Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.09.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Hab mir gerade eine dreiviertel Stunde Zeit genommen und versucht die Zusammenhänge zwischen Steuerzeiten, Querschnitten und Auslegung möglichst allgemein zusammen zu fassen. Kurz bevor ich fertig war, meinte mein Laptop ohne Vorwarnung neu starten zu müssen und der ganze Text war weg. Jetzt hat der Laptop einen abgebrochene Ecke und du, brettabretta musst dir das ganze wohl alleine in der Literatur erarbeiten. Sorry, aber ich schreibe das alles sicher nicht noch mal. Nachher bist du eh schlauer, wenn du dir das Wissen selber erarbeitet hast, als wenn du meine sehr vereinfachte Zusammenfassung gelesen hättest.2 Punkte
-
MTB-Topic auf Seite 6 abgerutscht, alle schon in der Winterpause oder was? Hier mal die Nachlese zu diesem Beitrag http://www.germanscooterforum.de/topic/127225-das-mtb-topic/page-162#entry1068115796 Reifenwahl letztlich Smart Sam 29x1.75 hinten und Smart Sam Plus 28x1.60 vorne, mehr passte nicht rein. Damit ging es auf die selfguided-Transalp von Füssen nach Riva, die Mitfahrer waren mit 2 Carbon-Hardtails, 2 Carbon-Fullys und nem Alu-Fully unterwegs. Deren anfängliche Zweifel an der Tauglichkeit meines Rades für die Tour haben sich sehr schnell zerstreut. Klasse Tour , bis auf einen Regentag irre Glück mit dem Wetter gehabt. Tirol und die Tiroler: Hier mal ein paar Impressionen: Am Plamont oberhalb des Reschensees: Entlang des Torrente Sporregio auf der Selva Piana hoch nach Aldano, auf dem Bild ist es noch halbwegs ok, später kamen dann noch hunderte Meter an betonierten Rampen mit Ü25% Steigung, echt heftig: Das olle Dürrkop ist nen Gedicht bei hohen Geschwindigkeiten, deshalb war die Abfahrt ins Tal der Sarca nach Ponte Arche auf top-asphaltierten Serpentinenstraße Pflichtprogramm. Wegen der dicken Reifen und der kurzen Übersetzung waren leider nicht mehr als knapp 60 drin, aber der Smart Sam war erstaunlich gut in den Kehren. Kurze Rast mit Blick auf durchs Sarca-Tal auf die Brenta: Oberhalb des Lago di Tenno kommt das Ziel in Sichtweite: Gesamtbilanz für die Tour auf zumeist felsiger Schotterpiste: Das Rad ist ein prima Hillclimber, bergan immer vorne dabei, mit massig Traktion und genau dem richtigen Restgewicht auf dem Vorderrad. Steil bergab mit ekligen Stufen und Steinen geht es dafür nur im Trialstil. Da bin ich grundsätzlich als letzter gefahren. Auf einer eher soften MTB-Flaniermeile wie der Ponale kann ich bergab aber gut mithalten. Die Bar oben an der Ponale am Übergang zum asphaltierten Bereich kann ich übrigens sehr empfehlen, schöne Location. Ich bin den Smart Sam mit 3,3 bar vorne und 3,5 hinten gefahren, Top-Allrounder. Keine Panne, noch nichtmal Nachpumpen war fällig. IDie Rohloff ist gerade was die Gangwechsel bergan angeht traumhaft. Ich habe einmal die Kette nachgespannt (direkt vor der Tour neu aufgelegt), das war's. Keinerlei Probleme mit den Bremsen. Rad voll fahrbereit zurück in der Garage. Die Mitfahrer mussten zwischendrin schon mal Scheibenbremsbeläge ausbauen wegen Verschmutzung und gegen Ende der Tour waren an zwei der Carbonbikes die Lenkkopflager lose sowie ein Hinterraddämpfer an einem von den Fullys undicht.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
Ich dachte immer, im Internet gibts bloss Männer und Männer, die sich als Frauen ausgeben.1 Punkt
-
schön das du Mutmaßungen triffst... dann soll der TE das auch so schreiben1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
fahre ich im moment. die welle hat 1000km schadlos überstanden. der sprung von 3 auf 4 ist dann kürzer als bei einem vierten gang mit 36z. für manche motoren je nach verfügbarem drehmoment und bandbreite vielleicht fast zu kurz. für einen echten tourer würde ich jetzt nach dieser "erfahrung" einen kurzen vierten vorziehen oder aber die primär noch länger machen hier mal als tabelle1 Punkt
-
Muss ich dem Schoeni beipflichten. Das ganze Geraffel mit dem Fuß aufmachen ist nur für Bastelfreaks empfehlenswert. EIn normales O-Tuning benötigt nur einen gemachten Auslaß + Welle und Kopf. Reicht für 13-14PS.1 Punkt
-
1 Punkt
-
warum steigt man von einem franz auf den midrange um? wie verhält sich das leistungsmässig obenrum zueinander? äh, wie? 33° meinst, oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
um mich selbst aufzumuntern stell ich mir einen schwaben beim sex vor der im entscheidenden moment:"Jetzetle" sagt1 Punkt
-
Bringt nix ! Ich hatte früher immer alles gemacht beim O Tuning. Auch Kolben am Hemd usw. Die Ernüchterung kam erst nachdem ich ähnliche Motoren mal nur mit Auslass Bearbeitung aufbaute ohne zu öffnen. Die Füllung reicht prinzipiell mal für 14-15 Ps mit 24Si und 60er welle + Sip Road. Das öffnen bringt insgesamt etwas mehr Band. Fällt bei so einem Motor auf der Strasse aber eigentlich nicht ins Gewicht finde ich.1 Punkt
-
schaut fast so aus, aber muss man bei ner 51/105er welle nicht auch spindeln?1 Punkt
-
Überall soll so viel wie möglich durch => alle Löcher größer. Tuning kann so einfach sein.1 Punkt
-
G3iler Scheiss. Bei mir auch. Beo=Test Edit:harharhar Emil: anderes script. Bei mir wurden Freizeichen gespart.1 Punkt
-
WAS willst du mehr um die antwort haben als jetzt? +25 mm2 an die linke üs wird ca 2,19 PS bringen? WO willst du genau mehr leistung bzw drehmoment haben? wie gesagt einlass ist die erste stelle wo mann anfangen zu fräsen sollte. aber ist das auslass original? verbreitet? nach oben gefräst? wird die zylinder höhergelegt/abgedreht? du muss selber die fragen beantworten bzw portmaps hier reinstellen wenn du bessere antwort suchst ich schatze. auslass 2 grad südost, beim niedrück würde ich etwas regen von die üs warten, aber beim sonne vielleicht 2 grad südwest und auch vielleicht einlass 3-4 grad nordost. aber das gillt nur zwischen juni-september. im winter gillt eine anderes rezept! lg Truls1 Punkt
-
nachdem ich nun hier schon meine delle gemacht habe und nun den snakehead bekommen habe, musste ich nochmal etwas nachdellen aber dafür hats sich ausgezahlt. übrigens finde ich den lufi (von sck, gibts im moment nicht mehr) für 18.- sehr genial. zwar musste ich die gummiflanschhalterung abschneiden, aber dafür ist der so gross, das er sich zwischen backe und rahmen verklemmt und so immer fest am vergaser ist. da bricht und reisst nix mehr, da lose am vergaser und doch fest von der position her. den lufi kann ich nur für jeden keihinfahrer (35-39) an einer px empfehlen! setup ist ein mmw2 stutzen mit vforce2, eigenbausschnüffler und 38er keihin airstriker! übrigens musste die seitenbacke auch ausgeschnitten werden, da das blech hier meinen snakehead oben schon leicht angesägt hat durchs einfedern hier die fotos:1 Punkt
-
1 Punkt
-
[emoji23] also an mir soll es nicht liegen. meine unterstützung hast du auf jeden fall. lg ralph1 Punkt
-
Meine Güte wenn ich jetzt einen Zentralkopf überarbeite und es kommt dann was raus mit 1:10 Verdichtung und 45% Quetschfläche oder so, an wem muss ich dann Lizenzgebüren zahlen um hier nicht angegeigt zu werden1 Punkt
-
Hatte als Kind mal einen Elektronik-Baukasten: Keiner der Versuche funktionierte! [emoji6]1 Punkt
-
Respekt! Früher hatte ich auch meine Roller mit der Topfbürste abgeschnubbert und weiss wie viel Arbeit das ist. Jetzt ärgere ich mich, dass ich sie noch lackiert hatte...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Köpfe sind auch annähernd gleich, beide mit dezentralem Brennraum... Ich weiß nicht, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, aber kann es sein, dass bei viel Auslassfläche im unteren und mittleren Bereich Drehmoment verloren geht. Macht es bei einem Tourenmotor Sinn eher Einlass und Überströmer auf mehr Fläche/Querschnitt zu fräsen? LG1 Punkt
-
die nächste Frage wird dann sein: "wie bekomme ich die ganzen nadeln die mir entgegen gekommen sind wieder in den deckel?"1 Punkt
-
1 Punkt
-
sonnstags kehre ich ja gerne meine schöngeistge seite heraus: ist der vergaser richtig eingestellt, der grauguß und er alu hält.1 Punkt
-
sowas ? http://www.germanscooterforum.de/topic/310696-sip-road-xl-neuer-auspuff/?p=10681887221 Punkt
-
Is ja quasi eine Kopie von unserem Kopf, nach erfolgloser CAD Zeichnung Aneignung1 Punkt
-
baumarkt öl - bis 1:10 ist die nummer zündfähig und sollte aufgrund des verhältnisses dann auch charmant nebeln. ob das jetzt unbedingt die akzeptanz des zweitakt getriebenen schaltrollers in breiten teilen der bevölkerung steigern kann, wage ich allerdings zu bezweifeln. sollte dich dein täglicher weg an einer innerstädtischen, veganischen fressstation vorbei führen oder so hipster fänger wo man lactosefreien mokkachino bekommt, dann würde ich doch vielleicht ein anderes mittel vorziehen um da zwingend aufzufallen. strenger körpergeruch oder nackter hintern mit lederchaps sind dann vielleicht eher das mittel der wahl. wenn du nicht so extrovertiert bist und mit persönlichen reitzen eher zurück halten möchtest, empfehle ich alternativ fähnchen..1 Punkt
-
Einen Versuch ist es ja wert, wobei sich die Angebote des Kollegen auch hier im Forum die Reifen plattstehen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ok was meinst du mit original druckpilz? habe ja den druckpilz mit verzahnung wegen sip xl2 deckel - geht doch gar nicht anders oder? falc-lager wäre meine nächste/letzte lösung, danke.1 Punkt
-
http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/Drehschieber_vs_Membran_t180759.html1 Punkt