Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.10.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
Das habe ich schon gehört, ich werde die Matte daher wahrscheinlich nur punktuell verkleben. Also von der Schutzfolie nur einen kleinen Teil abnehmen. So, heute war die letzte Testfahrt, ohne Kabelbaum, Frontlicht, Rücklicht und Fußbremse. Ist alles schon ausgebaut.. Den Tank habe ich mit dem dünneren Zeug eingepackt, die Delle ist der magische Punkt, da "stoßen" die Schallwellen zuerst gegen. Selbst das dünnere Dämmzeug lässt einen den Tank nur nach ein paar gezielten Schlägen mit dem Gummihammer auf die Flanken des Rahmens von innen überhaupt einsetzen. Der neue Schlauch ist da, 50mm, innen glatt, aber sehr flexibel (wird wohl bei landwirtschaftlichen Maschinen benutzt). Sehr geil. Mit diesem Schlauch kann ich auch 2 Schellen verwenden (Vergaser und Rohr). Testfahrt mit Dämmmaterial (lediglich grob zurechtgeschnitten für die linke, hintere und vordere Rahmenwand). Alle weiteren im Moment noch vorhandenen Öffnungen temporär mit Lappen verschlossen. Luft strömt durch die hinteren Löcher mit "Bassreflexröhrchen" seitlich am Tank vorbei. Alles rund um das eingeschweißte Rohr im Moment noch ungedämmt. Fazit. Leistung - keine Ahnung warum (von kalten und trockenen Witterungsbedingungen mal abgesehen): geht wie die wilde Luzy. Sicherlich nicht weniger Dampf als mit RamAir, eher mehr. Speziell in der Mitte. Beruhigte Luft..? Ich weiß es nicht. Lautstärke - Insgesamt viel leiser, Membran nicht mehr so aufdringlich, wenn auch nach wie vor zu vernehmen. Aber ein riesen Schritt nach vorne. Wenn der Rahmen lackiert ist werde ich das innen alles auskleiden und dann wird das ein deutlicher Unterschied zum offenen Ansaugen sein. Dass es optisch hübsch wird kommt erfreulicherweise hinzu.2 Punkte
-
The Welfen Beach Club opens 17th -19th June 2016 - exclusively reserved location at the beach - silent tent meadow - holiday appartments and guesthouses close to the location - premium breakfast buffet - low scooterist prices - 2 legendary Soul Allnighters Friday and Saturday - Scooterboy Alldayer on Saturday - 24h bar service -----------------------------------... - exklusives Gelände direkt am Strand - ruhige Zeltwiese - Ferienwohnungen und Gästehäuser in umittelbarer Umgebung - Premium Frühstücksbuffet - günstige Preise - 2 legendäre Soul Allnighter Freitag und Samstag - Scooterboy Alldayer am Samstag - Bar 24h geöffnet ----------------------------------- Landhaus Großes Meer Am Meer 1 26624 Südbrookmerland East Friesland / Northern Germany ----------------------------------- http://www.facebook.com/WelfenRK https://www.facebook.com/events/124437424561692/1 Punkt
-
1 Punkt
-
habe gerade ne größere Tour mit meinem Bruder gemacht und haben unterwegs die Kisten getauscht. Ich auf seiner Guzzi und er auf der SS. Was hatte ich Angst um meine Karre Der Roller ist echt leise als Außenstehender. Wenn man draufsitzt brüllt die schon ganz gut, wenn man hinterher fährt hört man nichts. Die Bullen haben heut morgen beim ankicken nicht mal geguckt. Topspeedmessung lag bei fast 140km/h - auch da täuscht mein Popometer - dachte die wäre langsamer :)1 Punkt
-
PX alt weiterfahren. Zwei Roller mit Ü18 PS Polini fahren schon einige Tausend Kilometer damit. 24er Ritzel und Stärkere Federn und fertich. Edith sagt noch das ich auch mit dem Pinasco 26r sehr zufrieden bin!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Du hast die Pflanzen im Beet gehabt der Standort neben den Tomaten dürfte ihnen nix machen, bei mir im Hochbeet sind die Chilis auch in der ersten Reihe habe es zum ersten mal Probiert, mein FAZIT dazu sie bleiben sehr klein im Vergleich zu den anderen Pflanzen was ich in Töpfe und im Folienhaus stehen habe. Es könnte von zu feuchter Erde kommen da bekommt die Pflanze Wurzelfäule und verreckt, weniger Wasser ist oft besser für die Pflanzen. Probiere mal Topfkultur in einem 8-10 L Topf da dürften die Schnecken auch nicht so schnell an die Pflanze kommen, mann muss die Pflanzen ein wenig an die Sonne gewöhnen Anfangs nur ein paar Sunden in die Sonne stellen sonst verbrennen die Blätter, Sonne gibts genug am Bodensee da wird es bei vielen Sorten auch ohne Glashaus gehen. Wichtig ist das die Pflanzen von oben nicht zu viel regen abbekommen am Balkon unter dem Dachvorsprung wäre eine feine Sache was den Pflanzen sehr gefällt. auf alle Fälle keinen Untersetzer nehmen wo das Wasser nicht weg kann = Staunässe = Wurzelfäule Du kannst alles anbauen was in der botanischen Bezeichnung Capsicum baccatum oder Capsicum annuum ist, das wächst bei einem halbwechs guten Sommer sehr gut ohne Folienhaus. Wie schon oben geschrieben Anfang Februar anfangen! Ja es werde auch Capsicum chinense "Habanero & Co." irgenwie gehen aber der Ertrag ist nicht so prickelnd wie im Glashaus, abgesehen davon ist Kunstlicht empfehlenswert sonst sprageln die Pflanzen! Die Aussaat muss spätestens nach Weihnachen Ende Dezember gemacht werden damit es einen Sinn macht meiner Meinung nach. Ein relaxter Chilianbau ist besser ohne Capsicum chinense. Schau mal hier im Topic bei den Einträgen von Sam oder Lenni zum Beispiel die haben auch einen schöner Ertrag ohne Glashaus wenn man die richtigen Sorten nimmt1 Punkt
-
Nummer 1 ist ein neuerer 6-eck mit der Plastiknadel. Die älteren 6-eck haben die Nadeln wie bei Tacho 2. Nummer 2 gab es von 1963 - ca.mitte/ende 1967 Beides sind für "kleine" Modelle (40/50 km/h) vorgesehen. Also SS schonmal garnicht, abgesehen haben diese die Tachoform wie bei der PV. Die 80km/h Tachos würde ich höher ansetzen als die 60er. Was wieder plus bei deinen ist, daß sie wenig km haben. Die Nr.2 ist auch in einem schönen Zustand. Ich würde sagen: Nr1 so ca.50-60€ Nr2 so um die 90-110€1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie würdet Ihr das machen, wenn dann das Paket nie ankommt? wer ist denn dann dran? Ich habe die Erfahrung halt dieses Jahr gemacht... Olivier sagt übrigens, dass wir noch so 6 Wöchelchen Zeit haben. Die ersten 100 Gehäuse dauern noch bis dahin.1 Punkt
-
so war der plan. den rockers mal zeigen, dass vespazeugs besser ist1 Punkt
-
mein erstes kindermotorrad fertig umgebaut und die erste probefahrt durchgeführt. ziemlich witzig son spielzeugmoped https://www.youtube.com/watch?v=Hv3q0FWp_-w1 Punkt
-
Ich bin faul und kauf mein Holz Ofenfertig! 65€ /Ster ca. 20% Fichte...80% Hartholz (Buche Eiche etc...) Lieferung vor die Haustür!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das hier ist super Lektüre zu dem Thema http://www.kreidler.nl/forum/files/z_ndkurven_132.pdf Beste Stelle: 'magere Bedüsung kostet Kolben und u.U auch Fahrer'1 Punkt
-
Hab hier AV 262 - 266 und X1 - 3. Damit sollte alles abgedeckt sein. Schieber weiß ich nicht. Muss ich mal schauen.1 Punkt
-
Hast recht. Ich hab von meinem alten 30er hier auch nur av rohre rumliegen1 Punkt
-
ich kann da nur empfehlen die postings von danielsun von 2003 bis jetzt durchzusehen - herrlich. zuerst der 221er der nur 22ps mitn performance drückt, dann wird der auspuff verantwortlich gemacht, zwischendurch schmilzt ein kolben , schliesslich kurzer ölseitenhieb gegen castrol und heuer wird er wild, weils im am Z37 DRT zähne geholt hat beim verschalten....und schliesslich gehts wieder mit 1:80 zurück ins öltopic bzw das highlight is der OZAPFT IS ölverkaufetopic1 Punkt
-
Wenn du immer nur 1:80 mischst, wirst du die Plörre nie los. Am besten jeden Tag nochn Liter rektal einführen, dann wird das schon...1 Punkt
-
Ich bin anstelle von Fischertechnik mit Lego Technik aufgewachsen. So vom 10. bis 16. Lebensjahr. Die damals ersten elektronischen Steuerungen (lange vor Mindstorms etc.) konnte ich meinen Eltern nicht abringen, aber jede Menge Basteleien und eigene "Erfindungen" gab es natürlich trotzdem. Unter'm Strich hast Du ganz Recht, reusendrescher, es geht um das gemeinsame Tüfteln und Experimentieren, egal ob zwischen Kumpels, Vater und Sohn, Mutter und Tochter oder was weiß ich. Märklin-Metallbaukästen sind da übrigens sowas wie die O-Lack-Erstserie! Meine Mutter hat sich irgendwann einen gekauft, weil früher nur ihre Brüder sowas geschenkt bekamen. Die gibt's auch in ganz abgefahrenen Themen-Editionen ... Eiffelturm und so. Erst hinfahren, dann bauen.1 Punkt
-
Eure Kommentare sind mir egal, werde darauf auch nicht mehr eingehen. Hab's der Vollständigkeit halber hier erwähnt, weil ich hoch zufrieden mit dem Öl bin, gerade weil ich es 1:80 ohne Probleme fahre. Wenn Euch das nicht passt beschwert Euch beim Admin.1 Punkt
-
Ach das geht eigentlich. Lässt sich systematisch ganz gut durcharbeiten. Definitiv braucht es dafür einen gut abgestimmten Vergaser. Bei meiner Rennkarre hab ich damals damit Welten gefunden (1000 Umdrehungen Band, deutlich verbesserter vor-Reso) Bei meiner Alltagskarre habe ich jetzt die ernüchternde Erfahrung gemacht, dass man wohl eine gewisse Verdichtung bzw. ein gewisses Mitteldruckniveau benötigt damit sich ein variabler Zündzeitpunkt überhaupt bemerkbar macht. Da war tatsächlich 19° statisch am Besten Ich war allerdings auch nicht aggresiv genug mit der Vorzündung...1 Punkt
-
...hab das Kupplungsproblem gelöst: dünnere Scheiben (1 mm) statt der originalen (1,5 mm) eingebaut - kuppelt butterweich und sauber!1 Punkt
-
so schaut das ding jetzt fertig aus , die alp racers mit kollegen waren mich besuchen, dann gibts auch wieder bissl film... https://www.facebook.com/video.php?v=998941493457746&set=vb.712012085484023&type=2&theater https://www.facebook.com/video.php?v=999176916767537&set=vb.712012085484023&type=2&theater gruss luk1 Punkt
-
Ich treibe mich eindeutig im falschen Topic rum. Nein, es ist eben nicht egal. Genauso wie der beste gekaufte komplett restaurierte bling bling Roller niemals soviel "wert" ist (egal welches Modell), wie ein selbst aufgebauter Roller mit Macken und Ecken. Oder von mir aus die PX die ein paar mal nach England geprügelt wurde o.ä. Das ist einfach so. Ich habe mich nicht der Rollerszene angeschlossen, weil es eigentlich egal ist was man fährt... Kein Strück. So! Fresse jetzt von Karren mit zuviel Takten und Zoll1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auf die Meinung gespannt ... Tochter und ich haben uns gestern schon ne Meinung gebildet1 Punkt
-
So, eben den neue Asterix besorgt: ab auffe Couch. [emoji41]1 Punkt
-
1 Punkt
-
Viel Leistung ist das halt gerade nicht für das da auch ein echter Auspuff drauf ist Für mich schaut das aber so aus wie du da in der Hd noch zu fett bist Was hast da jetzt an Setup drinnen im Vergaser?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sach ma.....gibts die Wettermaus von oben auch noch komplett nakerd?1 Punkt
-
Seh ich grad Recht Man kann die Kurve per Handy mit Bluetooth wählen Wie Porno ist das denn !! Oder Warum sonst sollte das Ding Bluetooth haben und mit Android/Iphone kompatibel sein ?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich behaupte immer noch da geht eigentlich nix ab. Okay, mittlerweile feiert ihr euch da selber. Gut, kann man lustig finden.1 Punkt
-
Zur Not, wenn viel geschrieben steht: Diggler, das Schwein. Einfach mal abmahnen.1 Punkt
-
nix ist geheim, ich wollte nur wissen, wie du das gemacht hast , manche machen ja ein geheimnis aus allem, wäre auch kein problem für mich, wenn sich jemand dazu nicht äußern will, so war das gemein. ich msuss jetzt aber auch erstmal schaun, ob du überhaupt gemeint warst, irgendwer hatte hier doch eine nette kurve gepostet von einem membran m 232 - warst das nicht du ?1 Punkt
-
Bin gerade dabei mir einen Wasser gekühlten mit Gehäuse einlass aufzubauen. Weitere Infos folgen noch. Könnte aber noch etwas dauern.1 Punkt
-
Moin! Ich habe da ein paar schöne Fotos meiner Kiste gefunden... Setup: malossi mhr221 auf 64mm kingwelle (glocke) tm35 auf vforce3 drt/polini primär drt 1.-3. gang lang - kurzer 4. t5 falk r sybille kytronic 130/70-10 auf 4" S&S breitreifenkit hinten / 100/80-10 vorne teilhydraulische trommelbremse hinten vollhydraulische S&S scheibenbremse vorne gekürzte cosa gabel bgm stoßdämpfer vorne und hinten rahmen innen verstärkt carbon koti, backen, sitzbank, tunnelabdeckung digitale tastersteuerung m-unit2.0 rücklicht in der sitzbank integriert led lenkerendenblinker diverse anbauteile schwarz matt gepulvert / eloxiert es is ja wie ne sucht... ;)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi @ ape61 meine GL sah am übergang vom Bodenblech genauso Bescheiden aus hast du sehr gut gemacht Tolle arbeit gruß Vespa-19781 Punkt
-
(@ molly mops Vielleicht ist dein Gepäckhaken ja auch nur das Gegengewicht zum Spoiler? ) ... wie Gegengewicht, der Speuler kommt aus dem Windganal und is genauestens berechned!!! Grüße Molly Mops (der morgen nach Italien fährt!)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt