Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.10.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Hier die Ergebnisse von unserem T5 Box-Auspuff Test: Der Motor war ein 08/15 T5 Motor mit: - 172 Malossi ohne Bearbeitung mit schon über 15.000km Laufleistung (nie geschont) - 24´er T5 Si mit HD 130, BE3 und HLKD 160 (PX 200 ungekürzt) Luftfilter dafür aufgebohrt & Spritzufuhr lt. GSF Anleitung gepimpt - Flexkiller Welle mit 120°/60° - Motorgehäuse unbearbeitet - 22 Zahn BGM Superstrong - MMW Zylinderkopf Die Testkandidaten waren: - Original T5 Piaggio - SIP Road 1.0 - SIP Road XL - LTH (125) BOX - Megadella V6 auf Sitobasis - BGM Touring - Eigenbau auf original T5 Piaggio Basis -> davon lassen wir mal den Lauf weg, da das eher ein Griff ins Klo war Testläufe wurden immer im 3. Gang gemacht! Ausser Wertung: - Elron mit 2 verschiedenen Dämpfern Hier muss ich anmerken, dass der Zylinder für diesen Auspuff nicht die passenden Steuerzeiten hatten und desshalb etwas bescheiden abgeschnitten hat! Mit anderen Steuerzeiten siehts hier natürlich GANZ anders aus! Dämpfer 1: Ist der Standart 75 x 350 x 23 mm ESD wie der Auspuff erhältlich ist Dämpfer 2: Ist mein Test ESD der ein neues Innenlayout hat Leider können wir über die Lautstärke der ganzen Testanlagen nicht wirklich was sagen. In einem kleinen Raum ist es ja nicht wirklich möglich eine gute Aussage über das zu treffen.......das sollte ja eher im Freien gesondert angesehen werden PS - König ist der SIP Road XL mit 16,9 PS bei 6872 U/min Nm - König ist der BGM Touring mit 18,3 Nm bei 5612 U/min Im Vergleich zum originalen T5 Auspuff ist das schon beachtlich das nur bei dem Wechsel auf SIP Road XL 3,1 PS & 1,7 Nm mehr rausspringen. Dabei wurde der Vergaser nicht neu abgedüst. Bei 2 Wochen Fahrtest mit dem XL musste ich feststellen das die HD 130 bei gut 30° im Schatten schon zu klein ist und die Zündkerze schön weiß färbt!!! Das Leistungsplus ist deutlich merkbar.....auch das unten rum minimal weniger Bums (als zum Original Auspuff) vorhanden ist. Aber das ist macht die Leistung meiner Meinung wieder gut. Na dann, viel Spaß und los mit euren Meinungen!!!! MfG FOX2 Punkte
-
Eigentlich nur an der Hoffman Königin. Später hat man aber Autos und Zweiräder von Inselbegabten mit Weisswandreifen ausgestattet, damit andere Verkehrsteilnehmer besser auf sie acht geben. Aber ab den 70ern war das nur noch freiwillig und Weisswandreifen verschwanden wieder aus dem Strassenbild. Erst seit 10-15 Jahren lassen sich anders Begabte wieder freiwillig WW-Reifen montieren, weil es einfach zuviele Unfälle gab. Solche Roller kann man auch fertig kaufen. Meistens sind sie beige lackiert und haben ne braune Sitzbank. Diese Farben lassen sich sonst kaum verkaufen. Manche lassen sich auch noch nen gelben Wimpel an ner langen Stange dranschrauben. Sicher ist sicher.2 Punkte
-
Eigentlich auf allen, ab Werk gab es die Vespas nur in weiß mit brauner Sitzbank und Weißwandreifen. Irgendwann kam jemand auf den Gedanken der Individualisierung und hat umlackiert....dazu gabs dann normale schwarze Pellen. Quasi ein neuer Trend....Bunte Roisen...war so in den wilden Siebzigern.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Es ist doch reichlich wurscht, ob jemand seinen Roller zerschneidet, mit pinkem Flip-Flop lackt, jede Beilagscheibe wie original phosphatiert, gerne originale 60 kmh fährt oder viel Geld in einen 40PS-Motor steckt - es muss halt jedem Spaß machen und geil finde ich die unterschiedlichen Rangehensweisen alle.2 Punkte
-
Das mit dem O T5 Pott Umbau ist ja auch echt eine scheiß Arbeit und mit nur einem Diffusor ist es echt nicht getan...da muss innen echt mehr weg .....das ist der Knackpunkt! Bei unserem O-Pott Umbau => davon gibts kein Diagramm! Sprangen nur knapp über 12 PS raus........das war echt scheiß viel Arbeit für nix. Das Ganze geht viel einfacher und schöner mit einem PX Auspuff. Ich werd die Tage noch einen Sito aufschneiden und mal Fotografieren & O - T5 ist schon offen und mal Vergleichsfotos einstellen, falls gewünscht!??1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn du nicht direkt auf das Geld angewiesen bist würde ich den Roller erstmal 3-4 Wochen hier anbieten. hier hast du für originallack mit patina die besten chancen einen liebhaber zu finden. ebay kannst du danach immernoch.1 Punkt
-
Wie gesagt, in der Prüfstandkammer mit Ohrschützer kann man nicht wirklich was zur Lautstärke sagen. Leider! Aber die bis jetzt gefahrenen Anlagen: SIP 1.0 & XL waren voll OK und nicht viel lauter als original. Alle voll Stadttauglich Sicherlich kann man (bis auf den Originalen) mit 100% passender Bedüsung noch etwas rausholen, aber das wäre jetzt am Samstag innerhalb der 3 Stunden zu viel gewesen. Es sollte ja nur mal im Groben gezeigt werden, was wer und wie was auf der T5 kann. Das sollte ja gelungen sein1 Punkt
-
@ Mika: Schön Öl ins Feuer gießen und dann... Du sitzt jetzt auch im Boot!! Aber ich nehme es sonst auch auf meine Kappe, kein Problem!!! Warten wir erstmal die Antwort ab! Mit den Rillen habe ich übrigens überhaupt kein Problem! Und um das Thema noch heißer zu machen, wie wäre es denn, wenn man die Kanäle wie die Oberfläche von einem Golfball bearbeiten würde!?1 Punkt
-
Es war ein grandioser Tag für alle Beteiligten! Ihr habt den Kindern eine unglaubliche Freude gemacht! Der Sachspenden Bus war fast im Dauereinsatz zum Kleiderlager, dessen Aufnahmeraum aus allen Nähten platzte. An dieser Stelle einen großen Dank an alle Rollerfahrer, die 4 Gespannfahrer, die Fotografen, alle Kleidungs-, Sach- und Geldspender, Privatpersonen und Firmen die uns die Versteigerung ermöglicht haben, alle Pott Roller Clubs, die vielen Kuchenbäcker, unseren Auktionator Magnus und die freiwilligen Helfer des Friedensdorfes. Ihr seid die Besten! Und hier die Summe, auf die alle gewartet haben: Es sind 2.067,50 Euro gespendet worden!!!!1 Punkt
-
und ich würde meinen, dass der basti ziemlich genau weiß was er macht und sicher auch nachvollziehbar weiß, dass die geschichte latte ist;-) ich möchte mich ein bischen aus dem fenster lehnen und behaupten, dass es da keinen meßbaren unterschied zu einem glatte ansauger geben wird.1 Punkt
-
Sehr schön, sehe ich ja dann in original. Die VNA ist soweit fertig, ich melde mich wenn ich aufgeräumt habe. Wird aber wahrscheinlich nächste Woche.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Oh sehr fein ich hatte schon Angst um Euch, einens der wichtigsten Dinge darf doch nicht fehlen auf einer Pizza Jajaja Chilis sind immer gut da bekommt man wenn es etwas übertrieben gehandhabt wird richtig Durst1 Punkt
-
So, die Dame ist soweit feddich,jetzt muss sich nur noch "mein Lieblingselektriker" Zeit freischaufeln,damit auch noch der Strom fließt.1 Punkt
-
Alle Infos & Diagramme stell ich heute Abend noch in das T5 Motortopic ein. War schon lustig zu sehen was die Boxen auf T5 können und nicht kõnnen MfG Fox1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich mach hier mal zu. Normal hätte ich verschoben, aber hier ist zu viel falsch. Bitte im richtigen Bereich ein Topic gemäß den Regeln aufmachen. Danke.1 Punkt
-
Wenn das Beste Öl der Welt nicht bei der vom Hersteller geplanten Temperatur verbrannt wird, wird es immer Rückstände geben. Das heißt wenn ich zu fett fahre und das Öl für die Rennstrecke entwickelt ist werde ich wohl im Stadtverkehr (tendenziell kühler) Verbrennungsrückstände bekommen. Für eine saubere Verbrennung egal ob im Holzofen, Müllverbrennungsanlage oder Motor müssen immer alle Parameter stimmen. Und Temperatur ist ein Hauptfaktor. Mir persönlich ist das egal, wird bei der 1-2 Jährigen Revision einfach entfert vom Kolbendach und ggf im Auslass. Sonst hatte ich noch nirgends Rückstände. Ein Highend Öl dass den Schmierfilm bei Extremtemperaturen hält wird naturgemäß nicht im standgas bei lauwaren Motor gleichwertig verbrennen. Ein Öl das alle Bereiche kann ist mit nicht bekannt. Ich fahre deshalb höchste Güte und akzeptiere im Alltagsbetrieb entsprechend Rückstände oder gar einen öligen Enddämpfer...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vieleicht ist die angehängte Grafik behilflich..... Manuale Carburatore-Vespa PX e COSA ita.pdf Manuale Carburatore-Vespa PX e COSA ita.pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heut wärs ja viel besser gewesen! Bytheway ... Neue Preisdimensionen ... und zwar OHNE VB ... JUNGE, kauf oder halt die Fresse! Das is doch mal ne Ansage.1 Punkt
-
...wieder zu Hause, hab heut mal den Weg zur Arbeit abgefahren, sind 80 km hin und her! Hat echt gut gelaufen die Hübsche! Der 3te geht bis ca 80 km/h, allerdings im 4ten mit Gegenwind kommt nix mehr! Zurück war schön, da lief es so 90 km/h, Wind im Rücken...1 Punkt
-
Danke nochmal an wiluschi und Konsorten. Einfach ein schoener Tag fuer uns und ich glaube auch fuer die Kids.Wetter gut Stimmung supi. Besser geht fast nicht.1 Punkt
-
Die original Korkbeläge von Piaggio sind gut. Die BGM Pro Dämpfer fahr ich aktuell selbst - ich find die sehr gelungen und empfehlenswert.1 Punkt
-
Kaum zu glauben, aber die Schrauberei mit P gestern Abend/Nacht war auch echt erfolgreich. Ist noch nich ganz fertig, aber sperrt nirgendwo und passt schonmal. Jetzt werden noch Kanten gebrochen und der Kram nachpatiniert.1 Punkt
-
Wenn du immer nur 1:80 mischst, wirst du die Plörre nie los. Am besten jeden Tag nochn Liter rektal einführen, dann wird das schon...1 Punkt
-
Hallo Michael, es ist schwierig nur mit den paar Informationen Mopeds zu beurteilen, ohne detaillierte Bilder eigentlich unmöglich. Grundsätzlich sagt man, dass die allgemeine Verarbeitungsqualität in den 80ern und frühen 90ern besser war, als die nach 2000. Zum Thema Werterhalt erscheinen mir 2.5 für eine 200er besser angelegtes Geld als für eine 125er. 200er gibts seit Jahren nicht mehr und unter 2K findet man nicht so einfach was gutes, Tendenz eher im Preis steigend. Ist die 200er im Original-Lack? Das macht viel am Preis. Sind vom "Zubehör" Löcher im Blech? Das mindert ggf. je nach Ausmaß den Wert. Fahr mal mit beiden Rollern. Eine Original 200er hat schon mehr Leistung als eine 125er und das merkt man auch. Falls du später mal mehr Power willst, ist das aber bei beiden problemlos möglich. Irgendwelches Zubehör hat wenig Einfluss auf den Preis, bei der 200er wären genannte Punkte interessant. Es gibt hier ein Unterforum mit regionalen Gruppen. Schau mal ob eine aus deiner Gegend existiert und verlinke dieses Topic ggf. da rein. http://www.germanscooterforum.de/forum/78-regionale-stammtische-und-termine/1 Punkt
-
Hi alte Saege freut mich das du auch kommst. Ich muss ueber Land fahren weil mein Baby oel verbrennt. Kommst du ueber die 224?Vielleicht können wir uns unterwegs treffen. Gruss Stefan1 Punkt
-
Lass den Roller auf dich wirken. Eine Lambretta ist wie ein guter Weine. Viele Komponente wirken mit, nicht auf alle hast du Einfluss, aber alle sind wichtig. Stell dich der Herausforderung und der Roller wird es dir danken..... Oder bleib bei den Vespen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
naja, irgendwie schon - also das mit dem fahrwerk. son paar italiener stehen ja wohl voll auf schwimm-werk. wenn du das mal im griff hast, dann sind ü140 eigentlich auf sonem hobel echt tauglich fahrbar. auch mehr. ohne vernüftige dämpfer/geometrie/lenkrohr, halte ich das für voll fahrlässig sonen stuhl zu bewegen - vor allem auf öffentlichen verkehrswegen - da kommen einem ja anders wie auf der rennstrecke die idioten auch noch entgegen... teilweise haben die jockeys aber auch mit nem guten fahrwerk so ihre probleme das vordere rad an der erde zu halten wenn der hobel puder hat - hier mal der schwindsüchtige parmakit reiter. also der bubi rechts im bild. man beachte die liebevoll mit kabelbindern verzurrten stahlplatten im beinschild, damit das ding nicht das rodeo-pferd raus lässt wenn man da rechts an der beschleuniger armatur dreht. bilder von challenge scootentole geliehen1 Punkt
-
Das ist die neuere Variante mit dem Ausschnitt für den Auspuff (eigentlich wird das um den Auspuff herumgeführt). Ist teurer als die ohne Ausschnitt.1 Punkt
-
Schaden ist jetzt klar. Harter Gegenstand zwischen Bremstrommel und Gehäuse geraten. An beiden Teilen strake Deformationen. Das Gehäuse wurde regelrecht durchschlagen. ....Mann muss auch mal Pech haben Blöd find ich´s schon...1 Punkt
-
1 Punkt
-
das mit der pipe banane würde mich auch brennend interessieren ich kann den vergleich zwischen normaler banane und pipe banane fast nicht glauben und ich hoffe da wird getestet ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich möchte sie verkaufen und daher wissen, was (wieviele €) ich dafür bekommen kann. Was ist daran unverständlich?1 Punkt
-
Hallo zusammen, da heute mal kurz die Sonne da war habe ich mal bilder von meinem ersten Projekt gemacht das sicher nicht so Geil geworden wäre wenn es dieses Topic nicht gäbe Danke ich denke die Bilder können sich sehen lassen1 Punkt
-
Warst du damit mal auf dem Prüfstand? Bei dem was man da so sieht hier zumindest ist das ja nicht so prall.1 Punkt
-
Ist zwar kein Printout, aber ich finde die tollen Videos vom PX-Tom passen hier auch rein: Vespa-PX Motor komplett zerlegen und auch wieder aufbauen: PX Motor klarmachen1 Punkt
-
Für nen restaurierten Roller wäre es mir egal ob Kunsstoff oder Blech. Wenns hochglanzverchromt ist sieht man wohl kaum nen Unterschied. Bei Blech hat man halt bessere Möglichkeiten den Schriftzug zu patinieren (z.B. nur matt vernickeln), was für die O-Lackfraktion interessant sein dürfte. Es gibt nämlich erstaunlich viele gut erhaltene T4s bei denen der Schriftzug fehlt und wo ein perfekt glänzender doof ausschauen würde.1 Punkt
-
Moin! mir ist heute bei der ersten ausfahrt die neue kupplung weggeflutscht. hab über den winter kupplung gemacht. taffy federn,ferodo beläge(ich wusste nicht was ich tat)und gear saver. fühlte sich bei der ersten probefahrt gut an.trennte sauber und an der ampel tennte die kupplung auch im stand. bin dann heute los und war ca 15km ohne probleme gekommen und als ich auf die bahn wollte,quittierte die kupplung ohne vorwarnung von einer auf die andere sekunde ihren dienst.nur noch am flutschen und mit schrittgeschwindigkeit heim. ich tippe jetzt mal auf die ferodo beläge.schrott!alles in allem haben die 30km gehalten. mfg,schniedel1 Punkt