Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.08.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Kann mal jemand die letzten 30 posts in blabla verschieben, bitte. Hat irgendwie wenig mit Lambretta Technik zu tun...
    2 Punkte
  2. und kannst es wieder ohne probleme passend abstimmen. alle fahren in ihren falc cgn mitte mit um die 170er hd ich fahr bgn mit 162er hauptdüse und auf mager gehangen das ist dann wieder ziemlich gleich nur spritziger, von der gasannahme
    2 Punkte
  3. Wir saßen gestern auch bei nem Kumpel Abends zu Hause beim Grillen... der hatte auch immer wenn draussen gegessen wurde Probleme mit den Wespen.... hat dann irgendwie nen Tip bekommen ein braunes Backpapier zu nehmen, zu nem Ball zusammen zu knüllen und irgendwo in der Nähe aufzuhängen... seit dem ist Schluss mit dem Zeug... anscheinend meinen die Viecher dass das ein fremdes Nest ist und meiden dann die Gegend!!! Einfach mal probieren, kost fast nix und ist gleich probiert!!!
    2 Punkte
  4. Ein dickes Dankeschön an die Bäderbande. Das war mal wieder erste Sahne. Schöne Strecke, nette Leute, die Location in Boltenhagen war perfekt organisiert und das Eis hat auch wieder geschmeckt. Die Anreise aus HH lohnt sich jedes Mal für Eure Touren.
    2 Punkte
  5. Hello everyone, My name is Damiano and I'm the boss of whiteoneracingevespa some time ago, with Carmelo (mega), I designed a muffler megadella XL more powerful than any other in the market including bigbox sport. The first prototype was modified to search power at high rpm (8500-9000) by shortening the final cone, but this move proved to be wrong because the muffler had less power than before. Unfortunately, the construction costs were high and the project was shelved, however, because the interest in this kind of silencers is growing, I decided to take the development with a new megadella XL version 2.0. I'm sure that with the experience gained I can realize the muffler box type best performing on the market. I show you the photos of the first prototype of megadella XL. sorry for my bad English. https://www.facebook.com/media/set/?set=a.584170771683684.1073741878.151893714911394&type=3
    1 Punkt
  6. Ich bin gerade dabei, einen Spannungsbegrenzer zu basteln, aus hintereinander geschalteten Dioden mit integriertem Gleichrichter, da ich das gleiche Problem hatte. Wenn ich fertig bin (denke in 5-6 Tagen) dann stetig alles hier rein. Grüße
    1 Punkt
  7. Sodom und Gomorrha waren beides Städte am toten Meer, die laut biblischer Überlieferung die reinsten Sündenpfuhle waren. Lot war der einzige Gerechte, der deshalb vor der Vernichtung durch einen Feuerregen die Stadt verlassen durfte. Mit der Bedingung, dass er sich nicht (bedauernd) noch einmal umdrehen durfte. Lots Weib, die dusselige Kuh drehte sich dennoch um - und erstarrte zur Salzsäule. (eine nette Andeutung auf die kristallinen Salzfiguren, die durch Verdunstung am salzhaltigen Toten Meer immer wieder auftauchen).. "Sodomie" als Unzucht mit Tieren spielt tatsächlich auf die pervertierte Stadt Sodom an. Warum Sodom? keine Ahnung - wahrscheinlich, weil man "Gomorrhie" im nüchternen Zustand kaum aussprechen kann. Tatsächlich war der Vorwurf gegenüber den beiden Städten nicht auf sexueller Verderbtheit fokussiert. Das Christentum hatte allerdings ziemlich früh sexuelle Neurosen aller Art und dachte sich, das Schlimmste, was ein Mensch tun kann, spielt sich eher "untenrum" ab. Das Alte Testament war da viel weniger fixiert und hat eher soziale Ungerechtigkeiten angeprangert. So wird Onanie auch meist falsch als Sünde bezeichnet: "Onanie" als "Sünde Onans ist als Sünde definiert, nicht, weil es Masturbation gewesen wäre, sondern weil good old Onan, beim Beischlaf mit seiner Schwägerin (zu dem er verpflichtet war, weil sein Bruder verstorben war und er für ihn einen Nachkommen zeugen sollte) keinen Bock auf Nachwuchs hatte und daher "seinen Samen auf den Boden fallen ließ"... ein Coitus interruptus als Verhütungsmethode, was abgelehnt wurde, weil er die Nachfolge seines Bruders sichern sollte. Mit "einen von der Palme wedeln" hat das ursprünglich nix zu tun. Sollte ich mal wieder drüber predigen .
    1 Punkt
  8. Interessant! Wenn du mir jetzt noch was zu meiner Frage sagen könntest, wäre ich überglücklich und könnte heute Nacht ruhig schlafen.
    1 Punkt
  9. Zumindest mir war es dann klar
    1 Punkt
  10. Ich fahre 24/65 mit Z35. Diese meiner Meinung nach "schwachsinnige" Übersetzungsdiskussion gabs hier schonmal, und ich werde mich gerne nochmal wiederholen: Wie schnell zum Henker wollt ihr denn bitte fahren????? Und anscheinend wird immer noch vergessen das man für 120+ schon ordentlich Dampf braucht wegen des Luftwiderstands, die der M232 auch hat, aber auch dem wird bei zu langer Übersetzung einfach mal die Puste ausgehen. Oder anders: Wozu soll ich einen Motor bauen der 8500 mit Leitung drehen kann, und in dann mit der Übersetzung so kastrieren das er im vierten nicht mehr über 6000 kommt?
    1 Punkt
  11. 1 Punkt
  12. Kann sie dir nicht beantworten, weil sie dich nicht lesen kann bzw. will...
    1 Punkt
  13. Bla sülz Wer spricht den hier davon das ich nen Motor mit p Max Output haben will? Zonk Na dann mal raus mit deinen tech specs für den Ss200. Anscheinend weisst du mehr , ich bitte um Informationen
    1 Punkt
  14. Bitte nim Dir ein Stück Papier, mal Dir das auf und dann machen wir weiter.
    1 Punkt
  15. Die Hückelhovener Elite fährt Chinaplastik und ist immer mit mehereren Chaptern gleichzeitig bei Kaufland am Start. Zum fürchten! Alles Gute dem Zwänn und auch noch dem frisch vermählten Paar.Auf den gängigen Fotos sieht es ganz so aus,als ob ihr euch wirklich gern habt...find ich total süß
    1 Punkt
  16. wie machst Du in eine 1,5mm Nut einen 1,5mm L-Ring rein?
    1 Punkt
  17. http://www.der-postillon.com/2015/08/8-einfache-hausmittel-die-garantiert.html
    1 Punkt
  18. Ja, sorry. Ist Latein. Und ein alter Juristenspruch. Er heißt: Der Missbrauch einer Sache vertreibt nicht den (rechten) Gebrauch dieser Sache. Anders ausgedrückt: Nur, weil man eine Sache missbrauchen kann, sollte man sie noch lange nicht verbieten. zum Beispiel: MeinungsfreiheitAlkoholkonsumLeberkäsweck
    1 Punkt
  19. ja die sichern sich so. ist von piaggio original auch nicht eingeklebt und das löst sich ja auch nicht.
    1 Punkt
  20. Der Herr Laude feuert äh feiert. Nä, watt schön. Prost mein Froind, hoffentlich machste einen los. Dude, was fährst du denn mit den Hückelhovenern rum? Sind wir dir nicht elitär genug? :-D
    1 Punkt
  21. moin. aligse 22°c, die sonne brüllt und frühstück ist durch. besten dank an alle für abholung, kickung und betreutes fahren.
    1 Punkt
  22. Hab meine Touring BOX jetzt gute 500km drauf und ist bis jetzt zum vergleich zum PIS Road 2.0 um einiges geiler. Schiebt von unten sauber raus und selbst mit der DRT 25/62 kein Problem von 60kmh im vierten... (Polini 221) Werde aber auch auf Viton Ring umbauen. Sifft doch leicht am Auslaß
    1 Punkt
  23. So, auch endlich fertig mein orig. Quattrini Auspuff Curly ! Seitenbacken wurden um 1,3cm verbreitert um den Auspuff rein zu bekommen. Vor der Dose wurden die letzten 3 Segmente gedreht, Stingerverlauf plus Dämpfer geändert , Winkel des Auspuffkrümmers.................. Mal schauen ob sich die Charakteristik vom Auspuff eh nicht verändert hat.( werd berichten wenn ich meinen Motor zusammengebaut habe )
    1 Punkt
  24. diese darstellung im katalog ist ja eben falsch... 25/62 ist ja cosa [emoji15] ...
    1 Punkt
  25. Nicht nur die Pfanzen sind durstig, Jogl! Hier mal ein Panoramabild meiner Tomaten:
    1 Punkt
  26. Genau! Brustgurt... Klar du hast diesen Gurt angelegt, aber ich finde die Perspektive gut (Lenker, Tacho zu sehen) Ist nicht so langweilig und man sieht mit was für einem Gefährt man unterwegs ist und wie schnell. Ausserdem musst du keinen Halten wo drankleben
    1 Punkt
  27. Hast du da irgendwelche echten Insiderinfos? Ansonsten finde ich das irgendwie deutlich glaubwürdiger und logischer, dass das so ist, wie in den offiziellen Pressetexten, dass der normale MHR für 57mm Hub gedacht war und der 60mm halt für 60mm Hub. Das der MHR mit so hohen Steuerzeiten verbaut wurde, ist meiner Meinung nach eher ein Zufallsprodukt. Man verbaut(e) einen Malossi mit 60mm Hub halt mit 1.5mm Fußdichtung. Das das trotz oder eigentlich natürlich wegen der hohen Steuerzeiten dann bestens funktioniert, will ich garnicht abstreiten.
    1 Punkt
  28. Okay, mit fuffi, am westlichsten Punkt Deutschlands und außerdem ein Halbliter Eis essen. Sehr smakelik.
    1 Punkt
  29. Also die 3-Rad Vyatka heißt meist MG-150 (мг-150), hier gibts eine Übersicht über die verschiedenen Versionen: Taxi, Zisterne, Pritsche, Kipper, Turist, und dann gab es auch noch einen Kastenaufbau. http://roker.kiev.ua/techinfo/rare/motoroller/motoroller-vyatka-vp-150/vp-150tg-mg-150c-mg-150p-mg-150s-mg-150t.html Die Teileliste könnte man hier bestellen, das funktioniert, dauert aber etwas! http://www.autoretro.org.ua/board/index.php?page=3&start=20 ...und hier kannst du eine Art Werkstatthandbuch als einzene jpegs runterladen: http://photo.qip.ru/users/motoroller_org/2983080/?mode=xlarge ...alles leider ziemlich russisch....
    1 Punkt
  30. @roland0815: Welches Getriebe und Nebenwelle und schaltkreuz hast du verbaut?
    1 Punkt
  31. im Namen des VLC DANKESCHÖN für diesen sehr gelungenen Run wir hatten mächtig Spass bei Euch in der Steiermark zum Glück habe ich jetzt Urlaub bin richtig kaputt von der doppelten K8 Wertung Vagöt God Jogl
    1 Punkt
  32. Hast es den mit dem höhersetzen des Gehäuses mal ausprobiert? Auch anzumerken, die Dichtung zwischen Gaser und Gehäuse ist in orig. auch dicker als das was heute so zu bekommen ist, wenn auch nur gering aber vielleicht hilft es ja.
    1 Punkt
  33. P80X o-Lack von 1982 : Ich denke mit 80ccm (mit 125, 150 oder 200 natürlich auch) erfüllt die Vespa ideal ihre Aufgabe für die sie gebaut wurde:Stadt und Urbanes Terrain befahren zu können und dabei vor dem Schmutz der Straße verschont zu bleiben. Leider habe ich keinen Lappen für diese Klasse, ist aber egeal: Es ist schön diese eine PX zu haben. LG
    1 Punkt
  34. Hatte heute mal wieder Dl die Airbox sitzt sehr geil ich habe gleich den 3ten Intake gesetzt, das machts eh nicht lauter und damit ist die Box dann auch gut für größere Vergaser. läuf soweit. jetzt noch sonst ein paar Kleinigkeiten, dann kann ichs Pickerl machen. die Box liese sich sicher auch bei vergaser rechts montieren, spiegelverkehrt.
    1 Punkt
  35. Da musst du dich rantasten. Es gibt von den Herstellern keine Angaben zu deinem Vergaser. Fahr Vollgas mit Höchstgeschwindigkeit und zieh den Choke. Wenn er schneller wird, brauchst du ne größere HD (und zwar aufjedenfall, weil er sonst früher oder später klemmt). Wird er aber langsamer, kannst du ne kleinere HD probieren. Das machst du, bis der gezogene Choke keinen Einfluss mehr auf die Höchstgeschwindigkeit hat. Dann kannst du evtl. noch ne 1-2 Nummern gößere HD verbauen, dann bist du auf der sicheren Seite, was Klemmer anbelangt. Die Italiener haben übrigends den 102er gerne in ihre V50er verbaut, ohne auch nur irgendetwas anderes zu ändern. Die fahren mit originalbedüsten 16/10ern rum, ohne das was fehlt. Klingt komisch ist aber so. Hatte so einen Roller schon ausprobiert. Und einige hier hatten auch schon solche Roller.
    1 Punkt
  36. Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.
    1 Punkt
  37. unter der abdeckung wird es sehr eng mit den vielen kabeln. hier mal mit stilmotor
    1 Punkt
  38. Die Länge ist die gleiche, der Durchmesser der Federn variiert: 10mmm Ori, schätze ich jetzt mal, 12,5mm die BGM,. Habe das jetzt auch schon so drinne, aber Bedenken, vor Motorstart, da das hintere Cromo Blech, ja eine Aussparung für 12,5mm vorsieht....möchte eigentlich keinen Getriebeschaden, daher ja das repkit... Hat da wer schon mal etwas gebastelt?
    1 Punkt
  39. Hi! Ich hab hier was schönes auf meinem Schreibtisch liegen: Quattrini duecento Prototyp von der Standard-/Tourenversion Details des fertigen Kits: 66mm Schmiedekolben von Wössner: hat Quattrini extra nach seinen Vorstellungen anfertigen lassen - hat er jetzt 5 1/2 Monate auf die ersten Exemplare gewartet... Auslaß ist wie immer Hauptauslaß mit zwei Nebenauslässen, Auslaßstehbolzenabstand: 65mm Kolben hab ich aber keinen da weil da hat selbst Quattrini erst drei Stück zum testen... Welle wird sein: 56,5mm Hub, 116er Pleul für die Tourenversion des Zylinders mit moderatem Preis um 350€ Für die "R" Version des Zylinders: 115mm Pleul, und Welle mit Wolframausgleichsgewichten: Prototyp hab ich gesehen: sah sehr aufwendig aus und Welle wird wohl nicht billig! Zylinder passen beide dann plug and play aufs Quattrini C2 Gehäuse - wobei das Gehäuse für den duecento leicht anders ist als "normale" C2 wie für die wassergekühlten Zylinder: größerer Zylinderfuß, aber es soll auch mehr platz für die Kupplung da sein: er will da wohl auch eine spezielle Kupplung für anbieten... Auspuff wird dieses mal seitenfachtauglich sein! Bisher hat er die Tourenversion mangels der endgültigen 66er Kolben mit 64mm Kolben getestet: 33PS und um 30Nm Drehmoment - mit 26er Vergaser! Mit den 66er Kolben sollte also noch ein bischen mehr gehen und mit größerem Vergaser sowieso... Beeindruckend an der Kurve des Testmotors war dass es keine richtige Vorresoleistung gab: der Motor war im Leistungsanstieg wie ein Originalmotor nur halt mit 33PS bei ca 8000U/min. Über 9500 hat der Motor aber gar nicht gedreht... Die Drehmomentkurve war fast waagerecht (mit ner kleinen Delle im mittleren Drehzahlbereich an der er noch Arbeitet: Auspufffeintuning) und die 30Nm lagen schon früh an! Hab leider keinen Ausdruck von der Kurve... Beabsichtigt ist für den Tourenzylinder ein super fahrbares Setup mit nicht zu viel Leistung dass es das Getriebe zerreist: soll mit Originalgetriebe OHNE kurzen Vierten fahrbar sein! Das Tourenkit kostet 590€ und wird noch vor Weihnachten raus kommen... Wie lange es dann noch dauert bis die "R" Version verfügbar ist kann ich zur Zeit nicht sagen: denke Anfang/Mitte nächstes Jahres... Aber die die Zylinder bearbeiten können, können ja ihre eigene "R" Version aus dem Tourenkit machen... Für das Kit braucht man halt ein passendes C2 Gehäuse, Kurbelwelle, Auspuff, und eine Kupplung die dauerhaft das Drehmoment ab kann: dann kann es losgehen!!! Gruß Klaus!
    1 Punkt
  40. Am einfachsten und wohl auch herstellerseitig so vorgesehen baut man das komplette Getriebe samt Gehäuse und Bremsbelag aus, indem man zwischen Freilaufritzel und "Lagerdreieck" mit einem flachen (!) 36er Maulschlüssel ansetzt und so das Freilaufritzel von der Getriebeausgangswelle abschraubt. Losschlagen des Ritzels mit Meißel o. ä. ist eher die russische Methode und beschädigt schnell die beiden Nuten am Freilauf. Die meisten üblicherweise erhältlichen 36er Maulschlüssel sind leider zu breit, um zwischen Ritzel und Lagerdreieck zu passen, ich musste den Schlüssel auch mit Flex und Fächerscheibe abschleifen, damit er passte. Bei ebay gibts gebrauchte 36er Schlüssel meist für ein paar Euro. Das sind normalerweise richtig massive Männerteile und eigentlich unkaputtbar, deshalb bedenkenlos auch gebraucht kaufbar.
    1 Punkt
  41. Jain. Sollte ursprünglich ein Drehschiebermotor werden. Da sich das Gehäuse beim schweißen nur sehr verzogen hat wurde daraus nichts. Hab zwar die Vorverdichterplatte komplett weg gemacht, ansonsten blieb alles unangetastet. Da ist also noch etwas potenzial vorhanden
    1 Punkt
  42. hab zwar keine ahnung was der unterschied zwischen 122 und 123 is, aber hier mal die maße von meinen aprilia rs125 block :P klick
    1 Punkt
  43. Also mit mit der PJ nie gut freund gewesen und meine Bedüsung war mit dem 30er HD 270 ND 22,5 PJ 60 Nadelclip Mitte b.z.w. mal 2te von oben. Lief bis zur Reso Pefekt nur kurz davor eben leichtes Klingeln. Das sind aber Standartwerte die viele fahren mit dem Setup. Danch den 35 Mikni getestet und jetzt häng ich bei Keihin 35 AS Gruß Mario
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung