Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.11.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. du weißt schon, dass eine P4 Messung (bei richtiger Einmessung) Übersetzungsbereinigt ist? Da ist nix mit Drehzahlverschiebung durch ein anderes Ritzel.
    3 Punkte
  2. Gnihihi... Das ist die Cola-Bucket-Challenge. Da wirste aber nicht nominiert, da bekommste das Zeug gleich über'n Balg gekippt.
    3 Punkte
  3. Es gibt doch mittlerweile Diagramme wo der Sport genau die gleiche Power hat wie der Alupolini: außer das er oben noch mal einiges drauflegt Wenn man dann noch bedenkt der Mallekolben kann alles besser (= AL Breite) Die einzige Berechtigung für den Alupolini sehe ich bei irgendwelchen Eintragungsspielen oder wenn man ein Polossi Monster draus baut Und hört auf mit diesem 'Malle kann nur Drehzahl' Geplapper: das stimmte in den 90ern schon nicht!!
    2 Punkte
  4. So langsam wird ein Abgas skandal draus!
    2 Punkte
  5. Also zu den neuen PXen fände ich einen Asia Zylinder ganz passend.
    2 Punkte
  6. also ,wenn man malossi fährt, kann man sich da überhaupt noch im reformhaus blicken lassen ? mir gehts da um die fairtrade frage und so ....ich muss mal den torben fragen
    2 Punkte
  7. Noch eine grundsätzliche Anmerkung zur Maßhaltigkeit von Zylibohrungen, in Beitrag "15" meinte @Jogibär, sich neue Partner suchen, das geht bei konventioneller Instandsetzung, wie honen von GG-Zylis recht einfach, da fahr ich halt 20km weiter, ob die Maßhaltigkeit der Zylis dort besser ist, das kommt erst beim nächsten Klemmer auf. Bei beschichteten Zylis, wird es etwas schwieriger, sich andere Partner zu suchen, Lieferzeit, Beschichtungsqualität,usw. und was auch nicht garantiert ist, die Maßhaltigkeit. Die ganze Problematik des Zyli messens, mit "konventionellen" Messmitteln, am Zweitaktzyli ist im gesamten Bereich des Auslasses, hier speziell in Längsachse zum Auslass, da ich hier beim 2 Punkt messen, keine Abstützung des gegenüberliegenden Messbolzens habe. Unterhalb des Auslasses, stützt sich der Messbolzen im Booster nicht ab, dann je nach Einlassform, fehlt die Abstützung des Messbolzen durch den Einlasskanal. Auf einer Messmaschine, oder auf bestimmten Werkzeugmaschinen, kann die Bohrung mit dem Tasstift an jedem gewünschten Punkt an und abgefahren werden. Die fast gleiche Problematik kommt jetzt auf die Hohnahle zu, in den Bereichen, wo die Führungsleisten gegenüber den Hohnleisten angeordnet sind, fehlt die Abstützung und Führung in den Kanalfenstern, (z.B. im Auslass, Einlass) da bei moderen Auslassformen, mittlerweile fast 70% Breite erreicht werden, sowie manche Einlassformen, mancher Zylis, bieten der Hohnahle null Abstützung, wird das honen solcher, fast nur noch aus "Löchern" bestehenden Zylis immer schwieriger. Um solcher Problematik entgegenzuwirken, werden bei mir, nicht maßhaltige, aus den oben genannten, nicht messbaren (zumindet nicht bei mir im Hausgebrauch, verfügbaren Messmethoden) daher, meinen Kunden, nicht nur bei normal gemessener außermaß liegender Bohrung, den Zyli "rund, zylindrisch und maßhaltig" zu läppen! Auf besonderen Wunsch dann noch "vorgespannt", das ist das Sahnehäubchen, im Renn-Motorenbau! (siehe Messdiagramm von Mahle, über Zyli.-Verzug, beim verschrauben. Maßhaligkeit +/- 2µ pr
    2 Punkte
  8. keine frage dass das der sport ist. es gibt KEIN argument mehr für den alu polini seitdem der malossi sport da ist aus der kiste schwächelt der polini ja bekannterweise etwas.. kein wunder mit den niedrigen steuerzeiten das kann man mit liebe etwas beheben, man erreicht aber nie das potential des sport was man nie wettmachen kann: malossi kolben und ringe sind einfach deutlich besser jojo, beiderlei motoren schon zigfach aufgebaut
    2 Punkte
  9. Mr. Crank, kann ich so nicht bestätigen, bei einer lu , sorry, bei meiner Lu , gibt's immer nur 0 oder 1... Mille km vespistica in 23std 1000km quer durch Italia,, und sonst halt weitere Rennsport Veranstaltungen,,
    2 Punkte
  10. Klar natürlich, da steht ja auch noch eine ausführliche Probefahrt an außerdem Feedback zu dem alten Malossi klumpen und überhaupt und sowieso viele Apfelschorlen
    1 Punkt
  11. Und nicht nur das. Ich war vorhin mit nem Kollegen unterwegs, er auf Serveta mit Powolotti TV 175er Zylinder und Clubman Auspuff. Er war schon die ganze Zeit erstaunt, dass er mir nicht davon fahren konnte, an der Ampel wollte er es dann wissen (wie das halt so iss, wenn zwei 16 Jährige aufs Moped gelassen werden) Nun ja, ich habe mich fast überschlagen Nicht das das ein Gaswheelie war(davon sind wir noch weeeeeiit entfernt) oder ich die Kupplung hab fliegen lassen, nein, schön einschleifen lassen und vollgas. Aber damit hatte ich partout nicht gerechnet...
    1 Punkt
  12. @ hausfrau: Das würde ich wie mit benutzten Kondomen handhaben. Nur Kacka von abkratzen und für später wieder einrollen isses irgendwie nicht. Mach neu und nicht ins Klo werfen.
    1 Punkt
  13. meine meinung ist, dass man es mit dem einschleifen nicht übertreiben sollte. Selbst wenn dass material härter ist, wird sich auch das von der kegelform langsam aber sicher entfernen, was doofer ist als dass "nur" bspw. 75% der oberfläche trägt. Bei sonem kegel versetzt sich das lüra axial auch nicht zu knapp, wenn man hart einschleift. Beim kulukegel zb. Macht 1/10 im durchmesser mal eben 1/2mm axialversatz aus.
    1 Punkt
  14. Das ist nicht der Fall, durch die Waveform vergrößert sich die Oberfläche der Bremsscheibe und der Wärmeabtransport wird verbessert. Es sei denn, Du meintest bei einem Vespa-Roller sei es trotz des durchaus physikalisch nachvollziehbaren Nutzens "Voodoo" - da magst Du recht haben.
    1 Punkt
  15. Ich bin meinen Lappen los.... und alles nur wegen eines blöden Polizisten Das Gespräch lief so: Polizist: Fahrzeugpapiere und aussteigen, ich denke, Sie sind betrunken! Ich: Ich versichere Ihnen, ich habe nichts getrunken. Polizist: Ok, machen wir einen kleinen Test! Stellen Sie sich vor: Sie fahren im Dunkeln auf einer Strasse, da kommen Ihnen zwei Lichter entgegen, was ist das? Ich: Ein Auto. Polizist: Na klar! Aber welches? Ein Mercedes, ein Audi oder ein BMW? Ich: Keine Ahnung! Polizist: Also doch betrunken. Ich: Unter Garantie nicht! Polizist: Okay, noch ein Test: Stellen Sie sich vor, Sie fahren im Dunkeln auf einer Strasse, da kommt Ihnen ein Licht entgegen, was ist das? Ich: Ein Motorrad! Polizist: Na klar! Aber welches? Eine Honda, eine Kawasaki oder eine Harley? Ich: Keine Ahnung! Polizist: Wie ich sagte, betrunken! Ich wurde langsam sauer, deshalb wurde ich mutig und stellte eine Gegenfrage. Ich: So.....Gegenfrage: Es steht eine Frau am Straßenrand. Sie trägt einen Mini, Netzstrümpfe und hochhackige Schuhe. Was ist das? Polizist: Na klar eine Nutte. Ich: Ja klar, aber welche? Ihre Tochter , ihre Frau oder ihre Mutter? Seither habe ich keinen Führerschein mehr!
    1 Punkt
  16. Diagramm noch nicht vorhanden. Ich fand die BBT jetzt auch nicht laut,halt etwas heller als Road und Co. Der Mega klingt mehr nach O-Topf und ist noch ne Ecke leiser,kann wohl mit der Zeit sicher noch etwas lauter werden. @Crank-Hank Wie war das mit der LTH-Box,wann macht die ca.Schluss im oberen Drehzahlbereich,kannst Du da was sagen?
    1 Punkt
  17. War scho wieder im Urlaub - Sizilien Kurios: der Erstbesitzer, geb. 1903, hatte sich wohl über das Klappern des Monoschildrohres geärgert. Als ich dieses zum Reinigen demontiert hatte, fand ich verschiedene Zettel. U. A. ein Parteiprogramm der kommunistischen Partei aus den 50er Jahren. Gefunden bei einem Antiquitätenhändler zum Gegenwert einer 50er. g t
    1 Punkt
  18. Habe ihn auch schon angestubbst [emoji7]
    1 Punkt
  19. prüf dann bitte die Nebenwellenaufnahme, die ist mit grosser Wahrscheinlichkeit nach so einem Zwischenfall gerissen... Wenn du mir eine Makroaufnahme von der Bruchfläche zeigst, kann ich dir sagen obs Ermüdung oder Gewaltbruch (Verschalter oder FOD) war... cheers
    1 Punkt
  20. Sodalen da bin ich wieder mit dem ergebniss Es rostet schonmal, aber noch viel zu hell im verhältniss Irgendwelche tipps? Grüsse Tom
    1 Punkt
  21. wann ist das noch mal?? da wollt ich doch mit Euch Angebrannten hin gehen!! Terminupdate Mirecourt (FR): 5.5.-7.5.2016 (fixed) Lieolsheim (DE): 10.06.-12.6.2016 (fixed) Cheb (CZ): 24.06.-26.6.2016 (fixed) Italian-GP (IT): (TBC*) Holiday in Hungary (HU): 19.08.-21.08.2016 (fixed) Harzring (DE): 02.09.-04.09.2016 (fixed)
    1 Punkt
  22. Ich bekomme ihn am Montag - werde mit 51-97 Drehschieber und 24/30 Gaser und Pinassco Banane testen.
    1 Punkt
  23. Nachdem der ganze sinnfreie Spam weggelöscht wurde, kann das Thema ja eigentlich wieder zurück in den Technik-Bereich.
    1 Punkt
  24. ...das dachte ich bis vor kurzem auch. Alte Gehaeuse haben bei rund 50nOT, neue Gehaeuse bei rund 40nOT geschlossen. Die Unterschiede machen aber nicht die Gehaeuse, sondern es gibt unterschiedliche orig. Piaggio 125er Wellen! Habe ich nicht geglaubt bzw. gar nicht gewußt bis ich kuerzlich mal ein paar Stunden mit messen und so verbracht habe... ...man hat ja auch nicht immer 5 oder mehr so Wellen gleichzeitig hier liegen...
    1 Punkt
  25. Da hat aber heut einer ´nen Clown gefrühstückt
    1 Punkt
  26. Alter. Zieht die Sau die Titte weg, die uns seit Tagen Nahrung, Wärme und Liebe gab. Rabenmutter. Bitte sperren. Krummfick
    1 Punkt
  27. Tel: 030 11 057 23 34 Zentrale Grabowski. Stellen dann durch.
    1 Punkt
  28. Standgasschraube ließ sich auch bei meinem neuen Keihin-PWK 28 extrem schwer drehen. Nachdem ich die Schraube mehrfach rein und wieder rausgedreht und ein Tröpfchen WD40 auf das Gewinde gemacht habe, ließ sich die Schraube dann ganz gut rein- und rausdrehen. Keihin kam auch bei mir in einer Luftpolsterfolie. Kein Kartönchen/Blister. Kann man die Standgasschraube für den Keihin-PWK 28 mit Metall- statt mit Plastikkopf nachkaufen? Wer fertigt so etwas? Oder passen die Standgasschrauben der Keihin-Derivate (Oko, Koso, BGM)? Die Standgasschraube des Keihins ist glaube ich M5.
    1 Punkt
  29. wollte mich jetzt auch mal um meine Serie 2 kümmern und später auch um meine DL habe das Thema bisscher sehr locker genommen und einfach immermal wieder WD40 auf die sichtbaren blanken Stellen und dickeres Kettenspray auf die nicht sichtbaren gesprüht. so sieht sie aktuell aus. Das Beinschild wurde irgendwann mal beilackiert. mit einem realativ dickem und jetzt sehr spröden Lack. ist jetzt stellenweise Rissig und blättert ab. ich mach mal Detailfotos. habe jetzt mal ein bisschen gelesen. Ich wollte die blanken Stellen mit Pelox behandeln bis zum gewünschten Grad an Rost, die Kratzer fein anschleifen und dann den ganzen Roller mit Öl fein einlassen Unsicher bin ich mir beim Öl. Momentan ist der Lack sehr stumpf, ich hatte aber auch nach der behandlung gerne keine hochglänzende Oberfläche. eher seidenmatt bis leicht glänzend oder so. Schwanke jetzt zwischen Owatrol oder Oxyblock. wenn ich das richtig verstanden habe erzeugt Oxyblock einen leichten Farbstich? und Owatrol kann nach einigen Jahren abplatzen? auch bei meinem total stumpfem Lack? hmm was würdet ihr nehmen? Bin nicht sicher ob Owatrol oder Oxiblock besser geeignet sind tendiere aber eher zu Owatrol
    1 Punkt
  30. Schwanz eingezogen? Wie sollen wir jetzt bestellen??
    1 Punkt
  31. Halleluja Malossi ist Drehzahl und Polini Drehmoment, pinasco ist teuer
    1 Punkt
  32. wheelspin schrieb am 30.October 2015 - 19:12 wird es ein rennen in ungarn geben? Ja wird es! Und zwar vom 19. bis 21.08.2016 am Pannoniaring! Mit ESC und ASCC und 6 Stunden Rennen und K8 und allem was zu Holiday in Hungary dazu gehört!
    1 Punkt
  33. Moin ihr Bekehrer. Wurst war gut, der geschenkte Salat auch und als letzter Zahler freute ich mich über ne aufgehende Rechnung!
    1 Punkt
  34. du vergleichst kurven aus dem mai mit kurven aus dem november?
    1 Punkt
  35. Schlagartig ab 90 oder schlagartig ab / bei Vollgas?
    1 Punkt
  36. ich würde die 00 für moser vorschlagen. das passt doch.
    1 Punkt
  37. Kommt drauf an wie ernst du das mit den Chemtrails meinst. Aluminiumhut? Update.
    1 Punkt
  38. Arme Sau. Nicht dicht und dann noch kurzhub... Ayayay...
    1 Punkt
  39. Geiz Acadamy - Krümmer als die Polizei erlaubt
    1 Punkt
  40. nein. gute anwälte fahren vespa mit titankrümmern für 20 euro
    1 Punkt
  41. Hi! Also bei meiner Rally ist die Batterie oft entweder platt oder leer. Warum auch immer, sie springt besser an wenn das Licht ausgeschaltet ist. K.A. warum...
    1 Punkt
  42. Heute Abend: Gulasch mit Fleisch aus der Lende vom glücklichen Nachbarsrind ...mit bißchen Scharf
    1 Punkt
  43. so, der kram ist heute angekommen, mal gucken ob ich nachher oder morgen ne messung starte
    1 Punkt
  44. Meine neueste Errungenschaft, auch O-Lack, 30 Jahre alt. Überpolieren, konservieren und gut iss. Zum Glück ohne freilegen zu müssen Auf weitere 30 Jahre.
    1 Punkt
  45. Ich hatte dir bereits den Link zur von Keihin empfohlenen Methode zum Einstellen des Schwimmerstands gepostet, für mich hat das leider so nicht funktioniert, da bin ich wohl zu doof zu. Für mich funktioniert folgende Methode besser, man muss sich allerdings was zusammenfrickeln, um das tatsächliche Spritlevel in der Schwimmerkammer zu sehen. Der Keihin reagiert ziemlich sensibel auf den Schwimmerstand, besser man nimmt sich die Viertelstunde zum Einstellen bevor man sich an das bedüsen macht. Ist der Schwimmerstand korrekt, lässt sich der Keihin prima einstellen. Ich habe mit der BB Sport, Drehschieber und 60er Welle und bearbeitetem Einlass ND 38 und HD 122, Naddel JJK, Clip 2. Selbst mit dem S&S Newline hat die ne 128er HD bei mir so überfettet, dass ich im vierten nicht in den Reso gekommen bin. Aber ich kann dir da keine generelle Bedüsungsempfehlung geben, die du 1 zu 1 übernehmen kannst.... SCHRITT 1 Spitze von Silikonkartusche besorgen Den Ring, der auf der Kartusche anliegt, zurückschneiden und ein Stück Sprintschlauch an Spitze montieren Die Spitze in die Vergaserwanne einsetzen und mit Tape abdichten, macht aber nichts wenn es ein wenig leckt Vergaser zusammenbauen und ein Stück Sprintleitung montieren Den Vergaser mit Wasser füllen und den Wasserstand prüfen. Die Lasche am Schwimmer so lange justieren, bis der Schwimmerstand stimmt. SCHRITT 2 Nach dem Einstellen den die Vergaserwanne demontieren Langes Stück Benzinschlauch montieren und reinpusten Prüfen ob der Swimmer schliesst, wenn der Schwimmer horizontal steht.
    1 Punkt
  46. Der alttimer hat das mal gemacht vor Jahren, das mit dem mugello. Der könnt vielleicht was dazu sagen. Die Kurbelwelle von dem Projekt ist zu verkaufen. http://www.germanscooterforum.de/index.php?/topic/287829-GS3-Spezialkurbelwelle-Tuning-Pleuell%C3%A4nge-110
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung