Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.07.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. 4 Punkte
  2. Was ist denn nun ein pinasco competenc center? Oder ist das geheim?
    3 Punkte
  3. bin ja auch so ein bischen unter die motorradrockers gegangen. aber natürlich nur richtig getaktet suzuki gt250 von bj. 75 komplette mopete, bis zur letzten schraube, überholt und etwas umgebaut:-) so sieht sie jetzt aus etwas fehlt dann aber noch. wer kann es erraten?
    2 Punkte
  4. Ich zitiers mal. Bevor die Bergficksche Bearbeitung kommt.
    2 Punkte
  5. Sorry Leute, der Pien hat meinen Account gehacked !
    2 Punkte
  6. Als ich gestern so durch Hönze rollerte würde ich daran erinnert, dass am 18.07. wieder Mofarennen ist http://www.mofarennen-hoenze.de/html/home.html Und ganz nebenbei habe ich mich gefragt ob wir da nicht nächstes Jahr mal nen Team mit ner Vespa Ciao auf die Beine stellen sollten. So als WURST VC irgendwas.....
    2 Punkte
  7. Echt? Alte Audis will niemand? Ich wohne ja in Salzghetto, also unweit des VW-Werks und hier sind VAG-Produkte so ziemlich das Nonplusultra für jeden. Also wirklich JEDEN. Ist fast so, wie vor ein paar Jahren mit Apple. Ich kenne auch einen, der als Hobby-/Sommer-Auto/Garagengold ein Audi-90-Cabrio hat. Musste vor nem Jahr mal wegen Rostschäden ziemlich umfangreich saniert werden. Also so, dass die Reparaturkosten dem Zeitwert recht nah kamen. Das Gaytriebe wurde auch schon getauscht und der Motor verbraucht so'n bisschen mehr Öl als normal. Hat übrigens 170.000 Kilometer runter. Jedenfalls ist er der Meinung, Audi ist die beste Marke wegen optimalem Rostschutz und weil jeder der vier Ringe für 100.000 Kilometer Haltbarkeit steht. Wenn man da was anderes sagt, wird er direkt sauer. Ich finde auch, dass der Audi TT, vor allem der Erste, inzwischen der Nachfolger des Opel Manta ist. Zumindest ist die Fan-Base dieselbe. Klar, Fuchsschwanz an der Antenne hat da keiner mehr und statt Cowboy-Stiefeln trägt man Nike Free. Dafür gibts Heckscheibenaufkleber - wahlweise Tribal, 'Böhse Onkelz', 'RIP Paul Walker' oder 'Todesstrafe für Kinderschänder'. Außerdem Schalldruckantrieb, foliertes Dach, Unterbodenbeleuchtung und Rapper-Felgen, letztere gerne in schwarz. Ich finde auch, die Mantawitze passen da voll "Steht ein TT vor der Uni." Ob es auch mal einen Film zu dem Thema geben wird? Vermutlich nicht, 'TT TT' wäre echt ein beschissener Titel.
    2 Punkte
  8. Moin! Wir laden Euch wieder zum Abschluß-Grand Prix auf den Harzring ein! Kommt vorbei und fresst den Asphalt Oder schaut Euch die spannenden Rennen als Zuschauer an! Trainingsmöglichkeiten bestehen wie jedes Jahr am Freitag ab Ringöffnung! Am Freitagabend wird es wieder unsere abgefahrene Boxengassenparty geben...auch für Rennteilnehmer geeignet ist dann halt unter erschwerten Bedingungen am nächsten Tag aber wenn die Technik an Euren Gefährten passt, ist das doch schon die halbe Miete. Am Samstagabend wird es wieder das Beer & Banana-Race geben! (Fahrzeuge werden nicht gestellt!) Anfahrt: http://www.harz-ring...id=23&Itemid=22 Zeitplan Harz GP 2015 (unter Vorbehalt!) 9,00 Fahrerbesprechung 9,30 Training/Qualifying Gruppe 1 (K3,K4,K5,K6,K7) 10,15 Training/Qualifying Gruppe 2 (K1,K2) 11,00 Training/Qualifying Gruppe 1 (K3,K4,K5,K6,K7) 11,45 Training/Qualifying Gruppe 2 (K1,K2) 12,30 Pause 13,00 1. Lauf K5 13,20 1. Lauf K3,K4,K6,K7 13,40 1. Lauf K1 14,00 1. Lauf K2 14,20 2. Lauf K5 14,40 2. Lauf K3,K4,K6,K7 15,00 2. Lauf K1 15,20 2. Lauf K2 15,45 Best of All 16,10 Endurance (1h) 19,00 BaB (K8) Weitere Infos folgen! Euer WOTOX SC
    1 Punkt
  9. Hallo, interessanter Umbau. Kennt das schon jemand ?
    1 Punkt
  10. Die drei Buchstaben die das Teil als Kernschrott ausweisen stehen doch drauf
    1 Punkt
  11. ja ist genau der - und der zweite, den ich verbaut habe .. auf Stuhl1 läuft das Teil auch seit etlichen Meilen. Was mich dazu bewegt hat, ihn nochmal zu verbauen. Auf Stuhl2 ist er nun nach geringster laufleistung gerissen - schelle sollte nicht zu fest angezogen gewesen sein. Was die Gewährleistung betrifft, werde ich mal sondieren. Eine Alternative aus Metall wäre dennoch interessant... habe eben mal dem Stahlfix geschrieben..vllt kann er was zusammenbraten Edit: Ja, der TMX30 steht an der Hutze an. Beim Einfedern etwas am Rahmen.. das ist bei Stuhl1 aber kein Problem...
    1 Punkt
  12. Warum nur johannisbeeren, wenn man sooo viel mehr haben kann? !! Mein Abendbrot!
    1 Punkt
  13. Das ist mal ein ordentlicher preis für ein stück gummi.... Wollte sich nicht schon jemand der sache annehmen und so ein stutzen aus metall produzieren?
    1 Punkt
  14. Würde es nicht mehr Sinn machen das Pinasco gleich ein Gehäuse dem T5Pien zuschickt? Denn dann würde sich das ganze im Fragen-Antwort-Spiel DEUTLICH reduzieren... Danke schon mal für den Bericht !
    1 Punkt
  15. jetzt zitiert der pien auch noch über einen anderen gehackten account. da fällt mir nur noch eins ein
    1 Punkt
  16. ...is ja eh Urlaubszeit und wer sich ausloggt,hat Muff inne Buxxe
    1 Punkt
  17. Ach mein Chef meinte heute ich soll an meinem 30 Grad warmen Arbeitsplatz den Ventilator nicht den ganzen Tag laufen lassen..... Strom sparen!!! Fi.. dich!
    1 Punkt
  18. Das Lager steht ca. 1mm ins Kurbelgehäuse rein. Ich sehe das nicht so tragisch. Weil der Lagerring ja noch einen Radius hat, da trägt der Ring eh nicht. Also ist der Verlust der tragenden Mantelfläche des Außenringes gering.
    1 Punkt
  19. G.Öl wird bei A doch total überbewertet;-)
    1 Punkt
  20. Der Zug bzw. die Aussenhülle hat im Lenker ein Wiederlager damit sie beim Ziehen gehalten wird. Der Innenzug geht dann zum Hebel, Wird dieser gezogen verändert sich der Abstand zwischen WIederlager und Hebel und am anderen Ende bewegt sich der Kupplungshebel weil hier auch die Hülle im Wiederlager steckt.
    1 Punkt
  21. Hm...ich bin ja auch ausgesprochener Eibar/Serveta Freund aber spätestens mit mit der späten Jet wird die Sache doch zumindest skuril: Zündschloß hinten (hatten wir ja oben schon): Technisch erschließt sich mir das nur soweit, dass man die Batterie komplett deaktivieren wollte. Idee gut, Ausführung mangelhaft.Tankhebel im Bridgepiece: hatte immer gedacht, es wären keine passenden Hähne verfügbar gewesen, aber da st ja tatsächlich das Standartding verbaut. Grund aslo offen.Lince mit zwei Blinkrelais: Grund offen, Öffnung aber nach oben damit das Wasser gut reinkann. Aber nicht mehr raus.Lince Halter Regler: sauber den speziellen Halter an den Rahmen geschweißt, diesen aber nie benutzt sondern immer schön den im SpritzwasserbereichLince Zündschalter oben zum reinregnen...dafür aber vorne im Oberteil die Aussparung noch angedeutet und die im Unterteil zugestopft.Und das Loch im Rahmen vom Jet Schalter auch nur mit Stopfen zugemacht. Einfach nicht reinstanzen wäre zu einfach gewesen.Auch brav immer den kleinen Konus an der Kurbelwelle gelassen und das schwere Motoplatrad drangetüdeltUnd dann kommen noch so diese Sachen mit den Montagsprodukten: falsch montierte Silentblöcke (2x bei mir), fehlende Kolbenringe (Gregor), falsch bestückte Vergaser, Sollbruchstelle Schalthebel dank rechteckiger Aussparung; die russischen Lager lasse ich als Sparmaßnahme durchgehen. Den Lack ohne Grundierung aber nicht.Ich mag die aber trotzdem (oder gerade deswegen vielleicht)Was habe ich vergessen? Edith liefert zwei Punkte und Einzelbuchstaben nach
    1 Punkt
  22. Einige Lösungen an Servieten behaupten das Gegenteil. Um nur eine sehr offensichtliche zu nennen Zündschloß hinten an der Sitzbank.
    1 Punkt
  23. Als ich mir meine '95er CBR geholt hab war die schon gut genutzt. Ich hab dann im ersten Jahr nochmal 18.000 km drauf gefahren. Aktuell hab ich knapp 90.000 drauf. Motor läuft wie ein Uhrwerk.
    1 Punkt
  24. Das gibt's oft. Meine beiden BMW's hatten beide in den ersten 22 Jahren grade mal 30.000km drauf (Nachvollziehbar durch lückenlose TÜV-Berichte) Die wurden in den ersten 5 Jahren viel bewegt, danach quasi nur zum TÜV. Die Standschäden hielten sich in Grenzen. Von mir wurden sie dann erst eingefahren.
    1 Punkt
  25. Ich hab letztes Jahr ne 97 Shadow mit 36000 km gekauft. Die ersten beiden Besitzerinnen sind anscheinend in den ersten 16 Jahren nicht wirklich viel gefahren. Der Drittbesitzer hat dann in 2 Jahren 6000 km abgespult und ich hab jetzt nach über nem Jahr ca. 42000 drauf
    1 Punkt
  26. falsch verstanden.................. den Sinn ansich und so................. dies hier ist für die Ärmsten der Armen und nicht das Topic, welcher schwule Bock Mediengestalter Hip und trendy vertickt die Karre für nen Saupreis.... Ut aus dem Topic...RAUS
    1 Punkt
  27. 1 Punkt
  28. Hallo erstmal, habe mich heute neu angemeldet. Ich fahre eine Vespa PX125e Lusso von 1997. Habe schon einige Sachen selbst an der guten geschraubt und bin auch super zurecht gekommen. Aber nun benötige ich mal euer Schrauberwissen. Als ich meine Vespa vor 3 Monaten kaufte merkte ich sobald ich die Vorderradbremse betätige, dass der Lenker vibriert. Wenn jemand hinten drauf sitzt verstärkt sich das vibrieren und wenn ich die Bremse stark betätige hört es wieder auf. Dachte es liegt evtl. an der alten Gabel und den Bremsbacken. Habe ich getauscht und das Problem ist immer noch da. Kann es sein, dass die Bremstrommel an sich nen Treffer hat? Oder was sagt Ihr dazu?
    1 Punkt
  29. Viel besser fand ich persönlich den selbstzündenden Glühkerzenmotor nach dem Horner Kreisel. Genauso das der wieder/noch mit leicht angeschmorten Kolben läuft. Meine Fresse da bekomm ich immernoch so ein zucken im Arm wenn daran denke wie ich bei dem im Vollgas laufenden Motor den Zündkerzenstecker abgezogen habe und unter Strom stand. Natürlich war am besten das der Motor mit abgezogenem Kerzenstecker/ Kabel immernoch unverändert weiter unter Vollgas lief. Ich verrate jetzt nicht um wessen Roller es sich handelte, meiner wars aber nicht.
    1 Punkt
  30. Willkommen im Forum, der Roman ist schon gut, sind viele Infos drin, die bei anderen oft fehlen! Hast du den Motor schon geöffnet? Da es viele Varianten gibt, hier einige Anmerkungen: Die 3.72er Übersetzung harmoniert mit Dr 75. Für den Tüv mit Dr 50 und 3.72er wirst du nicht wirklich die 50 überschießen! Siehe pedalo-Düse! Die 3. Gang-Vespa mit 3.72 verträgt dann gut den DR 85, der hat "mehr" Kraft von unten und paßt besser zum Getriebe! Verstärkte Kulufeder ist dann angesagt! Bist bei 6000 U/min dann bei 59 km/h (mit 4.19 ~ 51km/h), läßt sich recht untertourig fahren, und geht bei Fön nicht sofort in die Knie! Vergaser 16/16 reicht dann aus, schöner wird es mit einer Banane!
    1 Punkt
  31. was genau ist eigentlich ein "Pinasco Competence Center"? Ist das der Pinasco Name fuer einen gewerblichen Fachhändler von Pinasco Teilen? Irgendwie blick ich da nicht durch, hier bei uns in Salzburg-Umgebung gibts ja auch eins...
    1 Punkt
  32. Richtig hab ich in der Garage stehen und gerade am Konservieren für die nächsten Jahre:) Motor war auch noch nie offen (siehe Bild) Letzte Testfahrt ....sehr gemütlich zu fahren, stress frei, zieht für die Leistung doch ganz gut. Vespa Tacho wenn man den Griff auswürgt 90 Kmh bei leicht abfallender Strecke sonst kommt sie so auf 85kmh ohne murren und das wichtigste man fährt Leise, man bin ich alt mein MHR Moped stresst mich nur noch das einzige was mich stört ist das sich der Schaumgummi der Sitzbank auflöst. aber auch der Schaumgummi in der Bank soll original bleiben:)
    1 Punkt
  33. was an den gussformen des 121ers so toll sein soll erschliesst sich mir nicht ganz. ich habe mir damals 1986 beim jahelka den pinasco 121 neu gekauft,um 3000.- schilling (420.-doitschmark).im nachhinein betrachtet war es ein langweiliger,direktgesaugter et3 zylinder in alu,mit vergleichbarer "power". hat spektakulär ausgeschaut-mit der für damalige zeiten riesigen membran-war aber den gusspolinis unterlegen (vom 121er malossi ganz zu schweigen,der ging sogar nach drei reibern noch besser). haltbarkeit top,leistung flop,wie bei fast allen pinasco-zylindern. innovationen sehen anders aus-wie möglicherweise das neue motorgehäuse,falls denn die qualität passt. mal schaun......
    1 Punkt
  34. Der Mittelteil vom Morgenstrahl... ...hat kosmische Kräfte. Repariert Kolbenklemmer, Wellen im Beinschild, taugt zum Ü-Lack abbeizen und für die 1:50-Mischung.
    1 Punkt
  35. Dann haben sie sich aber nicht lange daran aufgehalten und alle Details, die einen Zylinder wirklich ausmachen, wie Überströmdesign, Auslass, Membran und Bohrung geändert. Für das, was da beibehalten wurde, hätte niemand Gussformen gebraucht. Dafür hätten Fotos aus dem Internet gereicht.
    1 Punkt
  36. Gerne gebe ich Dir einige Beispiele wenn Dir da die historischen Kenntnisse fehlen. Für weitere Infos kannst Du auch das Buch "Quelli delle Vespa truccate" bemühen. In den 80er Jahren gab es Teile die auch heute noch begehrt sind. - SF: 121er Direkt + emaillierte Banane (dieser 121er war auch die Vorlage für den ersten 130er Parma direkt) - LF: 162er T5 Komplettkit (es wurde einer unlängst hier um 500,- im GSF verkauft), DV Es gab zu diesen Zeiten keine andere Firma wo man einen SF Aluzylinder mit Membrandirektansauger kaufen konnte, nochdazu in perfektem Gilardoni Guss, keine andere Firma wo man einen T5 Alukit inkl. Kopf bekommen konnte (bei der T5 das hat sich übrigends bis heute nicht geändert). Das heißt jetzt NICHT dass die anderen beiden anderen Player Polini & Malossi keine interessanten Teile hatten. Nach der Übernahme von Pinasco durch Bettella waren interessante Teile bei Pinasco allerdings Mangelware, da gab es so bizarre Ideen wie einen notdürftig adaptierten Polini Kolben in den 213er zu stecken. Aktuell sehe ich Pinasco zwiespältig, einerseits gibt es nette Produkte wie die Airbox, andererseits Kopien und schräge Modifikationen.
    1 Punkt
  37. Guido war top dich in Pasadena zu treffen. Hoffe du kommst im September in SF vorbei. Zur haltbarkeit: meine TV hat einen supermonza mit 60er welle und 38er TMX/PJ sowie Tourist. Das 5-gang sitzt hinter einem 20/46 getriebe. das ist 20% weniger drehmoment als zb ein 16/46. Ich weiss nicht wieviel leistung die kiste hat, haelt aber mit einer Kawasaki H1 (500cc 3 zyl 2-takt, 60bhp an der welle laut handbuch) bis ca. 75mph mit. diese karre fuhr ich auf die Lammy Jammy von San Francisco nach Pasadena letzte woche. wir haben die lange strecke gemacht, also 500 meilen = 800km. da wir nur zu 2t auf 2 schnellen kisten waren wurde dauernd alles gegeben. volles durchschalten in big sur, und lange vollgasstrecken auf der 118/210/110 in LA. das getriebe hielt durch. ich checke in den naechsten wochen mal nach problemen, es gab aber wirklich garnichts auf der ganzen strecke. fuer mich haelt das getriebe. nach so einer langen fahrt hat man auch nicht mehr das gefuehl auf einer tickenden zeitbombe zu sitzen. cheers
    1 Punkt
  38. Auf einen üblichen verdächtigen ist mal wieder verlass! //edith: das war bezogen auf T5pien...
    1 Punkt
  39. hatte Vorgestern auf dem Lammy Jammy USA die neuste Version in den Fingern! 3, 4 und 5 auf dem Tannenbaum sind wieder einzeln aufgepresst... also ohne spalt zwischen 3 und 4. Und dafür sind alle 3 Zahnraeder auf der Welle mit 3 Stiften gegen verdrehen gesichert! Schaut gut aus - auch das 'allinement' mit den Zahnflanken der Zahnraeder ist besser als bei Version 1, 2 und 3! Kein plan ob das hier schon geposted wurde! Und zur Haltbarkeit gibts hier auch nix neues zu Berichten!
    1 Punkt
  40. ich bin jetzt auch die ersten km mit meinem Malle Sport Motor gefahren. 24er Si, 60mm Kaba-newstyle-Welle (viel Wangenmaterial), Sip Road. Schöni war am Auslaß dran. Nen Beschleunigungswheelie im Oldie hatte ich vorher auch noch nie....
    1 Punkt
  41. was unterscheidet die "Exclusive" zur normalen Lince? Weiters Bauzeit und Stückzahlen? Bin für alle Infos und Fotos dankbar. lG cheesi
    1 Punkt
  42. der helm wurde bei dem modell plattgewalzt und verkehrt als sitz montiert - so gesehen ist er natürlich dabei wie abgesprochen! was soll also die aufregung? ausser, dass das ein tuckenfahrzeug höchster ordnung ist und MANN sowas nichtmal für grosstittige highheels-nymphomanin die einem ein leben lang treu bleiben kaufen sollte
    1 Punkt
  43. Müll kommt immer Freitag!
    1 Punkt
  44. So. Genug von all dem Unsinn und lasst ab davon für diese Nacht. Zum einschlafen schaut noch ne Folge Shore, Stein, Papier auf YouTube. Schlaft fein, ihr Okkultesten.
    1 Punkt
  45. hi! Habe in meiner lf-alltagsreuse mit moderatem ds-tuning auch 1L von dem oben genannten schmiersoff verbraucht! Seit dem wird die meiner meinung nach sehr praktische flasche als ölbehäter im handschuhfach spazieren gefahren! wurde schon zigfach wiederbefüllt! Habe da (bis auf die farbe) absolut keinen unterschied zu irgendwelchen andere ölen feststellen können! Welchen wochentag haben wir heute denn eigentlich? Lg
    1 Punkt
  46. Gute Reise, kabaschoko! Und der Familie mein Beileid.
    1 Punkt
  47. Hat eigentlich schon jemand lobend die MEGA MINI COCKTAILS erwähnt? Die schossen mir grade wieder so in den Kopf...ich hab aber jetzt keine Lust rückwärts zu lesen, ob die schon jemand gewürdigt hat... Die waren der Hammer! SUPERGUT! DANKE DAFÜR!
    1 Punkt
  48. Hier dann auch mal mein Flitzer, ist dieses Jahr 2016 fertig geworden, paar Kleinigkeiten sind noch zu machen ansonsten bin zufrieden :) Vespa 50 L von 1967 Motor: Polini 75 Racing Vergaser: Dellorto 16.10 Kerze: NGK BS7 Primär: Original Auspuff: Original Fahrwerk: Shinko 3.00 - 10 M/C 50J, Standarddämpfer update in 2017: Vespa 50 L von 1967 (mutiert zur Steckschlampe) Motor: Polini 75 Racing Vergaser: Dellorto 16.16 Kerze: Bosch W4AC primär: Original Auspuff: Piaggio Banane Fahrwerk: Michelin S1 3.00-10 , Standarddämpfer 2018......folgt
    1 Punkt
  49. Erste Bedüsungsinfo Ss200 mit 35tmx mikuni mit tinosacchiknie und luftfilter. HD 340 (320 war zu klein...hat geklimpert) edit: ...war noch ohne Lufi!! 57er Nadel 3v.o. LLD such ich noch den Heiligen Gral. Irgendwie zu fett noch. ...echt schön zu fahren das Ding. Topspeed beim locker rausdrehen ohne Mutwilligkeit und Embriostellung >125gpskmh mit 5.1 Übersetzung. Für Leute mit "weniger Fahrer" ist die Möhre schon sicher sehr flott zu bewegen (ich = 94kg)
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung