komplette Karre zu sein, bei dem nicht wirklich viel Blecharbeiten zu erwarten sind. Ich würde jetzt auch keine 3000 dafür zahlen wollen, das Ding aber Eimer zu schimpfen ist dann doch etwas übertrieben. Ist mir letztendlich aber auch schnurz. Mir fällt nur immer wieder die Differenz zu dem auf, was die meisten hier für ihre eigenen Karren wollen und bereit sind für andere zu zahlen.
    2 Punkte
  12. Anbauteile größtenteils O-Lack, Rahmen farblich angepasst bzw. "nach"-lackiert. TS1 225cm³ Mikuni 30mm JL KRP3 Mito CNC Stellblock & Wippe LED RüLi und Kennzeichenbeleuchtung LTH+ anti dive Scheiblette CNC floor boards bgm Stoßdämpfer & VA Felgen by Britalian Collection
    2 Punkte
  13. Moin Moin, brauche dringend hilfe für folgendes Problem (morgen früh Treffen, siehe Signatur Meine Zündung will nicht wie ich will. Nachdem sich dazu vorher noch ein "dichter" Tankdeckel gesellt hat, bin ich immer hin schon einen kleinen Schritt weiter. Meine Kiste (größteneilt noch wie in sig, px lusso, mit batterieumbau) dreht nicht über 5000 rpm. Dreht man die unteren Gänge über 5000, stottern wie beim Drehzahlbegrenzer. Hat man sich bis in den 4. gequält und gibt ein bischen zu viel Gas bei Drehzahlen ab 4200rpm, setzt die Zündung aus, dickes Verschlucken (vermutlich weil Gemisch nicht mehr gezündet wird). Dann hilft Gas zu, Drehzahl runter auf 4000rpm und mit +/- 1/4 Gas weiter, sind so ziemlich genau 71 km/h was zwar schön ist um die Landschaft anzugucken, aber sogar LKW aufhält. Folgendes habe ich schon getestet: - Verschiedene Blackboxen (Ducati, CEM, BGM, original), wobei ich nicht sagen kann ob die 100% in schuss sind. Heute kommt nochmal ne neue BGM komplett mit kabel und stecker (hoffentlich). - Neuen Pickup reingemacht (Grundplatte ist ne BGM, ziemlich neu, Kabel jedenfalls top) - anderes Zündkabel + Stecke + Kerze Ergebnis: 5000 rpm max. Gestern wieder rumgebastelt und mal nur die "Zündung" dran gehabt, also sowohl die Erde der Blackbox (das Kabel das immer ab ist), als auch die Lichtmaschine (Strom) nicht angeschlossen (blaues und schwarzes Kabel zum Kabelbaum und kill kabel (gelb) ab gelassen) Ergebnis: nix geht mehr. Zündung schießt und pifft und pafft schon im Standgas und das verwirrt mich jetzt komplett Dann wieder Massekabel der CDI dran gemacht. Ergebnis: keine Änderung, piff paff Dann wieder blau und schwarzes Kabel ran (Strom zum Kabelbaum) Ergebnis: Zündung läuft bis 5000rpm wieder "stabil" Frage: 1) Wenn mit der Zündung alles iO ist, sollte die doch auch ohne das schwarze, blaue und gelbe Kabel laufen, oder? Das eine (Zündung) hat doch nix mit dem anderen zu tuen (12v Strom) ... sorry Elektrik is eher nicht meins. Hätte lieber nen Loch im Kolben, dann wüsste ich wie ich suchen müsste 2) Wenn sich der Bock so verhält, kann man da auf nen Fehler im Kabelbaum schließen (obwohl der ja ab war?) 3) Jemand ne Idee wie ich den Fehler weiter eingrenzen könnte? Bitte schnell antworten, sonst wird die Ausfahrt morgen für mich ne sehr anstrengende Sache und ich kann nur beten, dass wieder zahlreiche 50er am Start sind
    1 Punkt
  14. Hi, am Fuchsschwanz soll es nicht scheitern. Hab hier noch einen originalen aus den Wäldern von Lower Austria!!! Werd ihn dem Jogl mitgeben, damit die Jacqueline in Stockach schon damit auf die Strecke kann Gruß aus dem Ösiland HGG
    1 Punkt
  15. jau, Rückmeldung kommt sicher...
    1 Punkt
  16. Alles Gute, lieber Herr May !
    1 Punkt
  17. Na dann geh doch mal rüber zu den freundlichen Nachbarn, wenn grad Pause bei der Prüfstandssession ist und frag ob du da mal was testen kannst
    1 Punkt
  18. Nachdem wieder einer in der Notaufnahme mit zermatschtem Bein aufgeschlagen ist, seit 2 Wochen immer Stiefel, Synthetikkombi mit Schützern, dicke Handschuhe und das bei jedem Wetter. Scheiss auf das "nervige" An- und Ausziehen. Bei Sonnenschein Visierhelm, ansonsten Integralhelm. Der Unfaller hatte normale Jeans, Pulli und Sneaker... Euch allen trotzdem eine sichere Fahrt!
    1 Punkt
  19. Herzlichen Glückwunsch Rolf...auf ein bis drölf Biere am We
    1 Punkt
  20. endlich mal jemand, der beide welten kennt. kannst du ein bisschen was zum 232er erzählen? wie ist denn die beschichtung so? welle verdrehsicher? wie sieht der kolben in dem bereich, der aus der laufbahn fährt, nach meinetwegen 2000km aus? ach, und wenn du hast wäre ne kurve mit 24er klasse! danke schon mal...
    1 Punkt
  21. Am Arsch ...
    1 Punkt
  22. Abgesehen davon, dass ich immer die Onlineversion benutze würde ich auch freiwillig was zahlen.
    1 Punkt
  23. Alles Gute Rolf! Wir sehen uns am Wochenende leider nicht. Holen wir später dieses Jahr nach.
    1 Punkt
  24. Ist der Bekannte denn nur im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung? Option für ein völlig sorgenfreies Leben in dieser Hinsicht wäre vielleicht Bus fahren. Taxi ginge auch.
    1 Punkt
  25. Oder vielleicht mal den Stock aus einer Körperöffnung ziehen. Wenn der Roller 100% original ist und trotzdem 54 km/h läuft, wird das dich ziemlich sicher weder Versicherungsschutz noch Führerschein oder sonstwas kosten.
    1 Punkt
  26. Da ich zum Kaufdatum (muss 12 Jahre her sein...) noch keine Digitalkamera hatte, existieren lediglich analoge Fotos vom Zustand vorher. Diese werde bei Gelegenheit nachgereicht (sofern noch auffindbar) Das lecker Mädsche kam etwa 2002 in meinen Fundus, einer gewonnenen ebayauktion sei Dank. Kiste lief nicht, Ausbildung, keine Zeit also erstmal einmotten... Ihren Dornröschenschlaf durfte sie vor etwa drei Jahren beenden, denn da ging es ab zum Zerlegen und Sandstrahlen. zwischenzeitlich kamen noch zwei V50 spezial neuaufbauten dazwischen. Nach dem Sandstrahlen Arbeit, Umzug, wieder keine Zeit. dank Zinkchromatitgrundierung kein sonderlich großes Problem... Alltagsreuse läuft wie einUhrwerk also auch keine Eile... Vor zwei Jahren ließ ich sie endlich lackieren. Geile Farbe, das Jucken in den Fingern wurde immer stärker. Aber immer mit der Ruhe. Stück für Stück (Monat für Monat) wuchs die kleine wieder zusammen... Motor, Trittleisten, Schlitzrohr... und durfte letztendlich auch wieder vom Dachboden herunter kommen. Der sich ankündigende Familienzuwachs hat schlussendlich den nötigen Druck aufgebaut, möglichst schnell mit der Kiste fertig zu werden. Bis zur Geburt hab ich es dann nicht ganz geschafft Und da steht sie nun. Die Zündung fehlt noch und dann gehts ans Abstimmen. Lack: RAL 6025 Motor (voererst): 112 Malossi direkt, leicht bearbeitet, 24phbl, Sito- Banane, hp4- Lüra Fahrwerk: Michelin S1, YSS (noch V50- Gabel, PK mit Grimeca in Planung) Elektrik auf 12V umgerüstet, Scheinwerfer mit Fernlicht, kleines Rücklicht mit Bremslicht, Schnarre nachgerüstet, Lenkerendenblinker Fiat Barchetta in schwarz, Tacho bis 120km/h. Nur blöd, wenn ich wegen Nachwuchs keine Zeit mehr habe zu fahren...
    1 Punkt
  27. https://youtu.be/K9fZ-MvKRS8 Gruß
    1 Punkt
  28. Hab ich selbst umgebaut. Zündet nur noch alle zwei Umdrehungen. Den gesparten Strom speichere ich in einer Autobatterie und speise ihn abends ins Stromnetz ein. Gibt immerhin 41 Cent/kWh.
    1 Punkt
  29. Gab vor nem halben Jahr ein Urteil vom Stuttgarter Landgericht, wonach die Stadt Stuttgart einem Elternpaar Kitagebühren einer privaten Einrichtung erstatten musste, nachdem kein Kita-Platz gestellt werden konnte. Evtl mal das Urteil raussuchen und damit nochmal bei der Stadt vorsprechen - vielleicht bringts ja was so nach dem Motto "Ohhh - da könnte was auf uns zukommen - die wollen das evtl hier dann auch so durchziehen..."
    1 Punkt
  30. Unsere zweite Tochter kam vorgestern vollkommen problemlos und schnell auf die Welt. Zusammenführung mit ihrer dreijährigen Schwester problemlos, aber da kommt sicher noch was. Irre, wie anders alles beim zweiten Kind ist.
    1 Punkt
  31. Meiner Erfahrung nach reicht bei einem nicht weiter bearbeiteten DR, der dazu noch mit einer Kontakt-Zündung betrieben wird, eine Standard-Kuwe völlig aus. Ohne Änderung der Primärübersetzung "verpufft" der Leistungsvorteil gegenüber dem O-Zylinder im unteren und mittleren Drehzahlbereich einfach nur. Die subjektive Wahrnehmung sagt zwar meist etwas anderes. Aber eigentlich erreicht der Motor nur schneller den Drehzahlbereich, wo beim DR nicht mehr viel geht und die Kontakt-Zündung recht ungenau arbeitet. Leistung verschenkt. Auch die Kuwe( dünner Konus, schweres Kontakt- Lüra) wird es einem danken, wenn man bei einem Sprint-Getriebe auf eine 23/65 Primär wechselt. Gruß TTT
    1 Punkt
  32. Na.Top. Boah.... Steht Emmi 5 drauf und was ist drin? Staplerfahrer Klaus.
    1 Punkt
  33. rlc ist der meinung die gehört hinten montiert http://www.riminilambrettacentre.com/en/site/gallery/detail/id/90
    1 Punkt
  34. Ist das der, den ich in Italien am Berg mit Konnys verfrästem Polossi verzockt habe? Wenn ja, dann biete ich mal 25€
    1 Punkt
  35. Liebesgrüße aus Bali - nächster Akt... ( ): - Hinterradbremse - wieso n Splint verwenden repektive nen rostigen Nagel??? Lassen wird den bei dem Langnaseneimer doch ganz wech... - Durchgelutschte Silentblöcke am hinteren Federbein und an der Traversenschraube??? Nie im Leben nich... - Wackelt üüüüberhaupt nich wie n Lämmerschwanz der Mottek... - Kupplungseinstellschraube? Nie gehört, gibbet hier in der Kaaskoppkolonie nich - nieeeee nich, da war wohl mal wat, aber dit Dingen ist broken und ne Abschlußkappe tut et auch... ( ) - Zylinderstehbolzen??? Kann man auch als 4.6er Kaugummistahlvariante nehmen, wenn man von M7x1 auf M8x1,25 aufbohrt... Dann eben nur 1x ne abgerockte Mutter von 1948 ansetzen und bitte niiiieeee, nieeee wieder runterschrauben und bitte schon gar nicht in Mitteleuropa - die Moffen sind immer so anspruchsvoll... - Bremszug hinten??? Gerne auch komplett ausgeribbelt und nicht mehr einzustellen... - Verglaste bzw. verölte (war nicht so genau zu definieren, die glänzten halt) Bremsbeläge hinten, wo auch noch die Augen oval statt rund waren und fieys schlackerten? Nie im Leben, sowat gibbet nich hier, von Bali kommt nur erste Qualität am Platze... - Federbeine, die nur noch federn und nicht mehr dämpfen? Ach wat, nie nich... - Reifen ohne DOT-Nr. bzw, Produktionsdatum? Komplett verfaulte Felgen? Schläuche, die Luft verlieren? Kein Problem, hier gibbet keinen TÜV, interessiert keine Sau hier... - Rücklicht heller als Bremslicht? Ferner liefen bei dem ganzen Rotz... Den Radkasten hinten habbich gar nicht genau bekiekt, da will ich gar nicht wissen, aus wie vielen durchgerosteten Leichen die Karre mit 3,25er Elektrode zusammen gebacken wurde... Naja, wir ham heute mal überschlagsmäßig neben den bislang knapp 400 Schleifen gröbste Entpfuschung noch ne Investition von gut dem vierfachen ermittelt, damit der Roller wieder technisch viertel- bis halbwegs gut da steht - ohne strahlen und Neulack ohne Augenkrebs... So viel vorerst zum Thema "Asienresto für Langnasen"... Ich könnte einfach nur den ganzen Tag kotzen bei so viel Hinterhof-Schrott und dass die Schloider tatsächlich mal vor ein paar Jahren in D. auf normalem Weg Papiere und 2 Jahre Ruhe bekommen hat...
    1 Punkt
  36. Fisting is my hobby. Bearbeitet von Bergfist.
    1 Punkt
  37. beim Zentralkopf am RB hab ich zuletzt eine Brisk D10IR Kerze mit ultrakurzen Isolator verbaut gehabt
    1 Punkt
  38. Mit Deinem Post entziehst Du 70% der Beiträge ihre Daseinsberechtigung.
    1 Punkt
  39. sie ist jetzt fertig, immerhin im zeitplan und unter der mithilfe von einigen freunden - danke an fredl, gerrit und die ungarischen spenglerkünstler ! die erste ausfahrt steht vor der türe - jetzt noch die überprüfung und dann anmelden ! rs
    1 Punkt
  40. N'abend zusammen! Ich möchte euch hier mal mein PX80 Projekt vorstellen. Sie ist Baujahr 82 und hat 2 Vorbesitzer. Gelaufen hat sie 11800 km und gekauft habe ich sie als Alltagsroller und für meine Freundin! Für wirklich kleines Geld wechselte sie den Besitzer und steht seitdem bei mir =) Gelaufen ist sie wohl seit der Abmeldung vor 19 Jahren nicht mehr... Da der Lack original ist und ich das so auch recht geil finde, wollte ich den Lack unbedingt so belassen wie er ist! Also schön aufbereiten und die kleine nach und nach technisch top machen =) hier mal ein paar Bilder ;) abgeholt....passt 1a in nen Caddy =) Bilder aus der Verkaufsanzeige: Ein bisschen hier und da gemacht und taddaaa....die gute läuft!!! (Hab mir extra dafür einen Youtube account eingerichtet =) ) Danach den Vergaser neu abgedichtet und gereinigt! Schnurrt wie ein Kätzchen die kleine =) Lack aufarbeiten, ausbeulen und so weiter....Da ich sowas noch nicht gemacht habe, habe ich einfach mal rumprobiert. So sieht sie bisher aus. Ach ja, die linke Seitenbacke kam neu gebraucht zu mir. Die alte war nicht mehr zu gebrauchen! Blinkt, hupt, fährt, leuchtet....macht spaß! Als nächstes frische Weißwandreifen und chromfelgen. Dann ab zum Tüv, evtl direkt noch mit einem 135er Satz zum eintragen! =)
    1 Punkt
  41. polini 207 hat sogar 10,4mm wie bei meinem cosa block... mit lima hälfte innen ausdünnen mit fächerscheibestehbolzenbohrung erweitern auf 10und stehbolzen in der mitte verdünnenfunktionierte es dann
    1 Punkt
  42. und das ist es doch was letztendlich zählt -> mit dem motor einfach zufrieden sein.ein prüfstandsdiagramm als beilage ist selbstverständlich auch schön. aber wenn du mit dem motor jetzt richtig spass auf der straße hast, ist das in meine augen mehr wert, als eine kurve. klar möchte man wissen, was genau anliegt, aber wenn du eh nicht auf höchstleistung gebaut hast, wäre eine kurve, die vielleicht weniger auswirft als du vom reinen fahrgefühl her vermutest zumindest für mich absolut keine enttäuschung, sofern subjektiv alles passt.
    1 Punkt
  43. Jo, das wärs. Ich habe die Hoffnung, dass in den nächsten 20 Jahren die Preise wieder fallen, weil einfach die Nachfrage sinkt. Die Leute aus meinem Jahrgang ('90) haben keinen Bezug und Interesse zu ner Vespa. Woher auch?! Sind aufgewachsen mit Plastiksofas und Müll wie Speedfights etc. Die wollen ja nichtmal begreifen, dass ne Vespa ne Gangschaltung hat Bei den noch jüngeren sieht es nicht anders aus.
    1 Punkt
  44. Das hat den garnicht interessiert. Blinker war ein Thema aber mehr nicht!!!
    1 Punkt
  45. ja, leider musste der gaser aus akkustischen gründen nach innen weichen :( das loch soll aber noch irgendwie gestopft werden. zb mit messingstreben, elektrik, spielkram..
    1 Punkt
  46. nicht zu viel theoretisieren, sondern einfach mal machen. wenn alles abstimmteile vor ort sind sollte das ganze in maximal 2 stunden gegessen sein.
    1 Punkt
  47. will auch eins. Der andere Kerl der hier ne SS fährt hat auch eins und ich muss mich jedesmal ärgern wenn ich das sehe...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung