Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.07.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.6 Punkte
-
3 Punkte
-
Kann man vielleicht ein Topic mit dem Titel "Goof hat's drauf" eröffnen? In dem Thread kann selbiger dann ungestört motzen, meckern, beleidigen ("dröges Internet-Kind", "Abitur in der Baumschule" usw. usw.) und von seinen heißen Vollgas-Abenteuern erzählen. Und hier geht es dann wieder um alte Autos3 Punkte
-
... gähn. Ich weiss, du bist der aller, aller Tollste, der absolute Rennfahrer und alle Mädels (und Jungs/will hier nicht diskriminieren)) stehen auf dich. Sieh den Tatsachen mal ins Auge, wer so rum gerannt ist, vor dem sind die Mädels auch damals schon geflüchtet, erst recht wenn er dazu noch so ne olle Prollokarre fuhr.3 Punkte
-
Was für'n Ärger. Da: http://www.in-italia.de/italien/ligurien/strand-punta-corvo/ muss ich nächste Woche hin....3 Punkte
-
Fertig, mit TÜV neu und allem.....nur noch ein paar Kleinigkeiten LG Chris3 Punkte
-
Kerle, die sich ausgiebig mit Mode beschäftigen (streiten), statt sich in die Werkstatt zu stellen um die Karre schneller zu machen - bin mir nicht sicher was ich davon zu halten habe3 Punkte
-
der ax ist ein gut durchdachtes und gefällig gestayltes auto. schon mit 60ps machten die eine gute figur....2 Punkte
-
Der AX Sport ist schon ein Klassiker. Er ist ein würdiger Vertreter der Generation kleiner sportlicher Alltagsautos, die dank niedrigem Gewicht und guter Leistung viel Fahrspaß garantieren. Auf Augenhöhe mit XR2i, G40, Corsa GSI oder auch Uno Turbo. Sowas wird es in dieser Welt nie mehr geben, da sowohl das Komfortbedürfnis der Kunden als auch die gesetzlichen Anforderungen uns danach ganz andere Autos beschert haben. Schwer, behäbig, zwar gute Fahrleistungen durch hohe PS-Zahl, aber eben ohne dieses Feedback der Straße und ohne diese gefühlte Spritzigkeit.2 Punkte
-
Ja, Reifen freigeben! Ob die Schlappen Profil haben oder nicht, es sind PMTs. Was hat die Regelung noch für einen Sinn? Bin mir sicher, der eine oder andere hat noch Reifen zu Hause rumliegen, die er gerade nicht fahren darf und die eigentlich noch gut wären. Hab keinen Bock neue Reifen zu kaufen, nur weils Reglement hier unnötig reglementiert.2 Punkte
-
Bitte bitte bitte Reifen frei geben! Das macht echt keinen Sinn mehr bei der Anzahl von verschiedenen Reifen die es aktuell schon gibt und was noch kommen wird. Nach Freigabe würden vermutlich alle PMT´s fahren die, zumindest in K5, eine Saison halten und das Thema Reifen ist gegessen. Ich denke da ist wohl kaum noch jemand dagegen, oder? Die Thematik mit den Klassen zusammen legen finde ich auch spitze und sinnvoll!2 Punkte
-
Wie nennt ein Schwuler seinen Ex? Expo! Ein junges Studentenehepaar wohnt im Studentenwohnheim. Der Ehemann kommt spät nach Hause und findet seine Frau schlafend und eine kleine Notiz: "Bin hundemüde, hab' die Prüfung mit Eins bestanden; das Abendbrot steht auf dem Tisch, falls du noch bumsen willst, weck' mich nicht!" Woran erkennt man einen Spermaüberschuß? - Wenn sie kaut, bevor sie schluckt... Fritzchen und sein Freund fragen sich, ob das bei den Mädels da unten wohl eher längs oder quer sitzt. Sie überlegen 'ne Weile bis Fritzchen sagt: "Das muß längs sitzen!". Fragt sein Freund: "Wieso?" Sagt Fritzchen: "Wenn meine große Schwester das Treppengeländer heruntersaust, macht's 'ssssssst' und nicht 'blopblopblopblopblopblop'......."2 Punkte
-
Edit: Der Witz der hier stand, war schon Eine Blondine geht in ein Internetcafé, um ihrer Mutter eine Nachricht zu schicken Angestellter: das kostet 50 € Blondine: Soviel Geld habe ich nicht, aber ich würde alles dafür tun, wenn ich meiner Mami nur eine Nachricht schicken könnte... Angestellter: (zieht eine Augenbraue hoch) Alles...? Blondine:Ja, ja, alles. Angestellter: Nun, dann folgen Sie mir einfach. Er geht in Richtung des nächsten Raumes. Die Blondine tut, wie ihr gesagt wurde und folgt ihm... Angestellter: Kommen Sie herein und schließen Sie die Tür. Sie schließt die Tür. Angestellter:Nun knien Sie sich nieder. Sie kniet sich nieder. Angestellter:Nun öffne meinen Reißverschluß ...und nimm ihn raus. Sie zögert einen Augenblick..., greift dann zu, nimmt ihn in beide Hände ...und wartet. Der Mann schließt erregt die Augen, zischt ungeduldig... Angestellter: Mach weiter, mach weiter. Sie feuchtet noch einmal ihre Lippen an. Dann schiebt sie ihren Kopf langsam nach vorne, bis sich ihre gespitzten Lippen unmittelbar in der richtigen Position befinden. Sie atmet noch einmal tief durch und flüstert leise... "Hallo Mutti, kannst Du mich hören...?"2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier mal Vergleichskurven Road 2.0 Road XL und ein Box Prototyp auf nem Malle Sport mit 26SI 60 Hub was man sagen muss ist das die XL auf nem Sprint Rahmen zum Verrecken nicht passt , da muss man den Ständer um gut 5cm nach vorne versetzen1 Punkt
-
So die Herren hier mal ein Auspuff Vergleich Road 2 Road XL und ein BOx Prototyp der bald so beim SESC in Schwabach erhältlich sein sollte. das schöne war der Proto war wahnsinnig leise. Setup ist Malle Sport 221 58% Auslass ausgeräumt, 26 SI HD140, ND2,4, BE3/160, Mit T5 Lufi und DRT Spacer, VT mit 1900gr. Ich fahr das ganze mit 65/24 Übersetzung1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Könnt ihr jetzt mal mit dem Kindergarten-Scheiss aufhören? Macht das per PM aus. Hier ist jetzt Schluss.1 Punkt
-
bischof du bist aber kein Gottesmann hast wohl den falschen Nicnamen Das kann schon sein das bei genug feuchter Erde der Stamm unten neue Seitentriebe macht, oder eben Samen von den vertrockneten Früchte abgefallen sind und bei schön feuchter Erde gekeimt sind. Da muss bei euch ordentlich die Sonne die Pflanze bearbeitet haben weil nach zweit Tagen ohne Wasser ist die Pflanzer normalerweise nicht k.o. Für indoor als Zimmerdeko und ab und an zum naschen empfehle ich Thaichilis die Schoten wachsen auch nach oben wie bei eurer Pflanze. Am besten auf einen sonnigen Fensterplatz stellen in einem Raum wo man fast drüber fällt dann vergisst man nicht das Wasser für die Pflanze. der Papa wirds schon richten eh klar und die Jungs kommen dann zum ernten vom Material1 Punkt
-
1 Punkt
-
ein sehr guter mechaniker meinte zu mir er verbaut nur mehr originale benzinhähne wo das röhrchen zugequetscht und verlötet ist. er meint das wäre dann auch ein sehr gute faster flow! hat jemand schon mal den unterschied live getestet?1 Punkt
-
ist zu groß. selbst der tmx30 wird eng. der 28er war der favorit, bockt aber und geht mir jetzt aufn sack. ich lasse mich ungern von zwergenvergasern verarschen deswegen wird umgeplant.1 Punkt
-
Wenn Du die spanischen Papiere hast, dann stehen da doch die Daten drin. Kann man die nicht übernehmen? Die Übersetzung sollte mit "leo" doch auch funktionieren.1 Punkt
-
https://pagewizz.com/verblasster-kunststoff-am-auto-so-wird-er-wieder-tief-schwarz/1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auf den ersten Metern verfährt man aber üblicher weise das Gemisch in der Schwimmerkammer.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bedanken muss ich mich auch nochmal!!! Es war sehr geil! Hat mich sehr gefreut mit allen die da waren zu feiern. War ne schöne Mischung von richtigen Leuten. Respekt an die Fungameteilnehmer, ... die Abends dann sogar noch standen. (Großer Respekt - ich hätt's nicht stehend bis abends geschafft. ) Danke an die Jacken und die Achse, sowie die anderen Helfer und alle Teilnehmer.1 Punkt
-
äusserlich gleich ist nicht unbedingt gleich. schau mal hier unter regler pinout: http://www.motelek.net/schema/spannung/ da sind die äusserlich gleichen beschrieben. die brücke ist als "sense" eingang beim bgm regler gedacht.1 Punkt
-
Wer anfassen will kriegt eine.... Auch von mir ein großes Dankeschön an die Achse und die Jacken für dieses Wochenende!1 Punkt
-
Ein Mann sieht auf dem Markt einen Obststand mit horrenden Preisen. Kunde: „Was? Äpfel für 20 EUR das Stück?“ Verkäufer: „Ja, die sind super, schmecken auf der einen Seite nach Apfel und auf der anderen nach Birne!“ Kunde: „So’n Quatsch!“ Verkäufer: „Ne echt, probieren Sie!“ Kunde beißt rein: „Ja, ganz toll, ist ‚n normaler Apfel.“ Verkäufer: „Drehen sie den mal um!“ Kunde dreht um und beißt rein: „Wow! Hammer! Schmeckt echt nach Birne! Und was sind das für Äpfel da oben für 30 EUR?“ Verkäufer: „Die schmecken auf der einen Seite nach Schokolade und auf der anderen nach Marzipan.“ Kunde probiert auch die: „Wow schmeckt nach Schokolade“ Verkäufer: „Und jetzt drehen sie ihn mal um!“ Kunde: „Unglaublich! Marzipan – und was sind das für Äpfel da für 100 EUR?“ Verkäufer: „Das ist unser Geheimtipp – nur für Männer! Die schmecken nach feuchter Frau.“ Kunde ist total neugierig, kauft einen und beißt vollmundig rein, schreckt jedoch sofort zurück „Puuuäääähhh, schmeckt ja voll widerlich!“ Verkäufer: „Na, drehen sie den mal um!“ Was ist der Unterschied zwischen einem Kölsch und einem Kitzler? – Der Kitzler schmeckt nur die ersten drei Sekunden nach Urin. Fragt der Urologe: „Brennt’s beim Wasserlassen?“ Antwort: „Angezündet hab ich’s noch nicht.“ Was haben Sojabohnen und Vibratoren gemeinsam? – Beides nur Fleischersatz!1 Punkt
-
Feddi Feddi Federstrn sind besser an die Auslaassen lassen Auslaatzen, weil wegen der schwingend schwingsten Jürgen Hingsten Befestigungsten an der Schwinge Schwingsten Schwingnäkksten ... Am besten bestendsten aber einer Viton Fickton Ficktonsten dranbrazzelsten und federnd federnsten mit Fedesterdtern hängestens befäääästigen. Ist dann halt dicht dichter am dichtesten Dichter Göthe Lyrik Prosa rosa Kuh muuh muuh ...1 Punkt
-
Das GSF ist ein Randgruppenloch - ein großes schwarzes... Da könnte ein Mainstreamer leicht verschlungen werden... uffbasse!1 Punkt
-
Na ja, der 33er hat nen Boxermotor, der Spider nen Doppelnocken-Reiher. zwei grundverschiedene Motoren. Der Alfa hat aber einen absoluten geilen Sound, zumindest der Fastback ohne Kat. Rost ist großes Thema, aber hey, was solls... Immer wieder Blech oben und unten checken, sobald was auftaucht weg machen (lassen) und konservieren lassen. Die Technik ist relativ robust. Unter 10 Mille gibts aber nix ordentliches, hab selber schon geschaut. Nie vergessen werde ich nen 4-wöchigen Istrien-Urlaub, 4 Jungs, zwei Spider Fastbacks. Cabrio, Sonne, überall nackte Weiber, herrlich1 Punkt
-
Mir sind die 400 m mittlerweile zu schnell geworden, oder mein Moped ist so kippelig.......?1 Punkt
-
Ich verstehe die Mode/Marken/Hipster/Nazi/Punk oder weiß der Fuchs Diskussion garnicht. Soll doch jeder rumlaufen wie er will! Das geht mir doch am Arsch vorbei...1 Punkt
-
Hoffentlich haben diese Modewichser bald alle Subkulturen in ihren komischen Interpretationen durch damit einem nicht ständig irgendwelche abgefuckten Hipster in szenetypischer bzw. szenetypisch angelehnter Kleidung unter die Augen treten. Zum Kotzen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Reserve kannst du ja einstellen, indem du das Röhrchen kürzt. Machst du es kürzer, fängt die Reserve halt später an ...1 Punkt
-
Hi. Wie blöd kann man eigentlich sein? Und dann auch noch drüber berichten! Also: Weil ich bestimmt nicht der Einzige bin, der unsicher ist welches „das beste“ Konservierungsmittel ist und wie sie sich eigentlich unterscheiden. Ausgangslage 1 Ich habe seit kurzem eine Nuova, O-Lack, rostig. Sie soll so bleiben wie sie ist, also nur sauber machen und den Zustand konservieren. Jetzt hab ich dieses Topic komplett gelesen und bin mir immer noch nicht sicher, welches Mittel ich nehmen möchte. Owatrol? Oxyblock? Protewax? Aero45? So viele verschiedene Meinungen! Jeder sieht hier andere Vor -und Nachteile, sowohl in Anwendung, O-Lack Belastung und in der optischen Anmutung. Ist ja alles auch ein bisschen Geschmackssache. Große Unsicherheit. Und ich denke, da bin ich nicht der Einzige. Am Besten also mal Vergleichs-Test-Konservierungen und dann mal schauen was persönlich am Besten gefällt. Diese Idee hatte ich aber bislang als unrealistisch verworfen. Wohl gemerkt, ich spreche hier ausschließlich vom Sichtbereich. Die verdeckten Stellen wie Radkästen und Tunnel sind klar wie es werden soll. Ausgangslage 2 Seit meiner Jugend wollte ich schon immer einen Werkstattwagen von Hazet. Mein Traum. So einen habe ich mir gerade gebraucht gekauft! Der lag schon zerlegt auf der Werkbank, daneben die Flasche Pelox. Und in dem Moment ist mir zum Glück aufgefallen, dass der genau so aussieht wie mein Roller. · O-Lack, rostig. · Und er hat 4 separate Ebenen! Die können alle zeitgleich verarbeitet werden, also gleiche Temperatur , Belüftung und Luftfeuchtigkeit bei Verarbeitung und Trocknung. Die obere Ebene ist zwar nicht in „Wagenfarbe“, sondern grau ... Wie Felgen ! ??? · Und irgendein total verrostetes Blechschild ist auch dran, wie meine Lüfterradabdeckung für die ich Owatrol eingeplant hatte. Perfekt! Also bekomme ich jetzt keinen entrosteten Werkstattwagen, sondern einen konservierten! Die Vorarbeiten waren an allen 4 Ebenen identisch weil ich da wußte, was ich will. 1. Gründliche Reinigung mit Kaltreiniger und Dampfstrahl. 2. Individuelle Beseitigung vereinzelter Verunreinigungen (ausgelaufene Farbreste, undefinierbare Ablagerungen, Frühstücksreste?) je nach Bedarf mit Aceton, Bremsenreiniger, Abbeize. 3. Rotweiss Lackreiniger. Der funktioniert hervorragend, produziert aber Putzlappen in Wagenfarbe, also Vorsicht wegen Abrieb. Man kann aber gut steuern, wie stark der Rost erhalten bleiben oder abgearbeitet werden soll. 4. Rotweiss Polierpaste Silikonfrei. Scheint noch etwas stärker als der Lackreiniger. Eins von beiden Mitteln würde reichen. 5. Rotweiss Hochglanzpolitur. Hab ich mir hier gespart (obwohl ich es beim Roller verwenden werde), irgendwie kommt man sich dann auch mal blöd vor, wenn man stundenlang ´n Werkstattwagen putzt! Aber es geht ja hier nicht ums Objekt, sondern um das Wie und Womit. Und es übt ... Mein persönlicher, subjektiver Vergleichstest: Keller – Owatrol Anwendung: Extrem einfach. Microfaserlappen mit Owatrol getränkt und dann eingerieben. Das ist wie „feucht abwischen“, fast meditativ. Konnte bei der Verarbeitung nichts Auffälliges feststellen. Riecht gut ! Trocknung: Obwohl überall steht, dass Owatrol nicht ganz aushärtet, war es schon nach 36 Stunden trocken, d.h. anfaßbar mit Druck, ohne daß Spuren zurück blieben! Nach 2 Tagen nochmal aufgetragen. Erneut nach 48 Stunden trocken. Ich weiß nicht was gemeint ist, wenn gesagt wird, es härtet nicht ganz aus. Für mich ist es anfaßbar und belastbar. Nach relativ kurzer Zeit. Haptik: Faßt sich etwas stumpf an, aber nicht feucht oder klebrig. Gutes Gefühl. Optik: Glänzt schön, etwas ölig/ speckig. Rost: Scheint sich voll zu saugen und wirkt gut geschützt. Wird nicht zu dunkel. Verfärbung des Lacks: Konnte ich nicht feststellen. Erdgeschoß – Elaskon AERO46 Anwendung: Ebenfalls Microfasertuch. Noch einfacher, da AERO46 noch dünnflüssiger ist. Allerdings fragt man sich, ob dieser dünne Auftrag wohl guten Schutz gewähren kann. Aber man kann ja öfter anwenden. Aero 46 greift das Gummi an. Lappen wird schwarz. Trocknung: Nach 36 Stunden gut trocken. Nach 2 Tagen nochmal aufgetragen. 24 Stunden (Gesamt 4 Tage) später wieder komplett trocken. Matte, etwas milchige Oberfläche. Haptik: Angenehm seidig glatt. Optik: Nach der Trocknung kann man die milchige Oberfläche ganz leicht mit einem weichen Tuch polieren. Es entsteht ein sehr schöner Glanz, nicht so plakativ und auffällig wie bei Protewax und Owatrol. Rost: Wirkt nicht so durchtränkt wie bei Owatrol. Aber auch nicht beschichtet wie bei Protewax. Verfärbung des Lacks: Konnte ich nicht feststellen. Erste Etage - Oxyblock Anwendung: Auch sehr einfach, allerdings ist Oxyblock etwas zähflüssiger/klebriger als Owatrol, wie Honig. Dadurch etwas aufwendiger beim Auftragen. Die Färbung von Oxyblock scheint durch die dünne Anwendung keinen Einfluß zu haben. Oxyblock greift Lack und Gummi an. Der Lappen wird „wagenfarbig“ und schwarz. Trocknung: Nach drei Tagen noch leicht klebrig. Nach 4 Tagen trocken. Bislang hatte ich überall gelesen, dass es 2 – 6 Wochen zur Trocknung benötigt !? Läßt sich bei mir aber nach 4 Tagen anfassen und belasten, ohne dass Spuren zurück bleiben. Haptik: Angenehm seidig, etwas stumpf. Optik: Schöner Glanz. Nicht zu doll. Rost: Ähnlich wie Owatrol. Verfärbung des Lacks: Konnte ich nicht feststellen. Dachterrasse – Protewax Anwendung. Naja, Spraydose eben. Aufgesprüht – fertig. Allerdings kamen zunächst auch Tropfen raus und die ergaben sofort Verfärbungen/ Aufhellungen im Lack. Habe ich sofort verstrichen, damit war alles gut. Trocknung: Nach weniger als einer Stunde war die Schicht fingertrocken! Vielleicht duchgetrocknet? Nach 2 Tagen nochmal aufgetragen. Wieder nach sehr kurzer Zeit durchgetrocknet, obwohl diesmal etwas mehr aufgetragen wurde. Haptik: Protewax ergibt eine sehr harte Oberfläche/Schicht, die einem Klarlack ähnelt. Optik: Sehr glänzend, ohne zu polieren. Rost: Wird sehr dunkel. Scheint eher beschichtet als durchtränkt. Schutzwirkung ? Verfärbung des Lacks: Konnte ich nicht feststellen. Fazit: Protewax ist mir für den Sichtbereich viel zu glänzend, kann aber in Radkästen und unter dem Trittbrett hervorragender Unterbodenschutz sein weil es sich nicht auswäscht und auch mechanischer Schutz dazu kommt! Bei den verbleibenden Kandidaten ist der Entscheidung schwerer. Vor Allem auch, weil ich keine Unterschiede in der Lackbelastung feststellen konnte, zumindest nicht so, dass es bei einem rostigen O-Lack Roller stören würde. Bei Oxyblock und AERO46 hab ich aber den Eindruck, „das macht man einmal“ in komplett zerlegtem Zustand und dann hält das x lange. Aber wie lange? Die Anwendung von Owatrol kommt mir am Gelegensten, auch wenn/ weil es immer mal nachgearbeitet werden muß (hörensagen). Da hab ich den Eindruck, man wischt ab und zu nochmal liebevoll feucht nach und dann ist alles wieder bestens. Und wenn dann mal was über Embleme, Schriftzüge oder Anbauteile kommt, auch gut. Oder schnell mal ne neue Narbe nachbessern/ schützen. Die Nuova wird also wohl owatrolisiert werden. Also: Sichtbleche: Owatrol. Tunnel: Fluidfilm. Radkästen und Unterboden: Protewax. Felgen innen: Pelox und Protewax. Felgen außen: Owatrol Vergaser-/ Motorraum: Owatrol Rostige Teile wie Zylinderhaube/ LüRa Abdeckung/ Bremse vorne: Owatrol Schöne Zeit. Gerd Ach ja:1 Punkt
-
Da hast du etwas missverstanden! Meine Frage galt in dem Zusammenhang RAP und magere ND und deren Zusammenspiel auf dem Polini. Ich habe auch die Viertakterei im unteren Drehzahlbereich, ändere ich noch was an der LLK in Richtung mager sprotzt sie immer noch nur halt weniger = ND zu fett dennoch top Zündkerzenbild und gemessene 109KM/h per GPS hängt auch top am Gas keine Frage. Ich hatte es nicht für möglich gehalten (trotz O-Welle) die ND bis auf 3,1 abzudüsen wohl bemerkt mit nen SIP Road und die laufen 1a. Und ja ich habe noch den RZ drunter und bearbeite optisch gerade einen Performance den ich auch gerne mal drunter bauen möchte obwohl die beiden sich wohl nichts geben werden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt