Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.09.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Eine nörgelnde, unattraktive, ungepflegte Frau brüllte ihren beiden herumschreienden Kindern in einem Billig-Discounter hinterher. Das Personal sagte freundlich: "Guten Morgen, nette Kinder, die Sie da haben. Sind das Zwillinge? " Die Frau hörte auf zu schreien und pöbelte das Personal an: "Waaas willst du von mir, neeee ne, das sind keine Zwillinge. Bist du behindert oder was, guckst du... der Große ist 9 die Kleine 7. Maaaaan hast wohl Fisch auf den Augen, oder bist halt nicht so helle?" "Nein, ich bin weder blind noch dumm," erwiderte das Personal." Ich konnte nur einfach nicht glauben, dass es jemanden gibt, der sie zweimal fickt."3 Punkte
-
So dann gaht das mit Bildern mal los.... Geiles Wochenende, schöne Stimmung, Tolles Wetter, sehr gute Organisation jemand vergessen? Achja die Fahrer die mich immer wieder so dicht ranlassen danke dafür. Wer grosse Dateien braucht bitte kurze PN Bild kommt dann. Private Benutzung gerne wenn für Werbung etc. dann einfach kurz fragen ich sag dann schon ja würde halt nur gerne wissen wo meine Bilder überall sind. Mehr und noch mehr Bilder unter: https://dl.dropboxusercontent.com/u/19153666/2015_Harzring_LR.zip Achtung sind 103 MB also nicht mal so eben schnell an der Bushaltestelle. Wenn dann heute wieder eine Fehler meldung kommt haben bereits mehr als 30 Leute das runtergeladen dann erst wieder morgen Gruß Bengt3 Punkte
-
da klatscht Du jetzt ordentlich Styro dran. Wenn der Kack schon nicht ordentlich reisst, dann soll das wenigstens ordentlich schimmeln.2 Punkte
-
Was ist der Unterschied zwischen Französisch und Altfranzösisch? Beim Altfranzösisch liegen die Zähne am Nachtkästchen. Warum gibt es im Iran nie am gleichen Tag Sexualkunde- und Fahrschul-Unterricht? Man will die Kamele nicht überfordern... Ein Einsamer sucht eine Einsame zum Einsamen.2 Punkte
-
Ich wollte euch mal kurz mein neustes Projekt vorstellen. Ich habe die letzten Wochen ein Praktikum in einer Schlosserei gemacht, und in der letzten Woche durfte ich für mich selber nen Tank bauen. Ziel waren so 8 Liter hinzubekommen. Jetzt stellte sich erst mal die Frage ob ich einen alten Tank vergrößer oder nen komplett neuen anfertige. Weil ich den Tank nicht nur nach vorne, sondern auch nach oben erweitern wollte (so weit wie möglich in die Sitzbank) wollte ich auf jeden fall einen flachen Tankverschluss. Also dachte ich mir ich bau das Ding komplett selber. Ausserdem kann ich dann auch Edelstahl nehmen und hab kein Stress mehr mit Rost oder so War auf jeden Fall ein riesen Haufen Arbeit. ca. 25 Arbeitsstunden... (wie gesagt ich bin Praktikant, kein Profi ) Es gibt fast keinen Rechten Winkel und nur relativ komplexe Formen und Rundungen... Materialkosten : 10€ für Benzinhahn 50€ für den Tankdeckel Plus ca. 2-3 Kilo Edelstahl (keine Ahnung was das Kostet, hat mir mein Chef geschenkt ) plus bissle krimskrams fertig geschweisst hat ihn der Schweissermeister. Tank wurde komplett abgeklebt und mit Formiergas gefüllt. Das Ding passt perfekt unter die ET3 Sitzbank. Als es vollbracht war und ich endlich messen konnte wurden meine Erwartungen übertroffen... ca. 9,7 Liter, davon ca. 9,5 nutzbar und 1,3 Liter Reserve Schlauch und Benzinhahnhebel anbringen ist ne Fummelei, aber was solls. und halbwegs schick sieht er auch noch aus. Aber seht selbst:2 Punkte
-
Krisensitzung im Kloster mit 100 Nonnen und der Mutter Oberin. Oberin: im Klostergarten wurde gestern ein Kondom gefunden! 99 Nonnen: Ohgottohgottohgott. 1 Nonne: hihihi Oberin: es ist benutzt! 99 Nonnen: Ohgottohgottohgott 1 Nonne: hihihi Oberin: es hat ein Loch! 99 Nonnen: hihihi 1 Nonne: Ohgottohgottohgott2 Punkte
-
So ist es richtig, jetzt hast du mal ein Machtwort gesprochen. Das übst du jetzt noch schön vorm Spiegel, dann kannst du es ihm auch im realen Leben ins Gesicht sagen. Dann kann hier endlich zu, weil Wayne interessierts? Sommerloch noch nicht durch?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ahh, ich dachte schon da stimmt doch was nicht, schon 9 Beiträge und immer noch kein Bedenkenträger, Blockwart oder Klugscheisser...2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hm, kommt mir das nur so vor, oder sind hier grade inflationär viele neue Mitglieder mit Topics wie "Will Fespa Roller mit Quattrini 40 PS" oder "Welches Setup für 2000€, Hilfe wo ist der Vergaser?" Irgendwie bekomm ich da seit kurzem leichte Beklemmungen wenn ich pro Tag 3 solche Themen lese. Ich bin weiß Gott nicht der tollste und beste und klügste Vespa Fahrer aller Zeiten, aber ich denke, wenn man sich einen so alten Roller mit all seinen Eigenheiten aussucht, sollte man vielleicht erstmal eine ganze Zeit halbwegs original fahren, um sich überhaupt mal mit der Materie auszukennen. Jeder, der hier einmal ne Vespa in der Dallmayr Werbung (oder in einem tollen Szene Viertel) gesehen hat, denkt anscheinend als erstes übers tunen nach, Hauptsache 45 PS, Falc Auspuff, fräsen, aufspindeln, Quattrini dies das....gleichzeitig 3 andere Topics starten, wie Düse ich nen DR75 ab? Wo ist der Benzintank? Gibt es auch Weisswandreifen bis 150km/h? Fangt doch erstmal klein an. Fahrt den Roller erst mal 1-2 Jahre, befasst euch mit der Materie, lernt zu schrauben und macht Sachen Schritt für Schritt...dass hier jeder sofort high end will, finde ich momentan etwas anstrengend....keine Ahnung wie man einen DR75 bedüst, aber Quattrini MUSS es sein.... Wenn ich diese neuen Topics schon lese mit "dann kommt sie eben zum Tuner" oder "dann restauriere ich sie eben schnell komplett selber", muss ich immer schmunzeln. Bei meiner letzten Restaurierung war nix "mal eben" oder "schnell". Alles zieht nen Rattenschwanz nach sich und wenn man Teil A) grade neu gemacht hat, kann man sich sicher sein, dass Teil B) garantiert auch neu muss und Teil C) bestimmt kaputt ist, aber man es erst merkt, wenn der Motor wieder zusammen ist. Und das sage ich, weil ich glaube, dass ich doch ein bisschen Ahnung vom Schrauben habe und mir so 1-2 Sachen schon zutraue.2 Punkte
-
Nachdem hier ständig das leidige 24erSI Tuning nachgefragt wird, und ich nicht ständig immer dasselbe posten will, möchte ich mal meine wichtigsten Erfahrungen aus den letzten 20 Jahren zusammenfassen! Die SI-Gaser mit ihren optimalen kurzen Gaswegen werden oft verkannt und sind wesentlich besser als ihr Ruf! Bis einer angestrebten Leistung von etwa 20PS sollte gerade der SI24 erste Wahl für Kits >150ccm sein, vorallem für jene, die auf aufwendiges Membranvergasertuning verzichten wollen! Die großen PHB?s und Mikunis auf Drehschieber haben wesentlich mehr Nach.- als Vorteile, ich halte jedenfalls nix davon! Beim SI haben sich nur folgende Maßnahmen als sinnvoll/notwendige & Leistung-bringende Tuningmaßnahmen herausgestellt: Modifikation der Einlaßzeit (entsprechend dem Zylinderkit,RAP), die "ovale" Vergrößerung des Einlaßquerschnitts, als auch die "Löcher" im Filterboden! Richtig gemacht wird durch diese Eingriffe auch die Gesamtperformance des Motors wesentlich verbessert! (1) Einlaßzeit: hängt wesentlich vom Zylinderkit als auch von der verwendeten KW ab! Die Drehschieberdichtfläche kann nach vorne & hinten sowie geringfügig seitlich erweitert werden; um noch zu funktionieren sollten 2-3mm vorne und hinten sowie 1-1.5mm jeweils seitlich unbedingt verbleiben. Ich bevorzuge für SI-Gaser Originalwellen, da RW und vorallem LHW zu lange Einlaßzeiten auf Drehschieber (DS) haben. Für diese sollte das Einlaßfenster vorne zunächst etwa 6-10mm zugeschweißt werden (Vorsicht: Verzuggefahr!) Der Einlaß sollte für DS spätestens 65° nOT zu sein! Für 177er Tunings (Pinasco, Polini) etwa hat sich eine Einlaßzeit von etwa 112-115°vOT bis 53-58°nOT als optimal erwiesen! Dazu muß die vorhandene KW-Steuerzeit (Ausschnitt der Steuerwange!) einbezogen werden. Zumeist braucht man so selbst Orig-KW nicht bearbeiten, sondern nur den Einlaß, je nach Block und Welle eben! Bevor gefräßt wird, muß das alles festgelegt sein und entsprechend am Block markiert sein. (2) "Ovale Gasererweiterung": Um einen möglichst guten Strömungsverlauf zu gewährleisten, wird ein trichterförmiger sich nach unten hin vergrößernder Einlaß geformt, babyarschglatt und ohne Kanten,?! Der DS-Einlaß ist bereits oval, der Gaser 24mm rund! Letzterer kann seitlich auch nur wenig erweitert werden, da zumindest 1mm Führung des Schiebers zur Dichtung bleiben muß. Genau das ist bei den käuflichen SI26 nicht erfüllt, weshalb diese Sch? sind (nicht einstellbar,?). Das Auspressen des Messingröhrchens ist nicht nötig, erst von da weg abwärts wird verlaufend oval gemacht! (die ovale Form bis oben hab ich mal gemacht, der Aufwand brachte aber nix!). Achtung muß auch auf die LL-Gemischschraube und deren Kanal hinten unten im Vergasereinlaß gegeben werden. Das sind sozusagen die Grenzwerte. Nun wird Gaser, Wanne, und Gehäuse-Einlaß zunächst grob mit Fräser und Biegewelle vorgefräst (keine Feilen, damit wird das weiche Gaseralu verletzt!) Nun werden alle drei Teile inkl. aller Dichtungen verschraubt und schön verlaufend ein übergangsloser trichterförmiger ovaler Kanal feingefräßt und anschließend feinpoliert! Gaser anschließend unbedingt in einem Ultraschallbad reinigen (chem.Labors, Optiker,..), ja nicht durchblasen!!! Ich klebe immer schon vorher alles ab, kleinste Späne in den feinen Kanälen können jedoch alle Arbeit zunichte machen! (3) Löcher im Filterboden: dadurch wird der Düsenstock (& die LLD) gleichmäßig mit Luft versorgt, ohne daß der Gasstrom beim Gaswechsel, etc. abbricht! Der Gaser wird präziser einstellbar und die Gesamtperformance verbessert sich erheblich. Der Motor dreht freier und höher aus, ohne ruckeln,?! Eine 5mm-Bohrung über der LLD und 8mm über dem Düsenstock bevorzuge ich selber! Ohne den komischen Filter bekommt man den SI selten eingestellt, das ist eine Eigenheit dieser Vergaser! Nun wird natürlich eine völlige Neuabstimmung des Vergasers nötig, zumeist besonders im Mittenbereich wesentlich fetter! Das gilt vorallem für großvolumige RAPs (Taffspeed, SIP,?)! (4) SI-Gasereinstellung/ Grundbedüsungen: Für fast alle Kits über 150ccm habe ich gefunden, daß das Mischrohr BE3 mit der HLKD 160 optimal sind! Das fettere BE2 wird für leistungsstarke Motoren mit fettem RAP u/o LHW benötigt: z.B. getunter 200er Orig.Zyl. mit LHW und Taffspeed, Polini220 oder Malossi220, manche extremere Polini 177er,?! BE4 und 190er HLKD haben da nix verloren (ab in den Rundordner damit!). LLD: 50/160 für 125er, 55/160 für 177er und Basis-200er, 50/140 bis 52/140 für getunte 200er und extreme 177er Tunings! Fettere LLD habe ich selber noch nie benötigt! In solchen Fällen stimmt fast immer etwas anderes am Motor nicht (Nebenluft, Zündung, viel zu hohe Verdichtung,?) HD: muß jeweils selber gefunden werden und ist extrem motorabhängig! Werden alle obigen Schritte ausgeführt, sind schnell wesentlich größere Düsen nötig! z.B: getunter Pinasco 177er/Sito-Plus: 55/160, BE3/160,HD130-135; heftig getunter 200er Orig.Zyl. mit LHW und PM-Evo: 52/140, BE2/160,HD148; Dies sind nur Beispiele, keineswegs einfach übernehmbar!!! (5) generelle SI-Vergasereinstellung: Alle Einstellungen nur bei betriebswarmen Motor. Zunächst starten bei gezogenem Choke, und etwas hineingedrehter Gasschieberanschlagschraube und Gemischschraube etwa 1 Umdrehung vom Anschlag weg herausdrehen. Anschließend Choke hinein und warmlaufen lassen. LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett. Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig. Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81! HAUPTDÜSENBEREICH: Da der SI-Vergaser kein Nadeldüsen/Düsennadel-System besitzt, muß der gesamte Schieberbereich mittels HD (in Kombination mit Mischrohr BE und Hauptluftdüse HLKD bildet sie den Düsenstock) eingestellt werden, was keineswegs einfach ist. Man sollte daher stets mit einer deutlich zu fetten Düse beginnen. Üblich sind "BE3/Luftdüse 160/Luftfilter mit Loch" oder "BE4/Luftdüse 190/Luftfilter ohne Loch" Kombinationen. Es gilt: größere Düsennummer bedeutet magerer, folglich ist BE3/160 fetter als BE4/190! Für die Hauptdüse gilt dies natürlich nicht! Normalerweise sollte eine Bedüsung über die HD möglich sein, nur in seltenen Fällen ist die Änderung von Mischrohr und/oder HLKD erforderlich! Die grobe Bedüsung erfolgt am einfachsten mittels Choke: zieht man den Choke während der Fahrt (bei konstanter Schieberstellung) und der Roller beschleunigt, ist hier das Gemisch (deutlich) zu mager, stirbt der Motor ab oder drosselt, war die Bedüsung etwa in Ordnung! Zögert der Motor deutlich beim Vollgasgeben, und wenn man das (Voll)Gas ein wenig zurück nimmt wird der Roller schneller, so ist die HD zu klein! Ein zu mager bedüster Motor wird auch deutlich heißer, klingt wesentlich heller, hat wenig Kraft, dreht oft zunächst nicht richtig hoch beim Gasgeben, bevor die Drehzahl dann sehr "hoch" wird, ohne daß der Motor Kraft entwickelt. Dies ist oft auf Luftlecks (Lima-Simmering, Vergaser-Flansch,?) zurückzuführen; deuliches "nachdieseln", ruppiger Motorlauf und Aussetzer beim Beschleunigen bedeuten hingegen meist zuviel Vorzündung! Eine zu fette HD läßt den Motor nicht richtig warm werden, meist bereits bei relativ geringer Drehzahl abriegeln (drosseln, stottern), die Zündkerze, den Brennraum und den Auspuff verrußen (starker Auspuffqualm kann auch einen defekten Kulu-Simmering bedeuten!)! Nach scheinbar optimaler Bedüsung Luftfilter, Vergaserdeckel inkl. aller Dichtungen und vorallem Faltenbalg (dient vorallem der Beruhigung der Luftströmung!) montieren und erneut alles austesten! Wahrscheinlich sind die vorherigen Einstellungen nun leicht zu fett, was sich durchaus günstig auf Leistung und Haltbarkeit auswirken sollte. Meist muß jedoch Gemischschraube und Gasschieber-Anschlagschraube für guten LL und spontane Gasannahme nachjustiert werden, was aber "von außen" leicht zu bewerkstelligen ist! Änderungen an Luftfilter od. Auspuffanlage, etc., erforden eine umgehende Neuabstimmung der Vergaserbedüsung!1 Punkt
-
So ich nun auch mit meiner Px (80) auch Soweit fertig..... So wie sie jetzt da steht, finde ich sie eigentlich nicht schlecht.... Ich wollte sie erst eigentlich Lackieren,aber der Vorbesitzer hatte sie damals Schwarz/Rot gemacht! Und so schlecht ist der Lack auch nicht.....Ich finde man konnte was raus machen!!! Oder? Wo ich sie bekommen habe,hatte sie einen 135DR drauf. Dann hatte ich angefangen und rumexperimentiert..... Zuerst ein 139er Malossi dann ein 166er und dann zog der M1X ein! Setup heute: mit 39 PS (Die Retro Kaskade ist wieder ab,und die T5 Kaskade bleibt dran) M1X 35 PWK AS BGM Superstrong 20/68 Vforce 4 Hornet EVO 195 MMW EVO 2 ASS S&S Breitreifen KIt mit 120/701 Punkt
-
1 Punkt
-
ok, dann sind wir ja doch beide der meinung, dass die beschichtung top ist darum gings mir.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eine schöne Packung Fango zur Entspannung tut es doch auch? Mörtelputz klingt jetzt irgendwie so final. Was wenn das Haus mal Holz oder Alu oder noch besser, Klinker haben will? Und überhaupt, ist der auch vegan? Gibt es auch GINputz?1 Punkt
-
Die Dinger sind 24cm hoch. In aufrechter, rückenfreundlicher Sitzposition passt das*. Dieses Fresconi-Ding ist wieder im Rennen. Über die Farbe muss ich mir noch klar werden. Mike Phoenix bietet das auch in klar an. * Wenn ich natürlich auffer Ancilotti ganz hinten sitz um die Weiba anner Eisdiele mit meinem Racing Style zu beeindrucken, klappt das mit dem Durchblick in der Tat nicht mehr so ganz1 Punkt
-
Ganz ehrlich ? Würd ich nicht weiter verkaufen. Geld kommt und geht, So'n Teil für den Preis kriegste nicht mehr.1 Punkt
-
geht, kein problem - der ist quasi sogar ueber kopf verbaubar, aber trotzdem muss man auf ausreichende spritzufuhr achten1 Punkt
-
puh, ich hab mir gerade die ersten 15 seiten gegeben, die restlichen lese ich heute abend. da die aktuelle version sich doch um einiges von der alten unterscheidet und hier ( zumindest auf der ersten 15 seiten ) so keine richtige anleitung geschrieben wurde, widme ich ihr demnaechst ein eigenes topic, da sich diese kulu von allen anderen lf-cnc's stark unterscheidet . ausserdem habe ich bei solchen geschichten gerne die kontrolle ueber den ersten beitrag, so dass man spaeter ergaenzungen usw. nachtragen kann, ohne dass das gesamte topic durcheinander kommt. das von mir vor einigen jahren erstellte cosa-cnc topic wird ebenfalls mit ein paar links etc. erweitert, weil dort fast nichts zu k & e Kulu drin sind. wird allerdings noch so 1-2 wochen dauern, da ich die fehlenden teile wie federn, belaege etc. noch bestellen muss.1 Punkt
-
Du wirst doch wohl nicht mit der frisch operierten Hand onanieren Du wirst doch wohl nicht mit der frisch operierten Hand onanieren1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
war mal wieder auf dem prüfstand. setup: 58er falc monoauslass, gehäusegesaugt. 68% breite, 126/200 30er vhsh pvl mit gpone lüfter kamel auspuff1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Melo: Is ne öffentliche Abstimmung, können über Gesichtsbuch und hier glaub ich alle mitmachen!1 Punkt
-
http://www.mp-maschinen.com/omgshop/werkzeuge/motormontagestaender/vespa-ciao/107/motorstaender-advanced-vespa-ciao1 Punkt
-
Jetzt schlägts 13 ! Der will auch noch wieder Eintreten bei uns Das er uns Finanziell betuppt hat wäre verjährt! Ha Ha das ich nicht lache. Falls hier ein Herr T.E. dies liest, komm bloss nicht auf die Idee bei uns im Club aufzutauchen. Das gleiche gilt auch für Frau I.G. von der wir auch noch Geld bekommen. Möge der Blitz euch beim sche.... treffen Ver....Euch. so jetzt aber......1 Punkt
-
zumindest sieht man wie einfach Kaffee Latte gemacht wird!1 Punkt
-
Bald auch erschwinglich für jedermann 4 Gang Getriebe LU von Pinasco neben den Alu Zylinder für 125ccm und 150ccm ( dann werden die Inder Zylinder samt zerbröselten Kolben in Rente geschickt)1 Punkt
-
Ist doch ein Top Preis! Die Arbeiten zum selber fahren oder verkaufen sind überschaubar.1 Punkt
-
Danke für die Einschätzungen. Werde die Möhre dann heute abholen und dann sehen wir weiter. Werde dann wohl bald im SF-Bereich nen Thread aufmachen, wenn ich ans Überarbeiten gehe im Herbst/Winter.1 Punkt
-
ich finde 1100 für nen kurzrahmen in dem zustand ziemlich fair, auch zum weiterverticken. 1500 sollten da locker drin sein, wenn du den noch ein bisschen mit nem kunststoffhammer bearbeitest, wohl auch mehr. zumindest außerhalb vom gsf.1 Punkt
-
Vielen Dank an unsere neuen deutschen Freunde für eine unvergessliche Reise! @ scooterlenni: fürs wie zu Hause fühlen, unsere Akkus aufzuladen & einen leider viel zu kurzen Abend inkl .grandioser Verpflegung! @ floryam: für die Navigation auf englischem Boden & die Moderation bei Fish & Chips @ torto : für die Gastfreundschaft inkl. Verpflegung & Garagenführung! @ abel : für den würdigen Abschluß unserer Reise in Düsseldorf inkl. Stadtführung , Navigation , Gepäck Transport & Bierspende!!! Beste Grüße & auf bald1 Punkt
-
Einfetten sollte man die Dinger allerdings nicht, sie sollen ja fest sitzen, zudem ist normales Fett auch nicht grad gut fuer das Gummi, am besten also mit Seifenwasser, das verfliegt iwann und somit nicht dauerhaft gleitfähig wie Fett1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
die dickere Dichtung bewirkte damals, daß die Höchstleistung bei 6.300 statt bei 6.000 Umdrehungen anlag.... weder Mehrleistung noch höhere Endgeschwindigkeit wurde dadurch erreicht... zu dem Zeitpunkt durfte ein Leichtkraftrad nicht mehr als 6.000 Nenndrehzahl haben....wurde damit also zum Krad für die PX gabs einen Auspuff, mit Gutachten.... für die PK die dicke Dichtung zum Steuerzeiten ändern Rita1 Punkt
-
1 Punkt
-
vielleicht bin ich ja ein Angsthase aber 112 HD wäre mir schon zu klein...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich hätte jetzt getippt, das du dazu ermahnen möchtest die Spezial wieder original aufzubauen ;)1 Punkt
-
Servus, Hab die letzten 2 Tage auch was gebastelt. Jetzt kommt noch die Dichtigkeitsprüfung, Verschleifen und das Auslitern. Als der Tank fertig war, ist mir noch der Gedanke mit dem Benzinschlauch gekommen. Muss ordentlich lang sein, da der Tank beim Montieren von hinten nach vorne unter den Befestigungslaschen eingeschoben wird. Hab das so gemacht, dass ich mir die Aussparung um die Tankhaltebleche sparen kann. Außerdem kann man auf der Verlängerung noch Ölflaschen deponieren. Gruß Wlade1 Punkt
-
Klar ist das mit "oben rum" immer so ein wenig subjektiv, für den einen fängt "oben rum" bei 12000 an, für den anderen halt bei 6000. Kann aber schon sein, dass der Brosi da jetzt nicht unrecht hat. Normal ist der HZ, hätte ich jetzt gesagt, durchaus drehfreudig.1 Punkt
-
da hast du dir aber ein schönen überschlag mofa gebaut mit dem anstig aber extremmer abfal ich denke der hat noch zu wenig füllung oben raus1 Punkt