Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.08.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Muss das sein, dass dieser Seggay-Scheißhaufen hier so oft gepostet wird? Das Ding ist echt das jämmerlichste, was ich je zum Thema Vespa gesehen habe. Ich kann mir genau vorstellen, wie die Zeitschriften, die irgendwelche Zalando-Schwuchteln lesen, darüber schreiben: "Der erste Blick sagt Vespa, doch Moment mal - Die Räder sind ja gar nicht hintereinander, sondern nebeneinander angeordnet. Der größte Unterschied offenbart sich jedoch beim Dreh am Gasgriff: Statt einem lärmigen 'Rängtängtäng' hört man nur ein elegantes 'Ssssst', diese Vespa wird von einem smarten E-Motor angetrieben. Genau das richtige also für alle Vespisti, die ohne schlechtes Umweltgewissen zur Eisdiele vespazieren wollen. Da schmeckt einem das Gelati doch gleich doppelt gut. So geht Dolce Vita heute."
    5 Punkte
  2. 3 Punkte
  3. Ich hatte zwar einen Facebooklink mitten im Quattrini Topic für 200 ´er gepostet, abe rganz vergessen, der allgemeinheit die bilder zu verfügung zu stellen Also hier einmal ein paar ansichten und die vorbereitungen für die abdrücke Auslass M 232 / MHR Überströmer und Boostport
    2 Punkte
  4. es geht weiter mit kleinen modifikationen! der originale hupenknopf war leider wenig verlässlich, also hab ich nen kleinen taster eingebaut. der originale taster wurde ausgebohrt und die messingkontakte so gebogen, dass die pins des neuen tasters genau darauf liegen. der deckel kann weiterhin abgenommen werden und hält sogar besser als zuvor, da der schaft des tasters in der vergrößerte bohrung des schalters steckt. scheint solide. neue hupe. hupt lauter und hat mehr patina :) ausserdem gefällt mir die ansicht auf die bremserei das pk bremspedal sitzt etwas ungünstig, so dass man seitlich mit dem knie beim bremsen am tank anliegt. das nervt. daher gabs kurzerhand ein gewinde und ein stück steampunk, damit das pedal komfortabler betätigt werden kann dazu natürlich wieder der dienstägliche schrauberwahnsinn! leider fällt heute das open air kino ins wasser... viele grüße aus dem norden! adrian
    2 Punkte
  5. Also wenn du den Motor zusammen hast,.. und damit deine Touren/Stadtkiste ausstattest und fährst,.. gibst du das ganze andere SF-Geplänkel mit Vorresozuckn her.
    2 Punkte
  6. Boasses! 230 Liter Bier, 10 Flaschen schwarze Sau, 23 Liter Golden Shower, 3 Liter Jägermeister, 4 Flaschen Erdbeerlimes, 6 Flaschen Waldgeist, 20 Flaschen Hugo, 24 Flaschen Sekt, 7 Kästen Cola/Limo. Ihr Saufziegen
    2 Punkte
  7. Special Manu und Scruppy, ganz herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit von mir und Ia. Schade, dass wir nicht dabei sein konnten, aber wir freuen uns sehr für Euch! Wie man so liest, war die Feier top und das ist toll, da könnt Ihr Euch noch lange dran erfreuen. Ist bei uns jedenfalls so . Alles Gute für Euch zwei!
    2 Punkte
  8. Hier auch noch mal: danke an alle "hier" von allen bei "uns". Ihr wart super, wie immer. Das Treffen ist wortwörtlich ein Treffen und tatsächlich ne Gemeinschaftsveranstaltung von Veranstaltern und Gästen, alle tragen zum Erlebnis bei: völlig stressfreie, unaggressive und lustige Party! Wegen den angesprochenen Verbesserungen für 2016: Da gehts hauptsächlich um die Location...die Art von Verpflegung zum Beispiel, hat ja jetzt ganz ordentlich geklappt. Und das DJ Team hat sich eh schon etabliert, tipptopp! Ihr seid wieder gebucht! Achja: Starke Bilder Markus!
    2 Punkte
  9. Sehr individuelle Hochzeit, die echt super zu Euch passte!!! Angefangen damit, dass Motte schön vor dem Standesamt alles für das Paar danach zugenebelt hat. Anschließend der Speedcorso trotz Luftballons (wat will man erwarten, wenn dat Äffchen mim Falk die Truppe anführt (...und 60mk/h mit Luftballons is "Speedcorso" )), die Kleiderwahl, die ich passender und individueller auch noch auf keiner Hochzeit gesehen habe (Ihr saht beide sehr gut und "passend" aus!) :wheeeha:und natürlich Rhodagrill, statt Standardbuffet. Keine üblichen Hochzeitsspielchen und trotzdem Programm mit Stimmung - nicht zuletzt aufgrund des Moderators - inkl. "Flashmob", guter Mucke und wirklich extrem gutgelaunter Gäste. Sogar die Fotobox ist ja mittlerweile fast schon Hochzeitsstandard - aber das Set mit den Rollern ... Alles richtig gemacht! Ihr solltet Euch nen Anlass für ne ähnliche Feier ausdenken! Danke!
    2 Punkte
  10. nachdem mir auf der rückfahrt von belgien die angie abgeraucht ist hab ich mir einen jl1 geholt und gleich eine muffe mit m18x1.5 gewinde eingeschweisst, damit ich eine lambdasonde verbauen kann. auch musste der fastflow noch gegen einen mit anschluss nach hinten getauscht werden, weil ich bei vollgas aussetzer auf der bahn mit 750 grad abgastemperatur hatte. die leitung war an der lüfterradabdeckung eingeknickt und das sieb verstopft. voriges WE hab ich eine innovate MTX ans bordnetz mit varitronic verbaut ,aber es muss mir dabei die anzeige geschossen haben. also eine neue lm-2 anzeige in litauen bestellt, die dann am nächsten tag per TNT angekommen ist. passte auch gleich an den ram-mount halter fürs navi: spannungsversorgung über externe batterie: startbedüsung TMX 30, 25nd, nadel mitte, hd 230 ohne pj. (oanser mit 60er welle, krp1) afr bei leerlauf 13.2, also o.k. hab das standgas ohne afr auf maximale drehzahl abgestimmt, und dann durch anfetten mit der gemischschraube um 500 umdrehunen runtergezogen. scheint also ein passable methode zu sein. vollgas im 3ten/4ten aber AFR15.5-16.5 bei 4takter hat man die maximale leistung bei ca. AFR 12.5-12.8 und nicht bei lambda1/afr14.7. also sollte es bei 2taktern ähnlich sein. evtl. hat ja wer genauere infos. hier eine AFR-lambda-CO umrechnungstabelle http://www.mad-d.ch/...ng%20Lambda.pdf als nächstes hab ich eine 250er hd und eine 30er pj verbaut. AFR bei vollgas ca. 14 vollgas bedeutet im 3ten das gas stehen lassen bis nix mehr geht und gegentest im 4ten mit gas stehen lassen und schauen wie weit er hier dreht. mit hd 250 und 50er PJ hatte ich einen AFR wert von 12.8 bei vollgas, aber bis zum einsetzen der pj bei ca. 6500-7000 umdrehungen nur einen afr von 13.5-13.8. daran erkennt man schön wie die pj arbeitet. also alles nur geschwalle mit pj arbeitet nicht "auf unseren motoren" bla bla. nächster schritt war 50er pj und 270er HD. jetzt war der AFR wert vor pj einsatz bei ca. 12.8 und mit pj bei 12.3-12.5. im nadelbereich hab ich einen AFR wert von ca. 13.8-14 werde das mal so lassen und testen...leider ist spinnt grad meine abgastemperaturanzeige und ich kann nicht mit den abgastemperaturwerten vergleichen. die lm2 anzeige könnte auch die abgastemperatur anzeigen und mitloggen. hier gibt es auch nette sachen für afr messungen: http://www.14point7.com/iDash.php http://no-limits-mot...p?id_product=97 die breitbandsonten sollen auch mit 2t gemisch ein paar tausend kilometer halten. zum vergaser abstimmen und etwas testen dürte es also keine probleme geben. PS: man kann die anzeige auch auf lambda umstellen, aber ich bin AFR von der einsprizung am käfer gewöhnt.
    1 Punkt
  11. Folgende Details sehe ich als sinnvoll an und sind 100% "Originalmotorkompatibel" : - Den Bereich um die Nebenwelle zu verstärken (Mehr Material aufbringen), aber in einem Maße, dass der normale Kuludeckel/Kupplung noch passt. - Die Bohrung für die Stromkabel zur Zündplatte entgraten (Damit sich da die Kabel nicht durchscheuern - Einen Schlauchanschluss ø6-8mm zwischen Drehschieberplatte und vergaserwanne nach hinten zum Anschluss einer Boostbottle oder einer Unterdruckbenzinpumpe (Kann bei Nichtbenutzung einfach mit einem Gummistöpsel verschlossen werden) Diese Details sind leider nicht "Originalmotorkompatibel" aber schon gut: - in der Traversensilentaufnahme eine art Büchse einzuschieben (wo die Silentgummis drin sind). Diese Büchse aber so ausführen, das sie entweder von Rechts oder von links in die Traverse gesteckt wird, um so einen Radversatz einzustellen => Normalreifen oder Breitreifen (Nur durch umstecken). - Überströmer zu, so dass man selbst anpassen kann
    1 Punkt
  12. Es scheint so, dass er von den Admins aus der JVA ggf. wegen guter Führung entlassen (und die Reststrafe zur Bewährung ausgesetzt wurde) oder weil er einfach seine Gesamtstrafe abgesessen hat auf freien Fuß gesetzt worden ist. Soweit mir bekannt ist die Strafe nicht von Anfang "mit anschließender Sicherungsverwahrung" ausgesprochen worden, was nun dazu führt, dass er wieder in den Alltag eingegliedert und resozialisiert werden muss. Es ist möglich, dass er sich aber noch ein Zeit lang wöchentlich bei der Polizei melden muss.
    1 Punkt
  13. Das ist ja absoluter Mumpitz!! Was hier so geschrieben wird, ist teilweise eine hodenlose Unverschämtheit!
    1 Punkt
  14. Hi Leute, maximale Leistung war und ist nicht das Ziel dieses Membran Motors, da würden mir sofort noch ein paar Maßnahmen einfallen. Ich wollte einfach einen kräftigen und haltbaren Tourer bauen. Kräftig ist zumindest schon gelungen, im 4. Gang kann von 40 - 130 km/h zügig beschleunigt werden usw. Die Haltbarkeit war bei meinem Malossi alt mit 30PS / 30Nm leider schon begrenzt (diverse Schäden an der Peripherie)! Ciao
    1 Punkt
  15. Eine Ergänzung zu Carsten´s Anmerkungen: Im Schneider Buch ist das Drehmoment für den Vergaser mit 20Nm viel zu hoch angegeben! Würde ich nicht übernehmen. Mit Gefühl (!) von Hand beide Bolzen gleichmäßig anziehen, falls Drehmomentschlüssel zur Hand, dann bis max. 10Nm ausprobieren. "Angeknallte" Vergaser können sich soweit verziehen, dass der Gasschieber klemmt! Bevor der Vergaser plangeschliffen werden sollte, vorher auf eine glatte Glas-oder Metallplatte stellen und überprüfen ob irgendwo ein Fühlerlehrenblatt reinschlupft, bzw. festellen, ob der Vergaser auf den planen Unterlage wackelt. G W
    1 Punkt
  16. 3000.-teuro für nen ld125 motor mit halterung (ich sage jetzt mal nicht "scrambler")..
    1 Punkt
  17. 1 Punkt
  18. Nachts um halb drei noch mal Spaghetti war einfach perfekt.
    1 Punkt
  19. das aufpilzen? es gibt dazu zwei werkzeuge, eines wird auf den schaltbolzen gesteckt und stützt sich auf dem originalvorhandenen absatz hinter der schlüsselfläche ab. das zweite teil ist ein doppelter kegel, der in die hauptwelle am grund der schaltbolzenbohrung eingelegt wird. auf das teil am schlatbolzen gibst du 2-3 leichte schläge mit dem hammer und der bolzen ist aufgepilzt. in der lehre hab ich mit bei dem mist nicht nur einmal bei dieser aktion sauber in die hand gehauen... zum "glück" sind ja die meisten schaltbolzen im nachbau heutzutage nicht mehr am gewinde gebohrt - von daher fällt die nummer eh aus und es wird geklebt - hält ja auch... edit meint noch, dass dieser arbeitsschritt in alten whb noch zu finden ist
    1 Punkt
  20. Yepp - so ist es...sabber!
    1 Punkt
  21. sonntag dank einladung vom vespakumpel zu lammspiesschen usw. zum grillen (ok, eher essen) gekommen. sieht auf den fotos vllt nicht so schön aus, aber die wenigen die wissen wie traumhaft es schmeckt werden leiden
    1 Punkt
  22. Als Anschlag dient das Gewinde nicht. Ob du jetzt russisch reparierst und den Bolzen mit Loctite einsetzt, oder die horrende Summe von 8,90€ für einen neuen (OEM) investierst, bleibt dir überlassen
    1 Punkt
  23. Danke Leute! Ihr seit mir schon ein paar ganz besondere Freunde. Cool das es euch gefallen hat:-)
    1 Punkt
  24. Unser Sommerrennen ist vorbei. Bei den Shorttracks haben wir schon ständig über 20 Teilnehmer. Das 5h Rennen war eher wenig besetzt. Ich glaube dass es allen Spaß gemacht hat. Leider gab es beim Freitag training einen Unfall. Gute Besserung dem Robert. hier die Ergebnisse (hab's auch wieder live): Einzelne Rundenzeiten gibt es wie immer auch auf mylaps.com Matthias ist beim schneiden des Videomaterials die er mit seinem neuen fliegenden Spielzeug gedreht hat.
    1 Punkt
  25. Was hat das denn jetzt bitte mit dem Topic zu tun? Muss das sein, dass hier immer alle Threads zerissen werden? Boah ey, echt jetzt.
    1 Punkt
  26. Och mir geht es eigentlich gerade ziemlich gut. Nach 5 Tagen Rom mit meiner Schwester [emoji7] nun 3 Tage im Hotel am Bracciano See als Ausgleich für die entgangene Rückfahrt.
    1 Punkt
  27. Die F.A. haben aber Spurversatz.
    1 Punkt
  28. ...und ich habe 1986 in DüDo eine geflakte PX gekauft war das etwa diese ehemalige Schönheit rechts im Bild? (Foto ca. 1990, die PX ohne BlingBling nach div.Unfällen)
    1 Punkt
  29. Danke für die lässige Hochzeitsfeier ohne übermäßigen Dresscode. Sehr sympathisch!
    1 Punkt
  30. Mein Favorit: Gobba vom SCK Musste zwar das Scharnier und die Auflagepunkte am Tank nacharbeiten aber jetzt passt es. Ist auch auf längeren Strecken echt bequem und nicht zu hart.
    1 Punkt
  31. War echt wieder schön bei Euch im Heizungsland! Dat mit dem navigieren war auch blöd- wem glaubt man: 1.dem Navi? 2. Motte mit 5 Promille?
    1 Punkt
  32. Sehr verehrter Herr Gesangsverein, ich möchte Ihnen in meiner unbescheidenen Art nicht zu nahe treten, noch unreflektiert und einseitig Partei für den Hersteller der BGM-Auspuffanlage ergreifen. Zweiteres obliegt anderen, hochgeschätzten Kollegen der 2-Taktzunft. Aber sie scheinen sich Ihre Hosen ganz offensichtlich mit der Kneifzange anzuziehen? Selbst mit zwei linken Händen bzw. sogar ganz ohne Arme ist es Absolventen des Brettergymnasiums gelungen, diese Abgasanlage ohne Weiteres fehlerfrei und unproblematisch zu montieren. Ich gehe deshalb davon aus, dass Ihre ganze Lambretta krumm ist und daher Ihre Schwierigkeiten rühren. Das ist bedauerlich und nur mit einem großen Hammer zu ändern, den sich manche glücklich schätzen, in der Hose zu tragen. Es grüßt Sie hochachtungsvoll, Kirk Kickler @bobandrews23 Ich will nur spielen.
    1 Punkt
  33. Bei Topham bekommste fast alles. Nadeln können rar sein. Luftfilter : keinen?
    1 Punkt
  34. @scissorsweep na, da haben wir doch die uebeltaeter silentgummis daempferaufnahme, und schwinge unbedingt neu machen. werden leider immer wieder ignoriert, weil es ne sch....arbeit ist die zu wechseln. auch den 20 jahre alten daempfer wuerde ich ersetzen....nimm nen YSS der ist gut und nicht teuer. druck 1.5.....waere mir viel zu weich. ich fahre 2.2-2.5 bar hinten. also mit den 1.5 bar, und den ausgelutschten silentgummis und dem 20 jaehrigen daempfer verstehe ich dein unbehagen bezueglich strassenlage ich habe diese verbaut, und muss sagen es ist ein riesen unterschied zu vorher http://claussstudios.com/id52.html
    1 Punkt
  35. Seers 9er blamier de ned mit peinlichen Fragen fahr einfach mit uns/mir hin und freu dich auf a geile Stimmung, coole Leute und a sau guad´s Spofake
    1 Punkt
  36. Betonwerk. Rollerfabrik g t
    1 Punkt
  37. Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.
    1 Punkt
  38. Hallo zusammen, das Thema Felgen ist ein heisses Thema. Folgendes kann ich Euch zum Thema Pinasco geteilte Felge mitteilen. Auf das alte Felgensystem wurde in Italien auch schon der TÜV segen mittels Gutachten gegeben. In der Schweiz, die wirklich sehr grimmig bei Eintragungen ist, hat es bei einer PX funktioniert. Ab September zur nächsten EICMA gibt es die FELGE in der Nummer 2 Version. Meines Erachtens viel besser und auch mit TÜV Gutachten. Die Felge wird anstatt mit 5 Schrauben dann mit 10 Schrauben verschraubt. Somit kann Sie vor der Montage schon voll ohne verziehen der Felge aufgeblasen werden. Dann erfolgt die Montage über die normale Befestigung. Da wird es in Sachen TÜV gar keinen Stress mehr geben. Fotos und Infos kommen nächste Woche. Bin mit einer fießen OP etwas ausgenoggt.... Gruß Patrick.
    1 Punkt
  39. Wir haben uns was für den M232 einfallen lassen. Die Fa. Samarin, bekannt als eine der hochwertigsten Pleuelhersteller, hat uns eine Sonderanfertigung mit 128mm Pleuellänge gefertigt. Nun als 60, 62 und 64 Hub verfügbar. Natürlich auch für Fremdzylinder verwendbar !! http://www.germanscooterforum.de/topic/307253-neu-kingwellen-gsf-shop-zubeh%C3%B6rteile-w%C3%B6ssner-produkte-motul-%C3%B6le-und-mehr/page-2
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. Einfach mal mit den jungs vom sck sprechen, wer nicht spricht sollte evtl. Auch nicht meckern.
    1 Punkt
  42. Rainer, sieht gut aus. Wird bestimmt nicht bis Oberursel fertig, oder??
    1 Punkt
  43. ... ich gerad das erste mal mit der Apfel-Fuffi die Straße hoch und runter geheizt bin ! Warte auf Bombendrohungen der Nachbarn , sie sind absolut entzückt von Männer Gaser und Resopott als Unterhaltung für ihr Grillfest !
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung