Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.06.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Ein Pole, ein Ossi und ein Wessi sitzen zusammen ... ... und trinken. Es kommt eine Fee daher und erfüllt jedem einen Wunsch. Der Pole: "Ich möchte eine eigene Autofabrik in Polen, so dass ich keine Autos in Deutschland mehr stehlen muss." Der Ossi wünscht sich die Mauer zurück. 10 Meter höher und noch gefährlicher als vorher. Der Wessi: "Ich hätte gerne einen Asbach!" "Wieso nur einen Asbach?" fragt die Fee. Darauf der Wessi: "Wenn einem soviel Gutes widerfährt, dann ist das einen Asbach Uralt wert!"3 Punkte
-
Ja klar. Warten wir doch einfach, bis sich einer der zahlreichen Japan-50-s-Besitzer, der seinen Roller beim Rollerladen gekauft hat und den Ansaugstutzen schonmal abgebaut hat, zu Wort meldet.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Das 30jährige 2018 lasse ich auf jeden Fall ausfallen ... war beim 25. schon echt schockiert. .verfall.siechtum.frustrierte2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo zusammen, einige von euch haben ja doch auch eine 2-Takt-Zapfsäule oder auch Moped-Betankungsgerät genannt, von der Fa. Horn, heute Tekalemit, deshalb hier nochmal ein eigenes Thema dazu. Der Klassiker mit Schauglas Typ D6/5A wird ja heute noch gebaut und es gibt auch noch einige Ersatzteile dazu, allerdings nur für die neueren Typen, oder Teile die auch in den alten Säulen baugleich verbaut wurden. Habe heute einen Dichtsatz und eine Packungsschnur angefragt ( nach Ersatzteilliste vom 01.01.09 ) und habe auch ein Angebot gekriegt. Allerdings liegt der Mindestbestellwert bei 50,--€ Für die Variomix - Zapfsäule mit einstellbarem Mischungsverhältnis gibt es keine Teile mehr. Die Frage wäre hier, ob in der Variomix auch baugleiche Teile wie in der D6/5A verbaut wurden und was dabei identisch ist. Vielleicht kann das ja jemand beantworten oder noch besser, hat jemand eine lesbare Ersatzteilliste und stellt sie mal hier ein? Mit der Ersatzteilversorgung für alte Säulen sieht es daher schlecht aus. Deshalb auch hier die Frage: Wer kennt Adressen für alternative Quellen, Restbestände, oder Nachbauteile für die Horn-Säulen? Wäre gut, wenn man hier mal das Wissen zusammentragen könnte. Zuletzt noch eine Frage zur Funktion des abgebildeten seitlichen Rohrs am Pumpenrohr, welche Funktion hat es? Bei Horn ist es leider nicht mehr lieferbar. Bei meiner Variomix ist oben am Pumpenkörper eine Bohrung, genau dort, wo das Rohr auf der Zeichnung ansetzt, das Rohr selbst fehlt. Ich muss bei meiner Säule sehr schnell pumpen, damit sie überhaupt was ansaugt, es kommt mehr Schaum als Benzin und es dauert lange bis die 2 Liter im Glas sind. Kann das am Fehlen des seitlichen Rohrs liegen und welche Funktion hat das Rohr? Wäre schön, wenn hier etwas an Information zusammen käme. Servus Hans-Jürgen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn es Flugware aus den USA ist, ist es Kunststoff. Einfach aus Gewichtsgründen. Ist es Niederländisch oder ähnlich, sollte es Glas sein. Mein Pindakaas ist es zumindest.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hätte Cotton I-Joe als Karaokeversion übrig. By the way: woher weiss man, dass Leute ein I phon haben? Sie erzählen's einem I-nfach.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi Christoph, ich glaube du hast die zylinder falschrum gedreht oder warum steht die kickstarter jetzt so weit nach oben? hoffe das was bringt! lg Truls1 Punkt
-
So, jetzt habe ich die Musik auf dem Handy und dem PC eliminiert. Erfolg auf ganzer Linie. Mal sehen, was ich nächsten Samstag zerstöre. Im Prinzip könnt ich jetzt auch Cosa fahren. Unbearbeitet den Fickberg genagelt.1 Punkt
-
Moinsen, momentan mach ich keine Motoren. Ich erweitere die Werkstatt und vorab bin ich dabei, den Onlineshop noch zu erweitern, so dass bald alle Teile nach Explosionszeichnungen zu bestellen sind. Ich habe als Arbeitslohn Euro 295,- veranschlagt, wenn nichts außergewöhnliches zu machen war. Dann eben noch die Teile extra (sorglos-Paket). Das mal zur Info... Aber ich muss dazu auch sagen, dass die Kalkulation des Arbeitslohnes bei mir keine Ladenmiete oder Angestelltengehälter beinhalten muss. Ich mach das eher so aus Leidenschaft und wenn Du mal den Arbeitslohn durch ca. 10 Stunden teilst (so lange dauert es bei mir, weil ich es ohne Hektik mache), dann ist das kein hoher Stundenlohn. Und Werkstätten, die noch Ladenmiete zahlen und Mitarbeiter beschäftigen, die werden da berechtigterweise mehr aufrufen müssen. Gruß Thomas1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich werd gleich handylos sein. Test: Wie weit kann ich ein iPhone vom Balkon werfen. Aldaa, jetzt bin ich fuchsig! Ficken AhOi! Bearbeitet für Held - eingelocht.1 Punkt
-
Gibts eigentlich ne Statistik drüber, wieviele XL2 sterben mussten nur weil jemand den KuLuDeckel brauchte? Ist das am Ende nicht genauso schlimm wie das mit den Stoßzähnen der Elefanten?1 Punkt
-
Ein klein wenig Eigeninitiative und das benutzen der Suche, führt oftmals zu verblüffenden Ergebnissen http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/?hl=%20parma1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wende dich mit dem Anliegen an die Ziege, den Hont und den Pehaa. Bergfick arbeitet noch die Stanzfehler vom Beo nach: OD-IN 88.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hm, na das gleiche Ziel wie mit dem Drehskibär! DREHMOMENTMOTOR, kein Ps Wunder, deshalb wurde es auch keine Pilzwelle, sondern ist es eine weniger bearbeitete Vollwange geblieben, der Kurbelwellenraum soll recht ausgefüllt bleiben, sprich höherer Druck.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja voll geil!!!!! Freu mich wieder auf die heißen Mädels von der lecker KUCHENBAR......1 Punkt
-
Moooooooooooorsche, Es wäre gut nein SEHR GUT wenn jeder Fahrer der mitfährt sich bis nächsten Mittwoch online nennen würde, und auch sein Setup vom Roller richtig auf der DBM HP nachträgt bzw. richtig vervollständigt. Ich bin wieder der Mikromann bei Meet and Speed und will euch nicht nur mit meinen verbalen Ergüssen die Birne voll labern, einige Daten und Fakten zur DBM könnten ja den einen oder anderen Zuschauer auch interessieren. Will meine Hausaufgaben zu Hause erledigen und nicht erst in Hofstätten habe die letzte Möglichkeit dazu am Donnerstag. Aus diesem Grund vergesst mal den Poker mit der Anmeldung in letzter Sekunde und nennt euch bitte bis Mittwoch Online auf der DBM HP http://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de in diesem Sinne ein schönes Wöchenende und ein geiles schrauben in der Werkstatt am Rennroller, ich teste heute mal mein Setup in K8 beim Old Pistons Run Vagöts God & 1000 Jahre!!!!!!!!!!!!! Jogl1 Punkt
-
Da hast du wenigstens eine Ausreden damit du morgen nicht mit Chefin in die Kirche musst, das bringst du schon noch hin hast ja eine Woche Zeit _____________________________________________________________________________ Es wäre gut nein SEHR GUT wenn jeder Fahrer der mitfährt sich bis nächsten Mittwoch online nennen würde, und auch sein Setup vom Roller richtig auf der DBM HP nachträgt bzw. richtig vervollständigt. Ich bin wieder der Mikromann bei Meet and Speed und will euch nicht nur mit meinen verbalen Ergüssen die Birne voll labern, einige Daten und Fakten zur DBM könnten ja den einen oder anderen Zuschauer auch interessieren. Will meine Hausaufgaben zu Hause erledigen und nicht erst in Hofstätten habe die letzte Möglichkeit dazu am Donnerstag. Aus diesem Grund vergesst mal den Poker mit der Anmeldung in letzter Sekunde und nennt euch bitte bis Mittwoch Online auf der DBM HP http://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de in diesem Sinne ein schönes Wöchenende und ein geiles schrauben in der Werkstatt am Rennroller, ich teste heute mal mein Setup in K8 beim Old Pistons Run Vagöts God & 1000 Jahre!!!!!!!!!!!!! Jogl1 Punkt
-
naja,angepriesene drehzahl und leistung will ich schon auch sehen. ist ja kein naturschutzforum hier, oder? deine idee ist aber gut, daher:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist das jetzt Dein Zylinder oder ein 150er überarbeitet? - wenn ich vorne die Kurve vom Zini nehme mit dem original 150er und GS Kolben, dann sind die sich ja doch recht ähnlich von der Leistung her. Was soll so ein Zylinder denn jetzt kosten und wo ist der Vorteil zum originalen mit GS Kolben? Wolltest Du nicht auch was mit 60 Hub bauen? Läuft das schon oder wurde das Projekt verworfen? Falls ja, warum? Schöne Kurven! Danke Dir1 Punkt
-
Gibt es auch Tuningzylinder für die VGL1T mit 150ccm??1 Punkt
-
Super!!! Kannst du schon grob etwas zu den Preisen der Kits sagen?1 Punkt
-
Sehr fein! Der grosse Kit hat PX200 Leistungs-Niveau1 Punkt
-
Gestern war P4 Tag [emoji1] Beide zylinder kits sind gesteckt. Kein bearbeiten der gehäuse. Am zylinder wird lediglich der auslass bearbeitet. (Im kit inbegriffen) als erstes hab ich den 137er kit getestet: - 8.5 PS und 12.5 Nm der motor ist mit folgenden komponenten aufgebaut: - Polini CP 21 vergaser mit RAM air filter - adaptierter SIP road auspuff - original unterbrecherzündung mit 20 vz - verstärkte PX kupplung mit 23er ritzel - tameni kurbelwelle, 54mm hub, mit nadelgelagertem kolbenbolzen Als nächstes war der 151er kit dran: - 10 PS und 13.5 Nm Hier habe ich folgendes verbaut: - Polini CP 23 vergaser mit RAM air filter und grösserem ansaugstutzen - adaptierter SIP road auspuff - vespatronic zündung - pinasco power clutch mit 23er ritzel - 65er primärzahrad - tameni kurbelwelle, 57mm hub, mit nadelgelagertem kolbenbolzen Noch ein bisschen feintuning und ein paar testkilometer, dann gibt's die kits endlich zum kaufen... gruss aus zürich ralph1 Punkt
-
Hallo, danke für den Tip mit dem Gestänge, wird wohl schwer aufzutreiben sein... Ist wahrscheinlich schneller selber hergestellt, hast Du oder irgendwer ein Bild davon ???? Schlauch haste recht, hab ich wieder voll um die Ecke gedacht ... danke fürs wecken ! Mit den Steuerzeiten hab ich noch vor...hast Du da ein paar Tips in welche Richtung das gehen sollte ? Hab nur den einen Zylinder und will den nicht verdremeln, hab ich erst beim letzten Polini hinter mir, aber da kauft man einfach nach Blech für die Auspuffaktion ist endlich da! Ich hoffe ich finde mal etwas Zeit den Hammer zu schwingen... Hat mal jemand den Aussen Durchmesser der Auslassstutzen am Zylinder ? Will nämlich ein passendes Rohr für den Krümmer besorgen, dann brauche ich das nicht auch noch anfertigen. Danke ! Gruß Olli1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hoffmann Königin Baujahr 1954. Ich hatte leider nur den Rahmen. Und somit habe Ich mich für den Umbau entschieden . Motor T5 mit Malossi 172 und MRP Kopf. Si 24 BGM Big Box Alles eingetragen Reifen 130 / 70 / 10 und 100 / 80 / 10 Gabel Cosa mit Malossi RS 24 Voll hydraulische scheibenbremse . Fährt sich sehr schön.1 Punkt
-
Meine SS90 Ratte Original SS90 Baujahr 1968, rusty O-Lack Quattrini M1 60, unbearbeitet Worb Lippenwelle 28er Keihin Nitro 160 --> FalkR Ares Parmakit Zündung Bitubo vorne, BGM hinten Schwalbe Racemann Knapp 20 PS Aufbautopic KLICK * einige der Bilder wurden bei FIS 2015 aufgenommen, weiß aber nicht von wem. Kann sich gerne melden, wenn er namentlich erwähnt werden möchte oder die Bilder gelöscht werden sollen.1 Punkt
-
Also in meinem Roloff Matek steht beim Überfliegen nix über Kegelbundschrauben1 Punkt
-
1 Punkt