Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.10.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Eigentlich sagen Leistungskurve und Drehmomentkurve dasselbe aus, wenn man sie richtig liest. Ist ja auch logisch da P= 2*pi*M*n oder auch Leistung gleich zwei mal pi mal Drehmoment mal Drehzahl. Und hier sollten in dem Sinne keine Setups oder Zylinder verglichen werden. Es ging darum, dass, wie weiter vorne zu lesen, dem Motorhuhn sein damaliger M1L Motor potenter vorkam als sein jetziger M1-60 Motor. Schwarz auf weiß sieht das ganz anders aus.
    2 Punkte
  2. Mit meinem T-Bag fahre ich lieber... ...und fliegen mit Einhorn- oder Pegasuskraft ging auch nicht
    2 Punkte
  3. Auch noch die MOD´s hineinziehen ? Als hätten die nix besseres zu tun, als stundenlangen Überprüfungen ( in so einem Einzelfall ) zu machen und dann Rechtsberatungen oder ähnliches zu geben ? Nene, das ist tatsächlich als PP zu verbuchen. Das GSF ist ein Forum und sonst nix !! Hierüber abgewickelte Käufe sind des Anbieters und des Käufers Sache. Gruß Oehli P.S. Teile hinlegen und abwarten. Billiger werden die nicht mehr und z.B. auf der Veterama lässt sich so was schon in diesem Herbst zu Gold machen.
    2 Punkte
  4. Was haben denn die Moderatoren damit zu schaffen? Ich glaube, die haben so schon genug zu tun.
    2 Punkte
  5. Warum gehen alle davon aus das alle Mitglieder die super Ahnung haben? Wen ich hier einen auf den ersten Anschein kompl. Rohrlenker Motor vor mir liegen habe denke ich auch der gehört so. Obs die innenliegende Zündung nicht vielleicht doch für irgendein Sparmodell mal gab musste ich auch erst googeln. Ich hab durchaus auch schon unwissentlich Schrott verkauft (und auch gekauft obwohl ich es hätte besser wissen müssen). Ist dann aber mein Problem, was bedeutet als Käufer bleib ich drauf sitzen und als Verkäufer kann!! ich es zurücknehmen. Sind halt Gebrauchtwaren.
    2 Punkte
  6. Hallo GSF Gemeinde! Heute möchte ich euch mal meine neue Vespa Sprint vorstellen.... Sie ist nagelneu und hat noch keinen einzigen Kilometer auf dem Tacho! Meiner Meinung nach ein gelungenes Projekt [emoji3][emoji6]
    1 Punkt
  7. ...dann kannst du was erleben ! 100x angedroht, bislang mussten meine Kinder noch nie was "erleben " [emoji102]
    1 Punkt
  8. Das sollte irgendein Equalizerplugin in der Freeware audacity können... einfach das soundfile reinladen und im Equalizer gucken, welcher Frequenzbereich am meisten Schalldruck anzeigt.
    1 Punkt
  9. Imho ist die Absicht des Threadstarters nicht ganz ersichtlich. http://www.germanscooterforum.de/topic/316647-umbausatz-von-80-auf-125-ccm-mit-tüv/?p=1068228945 Vielleicht kann man was unterhaltsames draus basteln.
    1 Punkt
  10. website updated ! there´s a new pic. out of CAD probably. This could mean, that in a few weeks there might be a real picture. Which meant, that the little thingy could arrive...a few weeks later....hummmm...christmas?
    1 Punkt
  11. Eben, Popometer täuscht halt meistens reine Mathematik und Ableitungen...
    1 Punkt
  12. Ich meine das eine oder andere Insekt entdeckt zu haben, dem es jetzt draussen zu kalt wurde... ...aber als ich die Küchentür öffnete, kam es noch schlimmer...
    1 Punkt
  13. Hahahahahaaaaaaa...ich brech ab! Ich kann mir die kurze bestens vorstellen !!!!
    1 Punkt
  14. Außerdem werden die Würscht heute gebrüht, des hat man früher ned g'macht und da müssten se dann bis 12 Uhr weg sein!!! Siehe hier, die Weißwurscht
    1 Punkt
  15. Mir doch richtig Wurst habe 12 Stunden harte stressige Arbeit am Buckel und seit gestern Abend nichts im Bauch außer 1 Liter Kaffe und reichlich Tschick, Jogl hat hunger da gibts auch Weißwurst abends :cheers:
    1 Punkt
  16. Also Agro Wetter sagt für Thannhausen bedeckt und 8 bis 11 Grad vorher, sollte machbar sein! Jammer, jammer, jammer wir sin da au scho bei Eisregen raus! Ach ja zur Info: Abgoggln 2009, zweimal gefahren und war echt ein Spaß! Erstes Mal zweites Mal Absurfen 2010, sehr gediegen und auch super Spaß! Und dann noch abgegogglt 2010! Und jedes Mal war's einfach nur genial, trotz Regen und Kälte!
    1 Punkt
  17. Also ganz ehrlich: Wenn man es nicht schafft, einem TÜV-Prüfer zu einem §21-Vollgutachten Daten für das Vespa-/Lambretta-Modell, für das man dasVollgutachten machen lässt, vorzulegen, dann sollte man besser zuhause bleiben. Ein bisschen Mühe darf man sich, wenn man einen Roller in den Straßenverkehr bringen will, schon geben. Es gibt für die einzelnen Modelle hübsche Datenblätter und auch die jeweiligen Clubs (VCVD und LCD) wie auch nette Menschen hier im GSF helfen gerne bei der Beschaffung solcher Unterlagen weiter.
    1 Punkt
  18. Erinnert mich an den Typen, der 2002 in Borculo den gefühlt ganzen Tag mit seinem 136er mit Schlimonini D&F auf dem Platz rumgeprollt und "Kupplungsflitsch-Gaswheelies" gerissen hat, um dann nachher auf dem P4 wilde 13PS ohne Vorreso und Band dafür mit ultrasteilem Anstieg zu drücken. Falls derjenige hier mitliest: ich meine das garnicht böse. Ich war auch mal jung und ein Proll.
    1 Punkt
  19. Okay, Bilder: Ich sitze im Wohnzimmer. Im Arm den Jung. Der hat Bronchitis, Hunger und Mutter ist noch 30 Autominuten weg. Ich habe Bronchitis und das "nach der Frühschicht Syndrom". Die Große hüpft nach Budenkoller wegen Scharlach und Antibiotikum völlig unterspielt in einem pinken Prinzessinnenkostüm rum und kämpft mit einem noch pinkeren Bademantelgürtel als Eisprinzessin/Ninja Klon gegen mich oder ballert mir abwechselnd die Kissen um die Ohren weil sie weiß ich bekomme sie mit ihm auf dem Arm eh nicht. Dazu donnert hier, in nerviger Laustärke Bonnie Tyler - Holding out for a hero aus den Boxen. Das dritte mal. Findet sie gut. Ich raste aus. Wer hat mir nochmal Kinder verkauft? Edith kauft ein Z. Aaaaargh.
    1 Punkt
  20. wie ja schon am anfang deines topics geschrieben wurde, wenn ein plattenfilter verwendet wird bekommt der gaser deutlich weniger luft. da helfen auch mehrere !!! nicht. irgendwann muss man es einfach ausprobieren und den vergaser einstellen.
    1 Punkt
  21. Ich würde den ausprobieren, und so komplett unter der Angabe das die Hälften nicht zusammenpassen verkaufen. Wenn er läuft ist doch alles OK. Ist gebastelt aber was solls.
    1 Punkt
  22. Sieht imho. doch noch brauchbar aus! Wenn du es perfekt haben willst....siehe oben!
    1 Punkt
  23. Gut, das genannte Video ist ja auch recht verständlich gehalten ;) dann wage ich mich mal ran. Vielen Dank für die Hilfestellungen.
    1 Punkt
  24. Die indische Ausführung ist 67mm lang. Und geht ohne dickere Unterlegscheibe nur im entsprechenden Kettendeckel. Wenn du aber eine italienische S3 Welle (65mm) in so einem Deckel verwenden willst, must du 2mm planen.
    1 Punkt
  25. hier ein Newline S Plus Hauptständer tauglich Edelstahl Doppelwand auf einem Quattrini M232 Dieser Motor hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/313072-quattrini-m-232-auf-pinasco-ds-gehäuse-motoraufbau-von-a-z/?hl=%20quattrini%20%20aufbau
    1 Punkt
  26. das ist gar nicht so schwer. am besten einfach mal die suche bemühen. zündung auf max. spät ist eher doof. lieber auf 18° blitzen. und bei deinem bearbeiteten kopf solltest du die quetsche nicht zu sportlich wählen, lieber etwas zu gross... sonst kanns schnell klemmen, denn dein kopf ist ja eigentlich für einen anderen zylinder, oder hast du quetschanteil, winkel, und verdichtung angepasst? bzw. gemessen? was genau ist dein plan? einfach einen laufenden motor? optimieren? tunen? bei ersterem, einfach zusammenbauen, quetsche messen, zündung blitzen und fahren. das der kolben in den überströmern und auslass steht ist kein problem, macht er eh meistens.
    1 Punkt
  27. sicha Bela B Yps hat meine Vorstellung des Begriffs Gimmick geprägt. Leider hat die Gelddruck-Maschine nicht so funktioniert, wie ich dachte. So musste ich doch „Die Ärzte“ gründen. (Foto: Stephan Ziehen Schmuck: Camilla de Wet)
    1 Punkt
  28. Ja, mit eigener K8-BB Wertung, Pokalen in Form von SpeibSackerln (Kotztüte- für die Hochdeutsche Fraktion) und als Trostpreis für den Letzten ein Kilo Banane vorgekaut ...
    1 Punkt
  29. Am 13.10.1975, vor 40 Jahren erschein Yps Nr 1 PS: keine Handys, Apps, Win10, C64, fakebook, zwitscher...
    1 Punkt
  30. Ich habe mich diesbezüglich beim LCD Präsidium schon dafür in die Liste eintragen lassen. Die Herren werden schon die Zuteilung treffen. Gruß Christian Salem Speed
    1 Punkt
  31. Gestern am schorsenplatz: ist ein noier Sheriff in der Stadt? Das war mein erster Gedanke. Ist aber nen Plymouth, kein Dotsch Barönchen. Gruß an den alten Sheriff ...
    1 Punkt
  32. neues kleines domizil, da meine halle abgerissen wurde um einfamilienhäusern platz zu geben
    1 Punkt
  33. Ok. Vergleich dann zur BGM BB 1.0.
    1 Punkt
  34. @Arthur und Andi: Nachträglich alles Gute zum Geburtstag :cheers: :cheers: :cheers: Ich selbst bin Samstag Abend von einer Woche Enduro-Trip aus Rumänien zurück gekommen. :thumbsup: Hab jetzt Rücken, Knie, Schulter und Hand :whistling:und bräuchte jetzt dringend ne Woche Sanatorium aber war mal wieder endgeil... OOOOHHH Baby just feel like King Kong, yes i`am so strong, strong and muscle..... Im Dezember geht´s in die Vogesen... :wheeeha:
    1 Punkt
  35. ...somit käme Einmaischen und Destillieren in Frage! Danke...
    1 Punkt
  36. Schneewittchen trifft es besser.....Spieglein Spieglein an der Wand, dazu die böse Königin. Ein Drama in mehreren Akten.
    1 Punkt
  37. Keine Olle....man fühlt sich als Künstler in seiner Performance ja schnell gaystört und eine Unterbrechung der kreativen Welle ist da ungewünscht. Verantwortlich sind zuviele Trolle und Statisten, dazu zuviel politische Korrektheit und die Benutzung des Pseudonyms durch nicht lizenzierte Personen. Die rosa Phase ist quasi vorbei....ich denke der kommt aber irgendwann zurück. Von Harry Potter gab es ja auch mehrere Teile.
    1 Punkt
  38. Eine Anleitung zum Bilder einbinden steht im Support-Bereich angepinnt.
    1 Punkt
  39. je nach plattengrösse; ich trage bis 2 tb eigentlich immer den alten msdos bootsektor per gparted ein, aber wenn du keinerlei backup hast und nicht neu aufspielen, dann passt das so
    1 Punkt
  40. Also nach den Unterlagen, die ich mal gesehen habe ist es bei 200 ccm Zylindern so, dass der Durchmesser E im Bereich zwischen der 3. und 4. Kühlrippe gemessen wird. Die Messung erfolgt auf der Linie des Auslasses. Der Weg zwischen Dem Messpunkt im Bereich zwischen 3. und 4. Kühlrippe und der Zylinderoberkante wurde in den Unterlagen als Toleranzfeld A bezeichnet. Der Kolbendurchmesser C wird ca. 7mm Unterhalb der Ringpartie, also 7mm unterhalb der unteren Ringnut gemessen und wie 2 Manni geschrieben hat, 90 Grad versetzt zur Kolbenbolzenführung. Hier mal die Werte Bauteil PX200 Toleranzfeld A Zylinder E=66,5; +0,025,-0,005 Kolben C=66,295; +/- 0,015 Zylinder, 1. Übermaß E=66,7; -0,+0,02 Kolben, 1. Übermaß C=66,495; +/-0,09 Zylinder, 2. Übermaß E=66,9; -0,+0,2 Kolben, 2. Übermaß C=66,695; +-0,01 Zylinder, 3. Übermaß E=67,1; -+0,02 Kolben, 3. Übermaß C=66,895; +- 0,01 Ich kann mir gut vorstellen, dass beim 177er Polini die Meßpunkte ähnlich sind.
    1 Punkt
  41. Ist es nicht auch so, dass gar nicht selten die Bezeichnung "Blöde Fotze" bei weiblichen Tieren zur Anwendung kommt, speziell dann, wenn die dumme Kuh bzw. Nuss beim Pflügen aus der Furche läuft und damit später die Aussaat kreuz und quer wächst?
    1 Punkt
  42. Beim SCK gibt's ein Düsenset,mit welchem Du gut abgedeckt bist. Artikelnummer 2599119/Größe 115-138
    1 Punkt
  43. Vor allem aber die digital aufgewachsenen Schrauber-Teenies, die nie einen Nonius kennengelernt haben.
    1 Punkt
  44. Live sieht es bisschen besser aus..... Soll ja ein rusty werden.
    1 Punkt
  45. war das jetzt zu einfach formuliert? aufgrund der Beschaffenheit der Kanalgeometrie und dem effektiven Querschnitt des Auslasskanals, welcher ab Werk bei einem m1x Zylinder des Herstellers Quattrini erreicht wird, ist eine aufwändige Bearbeitung nicht erforderlich. Empirische Untersuchen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass auch mit geringfügig bearbeiteten Auslassfenstern abtriebseitige Leistungen von 30 kW erzielt werden konnten [O14]. Probanden mit, durch Schmelzschweißen eingebrachten Kolbenringabstützungen im Auslassfenster erreichten im versuch nur geringfügig höhere Leistungen [J13]. Weiterhin musste im letzteren Fall erheblicher Aufwand zur Verschraubung des Zylinder betrieben werden. Literaturverzeichnis: [O14] M. O Grevenbroich [J13] J.? Duisburg
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung