Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.07.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Das 800 Road Racing ist das Öl für die höchste Beanspruchung, hat die höchste Schmierfilm Stabilität und die beste Nachlaufschmierung (z.B. Kurvenanfahrt am Ende der Start Zielgeraden bei Schieberstellung "zu"). Dieses Öl ist für die höchsten Kolbengeschwindigkeiten und Temperaturen. Das 800 Off Road ist für weniger hohe Drehzahl und viele Lastwechsel konzipiert. Auch hier ist die höchste Schmierfilmstabilität unter sehr hohen Temperaturen gegeben. Beide 800er Öle haben die Ester Komponenten die für die höchste Qualität notwendig sind im Grundöl integriert. Beide Öle sind nicht selbst mischend, aber mischen sich natürlich mit dem Sprit durch Bewegung.... Entmischen passiert mit der Zeit in langsamer Form bei jedem 2-Takt Öl (Ester spielt dabei chemisch keine Rolle) nach geraumer Zeit. Beim Starten des Rollers, Motocross oder Strassenrennmopeds allerdings innerhalb von wenigen Bewegungen des Tanks (Moped vom Hauptständer, schräg halten zum Ankicken bis spätestens beim Anfahren der ersten 2-3 Gänge... ist alles wieder gemischt ! Beide 800er Öle sind wegen Ihrer hohen Schmierfilmstabilität etwas zähflüssiger und deshalb nicht für Getrenntschmierung geeignet - Fördermenge ist bei vielen Systemen abhängig von der Viskosität des Öls!!! Das 710er Motul ist der Allrounder auf höchster Qualität und "selbstmischend". Hier ist das Ester als Additiv beigemengt und der Flammpunkt etwas niedriger. Dieses Öl ist für mittel bis Stark getunte Motoren bestens geeignet und deckt einen breiten Bereich ab. Eine klare Aussage vom Motul-Fachmann war, ein 800 Öl in einem original bzw. mittelmäßig getunten Motor funktioniert nicht ! Die Kolbengeschwindigkeiten, die Verdichtung, Temperatur etc. verbrennen das Öl nicht korrekt und Russbildung bzw. eine Verfettung (Dämpferwolle verklebt...) etc ist der Fall ! Das Öl arbeitet nicht im angedachten Verwendungsbereich !!! Somit ist eigentlich klar, dass kein Öl alle Anforderungen erfüllen kann. Aber ich denke die ehrliche Klarstellung und Hinweise zur Handhabung helfen uns allen.
    4 Punkte
  2. alter... das schlimme ist, dass das mein hobel ist. aber was tut man nicht alles für die frauen
    3 Punkte
  3. Wir haben lediglich die kleine Rampe in der Schwimmerkammer entfernt und bei unserem Testmoped ist das doofe Vollgasproblem bei nahezu leerem Tank weg. Somit öffnet der Schwimmer ein wenig länger und das ist scheinbar ausreichend. Bei einem orig. Dellorto-Vergaser haben wir das jetzt auch gemacht mit dem selben Ergebniss. Ein geheiltes Fahrzeug ist jetzt meiner Meinung nach nicht wirklich aussagekräftig, daher stellen wir den modifizierten Dellorto-Vergaser gerne zu Testzwecken zur Verfügung.
    3 Punkte
  4. So Jungs, es ist vollbracht: Die GS ist fertig, alles funktioniert soweit! Fehlt noch Pickerl "TÜV" und angemledet werden muss noch, Kennzeichen hab ich ja schon. Wechselkennzeichen ist was feines Am Samstag dann die Probefahrt zum ersten Treffen,gleich mit fieser Steigung und 2 Personen/Gepäck-hoffen wir mal das alles hält....
    3 Punkte
  5. schade das der original-fehler mit den 125er Kanälen in den 200er block übernommen wurde. einfach ohne kanäle oder mit kanälen die "mittig" in die üs ausschnitte der üblichen, verdächtigen zylinder passen wär's schon geil. ist natürlich jetzt jammern auf hohem niveau
    2 Punkte
  6. OK, also halten wir fest: Eigentlich mischt sich das Öl nicht freiwillig selbst, aber es hatte noch nie jemand Probleme. Eigentlich entmischt sich das Öl nach längerer Standzeit wieder, aber es hatte noch nie jemand Probleme. Eigentlich setzt das Öl die Tankentlüftung zu, aber es hatte noch nie jemand Probleme. Das ist doch ein schönes Fazit!
    2 Punkte
  7. DAS wäre zum Beispiel ein Top-Beitrag für das "Goof hat's drauf"-Topic
    2 Punkte
  8. Kann man vielleicht ein Topic mit dem Titel "Goof hat's drauf" eröffnen? In dem Thread kann selbiger dann ungestört motzen, meckern, beleidigen ("dröges Internet-Kind", "Abitur in der Baumschule" usw. usw.) und von seinen heißen Vollgas-Abenteuern erzählen. Und hier geht es dann wieder um alte Autos
    2 Punkte
  9. Gestern war es soweit. Ich hab für vernünftiges Geld eine 61er VNB erstanden. Optik und Zustand sind sensationell gut. Der O-Lack (grigio) ist noch komplett erhalten und wird natürlich auch weiterhin das Fahrzeug schmücken. Die Patina wird konserviert. Alles in allem ein saugutes O-Lack Projekt. PS: TÜV gab's bereits ohne Probleme!
    1 Punkt
  10. Guten Abend Freunde der gepflegten Fortbewegung! Habe letztes Wochenende meine neue VNB zerlegt und dabei feststellen müssen, dass das Röhrchen im Tunnel, welches den hinteren Bremszug führt, verstopft zu seien scheint. ich komme von der Motorseite her ca 5-8 cm rein, stoße dann aber auf etwas hartes, das zudem beängstigender Weise, metallisch klingt. Von der Bremspedalseite, komme ich nur wenige Zentimeter in das Röhrchen - sprich - das was da drin steckt, ist nicht nur ein paar Millimeter dick! Gestern gleich mal einen extra langen 4mm Bohrer besorgt und motorseitig eingeführt. KEIN WEITERKOMMEN. Als nächstes liegt Natriumpulver bereit, dass in Kombination mit Wasser in die Durchführung kommen soll. Schonmal jemand so gemacht? Oder hatte denn jemand schonmal ähnliches Phänomen und wenn ja, was war es? Die Konsistenz lässt kein Ratten- oder Wespennest vermuten Abgerissene Hülle mit Zug die im Laufe der Zeit eine Fusion mit dem Rohr eingegangen ist oder doch der gewalttätige Italoschrauber, der mit einem Lambrusco zuviel im Kopf das Rohr von innen verbogen hat (wie auch immer möglich?!) Gerne dürfen hier auch Ideen gesammelt werden. Cola + Mentos steht schon auf der Liste die abgearbeitet wird, bevor ich die Olackkarre von unten mit der Flex seziere, um die unabkömmlichen Bremszug einzufädeln nachdem ich das Rohr rausgeklopft hab Vielen Dank vorab! Gruß Michi
    1 Punkt
  11. versaut??? jaja, hoff` Du man, Frau. die Hoffnung erlebt den kleinen Tod zuletzt, oder. So? Cool aber, dass es Mobiltelefone gibt, mit denen man schreiben kann, die aber nur S/W Fotos können. Butt. Who caresses?
    1 Punkt
  12. stimmt - die frei programmierbaren zündungen lassen im LL bereich einen zzp unter 10° zu. das verhilft den motoren selbst mit extrem geringer schwungmasse zu einem relativ ruhigen rundlauf bei geringer LL-drehzahl. auch richtig ist, dass motoren die nicht stark von der auspuffanlage und hohen steuerwinklen dirigiert werden, eher nur mässig von der einer verstellenden zündung profitieren. hier übernimmt dann maßgeblich die effektive verdichtung die regentschaft. bei motoren die eher mit 130/198 an steuerwinkeln daher kommen und einen relativ spezifisch auf ein drehzahlband laufenden auspuff haben, wirkt eine zündanlage bei der man den zzp im unteren drehzahlbereich frei auch auf über 30° einstellen kann, wahre wunder.
    1 Punkt
  13. Geile Ischen, geile Karren:
    1 Punkt
  14. ein bisschen futter zum überbrücken bise zur auslieferung Istruzioni Carter_MASTER_PX_IT_EN_rev 2.pdf Istruzioni Carter_SLAVE_PX_IT_EN_rev 2.pdf Istruzioni Carter_MASTER_PX_IT_EN_rev 2.pdf Istruzioni Carter_SLAVE_PX_IT_EN_rev 2.pdf Istruzioni Carter_MASTER_PX_IT_EN_rev 2.pdf Istruzioni Carter_SLAVE_PX_IT_EN_rev 2.pdf
    1 Punkt
  15. Den Grill ohne Zeichen würde ich noch gegen einen originalen austauschen und die Fickfolie an den hinteren Scheiben abmachen, alles so ein bisschen 90er...
    1 Punkt
  16. meint ihr allen ernstes, das der motor, auch wenn penibelst gaymischt/gayshaked/gayrührt wurde, immer die gleiche Menge bzw. Mischungsverhältnis abbekommt? also im Vergaser und Tank sowieso? Bei 6000 touren wird 6000 mal pro Minute das Gaymisch durchgayjagt! Wichtig ist das Öl drin ist....und einigermaßen richtig gemischt.
    1 Punkt
  17. Was wären wir nur ohne Dieta! Auf jeden Fall ungaytestet
    1 Punkt
  18. Büchsen zählen wird schwer, denn wir können alle nur bis kartoffel zählen!
    1 Punkt
  19. Tribut an lukulus Eigenbauzylinder (Johnny No5)?
    1 Punkt
  20. die Nummer stimmt schon mal (warum steht da die 5 auf den Zylindern drauf)?
    1 Punkt
  21. Bin gerade mal wieder am abdüsen wegen wechsel auf BigBox Sport. Aktuelle Einstellungen siehe Signatur. Frage: - Wenn bei Gaswegnahme die Vespa kurz die Drehzahl hält, dann ND oder LeerLaufGemisch-Schraube zu mager? - Bei minimalfahrt den Gashahn ganz aufreißen und dann kurz verschlucken, dann Nadel zu fett? Ich wollte mal eine Tabelle machen wo so alle Symptome drin steh für zu fett und zu mager in jeder 1/8 Gas-Stellung schritten. Aber ich blick da echt nicht mehr durch. Ich hänge sie einfach mal an, evtl könnte man daraus ja was brauchbares machen mit dem mehreren Leuten geholfen wird. AAAAAAber ich denke es würde bestimmt den Umfang sprengen. Könt ja mal eure Meinung dazu sagen. Achso, leider hab ich komplett den Cut-Away vergessen in der Tabelle :( Gruß Olli GAAAASER.xls GAAAASER.xls
    1 Punkt
  22. Hätte ihn nur etwas höher gesetzt
    1 Punkt
  23. @Steiff: Chrome won´t bring you home - matt black will bring you back! und sonst - "Aufn Arsch" Grüße aus little China! Jan
    1 Punkt
  24. ähhh ich will ich will ich will bei ich will gibt es eine auf den Arsch !
    1 Punkt
  25. Okay. Dann habe ich ja inkl. Versand realitätsnah gekauft.
    1 Punkt
  26. cw Wert kommt ja auch auf den Fahrer an Ich habe für Vespa Sprint bei beidem 0,75 eingestellt. Bin selbst 1,98m groß bei 92 kg. Letztens ein Audit auf einem P4 gemacht. Passt auf 0,5 PS. Spiel mal ein bisschen mit unterschiedlichen Werten rum. Soviel macht das nicht aus. Die Literatur sagt Mensch stehend cw=0,7, Motorrad unverkleidet cw=0,78. Mit 0,75 liegt man ganz gut. Bei der Lammi vielleicht Stirnfläche auf 0,7 aber du stehst ja auch höher oben raus. Bleibt sich gleich meiner Meinung nach. Da die Werte individuell sind musst du, wenn du es genau wissen möchtest, deine Kurven mit einer Messung auf einem P4 auditieren und dann gfl. einen Offset über cw oder Stirnfläche reinrechnen.
    1 Punkt
  27. Ist die Höhe der Nabe Sprint/PX nicht auch unterschiedlich? Falsche Kulu verbaut?
    1 Punkt
  28. Das ist die endlich! die 6666!! Congrats an den Eröffner und die Poster und die Moderatoren
    1 Punkt
  29. ja - das zauberwort lautet gewicht e30 mit 1010kg und 105 ps - passt passat 32b variant auch um die 1000kg - mit 75 ps gut und der kurve flott trotz fahrwerksechnik der 80er ein polo g40 mit um die 870kg und 113ps - leider ausgestorben, ist damals kreise um meinen e30 gefahren das ding und ax ? ich finde der schaut sogar gut aus letztens war igendwo ein peugeot 205 rallye zu verkaufen rs edit: wieso ist der peugeot so komisch verlinkt ??
    1 Punkt
  30. Der AX Sport ist schon ein Klassiker. Er ist ein würdiger Vertreter der Generation kleiner sportlicher Alltagsautos, die dank niedrigem Gewicht und guter Leistung viel Fahrspaß garantieren. Auf Augenhöhe mit XR2i, G40, Corsa GSI oder auch Uno Turbo. Sowas wird es in dieser Welt nie mehr geben, da sowohl das Komfortbedürfnis der Kunden als auch die gesetzlichen Anforderungen uns danach ganz andere Autos beschert haben. Schwer, behäbig, zwar gute Fahrleistungen durch hohe PS-Zahl, aber eben ohne dieses Feedback der Straße und ohne diese gefühlte Spritzigkeit.
    1 Punkt
  31. Ach ja: hatte ich mal erwähnt, wie komfortabel so eine GTS is´?
    1 Punkt
  32. Wenn ich mir die Bilder so anschaue..... Zufall, ehrlich Creni
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. Auch von mir an dieser Stelle RIESEN DANK an alle Beteiligten!!! Spitzenmäßig organisiert, geile Strecke, geile Location, geile Preise, geile Leute, voll zentral für bald alle! Die Thematik mit der Starterrei klappt sicher das nächste Mal dann auch dann ist alles perfekt!
    1 Punkt
  35. Hey Zusammen! Eine Spanierin in Kroatien! Gruß Jens aus Cres
    1 Punkt
  36. Hier....lieber mal was On Topic.
    1 Punkt
  37. sorry, musste sein!! immer wieder geil!! so...weitermachen!
    1 Punkt
  38. "Urban" ist für hipsterbiker wie das "bio" für prenzelschwaben.
    1 Punkt
  39. Fertig, mit TÜV neu und allem.....nur noch ein paar Kleinigkeiten LG Chris
    1 Punkt
  40. und dazu den BGM-Regler, ok. Kenne mich mit dem Regler nicht aus, obs funktionieren muss weiß ich nicht. Glaube es steht hier irgendwo das der auch mit Ducati-ZGP verwendet werden kann. Frage ist halt ob der C31 dann gescheit arbeitet. ( Siehe Rainers Link oben ). Hast irgendwo nen normalen GGM-Regler über ( zum gegentesten ) oder musst dann Kabelbaum komplett umstricken?
    1 Punkt
  41. 1. 50N (auch was ähnliches) wäre Smallframe 2. Über den Großwesir des Rollerhandels gibt´s ein eigenes Topic. Da findest du alles was man zu Enrico sagen kann - und muß Einen Zweitaccount ist nicht feststellbar; daher verschiebe ich vorerst mal nach BlaBla.
    1 Punkt
  42. Ja. Scrambler und Bobber sind sowas wie crèmeweiße Lackierung mit cognacbrauner Sitzbank. :D
    1 Punkt
  43. Obacht bei der Sprint. Der Lack löst sich im Laufe der Jahre gerne auch von allein. Die ausgebesserten Stellen decken evtl. solche Fehlstellen.
    1 Punkt
  44. Wird gerade gestrahlt! Wird die perfekte Modkiste. Top Basis zum strahlen!
    1 Punkt
  45. Sorry, aber: ist oftmals gleich...also kann man Glück haben oder nicht.... (je nachdem wieviel Wasser, Verdünner oder Farbpigmente drinnen sind...) Farbe, sowie das meiste andere was man auch im Baumarkt bekommt, kaufe ich im Fachhandel. Ich habe einen relativ hohen Qualitätsanspruch und kein Geld zum verschenken, noch zuviel Zeit...
    1 Punkt
  46. genau das haben wir uns 2000km lang auch gefragt.
    1 Punkt
  47. 12euro O Piaggio Schlauch und da knickt bei keinem Tank irgendwas! Kann man aber ja noch 100x schreiben: glaubt immer noch keiner
    1 Punkt
  48. Thema war simpel: Rahmen mit leichtem Unfallschaden ca. 2009 vom Heizer bekommen. PK und weiß. Flex raus und ran da, fies, kurz und knackig muß es sein. Tja, Der Roller hatte diverse Inkarnationen, es wurde mal mehr, mal weniger Blech. 2010 in grau unterwegs, seit 2014 in schwarz.... oder so. Der Karren lief mal mit Polini und Franz, dann mal mit Malossi und Jonas, mal mit und mal ohne Zwangskühlung. Ein Veganachbaubeinschild aus Mersea fand seinen Weg an den Rahmen. Mal wurde schwer verspoilert, dann wieder schwer gestutzt. Die diversen Evolutionsstufen spare ich hier mal aus, aktueller Stand reicht völlig. Dieses Mal mit weniger Blech als jemals, Aluzylinder und: Wasserspiele. Macht nicht viel Sinn, wollte ich eigentlich nur immer mal bauen und fahren. Ist jetzt verbaut: 65,5er FXR Zylinder 54,5 Hub Kingwelle 30 VHSH Polini double spring 4 Scheiben 2,26er Primär Sincro replica Nebenwelle FalkR Auspuff Läuft ganz nett, ist vielleicht was kurz übersetzt im Vierten. Irgendwas ist ja immer. Bosch Wasserpumpe Vollwellengleichrichter Umbau (SH 650) Ducati Zündung massefrei 9AH Gelbatterie .... liefert Saft ohne Ende. Laufen tut das in der aktuellen Kombination seit Ende März. Seit 01. April im täglichen Einsatz auf dem Arbeitsweg. Bis auf einen geplatzten Kupplungskorb auch bis dato mechanisch unauffällig. Die ersten 1500 Kilometer gingen relativ flott vorbei. Ja, das geht in Belgien ohne Stress mit Straßenzulassung. Wenn man einen Tacho montieren würde. Oder Blinker. Es geht jedenfalls. Irgendwie.
    1 Punkt
  49. V50 hat Waffeleisenmuster, PK die länglichen Rillen. Fällt sofort ins Auge, wenn du einen PK Kicker an einer V50 hast, finde ich. Passt einfach nicht.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung