Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.10.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Euch Nasen, weil ihr jedes Topic vollmüllt.
    4 Punkte
  2. Was stimmt und was nicht, liegt ja bei mir. Aber Du hast recht. Ja, ich war da und nein, ich habe es oft verschwiegen und hier nicht herumgetratscht. Das ist die Wahrheit. Das hat mit meinem Egoismus zu tun, weil ich einen guten Draht zu ihm und seiner Familie (*spritz*) habe. Deswegen schrieb ich hier auch vermehrt, dass er ein blöder Doof sei, weil ich die ganzen Schnäppchenjäger ausbremsen wollte. Nun ist es raus. Und jetzt? Hast Du den Hänger nun endlich vollgeladen? P.S.: schreib mal das GSF-Mitglied "Bergfick" an. Der weiß über die Schnäppchenlage (aber auch Fakten) global bescheid. Er wird Dir sofort antworten, sobald er wieder online ist. Gruß, vespakill
    3 Punkte
  3. Eigentlich sollte man sich nur zwischen SLK und Uno entscheiden. Alles andere ist Kinderkacke.
    3 Punkte
  4. ...Und direkt ne neue Freundin am Start [emoji7]
    2 Punkte
  5. A propos Wurst, ein kurzer Zwischenstand: Olle Schlurre, der kurzfristig und freiwillig eingesprungen ist, ist fleißig am Suchen, was sich aber aufgrund des kurzen Zeitraumes und der Jahreszeit als schwieriger erweist. Dennoch ist er am Ball und wir hoffen heute Abend oder spätestens morgen eine Loklaität zu haben. Deshalb wird auch die Rundmail etwas später als gewöhnlich kommen. Jetzt schonmal ein herzliches Dankeschön an die Olle Schlurre
    2 Punkte
  6. 2 Punkte
  7. Hier dann die Zeichnung von dem Sitzbankverschluss. Da es sich um ein gebrauchtes Teil handelt, sollte man hier wenn nachgefertigt wird, evtl. die Bohrung für den Sitzbankzapfen auf diesen anpassen, da hier durch das jahrelange öffnen und schließen etwas am Material abgerieben wurde. Gehalten wird der Verschluss über die 4mm Schraube und dient auch als Anschlag dafür. An dieser Schraube wird dann auch die Feder eingehängt.
    2 Punkte
  8. Wir haben Liedolsheim zum ersten Mal seit 2004 verschoben, wir wollen doch nicht auf unsere Langstreckenfahrer verzichten Lieolsheim somit am : 10.-12.6.2016 + Cheb ist auch fix: am 24.06.-26.6.2016
    2 Punkte
  9. Letzte Woche in Südengland (u.a.): Frische Jakobsmuscheln 2way: Lachs open Sandwich: Rote Beet Suppe mit Feta: Lauwarmes Krebssandwich mit selbstgerechter Majo: Salat von Roter Beete, Ei und Anchovis
    1 Punkt
  10. Ich habe es getan! Allgäuer Kasspätzle im hohen Norden! Danke an Sam für das hammer Rezept und die Anleitung. Da konnte ja nix mehr schief gehen! Danke an meinen Froind André für die Spätzle Presse. Top!!! Ich platz gleich! Cheers Freunde!
    1 Punkt
  11. 1 Punkt
  12. laufspiel prüfen und ringspalt kontrollieren. wenn die maße passen, dann sollte das wohl gehen. je nach material der kolbenringe, den verschleiß der ringe im auge behalten
    1 Punkt
  13. :-DWird mal zeit dass ich meine T4 reinposte - immer nur beige und grau ......... Gruß an Gatti
    1 Punkt
  14. Schnick Schnack, passt schon. Und um das Gewicht auszugleichen kommt eben mehr Hubraum rein.
    1 Punkt
  15. So, die olle Bauknecht WaMa hat noch einmal eine Verlängerung bekommen. Irgendwann gibt es bald ne Miele über Kontakte. Aber heute das mahlende Geräusch mal lokalisiert: Direkt aus dem Motor. Erstmal bei eBay nach Motoren geschaut. Nur gebraucht für 80-120 Euro. Neu 190 bei Bauknecht. Also Blödsinn. Daher dann bei WKS Ersatzteile angerufen und beim "Waschbären". Unisono Aussage, dass solche Motoren nicht zu zerlegen sind. Ok, dann jetzt gerade. Musste 4 Bolzen ausbohren, dann das eine Lagerschild abziehen und dann den Rest zerlegen. Ein Lager war übel im Arsch. Lager genommen, 3 Minuten später bei Heil ein neues gekauft, eingebaut, die ausgebohrten Bolzen gegen 6mm Imbus ersetzt und zusammen. Maschine läuft. Kosten: 5,26 Euro.
    1 Punkt
  16. Der Elron klingt halt blechernd gegenüber Newline S. Aber lassen wir die Kirche im Dorf; bist mit dem Newline S im Reso, ist das jetzt auch nicht "leise". Aber im normalen Fahrbetrieb sehr angenehm. Der Elron klingt im Reso sehr geil, wie ich finde. Habe aber allemal schon lautere Anlagen gehabt. Sooo laut ist der nicht.
    1 Punkt
  17. Der stellt sich an. Wenn man von Bussolengo reinkommt, geht es unter der Eisenbahnbrücke durch und danach biegt man links auf die Einfallstrasse ein. Nach wenigen Metern ist der Borletti auf der rechten Seite. Ist das so schwer? Achtung die Roller vor dem Geschäft sind Tarnung und gehören seinem Schwager. Die eigentliche Halle ist dahinter. Mann! Wie hast du bloß nach Italien gefunden? Hier mal ein Bild.
    1 Punkt
  18. Der Deckel des Rüli ist bei der 200er NICHT in Fahrzeugfarbe lackiert.
    1 Punkt
  19. dann bitte "orga" doch mal, dass die ESC seite aktualisiert wird - termine und so..
    1 Punkt
  20. Habs gefunden. http://shop.predators-garage.de/Vespateile/Ruecklichter/Ruecklichteinsatz-Soffittenfassung-Antik-SS-SIEM::675.html
    1 Punkt
  21. Hallo Kai, erst mal danke für deine Zeilen! Nach den ganzen anderen Postings freut mich dies doppelt Nachdem ich schon von der Restaurierung meiner VNB5T hier ausführlich berichtet hatte und ich dem einen oder anderen mit den gemachten Restaurierungsfotos weiterhelfen konnte, wollte ich Euch ursprünglich auch über die Fortschritte bei der 50S erzählen. Leider ist der Thread sofort zu einem O-Lack Thread geworden... Aus Gründen der Fairness möchte ich Euch gerne folgende Zusatzinfos geben - vielleicht versteht ja dann der eine oder andere, warum ich mich in diesem Fall gegen O-Lack entschieden habe: Ich hatte mir nach dem Lesen Eurer Postings gleich mal eine Flasche Nitro gekauft und habe begonnen, an verschiedenen Stellen nach O-Lack zu suchen. Der Rahmen war zu weiten Teilen im O-Lack, in Bereichen des Beinschilds vorne war stellenweise kein O-Lack mehr. Kotflügel kein O-Lack (dürfte mal getauscht worden sein). Unter der roten Seitenklappe leider auch kein O-Lack. Sprich das ganze wäre ein ziemlicher "Fleckenteppich" geworden, was mir persönlich optisch nicht gefällt. Ich habe mich daher entschieden, die Vespa in ihrem ursprünglichen Auslieferung-Farbton Azzurro cina 402 zu lackieren. Wie schon Kai vorher treffend geschrieben hat: "Ich konnte nirgends wo lesen, dass es Stellen gibt, die vermuten lassen, dass darunter ein tolles O-Lack Ergebnis schlummert"... Michael
    1 Punkt
  22. Nachdem Papa ja ne rote PK80S hat - hat der Sohnemann jetzt auch eine! Sogar ne blinkerlose:
    1 Punkt
  23. da ich mit meinem öl die gleichen erfahrungen mache, es aber nur 5 euro pro liter kostet hab ich die auswahlfrage für mich abgeschlossen
    1 Punkt
  24. Dann scheint die deine Suchefunktion kapott zu sein. http://www.germanscooterforum.de/topic/97556-custom-kürbisizing-halloween-naht/page-1?hl=+kürbis
    1 Punkt
  25. Hi Pien, Hier mal wie der Praktiker das macht, btw. Innenmessschraube, Einstellrring, Endmasskasten zum Einstellen ist viel zu Aufwändig und die Fehlerhäufigkeit ist zu groß, also . Mann nimmt mit der Bügelmessschraube das Mass vom Kolben und arretiert diese, hierbei sollte man aber wissen wie gemessen wird- italienisch oder japanisch . Auf dieses Mass stellt man den Innenmasstaster- Subito o.ä- ein- nullt ihn also ab, damit kann man dann das Laufspiel Einbauspiel direkt messen, ohne Hin und Herrechnerei. Jedes zwischenschalten weiterer Einstelllehren oder Rechnereien führt zu Fehlern, ist so. So wird's in der Zylinderschleiferei gemacht und nicht anders, in der Produktion sprich Massenfertigung siehts anders aus. Ich brauch nur 'ne gute Messuhr und einen Innenmesstaster. Wie genau meine Bügelmessschraube ist ? vollkommen egal ! die Messflächen müssen nur parallel ( Planglas) sein, sonst nix. Im übrigen kommt es bei unseren Bauermotoren eh nicht auf 0.01 an, aber wer in diesem Bereich messen will, sollte die entsprechenden Bedingungen erfüllen und wissen was er misst. Immer streng nach dem Motto: Wer viel misst, misst Mist. Für alle die es nicht nicht wissen, die Kolben die in heutigen PKW verbaut werden sind nicht nur nicht Zylindrisch, die sind auch noch unrund. -->Kolben.pdf macht was draus edith korrigiert Lauf und Einbauspiel, uuups, danke Rainer ! Kolben.pdf
    1 Punkt
  26. Na gut, dann ist das am Ende wohl doch wieder Geschmacksache...
    1 Punkt
  27. selber machen? flachprofil aus stahl, 2 mal knicken, anschweissen, fertig
    1 Punkt
  28. Oben raus (spitzenleistung) war da nur Messtoleranz .....kein deutlicher unterschied. Dreht auch nach dem Peak nicht ganz so schön aus (overrev). Ja auf einem Bigblock Polini 221 war das auch so. Der andere war mein Parma Smallblock.
    1 Punkt
  29. Andererseits hat man es da als Skater wegen der Law&Order Philosophie der Ordnungskräfte eher immer schwerer gehabt.
    1 Punkt
  30. Ist mir auch schon aufgefallen, dass dem Bauhandwerk im Süden mehr Wertschätzung entgegengebracht wird.
    1 Punkt
  31. @lokalpatriot, hi, wenn oft der gleiche Bohrungs Ø gemessen wird, lohnt auch ein Einstellring, das ist eine feine Sache zum nullen des Bohrungsmessgerätes. (zentriert sich selbst aus, bei der Messbewegung, wie im Zyli gehandhabt) Selbst mit Endmaßhalter, ist ein "kippeln" beim nullen auf der Messuhr sichtbar, Gruß Helmut
    1 Punkt
  32. Spezial-VW-Mogel-Software benutzt?!
    1 Punkt
  33. Das fehlende Teil schaut so aus:
    1 Punkt
  34. Gibts für den Onlineshop vom Borletti eigentlich auch einen GSF-Supportzugang?
    1 Punkt
  35. Eier... ?! ich könnte mich ja jetzt als Vollhorst outen und erzählen, wie ich vor Jahren in Verona nen Polizisten nach der Via Calzone gefragt habe... mach ich aber nicht ( kein Witz...... )
    1 Punkt
  36. Seine Schwester wohnt Via Preso per Culo 107.
    1 Punkt
  37. Jetzt klingelst du und wartest bis einer aufmacht. Wie daheim...
    1 Punkt
  38. Manchmal bin ich dann doch froh, dass ich kein Ingenieursgehalt bekomme. Das scheint ja richtig stressig zu sein sich ständig neue Fahrzeuge kaufen zu müssen, die kaputt zu frickeln, um dann zu merken...ich brauch den Kack ja gar nicht! Wenigstens weiß man bei der Taktik, dass du früher oder später immer wieder bei Rollern landen wirst (..oder anderen beschissenen italienischen Fabrikaten)!
    1 Punkt
  39. හේයි, අපි දැන් පළ කිරීමට ඔහුගේ ම භාෂාව එක් එක් පටන් ගෙන ඇත? ජර්මානු හා ඉංග්රීසි ඉදිරිපත් නැහැ?
    1 Punkt
  40. Das ist für mich eine deutsche GS4-Sitzbank. Grüße aus Augsburg BABA'S
    1 Punkt
  41. Ich sehe schon, Ihr zwei testet optisch unverfängliche Drinks für´s Büro. Thermoskaffekanne mit Weinbrand-Cola drin is wohl out....
    1 Punkt
  42. Wie wärs wenn du den Zylinder einmal Jungfräulich lässt und schaust was da so raus kommt. Weil aufreissen und noch weiter aufreissen kannst später immer noch.
    1 Punkt
  43. Dr177 (Ü:ca.122° VA ca.25° QS 1,5mm) -Si20/20 (+std. Lufi) -Mazzu 60 K2D -SipRoad V1 Arbeiten am Zylinder: Laufspiel wurde angepasst (8/100-->12/100), Vorauslass wurde auf 25° erhöht, Zyli.Kopf wurde angepasst, Kolben bekamm Gs Ringe.
    1 Punkt
  44. So, hier mal ein paar Bilder von allen Varianten: Alle Varianten gibt es auch in Matt, also nicht Poliert ... sieht dann so aus: ... war gar nicht so einfach die Steckhalterung so zu konstruieren, dass die Kappe leicht rauf und auch wieder ab geht! Bei Interesse bitte alles weitere dann per PM!
    1 Punkt
  45. neuzugang erste testfahrt ohne störung absolviert
    1 Punkt
  46. Moin! scheint hier nen neues Z23 Kupplungszahnrad für die kleine Kupplung zu geben, welches man mit dem 67/68 Primär kombinieren kann. An sich ja ne feine Sache. Kann mir jemand sagen, ob das auch auf ne VBB1 passen könnte oder wo war nochmal der Unterschied der kleinen Kupplung zu späteren Modellen (z.B. GTR, sprint...). VG!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung