Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.08.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Immer wieder gerne! Bolti rules! Und Bäderbande auch! (Ich hör schon den Berg rufen....)
    2 Punkte
  2. was soll man sagen ? FETT FETT FETT das hat Qualität empfehlenswert
    2 Punkte
  3. So NMS und Timmaspe sind nach sagenhaften 260 km Heil wieder Zuhause angekommen.
    2 Punkte
  4. Ich glaube da kann ich aushelfen. Mischrohr wurde noch beim alten Filter (Röhre) ab Fgst. 25248 von E1 auf BE2 geändert. Das ganze hing damit zusammen, dass der Lufieinsatz einen Flammenbrecher bekommen hat, warum auch immer der nun nötig wurde. Beim Übergang auf die Tupperbox ab Fgst. 29751 (nach anderen Quellen 29901) folgte dann Wechsel auf Mischrohr BE3, HD 115 (von 108) und Luftdüse Mischrohr auf 160 (von 185). Außerdem wurde die Anschrägung des in das Venturi ragenden Zerstäuberrohrs auf den Winkel von 63°30' geändert (vorheriger Winkel unbekannt). Dieser Vergaser ist an den verkupferten Schrauben des Schwimmergehäusedeckels zu erkennen (mittlerweile vmtl. Grünspan falls noch original).
    2 Punkte
  5. Reifen sterben irgendwann. Unterwegs war plötzlich so'n schwammiges Fahrgefühl, da is' ihm die Luft weggeblieben. Hab's mit leerem Akku grad noch geschafft, Goof meinen Standort mit Bitte um ADAC-Anruf mitzuteilen, dann war Ende. ADAC kam nach 1 3/4 Std. auch, netter Mensch. Lief alles problemlos, hab' nur nicht an Foto machen gedacht. Der ADAC Mensch kam sogar aus Remscheid und kannte den Händler, von dem mein Roller kam, tatsächlich persönlich. Erste Mal ADAC gewesen. Hab' ich ja erst vor zwei Jahren abgeschlossen. Bilders :
    2 Punkte
  6. sie ist öfter zugegen auf treffen , du kannst sie ja aufklären...
    1 Punkt
  7. Hi Arne, Ja klar. Ich brauch ja für USA 2017 was ordentliches zum fahren .. ich hab jetzt in den letzten 2 Jahren 5 verschiedene Lammymotoren gebaut die alle nicht so angenehm zu fahren waren wie mein aktueller Vespamotor...und das ist ein P&P geschichte wo ca. 700€ kostet und ich will endlich wieder einen toll zu fahrenden Lammymotor haben. Rein zur Klarstellung. Toll zu fahren heist für mich inzwischen nicht mehr das er viel PS hat, wenn doch bin ich auch nicht beleidigt, sondern ein gutes Nutzband und gleich von unten rum schön anzieht... und das war beim 2003er Motor genau so wies sein sollte... Ich hab jetzt 2 Motrorblöcke fertig gemacht bis auf die Absaugstutzen.. das dauernt aber jetzt gern noch 2-3 Wochen bis ich dazu komme... Hansi hat seinen Block nicht geschickt.. schade den vor dem Winter werd ich jetzt mal keinen weiteren machen... *g* Tom
    1 Punkt
  8. Besonders gefreut hat mich, daß wir heute die Fähre für uns hatten Ihr seid Geilianer !! Danke an alle !!
    1 Punkt
  9. Identisch zur 2012 Version - ca. 127/176.
    1 Punkt
  10. Mein aktueller Lieblingswecker. Omega und Rolex Diver sind in Rente... Es geht nicht über eine echte Toolwatch die auch gebraucht wird. Sie war dies Ferien auch tiefer, da sie nur die letzten 4 dives speichert, konnt ich die nicht festhalten.
    1 Punkt
  11. Du wirst hier dafür zwei antworten bekommen. Nein bloss nicht und ja, kein Thema. Ich gehöre zu denen die sie verbauen und zwar auch in schwer leistungsgesteigerten Motoren.
    1 Punkt
  12. Vielen dank allen die geholfen haben die Tour auf die Veine zu stellen.
    1 Punkt
  13. Selbst gebackenes Brot mit selbst eingekochter Marmelade
    1 Punkt
  14. Albert willst du den Bezug? Der Bezug ist ok, die Gummibänder sind zerbröselt bei der Demontage, aber ich hab die (rostigen) Häcken alle gerettet. PM mir deine Adresse! Gegen flüssigen Portorrsatz aus deiner Heimat sende ich dir den Überzug gerne zu.
    1 Punkt
  15. Bin das ganze WE meine TV gefahren. 40'600 km auf der Uhr, vermutlich ungeöffnet. Kupplung geht zu schwer, sie hält kein Standgas, ansonsten läuft sie echt schön. Klar Silentblocks sind durch, Reifen eher von einer Schubkarre aber ich habe so viel Spaß mit dem Roller, dass ich beschlossen habe, dass ich Li Welle Kontaktzündung etc. lasse. Da ich wie ihr schon wisst alles nur extrem machen kann, hier ein Aufruf an alle. Wenn ihr an einem Roller originale Schrauben entfernt und gegen neue VA etc. tauscht, denkt an mich. Ich will den Roller komplett mit originalen Schrauben und Teilen wieder flott kriegen! Da ich selbst nichts wegwerfe, greife ich auf eine immensen Fundus zurück. Bei dem einen oder anderen Teil brauche ich euch trotzdem. Repro sollen nur Sitzbankbezug, Züge, Bremsbeläge, Lager Dichtungen und Simnerringe, Reifen etc. sein (schaltklaue ev. auch). Der Rest wird aus originalen aufgearbeiteten Innocenti Teilen aufgebaut. Ziel eine Lambretta aus 97% originalen Teilen. Ich ha so viele eigentlich intakte Teile aus Rollern gerissen.... Diese sollen jetzt ein neues Zuhause finden. Ziel ein Roller so wie er vom Band lief.
    1 Punkt
  16. Wenn ich seh dass da immer noch senkkopfschrauben verbaut sind dreht sich mir der magen um.
    1 Punkt
  17. So lang hats gedauer , aber sie ist fertig!!!! Ich find ist garnicht so schlecht geworden;.)
    1 Punkt
  18. Is´ dann halt quasi ein echtes Hakennzeichen ...
    1 Punkt
  19. Leute die sich so'n Gimmick an die Mofa schrauben, fahren nicht im Regen!
    1 Punkt
  20. und genau darum hab ich halt auch gefragt. ist halt eine theorie, die aber nicht wirklich zu beweisen ist. weiterhin gibt es da auch noch weitere abhängigkeiten, die das spüllayout und deren funktion beeinflußen. für mich hat malossi wirklich nachgedacht und ist auch mal einen anderen weg gegangen. sie haben ein layout geschaffen, was ein extrem gutes spülverhalten besitzt und eine sehr gute entladung. diese dominante entladung konnte aber von den überströmkanälen flächenmässig nicht mehr bedient werden. was macht man? man geht halt andere wege und erhöht den zeitquerschnitt der überströmer, bis sie wieder in der lage sind zu hamonieren. dabei kommt dann ein zylinder raus, der eine extrem starke vorresoleistung, ein ziemlich gutes band und eine ziemlich hohe spitzenleistung ermöglicht, ohne groß in die ganze geschichte eingreifen zu müssen. genau das unterscheidet den mhr auch vom quattrini, da man da eigentlich bei dem alten prinzip "fläche steht über zeitquerschnitt" geblieben ist. weiterer unterschied ist dann auch noch die größere bohrung, die quattrini eingesetzt hat, um das drehmoment und die vorresoleistung hoch zu halten. da aber das problem der stehbolzen weiterhin auch bei diesem zylinder besteht und eine größere bohrung das problem auch noch verstärkt, besitzt er einen recht kleinen auslaß, wo dann aber eine flächenvergrößerung durch seine form und kleine radien erzielt werden mußte. widerspricht sich dann aber auch mit der aussage eines tourenmotors, weil diese auslaßform als ziemlich ringbelastend bekannt ist. dank guter stahlringe kann man das aber trotzdem so machen. wenn man den quatt jetzt wirklich an die leistungsmöglichkeit eines unbearbeiteten mhr bringen möchte, muß man schon einiges am zylinder abändern und damit bleibt der mhr, für mich, immer noch der sieger im vergleich der beiden monster. meine meinung und jeder darf das natürlich anders sehen.
    1 Punkt
  21. Da du ja die Bohrung doch ganz schön vergrößert hast (5 mm?), würde ich nicht mehr von den originalen Steuerzeiten ausgehen. Ob sich das jetzt positiv oder negativ auswirkt, weiß ich nicht, Querschnitt wird definitiv weniger. Wollte alle Zylinder mal checken, bin leider noch nicht dazu gekommen. Mit alle Zylinder meine ich GS original Bohrung, dann einmal mit dem Grand Sport Kolben für GS und einmal SS mit original Bohrung. Hoffe, dass noch dieses Jahr zu schaffen... Mal Überströmer abformen und Steuerzeiten messen.
    1 Punkt
  22. bin mit 30-35PS auch zufrieden hauptsache die sau zieht mich und meine dicke freundin rauf aufm berg darum die frage: ich bau das zeug plag und play (für kurze zeit den bullet-falc verbauen) und wissen wollen ob das PK-getriebe es aushält oder ich mir doch das spezialgetriebe kaufen soll oder muss!?
    1 Punkt
  23. Der ist hinter dem Lenker. (null)
    1 Punkt
  24. Doch, für den Weg von der Kita zur Arbeit
    1 Punkt
  25. Hersteller mav.sp, simone checchin! Hab die neue version verbaut mit überarbeiteter Verzahnung in verbingung mit der neuen fabbri Kulu
    1 Punkt
  26. Wie schaut's mit den Schaltzügen aus? Wenn die vergammelt sind, schaltet es sich auch schwer. Oder sind die Züge zu stark gespannt? Das Teil 11 (oder 12) ist eine Federscheibe, die dem Schaltrohr etwas Vorspannung verleiht. Das kann man ein wenig flach klopfen, aber nicht zu flach sonst wackelt das Schaltrohr später. Die Teile 11,12,13 sind IM Lenkkopf, da fällt nichts raus. Bevor Du den Splint rausziehen kannst, musst ihn nach außen (vom Schaltrohr weg) klappen. Der Splint fixiert den inneren und äußeren Teil des Schaltrohrs, mittels einer Bohrung die durch beide Teile durchgeht. Bei der Montage müssen die Löcher fluchten, zusätzlich Griff und inneres Schaltrohrteil zusammendrücken wegen der Federscheibe. Ist alles ein wenig fummelig.
    1 Punkt
  27. Wolei und Marucco.
    1 Punkt
  28. Glückwunsch! Klar verschueben sich jetzt Lebensprioritäten. Es wird aber die Teit kommen, wo hobies wie Rollern ihren kleinen aber seerhr wichtigen Platz zurück erobern. Da merkste dass es zwischen Job und Familie noch anderes geben muss
    1 Punkt
  29. Telefonkette(nvorschlach): Treffpunkt 10:30 auf der Aral-Tanke an der Hindenburg-Schleuse. Dann entweder nach Alickze um Karla abzuholen oder bei Unpäßlichkeit desselben direkt von dort weiter nach W-Mingen. Strecke dann fuffitauglich über Bemerode - Wülferode etc. ... Einwände? Keine? Ok, gekauft.
    1 Punkt
  30. Wow diese Info Flut und die Überschrift erst. Top
    1 Punkt
  31. ...oder im drechslerbedarf.... Habe damals auch ewig gesucht.... Tolles Werkzeug!
    1 Punkt
  32. wenn dich so die neugier plagt, dann häng dir das ding doch rein.
    1 Punkt
  33. nimm lieber die gpone kulu. die gibts beim v31 hier aus dem forum.
    1 Punkt
  34. Hier geht's auch. Übrigens: Die Verwendung von vielen Ausrufezeichen macht die Frage nicht ausrufender, sondern ausufernder. Laut Terry Pratchett deuten 3 oder mehr Satzzeichen auf einen gestörten Geist hin. Lass' ich mal so im Raume stehen...
    1 Punkt
  35. Eine kinderlose Ehe besteht aus Spaßvögeln.
    1 Punkt
  36. Hallo! Setze die Papierdichtungen mit Dichtmasse ein. Es gibt nichts schlimmeres, als einen fertigen Motor nochmals zu zerlegen, weils irgendwo tropft. Gerade am Kurbelhaus muss es richtig dicht sein. Also einmal richtig machen und gut is. Gruß Jan
    1 Punkt
  37. Neun von zehn Kindern finden Mobbing lustig.
    1 Punkt
  38. Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.
    1 Punkt
  39. Nach zwei langen Jahren ist die Rally jetzt endlich fertig. Vielen Dank an Alle die mir bei Fragen zur Restauration behilflich waren. Hatte hier die Sache etwas dokumentiert: http://www.germanscooterforum.de/topic/263359-mal-wieder-ne-rally/ Die Rally fährt sich traumhaft, Fahrwerk ist vorne BGM und hinten Sip Performance. Lässt sich sehr gut abstimmen. Ich bin so begeistert von der Straßenlage, dass die T4 jetzt auch etwas modifiziert werden muss. Motor ist ein Malossi Sport mit 60 mm Kabawelle, Auslaß leicht bearbeitet Pinasco Si26 mit Polini Venturi. Getriebe ist noch original. Die Kurve ist mit dem Prüfstandlauf von der T4 mit 230er Polini abgeglichen, das Gewicht um 10 KG erhöht, Stirnfläche gleich. Das sollte einigermaßen stimmen. Als nächstes wird eine 61 mm Kingwelle eingebaut und das Getriebe in den ersten drei Gängen verlängert.
    1 Punkt
  40. Übrigends: Heute Vormittag brauchte man noch 50.000 Stimmen, jetzt 390.000. Bitte anpinnen, dass es nicht untergeht. Nicht dass wieder so ein Dreck rauskommt, wie beim Kurzzeitkennzeichen.
    1 Punkt
  41. Mann steht an der Kreuzung, lässt ganz lässig das Fenster runter. Im Nachbarauto eine hübsche Frau, sieht das, lächelt ihn an und lässt das Fenster ebenfalls runter - darauf er zu ihr: Na, auch gefurzt?
    1 Punkt
  42. Innenteil poliert: Wie kommt die hin, so? Oder so?
    1 Punkt
  43. ich hatte einen Vollgasklemmer. Kolbenbolzen war auch zäh rauszukriegen. Habe einen neuen Kolben besorgt. Habe jetzt für 32,50.- auf 13/100 honen lassen. Wird sich dann zeigen was Sache ist. Nächste Woche läuft die Sau hoffentlich wieder.
    1 Punkt
  44. das hört sich doch sehr nach dem üblichen pfeifen des GVZ primärs an...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung