Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 19.10.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Dann fahr du weiter deinen Cosa Kopf und jeder der auf was neues & hochwertiges Wert legt, kauft sich den MRP Kopf. Ist doch ganz einfach.......und Äpfel mit Birnen im GSF zu vergleichen ist doch längst mega out MfG Fox4 Punkte
-
3 Punkte
-
Der angekündigte Anhang ist in der Tat etwas umständlich, da nicht vorhanden. Deshalb ist der Sinn des Topics auch nicht ganz leicht zu erkennen. Ich mutmaße allerdings, dass der Topiceröffner jetzt zum Herbst/Winter, wo die Preise für Zweiräder ja laut alter Weisheit völlig im Keller sind, eine "restaurierte alte Vespa, am liebsten mit rundem Scheinwerfer" sucht. Dazu nur die ebenso alte Weisheit, dass ein Fernkauf ohne Kenntnis der Materie nur die Gewährleistung bietet, Lehrgeld zu bezahlen. So richtig seriöse Onlinehändler, die das Fahrzeug der Träume (dolce vita und so) in Wunschkonfiguration für einen "fairen Preis" (also billig) per Spedition liefern können, gibt es nicht.2 Punkte
-
Jetzt hab ich echt zwei Tage gebraucht, um zu merken, dass das ne V98 ist.2 Punkte
-
Ich glaube, meine erste Tochter ist jetzt groß... https://www.facebook.com/fahrschulegrothestjuergen/photos/a.542198072569112.1073741827.159745857481004/789976877791229/?type=3 Morgen wird dann die 80er angemeldet und ich hoffe, dass sie sich dann mit handgeschaltetem Blech anfreunden kann2 Punkte
-
Ich habe jetzt mit der Flex erst von unten und dann versucht von der Seite ranzukommen. Jetzt ist allerdings ein Teil, inkl. dem Block komplett raus gesägt und hält nicht mehr am restlichen Rahmen. Was jetzt?2 Punkte
-
würd wahrscheinlich besser laufen als dein 244er mit t5 pott. sorry, konnte ich mir grad nicht verkneifen2 Punkte
-
dann muss die Dämmung wohl mal weg, oder du schneidest das Stück um die Stossdämpferschraube mit der Flex raus, dann können Schraube und Dämmung bleiben wo sie sind.2 Punkte
-
Finde das Thema ok. Es wurden doch beide Seiten gezeigt. Nämlich, dass die kleinen Dealer auch nur arme Hunde sind. Wenn das der RTL 2 Zuschauer nicht rafft, kann das doch nicht Masstab sein.2 Punkte
-
the little red rocket ;) aprilia rs 125 zylinder 57x54,auf pk motor mit adapterplatten konstruktion 38er pwk programierbare auslassteuerung, s&s proto auspuff cosa gabel, radialbremse die kühler sind spezialanfertigungen für einen Messestand die nochmal umgebaut wurden ich hab mir den Roller über die letzten jahre aufgebaut , jedes jahr ein bisschen aufgerüstet so hab ich mich langsam vom beinschild cut mit 20 ps polini , über einen 60ér wforce und dem cosagabel umbau, langsam an die aktuelle form heran getastet Die DBM Streetracer Klasse hat die Karre dieses Jahr übrigens auch gewonnen ;)2 Punkte
-
Mit Ausnahme gewisser Körperöffnungen, ist nichts so dehnbar wie der Begriff " Restauration"1 Punkt
-
bezgl. man lernt nie aus: wer sagt er kann wohl alles und das perfekt - vollsten respekt , glauben tue ich das aber nicht. ausserdem kommen ja zum glück dauernd noch neue teile raus, die zumindest ich noch alles ausprobieren will ich gebe ehrlich zu, bei jedem zylinder und auch wenns der 150 ste malossi 210 alt ist: ich lerne bei jedem fräsen noch was dazu und wenn´s auch manchmal nur routine ist. hier mal den fräser probieren, da mal das zeugs ausprobieren ( letzte woche übrigens das erste mal mit eine speziellen paste gefrässt, weil man mir gesagt hat, dass ist wesentlich besser ). auch bei jedem komplettmotor usw. es gibt immer wieder was neues, auch bei alten komponenten oder auch personen, die mir sagen, probiers mal so oder wenn man das so macht ist es beser. ich nehme jeden rat gerne an, ich hab den kack nicht gerlernt und froh wenn es tips gibt. da gibts noch soviel, was mich interessiert und ich vermute, dass selbst ein gelernter zweiradmechniker mit vielen jahren berufserfahrung auch noch - zwar nicht eden tag - aber ab und an was neues an erfahrung macht.1 Punkt
-
Meiner hat jetzt ca 2500 km runter, der Fräser ist quasi zum Zylinder in die Schachtel gehüpft und hat eine Stehbolzenheizung eingebaut (65-67%), ohne Buchsen weil der Kopf vom Quattrini eh Riesen Fläche hat zum abdichten. Sift nix, und an den Ringen konnte ich beim letzten Kontrollblick keinen Verschleiß feststellen, auch nicht an der Beschichtung des Zylinders an der Auslasskante1 Punkt
-
Da muss man sich eh wundern, dass ihr mit so modernen Sachen wie dem Internet halbwegs umgehen könnt...1 Punkt
-
ne, noch nicht, aber ich kann mal gerade in ie werkstatt gehen. welche wandstärke meinst du genau. prozent muss ich messen, war freihand, as-ist nahezu identisch. messe ich auch gleich mal. 10 minuten bitte1 Punkt
-
wieder mal salzwasser... meerwasser hast in südtirol ja nicht, dann selber machen... viel salz und auflösen und draufsprühen.... das blanke blech rostet ruckzuck....[emoji16]1 Punkt
-
ILLusionist ...auch Zauberer genannt (nur zur Erläuterung )1 Punkt
-
Endlich mal ein Mann der Tat Wie PötPöt schon schrieb, entweder Panzertape oder mein Tipp wäre von innen mit selbstklebenden Dämmmaterial zusammenpuzzeln Du könntest auch noch gut einer O-Lack T5 den Heckbuckel amputieren und mit UHU Endfest auf den PX Heck transplantieren, das sollte auch halten. (Achtung ich drehe frei... Medizin ist schon im Anmarsch ) Welcome to the Jungle Bea sagt noch, Sie hält jetzt die Klappe, bevor es noch Mecker gibt, versprochen... Edith möchte aber noch was sagen, so ist Herr Teichgraf das Problem angegangen, das zweite Loch ist nur wegen einer latenten rechts-links Schwäche entstanden http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_10_2015/post-41605-0-59577500-1445186169_thumb.jpeg1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also ich habe das Topic hier jetzt mal von vorne bis hinten gelesen und muss sagen das ich echt beeindruckt bin vom so viel Fachwissen, Kreativität und Leidenschaft. Topics wie diese lassen mich immer mehr dazu übergehen auch mal was aus den 50ern in Angriff zu nehmen. Bin derzeit zwar noch mit nem anderen Roller beschäftigt, aber man muss ja Ziele haben :) Großes Kino was hier entstanden ist und weiter noch entsteht!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja so ein Vakuumierer ist schon was geiles hat bei uns das Christkind mal gebracht, sehr praktisch vakuumiere so gut wie alles was geht. Bei dir als Kunstlichtfarmer wird das bestimmt was rechtzeitig anfangen mit den Chinensesorten du hast ja schon feine Neonbalken, Jamaican Hot Chocolate & NuMex Suave Orange früher anbauen!! Den Rest ein Monat später dann bekommst du auch kein Platzproblem bis zu den Eisheiligen frühe Aussaat = schneller ernten Ja kommendes Jahr werde ich wieder einen Run in Schlaaaaaaaaaaand machen wie auch schon die letzten Jahre, mal schauen wenn alle Termine in Ö & D fixiert sind. Ja würde mich freuen wenn es klappt und ich wieder ein neues Gesicht in K8 kennen lerne aus dem GSF, ob es Mindelheim werde wird kann ich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht bestätigen. Vagöts God Jogl1 Punkt
-
Ersatzwiderstand Dreieck-Stern-Transformation Gleichstromnetze Drehstromsystem ==> Stern-Stern / Stern-Dreieck / Dreieck-Stern1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin für die Lösung mit der Flex. Kommt man eh besser ran von unten. Dann aber bitte mit Bilders. Danke, tolles Forum.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hallo tom die verwandtschaft der 2 kanal - 3 stehbolzen motoren mit denen der GS150 ist nicht von der hand zu weisen. Immerhin wird beim 3 Stehbolzen motor tuning derselbe flachkolben verwendet, wie bei der GS. Auch die diversen CNC köpfe weichen in Ihrer brennraumgeometrie und verdichtung nicht wirklich voneinander ab. auslass 118/155 mit 65% sehnennass ist sicher ein guter wert. beim einlass würde ich schrittweise (2°) vorgehen. notfalls musst du einen neuen kolben besorgen, wenn du zuviel am hemd abgenommen hast. meine Erfahrungen mit megadella beschränken sich noch auf 3 stehbolzen motor. super auf original motor, beim tuning nimmt er leistung. da ist nach wir vor der sip road der bessere. VT oder die neue Pinasco Flytec ist schon fast pflicht auf GS. lg ralph1 Punkt
-
was soll denn sonst ins öffentlich rechtliche Fernsehen? Gehirnwäschen gibt es doch schon genug. Und Spielfilme aus den 50er 60ern und 70ern laufen doch auch immer wieder am WE. Das passt schon. Es wird auch ohne diesen Tatort genug agitiert. Auf allen Seiten. Wirst schon noch sehen, wie sich das in den nächsten Jahren zuspitzen wird.1 Punkt
-
Hallo Zusammen, auch von mir nochmal ein herzliches DANKESCHÖN an die Organisatoren des diesjährigen Abrollerns, hat super geklappt! Ich war jetzt das erste mal beim Goggl - Hof. Ist echt ´ne zünftige Gastwirtschaft in der Pampas , aber wenn ich den Anschluss an die letzte Reisegruppe zurück verloren hätte, dann würde ich jetzt noch irgendwo in den Stauden im Kreis fahren . Und zum Wetter muss ich sagen: "Als wir noch jung (und dumm) waren, hat man auch nicht so ein Geschisse um´s Wetter gemacht!" Schönen Abend Martin1 Punkt
-
Das Projekt wurde im Jahr 2011 als ganzer Roller aus England gestartet - jedoch hat sich dieser nach Demontage als derart madig heraus gestellt, dass es keine Chance für TÜV gab. Daher habe ich mich für einen kompletten Neuaufbau mit einem Sanderson-Rahmen entschieden. Setup ist ein Yamaha 1WW / RD350 YPVS Motor mit leichtem Tuning (30mm Mikuni, bearbeiteter Zylinderkopf, bearbeitete Zylinder), um an die Serienleistung von 63 PS heran zu kommen (diese Angabe existiert seitens Yamaha leider nur auf dem Papier). Ersatzrahmen aus dem Lager: Rolling Chassis bei Frank Sanderson: Drybuild: Fertig: Nach den ersten Ausfahrten gings an die Kinderkrankheiten: 1. Halteblech / Schrauben zu nah am Hinterrad: Vorher: Nachher: 2. Shit-Pro Schaltsegment für leichteres Schalten (noch nicht verbaut): 3. Neue Dämpfer hinten bestellt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bevor ich mir Gedanken um den Motor machen würde, wäre es Sinnvoll sich in die Lambretta Historie einzulesen. An der Kiste hängen Zierteile im Gegenwert von weit über Tausenend EUR. Dazu ist es eine TV175 in D Ausführung. Du hast da einen sehr feinen und eher raren Roller an Land gezogen. Dein Kaufpreis wiederspiegelt nicht den Wert des Rollers. Das war ein absolutes Schnäppchen. klar kann und darf jeder wie er will, die ungewollte Wertvernichtung kann aber den Wert eines kompletten TS1 Motor übersteigen. Verkauf die Kiste nimm den Gewinn, besorg dir irgendeine Li 125 und verunstalte sie motorentechnisch (sprich ts1 etc.). Wenn an dem Roller das falsche Teil geschrotet wird musst du wenn du überhaupt Ersatz findest, einiges mehr als den ganzen Kaufpreis aufwerfen. Dieser Stuhl muss mit Sachverstand und Lambrettaspezifischen Wissen angegangen werden. Bei sowas mit dem Motor anfangen zu wollen fände ich falsch.1 Punkt
-
Ich muss noch die Abstimmungskriterien bekritteln: da steht:" höchstens fürs Klo" Ganz ehrlich: bei mir ist es wie ein Ritterschlag für die Lektüre, wenn sie in den Zeitungshalter am Klo kommt und dort mehrmals zerlesen wird !! ......und da kenne ich genug, die genau so denken..... Müsste also heißen: " die darf mit auf's Klo" ist dann sowas wie der Oscar fürs Magazin, sozusagen der Purlitzer des kleinen Mannes für das Blatt Greetz, Stani1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum kann man dem entsprechenden Mod(erator) oder dem Mod(eratoren)-Team oder dem Forums-Betreiber oder meinetwegen allen nicht einfach eine kurze oder längere PN schreiben, wenn man mit einzelnen moderativen Entscheidungen oder dem Moderationsstil in Gänze nicht konform geht bzw. mit der Gesamtsituation unzufrieden ist. Hab ich auch schon gemacht, wenn ich "Opfer" der Mörderation -ähm- Moderation geworden bin:rotwerd: Tut nicht weh und hilft in der Regel (die ja bekanntlich eine Geschichte voller Missverständnisse ist) die Situation besser nachzuvollziehen bzw. sich einfach ein paar Dinge von der Seele zu schreiben tut allgemein immer ganz gut, probier's mal aus Wenn das alles nichts nützt, hilft nur der Spielplatzwechsel oder ein entsprechend großangelegter Putsch um das böse Mod-Regim zu stürzen und dem Pöbel die eigene Ideologie flächendeckend zu indoktrinieren. Diese Nachricht wird automatisch binnen 48 Std. von Herrn Bergkill zu Tode editiert. OT Ende1 Punkt
-
1 Punkt
-
@Praktikant,Truls,NOS Nicos und Witt25 Tim. Was wäre die DBM ohne euch? Euch macht die DBM und mein Spass an der DBM und die Anreise&Verschleiss aus. Kommt ja nicht auf dumme Gedanken in Sachen DBM an den Nagel hängen.... Im Gegenteil, wir müssen Besorgungen machen für 2016 ;D.1 Punkt
-
attention to the connecting rod of this crankshaft, is undersized: Also I have installed one of these crankshafts, but first I replaced the rod with a more adequate, I balanced at 12 o'clock and I soldered the pin with the lasers https://www.facebook.com/media/set/?set=a.583027708464657.1073741877.151893714911394&type=3 thickness of the connecting rod shaft pinasco thickness of the new connecting rod the comparison balancing 12 hours welding1 Punkt
-
1 Punkt
-
Setup: 133 Polini Race Membran (MRP) 30 er Mikuni BGM Superstrong kulu Kurzer vierter PipeDesign Nitro Gabel Cosa Superlow BGM Stoßdämpfer v&h SS 90 Lenker Volljydraulische Scheibenbremse Kurzhubgasgriff 23PS / 22NM Danke an Andi für Motorumsetzung und Helge (flying classic) für Elektrik Update und TÜV1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, heute war mal Tank-Tag (oder besser Tank-Wochen) und der Tank hat solangsam seine guten Seiten von Innen nach Aussen gekehrt. Es macht zwar nicht wirklich Spass die Dellen eines Behälters auszubeulen, aber mit ein paar Tricks geht es ganz gut: Ich weiss nicht genau welche fette Lady sich auf diesen Tank gesetzt hat, aber die Oberseite war total eingedellt und sogar der Benzinhahn stand 45° nach hinten geneigt. Einen Highsider kann man mit einer 5PS-Möhre ja wohl kaum produzieren?! Zum Glück ist Blech wirklich ein sehr genügsamer Werkstoff. Der Auslass ist jetzt von D15 auf D24 aufgebohrt für die Benzinhähne mit Reserve und Schauglas. Auch wenn er innen anfangs sehr verrostet aussah war das meiste nur Siff und Gammel. Lediglich die obersten 4cm wiesen wirklichen Rostfras auf. Jetzt ist alles wech und der KBS-Sealer drauf. Am Anfang: Nach 14-Tage mehrfach erhitzer Zitronensäure (300g auf 7.5L): Nach dem 2. Entrosten mit KBS Rust-Blast und einer Ladung Schrauben im Wäschetrockner: Mit KBS-Tank Gold Standard Tank Sealer Damit ist der Tank schonmal "innen hui", die Aussenseite kommt dann später...1 Punkt
-
jetzt wurde alles mal grob vorgespachtelt... den feinschliff darf dann der lackierter machen1 Punkt
-
1 Punkt