Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.08.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Nachdem ich ungefähr 30 mal meinen Auspuff gewechselt habe und es mir jedes mal auf den Sack gegangen ist das Hinterrad demontieren zu müssen, hab ich mal meine kleinen grauen Zellen an gefeuert. Rausgekommen ist die "Knickschraube". Verschiedene Kumpels haben irritiert reagiert ,ungefähr wie der Topictitel.Ganz zuende gedacht ist sie noch nicht aber der Ansatz ist da. Also Schraube M10 in der richtigen Laenge genommen und erstmal grob mit der Flex Nut und Feder geschnitten.Bisken mit der Feile nach bearbeitet und dann zusammen gesteckt. Ab in den Bohrschraubstock das ganze und mit nem 5er Bohrer durch gebohrt. Dann mit einem Gewindebohrer M6 Gewinde gebohrt. Nun ne Schraube rein gedreht und beide Seiten abgesaegt und verschliffen.noch ein paar Koernerschlaege zum fixieren .Feddich! Optimiern muss ich das noch aber endlich ist ein schneller Auspuffwechsel möglich. Tschakkaaa !5 Punkte
-
Kracher Wochenende!!!!! Die Party die ihr da gestanden habt war ohne Wort. Vielen Dank für die konsequente Versorgung und Beschallung der Gäste. Geile Aktion! Für mich wird es nie wieder ein besseres Wochenende geben. Die Glücksfee hat mir voll in die fresse gehauen und ich bin der glücklichste Mensch gerade auf der Welt. ...kann es immer noch nicht glauben! DANKE DANKE DANKE auch an alle die mit der Verlosung dem guten Zweck beigetragen haben. Leider gewinnt nur ein Los und ich kann den Kuchen nicht teilen sonst hätte ich ihn mit allen neben meiner rund Freibier auch noch geteilt. Apropo Kuchen teilen ..nein ich werde dieses wunderbare Stück Geschichte nicht verkaufen! Ich werde Blut und Wasser lassen um ihn auf der Straße und auf Treffen sehen zu lassen. Nochmal VIELEN DANK AN DIE JETSONS und Helfer Für diese richtig geile Sause! Danke auch an alle die mit mir gefeiert haben! Fetten Respekt Jungs Gruß Schumi ...ich muss das mal kopieren weil mein Kopp immer noch matschig ist. Die Serie 2 steht jetzt gut bewacht von allen Jetsons (dank Aufkleber ) in der Werkstatt und wartet darauf das der nervige Regen von Sonntag endlich mal aufhört. Der Kalender ist echt schick und hängt am besten Platz an der Wand. Ganz großen Dank geht natürlich auch ans SCK und an die jenigen die da mitgewirkt haben so ein Stück zu zaubern. Nochmal ganz kla ist eins für mich. Die Serie 2 wird nicht verkauft (wenn überhaupt geht sie zum Club zurück) sie ist ein Stück Geschichte und wird von mir auch sehr hoch geschätzt und auch bewegt. ...so Schluss muss in die Werkstatt da ich es immer noch nicht für möglich halte das ein Los entschieden hat. Hab Kopp Schumi4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Endlich mal wieder etwas Zeit gehabt: Anbau- und Kleinteile sind grundiert und das erste mal lackiert (Rolle!). Jetzt wird mit 1000-1200er nass geschliffen und dann ein 2tes mal gerollt. Optik könnte etwas matter sein, das lässt sich aber auch nachträglich noch umsetzen ... Rahmen wird gerade entrostet und fürs Grundieren vorbereitet (Brantho Korrux rot) ...2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ich habe vor einiger Zeit einen Feldversuch an mir selbst gestartet und heute beendet. Es ging darum, dass ich in letzter Zeit am Tag nach einer Sauferei tausend Tode gestorben bin, also habe ich beim nächsten mal (versucht) zu notieren, was ich getrunken habe. Das ging völlig schief, zuerst war ich recht penibel mit Uhrzeit, Menge, Art usw., später wurden dann nur noch Striche gemacht, noch viel später konnte ich kaum noch etwas auf dem Zettel lesen, irgendwann war der Zettel dann weg... Es lies sich aber Rekonstruieren, dass ich sehr fettig gegessen habe, Schnaps pur, Schnaps in Mischgetränken, aufgesetzten Schnaps und gezapftes Bier getrunken habe. Ergebnis Tag nach erster Sauferei: Dokumentation verschwunden, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Ungereimtheiten, feste Nahrung war nicht haltbar, Leitungswasser ab ca. 16 Uhr, Mineralwasser ab 20 Uhr. Erste Nahrungsaufnahme gegen 24 Uhr. Da ich keine genaue Dokumentation habe, nehme ich dieses Ereignis als Prätest, um die zukünftigen Testverfahren optimieren zu können. Meine Idee war, dass ich mir gar nicht notiere, wie viel ich genau trinke, sondern als Füllstandsindikator den ersten Einschuss von Magensäure in den Rachen nehme, der sich bei mir regelmäßig als Vorbote einer spontanen Magenrückentleerung ankündigt. Definiere ich diesen Füllstand als maximalen Füllstand (bei Erreichen keine weitere Zwangsbefüllung mehr), so bleibt der Inhalt in der Regel im Tank und wird nicht notentleert. Dadurch kann sich die verheerende Wirkung über Nacht entfalten und gibt mir eine gewisse Vergleichbarkeit. Darüber hinaus habe ich mir vorgenommen vor jedem weiteren Test ähnlich zu essen und während der Tests einzelne Inhalte gezielt wegzulassen. Bei der nächsten Sauferei habe ich z.B. auf aufgesetzten Schnaps verzichtet. Die Dokumentation war so sehr viel einfacher, ich musste nur den Punkt abwarten, an dem es mir säuerlich hochkam, dann hieß es Runterschlucken, alles stehen und liegen lassen und nach Hause. Inhalt: Schnaps pur, Schnaps in Mischgetränken, gezapftes Bier Ergebnis Tag danach: Kopfschmerzen, Magen-Darm-Ungereimtheiten. Nahrungsaufnahme aus Sicherheitsgründen nicht getestet, Leitungswasser ab ca. 15 Uhr haltbar, Mineralwasser und Nahrung erst am Folgetag. Also gleiches Ergebnis wie zuvor. Das nächste Ereignis war ein Rollertreffen (an dem ich leider nur eine Party mitnehmen konnte), getrunken wurden Schnaps pur, Cocktails (Golden Shower) und billiges Dosenbier, ab und zu gabs mal einen Becher Mineralwasser, gegessen wurde den ganzen Abend und die ganze Nacht an der Pommesbude. Der Test lief bis zum bekannten ersten Zähnezusammenbeißen und wieder runterschlucken. Anschließend ins Zelt fallen und pennen. Ergebnis Tag danach: keine Kopfschmerzen, ein bisschen Flau in der Magen Gegend, Darm bis Anschlag gefüllt, Testfurz wurde aber wegen der anstehenden Rückfahrt auf dem Schaltroller auf zu Hause verschoben. Testfurzergebnis zu Hause: 40 min Klositzung, die auf dem Runpott nicht möglich gewesen wäre. Glück gehabt. Wasser und frische Luft scheinen meinem Kopf und Magen gut zu tun. Am Samstag drauf habe ich Geburtstag gefeiert, die Vorbereitung war gut stressig, aber dafür hatte ich beim Feiern kaum Zeit zu essen, Druckbetankung mit Schnaps und gezapftem Bier stand an. Also alles rein was geht und bloß den Indikator nicht verpassen. Gefeiert wurde draußen, also hatte ich die Frischluftkomponente wieder dabei. Kurz vor dem POW ( Punkt ohne Wiederkehr) also wieder aufgehört, die letzten 4 Gäste noch mir Bier versorgt und irgendwie hinbekommen nichts mehr zu trinken. Ergebnis Tag danach: Schlimmer als je zuvor. Genauere Beschreibung wg. komatösem Zustand nicht möglich. Fehlendes Wasser könnte ein Grund sein, oder aber gezapftes Bier. Nächster Termin: Hochzeit eines guten Freundes: gleiche Fressbude vor Ort wie beim Rollertreffen, gezapftes Bier in Mengen, zwei (!) Golden Shower, jede Menge Mineralwasser. Beim zügigen Leeren eines Bierglases von plötzlichen Säureeinschuss hinterlistig überrascht worden, Notentleerung konnte mit Konzentration und Körperbeherrschung knapp verhindert werden. Ergebnis Tag danach: keine Kopfschmerzen, Magen sehr übel dran, mehrfache Darmnotentleerung. Wasserzuführung scheint Kopfschmerzen vorzubeugen, gezapftes Bier schein den Magen zu ruinieren. Vorletzter Termin: ein Wochenende Junggesellenabschied (anderer Bräutigam als zuvor) durchsaufen. Erstes Bier Fr. 19 Uhr, letztes Bier Sonntagmorgen gegen 4 Uhr. Gutes Essen, billiges Dosenbier in übertrieben Mengen, minimaler Schnapseinsatz, Wasser in Mengen. Ergebnis Tag danach: Erstmal nach Hause und Schlaf nach holen. Verwertbare Aussagen waren erst gegen 20 Uhr möglich: Keine Kopfschmerzen, keine Magenprobleme, Darm randvoll, Testfurzergebnis: Kaffee und Kippe zur entspannten Entleerung nötig. Wasser und nicht gezapftes Bier scheinen für mich das Optimum zu sein. Gestern: Hochzeit des Junggesellen von letzter Woche. Kein Schnaps, nur gezapftes, jede Menge Wasser. Ergebnis Heute: Keine Kopfschmerzen, Magen ohne Ende, Testfurz führte zu spontaner Notentleerung. Das Gesamtergebnis der Testreihe lautet für mich daher: Viel Mineralwasser verhinder Kopfschmerzen, gezapftes Bier führt zu Magen-Darm-Problemen. Frage: Kann man so heftig auf gezapftes Bier reagieren? Was führt bei gezapftem Bier dazu, dass mein Verdauungsapparat teilweise 20 h im Notlauf hängt? Bei billigem Dosenbier, oder Markenbier aus Flaschen habe ich das bisher noch nie gehabt. Bei den gezapften Bieren handelte es sich innerhalb dieser Testreihe jedesmal um das gleiche Markenbier. Ich bin ratlos, entweder lebe ich damit, oder ich spiele den Fahrer und trinke nichts auf Veranstaltungen, bei denen es nur gezapftes gibt...2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Natürlich laufen Kheper wie auch SB2 nur auf PK-Zündung. Zum vorab sondieren kannste Deine VT ja mal 1-2Grad hoch nehmen. (Ich würde an Deiner Stelle aber eh´ überlegen, obs bei VT bleiben muß) Ich bin mir nicht sicher, ob die Kheper im September kommt. Mal sehen. Dann kannste aber meine V2 erstmal zum testen kriegen. Die läuft - aber setzte auch mal aus. Auslaß abgiessen geht halt nur mit abklappen und Zylinder ziehen. Klar. Das lohnt sich deswegen, weil Du offensichtlich auch noch nicht sooo viele Auslässe durchgemacht hast. Das schult den Finger, worauf er achten muß quasi. Nachher kannste Dir das wieder schenken denkich.1 Punkt
-
Geiles Thema... befasse mich damit auch öfters und probiere viel rum... aber irgendwie noch nix an nem Roller gemacht. Egal... hier mal mein Harley Sattel... vielleicht interessiert es jemanden. Leder mit Stahlwolle angeraut, natürlich erst an Resten getestet. Dann mit Fiebigs Lederfarben nachgefärbt und später versiegelt. Ich habe 2 Farben genutzt. Gruß Maik1 Punkt
-
Hintere auspufflasche nach links durchflexen! Dann kann die schraube drinbleiben, und der auspuff nach demontage vom krümmer einfach abgeklappt und dann demontiert werden! Aber deine schraube is auch geil xD1 Punkt
-
1 Punkt
-
Originalschlauch mit nem Adapter vom Marchald Filter. Bedüsung ist aktuell 138HD, ND55, X2 2. Clip, AV262. Muss dazu sagen das der Polini inzwischen nem M1X gewichen ist, das hat sich aber nur in der HD bemerkbar gemacht. Vorher wars ne 132er1 Punkt
-
Ich war heute schon produktiv. Einmal der Hausputz, dann die SKR zerlegt und spontan noch schnell den Wasserboiler zusammengenagelt der noch auseinander lag wegen tropfender Schaltwelle. Da dann direkt eine neue Test Kupplung verbaut (geheim, geheim) und ne Runde um den Block gedübelt. Dann waren die Kurze und ich Schnecken sammeln und haben die Schildkröten überfüttert. Schön, ich fühle mich bis auf Schmerzen im Knie (entzündlich verändert) eigentlich gut. ... und Rücken. Sonnenbrand ist garnichts. Lustig. Sah ja anders aus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab gestern den offenen Filter gegen Schlauch zum Rahmen getauscht. Um einiges angenehmer, auch wenns jetzt unter der Sitzbank brüllt. Nächster Schritt ist dämmen und Airbox bauen, dann sollte auch der Puff wieder zu hören sein. Gleiches Setup wie bei dir, allerdings mit RD350 Membran und 30er PHBH. Leistungsmässig sogar ein bisschen besser, subjektiv gesehen.1 Punkt
-
Ich will ja nix sagen, aber dieses Topic ist für Reflexion und induktive oder deduktive Argumentationen da - THEORIE - nicht Empirie! Nur weil's hier auch "Kirmes im Kopf" gibt, heißt das noch lange nicht, dass es statthaft ist, seine morgendlichen Gleichgewichtsstörungen zu thematisieren. Auch scheinintellektuellen Aussagen wie: "Das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen!" helfen hier nicht weiter. Für die Praxis ist das Test Topic. So, und jetzt hört auf, meine Kreise zu stören. Mein Fass ist lange leer.1 Punkt
-
schade. viele leute haben gefehlt, wenig party. irgendwie die luft raus. rentnerbingo. da muss was neues her.1 Punkt
-
Ich würde 30er nehmen. Schlauch oder Filter? Keine Ahnung. Hab Sex auch am liebsten ohne Schutz1 Punkt
-
schau mal hier: http://www.scooter-center.com/de/product/R10832/Kupplungsandruckplatten+Set+OEM+QUALITAeT+Vespa+PK+XL2?meta= vllt hilft das weiter. gruß horst1 Punkt
-
ich bin da mal an einem Spurstangenkopf verzweifelt - habe dann mit dem abzieher ordentlich Zug drauf gegeben und so stehen lassen. Ein paar Stunden später gab's einen Knall und das Ding war ab. Versuch macht kluch.1 Punkt
-
Ich kann heute echt nur so tun, als würde ich arbeiten. "Augenrollsmilie'1 Punkt
-
Bei Sonder/Zeichnungslager kannst du draufschreiben was du willst! Das lima Lager ist kein Normlager1 Punkt
-
1 Punkt
-
So lassen. Eine vespa tropft nicht, sie markiert ihr Revier! Lass siffen. Solange das gelumpe den weg durch den schlauch nimmt ist alles gut. Doof is wenns trittbrett immer ölig ist, dann ist das schläuchlein verstopft.1 Punkt
-
1 Punkt
-
hier mal das ergebnis einer p&p vergaserumstellung auf einem 125cc-2-kanalmotor von einem MA19 auf ein CP23-Ziniset ohne auch nur das geringste an der voreingestellten bedüsung geändert zu haben. gefahren bin ich auf einem holprigen feldweg unter mißachtung der gefahren für leib und leben auf glattem untergrund sollte da noch ein wenig mehr gehen. der motor drehte deutlich weiter aus und hatte deutlichen drehmomentzuwachs.1 Punkt
-
hab mal wieder etwas zeit gehabt am 1-Kanal-Tuning weiter zu feilen. hier die ersten prototypen eines 23er ASS für den 1-kanalzylinder. fotos im eingebauten zustand gibts in den nächsten tagen. radius und winkel sind mit dem original identisch. jetzt ist es ein leichtes auf moderne vergasersysteme (wie z.B. das zini/schmuck-vergaserset CP21 oder CP23) umzustellen. außendurchmesser ist 28mm. ich lasse gerade mal 20 stück machen, da ich mir vorstellen kann, dass auch andere daran interesse haben, ihre zu fett und schlecht abstimmbaren brocken künftig mal etwas besser abstimmen zu können.1 Punkt
-
Ja, sind durchgefahren. So sind seit Freitag wieder zuhause. War ne echt coole Tour, bis auf nen gerissenen Kupplungszug hatten wir keine Ausfälle. Die Route verlief ungefähr so: Belgien - Luxemburg - Frankreich - Schwarzwald - Bodensee -Österreich - Liechtenstein - Schweiz - Italen (über Splügenpass) - Lago di Lecco - La Spezia - Pisa - Pontedera - Toskana - San Marino - Rimini - Gardasee - Bozen - Südtirol- Dolomiten - Jaufenpass -Timmelsjoch -Reschensee - Zugspitze - Ulm - Heidelberg - Koblenz - Solingen Ich muss sagen dass die Corsa Sitzbank nicht soo geeignet ist für längere Touren :D Also mein Hintern hat trotz Schaafsfell gut gelitten. so sehen die Toiletten auf den meissten Campingplätzen in Italy aus improvisierte Navi - Halterung zur Erleichterung der Supermarkt - Suche ein ganz normales Abendessen :D heiss war es. Camping in der Toskana Chillen anner Tanke im Schatten ;) Gardasee Brotzeit am Jaufenpass Zündkerzenkontrolle.. Die Karre lief in den Bergen wie nen Sack nüsse nach 10 min im ersten gang hat die Kiste dann gekocht leicht geschafft Zündapp vom Kumpel hat die 100.000 geknackt Von den Pässen her muss ich sagen fand ich den Splügenpass am besten. So enge kurven sieht man nicht alle Tage. Den Timmelsjoch sind wir aber auch nur von Italien hoch und wieder runter gefhren, kenne von dem also nur die hälfte. Hat sich aufgrund von schlechter Routenplanung leider so ergeben :/1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jetsons - die perfekte Symbiose zwischen Stil, Herz, Spaß, Hirn, Humor und Fleiß! Grandios, Buben! Ich danke allen, die diese Wochenende unvergesslich gemacht haben.1 Punkt
-
Italien fordert ein gewisses Maß an Entspanntheit, wenn man sich darauf einlässt und mal ein paar Leute Abseits der Touristenbunker kennenlernt ist es (für mich zu mindest) eines der angenehmsten Reiseziele! Wenn Du gewischte Gehsteige und Bürokratie erwartest, würd ich Dir doch eher empfehlen mit deinem saab nach Stockholm zu fahren...1 Punkt
-
....dann spediere ich mal die Schablone für Tintenklecks und Löcher dazu. ist glaub ich selbsterklärend1 Punkt
-
Sehr schön ! Bitte weiteres schildern - will sowas auch machen. Ich lese da heraus, dass Ring im Zylinder besser als Ring im Kopf ? Oder Ring besser als kein Ring?1 Punkt
-
Das RT-Layout erscheint mir noch deutlich älter. Hast Du dem Hype der "Protagonisten" ernsthaft Glauben geschenkt?1 Punkt
-
albero corsa , baum rennen , immer wieder lustig , aber immer weniger.1 Punkt
-
Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.1 Punkt
-
Ist das ein 2 oder 3 Kanal Motor? Ich kenne die Welle nicht aber mit Sachverstand sind bei einem 3 Kanal Motor mit deinen Komponenten ohne viel Hexenwerk 15-18 PS möglich.1 Punkt
-
Voll gut! Rock'n' roll ! das gibt wieder ne Sause. machen wir wieder Strip-FAHREN um die Bewer? "Wer als letzter rum ist, muss ein Kleidungsstück ausziehen" Freu mich schon!1 Punkt
-
wer zickt denn hier wen an. der patrick hat doch nur geschrieben, dass er die ahnung von drehschiebern hat und ich möchte da nur etwas von seinem wissen abhaben. anzicken ist das nur, wenn man zart beseitet ist:-)1 Punkt
-
H.G. hat mir kürzlich gesagt, daß der Gewinner-Los-Eigentümer nicht zwingend vor Ort sein muß, sondern nur das Gewinner-Los selbst - präsentiert vom wem auch immer.1 Punkt
-
Ich (!) würds sauber verschleifen und weiterfahren... einfach diesmal mir richtig rumem Kolben.1 Punkt
-
Audi 80 ist es nicht. 100 auch nicht. TT mit 250PS wird es sein. Da der Wagen kann auch englisch. Da steht was. Sowas steht im gentrifizierten Noibaugebiet um die Ecke. Grau millierter Kakadu am Start und Milf. 150% perfekt...1 Punkt
-
Danke! Da ich bei dem Wetter selten nackt fahre.... so um die 90 und ja ich hatte Gegenwind Werde die Tage mal ein GSF Dyno Diagramm machen um die Sache quer zu checken. Der Motor fährt sich aber genau wie das Drehmomentdiagramm - Anzug kommt erst spät, dann aber gewaltig. Mir geht es weniger um die Endgeschwindigkeit, sondern darum den Drehmomentverlauf in die Breite zu ziehen. Servus1 Punkt
-
Die Frage ist was hättest erwartet an Leistung ? Mit dem Setup hatte früher ein Jl Motor auch nur 18-22 Ps im Schnitt. ICH würde den K2 entfernen,nen guten Renntopf verbauen,das Elestart im Durchmesser um gut 25mm verkleinern ,den Malossi tiefer legen und die Qs auf 1,0 verringern. Hat dann definitiv 25 mit weit mehr übers ganze Band. Bin mir nicht sicher ob die Kurve aufgrund eines Fehlers so ist wie sie ist.1 Punkt
-
hast du davon auch ne kurve? ich kenne da auch jemanden, dem seine mofa steht im polizeimuseum weil sie so exorbitant schnell war1 Punkt
-
1 Punkt
-
Joap, so sieht es aus! Der Vollständigkeit halber Version Gradscheibe: Zylinderkopf runter und Zylinder wieder festspannen. Gradscheibe am Polrad befestigen. Geht am bestem mit dem Polradabzieher und einer Gradscheibe aus dem Schreibwarenfachhandel. Die ist nämlich durchsichtig und kann bei Bedarf auch mal "links" herum drangebaut werden. Genau in die Mitte ein Loch rein mit der Größe der Polradabzieherschraube, ich glaube wohl 12mm sind das (weiß ich jetzt aber nicht genau). Polradabzieher aufs Polrad und die Gradscheibe mit der Schraube und einem Stück Rohr oder so bfestigen, aber erstmal nur ganz lauwarm weil die Scheibe noch in Position gedreht werden muß. Zeiger irgendwo dran. 1mm Draht macht sich da recht fein, an einer der Lüfterradabdeckungsschrauben fest gemacht und auf die Gradscheibe zurecht gebogen. Ich habe die Null ganz gerne oben, also mache ich den Draht auch oben fest. Auf OT bestimmen gehe ich jetzt nicht ein, aber OT ist 0°. Jetzt die Gradscheibe fest machen und losmessen: Du schaust also einfach oben in den Einlaß, vorher hast du deinen Gasdrehgriff in Position "Vollgas" fixiert, und drehst nun erstmal in eine Richtung bis die Kurbelwellenwange gerade wieder den Einlaß verschlossen hat. Gradscheibe gucken - Wert notieren. In die andere Richtung drehen bis die Kurbelwellenwange den Einlaß gerade wieder verschließt. Gradscheibe gucken - Wert notieren. Den Wert unter 360° mußt du natürlich zurückrechnen, dich interessiert ja nur die Differenz. Dann kommt beispielsweise 110° vor OT bis 40° nach OT raus. Zylindersteuerzeiten mittels Gradscheibe ermitteln ist Pipifax: Am Polrad drehen bis der/die Auslaß/Überströmer gerade eben geöffnet wird/werden. Dort die Gradscheibe auf Null stellen und einfach über den UT weiter drehen bis der Kanal gerade wieder verschlossen wird. Den Wert ablesen - dieser ist deine gemessene Steuerzeit in °KW. Schlauerweise drehst von vornherein in die Richtung, dass deine Gradzahlen größer werden und du nicht von 360 zurückrechnen mußt. Wie rum du drehst ist nämlich egal, weil die Steuerzeiten im Zylinder ja symetrisch sind. Der Vorauslaß (VA) ergibt sich übrigens aus AS weniger ÜS und das Ergebnis teilst du durch zwei.1 Punkt