Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.07.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Ich darf das hier nach schlappen zwei Jahren mal hoch holen, ich habe mir auch gerade mit einfachsten Mitteln ein Ausrück-Werkzeug gebaut. Nachdem ich Kurbelwellen aus Testgründen auch immer öfter ausbaue ohne das Lager hinterher wechseln zu wollen, kommt für mich die Holzhammermethode halt nicht in Frage. Aber über 50 € für eine halbrunde Platte mit einer aufgeschweißten Mutter auszugeben (SCK...) finde ich irgendwie dreimal weniger geil als das einfach innerhalb von 1 Stunde selbst zu bauen. Bilder sind eigentlich selbsterklärend… Kosten: Kupplungsdeckel ab 1 Euro in der Bucht, Zustand mehr oder weniger egal, Bolzen, alter Schraubenschlüssel, Mutter fliegen sicherlich bei jedem rum. Schweissgerät und Fräser werden benötigt, es sei denn, man nimmt ein Flacheisen, in dem bereits ein Gewinde existiert. Oder man feilt einen für die Mutter eigentlich eine Nummer zu kleinen Schlüssel so auf, dass die Mutter knackig drin sitzt und ohne Schweissen in der Position bleibt - geht auch.4 Punkte
-
Ich fahr den Nitro auf einem tiefergelegten M1L mit 28er Keihin. Das Moped lâuft klasse, gute Vorresoleistung und dreht willig mit kurzem 4. aus. Lt. GSF Dyno etwas über 10.000 und ~20Pferdchen. Gruß Matthias2 Punkte
-
Weiss jetzt auch nicht...wenn mir ein Nachbar was zum schmalen Kurs verkauft, dann würde ich den nicht unbedingt als dumm bezeichnen...vielleicht isser einfach nur nett.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hier im Betrieb, mit "Bremsen" https://youtu.be/g4tVSzoill42 Punkte
-
Edit: den Karren findet ihr selber. VK-Topic. Weinrot-Türkis. ´Nuff said.1 Punkt
-
Und bei den alten Gummikühen gibt's halt wirklich viele Parallelen zum Vespabereich: Originalfahrer, Tuner, Customizer, die jahrelang selber liebevoll an ihren Schätzchen optimieren - und eben auch verstärkt: Mode-Opfer, die für teuer Geld Kostüm-Kühe, gerne im Bereich Kaffeeraser, Skrämbler und Bopper kaufen/machen lassen. Und eben auch das Problem, dass die "echten Liebhaber" von den Hype-Fuzzies mit dummen Fragen, Vollkaskomentalität und verschwurbelten Preisvorstellungen genervt werden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gumminupsi Letzte Aktivität Offline 4. June 2007 - 21:191 Punkt
-
1 Punkt
-
Heute 4h die Grundreinigung gemacht. Hochdruckreiniger, waschen, saugen und feucht auswischen. Jetzt ist das Teil erst mal grob sauber und steht nun trocken unterm Carport. Jetzt werde ich noch die Technik auf vordermann bringen und ganz zum Schluß wird dann noch schön poliert, der Unterboden konserviert und drinnen alles tiptop gereinigt. So habe ich ihn bekommen (hat wie gesagt die letzten 10 Jahre gestanden: Und so sieht er jetzt nach der ersten Grundreinigung aus: Die Felgen gefallen mir überhaupt nicht, Falls also jemand Interesse an sowas hat, dann kann er sich gerne bei mir melden. Ich werde dann mal nach den original BBS Felgen suchen und wieder die Serienbereifung fahren.1 Punkt
-
Ich hab keinen Trend schlechtgeredet, sondern ihn bewertet. Der geneigte Leser erkennt den Unterschied. Ich hab weder ein Problem mit Zahnwälten auf Harleys, noch mit Unternehmensberatern; die sich beim volltättowierten Customizer einen Bobber bauen lassen zum Gegenwert eines T6 California, noch stören mich crèmeweiße Fuffies. Aber ich nehme diese Trends mit Schmunzeln zur Kenntnis.1 Punkt
-
Hallo zusammen, das Thema Felgen ist ein heisses Thema. Folgendes kann ich Euch zum Thema Pinasco geteilte Felge mitteilen. Auf das alte Felgensystem wurde in Italien auch schon der TÜV segen mittels Gutachten gegeben. In der Schweiz, die wirklich sehr grimmig bei Eintragungen ist, hat es bei einer PX funktioniert. Ab September zur nächsten EICMA gibt es die FELGE in der Nummer 2 Version. Meines Erachtens viel besser und auch mit TÜV Gutachten. Die Felge wird anstatt mit 5 Schrauben dann mit 10 Schrauben verschraubt. Somit kann Sie vor der Montage schon voll ohne verziehen der Felge aufgeblasen werden. Dann erfolgt die Montage über die normale Befestigung. Da wird es in Sachen TÜV gar keinen Stress mehr geben. Fotos und Infos kommen nächste Woche. Bin mit einer fießen OP etwas ausgenoggt.... Gruß Patrick.1 Punkt
-
Ja. Scrambler und Bobber sind sowas wie crèmeweiße Lackierung mit cognacbrauner Sitzbank. :D1 Punkt
-
Jaja, so scheint doch jeder sein packerl tragen zu müssen Aber da ich das Projekt schon live gesehen hab, weiss ich, dass sich's echt lohnt. PS: Übrigens ist das Paket von SCK bereits auf heute angemeldet!1 Punkt
-
Ja, bin aber nicht wirklich Freund den Halter an den Bolzen/Schrauben des Kettendeckels zu montieren. Hab Schiess das das ausreißt... obwohl es bei dir ja anscheinend ordentlich hebt1 Punkt
-
kurze Rückmeldung: In unserer kreisfreien Stadt läuft das wie folgt ab: Da ich hier ebenfalls als erstes ein zulassungsfreies Fahrzeug freiwillig zugelassen habe, werde ich entsprechend oft von anderen Vespisti nach dem Prozedere dazu angesprochen. Mittlerweile hat sich folgendes eingebürgert: Der Vespisti geht mit allen Unterlagen zur Stadtverwaltung und sagt: "Servus, ich möchte meine Vespa wie *christophallgäu* anmelden!" und schon wissen alle Bescheid. Dauert mittlerweile keine 10 Minuten mehr.1 Punkt
-
Hier gibts eine Kolbendatenbank von Graf Motorsport. Wer was neu Aufbauen will oder nur Daten sucht ist hier an der richtigen Adresse. http://www.graf-motoren.de/kolbendatenbank/search.php Gruß1 Punkt
-
1 Punkt
-
Feierabend. Ich so: was hassndu schönes. Sieso: alles. Dann nn Gin-tomek. Irgend Er so: den kaaannsuu ohne allso den kannse pur. Ich so testguck. Ah. Ramonesstyle. Punkeray. Meine Frage jetzt: Schraube ich mir bis 3 ohr tanqueray mit Schweppes rein und kotz über die (tanker)Rayling, wenn ich will oder trink ich Sýltquelle und biete hier und da ne Runde brauner Salong an.1 Punkt
-
Hier fand der Herr von der Zulassungsstelle das Prozedere spannend , hatte er noch nie gemacht. Nur bestand er auf der HU-Pflicht. Etwas Austausch mit dem Regierungspräsidium schaffte Abhilfe. Ich war der Erste im Regierungsbezirk, der das durchgezogen hat und das dauerte seine Zeit. Wenn sich Deine Zulassungsstelle mal nicht an dem "können" aufhängt, denn das bedeutet ja nicht müssen. Berta merkt an, daß meine 50er ein Kleinkraftrad ist und kein Leichtkraftrad.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei der Verteilung der Salamischeiben hat sich Herr Albrecht ja richtig Mühe gegeben...1 Punkt
-
gibt da aber auch Unterschiede in der Durchlaufmenge. Sind wohl wieder einmal Fertigungstoleranzen. Mein Benzinhahn hat nach dem Aufbohren auch mehr Durchfluss gehabt. Der ursprüngliche war nicht so berauschend. Kurzfristig wird beim Aufreissen schon ganz schön viel verbraucht. Da hilft ein guter Durchfluss eben die Spitzen zu glätten.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also: Samstag Abend Innenstadt: T5 mit 172er und PM mit PSP Dämpfer(Höllenlaut und nicht eingetragen) Gemütlich entlanggeheizt und an der Ampel ordnungsgemäß stehengeblieben. dann ein nettes aber bestimmtes Hupen. Ich dreh mich um un ein netter Herr in Grün bittet mich das ich auf die Seite Fahr. Er steigt aus und Meint: Ganz schön laut! Ich: Da habens wohl recht. Gebens mir mal die Papiere. Ich:Moment muß ich mal suchen und die richtigen finden. Er: Ja wie die richtigen habens mehrere. Ich: Ja hab drei Roller und a Auto. Er Sand sie so a Rollerfreak? Ich: Ja ich mach des Beruflich bei der Rollerschmiede. Er: Aha und der Auspuff ist der eingetragen? Ich: Hmmm jetzt hamms mi. Nö den wollt ich nur mal ausprobieren der ist bei uns im Keller gelegen Er: Aha und was machen wir jetzt mit dir? Ich :D Verschonen ich tu ihn auch wieder runter. Er: Ok aber vorfahren tust schon. Ich: Ja klar. Wann? Er Am Sonntag Vormittag a bissal Strafe muß sein :) Ich: Geht klar Er: Übrigens ich hab a Honda Dax. habt ihr da nen 70ccm Satz? Ich: Klar muß ich halt bestellen. Eine Woche später war er dann bei uns im Laden und hat sich nen 70ccm Satz für seine Dax gekauft. :p Gru?1 Punkt