Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.07.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Habe Lust. Also: Die Umtausch von Malossi Stahl schwing Pinase 210,57 bis: 70 kmh beginnt Hügel von alten Pinasco Mukunica kmhrk auf. Krümmerner Schelle Schelletzen MONTIERT Sobald. Dann Nerv. mit einem Schluck Strecke 2.0 und Vibrator glücklich Leistung Habe 28 Mukuni Schelle. Das passiert ja bekanntlich oft bei dieser Kombination. Hatten wir schon; bitte die Suche mal benutzen. Ups, ist mir aber auch leider etwas durcheinander geraten. Sorry dafür. Hatte aber keine Lust zur Korrektur.
    10 Punkte
  2. sharknado ! mein aktueller dbm racer Zirri MR 2000 57x54 38er pwk jolly moto auspuff skr gabel
    4 Punkte
  3. Ja, Aber keine Lust was vernünftiges drauf zu antworten.
    3 Punkte
  4. So, jetzt is wirklich fertig, zugelassen und ab
    2 Punkte
  5. Ihr hab Recht Jungs. Dumm gelaufen.Also nochmal: Malle 210,57 mm Pinasco Welle,Mikuni TM 28 auf Drehschieber.Sip Performance mit Schelle am Stutzen befestigt. Vibriert ab ca:70 kmh.Mit Sip Road ist es Ruhig.Werd mal die Schelle gegen Federn tauschen.Danke
    2 Punkte
  6. Ich darf das hier nach schlappen zwei Jahren mal hoch holen, ich habe mir auch gerade mit einfachsten Mitteln ein Ausrück-Werkzeug gebaut. Nachdem ich Kurbelwellen aus Testgründen auch immer öfter ausbaue ohne das Lager hinterher wechseln zu wollen, kommt für mich die Holzhammermethode halt nicht in Frage. Aber über 50 € für eine halbrunde Platte mit einer aufgeschweißten Mutter auszugeben (SCK...) finde ich irgendwie dreimal weniger geil als das einfach innerhalb von 1 Stunde selbst zu bauen. Bilder sind eigentlich selbsterklärend… Kosten: Kupplungsdeckel ab 1 Euro in der Bucht, Zustand mehr oder weniger egal, Bolzen, alter Schraubenschlüssel, Mutter fliegen sicherlich bei jedem rum. Schweissgerät und Fräser werden benötigt, es sei denn, man nimmt ein Flacheisen, in dem bereits ein Gewinde existiert. Oder man feilt einen für die Mutter eigentlich eine Nummer zu kleinen Schlüssel so auf, dass die Mutter knackig drin sitzt und ohne Schweissen in der Position bleibt - geht auch.
    2 Punkte
  7. Ich tippe auf Schelle Schelle Schelletzen ... Das geht nie gut ...
    2 Punkte
  8. Moin.Ich fahre den Edelstahl Performance auf Malossi 210,57 Pinase,28 Mukuni auf Da: 70 kmh fängt d Karre altenPinascoMukunicakmhrk an zu vibrieren. Das Nervt.Habe den Krümmerner SchelleSchelleSchelletzen montiert.Dann mal mit einem Sip Road 2.0 getauscht und das vibrieren war weg. Woran kann es liegen?
    1 Punkt
  9. Hallo Blechrollerfreunde! Heute möchte ich kurz über meine Tour berichten, welche mich vor kurzem zum Bodensee führte. Konkret geht es um eine Gesamtstrecke von 1000km in 5 Tagen...also im Prinzip überhaupt nichts Wildes. Dennoch war der Ausflug für mich sehr schön, aufgrund des tollen Wetters, der Strecke sowie der vielen Sehenswürdigkeiten und weil ich so eine Strecke auf dem Roller nach langem Vorhaben nun endlich mal bereist habe. Vielleicht auch ein kleiner Tipp für Diejenigen unter Euch, die in wenigen Tagen eine ganze Menge sehen und dabei gleich mal 3 Länder bereisen wollen. Ursprünglich hatte ich zusammen mit einem Kumpel geplant, nach Italien zu fahren. Da dieser jedoch seine Firma aufgrund massiver Auftragslage nicht aus den Augen lassen konnte, fiel die Entscheidung auf eine Solotour mit verkürzter Strecke. Und was lässt sich von Nürnberg aus gut erreichen? Richtig...der Bodensee! Als Fahrzeug diente meine Vespa PX125, u. a. bestückt mit 177DR, Pinasco RW, Dellorto SI26 & SIP Road. Los ging es am Dienstag-Vormittag, den 07.07.2015. Die Anfahrt von Nürnberg zur Unterkunft in Überlingen dauerte incl. Pausen & Strassenumleitungen ca. 6 Stunden nach einer zurückgelegten Strecke von ca. 320km. Etwas Sorgen machte mir die Außentemperatur, die an diesem Tag bei bis zu 35°C lag. Der SIP-Tacho zeigte teilweise eine Zylinderkopftemperatur von 160°C an. Probleme mit den Simmerringen gab zum Glück jedoch nicht. Im dem kleinen Hotel Mokkas angekommen, welches von einer italienischen Familie geführt wird, durfte ich meinen Roller in deren privaten Garage abstellen. Eine sehr nette Geste, da das Hotel in einer Fußgängerzone liegt. Nach einer Dusche erkundete ich die örtliche Seepromenade und bei diesen Außentemperaturen war natürlich auch eine Runde Schwimmen am Strand im Kurgarten angesagt. Am 2. Tag ging es zur Basilika Bernau, der römisch-katholischen Wallfahrtskirche... ....anschließend nach Unteruhldingen zu den Pfahlbauten... weiter nach Meersburg zu einem Stadtbummel... und dann noch ins Dorniermuseum Friedrichshafen, bevor die Rückfahrt zur Unterkunft erfolgte. Am 3. Tag führte mein Weg in die Schweiz nach Schaffhausen zum Rheinfall, was absolut kein "Reinfall" war! Wer am Bodensee Urlaub macht, sollte diese Attraktion auf keinen Fall verpassen. Von dort aus ging es weiter nach Konstanz, mit der Fähre nach Meersburg und zurück nach Überlingen. Am 4. Tag erkundete ich noch den östlichen Teil. Es ging direkt zur Fähre nach Meersburg, die umgekehrte Überfahrt nach Konstanz und von dort aus immer möglichst nahe am Ufer entlang nach Bregenz (Österreich). Dort besichtigte ich den Pfänder, von dem man gut über den ganzen Bodensee schauen kann. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann natürlich auch den Säntis besichtigen, welcher nochmal 1500m höher liegt. Auf dem Rückweg ging es noch über Lindau und Wasserburg, es folgten wieder Friedrichshafen und Meersburg bis ich wieder in Überlingen ankam. Schliesslich die Rückfahrt nach Nürnberg am Samstag, den 11.07.2015, welche 5 Stunden dauerte. Während der ganzen Reise war mein treuer Begleiter & Richtungsweiser mein TomTom Rider, welches fast ausnahmslos über wunderschöne Straßenrouten navigiert hat. Vorgesorgt hatte ich außerdem mit einer ganzen Menge Werkzeug und Ersatzteilen an Board. Dennoch gab's keine einzige Panne während der gesamten Fahrt! Einfach eine gelungene Tour mit jeder Menge Sehenswertem!
    1 Punkt
  10. Ja. Der gelbe. Der muß auf die Standlichtbirne. Und die drei schwarzen sollten auf den Dreierverbinder. Blödsinn. Isses ja alles. Dann die schwarzen alle zusammen nach unten rechts, wenn noch nicht geschehen und grau-gelb am Schloß prüfen. Unterschiedliche Schlösser? k. A. - bin da nach nem Plan gegangen. Andere Alternative: erinnerst du dich an die Steckergeschichte bei der roten KundenPX? Evtl. sowas ... Ach ja: vorhin den Scheffe an der Bult gespottet.
    1 Punkt
  11. War bei mir auch, habe einfach einmal mit dem Hammer nachgeholfen, seitdem passt es :)
    1 Punkt
  12. Kauf doch die hübsche PX alt Abdeckung [emoji4]
    1 Punkt
  13. Wer sich keine warme Luft in den Vergaserraum blasen will kann auch Klappen einbauen.
    1 Punkt
  14. Der gandi ist jetzt papa. ;) Habe meine sybille am Samstag auf den p4 getreten. Mittlerweile mit komplett anderem setup. 221er mit 64mm Kingwelle (glocke) und kytronik. Rausgekommen ist zu wenig... aber ich war mit der Bearbeitung sehr vorsichtig. Va liegt eher bei 28,5. Die Kurve habe ich leider nicht. PS 34,7 Nm unbekannt (so um die 30 laut Aussage eines herren, der den Monitor ablesen konnte - die sonne stand direkt drauf ) Werde jetzt nochmal am auslass beigehen und hoffentlich noch was rauskitzeln.
    1 Punkt
  15. Eigentlich schon, ich bin wirklich einmal Vorreso hängen geblieben aber da war es windig und es ging leicht bergauf. Trotzdem ist das auch genau der Bereich wo ich meine, dass da schon mal mehr war, deshalb ja die Frage, BGP Clip 4 oder besser die nächste Nadel?Tobi hatte mir die Kiste seinerzeit auf CGN 2, ND48 / HD 155 eingestellt, 158 brachte keine zusätzliche Leistung. Auf der Straße passte es mir dann nicht so 100%ig, deshalb probiere ich derzeit weiter.
    1 Punkt
  16. hammiinnibüxepisstvorlachen...
    1 Punkt
  17. Feddi Feddi Federstrn sind besser an die Auslaassen lassen Auslaatzen, weil wegen der schwingend schwingsten Jürgen Hingsten Befestigungsten an der Schwinge Schwingsten Schwingnäkksten ... Am besten bestendsten aber einer Viton Fickton Ficktonsten dranbrazzelsten und federnd federnsten mit Fedesterdtern hängestens befäääästigen. Ist dann halt dicht dichter am dichtesten Dichter Göthe Lyrik Prosa rosa Kuh muuh muuh ...
    1 Punkt
  18. ihj aeid gant schin fis. da hst er docg bein fahn gtipt. Sorry Frewilli, war halt ein Elfmeter
    1 Punkt
  19. Mein Hund trinkt nur Prosecco. Das hatten wir aber schonmal geklärt.
    1 Punkt
  20. In den Familia (formschön, zweckmäßig und bequem) müsstest Du aber eine Vespa reinbekommen Zumindest die 50er... Die Familie kann dann ja nachkommen.....
    1 Punkt
  21. Ich hatte mal eine ähnliche Geschichte. Bei mir war die Schimmernadel undicht und wenn der Benzinhahn mal offen war, dann flutete es auch mal gern das Kurbelgehäuse und im ungünstigsten Fall lief der Sprit sogar bis in den Zylinder und Auspuff. Hab mich dann immer gewundert, was da für Tropfen aus dem Auspuff kamen ... Jedenfalls hab ich mir das so erklärt, dass der Sprit ja relativ schnell diffundiert (wenn der Roller ne Weile steht) aber die Ölrückstände bleiben (speziell im Auspuff). Das überschüssige Öl muss halt erstmal verbrannt werden. Bei niedrigen Temperaturen verbrennt es halt nicht vollständig (blauer Qualm), aber wenn die Kiste (bzw. der Auspuff) warm ist, dann fällt nicht mehr so auf bzw. es ist dann irgendwann verbrannt. Wechsel mal auf einen anderen Auspuff, falls du einen zur Hand hast, und schau, ob es immer noch auftritt. Hatte vorher auch schon den Siri gewechselt (Verdacht auf Getriebeöl) und das hatte bei mir nichts gebracht.
    1 Punkt
  22. das sehe ich nicht soooooo eng Didi, Muss auch schauen dass die anderen Brauereien in Österreich etwas Umsatz machen Eines der feinsten Hopfenkelis die ich in letzter Zeit getrunken habe war das Augustiner Lagerbier Hell, das Zeug läuft wie Wasser die Kehle runter und hat weniger Kohlensäure. In Stockach habe ich das Edelstoff probiert war nicht so mein Ding. Das Helle aus der Dose ist eher was gegen den Durst bei dieser Hitze, nach einem Nachmittag in der Werksatt bei 35 Grad mit anschließender Poolparty und Grillsession trinkt Man(n) fast alles, da ist mir Dosenbier Ottakringer und Schwechater neben unseren Hausbieren Wieselburger bzw. Kaiser genau so recht. Keine Angst junger Mann ich bin kein Vaterlandsverräter habe ein paar volle Kisten rotes und blaues aus Wieselburg eh im Talon. PS: für besondere Anlässe kommt sowieso nur scharzes Gold zum Einsatz
    1 Punkt
  23. So ein Dreck... und ich feil auch noch an meinem Vergaser rum...
    1 Punkt
  24. Wenn man deinem Freund glauben schenkt, würde er sich mal wieder freuen wenn was hart wäre
    1 Punkt
  25. Da muss ich chrisdorphallgäu voll zustimmen.
    1 Punkt
  26. Könnten wir hier bitte das aufgeflogene Guerilla-Marketing einstellen? Danke!
    1 Punkt
  27. Hallo zusammen, das Thema Felgen ist ein heisses Thema. Folgendes kann ich Euch zum Thema Pinasco geteilte Felge mitteilen. Auf das alte Felgensystem wurde in Italien auch schon der TÜV segen mittels Gutachten gegeben. In der Schweiz, die wirklich sehr grimmig bei Eintragungen ist, hat es bei einer PX funktioniert. Ab September zur nächsten EICMA gibt es die FELGE in der Nummer 2 Version. Meines Erachtens viel besser und auch mit TÜV Gutachten. Die Felge wird anstatt mit 5 Schrauben dann mit 10 Schrauben verschraubt. Somit kann Sie vor der Montage schon voll ohne verziehen der Felge aufgeblasen werden. Dann erfolgt die Montage über die normale Befestigung. Da wird es in Sachen TÜV gar keinen Stress mehr geben. Fotos und Infos kommen nächste Woche. Bin mit einer fießen OP etwas ausgenoggt.... Gruß Patrick.
    1 Punkt
  28. Nachdem der junge Mann seine Angebetete nachts ordentlich ran genommen hat, bemerkt er auf dem Nachttisch das Foto eines anderen Mannes. „Wer ist das denn?“ fragt er sichtlich nervös. „Ist das Dein Mann?“ „Nein, natürlich nicht, du Dummerchen!“ „Vielleicht Dein Freund?“ „Aber nein, Du bist doch mein Freund“ Es lässt ihm keine Ruhe: „Oder Dein Papa, oder Dein Bruder?“ „Nein auch nicht, entspann Dich.“ „Aber wer zum Geier ist es dann?“ „Das bin ich vor der Operation!“ Olaf hat seit Wochen auf die 16-jährige Mandy hin gearbeitet, bis er sie endlich auf seiner Bude hat. Er zieht die Hose aus und fragt sie: „Weißt du was das ist?“ „Ja, das ist ein Pipimann.“ „Hör zu Mandy, ab sofort wollen wir das einen Schwanz nennen. Also, was ist das?“ „Hör mal Olaf, ich habe schon viele Schwänze gesehen, aber das ist ein Pipimann.“
    1 Punkt
  29. Danke, aber leider nicht dabei, letztes Jahr war Ausnahme, weil ich wegen zu viel Arbeit daheim bleiben musste. Schade war sehr geil letztes Jahr
    1 Punkt
  30. Alder und Alderinnen (muss man ja hier neuerdings wegen Gender-correctness und so sagen) - jedenfalls bin ich so richtig knülle nach einer Flasche vom billigsten Gin zu 5komma29 Euro. Aber für den Nobelschröder gabs immerhin Schweppes dazu. Besoffen is er trotzdem. Wie nichts gutes so gesehen. Oidn kamen hier trotzdem nicht vorbei. Auch nich halbnackt oder so. Muss die Tage mal einen Mofakurs bei Bergfick buchen...
    1 Punkt
  31. Hole das Topic mit einem neuen Projekt nochmal aus der Versenkung... Aus einem Zylinder mit Fussbruch und einem verküsselten polini Racing Kopf wollte ich was neues machen.Aufgebohrt auf 60mm und mit 54 Hub versehen,hoffe ich dem guten Grauguss noch etwas Leistung entlocken zu können.An der Stelle schonmal vielen Dank an Stahlfix der mir meine Ideen wieder schön und schnell umgesetzt hat.Gehäuse ist 0,5mm geplant,Zylinder fussseitig 5,0mm runtergedreht.Mit der fudi in 7,8 mm komme ich so mit dem 105er Pleul auf 125 Grad Überströmer.Zentrieren tut sich die komplette Geschichte über den neu angedrehten Zylinderfuss und die Stufe in der Fussdichtung.Der Kopf ist in der Mache.Fotos vom porting folgen,sollte Ende nächster Woche laufen der Haufen.
    1 Punkt
  32. Jahre lang wurden hier Roller gepostet und nu stört sich wer dran und versucht Regeln aufzustellen. Kann man machen, klar, nur muss man sich nicht wundern, wenn sich nicht alle dran halten. Ich kann mich nicht dran erinnern hier selber einen Roller gepostet zu haben, falls ich aber in Zukunft einen Roller finde und das der Welt mitteilen will, weil ich "das Teil" so scheiße finde, werde ich das mit Sicherheit hier in diesem Topik tun...
    1 Punkt
  33. Düsseldorf - München - Österreich Timmelsjoch - Italien - Schweiz - Frankreich und über die Eifel wieder zurück mit dem 200er Knapp 2.500km in den letzten zwei Wochen und bis aus zwei Zündkerzenstecker, wobei der neue Ersatzstecker schon kaputt war, keine Defekte oder Aussetzer. Auf 2.500 Höhenmeter im 3. und 4. Gang ist schon mal ne Ansage. Der Motor macht einfach nur mega Spaß. Bin froh, dass ich mir einen aufgebaut habe
    1 Punkt
  34. Hui...das schaut fies aus.
    1 Punkt
  35. Nach zwei langen Jahren ist die Rally jetzt endlich fertig. Vielen Dank an Alle die mir bei Fragen zur Restauration behilflich waren. Hatte hier die Sache etwas dokumentiert: http://www.germanscooterforum.de/topic/263359-mal-wieder-ne-rally/ Die Rally fährt sich traumhaft, Fahrwerk ist vorne BGM und hinten Sip Performance. Lässt sich sehr gut abstimmen. Ich bin so begeistert von der Straßenlage, dass die T4 jetzt auch etwas modifiziert werden muss. Motor ist ein Malossi Sport mit 60 mm Kabawelle, Auslaß leicht bearbeitet Pinasco Si26 mit Polini Venturi. Getriebe ist noch original. Die Kurve ist mit dem Prüfstandlauf von der T4 mit 230er Polini abgeglichen, das Gewicht um 10 KG erhöht, Stirnfläche gleich. Das sollte einigermaßen stimmen. Als nächstes wird eine 61 mm Kingwelle eingebaut und das Getriebe in den ersten drei Gängen verlängert.
    1 Punkt
  36. meine '66 SuperSport...nicht mal 20Tausend Km auf dem Tacho, die ori Sitzbank ist auf Grund der wenigen gefahrenen Km noch wie neu, schon selten eine SS in dem Zustand zu finden, Historik von der Auslieferung bis heute vorhanden, ori Betriebsanleitung und Service-Heft welche meistens fehlen sind dabei gewesen, toller Fund
    1 Punkt
  37. Ich könnte im NEDC den Normverbrauch ermitteln Schmarrn, aber grundsätzlich kann ich dann ziemlich das gleiche machen wie auf einem normalen Motorprüfstand. Halt Lastpunkte anfahren, schauen ob die Kisten thermisch stabil sind (Klopfneigung). Wer weiß, vielleicht kommt noch eine Indizierung dazu? Vor allem aber bau ich das Ding weil ichs kann, Jugendtraum halt. Was für eine Bremse hast du da im Einsatz?
    1 Punkt
  38. Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Roller. Der schaut schnieke aus. Wenn der Roller sehr lange gestanden hat, dann ist es gut möglich, dass die Kupplungsbeläge sozusagen verharzt sind und auch der Vergaser selbst sollte überprüft werden. Im Zuge des Alterungsprozesses von Kraftstoffen scheiden sich einige darin enthaltene Additive wieder ab und es besteht die Gefahr, daß sich diese in den feinen Kanälen und Bohrungen des Vergasers niederschlagen und diese verstopfen. Bei erneutem Kontakt mit Kraftstoff lösen sich die Additive jedoch nicht wieder. Abhilfe schaft hier ein Ultraschall Reinigungsbad. Essiglösungen sollen angeblich auch helfen.
    1 Punkt
  39. ganz genau ( besondere obacht ist die anwendung von Rostdelete bei Original Lambretta metallic lackierungen ( Golden, Silver, Blue TV175, LIS125) da diese im nicht sichtbaren Bereich so duenn sind lässt sich der lack nach der behandlung mit wasser abspuelen 8 ich bin erstmal weg von Rostdelete) Pelox finde ich super. weil es ein guter Rost Entferner ist und kein Umwandler auf uni lacken relativ problemlos bei original Metallic Lackierungen sollte man pelox bei meherern Anwendungen Hintereinander abwischen. da es sonst in die dünne Lackschicht einzieht und leicht abdunkelt ( der Farbton wird Satter)
    1 Punkt
  40. Man muß halt Prioritäten setzen
    1 Punkt
  41. Du kannst deinen 3 Stehbolzen Zylinder 150ccm auf 58 erweiteren mit Flachkolben, allerdings gibt es keinen Grand Sport GS Kolben in dieser Größe. Und du brauchst einen anderen Kopf, von einer APE C oder von O&Z
    1 Punkt
  42. die Zylinderfußstärke ist die gleiche wie 150ccm der Zini und ich haben bereits einen 125ccm aufgeboht auf 57,0, da wir gerade am testen sind können wir noch keine definitive Aussage machen in wie weit das Auswirkung auf die Überströme hat. Oliver
    1 Punkt
  43. BGM Superstrong schon mal angeschaut? Ich hab zwar nur den Federteller davon zu Hause, aber die sollte auch ohne Spacer passen.
    1 Punkt
  44. Häh? Dauert doch keine Stunde?!
    1 Punkt
  45. Gracias! sorry, ich steh halt auch manchmal auf dem "Schlauch" Und mit solchen Hi-Tec Gasfabriken kenn ich mich nicht aus, bislang nur an den Bauernvergasern geschraubt. (ok, vor 18 Jahren schon mal 'nen TMX gehabt, aber daran kann ich mich komischerweise nicht mehr so gut erinnern...) Da der Gaser eh noch nicht montiert ist, fliegt die PJ Düse raus und Loch wird zu geschraubt. I'll be back
    1 Punkt
  46. Danke erstmal, weiss noch nicht genau was für ein Asupuff drauf kommt - mach mal nen Vorschlag!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung