Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.09.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Entscheidest DU hier nicht. Hast du mehrfach erklärt bekommen. MACH ES DOCH ENDLICH - aber nein ... Entscheidest DU hier immer noch nicht. Gar nicht ... DU redest von Etikette? Alter Schwan ... DEINS aber auch nicht. Weder Topic noch GSF. Ansage von mir an mpq (incl. sämtlicher gehabter Nebenaccounts); nicht mit den Kollegen abgestimmt. Ich weiß aber, dass ich diesbezüglich nicht alleine stehe: Streitest du weiter unsachlich oder um des Streitens willen: Schreibpause. Länger.Stiftest du durch unsachliche Haarspaltereien weiterhin Unfrieden: noch längere SchreibpauseMeldest du dich wieder mit einem neuen oder einem Zweitaccount an, fliegst du kommentarlos erneut, sobald ich das mitbekomme. Bis du dich entweder benimmst (was m. E. nicht geschehen wird :-[ )oder die Lust verlierst. Eine neue Mailadresse mit für einen neuen Account dauert nicht lange, aber ein Klick auf "Sperren" geht sicher wesentlich schneller. Hat bei Adrian Kaskup damals auf längere Sicht ja auch gefruchtet. Und unsere Tools sind seitdem noch besser geworden ...Ich lass die Scheisse da oben mal stehen, damit man den Grund der Ansage hier nochmal nachverfolgen kann. Nein, ich hab keine Lambretta und erst recht keinen Schimmer davon. Aber agressive Dampfplauderer (unabhängig von deinem technischen Backround) erkenne ich. Und ich für meinen Teil hab keine Lust mehr, mir dein zankhaftes Waschweib-Gesülze reintun zu müssen und damit meine Zeit zu vergeuden. Du bist oft genug ermahnt worden. Nein, Korrektur: zu oft. Dadurch meinst du anscheinend, du wärst unantastbar. Irrtum. Wenn du das nicht verstanden hast, schreib mir bitte keine PM, sondern bring deine Frage hier sachlich öffentlich an. Danke
    7 Punkte
  2. ...man gibt so viel Geld für die Restauration von Rollern aus...hunderte, teilweise sogar tausende Euros...warum mal seine Schätzchen nicht von nem "Profi" in Szene setzen lassen? Hier das Ergebnis für euch....ich bin restlos begeistert, aber macht euch eure eigene Meinung!
    6 Punkte
  3. Nach 20 Jahren endlich fahrbereit. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu richten, ein paar Sachen hätte man bestimmt heute besser gemacht, aber perfekt ist ja auch langweilig. Der Lack ist auch schon wieder älter als 30 Jahre 8-)
    4 Punkte
  4. Hallo, habe meine PX nun komplett auf Alufelgen umgerüstet und hab mir gedacht ich stell es mal hier ein, falls jemand das gleiche Problem hat. Das Problem ist, dass die Alufelgen von SIP nicht auf die Reserveradhalterung der PX passen. Daher habe ich die Halterungen mittels Distanzmuttern und Stehbolzen verlängert, um das Ersatzrad um 180 Grad gedreht montieren zu können (also mit der tieferen Felgenseite nach innen). Weiterer Vorteil ist, dass man ohne Rumzuschrauben auch das Ersatzrad aufpumpen kann, weil das Ventil jetzt nach aussen zeigt. Benötigt wird hierfür je drei mal: http://www.lambretta-teile.de/Distanzmutter-M8x24-SW13-Zylinderhaube-Vespa-PX200 http://www.lambretta-teile.de/Stehbolzen-M8x30-mit-Innensechskant-Madenschraube-verzinkt
    2 Punkte
  5. hier mal eine andere Lösung ohne schweissen ;) nur noch farbe drauf und ab dafür :)
    2 Punkte
  6. Ich finde die ganzen Retro Roller super. Jetzt kann sich jeder, aber auch JEDER so ein Retro Ding nach Hause stellen und damit ein zwei Mal im Jahr mit entsprechendem Outfit durch die City düsen. Jeder der sich sich sowas kauft kommt dafür nicht auf die Idee sich was wirklich Altes zu kaufen. Somit sollte eigentlich die Nachfrage nach echten Blechrollern zurück gehen und dann evtl. auch die Preise... Mich würde es sehr freuen wenn der ganze Retro-Vintage-Oldschool Hype mal nachlassen würde! Und jetzt wo echt schon alle Hersteller auf den Vintage-Zug aufgesprungen sind kann das Ende doch nicht mehr weit entfernt sein... Hoffentlich...
    2 Punkte
  7. Hi, Ne, der Mini 3 hat/hatte keinen "Fächerkopf"... aktueller Stand von grad eben...... So sieht das im Gestell aus... Nun hat der Kopf auch genügend Platz... bei der Haube brauche ich leider länger als ich das gern hätte. Bin halt doch kein Spengler... aber so hat ein V50 Auspuff zumindest mal ne guten zweck. *g* Tom
    2 Punkte
  8. MTB-Topic auf Seite 6 abgerutscht, alle schon in der Winterpause oder was? Hier mal die Nachlese zu diesem Beitrag http://www.germanscooterforum.de/topic/127225-das-mtb-topic/page-162#entry1068115796 Reifenwahl letztlich Smart Sam 29x1.75 hinten und Smart Sam Plus 28x1.60 vorne, mehr passte nicht rein. Damit ging es auf die selfguided-Transalp von Füssen nach Riva, die Mitfahrer waren mit 2 Carbon-Hardtails, 2 Carbon-Fullys und nem Alu-Fully unterwegs. Deren anfängliche Zweifel an der Tauglichkeit meines Rades für die Tour haben sich sehr schnell zerstreut. Klasse Tour , bis auf einen Regentag irre Glück mit dem Wetter gehabt. Tirol und die Tiroler: Hier mal ein paar Impressionen: Am Plamont oberhalb des Reschensees: Entlang des Torrente Sporregio auf der Selva Piana hoch nach Aldano, auf dem Bild ist es noch halbwegs ok, später kamen dann noch hunderte Meter an betonierten Rampen mit Ü25% Steigung, echt heftig: Das olle Dürrkop ist nen Gedicht bei hohen Geschwindigkeiten, deshalb war die Abfahrt ins Tal der Sarca nach Ponte Arche auf top-asphaltierten Serpentinenstraße Pflichtprogramm. Wegen der dicken Reifen und der kurzen Übersetzung waren leider nicht mehr als knapp 60 drin, aber der Smart Sam war erstaunlich gut in den Kehren. Kurze Rast mit Blick auf durchs Sarca-Tal auf die Brenta: Oberhalb des Lago di Tenno kommt das Ziel in Sichtweite: Gesamtbilanz für die Tour auf zumeist felsiger Schotterpiste: Das Rad ist ein prima Hillclimber, bergan immer vorne dabei, mit massig Traktion und genau dem richtigen Restgewicht auf dem Vorderrad. Steil bergab mit ekligen Stufen und Steinen geht es dafür nur im Trialstil. Da bin ich grundsätzlich als letzter gefahren. Auf einer eher soften MTB-Flaniermeile wie der Ponale kann ich bergab aber gut mithalten. Die Bar oben an der Ponale am Übergang zum asphaltierten Bereich kann ich übrigens sehr empfehlen, schöne Location. Ich bin den Smart Sam mit 3,3 bar vorne und 3,5 hinten gefahren, Top-Allrounder. Keine Panne, noch nichtmal Nachpumpen war fällig. IDie Rohloff ist gerade was die Gangwechsel bergan angeht traumhaft. Ich habe einmal die Kette nachgespannt (direkt vor der Tour neu aufgelegt), das war's. Keinerlei Probleme mit den Bremsen. Rad voll fahrbereit zurück in der Garage. Die Mitfahrer mussten zwischendrin schon mal Scheibenbremsbeläge ausbauen wegen Verschmutzung und gegen Ende der Tour waren an zwei der Carbonbikes die Lenkkopflager lose sowie ein Hinterraddämpfer an einem von den Fullys undicht.
    2 Punkte
  9. Gut, dass du bei den Tipps von Frank hier nochmal nachfragst. Aber in diesem Fall kannst du das tatsächlich einfach genauso machen.
    1 Punkt
  10. der sollte passen: http://www.scooterrestorations.com/lambretta/ld-mk-ii-light-switch-casa-lambretta-e-26/ ist zwar auch nur ein Bild, würde daher vorher Anfragen... und trotzdem mal den SCK vorab kontaktieren, könnte nur ein falsches Bild hinterlegt sein
    1 Punkt
  11. aber wahrscheinlich verwirrt den Fragenden das auf den SCK Bildern kein Hupenkopf zu sehen ist, obwohl von Hupenfunktion die Rede ist.
    1 Punkt
  12. da hast du allerdings Recht, aber leider können das hier die wenigsten
    1 Punkt
  13. Aber hilfe innerhalb einer stunde zu kriegen kommt auch nicht in allen foren vor... gaysf weiß eben alles.
    1 Punkt
  14. http://lmgtfy.com/?q=italjet+forum
    1 Punkt
  15. Heute: Wieder Frank"n"Burger Gschöpfter Semmel dreigeteillt und angeröstet... ...erste Lage...gegrillte Fränkische Rostbratwürscht mit Senf und Ketchup... zweite Lage...angeröstetes Kraut und Röstzwiebel...
    1 Punkt
  16. Zündung und verschiedene Stratos Pötte auf den Karren, alles im allem super Sachen, sind nur nicht billig und so mancher deutsche Hersteller ist von der Qualität leider um Klassen besser! Spricht aber nicht von Lautstärke und Passform, diese sind super !!
    1 Punkt
  17. http://www.scooter-center.com/de/all/search?query=lml+vespa+rahmen+Typ
    1 Punkt
  18. Das wäre ja eigentlich reine Frauenarbeit, somit Ontopic
    1 Punkt
  19. Kann man, wird wohl zumindest für den Marktplatz auch erfolgen.
    1 Punkt
  20. Wird aber auch bei bärtigen Russen,Chinesen,Afrikanern,etc. so sein!
    1 Punkt
  21. Mist. Wollte ich auch so schreiben.
    1 Punkt
  22. Es gibt halt Topics die sind schon vor dem Erstellen zum Scheitern verurteilt.... Stichwort Öl, Reifen, Helme, Jacken, Farben, Eisdielen, braune Bänke, GTS, 750ccm ....und seit neustem wohl auch Oidn (wie Mountainfuck sagen würde) Das GayÄssÄff ist wohl doch ne Männerdomäne.....Ausnahmen haben die Regel
    1 Punkt
  23. Danke. Probiere dann mal etwas mehr Öl. Ich hab momentan 6 Stk. XL und 3 Stk. L Federn von SIP, da bei meinem letzten Prüfstandlauf ein Plateau war, was ich auf eine rutschende Kupplung zurückgeschlossen habe. Denke das ist eventuell etwas overkill für nen 35PS Motor, da es jetzt auch schon stramm zu ziehen geht. Ich "klebe" beim Zusammenbau der Kupplungsfedern mit etwas Fett ein. Dann klappt der Einbau auch ohne kippen.
    1 Punkt
  24. Jlückwunsch annen Joof! Allet Jute, wa?!
    1 Punkt
  25. 1 Punkt
  26. alles klar im übrigen ist der Ausspruch: " Kann dann zu!" sehr gebräuchlich im GSF, also nicht von mir. Beispiel nötig? und was sachlich ist oder nicht, wer entscheidet das?
    1 Punkt
  27. Ich fahr in meinem M200 auch die 5S Kupplung vom King 800ml Motul 7100 10w40 3 Falc Federn und sonst L Federn vom SIP In der Andruckplatte habe ich unter dem Lager die original gehärtete Scheibe drin. Abgedrehte Bundmutter uf 55Nm angezogen, standard Schraubensicherung nur auf dem Gewinde Harte Hondabeläge 3mm Distanz Ausgeschliffener XL Deckel VNB/A Kupplungshebel Super zu ziehen. Einziges Manko der Zusammenbau, ich muss die Kiste halt seitlich auf den Boden legen wenn ich da ran muss. Toll wäre wenn man die Federn wie bei Falc etc einsetzen ohne dass da was umfällt etc. Aber vielleicht bin ich ja ungeschickt. Ich bin zu frieden.
    1 Punkt
  28. dem goof zu ihm sein feste nur das allerbeste. laß dir feiern und ein 3faches mein lieber. melde mir später.
    1 Punkt
  29. Ich würde jetzt auch mal auf einen "Wasser"schlag tippen. Da für mich die Riefen nicht so aussehen als würden sie von einem starkem Klemmer kommen. Und Einschläge sieht man auch nicht am Kolben!
    1 Punkt
  30. Bei nem ordentlichen Wasserschlag kann son Pleuel schon verbiegen, wenns nicht mehr das fitteste ist... Mal einfach mit Sprit im Zylinder auf den Kickstarter gehüpft, das schwere Lüfterrad erledigt den Rest.
    1 Punkt
  31. Lieber Miguel, MPQ, Schrottpresse, Rollermicha, oder wie auch sonst heißen magst (sagt meiner Meinung nach auch schon einiges aus, wenn man ständig seinen Usernamen wechselt/wechseln muss)! Wie du vielleicht bemerkt hast, haben einige Leute, und da sind echt kompetente dabei, echt Konstruktives zur Beantwortung meiner mit Sicherheit sehr speziellen Frage beigetragen. Du hast das Topic einfach nur zugemüllt, wie du es auffallend oft auch in anderen Topics machst. Deine Annahme, ich hätte etwas nicht verstanden, teile ich nicht. ...... Ich hab das Topic eröffnet, deshalb kann auch ich mir aussuchen, wenn es geschlossen wird! Und das was so ziemlich das Dümmste, das ich hier im Forum gelesen habe..... Ich hab dir schon einmal einen relativ langen Aufsatz geschrieben, hat aber anscheinend nichts gebracht, deshalb noch einmal: Lieber Miguel! Du gehst mir RICHTIG am Sack! Du pinkelst ständig an irgendwelche Hauswände und wunderst dich dann, wenn dir jemand in den Garten scheisst (das war eine Metapher). Wie auch schon mal erwähnt, mache ich das hier, weil es mir Spass macht und eigentlich will ich mich nicht bei meinem Hobby mit Leuten wie dir herumschlagen, das mach ich nämlich beruflich. Ja, ich bin Sozialarbeiter und arbeite in einem Wohnheim für psychisch kranke Männer. Das macht mir echt Spass und keiner unserer Herren, obwohl da echt einige dabei sind die eher schwierig zu Betreuen sind, bringt mich so auf die Palme wie du. Vielleicht geht es bei denen deshalb so gut, weil unsere Neurologin die echt gut medikamentös einstellt, die zusätzliche Therapie gut anschlägt, oder ich einfach ein echt geiler Betreuer bin. Wäre ich an deiner Stelle, würde ich das einfach einmal abklären lassen, irgendwie ist es schon auffällig, dass du ständig mit allen möglichen Leuten im Forum aneckst. Ich für meinen Teil bemühe mich, keine unnötigen Fragen zu stellen. Wenn die Sufu, der Sticky, meine Literatur und Google nichts hergeben, frage ich hier nach und freue mich über kompetente Antworten und überhaupt auch darüber, wenn jemand sein zum Teil durch viel Zeit und Geld erkauftes Wissen mit mir teilt. Nicht böse sein, mir wäre es lieber, wenn du auf meine Beiträge einfach nicht mehr antwortest. Ich hab dich schon mal auf Ignore gesetzt, leider fehlt einem dann manchmal der Zusammenhang in den Topics, deshalb hab ich es dann sein lassen.... Wenn in diesem Topic noch jemand etwas beitragen will, ich denke nämlich dass das eventuell nicht nur mich interessiert, freue ich mich natürlich.... @Brosi: tut mir leid wegen deinem Laptop Und schade um die Zusammenfassung.....
    1 Punkt
  32. Hat mal wer den Pazil (?)gefragt? [emoji16]
    1 Punkt
  33. Hab den SIP Road II auf meinem original 200er Motor montiert und bin damit (seit ca. 800km) sehr zufrieden. Macht es Sinn den SIP Road II gegen die BIG BOX Touring zu tauschen?? Hat das schon mal wer gemacht??
    1 Punkt
  34. Nun bin ich mit dem Rahmen auch endlich zufrieden. Nach knappen 30 Stunden sanftem Polieren und Reinigen und den abschließenden zwei konservierungsdurchgängen mit Oxyblock (sehr smoother Geruch )hat das Blech einen schönen seidigen Glanz, der Rost ist schön dunkel, aber nicht zu dunkel und die restlichen O-Lack fleckchen sind auch noch alle vorhanden. Alle Mittelchen (bis aufs Oxyblock und Pelox [nicht am Bild]) hatte ich schon vor der Vespa zu Hause und sind vom nahegelegen Baumarkt. Das Oxyblock und Pelox zeug hat genau so, wenn nicht sogar besser funktioniert wie im O-lack Topic angekündigt. Vom Pelox war ich echt extrem überrascht, der Rostlöser funktioniert abartig gut. Beim Oxyblock kann ich bisher nur etwas zur Optik erzählen und der ergibt in meinem Fall einen schönen, seidenen glanz wie seidenmatter Klarlack. Wie es den vorhandenen Rost konserviert und neuen Rostbefall abhält wird sich dann noch zeigen. Die Polituren sind auch echt klasse, hätte ich so gut echt nicht erwartet. Und vom Preis her auch allesamt gut vertretbar.
    1 Punkt
  35. Servus, Probiers mal mit alter bremsflüssikeit ,als Nebeneffekt wird dein Brennraum wie neu. Gruß hetoja
    1 Punkt
  36. baumarkt öl - bis 1:10 ist die nummer zündfähig und sollte aufgrund des verhältnisses dann auch charmant nebeln. ob das jetzt unbedingt die akzeptanz des zweitakt getriebenen schaltrollers in breiten teilen der bevölkerung steigern kann, wage ich allerdings zu bezweifeln. sollte dich dein täglicher weg an einer innerstädtischen, veganischen fressstation vorbei führen oder so hipster fänger wo man lactosefreien mokkachino bekommt, dann würde ich doch vielleicht ein anderes mittel vorziehen um da zwingend aufzufallen. strenger körpergeruch oder nackter hintern mit lederchaps sind dann vielleicht eher das mittel der wahl. wenn du nicht so extrovertiert bist und mit persönlichen reitzen eher zurück halten möchtest, empfehle ich alternativ fähnchen..
    1 Punkt
  37. Wenn da etwas schief geht hast die geile Faio Nebenwelle zerstört. Viel Glück ;/
    1 Punkt
  38. habe leider nur noch den 40mm TS1 Krümmer und der hatte auf der Rolle 28 NM aber zu wenig PS fuhr wie ein Diesel
    1 Punkt
  39. Einen sauberen Lappen in die aussparung der kurbelwelle und langsam am lüfterrad drehen. Dann kommt der Dreck raus.
    1 Punkt
  40. Pfeil zeigt in Fahrtrichtung klingt gar nicht gut. Der gehört bei Smallframe Motoren nach hinten, gegen die Fahrtrichtung.
    1 Punkt
  41. Ich mach jetzt die Kurzfassung Chilisamen keimen sehr schlecht um die Keimung zu verbessern sollte man die samen bevor sie gepflanzt werden ca 24-48std in kamilentee einlegen >< dabei an eine warmen platz stellen dann einzeln in solche torftöpfchen mit Anzuchterde geben ca 5mm tief in die erde stecken mit der spitzen Seite nach unten die Töpfchen am besten in einen kleinen Glashaus ><gibts zum kaufen stellen ,zum Keimen brauchen die samen dann zwischen 15 und 28tage dabei sollte VVVVIIIIEEEELLLL sonne oder künstliches Licht dasein und eine Temp nicht unter 20° je höher um so besser sobald die pflanzen 2 Blattpaare haben kommen sie in größere Töpfe ab mitte April wen die temp schon mal über 15° gehen kann mann die Pflanzen dann schon mal in der mittagsonne rausstellen um sie an das tageslicht zu gewöhnen ab Mitte Mai >> nach den Eismännertagen können sie dann raus ,ab einer größe von 10-15cm sollte man sie dann entweder in Balkonblumenkästen oder in Blumentöpfe setzen ,die Töpfe sollten aber nicht zu klein seindm >20cm und immer gute Blumenerde bzw komposterde verwenden nach 6 wochen kann man das erste mal düngen hierfür eignet sich von der zusammensetzung hervorragend entweder Blaukorn oder Tomatendünger Pfanzen immer feucht halten aber nicht naß da können sie eingehen und SSOOOOONNNNEEE je mehr um so besser (SÜDSEITIG STELLEN ) ps hab noch ca 20 verschiedene sorten samen also wen ihr welche wollt schickt mir ein Pn gegen porto ersatz schick ich euch welche sonst gibts hier welche Kauf Kauf? wenn ihr noch fragen habt nur her damit rally221 edit fügt noch hinzu ich beginne bereits nächste woche damit die samen werden bei mir in einem alten Aquarium angezogen inkl abdeckung und entsprechender beleuchtung Bild unten Bhut Jolokia der schärfste Chili der welt >> steht im Guinness Buch der Rekorde
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung