Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.06.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
neueste lebensform entdeckt, neben dem internetrollerfahrer gibts jetzt auch den internetporschefahrer. erkennbar daran: er weiss alles besser nur porsche zählen als gut, alles andere ist für den niederen pöbel mit mathe steht er auf kriegsfuss neues will er nicht wissen, ihm reicht das altbekannte3 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich will euch meine Grüne und ihren Werdegang vorstellen. Vorher: Gekauft habe ich die 82er P200e letztes Jahr von einem netten Herrn in Bielefeld. Der erste Eindruck auf den Kleinanzeigen Bildern war gut, obwohl die Aufmachung erstmal leichte Würgreflexe auslösten… Zur Illustration hier mal ein paar Bilder. Der Zustand war gut, hier und da ein bisschen Rost, Riss in der Sitzbank, aber nichts Schlimmes und für den Preis eine super Substanz. Ich bin sie dann erstmal so gefahren, wollte sie aber über den Winter restaurieren, der Rost nagte dann doch ein bisschen an meinem Gewissen und die Garagen-Lackierung des Vorbesetzers war okay, aber nur aus 5 Metern Entfernung. Und dann: Was sollte denn draus werden? Die Farbe sollte auf jeden Fall so bleiben (Audi Javagrün), auch wenn ich zuerst nicht drauf stand, auf der P wirkt sie extrem geil =) Also komplett zerlegt. sandgestrahlt, grundiert, lackiert. Interessant was man da so alles findet, mit Blümchentapete hätte ich echt nicht gerechnet Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich das ganze angegangen bin, aber es ist schon ein komisches Gefühl die Teile auf der Palette dem Sandstrahler zu übergeben... Aber nichtsdestotrotz sind gestrahlte Teile einfach ein Sahne Anblick! Die Gabel war noch gut vom Lack, also so wie sie war in die Ecke gestellt. Felgen konnte ich auch erhalten, Teile mit ein bisschen Patina wie Spiegel, Tacho und Lichter blieben, der Frontscheinwerfer wurde auf H4 umgebaut. Die Sitzbank statte dem lokalen Polsterer einen Besuch ab und wurde komplett neu bezogen. Die Trittleisten konnte ich nicht mehr erhalten, aber die neuen auf den Rahmen anzupassen war im grundierten Zustand kein Problem. Ich habe das einmal an einem lackierten Rahmen gemacht, nie wieder… Der Kabelbaum ist mir beim Rausziehen fast in den Händen zerbröselt, also bei Kabel Schute (auch hier im Forum vertreten) einen neuen bestellt. So einen gut gemachten Kabelbaum hatte ich glaube ich noch nie in den Händen! Chapau! Dann der Motor. Ursprünglich war ein gut gepflegter 10 PS 200er verbaut, der auch wunderbar lief. Aber wenn man doch schon mal dabei ist, darfs dann auch gerne mal etwas mehr sein. Also zerlegt und von phantasia62 hier im Forum strahlen und Aluoxid verdichten lassen. Alter Schwede, sieht das geil aus! Und super Pflegeleicht ist es auch, Dreck lässt sich einfach mit ein bisschen WD40 abwischen. Aufgebaut wurde dann folgendes Setup: Malossi 210 Sport, ÜS angepasst, Auslass aufgeräumt Mazzu 60mm LHW K2D, gelippt, DS PHBH 30 an ScootRS ASS Abgedrehtes Elestart Lüfterrad Cosa 2 Kupplung, 23 Z Kytronic SB 2 Sip Road 1 Der restliche Zusammenbau lief super, Endspurt ist dann doch immer wieder das geilste an dem ganzen Prozess. Ein paar Nachtschichten und Notfall-Nachbestellungen beim SCK und fertig ist sie. Dann noch die restlichen Teile für die Kosmetik, neue Vespa und P200E Schilder, neuer Aufkleber auf die Kaskade. Probefahrt und alles einstellen. Immer wieder super, das erste mal auf einer neuen Restauration zu fahren! Nach insgesamt 9 Monaten Projektdauer ist es doch zu meinem Baby geworden, nicht nur wegen der ähnlichen Zeitspanne Ach ja, Froschkönigin deswegen, weil ich doch tatsächlich unter der Sitzbank einen metallic goldenen Tank fand Der ist dann natürlich geblieben. Schönen Feierabend, Yannick Ergänzung Umbau auf Scheibenbremse. Wer an der Hinterachse mehr Power hat, sollte auch vorne mehr haben, oder? Richtig. Also dann trotz eigentlich anderer Entscheidung doch vorne eine Scheibenbremse dran. Es wurde eine Grimeca Classic kombiniert mit einer Spiegler Stahlflex Leitung und Piaggio 11mm Bremspumpe. Das ganze wurde mit dem ScootRS Bremspumpenhalter befestigt (das ist ja vielleicht ein blödes Teil, passt vorne und hinten nicht... Dremel ist dein Freund). Nach der Bearbeitung des Lenkerunterteils mit kleiner Trennscheibe und Fräser die Bremspumpe verschraubt und die Leitung verlegt, dann an richtiger Stelle die Aussparung in die Lenkkopfabdeckung gedremelt. So war mir das am liebsten, direkt gerade rein, da wollte ich nicht noch einen weiteren Bogen legen. Zumal ich so mit der 1350mm Leitung, die eigentlich für PK gedacht ist, genau hinkomme. Befüllt und entlüftet und bremst super =) Hier noch ein paar Bilder zur Dokumentation: Vorher: Während: Nachher:2 Punkte
-
Boah bin ich alt. Ich mag nämlich Sterne. Um meinen Klugschiss auch noch abzugeben: Ich hatte nen CLK 230Kompressor. War allerdings zwar schon MOPF mit Bj. 2000, aber noch der alte Motor mit 193PS. Den 197PS-Motor gab es - soweit mir bekannt - erst ab 2001. Trotz Automatik fand ich den extrem zügig. Wenn man nicht so zögerlich mit dem Gas umgeht bzw. sich auf die Automatik einstellt schaltet der dann trotzdem sehr zackig und da, wo man selber auch geschaltet hätte. Tritt man weit genug runter, drehte der sogar in den "roten Bereich". Zum Hochschalten konnte man im MOPF ja den Wählhebel nach rechts klicken. Damit war dann auch sparsames Cruisen kein Problem. Auf der Bahn locker bis über 240km/h (lt. Tacho!!) und die neueren Audis, die eh bei 250 abgeregelt sind kamen nie wirklich weg. Mag aber wohl auch die Fahrweise sein. Meinen Fiat UNO fand ich bis heute das beschissenste Auto, dass ich je hatte.* War ein von Mutter wietergereichtes Sondermodell "Elba" mit dem 1000Fire-Motor und - soweit ich mich erinnere - 45PS. Bei Übernahme sprang schonmal gerne der erste Gang beim Anfahren raus Das legte sich aber. Mutter nach drei Monaten, nachdem Sie nochmal damit gefahren war: "Hast Du das Getriebe tauschen lassen?" - "Nein, ich trete die Kupplung immer ganz durch." Was mich persönlich aber - neben dem von Mutter stammenden Benneton-Lenkrad (bunt, wie Till Schweigers Manta ) und den Eiszapfen am Glashubdach - am meisten nervte war, dass alle Beifahrer immer Angst hatten, dass das Ding in der Kurve umfällt. * Auch ne ziemliche Krücke war allerdings der Astra DTI Bj.2000. Nominal nur 8PS weniger, als der Vento TDI, den ich vorher hatte, aber gefühlt um Welten langsamer. Das ist echt unentspannt wenn man weiss, dass man jetzt wieder ewig braucht um auf Geschwindigkeit zu kommen, wenn einen jemand ausbremst. Dass der das Kondenswasser der Klima in den Innenraum gedrückt hat und somit große Wassermengen unter dem Teppich (Wie ein Wasserbett im Beifahrerfußraum) durch die Gegend fuhr, die KM-Anzeige ständig ausfiel und ich den auch optisch hässlich fand, machte meine Beziehung zu dem Ding auch nicht besser. Jetzt fahr ich en 23 Jahre altes Auto, also fast nen Youngtimer. Interessiert aber wohl niemanden, weil er nen Stern trägt. 300SE, W140 - Hat 231PS (im Schein), ist aber dank der älteren Automatik und fast 2Tonnen viel langsamer als der CLK. Wenn die eigene Spur endet und man an der Ampel steht, reicht es trotzdem. - So wie diese ganze Diskussion - liegt das wohl eher nicht an den Beschleunigungswerten im Katalog und auf der QM - sondern an dem, was man daraus macht. :-DDie meisten Fahrer und Fahrerinnen trauen sich doch gar nicht das Pedal zum Boden zu treten. Leidrr auch beimm Bremsen oft nicht. So, Fiatfahrer und Opelfahrer verärgert. Mich als MB-Fan geoutet ... noch was vergessen? Ach ja: Hat einer ne Idee, wieso jetzt jede Automarke sowas wie nen Golf-Country hat (X3, Q5 usw.)? Früher belächelt, finden die sowas mittlerweile gut!? Wenn ich das Argument höre: Da sitzt man höher ... also entweder bin ich jetzt so alt, dass ich mich noch daran erinnere, dass es peinlich war, wenn jemand davon erzählte, dass es schwierig sei in einen Sportwagen zu kommen, oder noch nicht so alt, dass mich das interessiert ... man weiss es nicht. Da finde ich nen Karman-Ghia Typ 14 um längen besser: der sieht aus, als ob er schnell wäre, ist es aber nicht. Aber diese Eimer, die aussehen, als ob die Gelände könnten, dann aber nur in der Stadt bewegt werden und nicht mal Allrad haben.2 Punkte
-
Momentan sieht alles so aus. Ich mache noch die Kleinigkeiten und dann muss ich den Rahmen vor Rost schützen und polieren. Der Kotflügel ist fertig,2 Punkte
-
Hast es nicht direkt zu mir gesagt... ich kam auf den Zeltplatz um etwas Zerstreuung oder Dosenbier zu finden, sah Brosi, Stiffe und dich unter dem Sonnensegel sitzen, wobei Stiffe etwas abseits saß und Brosi dir konzentriert zuhört, während er Gedanken verloren in den Himmel schaute... und da hörte ich beim näherkommen und aufgrund der immer geringeren Distanz irgendwann diesen Satz aus deinem Mund. "Manchmal wäre ich einfach gerne ein Vogel" Den Spirit, den dieser Moment inne hatte, kann man hier jetzt schlecht wiedergeben.2 Punkte
-
ich meine zu hoffen mein schahden hat kein gehirn genommen2 Punkte
-
Hier dann auch mal mein Flitzer, ist dieses Jahr 2016 fertig geworden, paar Kleinigkeiten sind noch zu machen ansonsten bin zufrieden :) Vespa 50 L von 1967 Motor: Polini 75 Racing Vergaser: Dellorto 16.10 Kerze: NGK BS7 Primär: Original Auspuff: Original Fahrwerk: Shinko 3.00 - 10 M/C 50J, Standarddämpfer update in 2017: Vespa 50 L von 1967 (mutiert zur Steckschlampe) Motor: Polini 75 Racing Vergaser: Dellorto 16.16 Kerze: Bosch W4AC primär: Original Auspuff: Piaggio Banane Fahrwerk: Michelin S1 3.00-10 , Standarddämpfer 2018......folgt2 Punkte
-
Das kommt davon wenn man immer nur Halbgas fährt... Du Lusche2 Punkte
-
ich weiss auch gar nicht warum man immer hier rumstreiten muss. kann man nicht einfach jedem sein auto lassen? der eine mag halt einen opel corsa, der andere einen uno, der nächste einen porsche. und? ist doch an sich kein problem. bei bedarf könnt ihr doch alle lustig gegeneinander rennen fahren. war halt beim qm rennen. sorry, das ich mich undeutlich ausgedrückt habe.2 Punkte
-
Apropos räuchern. In 2 Stunden werden wir (selbstgefischte) Forellen und 2 kg Lachs räuchern. Forelle klassisch in Salzlake, Lachs in Salz-Dill trocken gepökelt. Bist später. Grüsse Didi2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Irgendwie isses krank... aber irgendwie extrem genial. Weiter so, super Projekt.[emoji106]1 Punkt
-
1 Punkt
-
Extra für euch ne Runde gedreht... Sind sicher nur echte 150. Wenn überhaupt...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das unterschreibe ich. Ich weiß, es gibt hier Leute, deren Kinder so heißen, aber ich bin da gebranntes Kind sozusagen...1 Punkt
-
Jetzt kann ich auch zuordnen,wer da Samstag am P4 so satt den Arsch voll hatte. Top!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Herrlich, das GSF ist ja sowas von Oldschool. Wenn heutzutage wer mit seinem Auto rumprollt, ist ja eigentlich immer vom Verbrauch die Rede. "Meinem Passat reichen 5 Liter auf 100" und so'n Scheiß halt. Über Fahrleistungen spricht kein Mensch mehr. Aber der Kleinwagen, der beim Ampelpokal dem fast 200 PS starken Benz die Rücklichter zeigt, dass klingt so richtig nach 90er-Jahre-Stammtisch. Habt ihr noch mehr solcher Storys? Vielleicht ne nette kleine Geschichte von nem Polo 1.3 GT, der "garantiert echte 200" läuft? Oder hatte wer mal einen Kadett GSI, der "wirklich JEDEM Sechszylinder-BMW" davon fuhr? Damals hat mich sowas genervt, aber heute erinnert es mich an alte Zeiten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Im Alter finden viele Menschen wieder zum Glauben, wenn der Tod schon an die Tür klopft, lieber mal vorsogen, falls die Bibelspinner doch Recht haben. Oder doch noch ne letzte Runde mit em SLK drehen, kann ja jederzeit soweit sein1 Punkt
-
Wenn ich mal vom Laptop sitze kann ich welche von der DS Welle Posten. Ansonsten bin ich Dome seiner Meinung. Geile Welle.1 Punkt
-
Sorry, aber was für ein Bullshit. Klar Pagode und R107 wären mir auch lieber, dennoch ist ein Slk keine Rentnerkarre. Und ja, ich bin froh das ich nicht 22 Jahre alte 75 Ps Unos fahren muss. Danke lieber Gott !1 Punkt
-
Vielen Dank an den LCA und die freiwilligen Helfern, die die diesjährige Eurolambretta zu einem absoluten Highlight gemacht haben! Wer nach der EL in Ebensee die Eurolambretta ausrichtet, der hat es nicht leicht. Ebensee bot ein sensationelles Wetter, eine traumhafte Location zwischen See und Fluss gelegen, eine spitzenmässige Organisation und ein wirklich überaus nettes und superfreundliches Helferteam. Selten habe ich so gerne den Bier- und Essensstand im Zelt besucht. Nicht zuletzt auch das fesche Madl im Dirndl ließ meine Blicke vom Bierkrug weg und woanders hin schweifen und meine Gedanken kreisen.......... Ich mampfte am Samstagmittag 3x hintereinander 2 Paar Debrecziner mit Kren und Gebäck. Man kann eine Eurolambretta nicht besser machen, zumindest nicht für mich!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Tja, manche Kinder werden halt schon als Rentner geboren ... [emoji41] Beileid. Würden wir jetzt von einer Pagode oder notfalls noch von einem 450SLC reden, wäre ich sogar bei nem Stern dabei. Aber was metrosexuelleres als nen SLK gibt's fast nicht.1 Punkt
-
Ich persönlich find SLK ja voll Scheiße, nicht mal mit 0 auf 200 in drölf zehntel Sekunden, würd ich so ne Rheumaschleuder fahren, kann man sich die Eier ja direkt in Corregatabs einlegen lassen. Mein Fiat Uno war auch der Burner, heute nennt man das Sportkupplung beim Uno waren die 10 cm Kupplungsweg seriemäßig. Hach schön war er in dem ekligen grün metallic und 3 rechte Seitenspiegel hab ich abgefahren, beim rückwärts aus der Garage stürmen. Ein tolles Auto ..1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kupplungsarm: Wenn man keinen Zugriff auf einen Dreher hat, für die zweite Nut: Die aktuellen LML Dinger haben von Haus aus zwei Nuten dran.1 Punkt
-
Wo genau ist der Platz (es soll auch noch Leute ohne facebook geben)?1 Punkt
-
Du siehst nur den Wert bis 100 km/h. Aber aufgrund des geringeren Gewichtes (knapp die Hälfte) geht der Uno in den unteren Geschwindigkeiten viel agiler. Das Rennen sah so aus, dass er immer von der Ampel etliche Meter verloren hat und dann natürlich von hinten ankam. Aber da war dann schon wieder Bremsen angesagt [emoji13][emoji41] Eine Beschleunigung von 0-50km/h sähe von der Zeit schon ganz anders aus. Außerdem sind das Katalog-Werte [emoji16] Und nein, der 25 jährige Schnösel in Mamas Auto hatte da keine Größe gezeigt. Im Gegenteil. Er zeigte uns Dreien, welche lachend und feixend im Auto saßen den Mittelfinger und bog ab. [emoji12][emoji13] Und zum Turbo: hatte da drei Stück von. Aber auf den ersten paar Metern ist der 75er agiler.1 Punkt
-
Andi, danke für die whatsapp Fotos ... Stell doch hier noch die sei giorni Fotos rein... Insbesondere Die roten Dinger sind ja sensationell Euch noch schöne Tage am Lago! Gruß norre1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier nochmal für alle: der biff hat immer Sonnencreme in der brusttasche. der hat nämlich eine Frau die guuut für ihn sorgt...Hihi haha... Also wenn demnächst unverhofft die sonne brennt...wendet euch an ihn. Da kann er support liefern1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin heute von meinen Schülern wegen meines sonnenbrands ausgelacht worden...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe jetzt einen neuen langen ESCORTS über eine andere Quelle bestellt. Nicht eBay Nun den mal zerlegt und mit dem knapp 10 Jahre alten und sicher 15000km gelaufenem ESCORTS verglichen. Die weitaus dickere Feder gehört zu dem alten Dämpfer. Der neue hat die dünnere drin. Auch ist die Dämpfer-Patrone anders. Die ältere ist kürzer! Der Witz ist, dass der alte Dämpfer gefühlt die identische Druck- und Zugstufe hat, wie der nagelneue. Will sagen, der Dämpfer ist nach 10 Jahren und 15000km neuwertig. Habe trotzdem jetzt den neuen Dämpfer mit der alten, dickeren Feder kombiniert.1 Punkt
-
Hoffmann Königin Baujahr 1954. Ich hatte leider nur den Rahmen. Und somit habe Ich mich für den Umbau entschieden . Motor T5 mit Malossi 172 und MRP Kopf. Si 24 BGM Big Box Alles eingetragen Reifen 130 / 70 / 10 und 100 / 80 / 10 Gabel Cosa mit Malossi RS 24 Voll hydraulische scheibenbremse . Fährt sich sehr schön.1 Punkt
-
Hallo, verstehe ich richtig? Du möchtest die gefahrene Route aufzeichnen. Sonst geht es alles mit navigon und zum Beispiel routeconvertor oder mopedmap. Das navitopic hast du vermutlich schon gesehen. Gruß Greyhound1 Punkt
-
1 Punkt
-
würde mich auch interessieren. Ich werde ihn die Tage auf meinen Polossi schnallen1 Punkt
-
besser mit durchschlager im kreis runterklopfen oder durchschneiden(fräsen) als zum hebeln ansetzen das kann nämlich unschöne verformungen oder löcher am rand hinterlassen.1 Punkt