Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.06.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Spaghetti mit hausgemachtem Bärlauchpesto, dazu Cevapcici (Aldi/vegetarisch) und grüner Salat mit Heidelbeeren. Yummy Nachtisch:
    2 Punkte
  2. Gestern war P4 Tag [emoji1] Beide zylinder kits sind gesteckt. Kein bearbeiten der gehäuse. Am zylinder wird lediglich der auslass bearbeitet. (Im kit inbegriffen) als erstes hab ich den 137er kit getestet: - 8.5 PS und 12.5 Nm der motor ist mit folgenden komponenten aufgebaut: - Polini CP 21 vergaser mit RAM air filter - adaptierter SIP road auspuff - original unterbrecherzündung mit 20 vz - verstärkte PX kupplung mit 23er ritzel - tameni kurbelwelle, 54mm hub, mit nadelgelagertem kolbenbolzen Als nächstes war der 151er kit dran: - 10 PS und 13.5 Nm Hier habe ich folgendes verbaut: - Polini CP 23 vergaser mit RAM air filter und grösserem ansaugstutzen - adaptierter SIP road auspuff - vespatronic zündung - pinasco power clutch mit 23er ritzel - 65er primärzahrad - tameni kurbelwelle, 57mm hub, mit nadelgelagertem kolbenbolzen Noch ein bisschen feintuning und ein paar testkilometer, dann gibt's die kits endlich zum kaufen... gruss aus zürich ralph
    2 Punkte
  3. Hab ich hier auch noch. Paß ich aber nicht mehr rein. Eddi bringt ein Symbolfoto; sieht bei mir aber ähnlich aus.
    2 Punkte
  4. So, mit wirklich fruchtbaren Tipps vom Luk und dem Tim, geht es langsam vorwärts, mit der Reparatur und Ursachenbeseitigung, des kapitalen Getriebeschadens von Stockach, sind zwar noch zig Arbeitsstunden nötig, aber schon mal die gröbsten Lösungsansätze mit ein paar Bildern dokumentiert. Hoffe das alles so hält, wie ich mir das so vorstelle, handwerklich hab ich mir auf alle Fälle die größte Mühe gegeben. Der große Lagerdeckel der Hauptwelle, fluchtet z.B. im 0,01 mm Bereich, wird dann noch zusätzlich im Limaseitigem Gehäuse abgestützt, mit 0,02 mm Spiel in der Stahlbuchse, das Nadellager mit Ø 24 mm außen, sitzt in einer hochfesten Stahlbuchse im Lagerdeckel, an gleicher Position, wie das Originale der PK. Wird trotzdem, noch hart bis Hofstätten , Buchsen drehen (anstelle der Dummis, O-Ringabdichtung des NW-Spacers usw.) allen anderen Teilnehmern in Hofstätten, wünsch ich auch viel Erfolg in der Vorbereitung pr
    2 Punkte
  5. Es geht ja nicht darum wie viel NM das Gewinde aushält, sondern darum den Zylinder nicht zu Stauchen! Wenn der Motor heiß wird, sich das Alu natürlich stärker ausdehnt als ein Stehbolzen aus Stahl, liegen an den Zylinderkopfschrauben sowieso mehr NM an und wenn der Motor dann richtig heiß wird bzw. dank einer etwas zu optimistischen Bedüsung zu heiß wird, kann es bei zu viel NM am Kopf ganz schnell zu eng werden für den Kolben! Da sich das Alu im Bereich der Stehbolzen wehniger in die Länge ausdehnen kann, wird der Zylinder dort auch stärker "gequetscht", wenn das zu viel wird, entstehen genau solche Reibspuren (als Erstes, wenn er sich nicht gleich komplett verreibt). Die Dichtfläche selbst leidet auch schnell unter zu viel NM und wird "wellig". Das macht sich dann gerne mal in der Reihenfolge Zylinderkopf wird leicht undicht, Motor wird noch heißer, Kolben geht im Bereich der Stehbolzen an, ... bemerkbar. Bei Dichtflächen am Motorblock ist das ähnlich! "Extrem optimistisch bedüsende Leistungshungrige" machen sich wegen der Quetschung des Zylinders auch gerne mal über spezielle Hohnverfahren gedanken (siehe Quattrini M200 Topic?)
    2 Punkte
  6. So, Winterprojekt abgeschlossen. Umbau auf Scheibe, Drop und 200er Quattrini
    2 Punkte
  7. Hi zusammen, da man in Projekte ja nichts erstellen kann mach ich das mal hier auf. Ich hab seit längerem bei meinen PK S mit kleinem italienischen Rücklicht einen LED-Einsatz drinnen. Das ist eine kleine Platine mit LED-Treiber und zwei roten Hochleistungs-LEDs. Der Treiber ist für Bremslicht-Anwendungen gedacht, er hat einen Steuereingang. Normal laufen die LEDs auf 10%, wenn man an den Bremslichteingang Spannung anlegt wird de Strom auf 100% geregelt. Das ganze ist schon ne Zeit im Einsatz und funktioniert gut. Meine Schaltung ist für automobile Anwendungen ausgelegt. Sie benötigt nominal 12V DC, kann aber dauerhaft bis zu 36V ab und ist gegen kurze Spitzen abgesichert. Wie gesagt, das Bordnetz einer PK kann sie. Es gibt einen Eingang für den Bremslichtschalter, hier sollte irgendwas über 5V ankommen, dann wird's hell, der Eingang ist auch abgesichert. Gestern hab ich die Schaltung umgezeichnet. Bisher waren die LEDs fix mit an Board, jetzt ist der Treiber einzeln. Hat den Vorteil, dass man beliebige LEDs dran hängen kann und bei LED-Tod einfacher wechseln kann. Zudem kommen manche Hochleistungs-LEDs schon auf Kühlplatten, man ist dann flexibel bei sowas. Die Schaltung kann die gleichen Sicherheitssachen wie bisher und ist aktuell für einen LED-Strom von 500mA ausgelegt. (Also im Bremsfall). Es können mehrere LEDs seriell hingehängt werden, solang die Spannung der LEDs kleiner bleibt als 90% der Betriebsspannung. In meinem Fall hängen dann da drei fette rote LEDs von Cree dran. Der Strom kann einfach durch Austauschen eines Widerstandes auf eigene Bedürfnisse angepasst werden. (Allerdings kann der Treiber nur maximal 500mA) Ich hab jetzt mal drei der Platinen in Fertigung. Wenn ich die am Laufen hab und alles passt kommen hier die Schaltpläne und sonstige Unterlagen, das kann sich dann jeder nachbauen wenn er mag. Vielleicht will das ja auch jemand mal in ner Kleinserie auflegen, mir fehlt die Zeit dazu. Wenn die Platine passt, könnte man die vom Layout auch och so anpassen, dass der Einbau in Blinker von PX und PK möglich wäre, weil da weiß ich aktuell nicht, ob sich das ausgeht. Dann könnte man die Blinker nämlich als Positionsleuchten mitverwenden, wie es jetzt erlaubt ist. Sprich, normal "glimmt" der Blinker mit seinem orangen Power-LED dann auf 10% und das Blinksignal wird auf den Bremseingang gelegt, so dass bei jedem Blinken dass LED auf 100% geht. Das rechtliche zur Positionslicht-Themaik hier vom ADAC: Für die Schaltung und deren Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr sage ich gleich: Die Schaltung ist nach bestem Wissen entworfen und erfüllt was die elektromagnetische Verträglichkeit betrifft sicher alles, was unsere Moppeds mit ihrer Zündung nicht eh schon total verseuchen. Trotzdem übernehme ich keinerlei Haftung in jeglicher Form. Die Schaltung kann mit Power-LEDs zur Blendung anderer Verkehrsteilnehmer und somit zu Sach- und Personenschäden führen, Unfällen etc. Gefahr vor Netzhautverbrennung. Der Nachbau, die Verwendung und sämtliches Nutzen der von mir Bereitgestellten Infos zur Schaltung erfolgen ausdrücklich auf eigene Gefahr und in eurer Verantwortung. So sieht die aktuelle Platine aus:
    1 Punkt
  8. Neuer TÜV wird ja so nicht auf legalem Weg drin sein. Nen 1000er sehe ich schon als sehr optimistisch an. Dann wirklich nur an einen total Unbedarften. Denke 6-800€ sind realistisch. Motor 400€, Papiere 100€, Restteile einzeln 2-300€. Drücke die Daumen!
    1 Punkt
  9. Prima wenn's soweit ist bitte direkt die Kontodaten an mich ...
    1 Punkt
  10. Mobile Sackkarre mit Personenbeförderungsrecht
    1 Punkt
  11. Gute Nachrichten. Neuer Hahn, Tank entrostet.sie läuft wieder!! Danke an euch alle!!! Habt was gut bei mir
    1 Punkt
  12. Ich hol mal die Leiche aus dem Keller...[emoji88] Gibt es hier was neues? Am besten im Münchner Westen.
    1 Punkt
  13. da muss ich ihn jetzt echt in Schutz nehmen...er hatte ja gar keine Chance mir das abzunehmen....ich hab das einfach gemacht ohne ihn vorher darüber zu informieren...er wusste auch nicht, dass die Birne kaputt ist... aber sehen wir es mal so...95 % der restlichen weiblichen Bevölkerung hätte gesagt: "Schaaaaahaaaaatz...meine Birne ist kaputt." damit wäre der Bart dann ab gewesen. Ich hab es wenigstens, wenn auch sehr unerfolgreich, versucht. Und Versuch mach kluch
    1 Punkt
  14. Mich juckt es nach 15 Jahren Dorf auch langsam inne Füsse…
    1 Punkt
  15. 1 Punkt
  16. ..und ich genieße es den Weg zu fegen.... einfach mal kein Geschrei der Kinder für 10min, und ich brauche kein schlechtes Gewissen vor meiner Frau haben, da es ja gemacht werden muss
    1 Punkt
  17. Ich habe schon so viele gute Drehschieber kaputt gefräst, und jedes Mal hat es weh getan! Ich fahre im Alltag keine Membran...aber wer Membran will, bekommt sie auch! Membranmotoren haben mehr Leistung/ Drehmoment Membranmotoren sind elastischer Membranmotoren sind verbrauchsärmer ABER: Die Membran bildet eine weitere potentielle Störquelle Sie ist lauter...man bekommt sie aber auch leise Ein kaputter Drehschieber fährt noch etliche 1000 km, eine kaputte Membran nicht
    1 Punkt
  18. ...und jetzt stell dir mal vor dein Mann hätte dir das freundlicherweise abgenommen!?
    1 Punkt
  19. Im Schwarzwald wurden ja schon die ersten Fangzäune für wildgewordene Downhillaffen gesichtet. Hab aber gelesen dass das unerlaubte Schwarzbauten waren, die ohne roten Punkt errichtet wurden.
    1 Punkt
  20. mein liebster zustand ist blau! ob matt oder hochglanz ist mir latte
    1 Punkt
  21. Was hat das alles mit der Pipedesign-Silentbox zu tun? Es kommt mir eher wie eine nicht enden wollende Selbstdarstellung des Herrn RC166 vor.
    1 Punkt
  22. Das wäre doch eigentlich ein top Motto für den Welt Katholiken Tag: PfingsTest du noch, oder fisTEST du schon.
    1 Punkt
  23. Ja ja. Nicht das hier noch einer Fisten mit Pfingsten verwechselt.
    1 Punkt
  24. schöne fahrzeuge die da von meinen steuern aufgebaut wurden! nein, nein...war nur ein (schlechter) scherz...
    1 Punkt
  25. ich wär dabei... uhrzeit?
    1 Punkt
  26. Klar. Wenn wem was steht, sollte man dazu stehen ...
    1 Punkt
  27. @Autobahn-Nobbi Junge, wann möchtest Du denn am Sa. Richtung Eichstätt losfahren? Vorschlag Abfahrt gg. 11 Uhr am Kö... dann dürften wir gg. 12.30/13.00 Uhr dran sein... Wer hat denn jetzt eigentl. Lust u. Zeit?
    1 Punkt
  28. http://www.autobild.de/klassik/artikel/fiat-panda-4x4-trekking-1300570.html http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/fiat-panda-4x4-der-kleine-wald-erdbaer-1103063.html [emoji23][emoji4]
    1 Punkt
  29. Was? O-Ring befindet sich im Vergaser. Filzring im Ansaugstutzen. Natürlich entweder oder.
    1 Punkt
  30. I don't have a welding machine, I carried on my hands the crankcase with the cylinder,head and the exhaust fitted, to a friend few blocks away from my place. Yes the floor is my trademark The majority of the pics that I post show the terrazzo, like this one that I'm working on lately. Sometimes pictures are taken outside, this one is the engine that I test on post 29 http://www.germanscooterforum.de/topic/309310-pipe-design-s-box/page-2#entry1068122684 BGM RT 195,BGM 60/110mm,BGM Clubman,BGM DC stator with BGM flywheel,PHBH30mm.
    1 Punkt
  31. ....weil ich mir heute ne Vespa T4 gegönnt habe
    1 Punkt
  32. Die Beste Welle die er hinterlässt ist DIE das man sich an ihn erinnert.... R.I.P. Stefan
    1 Punkt
  33. Gibt es auch ein Zertifikat fuer den LF-Zylinder vom Falc?
    1 Punkt
  34. Habe eine kalte Kerze eingebaut, hat auch nichts gebracht. Was etwas gebracht hat, war nochmal freakmopeds SI Vergaser Optimierungsanleitung zu folgen... Bohrungen von 1,5 mm (wie zu Beginn) auf 2mm bearbeitet, seit dem keine Abmagerung mehr feststellbar Trotzdem vielen Dank für alle Tips & Tricks!
    1 Punkt
  35. Moin! Wenn Pontiac, dann hätte ich einen Spezialisten an der Hand, der Dir mit Rat und Tat zB bei einer Besichtigung/Probefahrt zu Seite stehen könnte/würde. Dann komm mal vorbei - dann gibts Bier Den Arbeitskollegen hab ich noch nicht wieder gesehen... Bleibe aber dran! Wenn man hier im GSF so guckt, werden XL2er schon so um die 800...1000€ gehandelt!
    1 Punkt
  36. Noch einer, Golferwitze haben was: Zwei Männer an Loch 9, der eine gerade beim einlochen. Da kommt an der Straße nebendran ein Trauerzug vorbei. Der eine unterbricht das Spiel, nimmt die Mütze ab und hält inne. Sagt der andere: "Mensch, ich wusste gar nicht, dass du so pietätvoll bist" Der erste: "Na ja, was willst machen wenn du 40 Jahre mit Ihr verheiratet warst..."
    1 Punkt
  37. Man braucht halt schon eine bestimmte Charakterstärke um Fahrzeuge zu bewegen, die vom Nutzen her passen, aber keinen öffentlich anerkannten Status besitzen. Die Dinger heißen ja auch Fahr- oder sogar Nutzfahrzeuge und nicht Egobooster oder so.
    1 Punkt
  38. die lösung des rätsels lautet griechenland ! die bekommen die kohle in den arsch und machen bambucha ;) deswegen fand ich neapel so geil.... die scheissen auch auf alles ! ich versuche grad ein vogel zu werden weil die auch auf alles scheissen ..... deren eizigstes problem sind nur flugzeug turbinen
    1 Punkt
  39. Also wenn das alles stimmt, das du so unwahrscheinlich gerne bastelst, kommst du an einer Lambretta nicht vorbei.
    1 Punkt
  40. Wann ist denn eigentlich der BSG Corse Klumpen mit 306ccm erhältlich? Ich überlege mir ersthaft meinen Kontostand damit zu versauen.
    1 Punkt
  41. Letzthin der Traum fürs Restaurierungsvorhaben entdeckt: Ami 6 Berline teilrestauriert für 2.700 € von '65.
    1 Punkt
  42. 1 Punkt
  43. 1 Punkt
  44. Zini oder Ralph Bollag. Beides absolute Profis.
    1 Punkt
  45. Ich hab' hier jetzt 'ne Menge Seiten überflogen und versucht das eine oder andere aufzunehmen, was mich aber immer noch mal interessieren würde, wäre eine als funktionierend bekannte Konfig von Mischrohr, Nebendüse, Leeraufdüse beim 20er SI. LF Setup spukt da leider auch nicht viel aus. Wollte erstmal eine 112er HD reinsetzen. Muss ich eigentlich beim Einbau einer 22Z Kupplung den Zündzeitpunkt verstellen? Mir scheint dass bei den Setups die ich bislang zu Gesicht bekommen habe bei einer Übersetzung 20/68 der ZP meist bei 14° vor OT lag, während bei den 22/68 die Tendenz zu 18° vor OT ging. Oder täusche ich mich da? Ich wollte ganz gern erstmal mit dem arbeiten was ich da habe, und das ist halt der 20er SI. Gefräst etc. wurde nix, einfach P&P druff auf einen ansonsten komplett frisch gemachten Motor.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung