Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.09.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hm, kommt mir das nur so vor, oder sind hier grade inflationär viele neue Mitglieder mit Topics wie "Will Fespa Roller mit Quattrini 40 PS" oder "Welches Setup für 2000€, Hilfe wo ist der Vergaser?" Irgendwie bekomm ich da seit kurzem leichte Beklemmungen wenn ich pro Tag 3 solche Themen lese. Ich bin weiß Gott nicht der tollste und beste und klügste Vespa Fahrer aller Zeiten, aber ich denke, wenn man sich einen so alten Roller mit all seinen Eigenheiten aussucht, sollte man vielleicht erstmal eine ganze Zeit halbwegs original fahren, um sich überhaupt mal mit der Materie auszukennen. Jeder, der hier einmal ne Vespa in der Dallmayr Werbung (oder in einem tollen Szene Viertel) gesehen hat, denkt anscheinend als erstes übers tunen nach, Hauptsache 45 PS, Falc Auspuff, fräsen, aufspindeln, Quattrini dies das....gleichzeitig 3 andere Topics starten, wie Düse ich nen DR75 ab? Wo ist der Benzintank? Gibt es auch Weisswandreifen bis 150km/h? Fangt doch erstmal klein an. Fahrt den Roller erst mal 1-2 Jahre, befasst euch mit der Materie, lernt zu schrauben und macht Sachen Schritt für Schritt...dass hier jeder sofort high end will, finde ich momentan etwas anstrengend....keine Ahnung wie man einen DR75 bedüst, aber Quattrini MUSS es sein.... Wenn ich diese neuen Topics schon lese mit "dann kommt sie eben zum Tuner" oder "dann restauriere ich sie eben schnell komplett selber", muss ich immer schmunzeln. Bei meiner letzten Restaurierung war nix "mal eben" oder "schnell". Alles zieht nen Rattenschwanz nach sich und wenn man Teil A) grade neu gemacht hat, kann man sich sicher sein, dass Teil B) garantiert auch neu muss und Teil C) bestimmt kaputt ist, aber man es erst merkt, wenn der Motor wieder zusammen ist. Und das sage ich, weil ich glaube, dass ich doch ein bisschen Ahnung vom Schrauben habe und mir so 1-2 Sachen schon zutraue.
    6 Punkte
  2. von meinen Jungs bekommen freesyle aus der Dose..
    4 Punkte
  3. Wir (und da sprech ich mal für ganz Nrw) Auch!
    2 Punkte
  4. Drei Tage war der Vater krank, jetzt säuft er wieder
    1 Punkt
  5. Kennste eine glückliche Familie, kennste alle.
    1 Punkt
  6. Kann jemand eine Essensspedition empfehlen, die Schimmel bei Ankunft ausschließt? Danke Gruß
    1 Punkt
  7. Wohl eher der Gürtel
    1 Punkt
  8. Hi, habe heute die Kupplung nochmal zerlegt, fotografiert, und festgestellt, dass die neuen Belege insgesamt 1mm dicker sind und die Federn ebenfalls dicker. Habe dann de alten Federn verbaut und jetzt öffnet die Kupplung.
    1 Punkt
  9. @ Knatti Yap hast gut aufgepasst fahre den normalen MHR Aber nichtsdestotrotz sollte man vielleicht mal probieren den 221 MHR auch mal mit Überstromzeiten jenseits der 130 zu betreiben! Da kann ich mich nur Mr PXler anschließen dass man vom alten denken mit ja nicht über die magischen 130 zu kommen mal ablassen sollte! Der MHR kann damit sehr gut! Ach ja 2mm Fudi und 2.2mm Kolbenüberstand. @ meiermachine Nehme nur original Mikuni Düsen. Bekommst bei Topham!
    1 Punkt
  10. Hallo liebe Vespafreunde, passend zum Beginn des schlechten Wetters, hat sich endlich mal wieder einiges getan! Aber schaut euch selbst die letzten Arbeitsschritte an: Breitreifenumbau dank der Spurplatten von PX166; Passen wirklich gut - Vielen Dank Trittleistenmontage ging mit kleinen M3 Schrauben und unauffälligen Hutmuttern auch gut über die Bühne :) Langsam wirds! Motor ist montiert. Gabel nach einigen Problemen mit den Lagerschalen endlich auch Letze Arbeiten am Motor, Vergaser und der Zündung, aber endlich ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Das erste Mal das sie wieder mal Tageslicht und frische Luft zu spüren bekommen hat :D Und heute endlich, nach gut zwei Jahren, zahlreich verlorenen Nerven die erste Probefahrt durchs wolkenbedeckte Allgäu. Lauft wirklich herrlich und macht richtig Laune Ich finde das Ergebnis lässt sich im Ergebnis wirklich sehen. Das ich die Vespa überhaupt fertig bekommen würde, an das habe ich zwischenzeitlich schon gar nicht mehr gedacht. Desto fröhlicher bin ich nun über die Fertigstellung Danke an die Menschen, die mir während der Restaurierung bei zahlreichen Problemen und Fragen zur Seite gestanden sind! Mit euch kann ich das nächste Projekt wieder anpacken! Mein Traum - eine schöne Wideframe im Olack :D
    1 Punkt
  11. 1 Punkt
  12. Eine sehr lustige ja. Lässt sich eigentlich ganz nett fahren, auch wenn man an ps mehr erwartet hätte. Die Nm allerdings sind sehr lustig... Man kann gemütlich und entspannt damit fahren, aber auch mit dem Gas das Beinchen heben Dazu ist das Teil sehr leise und hat eine Rundlauf wie ein 150er Motor Natürlich kommt bestimmt irgendwie auch mit anderen Komponenten zu dieser Leistung und auch für weniger Geld, mir ist es der Motor alle mal wert und ich denke mit anderen Komponenten müsste man in irgendeinem Punkt immer irgendeinen Kompromiss eingehen. Sei es der Rundlauf, die Lautstärke, weniger Nm oder stressiger zu fahren Ein bisschen hier und da wird noch getüftelt aber im groben ist das Ziel erreicht, das Ziel dieses Motors war es nie Höchstleistungen zu erreichen oder irgendeinen Raumfahrt Motor zusammenzubauen. Dafür würde man anderen Komponenten wählen, oder das ganze Ding stark bearbeiten und auf Membran, NSR Pott etc gehen Hier laufen nun der Quattrini mit 1,45QK, Dellorto VHSH 30 Drehschieber und S&S Newline S Plus
    1 Punkt
  13. Wohnst du in einem Museumsdorf?
    1 Punkt
  14. Heute SommerTEST:
    1 Punkt
  15. Ich glaube, marucco und wolei sind Fake-Profile von BFC.
    1 Punkt
  16. Nimmst Du die alten Trittleisten oder neue? Wenn neu, ist das obligatorische Anpassen an der schon lackierten Karosse ziemlich fummelig. Am besten gut teilweise abkleben, damit's keine Kratzer gibt. Oder alte Leisten aufpolieren - m. M. nach die beste Vorgehensweise. Dranbleiben!
    1 Punkt
  17. Gestern zwölf Bier getestet, Hat geklappt! Top test
    1 Punkt
  18. ich finde die gaser sitzen einfach nur kacke, bei den meisten ass. habe für den schlauch nur das originalloch vergrößert verläuft dann so bei mir
    1 Punkt
  19. Ich meinte nicht dein fahrerisches Können.
    1 Punkt
  20. Ich habe die BBT auf meinem M232 gegen den Megadella v6+T getestet. Legt schon was drauf bis 7000 U/min. Der Krümmer passt auch bei GTR Rahmen mit Px Motor. Es streift auch nichts am Boden bei Rechtskurven (ich fahre allerdings eine 42mm Stoßdämpferverlängerung).
    1 Punkt
  21. Pflaumenlikör. Aus pfleischigen Pflaumen. Alles im Lack. Damit wären wir dann wieder beim Thema Veganer vs.Oralsex. Sind Veganerinnenpflaumen aus Obst und Gemöse oder aus Sojaersatzprodukt?
    1 Punkt
  22. Ist, dem Vernehmen nach, schwer geworden, an diese Bescheinigungen ranzukommen. Mit einer solchen ist es natürlich ein Selbstgänger, ohne braucht man aber auch nur einen willigen Prüfer, der die Materie kennt. Diese Eintragung ist prinzipiell eine der einfachsten.
    1 Punkt
  23. Ungereinigt mit Motorölschmodder in die Stapelbox. Gerostet ist da bisher noch nix.
    1 Punkt
  24. Hab Dir in einem anderen Forum schon deine frage ausgiebig beantwortet, wenn Du es nicht liest wohl selber schuld. Dieses umbauen zum TÜV hätte ich ja kein bock zu.
    1 Punkt
  25. Wichtiger ist doch die richtige Flasche. Nicht aus zu denken wenn da was veganes drin ist.
    1 Punkt
  26. Hey! Nicht die Lösung verraten! Das Problem war grad so schön.
    1 Punkt
  27. mensch, warum glaubst du es nicht einfach mal, wenn ich dir den tip gebe: lass dir beim ersten mal helfen. du fragst hier nach den alleraller einfachsten basic's und selbst wenn du die direkt verinhaltlichen kannst, ist doch keine der antworten richtig abschliessend . ich bezweifele rin gar nicht, dass du als ausgelernter kfz-mechatroniker mit berufserfahrung jede art von automotoren kompetent reparierst. du wirst auch durch deine automobilen vorkenntnisse sicherlich wesentlich schneller als jemand berufsfremdes in die materie eindringen. ein vespamotor ist auch sicher kein raketentriebwerk ( nur manche ), aber dennoch gibt's beim ersten mal rumfummeln ganz ganz sicher sachen, die du nicht kennst. bei solchen aktionen sind bei einer tasse lauwarmer h-milch mit jemanden, der schon einige motoren, gemacht hat, etliche nette stunden garantiert. in der zusammenfassung: ich schreib das nicht, um dich vorzufuehren, sondern damit aus deiner geplanten max. 300 euro investition nicht schnell 800 werden, auch gerade weil's ein neufahrzeug ist. im raum stuttgart gibt's ausserdem ne menge kompetente leute, wovon sicherlich eine® mal 2-3 stunden opfern kann. ist uebrigens kein zeichen von schwaeche,, wenn man um solche hilfe bittet. in dem sinne: viel erfolg
    1 Punkt
  28. ...und noch was zur Zerstreuung etwaiger TÜV Probleme.... https://youtu.be/D1WiAMSGntQ
    1 Punkt
  29. Das ist dir zu heiss? Kann man davon ausgehen, dass sich der xl2-Motor in ner xl2 befindet? Dann dürfte das baujahrsbedingt problematisch werden. Du könntest für deinen Möff einen richigen 125er Motor (xl2) besorgen. Das geht, wie du schon schrobst. Oder du baust den Motor in nem Rahmen vor ´89 ein, allerdings gab es da noch keine xl2, d. h. du musst basteln.
    1 Punkt
  30. Das läßt sich doch innerhalb von 3min. kalt zurecht biegen!
    1 Punkt
  31. Die Klarglasscheinwerfer brauchen ein Birne HS1 mit 35/35 Watt und Sockel PX43t. Andere Birnen passen evtl. rein aber das Streubild passt dann nicht mehr. Deshalb die Frage nach der genauen Bezeichnung der Birne. Wenn man es genau nimmt. Klugscheißen ist nur dann einigermaßen cool wenn man auch wirklich recht hat.
    1 Punkt
  32. Geschmackssache. Ich finde die verbaute "lusso" Lenkkopfabdeckung die hässlichste aller PK Modelle (ausser XL2 natürlich).
    1 Punkt
  33. Hast Du mal geschaut, ob der Motor durch die Entlüftung im Kupplungsdeckel Luft saugt? Ist schnell getestet...
    1 Punkt
  34. wenn das alles von dir zusammengeschraubte motoren sind, dann solltest du echt mal ne gedenkpause einlegen
    1 Punkt
  35. Moin und grüsse vom Lac saint Croix, Verdon Schlucht, Frankreich
    1 Punkt
  36. ...genau im diesem Moment hat ein Fahrer abgesagt. Woidi verhält sich wie ne Nutte auf Koks, ergo dessen suchen wir einen fahrer!
    1 Punkt
  37. Nur die Höhe der Radaufnahme der Schwinge bleibt relativ zum Boden gleich, der Winkel und sonst alles andere ändert sich selbstverständlich
    1 Punkt
  38. Heute noch kurz zwischen Bundesliga-Konferenz und -Topspiel.
    1 Punkt
  39. hat Euch jemals irgendwer gefragt was Ihr da macht wenn Ihr Eure liegengebliebene Karre irgendwo in 'nen Wagen verladen habt? Mich jedenfalls nicht! Roller oder sonst irgendwas klauen interessiert doch niemanden, die Auto-Attacke ist allerdings voll der Hammer... PS: bin in Heerlen/NL mal mit 'ner 200er angehalten worden, ich dürfte mit meiner Brommer (Mofa) nur 30 fahren, die Holland-Cops wissen nicht mal dass es auch Roller mit mehr als 50 Kubik gibt (die innerorts auch 50 fahren dürfen)
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. Lenni...das geht im hohen Norden nicht! Du brauchst das richtige Werkzeug...sprich einen Spatzenhobel und den richtigen Käse...wird schwierig! Und für den Ausdruck "Käsedinger" gibts no mal a Fotzn!!
    1 Punkt
  42. vielen dank, sagt leider nicht so viel aus.....ich musste schon dremeln um ueber die makierung IT rauszukommen. da scheinen die langloecher nicht ueberall gleich zu sein.....daher waere ein foto schon interessant....die stoffi welle ist ja ne bearbeitete mazzu....oder nee...ist ne Tameni ? also waere ein bild schon sehr interessant ! keiner was im angebot ?
    1 Punkt
  43. moin moin @elbochos QK keine ahnung nicht gemessen alles so verbaut mit 1.5er fussdichtung und kolben ca 1mm gekuerzt...thats it BE2 ist fetter haste ja schon gesehen....ich habe das gefuehl das die 138er immer noch auf der fetten seite ist... liegt aber wahrscheinlich echt am BE2 mal gucken was bei dir passiert..... ich traue mich momentan nicht wirklich weiter runter , ich fahr das jetzt mal so und gucke was passiert....wo faehrst du die zuendung ? ich habe jetzt mal meine ZGP genau auf das T von I.T. gedreht und muss naechsten samstag mal gescheit abblitzen. auf jeden fall geht die lutzi wie schmitts katze...beeindruckend
    1 Punkt
  44. Die machen es sich echt einfach!!!!! Und was ist mit dem nicht zentrisch gebohrtem Auslass? Ist das auch normal für die Jungs von Maloss???????? Zum kotzen!!!!!!
    1 Punkt
  45. Moin zusammen, da ich mir vorgenommen habe meinen Roller möglichst leise zu bekommen, habe ich mir das ganze Topic einmal komplett durchgelesen. Wie immer ist es eine große Freude zu sehen, wieviel einige hier bereit sind an der Umsetzung einer Idee zu arbeiten und andere dann an Ihrem Wissen teilhaben lassen. Ich habe hier mal eine kleine Linkliste zusammengestellt, in der all die verwendeten Produkte aufgelistet sind, sowie Links zu bebilderten Beiträgen. Wer alles verstehen will sollte natürlich auch lesen, aber falls man nur wissen möchte, wo genau man den Schlauch bekommt.... hier: Schallschutzmatten zur Reduzierung des Luftschalls/Dröhnen: Ebay - Noppen Schaumstoff Schalldämmatten von ATU - beliebt Conrad - Schallschutzmatten Conrad (AT) Dämpfungs-Profilplatte http://www.stevens-Shop.de - Dämmmatte für die Motorhaube Trichter, Ansaugbalge und Filter: http://www.maschinengrosshandel.de/catalog/product_info.php?products_id=4113 Scooter Center - BGM Ansaugtrichter http://www.scootermax.de/ - Tunigluftfilter http://www.sip-scootershop.com/ - LML Luftfilter für den Rahmen Bassreflexrohre: http://www.intertechnik.de - Bassreflexrohre Schläuche: Maschinengrosshandel Ebay-Flexschlauch Glasfiber http://www.hostra.at - PU Schläuche http://www.magnumtuning.com - 70mm Schlauch https://webshop.schachermayer.com - 60mm PUR Schlauch Bebilderte Beispiele: Post 1 Post 2 Post 3 Post 4 Post 5 Post 6 Post 7 Post 8 Grüße aus Bremen!
    1 Punkt
  46. Hier meine px 80 Bauj 82. Habe ich diverse mal umgebaut und verändert. Motor: malossi 200 mhr, 61 Welle, s&s kopf, mmw1 Membran, 28 kehin pwk, pinasco Zündung,, alu polrad gp one, s&s Newline Auspuff, elektr. Benzinhahn, ca. 30ps Fahrwerk: Stoßdämpfer bgm pro für Pk vorne, Gabel 45 mm gekürzt, Breitseiten vorne und hinten, Motor versetzt, Stoßdämpfer bitubo hinten Kotflügel vorne 180 angepasst, Elektrik: komplett neuer kabelbaum, zentrale digital Steuerung ,Blinker vorne motogadget, hinten Lois, Rücklicht Auto, alles led. Taster statt Schalter, Zündschlüssel HD umgebaut. Sitzbank streamline.
    1 Punkt
  47. Neee, die Zentrierung ist schon am Zylinder unten dran (=Zylinderfußrest) und am Gehäuse muß (wenn noch original) da auch nichts gemacht werden: plug&play eben! Gruß Klaus!
    1 Punkt
  48. Du kannst deinen 3 Stehbolzen Zylinder 150ccm auf 58 erweiteren mit Flachkolben, allerdings gibt es keinen Grand Sport GS Kolben in dieser Größe. Und du brauchst einen anderen Kopf, von einer APE C oder von O&Z
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung