Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.06.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Sorry, aber du musst verstehen, dass eine Aussage vom Pinasco Competence Center: "Das Pinasco Gehäuse ist voll super, ich sag euch aber nicht warum. Müsst ihr einfach glauben." bei einigen soviel Vertrauen erweckt, wie wenn Kelloggs sagt: "Frosties, weckt den Tiger in dir!"
    6 Punkte
  2. Echt? Alte Audis will niemand? Ich wohne ja in Salzghetto, also unweit des VW-Werks und hier sind VAG-Produkte so ziemlich das Nonplusultra für jeden. Also wirklich JEDEN. Ist fast so, wie vor ein paar Jahren mit Apple. Ich kenne auch einen, der als Hobby-/Sommer-Auto/Garagengold ein Audi-90-Cabrio hat. Musste vor nem Jahr mal wegen Rostschäden ziemlich umfangreich saniert werden. Also so, dass die Reparaturkosten dem Zeitwert recht nah kamen. Das Gaytriebe wurde auch schon getauscht und der Motor verbraucht so'n bisschen mehr Öl als normal. Hat übrigens 170.000 Kilometer runter. Jedenfalls ist er der Meinung, Audi ist die beste Marke wegen optimalem Rostschutz und weil jeder der vier Ringe für 100.000 Kilometer Haltbarkeit steht. Wenn man da was anderes sagt, wird er direkt sauer. Ich finde auch, dass der Audi TT, vor allem der Erste, inzwischen der Nachfolger des Opel Manta ist. Zumindest ist die Fan-Base dieselbe. Klar, Fuchsschwanz an der Antenne hat da keiner mehr und statt Cowboy-Stiefeln trägt man Nike Free. Dafür gibts Heckscheibenaufkleber - wahlweise Tribal, 'Böhse Onkelz', 'RIP Paul Walker' oder 'Todesstrafe für Kinderschänder'. Außerdem Schalldruckantrieb, foliertes Dach, Unterbodenbeleuchtung und Rapper-Felgen, letztere gerne in schwarz. Ich finde auch, die Mantawitze passen da voll "Steht ein TT vor der Uni." Ob es auch mal einen Film zu dem Thema geben wird? Vermutlich nicht, 'TT TT' wäre echt ein beschissener Titel.
    5 Punkte
  3. Ich bin zwar dankbar für die paar Brocken an Infos, aber noch ein paar Fakten waeren nicht schlecht, gerade weil die Sachen ja sowieso bald erhältlich sind. Wenn Sie tatsächlich nächste Woche kommen, werde ich vermutlich zu den ersten gehören und werde dann das ds-gehäuse für 200 er ausführlich vorstellen. Materialanalyse kann der buerohengst zwar nicht, aber haptik etc. Kriege ich hin. Und Vergleiche an den sensiblen stellen ( kickerbereich, Einlass, T5 Lager auf der Lima usw.) wirds auch geben
    3 Punkte
  4. der helm wurde bei dem modell plattgewalzt und verkehrt als sitz montiert - so gesehen ist er natürlich dabei wie abgesprochen! was soll also die aufregung? ausser, dass das ein tuckenfahrzeug höchster ordnung ist und MANN sowas nichtmal für grosstittige highheels-nymphomanin die einem ein leben lang treu bleiben kaufen sollte
    3 Punkte
  5. Wenn man diese Kommentare so liest könnte man glauben es ist das Pinasco Arroganz Center.
    2 Punkte
  6. eigentlich find ich ja genau das am gsf gut, hier kannst als händler nicht herkommen und irgendwas verkaufen, hier musst auch zeigen dass es das geld auch wert ist... sind ja hier nicht bei vespaonline. und das argument: das ist voll super, kaufen! ist halt kein echtes kaufargument irgendwie.
    2 Punkte
  7. Wenn du dich dem hohen, technischen Niveau im GSF nicht anpassen kannst, ist das sehr schade, weil mal ein Ansprechpartner mit direktem Herstellerkontakt technisch Interessante Fragen hätte beantworten können, aber am Ende bleibt das deine Entscheidung. Ich wollte dir gar keine Falschaussagen oder so unterstellen, sondern nur für Verständnis, dass dir ja meiner Ansicht nach dem von mir zitierten ersten Beitrag fehlte, für kritische Nachfragen vermitteln. Letzteres finde ich nach wie vor verständlich in einer Welt, in der man tagtäglich mit Werbung zugebombt wird. Ich finde das muß erlaubt sein.
    2 Punkte
  8. Tolle Veranstaltung und Super Orga. Der grüne Roller ist etwas hartnäckig hier mal der 1. Lauf von meinen Roller gefilmt: https://youtu.be/UZno3Ely9Co und der 2. Lauf: https://youtu.be/LR0_zcZurRQ
    2 Punkte
  9. TX ohne Probleme in Deutschland zugelassen
    2 Punkte
  10. 2 Punkte
  11. 2 Punkte
  12. 2 Punkte
  13. 2 Punkte
  14. Die Vespa habe ich im Winter 2013/2014 restauriert und mit einem 136 Malossi/Membran zum Kraftrad umgebaut. So kann man auch mal überland Fahren ohne gleich ein Verkehrshinderniss für andere zu sein. Auspuff ist ein Zirri Silent. Zwar nicht der Leistungsstärkste seiner Art. Passt aber gut zum Malossi und ist mit Eigenbaudämpfer auch nicht zu laut. Lackiert ist sie in Indigolithblau-Met. von Mercedes Benz. Farbnummer 230.
    2 Punkte
  15. Hi, ich hab vor einiger Zeit einen neuen Benzinhahn für meine T5 gekauft weil ich einen mit Reservestellung haben wollte. Gekauft hab ich einen von RMS (schwarzer Benzinfilter) und keinen originalen (weißer Filter). Man sollte annehmen, dass sie soweit gleich sind. Nach längerer Standzeit fiel mir auf, dass der Tank halb leer war. Somit musste der Tank raus um die untere Dichtung zu inspizieren (an der das Problem auch lag). Da eh schon alles auf dem Tisch lag hab ich den Hahn zerlegt und mir im Detail angesehen. Dabei wurde klar warum auf Reservestellung das Benzin gut durchlief aber auf Normalstellung merklich weniger durchkam. Der senkrechte Kanal ist nur auf 2/3 des unteren Kanalquerschnitts runtergebohrt und ein Stück Bohrspan hing auch noch drin. Das nenn ich mal Fertigungsqualität. Die senkrechten Kanäle sind nun auf 5, die waagrechten auf 4,5mm aufgebohrt. Jetzt läuft`s ordentlich. Gerhard
    1 Punkt
  16. Mancher muss schon rennen wenn er nur an Pipi denkt!
    1 Punkt
  17. Gerne gebe ich Dir einige Beispiele wenn Dir da die historischen Kenntnisse fehlen. Für weitere Infos kannst Du auch das Buch "Quelli delle Vespa truccate" bemühen. In den 80er Jahren gab es Teile die auch heute noch begehrt sind. - SF: 121er Direkt + emaillierte Banane (dieser 121er war auch die Vorlage für den ersten 130er Parma direkt) - LF: 162er T5 Komplettkit (es wurde einer unlängst hier um 500,- im GSF verkauft), DV Es gab zu diesen Zeiten keine andere Firma wo man einen SF Aluzylinder mit Membrandirektansauger kaufen konnte, nochdazu in perfektem Gilardoni Guss, keine andere Firma wo man einen T5 Alukit inkl. Kopf bekommen konnte (bei der T5 das hat sich übrigends bis heute nicht geändert). Das heißt jetzt NICHT dass die anderen beiden anderen Player Polini & Malossi keine interessanten Teile hatten. Nach der Übernahme von Pinasco durch Bettella waren interessante Teile bei Pinasco allerdings Mangelware, da gab es so bizarre Ideen wie einen notdürftig adaptierten Polini Kolben in den 213er zu stecken. Aktuell sehe ich Pinasco zwiespältig, einerseits gibt es nette Produkte wie die Airbox, andererseits Kopien und schräge Modifikationen.
    1 Punkt
  18. Alles möglich.. Korrekt positioniert erreiche ich übrigens doch noch eine ganz vernünftige Länge für das "Schalldämpferrohr" Backe geht problemlos deauf, da wäre sogar noch Platz zum Dämmen. Jetzt pengt es gegen die Backe und da kann man sicherlich gut Dämmmaterial positionieren. Ich werde das Rohr morgen mal perforieren und einen Lappen drum wickeln. Vielleicht funktioniert es ja..
    1 Punkt
  19. Ist die Limaseite für einen größeren Wangendurchmesser vorbereitet? WO wird das Gehäuse gefertigt? Ich finde übrigens gar nicht dass die pinasco Produkte aus den 80ern nur Müll waren. Ich würde eher sagen dass da edle Teile dabei waren.
    1 Punkt
  20. Meld mich auch mal wieder zu Wort. Bin mit meiner 11 Lu vm1 die Mille km in 23 Stunden gefahren und konnte mit meinem Setup 2std von Triest nach porcia in der Nacht gemeinsam Vollgas mit Paolo Zanon und seiner sei giorni fahren,, meine geht genauso wie seine , selbst du Schaltpunkte sind gleich ,, Setup ist ein 54mm Original Zylinder aufgespundelt auf 57 mit original Welle und Herren Kolben mit angepasstem Kopf , vergaser ist ein ma19 von der Ape und ein Sip Road sowie px kulu,, um auf der Geraden mehr weg zu machen habe ich auf 4.00-8 umgerüstet was sich sehr angenehm fährt, ich jage meine Lu immer am Limit egal ob auf der Geraden, bergauf oder die Pässe runter mit weit über 100, kein Blabla, einfach Fakt ,, Gruss und auf bald trim.F7729261-CFEB-4B10-9390-B214C5E1EBBA.MOV
    1 Punkt
  21. Ich glaube hier braucht wer ein Snickers...
    1 Punkt
  22. Oha. Jemand hat den Grinch geweckt. [emoji7] [emoji7]
    1 Punkt
  23. aber hauptsach mal gross werbung machen, aber nach details darf man nicht fragen. :-D
    1 Punkt
  24. Pinasco Competence Center, was bedeutet das eigentlich? Hatte 3 mal mit Pinasco selbt telefoniert wegen die Neue gehause, weil ich so verdammt gespannt bin darauf. Die erste mal im September letzte Jahr. Info super, und die Pinasco leute sind sehr Hilfsam. Aber die englisch erkenntnis ist leider sehr schlecht, und ich spreche keine Italiensich. Dafür fand ich das super, das es eine Pinasco Compentence Center gibts, das so wie ich auf dir Verstanden hattest, das du direkt im Kontakt mit Pinasco bist Hatte gedacht das wäre die möglichkeit um technische fragen zu stellen, das bisher nicht beantwortet werden. Aber die Niveau und Sachlichkeit in deine Antworten ist mir sehr sehr schwierig zu erkennen. Finde ich Schade aber das sagt mehr über dich als über Pinasco. und ja, Piaggio schreibt gerne was für eine material verwendet werden. habe ich auch selbständig eine analyse gemacht. die heutigen produkte aus India und China, haben die leider keine ausgabe dazu. Laut Piaggio geht es eine klare grenze wenn das material geändert werden. würde sie aber nicht genau sagen. habe die späteren gehause analysiert, aber leider nicht die Rally gehause und leider auch nicht die neue Malossi gehause. Kostet 150 Euro und dauert 3-4 wochen. Wenn du mir ein paar teilen auf die Pinasco gehause senden können, würde ich das auch machen. am bestens wenn du wegflext die nebenwelleaufnahme und sendet. wo in die gussform das material rauskomt ist auch wichtig für die zusammensetzung des Materials. "Ich will geile Produkte die funktionieren" vielleicht ist dir nicht bekannt das Leute reinsteckt 3-4000 Euro in seine motoren, und das mehrmals komplett getriebesalat macht wegen die gehause sich zerlegt sollte mann dann nochmals das gleiche machen ohne wissen überhaupt ob die gehause besser und schlechter sind als was vorher gibts? lg Truld
    1 Punkt
  25. 1 Punkt
  26. also für den ersten Wurf, hält er alles was er verspricht. Gefällt mir.
    1 Punkt
  27. Weil alte Audi Vorderradantrieb haben
    1 Punkt
  28. Check mal die Zündung/Zündkerze.... hatte das Theater auch mal, das die Karre bei Vollgas immer gefühlt anfing zu "viertakten".....hab dann auch ewig und drei Tage am Gaser rumgespielt....kam mir auch alles zu mager vor.... am Ende war es ein defekter PickUp....
    1 Punkt
  29. Mal bisschen Werbung gemacht !!!
    1 Punkt
  30. Heißt das ich muss für die Fun Klasse Jodler auch Pokale machen lassen?
    1 Punkt
  31. Ich würd ein neues gehäuse nehmen grad wenns ein motor mit leistung werden soll
    1 Punkt
  32. Heute plus 18 Vorbereitungen und test laufen auf hochturen
    1 Punkt
  33. Klaro Polininevo, lhw mrp Membran (v-Force) 30 Tmx Polini hoch gesetzt und unbearbeitet! Gehäuse angepasst ETS Gehäuse Polini Zündung 160 nitro Edelstahl
    1 Punkt
  34. Bei dem Preis absolut!! 1500 für ne nicht deutsche Kiste und in runtergerocktem Zustand finde ich happig...
    1 Punkt
  35. mal von der anderen positiven seite betrachtet, nach 400km großteils stadt ist eine anständige kupplung natürlich unbeeindruckt so muss das. malossi 221old, vespatronic 1,5kg, nsr cube, 21/65 drehzahllastiges setup mit bis 10,5tsd rpm auswürgen ca irgendwas mit 23-25 am rad
    1 Punkt
  36. nabend :) die 24 zähne weisen auf eine 3.00er primär hin, die für 102ccm oft verwendet wird. die ist mit 50ccm, 16.10er gaser, 3gang und 10 zoll aber gnadenlos zu lang. kein wunder, dass schon dein 2ter gang unfahrbar ist. die italienischen modelle hatten mit 9 zoll (!) bereifung und 3gang getriebe die 3.72er primär drin. mit deinem aktuellen setup würde ich allerdings eine 4.19 oder 4.25 empfehlen. die gibt es wie sand am meer. ich schau morgen mal nach was ich liegen habe, dann kann ich dir gerne eine gegen versandkosten zukommen lassen, da ich keine verwendung dafür habe :) schreib mich bitte an wenn du interesse hast! wenn du mit sicherheit auf 75ccm umsteigen willst und nicht mitten in den bergen wohnst, ist es hingegen nicht verkehrt, gleich eine 3.72 einzubauen. wenn die vespa dann vorm tüven mit dem 50er schneller als erlaub fahren sollte, was ich eher unwahrscheinlich finde, dann setzt du einfach eine größere hauptdüse in den vergaser, dann wird sie langsamer ;) ist auch die frage wie penibel der tüv ist. die 3.72er ermöglicht später mit dem 75ccm eine höhere endgeschwindigkeit, aber endgeschwindigkeit geht immer ein zu lasten der beschleunigung und der gangsprung vom 2. in den 3. ist beim 3gang getriebe recht zäh. da musst du wissen was dir lieber ist: schnell vom fleck kommen oder höhere endgeschwindigkeit... ganz andre frage: wieso hast du eigentlich die kurbelwelle gewechselt? und wieso nen 16.10er gaser? nen 16.16 kannst du auch legal verwenden, wenn er dann in den papers steht... viele grüße und guten erfolg!
    1 Punkt
  37. Ja, hatte ich hier auch schon mal gefragt. Tenor war: einfach weglassen
    1 Punkt
  38. War total angefixt heute musste Stew auf den Tisch ohne wenn und aber mach Dienstschluss war der erste Weg zum Fleischermeister habe mich an Rudis Rezept gehalten Anfangs ist mir die Flüssigkeit viel vorgekommen, aber schlussendlich haben 1L Guinness und zum Schuss die 250ml Brühe genau gepasst bewusst habe ich das Grünzeug und das Fleisch in etwas grössere Stücke geschnitten damit es sich nicht so schnell verkocht, wenn Sohnemann nicht so hungrig gewesen wäre hätte ich den Pot noch immer am Do Tisch stehen, werde es bei der nächsten Irish Stew Orgie um 1,5 bis 2 Stunden den Pot länger köcheln lassen und das Grünzeug noch etwas größer schneiden das gehört ordentlich zelebriert. jetzt habe ich auch eine Thymianstaude in der Hazienda das Hochbett ist leider voll mit Tomaten und Chilipflanzen dazu natürlich auch das klassische selbst gemachte Kartoffelpüree es weckte Erinnerungen an Dublin City ......... ........ENJOY!! Vagöts God Jogl Ich weis was es morgen zu essen gibt vom Pot ist noch reichlich Material da
    1 Punkt
  39. halt mal den fräser an die beschichtung, damit wir auch sehen können wie er da von der qualität ist
    1 Punkt
  40. https://youtu.be/iKsa41Ly1m8
    1 Punkt
  41. 1 Punkt
  42. Hier ja schon in klein gezeigt mal in orig. größe.
    1 Punkt
  43. Joa, schöne SF haste da, Werner! Wenn Du das mit dem Emme-Scheinwerfer nicht geschrieben hättest, wär's mir nicht aufgefallen. Hab das ähnlich gehalten. Meine 3C hat den großen 8-Zoll Flakscheinwerfer von der Yamsel XJ650 drauf. 700 Euro + für den originalen 220mm-Bosch, neee, nicht von mir. Auf dem Bild soeben zurück von ner Tour durch Frankreich, Spanien, Italien. 200km nach Abschluß der Restaurierung hat sie die 4000km mal eben so ohne jegliche Mucken abgespult. Riesenspaß gehabt. Die großen Laverdas sind echt ne Klasse für sich.
    1 Punkt
  44. Wir vom Team Scuderia ESC haben einigermaßen fleißig mitgefilmt, inzwischen habe ich es geschafft die Videos hochzuladen. Hier mal ein paar ungefilterte Videos, zum Bearbeiten und schneiden komme ich eh nie. Wer Zeit hat kann sich hier 4h 58min 52s Langstreckenrennaction mit Jenny #93 reinziehen... Start und erster Stint von Robert, hinten raus gefilmt: Zweiter Stint von Bene, nach Boxenaufenthalt wegen Verdacht auf Überhitzung - hochgedüst und weiter gehts. Auch hinten raus gefilmt: Stint irgendwann am Nachmittag von mir: Nach mir war wieder der Robert dran, auch am Nachmittag: Und zum Abschluss noch ein Nachtstint von mir, mit Fahrerwechsel zu Robert, gefilmt bis Akku leer: Viel Spaß beim anschauen des besten Rennens der Welt...
    1 Punkt
  45. Es wird... Umbau auf Scheibenbremse, geschlossene Felge und dezenter Drop
    1 Punkt
  46. Bessern Graf als n Lord, ne? Test
    1 Punkt
  47. The one and only...
    1 Punkt
  48. Wenn es das Angebot noch gäbe, wäre es dann möglich, wenn ich einen (großen) transparenten und einen (großen) silbernen nehme, 3 transparente und 1 silbernen zu bekommen?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung