Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.06.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. 2. Platz am Erzberg geht an den Rollerkö! Konnte den Freggle leider im 2. Lauf nicht hinter mir halten, der Junge knallt einfach zu schmerzfrei durch die groben Passagen. Den 1. hat er sich echt verdient. 3. is der Bazi ... gut nacht ... bin eig schon im Koma
    5 Punkte
  2. und warum kratzt man sie frei? da gibt es für unsere kupplungen eigentlich keinen erklärbaren sinn für. wo kein öl hinkommt, da brauch auch keins abfließen
    2 Punkte
  3. kannst du bitte die .PDF als bild reinstellen? in Meiner Adobe Acrobat Reader 7.0 funktioniert die skalierung nicht so ich können die kurve erst ab 6000 rpm sehen. danke lg Truls
    2 Punkte
  4. Moin! Alder - wat nen Unwetter heute morgen... Das hat geblitzt und Donnerschläge getan, dass ich dachte wir haben 1943 Schon lange nicht mehr mitten in einem Gewitter gesessen. Abstand Blitz <-> Donner < 1sec. Und lange. Von kurz nach 5 bis fast 6 Uhr wurde durch geschossen! Echt heftig.... Gruß, Al.
    2 Punkte
  5. Wir vom Team Scuderia ESC haben einigermaßen fleißig mitgefilmt, inzwischen habe ich es geschafft die Videos hochzuladen. Hier mal ein paar ungefilterte Videos, zum Bearbeiten und schneiden komme ich eh nie. Wer Zeit hat kann sich hier 4h 58min 52s Langstreckenrennaction mit Jenny #93 reinziehen... Start und erster Stint von Robert, hinten raus gefilmt: Zweiter Stint von Bene, nach Boxenaufenthalt wegen Verdacht auf Überhitzung - hochgedüst und weiter gehts. Auch hinten raus gefilmt: Stint irgendwann am Nachmittag von mir: Nach mir war wieder der Robert dran, auch am Nachmittag: Und zum Abschluss noch ein Nachtstint von mir, mit Fahrerwechsel zu Robert, gefilmt bis Akku leer: Viel Spaß beim anschauen des besten Rennens der Welt...
    2 Punkte
  6. Klar kann man das raustrennen, aber muss man? Wenn der Motor so oder so komplett umgebaut wird mit Vergaser rechts, und vermutlich hydraulische Scheibenbremse (großer Motor mit O Scheibe ist noch doofer als das Batteriefach raustrennen, Sicherheit und so)etc. dann verliert die TV alles was eine TV ausmacht. Dann kann man auch einen x-beliebigen Rahmen ohne Batterie nehmen. Am Schluss bleibt ein "TV" Badge mit den üblichen Komponenten übrig. Das kann man einfacher haben wenn man sich das Badge kauft (durch den Verkauf der TV und den Kauf eines xy Modells, macht man noch Gewinn und finanziert gleich den Motor).
    2 Punkte
  7. Stimmt es, dass wenn die CDI der Vespatronic den Geist aufgibt es dazu kommen kann, dass sie dennoch noch einen Zündfunken liefert, jedoch der Zündzeitpunkt auf dem ungünstigeren / größeren Wert "hängenbleibt"? Wenn ja, kann es auch vorkommen, dass so ein Fehler sporadisch auftreten kann- d.h. beim Überprüfen im Stand mit Blitze alles i.O funktioniert und es dann im Betrieb zu oben genannten Problem führen kann? Kann Feuchtigkeit eventuell so ein Problem verursachen? Gruß Knatti
    1 Punkt
  8. du kannst einfach einen 7er oder 6er maulschlüssel in den spalt stecken und dann klopfen - dann hämmerst du auch den kram nicht zusammen - die nummer mit dem erwärem und dem becks oder wahlweise dub-dee fortie würde ich als zusätzliche option erwägen.. noch bildchen - weil ich den kram heute auch aufm zettel hatte: mal ne doofe theorie: wenn das nach dem abbiegen passiert, hast du ja vermutlich den gasschieber beim abbiegen geschlossen - die pumpe liefert allerdings, weil drehzahlabhängig, weiterhin öl. je nach ölqualität könnte das zeug ja dann auch erst wieder mit verbrennen, wenn du an der beschleunigereinrichtung drehst.
    1 Punkt
  9. Nicht direkt Schrauben, aber trotzdem Roller:
    1 Punkt
  10. Hast jedenfalls ordentlich Krach aus dem bisschen Leistung geholt. Sehr schön. Weitermachen.
    1 Punkt
  11. Ich hab leider den Start in Klasse 8 etwas verpasst, konnte mich dann aber von der 1/3l über die 1/2l Wertung in die Königsklasse hocharbeiten, die ich mit Hilfe meines spontan engagierten Teamkollegen nach einem kurzen Tankstopp inklusive Thekenwechsel dann auch erfolgreich über die Runden gebracht habe. Vom Tagesgeschehen habe ich nichts mitbekommen, aber die zufriedenen Gesichter sprachen Bände. Grüße, Arne
    1 Punkt
  12. Wir haben so etwas schon angesprochen. Schritt für Schritt geht es voran mit dem VCH
    1 Punkt
  13. Achso ja. Berufschullehrer bzw. Werkstattlehrer sind noch heute kein Deut besser.
    1 Punkt
  14. ...die gleich Idee hatten aber auch ca. 10.000 andere auf´m Berg.
    1 Punkt
  15. Vitamine sind am Berg gaaaaanz wichtig um hier zu überleben. :zzz: ...und wieder Schrauben :wallbash: Der Film zu den nun folgenden Bildern kommt noch, aber Ihr dürft schon mal raten was da los war.
    1 Punkt
  16. 1 Punkt
  17. Da geht aber noch mehr...hatte bedenken, daß die Rollen zum Deckel ablegen schmelzen, aber brauchts nix!
    1 Punkt
  18. lustig, schreibe da gerade eine Hausarbeit drüber. Im allgemeinen ist es wohl so, dass die Tendenz eher in die andere Richtung geht. Frei nach dem Motto, "das habe ich mir verdient", oder "ich schufte mich für diese Company zu Tode, da ist das quasi mein verbrieftes Recht", gehts in Firmen und Konzernen zur Sache. Und in der Tat, je höher die Hierarchiestufe in einem Unternehmen ist, umso eher trifft das zu. Mein Lieblingsbeispiel an dieser Stelle ist immer Frank Middelhoff. Der war soooo wichtig, dass er mit dem Helikopter zur Arbeit fliegen musste, um große Einsparungen an Personal und Kosten als Target geben zu können. Vollkommen abgehoben und fern jeder Realität. Wenn solche Persönlichkeiten dann auch noch astreine Psychopathen sind und dissoziale Persönlickeitsstörungen aufweisen, man meint bis zu 8 % der Bevölkerung wären das, kannste daran nix machen. Bevor man überhaupt dahinter kommt, ist der längst weg und richtet woanders weiteren Schaden an. Obwohl es nicht hier rein gehört, einfach mal nach Persönlichkeitsstörungen bei Managern googeln.
    1 Punkt
  19. nimm das http://www.sip-scootershop.com/de/products/seilzugrolle+gasseilzug_62090000
    1 Punkt
  20. Bist so etwas schon mal gefahren? unten in der PDF ist was ähnliches was ich gemacht habe mit dem MHR nur das der Motor über 6500 U/min noch etwas mehr Leistung hat und die max. Leistung auch einiges früher ist. Natürlich hat der Quattrini Motor viel Band aber das ist für mich einfach nur ein Motor für 402m Kommt immer drauf an was man will aber schön für die Straße zum Fahren ist das für mich nicht da gefallen mir 20Ps mit sip road mehr Scharf Malossi MHR.pdf Scharf Malossi MHR.pdf Scharf Malossi MHR.pdf
    1 Punkt
  21. Ist das nicht ein Thema für das Conversion-Topic?
    1 Punkt
  22. Stimmt, aber nicht alle Roller kommt auf museum Geiles band, geile zylinder und geiles auspuff. Hut ab. lg Truls
    1 Punkt
  23. Ich glaube, dass die Größe eines Unternehmens nicht unbedingt entscheidend ist, sondern der Grad der Identifikation des einzelnen Mitarbeiters mit seinem Unternehmen. Ist der Identifikationsgrad sehr hoch, wird die Diebstahlquote (im Durchschnitt) niedriger sein. Ist der Laden "nur" der Puff, in welchen man halt reinmarschiert und monatlich unmotiviert die Kohle mitnimmt, dann wird man da auch statistisch mehr Menschen finden, die neben der Kohle noch mehr als das "mitnehmen".
    1 Punkt
  24. Dabei sein ist alles...Werde in der Streetracer und in der sf old School Klasse starten.
    1 Punkt
  25. Glaub ich nicht. Wenn die Reifen nicht grad mit 8bar gefüllt sind, handelt es sich wahrscheinlich um nen Fake. Bitte die fake-Anal-Üse des Test-Teams starten. Anschließend haben wir Klarheit. Wenn nichts bei rumkommt geht das an den Galileo-Fakecheck.
    1 Punkt
  26. Sodele, heute auf Anhieb Gondel anderen Seite reingeschaut bekommen und dabei ne ganze Menge Schnodder rausgetrieben, danach ginge wunderbar!
    1 Punkt
  27. Ok, danke. Hab eine 5W Birne hinten drin ... Edit meint noch, dass es echt cool ist, wie gut und schnell einem hier geholfen wird ... .. Hmm, beim Überdenken des Schaltplans (da steht ja fürs Rücklicht drin: 6V, 5W) glaub ich, du meinst, dass beide vorderen Lampen 15W haben müssen oder? Bei mir wird also wohl vorn eine zu niedrige Wattzahl verbaut sein.... Werds prüfen!
    1 Punkt
  28. Ich fahre schon seit Jahren mit Kühlerschläuchen. Das einzige wo ich ihn getauscht habe, war als er zu klein wurde! Habe noch nie Probleme gehabt!
    1 Punkt
  29. ja was scheppert denn da so im Tannenbaum ?
    1 Punkt
  30. ... ich Urlaub habe und das Wetter supergeil ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    1 Punkt
  31. Den in den Süden fahrenden ne gute Reise! Wir fahren jetzt nördlich
    1 Punkt
  32. Der E-Starter schafft auch einen M1 60 ohne Probleme, brauchst Dir keine Sorgen machen .
    1 Punkt
  33. Da soll noch mal wer sagen dass der M232 keine Berechtigung neben dem MHR hat ....
    1 Punkt
  34. Hallo....hier die schnelle Olack-Methode von Kebra....geht ratzfatz, auch durch mehrere Schichten Überlackierung. Gut erkennt man auch, wie der originale Lack wieder schonend freigelegt wurde...natürlich muss da die entsprechende Sorgfalt ins Projekt gelegt werden. Dafür ist das wohl die schnellste Olack-Methode überhaupt. Oberflächen nachher mit Klarlack konservieren....Top. Gruss Chris
    1 Punkt
  35. Um das Thema mal abzuschließen: ich habe Lüfterhaube, Lüfterradabdeckung, Zylinder mit Kopf und den ganzen Auspuff recht grob Sandstrahlen lassen und mit mattem Auspufflack lackiert. Zusätzlich noch das Lüfterrad auf SKR Schaufeln umbauen lassen. Jetzt gibt's auch an echt heißen Tagen keinen Leistungsverlust mehr und der Motor bleibt deutlich kühler. Jetzt kann man an den Silentblocks auch nach längerer Fahrt wieder Hand anlegen ohne sich die Finger zu verbrennen.... Welche Maßnahme am wirkungsvollsten ist, kann ich nicht sagen, wahrscheinlich machts die Summe aus... Und die Mühle läuft jetzt auch um einiges ruhiger, obwohl das Lüra davor auch schon gewuchtet war... LG
    1 Punkt
  36. update.. hab auf pierburg automotive pumpe mit 6A und PWM madhu regler umgebaut. leider funzte das nicht richtig und die sache ist abgespackt. dann umbau auf mechanischen druckregler im filter aus einem seat/vw/skoda...funzte, aber die leistungsaufnamhe ist zu hoch. batterie wurde nicht mehr geladen. nächster versuch war mit kemo pwm regler und mechanischem druckregler..leider auch negativ. um auf die 3 bar zu kommen ist die leistungaufnahme immer noch zu hoch. im fundus hatte ich noch eine pumpe von einem ATV. eine vermeintliche walbro inlinepumpe. stromaufnahme o.k, aber der hinweis auf dem gehäuse mit "online intank use " war wohl nicht umsonst auf der pumpe. die pumpe schwitzte aus den gebördelten rändern. als letztes hab ich dann auf eine keihin pumpeneinheit (TRX quad bzw. vt750/1300 chopper) verbaut, nachdem ich einen passenden platz gefunden hatte. ist jetzt liegend vebaut.... sollte aber funzen. die einheit gibts in ebay.com inkl. recht günstig..mit 140 inkl porto günstiger als eine neue cbf125 pumpeneinheit für 315 euros beim honda händler und hoffentlich robuster. zumindest hab ich jetzt alle möglichkeiten durch. PS: die pumpe aus der GTS300 in der serie2 funzt seit anfang an problemlos und unauffällig..seit ca. 5000km.
    1 Punkt
  37. Muss die Moderator unbedingt ein Frau sein?? wenn es auch ein gute alte Kerl sein können, dann habe ich mehrmals vorschläge und würde nachfragen ob das passt. es geht um das die 4-5 bier kalt sind, dann geht das rest AUTO-MA-TISCH Sollte es so schlimm sein, das wir niemand finden, dann stell ich die 40 Euro zum verfügung, dann nimm wir eine Lokales Weibchen und wir haben zwei geflügel auf ein schmuck gemacht (oder 2 appelsinen auf ein hänchen) lg Truls
    1 Punkt
  38. Ich dann auch mal... Nachdem ich im Sauerland mit einem komplett rumrotzenden Motor gar nicht auf Touren kam habe ich nochmal zerlegt, nachgefräst und die kytronic entfernt. Die war auch der Grund dafür das mein Motor eine Fehlzündung nach der anderen produzierte Gestern nochmal bei bodybuildinggym auf der Rolle ein paar Läufe gemacht: Setup: -Monza V4 70mm Bohrung - WSM/TDR Banshee-BigBore-Kolben -64/118er Sacchi-Welle -selbst gedrehter Kopf - 12,2:1 -38er MMW-Ansauger -Keihin PWM 38 (52/BGN/172) -bgm-ZGP mit AF-Lüra (statisch 18°) -Tourist (blau) / Franspeed Supertourer (rot) Brauche jetzt noch einen Auspuff der mehr dreht.
    1 Punkt
  39. Und die Fahrer waren damals leichter. Meistens wenigstens.
    1 Punkt
  40. Der Kaufvertrag verpflichtet den Verkäufer, das Eigentum an einer Sache zu verschaffen und den Käufer zur Kaufpreiszahlung. Notwendiger Vertragsinhalt: Wer ist Verkäufer, wer Käufer? Was ist der Kaufgegenstand und was der Kaufpreis?. That`s it. Optional: Gewährleistungsausschluss. Bestimmte Form im BGB für den Verkauf beweglicher Sachen nicht vorgesehen, also reicht auch Handschlag. Schriftlich ist aber besser, falls es später Theater (Kaufpreis, Mängel usw) gibt. Auch den KfZ-Brief braucht`s zum Abschluss eines wirksamen KV nicht. Die eigentliche Eigentumsübertragung läuft dann unabhängig von dem zu Grunde liegenden Kaufvertrag (der verpflichtet den Verkäufer nur das zu tun, was jetzt folgt): Bei der Eigentumsübertragung muss der bisherige Eigentümer (oder ein entsprechend Handlungsbevollmächtigter) die Sache an den Erwerber übergeben und beide müssen sich einig sein, dass das Eigentum übergehen soll (Das ist zumindest der Grundfall des Erwerbs, da gibts noch ein paar Varianten, die wir jetzt mal außen vor lassen). Das bedeutet: Sobald der Käufer mit der Vespa vom Hof verschwindet und der Verkäufer lächelnd hinterherwinkt, hat der Käufer üblicherweise das Eigentum erworben, ist also nun neuer Eigentümer. Üblicherweise? Einen Pferdefuß hat die Geschichte: Was ist, wenn die Kaufsache gar nicht dem Veräußerer gehörte, bzw. der Veräußerer vom eigentlichen (Alt-) Eigentümer nicht zum Verkauf ermächtigt gewesen ist? Hier schlagen jetzt zwei Herzen in der Brust des Gesetzgebers: Einerseits will man den Eigentümer vor unfreiwilligem Verlust seines Eigentums, andererseits aber auch das Vertrauen des Erwerbers, der gerade vielleicht ne Menge Kohle in den Asia-Bomber investiert hat, in den Eigentumserwerb schützen. Das Zauberwort heißt: "Gutgläubiger Erwerb". Das Gesetz schützt den alten Eigentümer immer vor unfreiwilligem Verlust der Sache, sprich: wurde der Kaufgegenstand gestohlen, verloren oder ist er sonstig abhanden gekommen, ist ein gutgläubiger Erwerb nicht möglich (Ausnahme: öffentliche Versteigerung). In einem Solchen Fall kann der alte (Noch-) Eigentümer die Sache vom Erwerber heraus verlangen. Der wiederum muss schauen, wie er sein Geld vom Verkäufer wiederbekommt. Hat der Eigentümer die Sache freiwillig aus den Händen gegeben (ohne freilich sein Eigentum aufzugeben, also z.B. verliehen) so hält ihn das Gesetz für weniger schutzbedürftig. Im allgemeinen gilt nämlich der Rechtsschein, dass der jenige, der eine Sache in Besitz hat, auch Eigentümer ist. Und wenn ich als Eigentümer die Sache einem Dritten überlasse, schaffe ich genau diesen Rechtsschein beim Dritten. Beim glutäugigen Erwerb wird nun das Vertrauen des Erwerbers in genau diesen vom Eigentümer geschaffenen Rechtsschein geschützt. Das bedeutet, als Käufer darf ich zunächst mal annehmen, dass der Verkäufer, wenn er die Sache in Besitz hat, auch Eigentümer und damit veräußerungsberechtigt ist. Ein Erwerb von dieser (eigentlich nichtberechtigten) Person erfolgt dann auch ohne oder vielleicht sogar gegen den Willen des tatsächlichen Eigentümers. Dieser verliert sein Eigentum und muss dann notfalls schauen, dass er seinen Schaden vom Veräußerer ersetzt bekommt. Aber auch hier sind dem gutgläubigern Erwerb noch zwei Grenzen gesetzt: 1. Der Erwerber wusste, dass er vom Nichtberechtigten erwirbt. Dann ist er natürlich nicht gutgläubig und es findet auch kein Erwerb statt. 2. Dem Erwerber ist infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben, dass der Veräußerer nicht zur Eigentumsübertragung berechtigt gewesen ist. Wenn ich also in einer Situation erwerben will, in der jedem einigermassen vernünftig denkenden Mensch auffallen muss, dass da was faul ist, erwerbe ich auch nicht. Zu diesem Thema gibt`s nun ne riesen Latte an Rechtsprechung; für den Erwerb von Kraftfahrzeugen hat sich herauskristallisiert, dass ich beim Fahrzeugkauf schon erheblich aufpassen muss, wenn da (und jetzt kommt erst) der KfZ-Brief nicht dabei ist. Wenn ich mir dann die Veräußerungsberechtigung nicht anderweitig vom Verkäufer aussagekräftig belegen lasse, brauche ich mich nicht zu wundern, wenn da am Ende der wahre Eigentümer angelaufen kommt... Der KfZ-Brief selbst ist übrigens lediglich eine öffentlich -rechtliche Urkunde, die zur Zulassung eines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr benötigt wird, und eigentlich mit dem ganzen zivilrechtlichen Jedöns nix zu tun hat. Er wird dort eben lediglich als Indiz für die Veräußerungslegitimation hergenommen. [Klugscheißmodus aus]
    1 Punkt
  41. PX Technik in VB1"57
    1 Punkt
  42. Der war schon dran, als ich die PX gekauft habe. War auch sonst nicht verbastelt. In Deutschland sind zwei unabhängige Federn vorgeschrieben, vielleicht liegt es auch daran?
    1 Punkt
  43. Auch eine Frage der TimeArea. Gegenfrage Christoph, warum läuft dein Maxifalc denn schlechter mit vergrößertem Auslasskanal? ;) Mach mal lieber Urlaub alta!
    1 Punkt
  44. ICH BIN KÄUFLICH ! MAN(N) NENNT MICH DAS "BIEST"
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung