Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.06.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich war auf der Autobahn als ich mich entschloss kurz anzuhalten um auf die Toilette zu gehen. Das Erste war besetzt, also ging ich in das zweite..... Kaum sitze ich, sagt eine Stimme aus dem anderen WC: - Hallo, wie geht es dir? Bin von Bekanntschaften auf Autobahn-WCs nicht sehr begeistert, aber trotzdem antworte ich: - Na ja, geht so.... Und der andere: - Und was machst du schönes? Was soll denn das? Die Situation scheint mir ein wenig bizarr, aber ich antworte: - Na, das gleiche was du hier machst.... Da höre ich den Typ irritiert sagen: - Hör mal, ich ruf dich später an, ein Arschloch nebenan antwortet auf all meine Fragen!
    4 Punkte
  2. Nach kurzem technischen Dienst bei 32 Grad lüppt die kleine. Macht Spaß ...
    3 Punkte
  3. Ich mag auch gern bier und whiskey. Aber gin ist da meiner Meinung nach feiertauglicher und geschmacklich vielfältiger. Macht nicht so kaputtbreit und man muss nicht ständig pissen rennen, während man den pegel hält
    2 Punkte
  4. schön wars und fürs erste mal ziemlich gut. hoffe man kann es jetzt fest in den terminkalender vermerken.
    2 Punkte
  5. Logen. Die Steintreppe hab ich sicherheitshalber immer dabei wenn ich Gefahr laufe dass ich untenrum was schrauben muss
    2 Punkte
  6. Hoffmann Königin Baujahr 1954. Ich hatte leider nur den Rahmen. Und somit habe Ich mich für den Umbau entschieden . Motor T5 mit Malossi 172 und MRP Kopf. Si 24 BGM Big Box Alles eingetragen Reifen 130 / 70 / 10 und 100 / 80 / 10 Gabel Cosa mit Malossi RS 24 Voll hydraulische scheibenbremse . Fährt sich sehr schön.
    2 Punkte
  7. Nachdem die Suche irgendwie kein passendes Topic ausgespuckt hat, eröffne ich nun selber eines. Hier können, wie der Titel schon sagt, Fotos/Videos/Dokus von umgebauten Tachos rein. Sei es ein integrierter Sigma im Special Trapez, ein handgemaltes Zifferblatt oder sonst was. Ich für meinen Teil wollte einen Drehzahlmesser im Lusso Tacho haben. Klar, das ginge natürlich schnell wenn man 160,- zum SCK trägt und sich den PIS Tacho kauft. Aber erstens gefällt mir die Lusso Millenium Geschichte überhaupt nicht, zweitens bin ich zu geizig, und drittens bastel ich zu gerne. Einen kompletten Cosa Tacho hatte ich schon lange auf Halde liegen, sowie einen defekten Lusso. Also warum nicht beides zusammenwürfeln. Zunächst ging es darum das Zifferblatt neu zu "designen". Die Postion des Tachos lässt sich aufgrund der Welle nicht verändern, max 1-2mm nach oben oder unten. Also wurde die Drehzahlmesserskala ein bisschen kleiner und wanderte an die Stelle der Tankanzeige. Diese fand unter dem Tacho ihren Platz und wurde durch die der Cosa ersetzt. Der Aufbau des Zifferblatts ist wie folgt, von unten nach oben: - EL-Leuchtfolie - schwarze Klebefolie mit spiegelverkehrt geplotteten Ziffern und Symbolen - Acrylglasscheibe - Tönungsfolie für Rückleuchten Letztere habe ich gewählt, weil ich wollte das im ausgeschalteten Zustand keine Zahlen zu sehen sind. Spielerei halt. Wobei durch die EL-Folie eine schöne gleichmässige Ausleuchtung erfolgt. Das größte Problem war der Platz im Lusso Gehäuse. Aktuell sitzt die Platine vom Drehzahlmesser noch extern unter der Lenkkopfabdeckung. Wenn die ganze Geschichte zuverlässig den Rest des Jahres läuft, dann wird im Winter alles vernünftig gebaut, inkl Eigenbau Gehäuse in welchem dann auch die Platine ihren Platz findet.
    1 Punkt
  8. Heute Premiere: Das erste Mal Hamburger:
    1 Punkt
  9. S C H L A G Z A H L E N oder du gehst zu einem Rollerladen zu dem der TÜV ins Haus kommt. Auf alles andere hätte ich keine Lust zu warten. Im Prinzip ist das doch dem Prüfer Scheißegal was da für eine Nummer drauf steht. Der muss halt seinen Stiefel durchziehen das die ihm nicht ans Bein pissen können.
    1 Punkt
  10. Hallo Ihr blöden Testabonnenten und Pehaa
    1 Punkt
  11. Ich würde mal den Kupplungsdeckel abmachen,am Lüra den Motor von Hand drehen,und reinschauen ob sich der Tannenbaum dreht. Oder liegt das Lüra noch auf der Werkbank und kann sich deshalb nicht drehen?
    1 Punkt
  12. Gin Fizz (Bombay Saphire)
    1 Punkt
  13. Würde ich nicht machen! Ich hab es mit 132/197 getestet und hab anstatt Leistung nur Drehzahl gefunden! Edit ruft 130/196 würde ich nicht machen
    1 Punkt
  14. Halterung vom Auspuff wie Sie ist lassen und ne kürzere Schraube nehmen.
    1 Punkt
  15. Das habe ich schon bedacht und eine Fase eingezeichnet...
    1 Punkt
  16. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-px200/330184815-305-7585?ref=search
    1 Punkt
  17. http://www.sofeminine.co.uk/cooking-food/gin-o-clock-gin-gin-recipe-gin-tonic-cocktail-s1275787.html Looping Louie mit pinkem Gin Fizz
    1 Punkt
  18. und die Jahre gingen ins Land... Seit Mitte Mai bewegt sich meine 1° wieder auf der Straße. Zwar nicht in dem Zustand wie vor fast 2 Jahren angepeilt aber sie fährt. Geplant war ja eine Neulackierung. Da mir aber die Blecharbeiten an dem dünnen Blech der 1°Serie zu aufwendig waren und ich mich nach einen Neulackierung über jeden Kratzer geärgert hätte, ist sie so geblieben wie sie war. Ich finde dass man so einem Roller die 51Jahre ruhig ansehen kann. Auch wenn sich mal vor 30 Jahren ein italienischer Lackierer an ihr versucht hat. Technisch wurde alle neu gemacht. Da meine 71er V50R noch vor der 1° fertig sein sollte und ich den Motor schon im Winter komplett neu aufgebaut hatte, arbeitet dieser nun als Übergangslösung in der 1°. Motor: 3Gang V5A2M Motor original Kurbelwelle 6v Unterbrecherzündung außenl. (18°) DR 50 Sito Plus mit V2A Krümmerstück 16.10 HD54 ND38 Laut GPS "echte" 52-54km/h Zur Zeit ist ein 16.16 F mit HD 70 ND40 verbaut und ich bin noch am Abstimmen. Mir kommt sie mit dem 16.16 etwas sportlich vor, zieht etwas besser, springt noch besser an und vibriert bei höheren Drehzahlen nicht so. Vmax ist vielleicht 1-2km/h manchmal höher. Wie oben schon geschrieben ist der Motor nur als Übergang eingebaut. Es kommt auf jeden Fall der 1. Serienmotor rein. Dieser wird im Herbst neu aufgebaut. Ob mit 50ccm oder 75ccm kann ich noch nicht sagen. Ich will einfach nur mit dem Verkehr mitschwimmen können und das am liebsten mit 50ccm. Zur Zeit ist ein repro Schwingsattel verbaut. Ob der bleibt oder doch eine ranzige Sitzbank montiert wird....mal sehen. Rücklich ist leider auch repro und da bin ich auf der Suche nach einem Original. Trittleistengummis sind auch die nachgemachten "normalen". Evtl werden die noch getauscht. Auf jeden Fall halte ich gerade nach Allen originalen 1° Teilen die Augen offen.
    1 Punkt
  19. und betrunkene kinder? Die müssten dann theoretisch lügen. Denn lügen haben kurze Beine und Kinder auch.
    1 Punkt
  20. Die Frage müsste eher lauten, warum es nach der PX noch weitere Vespen gab... Al.
    1 Punkt
  21. Was ist dagegen einzuwenden? Das Schweppes Tonic ist nämlich ein Grund solides und bei weitem kein schlechtes. Der ganze Hype, der ums Wasser gemacht wird, gründet mMn. auf falscher coolness und dem Empfinden, dass das Tonic nur was taugen kann, wenn es einen hippen Namen und ne coole Verpackung hat und exorbitant teuer ist. Gib den Mehrpreis lieber für nen besseren Gin aus! Ich trinke Grad gerne nen Tanqueray 10, ohne Eis und Tonic. Sehr gerader Wacholder, ohne viel anderer Aromen. Halt straight Gin! Al.
    1 Punkt
  22. Paar sorten Gin dürfen im Haushaalt nicht fehlen
    1 Punkt
  23. @max Wetter.info ... Sehr zu empfehlen... Für gestern 2 % Regen Wahrscheinlichkeit und Gewitter ab Sonntag angesagt ... Ich lösch den scheiss
    1 Punkt
  24. Ganz kurzer Einwurf, weil ich gestern mit Konni gesprochen hab: Unser Treffen findet wie immer am 1. August-Samstag statt (dieses Jahr tatsächlich der 1.8.), Treffpunkt auch wie immer am Berger Tor. Location für später ist noch nicht 100% klar, aber wahrscheinlich auch wieder beim Mopedclub Löpsingen. Da wir letztes Jahr ein bisserl übers Ziel geschossen sind, was die Menge des Essens und der verschiedenen Angebote betrifft, haben wir diesmal was vernünftigeres im Auge. So in der Art Antipasti, Primi, Secundi usw. Menu - also strukturierteres verpflegen :). Dazu bräuchten wir dann 3-4 Tage vorher ne ungefähre Teilnehmerzahl, da komm ich dann noch mal auf Alex zu. Ansonsten gibts wahrscheinlich das wieder: Und das ganz sicher:
    1 Punkt
  25. Bauschaum ist hygroskopisch, Also nicht baden oder duschen. Da besteht die Gefahr dasst einen Wasserkopf bekommst.
    1 Punkt
  26. Ich werde bald mal wieder Support Accounts einführen. GSF supporten und als Zuckerl mehr Speicherplatz haben.
    1 Punkt
  27. Von nem Gewindeschneider werden die Zahnräder wohl kaum beschädigt.
    1 Punkt
  28. Federmaße usw poste ich heut nachmittag hier. edith nennt die Maße der BGM 8050D , gekauft so 04´15, Produktionsdatum Etikett 01´15: 16 Federn L22,9 xDa8,3 xd1,2 ca. 9,5 Wdg rechts mit ca. 1,3mm Zwischenraum der Wdg(schräg oder grad messen macht nen Unterschied) L Block ca. 12mm Taschen-Tiefe in der Spinne ca. 9,4mm - hinten im Korb Tiefe ca. 3,1mm --> wenn bis auf Block ausgerückt verbleiben ca. 12,5mm Federn gehen stramm in die Taschen. Vorspannung mit dem Ori-Belagspaket (hat 11,4mm) ca. 7,3mm Ausrückweg Ori ca. 3,0 und 3,2mm (irgendwas is schräg) Trennscheiben 1,0 1,0 1,27mm (die 1,0er sind krumm ca. o,15mm) - alle Zeigen "Wellen vom Richten"? 4 rotbraune Korkbeläge in Öl Keine Keilnut, Federtaschen für XL2-Andruckfeder drinne, XL2-Andruckplatte mitgeliefert Drehspuren Deckel und Spinne hinten sind recht fein, feiner jedenfalls als bei meiner alten VQM. reicht?
    1 Punkt
  29. Schönes Gerät. Wenig Aufwand zum Laufen. Bueno investimento. Die graue PK s oben.
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. Falsch, Leichtkrafträder brauchen keine Blinker. Die 90er war zur Zeit der ersten Zulassung ein Kraftrad, Leichtkrafträder gabs noch noch nicht. Alles über 50ccm war Motorrad.
    1 Punkt
  32. Jep ich hab die Money Flachzange verlinkt, mit dem hinweis "Finger weg vom Meth Jungs" Und nee ich hab keine Angst das sich dieses Klienteel sich hierher verirrt. Und auch ich schraub an sonem Scheiss Velocifero rum, habe aber nicht das bedürfniss dieses hier zu veröffentlichen. Jep Idioten gibts überall, aber ob das besser wird wenn wir hier vermehrt Plastikrollerthemen anschneiden, mag ich bezweifeln. Klar ist`s bei dir bzw. den Rundkursfahrern nen anderes Niveau, aber auf Pupertierende möchtegern,alleswisser schrauber kann ich persöhnlich verzichten. Trotzdem wünsche ich dir gutes gelingen, und vorallem schnelle Rundenzeiten.
    1 Punkt
  33. nadel würde ich mit k24 anfangen. oder k98 ( ist original beim vhsh drin) u oder Ü nadeln ist hier falsch dp268 sollte mal gehen nd würd ich mit 50-55 anfangen, denk dran, der vorzerstäuber mit zu ändern, oder aufbohren, oder weg lassen
    1 Punkt
  34. Ich bin jetzt dabei auch einen kleinen Blog zu schreiben. Falls jemanden meine Erfolge, Katastrophen und sonstige Taten interessiert, schaut mal auf Messikabinett vorbei. Hier geht es rund um Vespa, Elektrik und sonstiger quatsch. allerdings ist der Blog erst recht neu, von daher ist im moment eine überschaubare anzal von Beiträgen vorhanden. Wird aber mehr, Sobald es was zu berichten gibt.
    1 Punkt
  35. Aber auf Parmakit und nicht auf Polini so wie Ebbe, oder?
    1 Punkt
  36. So, die ersten Anbauteile für meinen Zweizylinder trudeln langsam ein. Die Grundkonstruktion steht, Platzbedarf im Chassis muss mit einem Holz-Gehäuse-Modell getestet werden, bevor es ans Alu geht. Evtl. muss ich max. mit 10 bis 15 ° Neigung des vorderen Zilis, einen V-Motor machen, Kulu ist auch unterwegs, wird von der Kawa ZXR 400 genommen, Zubehör Primärrad von SF, wird da drauf adaptiert , die Bilder zeigen ganz grob, wie's in etwa aussieht, Zyl. Honda GP 125 auf 58 mm aufgebohrt, Hub 54,5 mm Kulu sitz rechts, beide KW drehen vorwärts, hint. Zili ist gedreht das Zwischenrad zwischen den Verbindungsrädern, aus dem Grund, 1. Ich wollte wenigstens den vorderen Zyl. "richtig" drehen lassen. 2. Es muss der Abstand der großen Zahnräder nicht so präzis gearbeitet sein, denn das Zwischenrad wird in alle Richtungen verschiebbar gemacht, um das Flankenspiel einstellen zu können. Auch kann ich bei seitlicher Verschiebung des Zwischenrades, den 180° Versatz auf ein paar hundertstel mm genau justieren. Verbindungsräder u. kl. Pri.-Zahnrad sind von der Aprilia 125 RS pr edit "Flankenspiel" Bild v. Kuppl. beigefügt, von ZXR 400
    1 Punkt
  37. Da geht ja auch nix. Vielleicht solltes Du mal den Basar wechseln.
    1 Punkt
  38. Ich möchte das Zündschloss des Inders aus dem Lenkkopf verschwinden lassen,aber ich habe noch keine Idee wo ich es sonst montieren soll. Gibt es Möglichkeiten ein Zündlenkschloss zu implantieren? Passt evtl. was italienisches?
    1 Punkt
  39. Hier noch das versprochene Bild meiner PX mit Cosa Gabel gekürzt und Vespa Zip Dämpfer.
    1 Punkt
  40. Also der von Katja is zwar nen D&F, aber da die Bude grad wieder zusammen is, glaube ich nich das sie den jetz grad gern verleihen würde...und ich glaub wir haben so mit den ersten Unditaker D&F den es gibt. Wird wahrscheinlich schwer einen zum Tauschen zu finden... ,..pennah!
    1 Punkt
  41. keine ahnung, ich merk keinen unterschied ausser, dass das band immer schmutziger wird ab/nachdüsen des vergasers wenn nötig sollte ausreichen denk ich....
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung