Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.08.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich seit gestern 2 mal im Jahr Geburtstag feiern kann. Ein Alleebaum hat einen Ast nach mir geworfen, der ist knapp über meinem Helm geflogen und dann auf die Gegenfahrbahn gekracht. Dort ist glücklicherweise niemand gefahren. Jetzt weiß ich auch, warum ich nie im Lotto gewinne und im Supermarkt immer an der langsamsten Kasse anstehe, ich verbrauche mein Glück immer auf einmal.
    3 Punkte
  2. P80X o-Lack von 1982 : Ich denke mit 80ccm (mit 125, 150 oder 200 natürlich auch) erfüllt die Vespa ideal ihre Aufgabe für die sie gebaut wurde:Stadt und Urbanes Terrain befahren zu können und dabei vor dem Schmutz der Straße verschont zu bleiben. Leider habe ich keinen Lappen für diese Klasse, ist aber egeal: Es ist schön diese eine PX zu haben. LG
    2 Punkte
  3. Hatte heute mal wieder Dl die Airbox sitzt sehr geil ich habe gleich den 3ten Intake gesetzt, das machts eh nicht lauter und damit ist die Box dann auch gut für größere Vergaser. läuf soweit. jetzt noch sonst ein paar Kleinigkeiten, dann kann ichs Pickerl machen. die Box liese sich sicher auch bei vergaser rechts montieren, spiegelverkehrt.
    2 Punkte
  4. Nur mal so ein Tipp. Wer beim M200 anfängt zu sparen sollte das bleiben lassen. Die nm wenn gut aufgebaut machen mit getriebeteilen unschöne dinge und wenn der Auspuff nicht passt bist leistungsmässig unter einem Falc und alle verhöhnen dich.
    2 Punkte
  5. Ja: der M244 (60Hub) hat etwas längere Steuerzeiten wie der M232 (57Hub) Aber: der M244 hat die gleichen Steuerzeiten wie der M232 mit 60Hub (und mit wegen dem Langhub notwediger zusätzlicher 1,5mm Kopfdichtung) Zusätzliche Fußdichtung und keine Kopfdichtung macht beim M232 mit 60Hub technisch wenig Sinn weil erstens Steuerzeiten (besonders Überströmer) eh schon länger und zweitens fährt der Koben wegen den 3mm Mehrhub unten eh schon 1,5mm weiter aus dem Zylinder raus wie bei 57 Hub und bei einer dickeren Fußdichtung würde er noch weiter um die Dicke der zusätzlichen Fußdichtung rausfahren: maximal dann 3mm bei 1,5mm Fußdichtung... Und man will ja das der Kolben möglichst wenig an UT aus dem Zylinder fährt... Gruß Klaus!
    2 Punkte
  6. Bin komplett geil und möchte Dich und vor allem Deine Frau kennenlernen. Meinst Du es wäre möglich, dass wir da zu dritt ein kleines Rollenspiel spielen? Wir sind alle nackt und Deine Frau trägt nichts außer ner halbautomatischen Handfeuerwaffe im Holster. Und dann vermöbelt deine Frau uns beide so richtig und tritt uns ständig in die Eier.Das Ganze könnte in einem Verließ spielen und wir beide wären Spione, die vom Vietkong geschnappt worden sind. Bin komplett scharf. Bitte sprich mit Deiner Frau. P.S. Zu niemandem ein Wort! Das Ganze muss unter uns bleiben!
    2 Punkte
  7. Ma' wieder nur Lahtschfrehm, war ja klar.
    1 Punkt
  8. Ein Arsch der nicht stinkt,hat noch nix erlebt.
    1 Punkt
  9. Die drei Töpfe sind der Nachwuchs unseres Trockenbaums:
    1 Punkt
  10. Erfolg! Das mit der Position beim Schaltwerk hat sich geklärt. Hatte nicht gesehen, dass das quasi schwingend gelagert ist und somit egal, wie man's verschraubt. Jetzt ist alles montiert und eingestellt. Neue Kassette, neue Kette, neues Acera-Schaltwerk, neue Kurbel, neues Tretlager, Hinterradnabenlager gereinigt und geschmiert, komplett neue Züge, neue Mäntel, neue Bremsbeläge (die Kool-Stop beißen echt mächtig zu, hätte beim ersten Ziehen vorne fast 'nen Highsider gemacht ). Dank an alle, die beratend tätig waren!
    1 Punkt
  11. Private Kostümshow, Fungames und Niter. Sauerland 2015. Sonntag abend.
    1 Punkt
  12. The Bagdad Chapter (RFS) treffen sich gegen 9:45 Uhr bei S. aufm Hof auf'n Käffchen, dann gegen 10:30 an der Shell Ortsausgang Bgh, mit Chance kann man da ja an die Jungs aus HH einklinken, was meint ihr? Halbe Stunde max von Sasel bis BGH...
    1 Punkt
  13. da hat der hr. quatt sehr gut mitgedacht
    1 Punkt
  14. 1 Punkt
  15. ist das aus diesem shades of grey?
    1 Punkt
  16. Habe folgendes Schaltwerk hier rumliegen - gerade ausgebaut, um zu reinigen und dann abzulegen: Hat bzgl. Verschraubung eben keinen Adapter: Das Ausfallende am Bike - steht gerade auf Gabel und Lenker - sieht so aus: Damit wird eben direkt verschraubt:
    1 Punkt
  17. Dann kommt man auf die Ignore-Liste
    1 Punkt
  18. Wer im Umgang mit so nem Steuerzeitenrechner geübter ist wie ich kann ja mal ausrechnen was 117/178 mit 57 Hub mit 60 Hub sind. Vorraussetzung bei den 60 Hub wär wie gesagt eine 1,5mm Kopfdichtung... Pleullänge 126mm. Das Ergebnis sind dann die M244 Steuerzeiten - theoretisch... Gruß Klaus!
    1 Punkt
  19. Heller?, lauter ja, aber tiefer!
    1 Punkt
  20. Das stichwort heißt hier Vierteljahrhundert!. Wenn ein motor solange steht gibt es halt unvermeidbare standschäden. Den verharzten vergaser kann man sicher reinigen. Die frage ist was danach passiert. Die dichtlippen der simmerringe reissen ein, weil sie auf der welle kleben. Auch für sämtliche lager ist es kein spass mehrere dekaden nicht bewegt zu werden. Egal ob die vespa in der eisdiele oder im klimatisierten ballon steht. Und gerade weil das fahrzeug optisch wie neu ist (glückwunsch) würde ich da keine halben sachen machen. Wie schon gesagt.meine meinung.
    1 Punkt
  21. Olle Schlurre: Aufpilzen kann man relativ einfach lösen: nimm einen Baumarkt Bit für extrem grosse Kreuzschlitz Schrauben, also einen der vorne abgeflacht ist. Im Schraubstock ansetzen - und Batsch.
    1 Punkt
  22. Oder du übernachtest bei Dieta. Wenn du ihm keine Blumen mitbringst, darfst du vielleicht auch rein.
    1 Punkt
  23. Wow echt sehr sehr schön !!! Wobei ich sie mit Sitzbank perfekt fand
    1 Punkt
  24. Freuen uns auf Sonntag, bringe wieder meine Freundin (Kelly)als Sozia mit. Bis Sonntag Lg Sabine u. Eckhard
    1 Punkt
  25. Sehr brav Rudi habe jetzt auch meine 7 Zwetschen beisammen hoffentlich Lenni da kannst du Gift drauf nehmen bin schon fast übermotiviert ein paar Kostproben vom Habaneropulver habe ich auch eingepackt mit Rudi und einigen schwer erziebaren Jungs vom VLC kann nichts ordentliches raus kommen wird ein elegantes HDD Reset, hoffenlich nicht so häftig wie in Stockach ich befürchte aber Schlimmstes für moooooooooooooorsche. Vagöts God & 1000 Jahre!!!!!!! Jogl
    1 Punkt
  26. Bei solchen Allgemeinaussagen stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Schau mal in übel zugerichtete Teile, wieviele Gehäuse wegen missglückter Lagerwechsel hinüber sind. Selbst wenn man keine zwei linken Hände hat, bei einem Motorblock kann man auch nicht bis in alle Ewigkeit Lager tauchen. Irgendwann sind die Sitze einfach verschlissen. Wenn ich da dann sehe, dass es hier um ne Vespa mit wenig km geht, die lediglich nicht vernünftig läuft (zu 90% der Vergaser), dann muss ich schon kotzen. Das ist purer Aktionismus. Was soll jetzt den Lagern fehlen? Wenn der Motor dicht ist, keine Luft zieht (selbst da muss man nicht immer gleich spalten), und die Lager kein Spiel haben (sind zuerst sowieso die Kurbelwellenlager, die man von aussen prüfen kann), gibt es keine Rechtfertigung, einen Motor auseinanderzureissen.
    1 Punkt
  27. Ja, warum nicht, aber verkauft die guten Teile nicht alle vorher...
    1 Punkt
  28. Super Sache komme unbediengt vorbei
    1 Punkt
  29. Ja, das ist die Holzhammermethode. Keine Ahnung haben, Hauptsache alles neu.
    1 Punkt
  30. Moin zusammen, am Sonntag veranstaltet die Lübecker Bäderbande die Tour nach Boltenhagen, siehe auch... http://www.germanscooterforum.de/topic/271532-lübecker-bädertour-bring-back-boltenhagen-09082015/page-5#entry1068144045 Wer Lust hat, Treffen 10:00 und Abfahrt pünktlich 10:15 an der Shell Tanke in Sasel (Saseler Chaussee 209), es geht über Bad Oldesloe nach Lübeck zur MuK. Ab da übernimmt die Bäderbande. Viele Grüße stampy
    1 Punkt
  31. Ich fahr 136'er Malossi - eingetragen - großes Kennzeichen. Seither fahre ich "entspannt" und freue mich Vollgas geben zu können, ohne nach der Rennleitung Ausschau halten zu müssen.
    1 Punkt
  32. Sitzen is was für Warmduscher...! Ich fahr immer so...
    1 Punkt
  33. So, jetzt hab ich auch eins! [emoji41]
    1 Punkt
  34. Eigentlich gibt's da kein Unterschied! Beim richtig angebrachter anitdive Halterung taucht eh nix durchs Bremsen ein, nur durch die masseträgheit, und da merkt man nix ob mit oder ohne zusatzdämpfer!
    1 Punkt
  35. Kann man bei deiner Kurbel die Zahnkränze austauschen? Das war nicht bei allen Acera-Gruppen der Fall, zum Teil waren sie einfach vernietet. Es gibt verschiedene Lochkreisdurchmesser bei den Zahnkränzen, den kannst du ganz einfach bestimmen, indem du den Abstand zwischen zwei Schrauben misst und dann vergleichst. Musst mal googlen, Anleitungen gibt es reichlich. Aber das lohnt sich eigentlich nicht. Für das Geld, das mittlerer und großer Kranz zusammen kosten, bekommst du auch locker eine neue Kurbel. Hinten brauchst du eine Ritzel-Kassette, die mit dem Shimano-Hyperglide-System kompatibel ist. Also kein Uniglide und kein Schraubkranz, wobei so was eh nur selten angeboten wird. Ob die jetzt von Sram, Shimano oder Sunrace ist, ist eigentlich egal. Das "HG70" usw. steht bei Shimano für die Quali. Also HG70 ist besser also HG50 aber schlechter als HG90 usw. braucht dich also auch nicht zu interessieren Die Ritzel brauchen nicht exakt die selbe Zähnezahl haben, wie bei der originalen Kassette.
    1 Punkt
  36. Ne, die Karre hat ein Einganggetriebe. Wenn Du das Rad nur im Alltag nutzt, würde ich es wahrscheinlich auch bei der Schaltgruppe belassen. Ich fahre mit meinen MTB´s eher im Wald, da sind die Ansprüche halt anders. Wenn Du das Rad darüber hinaus ein bißchen aufmöbeln willst, bringen kool-stop Bremsbeläge und Faltreifen recht viel. Das Einstellen ging einigermaßen klar?
    1 Punkt
  37. Jo.. Bilder aus 2003... *G* Tom Zylinder Simonini Mini 3 original.. Überarbeitet zum einbau in den Lammymotor
    1 Punkt
  38. Frag mich net. Reso is bei ca 6000 auf der Straße. Sieht man hier leider net.
    1 Punkt
  39. Nach zwei langen Jahren ist die Rally jetzt endlich fertig. Vielen Dank an Alle die mir bei Fragen zur Restauration behilflich waren. Hatte hier die Sache etwas dokumentiert: http://www.germanscooterforum.de/topic/263359-mal-wieder-ne-rally/ Die Rally fährt sich traumhaft, Fahrwerk ist vorne BGM und hinten Sip Performance. Lässt sich sehr gut abstimmen. Ich bin so begeistert von der Straßenlage, dass die T4 jetzt auch etwas modifiziert werden muss. Motor ist ein Malossi Sport mit 60 mm Kabawelle, Auslaß leicht bearbeitet Pinasco Si26 mit Polini Venturi. Getriebe ist noch original. Die Kurve ist mit dem Prüfstandlauf von der T4 mit 230er Polini abgeglichen, das Gewicht um 10 KG erhöht, Stirnfläche gleich. Das sollte einigermaßen stimmen. Als nächstes wird eine 61 mm Kingwelle eingebaut und das Getriebe in den ersten drei Gängen verlängert.
    1 Punkt
  40. HD mal extrem nach oben geschraubt. Auf bspw. 150? Oder mal mit gezogenem Choke auf vollgas gefahren?
    1 Punkt
  41. Vespa T4 Augsburg BJ.1960 VGLA1T freigelegt mehr dazu im O-Lack Topic
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung