Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.05.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Es gibt sehr wohl Alternativen zu AKWs auch jetzt schon. Die Schreckensszenarien, dass es bald zu wenig Strom geben könnte, werden von der Atommafia gerne angeführt, waren aber auch vor 20 Jahren schon Bullshit. Die Abschaltung ist sicher nicht umsonst, aber finanzierbar. Wenn ich sehe wie viele Subventionen´(bereits seit Jahrzehnten) für Unfug ausgegeben werden, so kann ich mir durchaus vorstellen diese anders zu verteilen. Ich finde es einfach zum kotzen, dass sich ein/zwei Generationen rausnehmen, Müll zu produzieren, der auch tausend Jahre später hochgradig gefährlich ist. Schon Scheiße, dass dieses Bewusstsein bei vielen Europäern noch nicht angekommen ist, dennoch muss einer endlich die Reißleine ziehen. Ich freu mich auch nicht über gestiegene Strompreise, dennoch sind die mir lieber als Atomkatastrophen und Endläger. Ps. ... dieses typisch deutsch nervt. Wer nimmt denn die meisten Flüchtlinge auf, wer zahlt denn die meisten EU Subventionen, wer bürgt denn für den Grossteil der Griechenland Kredite, wer spendet denn für Nepal, wer tritt als erster aus der Atomkraft aus ??? Deutschland, typisch deutsch ist zu helfen und eben nicht alles einfach unter den Teppich zu kehren ! Typisch deutsch ist auch langfristig zu denken, eine Vorreiterrolle freiwillig zu übernehmen und deshalb werden die Dinger auch in Deutschland endlich abgeschaltet.
    2 Punkte
  2. Ach ja; gerade selbst geknipst. Titel des Bildes: "vom Munde abgespart" ...
    2 Punkte
  3. Erst wenn Bergfick zum letzten mal zitiert wurde, Pötpöt seine letzte Predigt gehalten und Marrucco den letzten Uterus geschabt hat, pehaa ein Schniedel gewachsen und woleis Verstand erwacht ist werdet Ihr merken, dass man das GSF nicht fisten kann.
    2 Punkte
  4. Hallo, da bei mir grad die Frage aktuell ist und ich die Ergebnisse in das Wiki einpflegen würde: Welcher Zylinder passt ohne Gehäusebearbeitung auf den Block ? Mir geht es besonders um die Kante bei der Zündung. Evtl. Auch die, die mit Bearbeitung des Zylinderfusses passen wären interessant! Dann aber bitte Infos Einpflegen . Wichtig: Bei den "neueren" Zylindern gibt die Zahl die Bohrung an und bei den "älteren", unter Verwendung der dafür ursprünglich gedachten Kurbelwelle, den Hubraum. Passt ohne Gehäusebearbeitung: Kurzhub: 50 Piaggio V50 (2 Kanal) (Bohrung 38,4mm)50 Piaggio PK (3 Kanal) (Bohrung 38,4mm)50 Piaggio 50SR /HP(4) (Bohrung 38,4mm) - Benötigt längere Stehbolzen und Zylinderhaube der 50SR /HP(4)50 DR (Bohrung 38,4mm)50 Polini (Bohrung 38,4mm)50 Eurocilindro (Bohrung 38,4mm) 60 Polini (Bohrung 42mm)60 Pinasco Alu (Bohrung 42mm) 75 Eurocilindro (Bohrung 47mm)75 Alfaerre (Bohrung 47mm)75 RMS "Blue Line" (Bohrung 47mm)75 Olympia (Bohrung 47mm)75 Polini (Bohrung 47mm)75 Polini Racing (Bohrung 47mm)75 Polini HP (Alu) (Bohrung 47mm) - Benötigt längere Stehbolzen und Zylinderhaube der 50SR /HP(4)75 DR 3 Überströmer (Bohrung 47mm)75 DR 6 Überströmer (Bohrung 47mm)75 DR Formula (Bohrung 47mm)75 Pinasco Alu (Bohrung 47mm)75 Malossi (Bohrung 47mm) 78 TopPerformance 85 Alfaerre (Bohrung 50mm)85 DR (Bohrung 50mm)85 Pinasco Alu (Bohrung 50mm) 102 Alfaerre (Bohrung 55mm)102 Eurocilindro (Bohrung 55mm)102 RMS "Blue Line" (Bohrung 55mm)102 DR (Bohrung 55mm)102 Polini (Bohrung 55mm)102 Pinasco Alu (Bohrung 55mm)102 Malossi Direktgesaugt (Membran) (Bohrung 55mm)102 Malossi Gehäusegesaugt (Bohrung 55mm) 112 Malossi Direktgesaugt (Bohrung 57,5 mm)112 Malossi Gehäusegesaugt (Bohrung 57,5 mm)112 Polini (Bohrung 57,5 mm)Langhub: 80 Piaggio PK S 90 Piaggio SS/Racer 100 Piaggio PK S 105 Autisa (Bohrung 51mm) 121 Piaggio Primavera (Bohrung 55mm)121 Piaggio ET3/ PK/ ETS (Bohrung 55mm)121 Autisa Alu (Bohrung 55mm) - Man muss jedoch je nach Toleranz etwas am Überströmer Lichtmaschinenseitig entfernen.121 Pinasco Gehäusegesaugt (Bohrung 55mm)121 Pinasco Direktgesaugt (Bohrung 55mm)121 Polini (Bohrung 55mm) 130 Zirri Mono (Bohrung 57mm)130 Metrakit (Bohrung 57mm)130 DR (Bohrung 57mm)130 Eurocilindro (Bohrung 57mm)133 Polini (Bohrung 57mm)133 Polini Doppelansauger (Bohrung 57mm)133 Polini Racing (Bohrung 57mm) 136 Malossi alt (Bohrung 57,5mm)136 Malossi MK2 ?Passt mit Sichel des Lüfterrad Kanals entfernen, aber es muss nicht gespindelt werden: Quattrini M1L 08Quattrini M1L 09Quattrini M1L 14Quattrini M1 08Quattrini M1 GTRQuattrini M1 (Bohrung 56mm)Quattrini M1 GTR (Bohrung 60mm)Falc 54 Gehäusegesaugt (Bohrung 54mm)Falc 54 Direktgesaugt (Bohrung 54mm)Falc Direktgesaugt (Bohrung 57mm)Falc Gehäusegesaugt (Bohrung 57mm)Parmakit SP09 (Bohrung 57mm)Parmakit SP09 Evo mit und ohne C (Bohrung 58mm)Parmakit W-Force (Bohrung 58mm)Polini Evo Gehäusegesaugt (Bohrung 57mm)Polini Evo Direktgesaugt (Bohrung 57mm)Malossi 136 MHRMalossi 136 MHR Alu ?Parmakit 133 Alu, ohne Evo oder SP09Zirri MR2100Passt nur mit Spindeln der Zylinderaufnahme und Planen der Gehäusedichtfläche: Falc Direktgesaugt (Bohrung 58mm)Falc Gehäusegesaugt (Bohrung 58mm)Falc Direktgesaugt (Bohrung 60mm)Falc Gehäusegesaugt (Bohrung 60mm)Quattrini M1L (Bohrung 60mm)Parmakit W-Force (Bohrung 58mm)Parmakit W-Force (Bohrung 60mm)Parmakit Evo (Bohrung 60mm)Fabrizi (Bohrung 58,4mm)Fabrizi (Bohrung 60mm)Zirri MR2000 GraugussZirri MR2000 AluZirri MR2000 LCZirri MR2100? Danke für eure Mithilfe ! Bringt eventuell den Einsteigern in Sachen Tuning etwas .
    1 Punkt
  5. Bowr als Gynäkologe muss man halt Abstriche machen.
    1 Punkt
  6. Du hast ja einen guten Draht nach oben, der Fettnapf wird dir verziehen worden sein, wenn du vor den Schöpfer trittst...
    1 Punkt
  7. Hallo pehaa, bei den Vampirgummibären haben wir eine sehr geringe Retourenquote. Viele Grüße aus Landsberg
    1 Punkt
  8. Sagt mal, ist der DR 177 wirklich sone Krücke??? Ps: auf dem Stand ist das Waffeleisen kaputt, und die wollen hier jetzt alle Waffeln haben im Powerland.
    1 Punkt
  9. Mir ist gerade was ganz Furchtbares passiert! Ich hab mich in der Rubrik verklickt und war auf einmal bei LAMBRETTA!!!! SCHRECKLICH! !!!! kann man das nicht aus Sicherheitsgründen ins Scomadi.at verschieben?
    1 Punkt
  10. keiner ? dann muss ich da mal selber ran der hier solls werden, hat den wenigsten jemand an der Fespa verbaut und kann zum Dämpfer selber was sagen?
    1 Punkt
  11. So viel Arbeit und Durchhaltevermögen für n Suff Das gefällt mir!
    1 Punkt
  12. Das was bei dir 2-5 Wochen dauert ist nicht die KBA Anfrage, sondern das Aufbieten der Papiere im Amtsblatt. Herausfinden ob die Karre geklaut ist geht auf Zuruf!
    1 Punkt
  13. Nächstes mal GPS-Livetracking und Livestream
    1 Punkt
  14. Nach einem Jahr Abstinenz wieder mal am Start mit Straßen Kiste. Heute noch schnell vom Blütenstaub befreit. Frei mich morgen auf viele bekannte Gesichter am Start und an der Bar.
    1 Punkt
  15. Soll doch auch in der Hauptstadt losgehen, wenn ich das richtig gelesen habe. Ein bisschen rumfahren hätte ich wohl auch Bock drauf, glaub' ich.
    1 Punkt
  16. Da mussten jetzt mal ein paar "Geil" raus. Ich denke ja, dass ganz viele hier, was den Grundsatz dieses Topic angeht, gleich oder ähnlich ticken. Wie Vesptreiber schrieb: jeder versucht es halt auf seine Weise. Wäre irgendwie auch doof, wenn alle an der Kohlenkette teilnehmen und sich für den Rest der Umweltproblematik kein Schwein interessiert. Mir persönlich geht das Thema Müll ziemlich auf den Senkel und ich probiere soviel wie möglich im Bekanntenkreis für ein stärkeres Bewusstsein zu werben. Wenn ich halt sehe, wie alte Blechdosen im Papiermüll landen und dann säuberlich mit weiterem Papier abgedeckt werden, damit der Müllmann nix sagt.... Funktionierende Prozesse sind was Feines. Nicht nur für ein Unternehmen um am Markt zu bestehen und zu wachsen, sondern auch für das Unternehmen Menschheit. Und solange nicht alle an einem Strang ziehen, weil sie nicht kapieren, dass innerhalb des Unternehmens zusammengearbeitet werden muss um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, solange wird es weiterhin Auseinandersetzungen und im schlimmsten Fall Krieg geben. Eine gewisse Grundliberalität für die Bedürfnisse des Anderen gehört da ebenso dazu wie ein gemeinsames Umweltbewusstsein. Und das erreicht man meiner Meinung nach nur (Achtung, jetzt kommt der klassische Politikersatz kurz vor der Wahl um Stimmen zu fangen) durch Bildung. Ohne ausreichende Bildung auch im hinterletzten Dorf besteht kein globales Bewusstsein. Dafür ist Weitblick notwendig. Was passiert in zehn Jahren am Arsch der Welt wenn ich heute und hier mein Altöl in den Gulli kippe? Und dieses Bewusstsein muss sogar hier im hoch entwickelten Deutschland im hinterletzten Dorf noch entwickelt werden. Dafür muss man gar nicht so weit fahren. Und zu sagen "die Inder sind noch viel schlimmer" bringt nunmal auch keinen Fortschritt. Da ist wieder die globale Zusammenarbeit gefragt. Nur weils einer schlimmer macht als ich, heißt das nicht, dass meine Taten i.O. sind. Mit gutem Beispiel voran usw. Shice Spruch, aber leider wahr. Gleich mal wieder nen Euro ins Phrasenschwein... Oder zwei. Für ne bessere Welt. Was passiert eigentlich wenn die Erdölvorräte tatsächlich zur Neige gehen? Also jetzt gar nicht mal "wie komme ich ohne Auto zur Arbeit", sondern eher wie komme ich im Sommer in die DomRep? Wie kommt die Banane im Winter zu mir? Wie kommt mein Überseecontainer nach Australien? Wie kommt mein Notebook aus Japan zu mir? Macht dann jeder Homeoffice? Auch geil.
    1 Punkt
  17. alles klar dann bis später...
    1 Punkt
  18. Moin, Wie ist denn so das Interesse an einer kleinen oder grösseren Pfingsttour? Sonntag oder Montag wäre noch flexibel... Strecken Vorschlag so grob Hannover pattensen eldagsen coppenbrügge hameln rinteln hessisch-oldendorf springe Hannover. Vielleicht sind ja nicht alle auf irgendwelchen Inseln? Gruss Martin
    1 Punkt
  19. Ganz vergessen zwei Bilder vom Stammtisch... Hoffe das Handy dreht sie richtig herum. Ein roller parkte noch um die Ecke
    1 Punkt
  20. Kommt rum ... das sind im Moment vier Zweimeter-Stapel. Eddi sacht: nach Absprache - und das ist nicht bei mir zu Hause.
    1 Punkt
  21. und wie is der Roller bedüst ? Gibts ein GPS Livetrackin ??
    1 Punkt
  22. @boddah ich bin heute ab ca. 19.30/20.00 Uhr am Kö... wenn Du dran denkst schmeiß doch den übrigen Schlauch ins Gepäckfach...
    1 Punkt
  23. Mal was anderes: braucht jemand Anmach-Holz? Gegen Abholung.
    1 Punkt
  24. also ich hör da raus dass die nix taugt... oder durch fräsen abgeplatzt? luk
    1 Punkt
  25. Zum Geruchsthema hab ich beim rumsurfen gerade was gefunden http://www.scooter-prosports.com/art-1205372,2takter-zusatz-apfelgeruch-15ml- gibts da auch mit Kokos-Vanille- oder Multifruchtgeruch... Total plemplem!!!
    1 Punkt
  26. so. alarm schrauben ist beendet. morgen nochn rucksack packen und ab dafür
    1 Punkt
  27. Du hast ins falsche Topic geschrieben
    1 Punkt
  28. Zwischenstand gleich fast neue einlass + auspuff Truls_Lammy_zwischenstand.pdf Truls_Lammy_zwischenstand.pdf Truls_Lammy_zwischenstand.pdf
    1 Punkt
  29. Hmmmm dann hast du bei deiner Senfkiste also auch noch die original Kanäle in Verbindung mit deinem Falken drinn?!? Wenn das nichts ausmacht und überbewertet wird dann kann man ja demnächst einfach alles nur drauf stecken Welle rein Vergaser druff und feddich! Cool
    1 Punkt
  30. Der Antrag ist doch genehmigt. Das sich das mit dem Urlaub deines Chefs überschneidet ist sein Fehler. Verzichtest du auf was,wird da später niemand danke sagen. Man kann für dich jemand einstellen,zur Vertretung,nur machen kleine Betriebe das aus Faulheit nicht.
    1 Punkt
  31. @Feerider: ruhig bleiben, komm erstmal runter... du musst das etwas umfassender sehen. Jeder leistet halt seinen Beitrag zum erhalt der Umwelt auf die Weise die ihm am sinvollsten erscheint (und die man sich leisten kann). Neues Auto + TV gibts bei mir halt nicht, dafür besteht das Eigenheim zu 80% aus Holz, Holzfaserprodukten und Lehm. Das war teuer, hat aber nen Top Dämmwert und ist recycelbar. Heize im Winter nur mit einem großen Eimer Holz am Tag + etwas Erdgas für warmes Wasser (dafür finde ich aber auch noch ne andere Lösung) Das 30Jahre alte Auto braucht 5,5l/100km (Hälfte Diesel, hälfte Rapsöl) und produziert fast keinen Feinstaub da Wirbelkammerdiesel. Welchen Vorteil für die Umwelt hätte jetzt ein neues Modell? Wenn unsere Stromversorgung irgendwann mal größtenteils regenerativ ist und halbwegs ungiftige Akkumulatoren zu bekommen sind, werde ich mir nen Elektromotor in die Karre einbauen... EDIT: Klugscheißer war schneller und hat das meiste dass ich sagen wollte vorweggenommen.
    1 Punkt
  32. Ich hab voriges Jahr 2x sowas aufgebaut, mit GS-Ringen, MMW Kopf, 24Si, 57mm Hub, 120°/170°, Auslaß gut geräumt und SipRoad ... ein gesteckter Parma177 mit 57mm Hub kommt da nicht mit! Hier noch ein Bild vom Auslaß: (Nebenausläße blieben orig.)
    1 Punkt
  33. Der Kaufvertrag verpflichtet den Verkäufer, das Eigentum an einer Sache zu verschaffen und den Käufer zur Kaufpreiszahlung. Notwendiger Vertragsinhalt: Wer ist Verkäufer, wer Käufer? Was ist der Kaufgegenstand und was der Kaufpreis?. That`s it. Optional: Gewährleistungsausschluss. Bestimmte Form im BGB für den Verkauf beweglicher Sachen nicht vorgesehen, also reicht auch Handschlag. Schriftlich ist aber besser, falls es später Theater (Kaufpreis, Mängel usw) gibt. Auch den KfZ-Brief braucht`s zum Abschluss eines wirksamen KV nicht. Die eigentliche Eigentumsübertragung läuft dann unabhängig von dem zu Grunde liegenden Kaufvertrag (der verpflichtet den Verkäufer nur das zu tun, was jetzt folgt): Bei der Eigentumsübertragung muss der bisherige Eigentümer (oder ein entsprechend Handlungsbevollmächtigter) die Sache an den Erwerber übergeben und beide müssen sich einig sein, dass das Eigentum übergehen soll (Das ist zumindest der Grundfall des Erwerbs, da gibts noch ein paar Varianten, die wir jetzt mal außen vor lassen). Das bedeutet: Sobald der Käufer mit der Vespa vom Hof verschwindet und der Verkäufer lächelnd hinterherwinkt, hat der Käufer üblicherweise das Eigentum erworben, ist also nun neuer Eigentümer. Üblicherweise? Einen Pferdefuß hat die Geschichte: Was ist, wenn die Kaufsache gar nicht dem Veräußerer gehörte, bzw. der Veräußerer vom eigentlichen (Alt-) Eigentümer nicht zum Verkauf ermächtigt gewesen ist? Hier schlagen jetzt zwei Herzen in der Brust des Gesetzgebers: Einerseits will man den Eigentümer vor unfreiwilligem Verlust seines Eigentums, andererseits aber auch das Vertrauen des Erwerbers, der gerade vielleicht ne Menge Kohle in den Asia-Bomber investiert hat, in den Eigentumserwerb schützen. Das Zauberwort heißt: "Gutgläubiger Erwerb". Das Gesetz schützt den alten Eigentümer immer vor unfreiwilligem Verlust der Sache, sprich: wurde der Kaufgegenstand gestohlen, verloren oder ist er sonstig abhanden gekommen, ist ein gutgläubiger Erwerb nicht möglich (Ausnahme: öffentliche Versteigerung). In einem Solchen Fall kann der alte (Noch-) Eigentümer die Sache vom Erwerber heraus verlangen. Der wiederum muss schauen, wie er sein Geld vom Verkäufer wiederbekommt. Hat der Eigentümer die Sache freiwillig aus den Händen gegeben (ohne freilich sein Eigentum aufzugeben, also z.B. verliehen) so hält ihn das Gesetz für weniger schutzbedürftig. Im allgemeinen gilt nämlich der Rechtsschein, dass der jenige, der eine Sache in Besitz hat, auch Eigentümer ist. Und wenn ich als Eigentümer die Sache einem Dritten überlasse, schaffe ich genau diesen Rechtsschein beim Dritten. Beim glutäugigen Erwerb wird nun das Vertrauen des Erwerbers in genau diesen vom Eigentümer geschaffenen Rechtsschein geschützt. Das bedeutet, als Käufer darf ich zunächst mal annehmen, dass der Verkäufer, wenn er die Sache in Besitz hat, auch Eigentümer und damit veräußerungsberechtigt ist. Ein Erwerb von dieser (eigentlich nichtberechtigten) Person erfolgt dann auch ohne oder vielleicht sogar gegen den Willen des tatsächlichen Eigentümers. Dieser verliert sein Eigentum und muss dann notfalls schauen, dass er seinen Schaden vom Veräußerer ersetzt bekommt. Aber auch hier sind dem gutgläubigern Erwerb noch zwei Grenzen gesetzt: 1. Der Erwerber wusste, dass er vom Nichtberechtigten erwirbt. Dann ist er natürlich nicht gutgläubig und es findet auch kein Erwerb statt. 2. Dem Erwerber ist infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben, dass der Veräußerer nicht zur Eigentumsübertragung berechtigt gewesen ist. Wenn ich also in einer Situation erwerben will, in der jedem einigermassen vernünftig denkenden Mensch auffallen muss, dass da was faul ist, erwerbe ich auch nicht. Zu diesem Thema gibt`s nun ne riesen Latte an Rechtsprechung; für den Erwerb von Kraftfahrzeugen hat sich herauskristallisiert, dass ich beim Fahrzeugkauf schon erheblich aufpassen muss, wenn da (und jetzt kommt erst) der KfZ-Brief nicht dabei ist. Wenn ich mir dann die Veräußerungsberechtigung nicht anderweitig vom Verkäufer aussagekräftig belegen lasse, brauche ich mich nicht zu wundern, wenn da am Ende der wahre Eigentümer angelaufen kommt... Der KfZ-Brief selbst ist übrigens lediglich eine öffentlich -rechtliche Urkunde, die zur Zulassung eines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr benötigt wird, und eigentlich mit dem ganzen zivilrechtlichen Jedöns nix zu tun hat. Er wird dort eben lediglich als Indiz für die Veräußerungslegitimation hergenommen. [Klugscheißmodus aus]
    1 Punkt
  34. mit der richtigen Beschichtung...
    1 Punkt
  35. Stümmt, Habe mal gesucht und gefunden. Grillrost emailiert. Dann ist ja alles gut ! GSFwa. Enorm.
    1 Punkt
  36. Ich fahre 10 xxl federn und die rutschen nicht
    1 Punkt
  37. Da ich zum Kaufdatum (muss 12 Jahre her sein...) noch keine Digitalkamera hatte, existieren lediglich analoge Fotos vom Zustand vorher. Diese werde bei Gelegenheit nachgereicht (sofern noch auffindbar) Das lecker Mädsche kam etwa 2002 in meinen Fundus, einer gewonnenen ebayauktion sei Dank. Kiste lief nicht, Ausbildung, keine Zeit also erstmal einmotten... Ihren Dornröschenschlaf durfte sie vor etwa drei Jahren beenden, denn da ging es ab zum Zerlegen und Sandstrahlen. zwischenzeitlich kamen noch zwei V50 spezial neuaufbauten dazwischen. Nach dem Sandstrahlen Arbeit, Umzug, wieder keine Zeit. dank Zinkchromatitgrundierung kein sonderlich großes Problem... Alltagsreuse läuft wie einUhrwerk also auch keine Eile... Vor zwei Jahren ließ ich sie endlich lackieren. Geile Farbe, das Jucken in den Fingern wurde immer stärker. Aber immer mit der Ruhe. Stück für Stück (Monat für Monat) wuchs die kleine wieder zusammen... Motor, Trittleisten, Schlitzrohr... und durfte letztendlich auch wieder vom Dachboden herunter kommen. Der sich ankündigende Familienzuwachs hat schlussendlich den nötigen Druck aufgebaut, möglichst schnell mit der Kiste fertig zu werden. Bis zur Geburt hab ich es dann nicht ganz geschafft Und da steht sie nun. Die Zündung fehlt noch und dann gehts ans Abstimmen. Lack: RAL 6025 Motor (voererst): 112 Malossi direkt, leicht bearbeitet, 24phbl, Sito- Banane, hp4- Lüra Fahrwerk: Michelin S1, YSS (noch V50- Gabel, PK mit Grimeca in Planung) Elektrik auf 12V umgerüstet, Scheinwerfer mit Fernlicht, kleines Rücklicht mit Bremslicht, Schnarre nachgerüstet, Lenkerendenblinker Fiat Barchetta in schwarz, Tacho bis 120km/h. Nur blöd, wenn ich wegen Nachwuchs keine Zeit mehr habe zu fahren...
    1 Punkt
  38. Danke Hagen, Die Coppa del Appenino ist eine historische Bergrally über 272km und wurde heute von Morcia Di Romagna aus gestartet. Es hat sowas von geschifft...
    1 Punkt
  39. so. der 20ger ist drauf. springt super an. läuft schön im stand. wenn ich gaaaaaaaannz vorsichtig gas geb. nur son viertel dreht se ein klein wenig hoch. dreh ich voll auf geht die drehzahl runter und dann isse aus. zieh ich im standgas den choke geht se aus. zieh ich den choke wenn ich das gas komplett aufreiss gleichzeitig dann dreht se hoch wie sau. so wies sein soll eigentlich. hab etz ne hd 108 drin und ne 45/140 (hd 102 u 48/160 wären standard glaub ich aber ich hab löcher im filter). glaub ehrlich gesagt nicht das es an den düsen liegt. aber jetzt isses auf jeden unfahrbar. kupplung und gang rein. beim anfahren sofort aus. was is da los? verzweifel hier echt. danke schon mal für tips
    1 Punkt
  40. Thema war simpel: Rahmen mit leichtem Unfallschaden ca. 2009 vom Heizer bekommen. PK und weiß. Flex raus und ran da, fies, kurz und knackig muß es sein. Tja, Der Roller hatte diverse Inkarnationen, es wurde mal mehr, mal weniger Blech. 2010 in grau unterwegs, seit 2014 in schwarz.... oder so. Der Karren lief mal mit Polini und Franz, dann mal mit Malossi und Jonas, mal mit und mal ohne Zwangskühlung. Ein Veganachbaubeinschild aus Mersea fand seinen Weg an den Rahmen. Mal wurde schwer verspoilert, dann wieder schwer gestutzt. Die diversen Evolutionsstufen spare ich hier mal aus, aktueller Stand reicht völlig. Dieses Mal mit weniger Blech als jemals, Aluzylinder und: Wasserspiele. Macht nicht viel Sinn, wollte ich eigentlich nur immer mal bauen und fahren. Ist jetzt verbaut: 65,5er FXR Zylinder 54,5 Hub Kingwelle 30 VHSH Polini double spring 4 Scheiben 2,26er Primär Sincro replica Nebenwelle FalkR Auspuff Läuft ganz nett, ist vielleicht was kurz übersetzt im Vierten. Irgendwas ist ja immer. Bosch Wasserpumpe Vollwellengleichrichter Umbau (SH 650) Ducati Zündung massefrei 9AH Gelbatterie .... liefert Saft ohne Ende. Laufen tut das in der aktuellen Kombination seit Ende März. Seit 01. April im täglichen Einsatz auf dem Arbeitsweg. Bis auf einen geplatzten Kupplungskorb auch bis dato mechanisch unauffällig. Die ersten 1500 Kilometer gingen relativ flott vorbei. Ja, das geht in Belgien ohne Stress mit Straßenzulassung. Wenn man einen Tacho montieren würde. Oder Blinker. Es geht jedenfalls. Irgendwie.
    1 Punkt
  41. Racing Skunks geben sich die ehre, freu!!! :cheers: :cheers:
    1 Punkt
  42. Na ja, ich sag ja mit richtig viel stop and go und sehr viel Stau. Vielleicht hab ich mich auch um einen Liter vertan, muss ich mal wieder messen. Der Kack Punto war trotz 30ps mehr jedenfalls sparsamer.
    1 Punkt
  43. Hier mal Fotos von meiner Rally 175 aus der Schweiz. Ich habe sie dieses Jahr im Originalfarbton (rosso canyon) wieder hergestellt, nachdem ich sie vor 17 Jahren leider in einem anderen orange restauriert hatte. Die Blinker sind leider vom TÜV vorgeschrieben. Sie wurde org. ohne Blinker ausgeliefert. Schalter und ULO Box wurde in den 80ern vom Vorbesitzer nachgerüstet. An Stelle der mit der ULO Box gelieferten Moped Blinker habe ich die Lenkerblinker eingebaut. Hier mal ein Update was ich gemacht habe - alle Metall Kleinteile entrostet und neu verzinkt - Normschrauben neue verwendet, teilw. Edelstahl - Felgen, Reifen, Schläuche neu - NOS Kabelbaum als Org. Teil - Lenkerendenblinker aus Org. Teilen nachgerüstet mit Ausnahme des Schalters, der gefiel mir so und durfte bleiben - kein Asienkram - Motormäßig Zylinder geschliffen und Übermaßkolben, sonst original
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung