Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.06.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Der Weg bis zur Goldwing ist nicht mehr weit. Nur noch eine Frage der Zeit, bis die schöngeredet wird von wegen Komfort und Reisetauglichkeit.
    3 Punkte
  2. Fahradmagnet an den Felgenrand geklebt, und Halteblech für den Sensor mit dem Sattel verschraubt
    2 Punkte
  3. Hier meine PK50SS Bj. 1984, O-Lack Nero P 9/10, im Erstbesitz seit meiner Jugendzeit und nach längerer Ruhepause vor ein paar Jahren wieder angemeldet. Erwähnenswert sind die seitlichen Reflektoren am Rahmenabschluss und am Kotflügel, welche so in Österreich serienmäßig verbaut waren.
    2 Punkte
  4. Ein Roller ist das nicht. Eher ein Zwergenmotorrad mit Sofasessel
    2 Punkte
  5. ....jetzt mit Scheibenbremserei und neuer Sitzgelegenheit.... .....habe fertig !
    2 Punkte
  6. Hoffmann Königin Baujahr 1954. Ich hatte leider nur den Rahmen. Und somit habe Ich mich für den Umbau entschieden . Motor T5 mit Malossi 172 und MRP Kopf. Si 24 BGM Big Box Alles eingetragen Reifen 130 / 70 / 10 und 100 / 80 / 10 Gabel Cosa mit Malossi RS 24 Voll hydraulische scheibenbremse . Fährt sich sehr schön.
    2 Punkte
  7. 1 Punkt
  8. Mojn Zusammen, auf der Suche nach einem neuen Projekt, bin ich endlich fündig geworden! Gerade beim Müllrausbringen habe ich im Hinterhof eine herrenlose Schraube gefunden. Der perfekte Anfang für ein neues Projekt... doch seht selbst! Die Schraube wurde behutsam geborgen und erstmal bestimmt. Es handelt sich um eine M6. Genauere Daten folgen später. Vorsichtig wurde sie mit WD40 eingeölt und erstrahlte sofort in neuem Glanz. Das Gewinde musste nachgeschnitten werden und mit der Drahtbürste von Dreck und Rost befreit werden. Leider war kein olack mehr vorhanden. Die restaurierte Schraube wurde wieder an ihren Ursprungsort zurückgebracht, um einen direkten Vorher- / Nachhervergleich zu ermöglichen. Ob ich den Federring und die Mutter wiederherstellen kann, wird sich später zeigen. Soweit viele Grüße :)
    1 Punkt
  9. So Käpt'n läuft wieder Is jetzt Neh 55 welle mit 105 pleul drin ,läuft mit den jetzigen Steuerzeiten schöner sind jetzt 129/193
    1 Punkt
  10. Ohne korrekten Schwimmerstand probierste dir nen Wolf, ob zu niedrig oder zu hoch...
    1 Punkt
  11. Jetzt mal wieder zu den candys: Vorher noch nie gesehen, stand auf der EL
    1 Punkt
  12. Hier im Forum kann man öfters lesen, dass das Piaggio-Museum in Pontedera nix besonderes sei, da es klein und wenig ausgestellt sei. Das kann ich so nicht bestätigen. Wir waren heute dort und fanden das Museum großartig, kurzweilig und sämtliche ausgestellten Fahrzeuge waren liebevoll trapiert. Eintritt war frei, Spende freiwillig, aber für uns selbstverständlich. Die wichtigsten Fahrzeugmodelle die es gab sind dort ausgestellt, selbst der Ur-Prototyp aus 45/46, sowie die Kongo-Vespa von ACMA mit der Panzerfaust war zu sehen. Wer mal in der Toscana urlaubt, sollte sich die 1,5 Std. Zeit nehmen und das Museum mal besuchen, machte auch meiner Frau viel Spass! Im Devotionalienladen gibt's zudem einiges das es woanders kaum gibt.
    1 Punkt
  13. Hier 2 Bilder von der Polini PK Schnecke auf Polini Evo 130 mit dauerhafter Traversenbefestigung. Edith meint noch, dass der Auspuffflanschwinkel vom Evo und GG Polini unterschiedlich sind. Und auf den Bildern erkennst du die Eindellung des PK Typs. In welchen Rahmen willst du den Motor verbauen?
    1 Punkt
  14. Du bist nicht blind! Nur siehst das eben auf deinen Fotos NICHT weil PV und nicht PK...
    1 Punkt
  15. Den Bereich hier mein ich: Vergleich da mal deinen Puff mit den Bildern der PK-Version von den Shops. Ob das jetzt natürlich einen Einfluss auf die Passform am Auslass hat weiß ich nicht...
    1 Punkt
  16. Mit so einem Roller habe ich mal ne Wette gewonnen. Nur alte Teile verbaut, Lager aus alten Blöcken geklopft und die verhuurteste Karosse die die Garage hergab. Wurde natürlich ein Cutdown. Das einzig neue ab dem Ding war die graue Farbe (matt, ist klar) und die Aufkleber. ...und der Schlagring auf dem Beinschild. Hatte 18 PS der Stuhl. Scooter Dive 2010 oder so? Ich weiß es nicht mehr.
    1 Punkt
  17. Gibts schon Bilder vom Rahmen? Deine Herangehensweise kenne ich von mir. Ich hab zwar wirklich nen Haufen 'Teile, aber am Ende kommt doch nur ne Restekiste raus. Der letzte Roller war schon extrem. In einem blitzebank geputztem Gehäuse (den ich eingetauscht habe) wurden gebrauchte Lager reingekloppt. Den Kolbenbolzenlager musste ich mehrmals putzen, bis er sich wieder frei gedreht hat, so dreckig war er. Eine gebrauchte Kupplung ist unbesehen reingewandert. Züge sind alle gebraucht, bis auf den Kupplungszug, der eigentlich ein Schaltzug war. Kabelbaum ist aus nem Golf 2 rausgerupft. Und ich hab auch mal wieder ein Dreiganggetriebe verbaut, einfach weil ich wieder Bock auf Dreigang hatte. Der Motor hatte beim ersten starten schon Malgeräusche, aber er läuft. Den Roller habe ich dann garnicht erst lackiert. Ich kann mich bis jetzt noch nicht für eine Farbe entscheiden, also bleibt er erstmal so. Ich sehe den ganzen Roller auch eher als optische Diebstahlsicherung.
    1 Punkt
  18. abstimmen musst du, abstimmen! nicht nur einen buchstaben der nadel durchdeklinieren...
    1 Punkt
  19. ...Schnappschuss vom Samstagabend: Es war eine genaile Eurolambretta! Grosses Kompliment an den LCA und allen seinen Helfern.
    1 Punkt
  20. Soweit ich weiss, nur beim Bremszug, Beim Kupplungszug gehört da nix hin.
    1 Punkt
  21. ....Datenschutz und so: Auf dem Foto sind 87 von 112...
    1 Punkt
  22. @Forchheimer: ja, das DEOX Gel habe ich bereits am Trittbrett benutzt. Haftet genial und lässt sich auch ganz gut abwaschen. Allerdings ist sein Vorteil (NICHT sehr aggressiv) auch sein Nachteil: Es braucht je nach Rostgrad 4-7 Anwendungen und das jedesmal 10-12 Stunden. Also ne Woche war ich mit der Roststelle beschäftigt. Nach dem Abbürsten mit ner nassen Wurzelbürste war dann aber der Rost auch weitgehend weg.
    1 Punkt
  23. Unsere Stammkneipe hat leider dichtgemacht ,daher zur Zeit kein Stammtisch. Wenns Neuigkeiten gibt schreib ich dich mal an.
    1 Punkt
  24. bei so Pseudo Grünen linken Zotteltypen Pädagogen darf nichtmal das Wort SS in den Mund genommen werden... rafft nix und meint immer das ich von der SS in echt spreche...So von früher...
    1 Punkt
  25. Dann grüß mal unseren Innendienst. Die scheinen da auch zu wohnen
    1 Punkt
  26. So ist das. Nebenbei machen grade die sehr leichten Kleinwagen aus den 80ern eine Menge Spaß, auch mit nur 45 PS. Aus meinem Uno steige ich fast immer mit einem Grinsen aus. Das kann ich von den lahmen, zu lang übersetzten Geschäftswagen meines AGs nicht behaupten. Dort gibt's für´s Fußvolk Opel Corsa 1.0 ecoFlex aus 2007. Etwas lahmeres hat die Welt noch nicht gesehen. Der kommt irgendwie überhaupt nicht aus dem Quark. Untenrum überhaupt nicht, aber obenraus wird's kaum besser. Und klingt wie´n Sack Nüsse. Und über den Verbrauch decken wir höflich den Mantel des Schweigens. Unter 8 Litern geht da garnix. Wenn man aber genervt ist von der Karre und ihr auf den Hals steht, sind 10 Liter problemlos erreichbar.
    1 Punkt
  27. Klar, je nach persönlichen Vermögensverhältnissen kann so ein R5 als sehr nette sportliche Ausgabe (Turbo) dann auch noch als günstiger Kleinwagen gesehen werden. Auch was Unterhalt, Wartung und Ersatzteile angeht. Also wenn man jetzt Scheich von Beruf ist oder so. Wenn man aber möglicherweise einfach nur zum Preis einer Monatskarte für den Bus automobil sein möchte, könnte man so einen Corsa als Verbrauchsfahrzeug akzeptieren.
    1 Punkt
  28. Hi jan, waren leider in 4 tagen nur 19 pässe, aber dafür keine kleinen und die hälfte sind wir bei strömendem regen gefahren und mussten unsere route deutlich kürzen. Und natürlich sind wir auf eigener achse angereist. war trotzdem wieder ein super spass
    1 Punkt
  29. Kotzerider ist wieder Back from Lago di Garda und fährt ja nun X10, der Helix wandert aber weiter in Schaltrollerhand Wie bei mir für den harten Stadteinsatz. Apropos X10, SVEN: Paket ist angekommen, Top verpackt! wenn montiert, dann gibt es Beweisfotos
    1 Punkt
  30. Hochzeit. Pah, geh zur Scheidung, das Fest wird eh größer.
    1 Punkt
  31. eher so .... :withstupid: :withstupid: :withstupid: 1 Tag Urlaub...in Worten... EINER....!!!! Das muss doch mal drin sein, ohne das man dann die Kacke von anderen aufarbeiten muss bzw. einen alle belagern weil man selber dann die Fehler der Vertretung am nächsten Tag klären muss und Kostenübernahmen von Dingen entscheiden muss, die man selber nicht, sondern die Vertretung gemacht hat...ICH RASTE AUS.... da würde ich es am liebsten halten wie der Präsi und die Arme ausbreiten und rufen : WAS WILLST DU MACHEN??? ICH LACHE ÜBER DICH!!!!
    1 Punkt
  32. Da wir ja Wössnerkolben verkaufen und selbst damit allerbeste Erfahrungen damit gemacht haben und diese auch in jedem Motor fahren (wenn möglich bzw. sinnig) verfolge ich das Thema speziell beim M200 mit. Ich konnte soeben einen originalen Wössnerkolben M200, unseren M200 mit längerem Kolbenhemd und meinen Wössnerkolben von meinem Rotax der Cosa messen. M200 original "ohne Beschichtung!" -0,07mm wie beschrieben. Unser Kolben "mit Beschichtung!" -0,06mm wie beschrieben Mein bereits gelaufener Kolben von meinem Rotax neu -0,06 jetzt an der entsprechenden Messstelle -0,08mm da ohne bzw. reduzierter Beschichtung!!! Somit sind fur mich zwei Erkenntnisse gekommen -neuer M200 hat 7/100 Laufspiel und muss nicht zum Zylinderspezialist -Wössnerkolben mit Beschichtung passen sich nach dem Einlaufen den beanspruchten Stellen an und bekommen somit an den Stellen ohne Beschichtung 1-2/100 Laufspiel mehr. Finde somit die 6/100 optimal für meine Ansprüche.
    1 Punkt
  33. Haha, danke für die Grüße, am Elefantentreffen wollte er noch irgendwann mit dem Bravo Mofa nach Russland!!!
    1 Punkt
  34. heut ruft mich mein Kumpel an: Ey kannst mich mal abholen ich steh und meine Vmax macht komische Geräusche! Also gut, Anhänger geholt, Kumpel aufgesammelt und die Kiste bei nem anderen Kumpel in die Halle gefahren. Dann wollt ich mir das Geräusch mal anhören und hab die Kiste nochmal laufen lassen, für ungefähr 4 sekunden Hat sie das auch gemacht, dann hats laut KLONK gemacht und der Hobel war aus. Vermutlich pleuel abgerissen und weil das nicht reicht hat sie mir auch noch Hemd Hose und Schuhe versaut, Und natürlich auch noch ca. 4 qm Hallenboden Dann hab ich mir noch gedacht: machst noch was produktives, wollt meine frisch gelippte Kurbelwelle einbauen Nur war leider der Lagerring auf der Limaseite zu weit draufgeschrumpft, bei einflexen hab ich mir dann auch noch Die siri lauffläche angeflext, tolle Wurst! Schlosser100 Punkte
    1 Punkt
  35. hab den Markus aus kempten hier am gardasee getroffen (siehe foto).... der kennt wohl einige vom kö, auch vom elefantentreffen... grüße in die runde .... der hat ja ne heftige Tour hinter sich letztes jahr (www.la-vida-vespa.com)..... 30 länder, 2 kontinente, 22.000 km in 130 tagen.... Eben kam er aus kroatien und will morgen 800 km runterbügeln bis spanien... [emoji15] [emoji15] [emoji15] meinen Respekt hat er... und ich bin mitm roller auf dem anhänger hier[emoji18]
    1 Punkt
  36. Sorry, OT, so wird der Läppdorn im Schraubstock gespannt, mit einem Flacheisen, stirnseitig mit zwei M6er Schrauben. Da dies eine schweißtreibende Angelegenheit ist, sollte man in perfekter Haltung vor dem Läppdorn stehen, Höhe usw., manche Zylis benötigen schon mal 30 Minuten Arbeitsaufwand! Hab den Läppdorn mal im Drehbankfutter gespannt, Getriebe auf langsamsten Gang gebremst, aber wenn man seitlich steht, eine unwahrscheinlich ermüdende und aufs Kreuz gehende Position, hab noch vergessen zu erwähnen, den Zyli ab und zu 90 ° drehen, dann wieder die vorher beschriebenen Bewegungen machen. Dann immer wieder, mit der nach vorne weggeschobenen Läpppaste neu bestreichen, frische Läpppaste ab und zu, dazugeben, pr Den Leuten, die mit Läppbrille arbeiten, messt doch mal den Zyli vor dem aufspannen, vor allem auf Rundheit, dann den Messvorgang im vorgespannten Zustand wiederholen, mein schlechtester Zyli war danach 0,025 mm "unrund"! Stahlzylis sind da unempfindlicher! Man muss ja nicht auf weniger Laufspiel abzielen, aber ein "runder" Zyli im Fahrbetrieb bringt halt wesentlich mehr Sicherheit, besseres Anliegen des Koris an der Bohrung, daduch besserer Wärmeabtrag auf den Zyli, bessere Abdichtung, bessere Abstützung des Kolbens, weniger Verschleiß von Kori, ganz wichtig der Kolben, u. Laufbahn, kurz gesagt, zig Vorteile hier mal ein Zyli, ohne Läppbrille, nur mit Läppdorn
    1 Punkt
  37. eine originale Erstserien P200e ist die kommende Rally
    1 Punkt
  38. Jaaa, mach das bitte -> wir sind mir einem Skipper/SKR am Start
    1 Punkt
  39. Ich quote mich selber, bevor ich es schrieb! Megalaserkrass Alder!! !!!!
    1 Punkt
  40. HI, ich bräuchte eine Kopie einer PX 80 mit 150 er Motor. Evtl mit 177 Dr. danke euch, Bernd
    1 Punkt
  41. Hallo ich finde deine Entscheidung gut. Schließlich restaurierst du die Vespa für dich. Dann lieber Nägel mit Köpfen und eine schicke Vespa aufbauen. Ich bin auf die weiteren Restaurierungsschritte gespannt. Hier meine 72-er Augsburg-Sprint, welche ich diesen Frühjahr wieder auf die Straße gebracht habe. Falls du eine Frage hast, kannst du mich gerne anschreiben. Viele Grüße Wenne
    1 Punkt
  42. Für die nähere Umgebung (mehr traue ich mich nicht...) um unseren Komplex herum in Jakarta hatte ich mir ja die P150S im "Herbie"-Look gekauft... Da mein anderer Wohnsitz in Deutschland eher ländlich liegt dachte ich mir : Warum nicht was blechernes zwiegetaktetes für die Dorfstrassen hier ? Also zu einem Vespa-Freak in SouthJakarta gefahren den ich gut kenne - der hat in seinem grossen Garten extra ein halboffenes Gebäude gebaut in dem er mit Angestellten Vespas fertigmacht. Der hat alles - von den späten 50er bis 2000 da stehen... Auch Gespanne !!! Der ist kein Händler, eher Sammler . Manchmal muss er jedoch verkleinern, dann trennt er sich von einer. Die Kohle hat er der nicht nötig, ist der King in der Ecke. Dort gefiel mir die 72er die gerade fertig geworden ist. Die Farbe passt einfach wie Arsch auf Eimer, dazu der generalüberholte Motor und nicht verbastelt. Ich bin öfter da zum quatschen da, hab die Kleine noch völlig "blank" gesehen... Noch steht sie bei uns im Komplex in der Tiefgarage - im Dezember geht sie mit meinem nächsten Container auf Reise Richtung Hamburg... Ich weiss - fast alle mögen die Vespas aus Indonesien nicht. Aber ich bin mit der P150S total zufrieden - und ich denke auch die blaue wird mich nicht enttäuschen...
    1 Punkt
  43. Da gehört eine Camel-Sitzbank rauf!!!!
    1 Punkt
  44. Hi, wisst ihr wofür die zwei Bohrungen gedacht sind im GPone Lüfterrad? 6mm gehen nicht ganz durch. An den Stellen hat der PVL Rotor auch zwei kleine 4,5mm Bohrungen. Habt ihr die verwendet um das Lüfterrad noch zusätzlich zu sichern?
    1 Punkt
  45. Was ist der Unterschied zwischen einem weiblichem Orgasmus und Uncle Bens Reis?? - Uncle Bens Reis gelingt immer. Was ist der Unterschied zwischen einem männlichem Orgasmus und Uncle Bens Reis?? - Uncle Bens Reis klebt nicht. :grins: :grins: :grins: philippussy
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung