Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.06.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. kauf dir doch bitte einfach eine einfache crimpzange für unisolierte Kabelschuhe. das kostet 15€ und es wird für dich bis zum grab ausreichen. versprochen.
    3 Punkte
  2. Hallo die polizei in Ö hat eine Bande, die in Österreich ( vor allem OÖ - NÖ) Motoröl, Fahrräder und Roller gestohlen hat, dingfest gemacht. Evtl erkennt ja wer seine Roller auf den Bildern wieder. bzw kann sich dort melden http://noe.orf.at/news/stories/2717438/ (auf das Bild klicken) lg Christoph
    2 Punkte
  3. Ich könnte Dir einen Kollegen bei O2 in München vermitteln, der lässt Dich bestimmt mal schnuppern oder Du kommst hier nach Bonn und ich zeige Dir das. Es ist mit der Telekommunikation vermutlich wie bei vielen andern Dingen auch. Sie verlieren ihre Faszination wenn am sich damit beschäftigt. Gerade bei den Mobilfunkern mach sich bemerkbar wie schnell die Firmen gewachsen sind. Vieles ist heute noch Provisorium, weil im rasanten rush des Wachstums keiner Zeit hatte eine gute Lösung zu machen. Heute, wo der Markt sich neu erfindet und die Companies sich konsolidieren sollten bleiben die Provisorien, weil eine richtige Lösung viel zu Komplex und damit teuer wäre. Da man in drei bis fünf Jahren es alles auf IP hat, investiert da auch keiner mehr auch nur einen Cent. Kurz, es bleibt bei dem Chinesenprinzip und man versucht das über die Abwälzung z. b. über die besagte Klausel zu kompensieren. Sollten wir uns mal auf einem Run treffen, erkläre ich das auch gerne noch mal genauer bei einem Bier - oder einem Gin mit Mettigel
    2 Punkte
  4. Ah, der Sackfloh ist quasi the passenger. Sehr stilvoll
    2 Punkte
  5. Gin mit LiMETTe. So muss das.
    2 Punkte
  6. Bekommt man zu jeder SKR eigentlich serienmäßig einen Leitfaden mit Rechtfertigungen gegenüber Anfeindungen?
    2 Punkte
  7. Saludos aus der Toskana PS: MV rules
    2 Punkte
  8. ich heute eines der geilsten Geschenke bekommen habe in meinem Leben mit Absand die wertvollste Guinnessdose die ich je geöffnet habe handgeschmiedet von Rudi und Clemo die beiden Goldschmiede der Hellboys
    2 Punkte
  9. Du stülpst im Prinzip nen VNA-Rahmen auf ne PX. Wenns ums Motor pimpen geht würde ich sagen Du bist besser im Largeframebereich damit aufgehoben. Allein wegen des zur Verfügung stehenden Tankinhalts sind möglichst viel Leistung und Hubraum gepaart mit Tourentauglichkeit eher sich widersprechende Anforderungen, ich denke nen Profi braucht da etwas spezifischere Vorgaben. Tourentauglich ist doch ein eher dehnbarer Begriff. Alle 50km an die Tanke, 99,5% der Fahrzeit in der Vorreso rumpröttern, alle 15 Betriebsstunden nen neuen Kolben und alle 50 Betriebstunden Motorüberholung halte ich durchaus für tourentauglich, wenn's denn um die Spritztouren zur Eisdiele geht.
    2 Punkte
  10. Ich schmeisse jetzt mal nicht mit Zahlen von der Waage (kann ich gerne posten), aber wenn Du Dich mit Wuchten auskennst hilft Dir folgende Aussage: vor der Bearbeitung war das Wuchtverhältnis schlechter als danach. Ist ja eigentlich auch logisch: Die Mazzuchellianer haben da nicht umsonst das holzartige Zeug reingeklebt - man braucht rund um das Pleuelauge weniger Gewicht als mit Wangen, die vollkommen aus Metall bestehen. Und das ist durch den Materialabtrag ja nun noch besser geworden. Die Welle ist nach der Bearbeitung 44 Gramm leichter. Dass sie dadurch nebenbei bemerkt immer noch auf 12 Uhr auspendelt seht ihr ja auf den Bildern. Aaaaber: ganz genau weiß ich das auch erst wenn das Oggregoat läuft. Die momentan im Drehschiebermotor verbaute Pinascowelle hatte gemessen auch kein sooo geiles Wuchtverhältnis - läuft aber super sauber. Das hat ja immer auch mit der Peripherie zu tun, Polrad usw. Ich hab bei dieser Geschichte auch in dem Zusammenhang ein gutes Gefühl. Und da kann ich mich oft drauf verlassen
    1 Punkt
  11. Wenn man nix gegen Löcher im Rahmen hat (die in meinem ohnehin reichlich vorhanden sind) - so gehts auch...
    1 Punkt
  12. Weil da schon die letzten Knochen abgenagt sind?
    1 Punkt
  13. Ganz vorne in der Bastelliga spielt auch mit: COSA! Also wenn 125er dann würde ich gleich mit 60er und Parma durchstarten und die Energievertrödelei mit Malle Polini und vor allem DR auslassen
    1 Punkt
  14. 1x Flex mit Trennscheibe 1x Flex mit Fächerscheibe 1x Gehörschutz 1x Schutzbrille 1x nasser Lappen zum Kühlen der Wange 1 Stunde konzentrierte Arbeit 1x Staubsauger um die Werkstatt wieder schön zu machen 1x Zähneputzen um den Rostgeschmack zu entfernen
    1 Punkt
  15. Weil es für den Kunden so aussieht als ob er binnen eines Tages von einem Netzbetreiber zum nächsten wechselt. In der Realität erfolgt das in einer sehr aufwendigen Prozedur erst nach Tagen. Für diese Zeit Telefoniert der Kunde zwar gefühlt schon im neuen Netz. Tatsächlich aber noch im alten. Für die Zwischenzeit zahlt der eine Anbieter an den anderen quasi sowas wie "Roaminggebühren" im Fremdnetz. Da die Netzbetreiber diese Kosten nach wie vor nach Minuten abrechnen und nicht flat, kostet das schon mal was. Klar, geht in der Masse unter, ist auf den Kunden gerechnet aber schon mal gerne die vier bis fünffache Grundgebühr. Hinzu kommt die "Übersetzung" der für das Netz neuen Rufnummer in die HLR (Home Logcation Register) und als Doppel in die Abrechnungssysteme. Seit SEPA kommt noch das Mandat hinzu, das auch nochmal dauert. Dem HLR wie ich später den VLR (Visited Location Register) muss über eine Routingtabelle noch beigebracht werden, mit der für das eigene Netz eigentlich unbekannten Rufnummer, besonders aber der Vorwahl, umgehen zu können. Komplex wird es auch deshalb, weil jeder Anbieter andere Systeme und Routinen benutzt. Außer den Protokollen für die Kommunikation, definiert über die GSMA, ist da nichts standardisiert. Teilweise auch viel manuelle Tätigkeit und die kostet leider immer auch Geld. Im Hintergrund also jede Menge Daten und Logik die bewegt werden müssen, damit Du technisch gesehen einfach bei einem anderen Anbieter telefonieren kannst. Beileibe nicht nur das Verschieben von Kundendaten von A nach B.
    1 Punkt
  16. woidi....host de nosnlecha vagessn??
    1 Punkt
  17. Also wenn das alles stimmt, das du so unwahrscheinlich gerne bastelst, kommst du an einer Lambretta nicht vorbei.
    1 Punkt
  18. Nachdem das ja schon einige so (und noch heftiger) gemacht haben und da nichts derartiges bekannt wurde - nein, offensichtlich ist das unproblematisch. Hier kann man sehen, dass diese Holzteile (ich vermute mal Balsaholz) auch in der Fliehkraftrichtung von dem nach der Bearbeitung übrigen Metall gehalten werden. Da mache ich mir keine Sorgen.
    1 Punkt
  19. Nimm doch bitte mal den s.o.abgebildeten Sticky zur Hand.
    1 Punkt
  20. Rot und Braun an das Graue Kabel vom 5 Poligen Stecker. Schwarz an Irgendein Schwarzes Kabel.
    1 Punkt
  21. Das hier ist mittlerweile ein Unterschichten Topic..
    1 Punkt
  22. das müsste auch ziehen, da es anstatt eines normalen Kupplungszug verbaut wird
    1 Punkt
  23. Hier mein persönlicher Erfahrungsbericht… Posen auf der Strecke: War 2013 der Fall, wurde im Laufe der Veranstaltung aber ausdrücklich verboten (per Facebook und persönlicher Ansprache der Veranstalter) Wheelies auf der Strecke: Kann man wohl nicht vermeiden. Die per Kopfnicken stattfindenden Aufforderungen zum Sprintrennen auf der Strecke haben mich da mehr irritiert. Donuts auf der Strecke: Habe keine gesehen. Bin ich aber auch nicht scharf drauf, da ich kein Cop bin. Genereller Ablauf: Am Freitag und Samstag ist im Falle einer trockenen Strecke – hier kann man sich erfahrungsgemäß jegliche Diskussion, dass man auf eigene Gefahr in voller Rennmontur mit Regenreifen fahren möchte, sparen - jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr auf der Müllenbachschleife (Länge 1.489m -> s. Grand-Prix-Strecke Rundkurs 3 auf http://www.nuerburgring.de/fans-info/rennstrecken/grand-prix-strecke.html#prettyPhoto) fahren. Sobald da was passiert – sprich jemand mehr als nur umkippt - oder es regnet räumen die sofort die Strecke bis alles bereinigt ist. Erfahrungsgemäß passiert das schon recht oft. Also wer denkt, dass man da 8h ballern kann, liegt mit dieser Annahme falsch. Ich denke es sollte noch erwähnt werden, dass die Schlange zur Zufahrt auf die Strecke nicht gerade kurz ist. Die lassen auch nur eine gewisse Anzahl von Leuten auf die Strecke. Wenn das Wetter dann passt und die VLN Meisterschaft auf der Nordschleife, die normalerweise parallel stattgefunden hat, rechtzeitig vorbei ist, wird dann jeweils von 19:00 – 20:00 die gesamte Grand-Prix-Strecke (Länge 5.137 m -> s. Grand-Prix-Strecke Rundkurs 1 auf http://www.nuerburgring.de/fans-info/rennstrecken/grand-prix-strecke.html#prettyPhoto) für alle geöffnet. Hier hat man nach Ablauf der ersten 15 Minuten eigentlich relativ freie Bahn, da viele ihre Automaten schon auf den langen Geraden festgefahren haben. Wichtig, ohne Unterzeichnung einer Verzichtserklärung und dem entsprechenden Bändchen, was man incl. dem generellen Fahrerbändchen bei der Einfahrt auf die Strecke vorzeigen muss, geht da ebenfalls nichts. Und ein weiterer Tipp, um sich unnötigen Ärger mit dem Veranstalter zu ersparen… Nicht mit dem Roller vom Parkplatz zum Eingang „fahren“ sondern schieben. Fahren auf dem Gelände hinter dem Eingang und außerhalb der Strecke ist ebenfalls strikt untersagt. Fazit: Es muss einem gefallen bzw. es sollte einem egal sein, dass da so viele Leute auf der Strecke sind, von denen die meisten weder von der Kleidung noch von den Fahrzeugen im Regelfall irgendeine Rennstrecke betreten dürften. Eines sollte man bei der ganzen Sache aber im Hinterkopf behalten. Wir Blechrollerfahrer sind dort zu Gast und sollten einfach froh sein mitfahren zu dürfen und da nicht unbedingt einen Lauten machen. Und stellt euch darauf ein gesiezt und ständig gefragt zu werden, wie viel Kubik ihr habt. Man kommt da zuerst als Exot rüber, aber nachdem man dann die ersten Runden gedreht hat, sind die Jungs mit der Kippe auf’m Zahn ganz zutraulich. Da sind aber auch einige, die eine ordentliche Line in den Asphalt brennen und mit denen man eine Newschool/Oldschool Challenge starten kann. Das Programm könnte ungefähr so aussehen: Freitag ab 09.00 Uhr Einlass Camping ab 10.00 Uhr Einlass und Eröffnung der Eventfläche für alle Besucher 10.00 – 18.00 Uhr Freies Fahren auf der Müllenbachschleife 10.00 – 18.00 Uhr Fun Park 10.00 – 18.00 Uhr Rahmenprogramm 18.00 – 20.00 Uhr Liveübertragung 1. Viertelfinalspiel WM 2014 im Eventzelt 19.00 – 20.00 Uhr Freies Fahren auf der Formel-1-/Grand-Prix-Strecke 22.00 – 24.00 Uhr Liveübertragung 2. Viertelfinalspiel WM 2014 im Eventzelt Samstag ab 08.00 Uhr Einlass und Eröffnung der Eventfläche für alle Besucher 10.00 – 19.00 Uhr Prüfstände 10.00 – 18.00 Uhr Freies Fahren auf der Müllenbachschleife 10.00 – 18.00 Uhr Fun Park 10.00 – 18.00 Uhr Rahmenprogramm 12.00 – 16.00 Uhr Customshow im Eventzelt auf dem Campinggelände 18.00 – 20.00 Uhr Liveübertragung 3. Viertelfinalspiel WM 2014 im Eventzelt 19.00 – 20.00 Uhr Freies Fahren auf der Formel-1-/Grand-Prix-Strecke 22.00 – 24.00 Uhr Preisverleihung und Fun Games mit Mr. Hood im Eventzelt 22.00 – 24.00 Uhr Liveübertragung 4. Viertelfinalspiel WM 2014 im Eventzelt ab 24.00 Uhr Party Sonntag ab 08.00 Uhr Öffnung Fahrerlager ab 09.00 Uhr Beginn der technischen Abnahme 10.00 – 12.00 Uhr Freies Training 12.00 – 17.00 Uhr Sprinten DSSC / Wertungsläufe 17.00 – 18.00 Uhr Finals 18.00 Uhr Ende Sprinten / DSSC 18.00 Uhr Verlassen des Campingplatzes Freies Fahren auf der Müllenbachschleife (Hinweis vom Veranstalter) An beiden Tagen bieten wir euch die Möglichkeit, von 10 bis 18 Uhr die Müllenbachschleife zu befahren. Überschätzt euch nicht und fahrt die erste Runde gemäßigt ab, um die Strecke kennenzulernen. Freies Fahren auf der Grand-Prix-Strecke (Hinweis vom Veranstalter) Am Freitag und Sonntag bieten wir euch zwischen 19 und 20 Uhr die Möglichkeit, auf der gesamten Formel-1-/Grand-Prix-Strecke zu fahren. Die Strecke ist dabei knapp 5,1 Kilometer lang und führt durch die berühmte Michael-Schumacher-S-Schikane. Bedenkt bitte, dass ihr vor der Fahrt auf der langen Strecke ausreichend Benzin im Tank haben müsst, um nicht liegen zu bleiben. Hier noch ein paar Bilder von 2013:
    1 Punkt
  24. Als Iglesiologe weißt du das am besten.
    1 Punkt
  25. Ist schwieriger. Sind 3 Dateien aus den thunderbird Mailprogramm. Vorschlag: schick du mir das als Mail, ich hau es durch den Verteiler.
    1 Punkt
  26. Wobei Louis den Boedenzugöler sehr günstig im Set mit einem speziellem Spray für PTFE und normale Züge ambietet. Aber meines Wissens soll das gute S100 auch denTeflon Hüllen nix tun, wie wegen die O-Rings ja auch erwähnt. Ich nehme eh keine Teflonhüllen mehr. Zu schlechte Erfahrungen.
    1 Punkt
  27. Das steht – zumindest bei ein paar hier auf Lager – auch auf der Hülle drauf: Telefon! da soll man garnix dranmachen. Is natürlich dumm, wenn der Auspuff- oder Kopfsiff da reinkriecht und sein Werk verrichtet…
    1 Punkt
  28. Das nennt man, glaub ich "mettrosexuell" oder so.
    1 Punkt
  29. Aus Pontedera
    1 Punkt
  30. Nee,alle Bilder sind so falsch rum......äh.....
    1 Punkt
  31. Bei mir steht "Zylinder geändert, Auspuff geändert"....herrlich so was. Gruss Chris
    1 Punkt
  32. Der Glaubenskrieg wird sich nicht vermeiden lassen Nach deinen Vorgaben empfehle ich ganz klar: PX200 mit Alupolini
    1 Punkt
  33. Habe meine alte Telefonnummer mitgenommen. Hier die dazugehörigen Ziffern als Beweis: 012555667778
    1 Punkt
  34. Moooooooooooorsche oder eher gute Nacht der Hahn kräht in wenigen Stunden schon die letzten Gratulanten haben sich eben verabschiedet, VIELEN DANK FÜR EURE GLÜCKWÜNSCHE!!! und eine sieben faches VAGÖTS GOD an die Hellboys und besonders an Clemo der aus München nicht kommen konnte wegen einem wichtigen beruflichen Termin Rudi ihr seit einfach duchgeknallt womit hab ich dass verdient? Bilder sagen mehr als Worte ich bin jetzt noch immer verblendet ein Foto mit dem jüngsten der Teufelskerle eingens gemachtes geiles Bier für mich das Foto ist vom Guinness Storehouse in Dublin passt wie die Faust aufs Auge das goldigste Bierdose die ich je geöffnet habe in meinem Leben handgeschmiedet von Rudi und Clemo die beiden Goldschmiede der H.G.G. jetzt muss ich mal mein fast leeres Sparbuch plündern brauche baldigst eine schöne dicke Halskette für die fette Harfe. ich stehe in Eurer Schuld für die nächsten 1000 Jahre!!!!!!!!!!!
    1 Punkt
  35. Weisses Silikonfett. Klebt wie Hulle und bleibt immer da, wo es aufgetragen wurde. Gehört auch in die Lenklager. Kugellagerfett wäscht aus.
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. So wieder lange nichts passiert. Zumindest hier! In der Werkstatt ging es aber weiter. So siehts momentan aus Alles nur gesteckt und mit ner 325 Hd 23,1 ps im ersten Lauf und ner 290hd und 23.4 im 2. Lauf immer noch zu fett. Muss mit der Nadel noch was spielen. Elektrik anschließen und ab zum TÜV. Mit der Leistung bzw Drehmoment bin ich persönlich sehr zufrieden. Der Ares ist echt ein sehr sehr schön zu fahrenender Auspuff. Und gefühlt lief es mit der 325 Hd ohne powerjet auf der Straße schöner. Grüße
    1 Punkt
  38. So, jetzt is sie eigentlich fertig und ihr verdient jetzt auch mal ein Foto. Kein eigenes Topic. Einfach nur frei gelegt und konserviert, gespenglert und geschweißt, erste Serie Motor komplett überholt (mit Gassenhauers Hilfe - Danke nochmal), kaputten Lenkanschlag gerichtet, zusammengebaut, geflucht, getüftelt, angemeldet und auch schon schon entspannt gefahren. Gut so!
    1 Punkt
  39. Madmaex & Powes, ihr habt Post Ein Dankeschön an den LCA für eine großartige EL und an meine Reisegruppe für Spiel, Spaß und spitzen Unterhaltung!
    1 Punkt
  40. einen 135 DR in einer Lusso mit Standart SI 20/20 Düsensatz nur die Hauptdüse gegen eine 104 er oder 106 er tauschen (eine 102 er wird laut DR empfohlen und läuft auch ) bei meinen DR´s laufen sie mit 104 am schönsten fertig ist der Zauber fahr ich seit 25 Jahren und hatte noch nie Problems mit dieser Standard Bedüsung Gemischschraube bei Lusso Vergaser feingewinde 2,5 Umdrehungen raus Gemischschraube bei PX alt Vergaser 1,5 Umdrehungen raus wenn da sonst was nicht klappt liegt es an : Schwimmernadelventil hängt Falschluft Simmerring innen oder aussen Vergaserwanne undicht Zylinderfuß oder Kopf undicht Zündung Kerze Box oder Pickup schlechter Sprit Auspuff zu Zündung komplett falsch eingestellt etc etc etc.....
    1 Punkt
  41. meine Erfahrungen hierzu: Bester Gin überhaupt: Monkey 47. Den sollte man auf jeden Fall pur trinken, zum mischen zu schade. Ehrlichster Gin, der einfach nur so schmeckt wie ein Gin schmecken soll: Tanqueray, der ist schön kräftig und eignet sich gut zum mischen mit einem Schweppes, äh Tonic nach wahl.... Überbewertet ist z.B.: der Duke Gin aus München; hipper Name, tolles Etikett aber geschmacklich eher naja... Rest muss man ausprobieren, wobei zu sagen ist, dass die Preise teilweise für ein Destilat, dass keinen Reifungsprozess hat, schlichtweg überzogen sind. Ich würde am liebsten keinen Gin mehr trinken, weils grad so hip ist.
    1 Punkt
  42. Hoffmann Königin Baujahr 1954. Ich hatte leider nur den Rahmen. Und somit habe Ich mich für den Umbau entschieden . Motor T5 mit Malossi 172 und MRP Kopf. Si 24 BGM Big Box Alles eingetragen Reifen 130 / 70 / 10 und 100 / 80 / 10 Gabel Cosa mit Malossi RS 24 Voll hydraulische scheibenbremse . Fährt sich sehr schön.
    1 Punkt
  43. Genau. Ich hätte den M1-60 mit PM veranschlagt, denn der liefe sicherlich besser in Kombination mit der 2,34er als die Nummer mit Franz. Von wegen Vorreso und so. Genug wird sich auch so zu erzählen finden, nicht zuletzt auch weil du Vespatronic fahren möchtest.
    1 Punkt
  44. 1 Punkt
  45. Schön geworden....
    1 Punkt
  46. Offtopic, @ der.guen: Wer hat denn euren Musterroller gejaucht: Orange bis hin zum Benzinhahn, Chokehebel, Gepäckhaken... filigrane Arbeit
    1 Punkt
  47. ich brauche einen treckermotor fürs gespann , bin gespannt welcher zylinder den 200+ kubik hubraum am besten in drehmoment umsetzt.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung