Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.10.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Das Projekt wurde im Jahr 2011 als ganzer Roller aus England gestartet - jedoch hat sich dieser nach Demontage als derart madig heraus gestellt, dass es keine Chance für TÜV gab. Daher habe ich mich für einen kompletten Neuaufbau mit einem Sanderson-Rahmen entschieden. Setup ist ein Yamaha 1WW / RD350 YPVS Motor mit leichtem Tuning (30mm Mikuni, bearbeiteter Zylinderkopf, bearbeitete Zylinder), um an die Serienleistung von 63 PS heran zu kommen (diese Angabe existiert seitens Yamaha leider nur auf dem Papier). Ersatzrahmen aus dem Lager: Rolling Chassis bei Frank Sanderson: Drybuild: Fertig: Nach den ersten Ausfahrten gings an die Kinderkrankheiten: 1. Halteblech / Schrauben zu nah am Hinterrad: Vorher: Nachher: 2. Shit-Pro Schaltsegment für leichteres Schalten (noch nicht verbaut): 3. Neue Dämpfer hinten bestellt.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Scheiß Freizeitstreß Muss auch noch meinen Porsche polieren und überlegen auf welchem der 3 Flachbildschirm Fernseher ich später die VOX Autoschieber angucken will. Vorher muss ich aber noch mit meiner vollbusigen Freundin eine kleine Sonntagsspazierfahrt machen, aber erst nachdem sie freiwillig gleich das Badezimmer geputzt hat Man eh2 Punkte
-
2 Punkte
-
Mir is langweilig. Das Gerüst is abgebaut. Nix mehr zum Turnen. Nachbars schlafen alle noch. Ich glaub ich kärcher jetzt die komplette Hofeinfahrt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Also, mir war es zu kalt, zu nass, zu politisch, es hätten mehr Teilnehmer sein können, der Goggl war mir zu salzig, das Bier war auch zu kalt, die Spezi zu süß. Außerdem ist mein Roller dreckig geworden und hat Sprit verbraucht! Schreckliche Veranstaltung Nächstes Jahr fahre ich ganz bestimmt wieder mit2 Punkte
-
Eine andere whä? Da geht nix ab, da zubbelt nur jemand an einer Karre rum der keinen Plan hat und die Technik um mit Leuten zu kommunizieren die Plan haben könnten nicht beherrscht. Das ist langweilig.1 Punkt
-
@Pamcakes, hi, in einem Punkt muss ich dir recht geben, jeder konventionell arbeitende Zweitakter, besitzt einen Kurbelraum als Ladevolumen, aber, dieser Kurbelraum arbeitet abwechselnd, sowohl saugend, als auch ladend! Beim Ryger Engine Patent, wird dem aufgeladenen Gasgemisch durch die Membranen der Weg zurück versperrt, also arbeitet der Ringspalt des Kolbens nur ladend. Der Unterschied beim konventionellen Zweitakter, bei dem der Kolben, in einem klassischen Zyli, bei der Abwärtsbewegung, die Gase verdichtet und über die Strömer in den Brennraum drückt, ist folgend. Hier ist dies kein Gasvolumen, das z.B. wie in einem Stufenkolben, Doppelkolben usw. verdichtet wird, und in den Brennraum gedrückt wird. Du kannst den Kurbelkasten-Totraum nicht als Hubraum deklarieren, da der Kolben nur im Bereich der Bohrung zu Hub, eine berechenbare Arbeit verrichtet. Deinen Gedankengang hatten damals die Technischen Kommissare, die den Wankelmotor zur Berechnung des Hubraums, den Garaus machten, weil Kammern zur Hubraumberechnung herangezogen wurden, die andere Arbeiten verrichteten. Bei dem Ryger Engin Patent, wird das Gasvolumen, das in dem Ringraum vorhanden ist, bei der Abwärtsbewegung verdichtet, dann durch diverse Membranen am zurückströmen gehindert, und durch Kanäle zur Aufladung des Brennraumes genutzt. Da dieser Ringraum dazu noch hermetisch gegen durchblasen, mit Koris oben und unten, dazu unten noch mit Ölabstreifringen, eine sehr wirksame Ladepumpe darstellt. Da in der Offenlegungsschrift die Anordnung der Membranen nur zu erahnen ist, ob diese Membranen nach oben oder nach unten abdichten sollen, für mich als Motorenmann, nur logisch, den Ladedruck des Ringspaltes nach unten abzudichten! Nur so macht es Sinn, solche Leistung erreichen zu können. Da die Regularien von sehr vielen Rennsportklassen, Motore mit Aufladung, sei es durch Kompressor, Ladepumpe, Turbolader usw. verbieten, werden sich die Homoligations Behörden, den Ryger Motor sehr genau ansehen, Gruß1 Punkt
-
Sind die aus dem Schlafzimmer. Die zur Zeit heimatlos sind. Aber ich weiß nicht wie viele ich gesamt habe. (Unnützes Wissen.) Wenn sie zum Pyjama passen....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
So tolle Sachen stehen hier nicht das ich 20 von die Dinger brauche [emoji16] Nö, alles wat ich like ist beim nächsten Besuch "endliket" Liegt ja evt. Anne App ? Is aber auch nicht wild, für mich jetzt so persönlich.....1 Punkt
-
Wat geht wech? Du hast nur eine bestimmte Anzahl pro Tach. 20 oder so.1 Punkt
-
Kostet um und bei 8.- pro Monat: Amazon Prime. Dann noch den Firestick dazu und Du hast virtuell unlimitierte Serien und Filme, die für umme geliefert werden. Für Jungs ganz vorne : Vikings1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich lass die den Winter über draußen stehen mangels Garage, mach gar nix dran mangels Zeit, im Frühjahr ein neues 50er Schild dran und den Luftdruck überprüfen und dann fahr ich weiter. Ist ja keine Raketentechnik. Ach ja, funktioniert seit mittlerweile drei Jahren so, ist aber auch eine XL2.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Klasse wars... Wie immer... Und spitzen Wetter Danke an Schindi und den Rest der Orga... Wow, 500 € ...1 Punkt
-
http://www.ebay.de/itm/VESPA-90SS-SS-SUPERSPRINT-ORIGINAL-IMPORTED-FROM-NEW-ZELAND-WITH-NO-ENGINE-/331684657433?hash=item4d39f23919:g:QSMAAOSwhcJWI0TShier hier gibts aktuell was schönes;1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie Bene mit dem Auto aber humpelnd da gewesen. Wollte es mir nicht nehmen lassen 2tacktluft zu schnuppern und mal wieder paar geile Schaltroller zu sehen. Ich fand es klasse. Gruss1 Punkt
-
Sam was nicht frisch gegessen wird einfach einfrieren und dann verkochen in der Winterpause wäre eine Option, habe heute in 2,5 Sunden fast alles vakuumiert und die die Kühltruhe verfrachtet. ein paar Jalapenos habe ich übrig gelassen um naschen unbedingt warm überwintern was geht dann geht es kommendes Jahr sehr früh los Vagöts God Jogl1 Punkt
-
Untenrum Glatze, obenrum schon graue Seiten. Und das mit meinen zarten 16 Jahren. Marrucogib98.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Damit man wie im Bild über der Felge zu sehen die großen GS Bremstrommeln unterbringt.Die normalen 8"Felgen passen mit ihrer Suppentellerform nicht drüber.1 Punkt
-
Krasse Aktion Schätze als du gesagt hast "den schweiß ich dir" hast du nicht damit gerechnet das so ne Großbaustelle auf dich wartet oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
True Detectives ... Aber nur 1. Staffel",,Boardwalk Empire" ist aber wie Leber, mag man oder nicht1 Punkt
-
Kann mir grad mal Standard-Kabel leisten. Überlege aber, evtl. eine kleine Schüssel zu installieren, Kabel verpixelt immer mal wieder. Vielleicht Verstärker zu alt oder so, kein Plan von. Oder das 10m Kabel von der Buchse rund ums Wohnzimmer zum TV ist zu lang...1 Punkt
-
Geht hier um Roller. Deine Schuhe interessieren hier wohl so ziemlich niemanden.1 Punkt
-
So, keine Lust mehr auf die Dauerschleife. Kamera war in's Hupengitter geklemmt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
tja, wo fängt´s an und wo hört´s auf. Wenn der org. Zylinder bearbeitet wird ist er auch nicht mehr original....das ist jedem seine eigene Philosophie. Will man konsequent sein dürfen am Fahrzeug nur Teile getauscht werden. Die Maßnahme muss rückrüstbar sein und Originalteile dürfen nicht zerstört werden. Ich für meinen Teil hab einfach Spaß an 8" - WF mit Bumms1 Punkt
-
Schmarrn, shice Arbeit ist und bleibt shice Arbeit. Und nur weil sie jemand kostenfrei verrichtet heißt das nicht, dass man das nicht benennen darf. Wenn mir jemand kostenfrei/ehrenamtlich das Haus streicht und es später rosa ist, darf ich doch auch Kritik üben. Wenn ein Kommunalpolitiker ein für die NPD in den Gemeinderat geht macht er das auch ohne Lohn und nebenher trotz Hauptjob. Trotzdem darf sag ich ihm, dass er ein gehirnamputiertes Ar***loch ist. Achso, das meine ich grundsätzlich und keinesfalls auf die Moderation hier an board bezogen, die finde ich in den allermeisten Fällen super!1 Punkt
-
Hi, hat schon jemand Erfahrung im Tuning von GS150 Motoren gemacht? Ich mein, die Erfahrungen aus dem Lampe Unten Tuning in Bezug auf Steuerzeiten müssten doch ummünzbar auf die GS sein... Sprich, folgendes schwebt mir vor: Auslass: von gemessenen 118/146 auf 118/155 bringen, verbreitern auf 65% Einlass: gemessen: 136° auf 145° durch Kolbenbearbeitung bringen Auspuff: Megadella oder Sip Road Umbau CNC Zylinderkopf Optional Vespatronic Kann/will da jemand seine Erfahrung teilen bzw. was meinen die LU Tuning Experten? Cheers, Tom1 Punkt
-
In Gedenken an Carlo, der dieses Topic gegründet hat, möchte ich auch mal was schreiben. Carlo hat für mich diese Acma Triporteur 125, Bj 51 für mich in Frankreich gefunden. Genau vor 2 Jahren hat sie mir ein Lieferant vor die Tür gestellt, in unglaublich schlechten Zustand, mit sehr viel Fehlteilen. Seit einem Jahr ist sie im Grunde fertig. Seither kämpfe ich aber mit Zündung und Motor. Der originale Nasenkolbenmotor tat zwar seinen Dienst, war aber weit unter der Spaßgrenze. Da die Zuladung 400 kg beträgt ist der Motor und das Getriebe auch auf maximale Beladung und maximale Steigung konzepiert, sprich, auf der Geraden leer fährt man 45 kmh. Nachdem sie jetzt ein halbes Jahr Stand (es ging wieder mal gar nix mehr mit der Zündung) habe ich nun die originale Acma Zündung verbaut mit dem spanischen Kit, das den Unterbrecher und den Kondensator umgeht. Echt eine geiles Teil. Zündzeitpunkt ist jetzt mittels Potti von 17-25 Grad variabel von außen verstellbar. Der Nasenkolbenmotor lief hier auf Anhieb mit 23 Grad perfekt. In der Euforie des Erfolgs habe ich mich gleich ganz weit aus dem Fenster gelegt und Ralph seinen Plug and Play Zylinder verbaut. Hier habe ich die Zündung auf 21-22 Grad justiert. Der Motor rennt jetzt wie Schnitzel. Ein Kick und der Motor ist da, kalt wie warm. Auf Grund des 3 Kanal Zylinders von Ralph würde ich auch locker mal von 30% mehr Kraft sprechen. Er rennt auch viel Angenehmer, angenehme Leistungskurfe. Viel Kraft von unten raus. Mit den zuvor getätigten Umbauten schaut der Motor jetzt wie folgt aus: Primavera 19 mm Vergaser (Düse 84), Ansaugkrümmer Eigenbau, Ballogmotos Pug and Play 125, Originale Kurbelwelle mit Gelitlager, Sip Road Auspuff (Eigendbau für Acma Triporteur) Das einzige Manko ist derzeit, das ich die Leistung nicht auf die Strasse bringe. Wenn der Motor voll ausdreht geht sie 50 kmH, Jeden Berg schafft man in dem 4. Gang. Somit kommt bald die Getriebeübersetzung drann, die ist aber dank der beiden Kettentriebe auf die Hinterrader mittels kleineren Kettenrädern schnell erledigt......1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich gebe zu, die Konstruktion sieht wackelig aus. Das ist sie aber absolut nicht. Durch den Knick in den Alustreifen und die Diagonale verbaute Hupe steht das Ding unter Scheerspannung. Und die Schrauben beißen sowas von fest in die Blende, da geht nix. Eher fällt mir die Schaltrasten-Abdeckung ab. Woran glaubst du wird es scheitern?1 Punkt
-
the little red rocket ;) aprilia rs 125 zylinder 57x54,auf pk motor mit adapterplatten konstruktion 38er pwk programierbare auslassteuerung, s&s proto auspuff cosa gabel, radialbremse die kühler sind spezialanfertigungen für einen Messestand die nochmal umgebaut wurden ich hab mir den Roller über die letzten jahre aufgebaut , jedes jahr ein bisschen aufgerüstet so hab ich mich langsam vom beinschild cut mit 20 ps polini , über einen 60ér wforce und dem cosagabel umbau, langsam an die aktuelle form heran getastet Die DBM Streetracer Klasse hat die Karre dieses Jahr übrigens auch gewonnen ;)1 Punkt
-
jeder millimeter den du da wieder aufbiegen kannst bringt aber schon was über die gasamteinlaßfläche gesehen. ich werd mal schauen ob ich bei mir nicht eine nsr. oder eine ähnliche, so umstricken kann dass ich sie da verbaut bekomme1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab noch ne Honda CY50 im Stall stehen. Mit der fahr ich zum Kiesweiher, da san die Ballonreifen und die fette Sitzbank recht von Vorteil, auch zu Zweit! Und Spaß macht des Ding voll, geht zwar nur 40k/hm aber absoluter Orginalzustand mit 3500km. Hat mei Pap neu gekauft und steht seit dem am Hof rum, is nur immer ab und an zum Hopfengarten raus gefahren. Das Ding wird nie verkauft für kein Geld der Welt! Da hat der Robi drauf fahren gelernt!!!!1 Punkt