Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.06.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. 4 Punkte
  2. War total angefixt heute musste Stew auf den Tisch ohne wenn und aber mach Dienstschluss war der erste Weg zum Fleischermeister habe mich an Rudis Rezept gehalten Anfangs ist mir die Flüssigkeit viel vorgekommen, aber schlussendlich haben 1L Guinness und zum Schuss die 250ml Brühe genau gepasst bewusst habe ich das Grünzeug und das Fleisch in etwas grössere Stücke geschnitten damit es sich nicht so schnell verkocht, wenn Sohnemann nicht so hungrig gewesen wäre hätte ich den Pot noch immer am Do Tisch stehen, werde es bei der nächsten Irish Stew Orgie um 1,5 bis 2 Stunden den Pot länger köcheln lassen und das Grünzeug noch etwas größer schneiden das gehört ordentlich zelebriert. jetzt habe ich auch eine Thymianstaude in der Hazienda das Hochbett ist leider voll mit Tomaten und Chilipflanzen dazu natürlich auch das klassische selbst gemachte Kartoffelpüree es weckte Erinnerungen an Dublin City ......... ........ENJOY!! Vagöts God Jogl Ich weis was es morgen zu essen gibt vom Pot ist noch reichlich Material da
    3 Punkte
  3. 2 Punkte
  4. Rote hat TÜV! O-Ton: "Die geht ja gut für 'ne Vespa! Die anderen kommen sonst nicht aus'm Quark..." Falls du was brauchst, könnte ich dir 'nen Kontakt in HL geben.
    2 Punkte
  5. 2 Punkte
  6. Danke Zapper! Ich fahr am Tag ca. 70 km und ich will nur einmal am Tag tanken . - Box fällt aus religiösen Gründen aus .... Zündkerze: 9er NGK
    2 Punkte
  7. beim 33er haben sich recht häufig kombinationen wie 45/CGL-DGK-DGL/145 bewährt. das schaaf, also das bööööh, deutet, jetzt ohne den motor gehört zu haben, eher auf zu mager hin. kann aber natürlich auch falsch sein - bööööhh gelesen und gehört muß ja nicht das gleiche sein.
    2 Punkte
  8. Entschuldigung meine königliche Hoheit.... Mach deinen kram allein....
    2 Punkte
  9. Hallo Leute, nachdem ich mit Kabas Witwe gesprochen habe (siehe R.I.P.-Topic) und sie ihr Okay gegeben hat, möchte ich gern hier die Spendenaktion koordinieren (man sagte mir, im anderen Topic würde das untergehen). Falls ihr seine Frau und seinen Sohn etwas unterstützen wollt, schreibt mir eine PN und ich geb' euch die Kontodaten. Wäre klasse, wenn wir die beiden etwas unterstützen würden.
    1 Punkt
  10. Servus liebe Gasgriffverdreher und Hahnaufreisser, Weltpremiere im Schaltrollerrennsport: Die ESC gastiert am 11.07.15 erstmals an der Rennstrecke in Cheb (Tschechien) Die Strecke und die gesamte Anlage sind sehr modern, und wirklich ansprechend. Die Preise an der Bar sind auf tschechischem Niveau (ich befürchte das Schlimmste ) Streckenlänge: 1.202m Weitere Infos inkl Anfahrtsskizze etc. unter www.kartarena.eu Freitags gibt es die Möglichkeit - evtl im Wechsel mit Leihkarts - zu trainieren. Tickets hierfür bitte direkt beim Streckenbetreiber kaufen. Samstag dann, wie gewohnt, Quali und Rennläufe. Wenn Zeit bleibt gibt es auch einen Endurance Lauf.
    1 Punkt
  11. 1 Punkt
  12. thermisch sind die 1,1 kein problem in dem sinne. leistungsmässig allerdings schon. der polini kopf bringt gute ergebnisse mit um die 1,6-1,8mm - da liegt der hund in der brennraumgeometrie vergraben. die geringe qk heuchelt einem ein sehr hohes anfahrdrehmoment vor, bügelt dir aber im falle des polini kopfes übers band die kurve flach. also ich würde lieber bei 3000 auf ein Nm verzichten, wenn dafür dann mehr band heraus kommt.
    1 Punkt
  13. Guten Abend gemeinde, Ein Feedback über meinen evo 125/186 qk 1,2 (54vww, franz d&f, 30tmx, Adige 0,4, bgmss 16xxl, 26/69, Runner)~ 500 km Läuft beim ersten Kick, nach ein paar Tagen stand mit joke, ohne brauch ich 3-4. die Freude eines jede. Vespafahrers ;) Im Stand sehr ruhig, wenn man sie voll hoch drehen will muss man kurz ausrotzen, dürfte glaub ich an den etwas dickeren membran, die originalen 0,25 hab ich erst gar nicht eingebaut, liegen. Wie sie aktuell aussehen sgeht in den Sternen aber da alles läuft wirds wohl passen. Direktes ansprechverhalten lässt die ganze Hütte ziehmlich potent klingen obwohl ordentlicher fox dämpfer vom falkR. Innenraum habe ich mit dämmmaten ausgekleidet und habe nie bis gar nicht einen blowbackrückstand ertastet. Hätte zwar noch Platz für einen luffi aber finde ich etwas unnötig. Longtail Sitzbank etwas höher gelegt luft kommt dran. Zieht gleichmäßig durch jedoch nicht sonderlich lange aus, ganganschluss ein Wahnsinn, katapultiert gefühlsmäßig beim raufschalten :D Nach 30 km leichte Einbuße bei der Leistung aber trotzdessen bin ich von den Zylinder Hammer zufrieden. Er ist bis auf entgraten unbearbeitet und bietet noch ausbaupotential! Benzinverbrauch kann ich nicht sagen ist mir auch egal das einzige was nicht stört ist die Vorderbremse der Smallframe, würde gerne auf Scheibenbremse umbauen aber weiß nicht was man definitiv alles braucht und genau umbauen muss. Man kann nur immer wieder Projektauszüge lesen aber ich wünschte es gäbe jemanden der seinen Umbau dokumentiert a la "Umbau für dummies".
    1 Punkt
  14. Hab in den Tiefen meines Anwesens mal wieder was gefunden. Nicht 100% aber besser als Dunkelblau.
    1 Punkt
  15. meine kleine bei unserem ausflug zum badesee den geist aufgegeben hat. motorspaltung wird mir nicht erspart bleiben.
    1 Punkt
  16. HD 88 (MV160 original, SIP Road 2.0 125/150er Ausführung)
    1 Punkt
  17. frage an die TS Fahrer, wie schnell geht eure Schönheit im originalen Zustand? Wie viel Umdrehungen braucht die Gemisch schraube am SI und auf wie viel muss ich die Kontaktzündung einstellen? zw 0,2-07? hier meine in O-Lack und O-Zustand
    1 Punkt
  18. 1 Punkt
  19. Was macht man mit einem Hund ohne Beine? > Um die Häuser ziehen!
    1 Punkt
  20. Fuffies im Club!!! Wird mal wieder Zeit für einen offiziellen Ith-Deister Entschleunigungslauf mit einer reglementierten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h
    1 Punkt
  21. 1 Punkt
  22. Danke an die Organisatoren für dieses geile Rennwochenende. Danke an meine Team-Kollegen und die &is. Danke an das Wetter. Danke an Ben für die netten Fights in den K5 Rennen.
    1 Punkt
  23. Moin ! Da ich übers Wochenende mal die Zeit des "Strohwitwerdaseins" genießen durfte, fand sich mal wieder genügend Zeit für Abwechslung ... Ältere Frauen haben mich schon immer stark gereizt - nun bot sich dafür die passende Gelegenheit. Eine rüstige Dame im besten Alter sollte mir den Abend versüßen. Nach kurzer Suche wurde ich rasch fündig - Eine Italienerin mitte 40, genau mein Geschmack Ohne großartiges Zögern lud ich Sie auf direktem Weg zu mir ein und innerhalb kürzester Zeit stand die Gute schon auf der Matte. Da das Wetter heute auf meiner Seite war und ich stark davon ausgehen konnte, das uns ein herrlicher Sonnenuntergang erwartet, machten wir es uns auf dem Balkon gemütlich: Paar Bierchen später, nachdem die Abendröte vorbei war, ging es nach drinnen, es wurde leicht frisch. Mein Gast beschwerte sich über Schmerzen im unteren Bereich und fragte mich, ob ich nicht ein Hausmittel da hätte, das helfen würde. - Na klar !!! Ylang Ylang würde Sie nicht vertragen, aber ich hatte etwas besseres. Ein Massageöl aus Zitronenpulver, Holzspänen und sonstigem. Schnell machte Sie sich es auf dem Wohnzimmertisch bequem : Völlig geschafft und entspannt schlief Sie innerhalb kürzester Zeit ein, so das ich alleine im Bett schlafen musste... Dafür war die Gute am nächsten Morgen umso erholter und befreit von Ihrem Leiden - Das sah man ihr deutlich an ! Nach einer Tasse Cappucino musste Sie auch schon gehen mit den Worten: "Wir sehen uns bald wieder ...." Als kleines Präsent gab ich ihr noch eine Kleinigkeit - Sie war so darüber erfreut, das Sie es sich gleich anlegte: Mit einem glücklichem und einem traurigen Auge schloss ich dir Türe hinter ihr zu - Ihr Geruch war noch eine ganze Weile in der Wohnung, herrlich ... Was für ein Wochenende ...
    1 Punkt
  24. Ich würd erst wieder mit der QK in vernünftige Regionen à la 1,4 oder so vorstoßen und dann versuchen das Klingeln auf andere Weise weg zu bekommen. Erstmal Kytronik raus und mit statischem ZZP bei 17° die richtige HD austesten. 138 hört sich erstmal vernünftig an, würde aber einfach nochmal bei 145 ansetzen, mit statischem ZZP.
    1 Punkt
  25. Grassbahnrennen Reglement für Venlo (28.-30. August) Um das Grassbahnrennen noch kurzweiliger zu machen, haben wir die Strecke etwas kurvenreicher und dafür die Regeln so einfach wie möglich gestaltet: 1. Anmeldung: Vorzugsweise über venloscooterrally@gmail.com, vor Ort ist aber auch möglich. 2. Klassen/Gruppen: Es gibt lediglich eine offene Klasse ohne jegliche Einschränkung bezüglich Marke, Modell, Hubraum, Leistung, Reifenwahl, Motor- oder Fahrwerksmodifikationen. Ist das Starterfeld zu groß, wird per Qualifying in Gruppen unterteilt. 3. Sicherheit: Dank unserer Streckenposten vom VCVD und DBM seid Ihr in guten Händen. Wichtig sind Motorradschutzkleidung, Stiefel, ein guter Helm und das Abkleben von Glas. Draufsitzenbleiben ist zwar keine Pflicht, wird aber empfohlen.
    1 Punkt
  26. Es ist vollbracht Nachdem mich die Femsa mit der CDI doch etwas länger gereizt hat , die Kupplung nochmal raus musste , der Tank & der Benzinhahn nochmal gereinigt wurden , läuft die Rally jetzt so wie es sein soll. Ein paar Feinabstimmungen werden eventuell noch anfallen, aber fürs neue " Pickerl " & die laufende Saison ist soweit mal alles klar. Und so steht sie nun da
    1 Punkt
  27. Vielen Dank an alle, freut mich dass die Karre euch gefällt. Leider war ich am Freitag aufgrund bevorstehenden Besuch etwas gehetzt, daher die zum Zeitpunkt knappen Worte. Klar, gerne. Bilder gibts nächstes WE, sobald die Karre wieder auf dem Hof steht, aktuell noch beim TÜV. Zum Roller: Motor aus einer RD350 YPVS 31K mit leichten Tuningmaßnahmen, um die Serienleistung zu erreichen. Basis war ein indischer Rahmen, Umbau / rolling chassis wurde vom Sanderson gemacht - Rest in Landsberg von mir. Bin bisher ca. 5km auf der Straße gefahren und muss sagen, dass sich das ganze doch beherrschbar fahren lässt. Untenrum so ca. auf TS1-Niveau, obenrum ist dann natürlich ordentlich Kraft da und man muss schon konzentriert dabei bleiben - von Unkontrollierbarkeit aber keine Spur. Ein paar Kinderkrankheiten / Verbesserungspotentiale sind schon aufgetaucht, aber nichts gröberes - hoffe, dass sich alles innerhalb der ersten 500km zeigt und beheben lässt. So richtig fertig wird so eine Mühle vielleicht nie. Größtes Manko ist die Schaltung, was mir wiederum auch schon von anderen Umbauten bekannt ist. Man braucht relativ viel Kraft und auch die Feinfühligkeit (z.B. beim Leerlauf-Finden) ist nicht wie in der Serie. Werde mal sehen, ob man sich jetzt daran gewöhnt oder nicht - ggf. muss da noch eine elektronische Schaltung verbaut werden. @Swissi: wie meinen?
    1 Punkt
  28. Sensationell Sam Ich habe auch heute Burger gemacht
    1 Punkt
  29. "Ich stecke in der Bredouille." "Oh wie schön Frankreich!" "Stammt dieses Steak auch von glücklichen Tieren?" "Natürlich! Wir haben diese Kuh erst unter Drogen gesetzt und dann beim Ficken erschossen!" Der Arzt erklärt dem werdenden Vater:"Sie können während der ganzen Schwangerschaft Sex machen. Am Anfang empfehle ich die Hundestellung, später der Wolfsstellung." "Herr Doktor, was ist denn die Wolfsstellung?" "Sie legen sich neben das Loch und heulen!"
    1 Punkt
  30. Dafür da aber umso mehr.. am geilsten noch die Uralt-Version mit dem winzigen Dämpfer
    1 Punkt
  31. Da hast du wenigstens eine Ausreden damit du morgen nicht mit Chefin in die Kirche musst, das bringst du schon noch hin hast ja eine Woche Zeit _____________________________________________________________________________ Es wäre gut nein SEHR GUT wenn jeder Fahrer der mitfährt sich bis nächsten Mittwoch online nennen würde, und auch sein Setup vom Roller richtig auf der DBM HP nachträgt bzw. richtig vervollständigt. Ich bin wieder der Mikromann bei Meet and Speed und will euch nicht nur mit meinen verbalen Ergüssen die Birne voll labern, einige Daten und Fakten zur DBM könnten ja den einen oder anderen Zuschauer auch interessieren. Will meine Hausaufgaben zu Hause erledigen und nicht erst in Hofstätten habe die letzte Möglichkeit dazu am Donnerstag. Aus diesem Grund vergesst mal den Poker mit der Anmeldung in letzter Sekunde und nennt euch bitte bis Mittwoch Online auf der DBM HP http://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de in diesem Sinne ein schönes Wöchenende und ein geiles schrauben in der Werkstatt am Rennroller, ich teste heute mal mein Setup in K8 beim Old Pistons Run Vagöts God & 1000 Jahre!!!!!!!!!!!!! Jogl
    1 Punkt
  32. 1 Punkt
  33. Noch einer, Golferwitze haben was: Zwei Männer an Loch 9, der eine gerade beim einlochen. Da kommt an der Straße nebendran ein Trauerzug vorbei. Der eine unterbricht das Spiel, nimmt die Mütze ab und hält inne. Sagt der andere: "Mensch, ich wusste gar nicht, dass du so pietätvoll bist" Der erste: "Na ja, was willst machen wenn du 40 Jahre mit Ihr verheiratet warst..."
    1 Punkt
  34. achtung, der nachfolgende witz ist tiefschwarzer humor und sollte nur bei entsprechender nervenstärke gelesen werden. Was ist 40 cm lang am vorderen Ende leich bläulich und bringt Frauen zum Kreischen?? Plötzlicher Kindstod
    1 Punkt
  35. Originalzustand... Hm, hatten die Augsburger T4 nicht original ein Bodenblech? Ich weiß es nicht mehr
    1 Punkt
  36. Ich treffe bei großen Vibrationen die Vene nicht. Is auch scheisse.
    1 Punkt
  37. Weil es nen 30iger von Keihin ned gibt von Keihin. Duck und weg.
    1 Punkt
  38. Ich verbaue derzeit nur noch Michelin Airstop weil die Conti Ventile passen ja seit letztem Jahr nicht mehr richtig durchs Felgenloch Egal die Michelin haben mir (auch) noch nie Probleme bereitet
    1 Punkt
  39. Hallo Zusammen, pünktlich zur neuen Saison ist meine Sprint fertig geworden. Die Sprint ist Baujahr ´73. Ich habe Sie komplett zerlegt, sandgestrahlt, Beulen entfernt und mit der Dose lackiert. Der Lack ist ein Army Lack. Gab´s im Internet in verschiedenen Farbtönen. Ich habe versucht so wenig wie möglich neu zu kaufen, sondern die alten Teile aufzuarbeiten. Bei manchen hat´s funktioniert, bei manchen nicht. Die Elektrik ist komplett neu aufgebaut worden, der alte Kabelbaum war nicht mehr zu retten. Verbaut ist eine alter 150iger LML Motor mit einem 177iger Polini, Lusso Getriebe mit kurzem 4. von DRT und nem 24iger SI ovalisiert. Als Auspuff wurde der Sip Road verwendet. Vielen Dank hier auch noch mal an PhilV50 der den Motor wieder zu neuem Leben verholfen hat!!! Was an der Karosse verbaut wurde muss ich denk ich mal nicht erwähnen, dass seht ihr ja alle. Viel Spaß beim anschauen der Bilder, angefangen vom Ursprungszustand bis dato. Grüße Haugi
    1 Punkt
  40. Ich hätte auf der Kulu-Seite des Rings eine kleine Zentrierung raufgedreht, weil sich bei der S&S-Variante ja nur die außere Felgenhälfte auf dem Ring zentriert... muß beim Zusammenschrauben der Felgen immer auf Zentrierung der Kulu-Hälfte achten, sonst gibbet leichten Höhenschlag!!! PS: Würde mittlerweile nicht mehr zu dem Ring tendieren weil mich die Distanzierung des Motors irgendwie nicht glücklich macht... Stichwort: Seltener werdende bzw. teure 200er Motorgayhäuse und einschneiden der Silent-Gummis. Würde bei der in Kürze fertigen PX daher zu "Cosa breit" (Kulu) und "PX breit" tendieren, dann natürlich ohne jegliche Distanzierung des Motors, hat jemand Ahnung welcher Reifen ohne schleifen auf dieser Felgenkombi passt? Angedacht ist etwas um 100-110!
    1 Punkt
  41. schon eine Weile her, aber da ich zufällig gerade hier bin, bekommste das Bild trotzdem links: ne normale PX rechts: 2 x COSA breit + S&S Ring (22,5 mm) -----> ergiebt eine Felgenbreite (innen) von satten 102 mm und einen Spurversatz von 19,75 mm. Keine zusätzlichen Distanzen und KEIN schleifen am Kupplungsdeckel! nix anderes mehr!
    1 Punkt
  42. Meine Meinung zum Thema Breitreifen : Is wohl auf jeden Fall ne Optik Geschichte, technische Nachteile fängt man sich in jedem Fall ein ! Das 4Zoll Kit hat den gleichen Spurversatz wie das SIP Kit, um den Reifen wirklich mittig hinzukriegen, muß man ca. 15mm versetzen : Backe verbreitern, außerdem wird das rechte Traversengummi dann gefährlich kurz = instabil ! Desweiteren steht der Stoßdämpfer dann wirklich abenteuerlich schief (oder : Aufnahme am Rahmen umschweissen) ! Deshalb lieber 5mm Versatz fahren - viele Motorräder haben mehr ! Das Problem am SIP Kit (von U-Scheiben oder Hülsenkits rede ich gar nicht erst) ist die fehlende Zentrierung des Rades auf der Bremstrommel - schaut euch mal so ein Hinterrad bei 120km/h auf dem Prüfstand an - danach schiebt ihr freiwillig nach Hause ! (Deshalb die Zentrierkante bei unserem Kit) Die technisch sauberste Breitreifenlösung ist : Unser 110er Breitreifenkit : Breite PX Hälfte rechts, breite Cosa Hälfte links = ca. 8mm Versatz (Schwinge nur 8mm versetzen), es paßt locker ein 110er Reifen, der genau mittig sitzt und optimal zentriert ist - fahre ich auf meiner Sprint seit 6 Jahren ! Und fährt meiner Meinung nach in Verbindung mit nem 100er vorn besser als die Originalbereifung ! Und (da kommt Freude auf) : ES IST DAS BILLIGSTE KIT !!!!!!!!!!!!!!!! Das 4 Zoll Kit ist die sauberste Lösung für 130er Bereifung : Ist auf meiner 250N seit 2000km drauf - da schlägt nix aus, trotz Inferno Leistung ! Abrollumfang : 3.50 - 10 100/90 - 10 110/80 - 10 130/70 - 10 haben nen ziemlich gleichen Abrollumfang = Übersetzung bleibt gleich ! 120/70 - 10 = kürzer 120/90 - 10 = länger
    1 Punkt
  43. Obwohl Dellorto eingentlich aus dem Garten heißt
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung