Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.10.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
2 Punkte
-
Ich denk den Polini kann man da Leistungsmäßig sowieso gleich mal raus lassen! Ich will jetzt hier auch nicht eine Wellendiskusion lostreten, aber außer King und (mit Einschränkung) Mazzu K2D weiß ich leider immer noch keine Drehschieberwelle die ich mit reinem Gewissen verbauen könnte! Und deshalb reizt mich der Hubraumvorteil des M232 bei 57mm Hub, da liegt meiner Meinung nach auch das größte "Road"- Potential begraben! Ein lautes Membran braucht es dazu sicher nicht, wobei einen Si würde ich da sicher nicht verbauen So wie der PXler oben schon andeutet, glaub ich auch, dass der richtige "Box"- Auspuff erst gefunden werden will ... Sicher bekommt man das mit einem MHR auch hin, der Preisvorteil hällt sich aber in Grenzen, wenn man auf sichere Qualität wert legt! Beim Sport wage ich zu bezweifeln dass der da noch mit kommt ... Die Diskusion über Sinn und Unsinn gabs auch schon in einigen anderen Topics und ist meiner Meinung nach obsolet, denn dann müßten wir das ganze Hobby in Frage stellen!!!2 Punkte
-
ich kapiers einfach nicht, ist wohl auch gut so, aber warum tut man sich den SI gaser bei so einem motor an?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Es ist ziemlicher Unsinn, dass ein Roller sich auf der Straße ganz anders verhält, als auf dem Diagramm.Was stimmt ist, dass sehr viele hier nicht in der Lage sind ein Leistungsdiagramm richtig zu lesen und demnach natürlich auch nicht interpretieren können, wie sich der entsprechende Motor am Popometer verhält.2 Punkte
-
Zur Info: Die Spendenübergabe vom Abgoggln wird kommenden Sonntag um 10:30 Uhr am Kö stattfinden. Das Geld geht an: Übergepäck eines Flüchtlings in Augsburg. Nachdem ich beim Abgoggln mit dem Stephan (alter Kö´ler) drüber gesprochen habe und er mir aus 1. Hand versichern konnte daß unsere Spende dort sehr gut "aufgehoben" ist. Wer Zeit und Lust hat kann gerne dazu kommen, ... wird jetzt aber auch kein mega Aufriss werden. Das kollidiert außerdem leicht mit dem Wurschten vom Kölle, läßt sich aber leider nicht anders legen. ... fahr i halt anschließend nach Friedberg.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Drei Stotterer an der Theke, sagt der erste: Wwwwweeerrr es schaf f f f t, ein W w w ei zen zu bbbbbbestelllllen O o o o hne zu st t t t t otttttern, dddarf u u u umsonst ssssauffffen!" Der erste: Ein W w w w ...scheisse! Der zweite: ein W w w w wei....scheisse! Der dritte: Ein WEIZEN! Wirt: Hefe oder Kristall? Der dritte: A a a a a rschloch!1 Punkt
-
zur info, ich habe vor ein paar wochen bilder von der verstärkten nebenwelle im 2.0 gehäuse gesehen. wird erheblich besser, bitte entschuldigt, dass ich da noch kein foto von veröffentlichen darf - ich denke jeder weiß, dass ich infos in bilderform gerne weiter gebe. sobald die freigabe von pinasco erfolgt, stelle ich es sofort online. ob die sache ohne stützlager richtig sinnvoll ist, sei natürlich dahingestellt, ich wollte damit aber zum ausdruck bringen, dass pinasco verbesserungsvorschläge annimmt. gruß jorge ps: und nein, ich weiß leider wirklich noch nicht das genaue datum, für die 2.0 serie und auch noch nicht für das t5-gehäuse. ich hoffe allerdings auf dieses jahr, ich bin da auf dem gleichen wissensstand wie jeder andere: nichts genaues weiß man nicht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ganz schoen dickes Ding der 90 mm Austritt. Sieht aus wie ne fette Brotdose. Und dann die Gretchenfragen: berührt das Teil in den Kurven den Boden und was bringt das Teil? Ach ja ich hab gezz doch einen von den alten Px poetten genommen und das mit dem Kruemmer passt auch. Wahrscheinlich werde ich aber trotzdem einen neuen Kruemmer gestalten und nen Vitonflansch dranpacken.1 Punkt
-
Ich bin den Conti Twist Race nur trocken gefahren, da klebt der richtig auf der Straße, war bei mir hinten allerdings immer nach 1000km runtergefahren. Das Hauptproblem bei dem Reifen ist, dass er mit Abnutzen des Profils breiter wird und bei mir dann immer angefangen hat am Kupplungsdeckel zu schleifen, bin daher auf den Sava MC 31, bzw. weil nicht mehr hergestellt auf dem Mitas MC 35 umgestiegen. Der ist paar Milimeter schmäler und schleift nicht mehr, ist dafür aber noch schneller runtergefahren...1 Punkt
-
Ich stell den hin wohin ich will! :)) PS: Du empfängst deine Gäste back-, nicht indoor!1 Punkt
-
Das meinte ich auch das man eigentlich alles auf dem Diagrimm sieht und sich da auch ein gutes Bild machen kann wie das sich auf der Straße fährt1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nö, aber der Preis ist z.B. sehr heiß: http://www.acme-specialparts.com/it//vespa/large-frame-px-vbb-sprint-ecc.-/gruppi-termici/kit-cilindro-quattrini-m-232-con-albero-dedicato-vespa-px-200-3.html1 Punkt
-
Oder vereint gar der quattrini alles in einem? Also drehmoment,drehzahl,qualität und teuer?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dann frag nicht wie wir darauf gekommen sind du Piemel1 Punkt
-
... und nem Warmwasserhahn ... und genügend Steckdosen ... und WLAN ... und nem kalten Bier ... und was ist drin? Die Domspatzen?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin! Heute das erste Treffen mit unserem Architekten. Hoffentlich schiebt der uns jetzt nicht den ganzen schönen selbst gezeichneten Grundriss umanand.... Aber ich bin guter Dinge, dass der so baubar ist! Freitag dann wahrscheinlich das finale Finanzierungsgespräch und schon simma bis zum Hals im Schuldensumpf Aber ihr glaubt gar nicht, wie viel Bock ich schon auf die eigenen 4-Wände habe!!! Vor allem auf Schrauben/Garage/Werkstatt in 13m Luftlinie zum Sofa Al.1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, heute das erste mal mit neuer Batterie gefahren. Die Hupe hupt wieder. Die alte Batterie war die erste! Von 1996 --> 19 Jahre alt.... kein Wunder, dass die nicht mehr wollte ..1 Punkt
-
Ich bin im im 17 Lehrjahr! !!! !! ! Aber bald beginnen meine Herrenjahre. Fips ist Megalomechatroniker1 Punkt
-
Ich habe bis jetzt immer noch keinen anderen Zylinder gesehen der es aus der Schachtel ähnlich kann wie der M232, auch wenn das komischerweise immer wieder hier geschrieben wird. Die "Breitbandigkeit" ist das was auf der Starsse schnell macht1 Punkt
-
Ich weiß zB, dass wolei jetzt im 15 Lehrjahr ist und immer noch nur das Werkzeug sortieren darf. Und ich darf auch nur den OP wischen und den Schwestern Kaffee kochen1 Punkt
-
Hallo Mädls! na endlich die frohe Botschaft:-) Zimmer gebucht & wieder live mit dabei. Mbg1 Punkt
-
Lenkanschlag-Richtwerkzeug Da man nur sehr begrenzt an den rahmenseitigen Lenkanschlag rankommt, er aber doch nicht immer vor groben Schweinereien verschont bleibt, habe ich mir einen alten Drehmeißel als Richtiwerkzeug umgebaut. Einfach 3,5mm Schlitz, ca. 20mm tief reinsägen und damit kann man Stück für Stück das Blech wieder in Form bringen. Durch drehen mit einem Schraubenschlüssel kann man die Rundung bequem wieder ausrichten und durch Biegen am langen Hebel kann man das Blech wieder in die Senkrechte bringen. Vielleicht hilfts dem Einen oder Anderen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
So neue Aufgabe: Megadella XL! Habe heute schon mal einen Konus gebastelt und geschnitten. Als naechstes schneide ich den Pott auf, ist zwar einer von ner Cosa ,aber ich versetze den Halter und dann issas jut. Die anderen Poette , die ich noch habe ,haben so viel Rostpocken am Krümmer. Ich plane mal 30 mm zwischen zusetzen ,das musste vom Volumen her passen. Ansonsten werde ich versuchen mich an die Vorgaben von Damian zu halten,bis auf den Umstand das ich den kompletten Deckel hochsetze und die Trennwand zum Schalldaempferraum neu gestalte. Mal sehen wie das wird.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wolei, musst du nicht ins Bett? Is doch ab morgen wieder Berufsschule. Mofa aufgetankt? Ranzen gepackt?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wir haben heute die Konstruktion fertig gestellt und wollen jetzt Testdeckel bestellen. Es dauert also nicht mehr lange. Es hat sich etwas gezogen, weil wir mit anderen Produkten und dem Drumherum extrem beschäftigt waren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Seas zusammen , Ich hab meine jetzt.... Hoher Schwerpunkt , muss man aufpassen in der Kurve...sie neigt sich relativ schnell , aber die reifen sind kein Schrott und halten..., geringer Lenkeinschlag, und man sollte nicht unter 1,80 sein um die Füße auf den Boden zu bekommen Rakete ist sie auch keine , aber für den Stadtverkehr und gemütliches Cruisen mit 80 reicht es ... Ansonsten alles pipifein ... LG Ske1 Punkt
-
Neues von der Schwedenfront. Gabel ist montiert,aber noch eine kleine Frage dazu: das Blech mit Nase kommt doch zwischen die beiden KM-Muttern oben,richtig? Der Motor ist soweit auch parat,fehlt nur noch die Lima und Zündspule,die werden noch geprüft/überholt. Als nächstes muss noch Hand an den Lenkkopf gelegt werden,da fehlt auf der Rückseite fast gänzlich der Lack,gayfällt mir so garnicht. Werde berichten.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nachdem ich das Ding jetzt 2 Tage gefahren habe glaube ich ,das ich die Tugenden der beiden miteinander kombinieren muss. Das heisst :Der naechste wird wieder ein Ori mit Megadella V4 Diffusor und in den Schalldämpferbereich integrier ich ein kleineres Daempferrohr Durchmesser 54mm mit einem etwas kuerzeren 22er Lochblechrohr um nicht soviel Gegendruck zu erzeugen.Dann sollte der Drehmoment wieder mehr sein bei angenehmerem Klang. Jetzt besorg ich mir erstmal den naechsten Oripott und dann gehts weiter. Den T 5 Frankenstein werde ich aber noch optimieren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt