Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.11.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
Burschn. Mädels. Mir geht das Geflame ultra gegen den Zeiger. Tragt eure Fehde woanders aus, aber nicht hier. Noch ein Wort von irgendwem und ich verpass demjenigen sofort lebenslanges Hausverbot, egal wer das is.Ich hab die Schnauze voll.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Sag nein zum Jetsethelm....das trägt nur die Schickeria. Der klassische Gesichtsbremser nutzt Intregal!!2 Punkte
-
2 Punkte
-
. Sehr schön,wenn das so ist werde ich mich mal ranhalten damit alles bis dorthin fertig wird.2 Punkte
-
...die dann auch hoffentlich ungenutzt am Schulterriemen hängen bleiben! Al.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Das ist Trick 0. Hat nämlich gar keine Auswirkung auf die Sicherung der Schraubenverbindung. In die Kirche gehen und beten spielt ungefähr in der gleichen Liga.2 Punkte
-
@guen und ramazotti unser kurzes gespräch war mir eine freude .1 Punkt
-
ganz ganz lieben dank nachen teufelweich hin bei zu. klasse war dem.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
frage wodi ob er sie freigibt, dann lade ich sie hoch oder er selbst. ist bisher wohl nur optisch, aber 3000 km sollte man nicht unbedingt als langzeitstudie bezeichnung1 Punkt
-
Heute is der Anteil getragener Maschinenpistolen in der gesamten Region Hannover sehr hoch. Hoffentlich ausschließlich auf der guten Seite der Macht......!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dea wäre natürlich auch möglich, aber ich seh da bis jetzt noch keinen Vorteil bei den Zylindern. Bei den falcs weiss ich was ich habe und wie ich in welche Richtung komme. Auspuff Anlagen gibt es da ja auch ne menge durchgetestete und ich könnte durch unterschiedliche Anlagen die Charakteristik ändern, ohne weiter in den motor eingreifen zu müssen. Bei den deas müsste das halt noch ausgearbeitet werden. Macht dann für mich nur Sinn, wenn sie günstiger in der Anschaffung wären.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo zusammen, also, Scheibenbremsen gab es von Werk aus NUR bei den spanischen TV Modellen, egal ob Winter oder "normal"! Unterschiede: Normale spanische S2 unterscheidet sich von der italienischen nur durch den frameloop, auf dem italienischen sind die Luftschlitzsicken noch wie bei der S1 Framebreather angedeutet. Die spanischen S2 Modelle hatten einen glatten Frameloop! Spanische: Italienisch: Italienisch mit deutschem Rücklicht: Italienische S1 Framebreather: Unterschiede zwischen normaler Li Spanisch und TV Der Unterschied besteht nur darin, dass die TV serienmäßig mit Scheibenbremse und Zusatzdämpfer ausgeliefert würde! Die Lenker sind gleich mit den italienischen, einziger Unterschied ist der Lichtschalter bei den spanischen TV Modellen, dort ist ein trapetzförmiger im Gegensatz zu den italienischen ovalen. Die Li hat den rechteckigen Lichtschalter wie auch die italienische! Winter Modell hingegen hat wieder den TV Lichtschalter (Spanisch) Die Tachos sind bei Li und TV auch aus spanischer LL Fertigung und mit dem Logo versehen. Lambretta Spanisch TV Serie 2 mit Scheibenbremse Lambretta Spanisch Li Serie 21 Punkt
-
Och das geht schon... ab 80 km/h immer den Lenker schön festhalten und 500m Bremsweg zum Vordermann einhalten!!! Alles kein Problem...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum macht man nicht einfach mal in "Funkdisziplin"? Ich halte die Beiträge ab #35 in einem öffentlichen Forum für deplaziert. Sie helfen niemanden und machen allen Beteiligten (Erbauer, Verkäufer, Monteure, Gutachter, Käufer, Benutzer) allenfalls Ärger und sollten m.E. umgehend wegeditiert werden.1 Punkt
-
Ab einem gewissen Alter trägt der Scooterboyman sowas immer am Mann.1 Punkt
-
Hallo Leute was hat der neue MHR 60 jetzt für Steuerzeiten mit der 60mm Welle ohne Fußdichtung Habe gerade keine Welle da um es messen zu können1 Punkt
-
falls du einen mx3c testen willst, hab einen da liegen. kannst ihn ausgeliehen haben. wie der aussieht, klick dafür auf mein verkaufe topic1 Punkt
-
Schönes Ding Langt dir die Leistung oder suchst du noch? Wenn letzteres ein paar Ideen... - Schieber ggf zu fett?!...hat der 28er nicht ähnliche Probleme wie der 35e AS mit dem Standart 4.5er?! - VA für den BT5 30+/-1, ob viel/wenig VA-Fläche?? - Welle+Einlass könnten noch ein paar wenige Grad brauchen - MRP-Köpferl mit 1.1-1.3mm QK - Zündung (stat. 17/ Kytr.würde ich weglassen...hat mir diese Saison 3 T5 ZGP'n genommen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mal was neues von der Motorerfahrungsfront Mein aktuelles Setup, wie ich es seit Pfingsten 2015 bis jetzt gefahren bin. Ich haue es hier rein, weil 54 Hub ja schon fast Standard ist. Ansonsten können wir es auch in das Langschwanz, ähm Langhub-Topic verschieben. Der Motor kam leider erst spät auf die Straße, weil die Welle nicht eher fertig wurde. Ich wollte das 110er Pleuel von Mec verbauen, aber das war ewig und 3 Tage nicht lieferbar, daher sind wir dann auf Mazzu ausgewichen. Die Wellen hat der FK umgebaut, erwartungsgem. eine Toparbeit, schnell, zuverlässig, sehr zu empfehlen. Die Pleule und Lager haben wir vorher auf etwas unter 15 mm am unteren Auge runterschleifen lassen auf das Maß des O-Pleuels, das Mazzu hatte 15,4 mm. Die Wangenform der DS-Seite habe ich mit freundlicher Genehmigung vom Crank-Hank abgekupfert . 172er Malle gesteckt, minimal am AS aufgeräumt Zylinderkopf MMW, QK 1,3 KuWe DS 54 / 110 Hub handcrafted by FK, Design by Crank-Hank©®™, Basis war meine alte Mec-Welle, DRT Exzenterzapfen, Einlass ~120/65 Ansauger MRP DS, Einlass unbearbeitet Vergaser 28er Keihin PWK, HD 148, ND 42, Nadel HKJ oberster Clip, Schieber 3,5 Auspuff LTH BT5v2 SZ 183/129, VA 27 Zündung 15° statisch Polrad auf ~1,7 kg abgedreht Kulu BGM Superstrong Übersetzung 68/22 Der Motor wurde so jetzt ca. 4000 km bewegt und fährt sich sehr schön, Tagestouren bis zu 350 km. Zieht den 4. Gang sauber aus jeder Situation bis 115 – 121 km/h (GPS), je nach Großwetterlage. Kurve sieht nicht ganz so geil aus, fährt sich aber viel besser als es aussieht. Die ersten beiden Läufe waren noch schlechter, viel zu fett. Wir haben die Nadel dann auf den obersten Clip gehängt und das hat schon ‘ne ganze Menge gebracht. Ich denke die Bedüsung ist noch nicht optimal, muss mich bei dem PWK noch reinfuchsen. Die SZ sind natürlich auch noch nicht perfekt für den BT5. Auf der Straße fährt es sich aber echt geschmeidig. Drehmoment und Vorreso finde ich gut, hätte etwas mehr PS erwartet, aber da geht ja auch noch was. Im Winter werde ich die SZ erstmal auf 185/125 anpassen, den Auslass verbreitern und ganz aufräumen. Dann kann man mittels Wechsel zwischen Fudi und Kodi auch mal bis auf ~190/130 gehen zum testen, VA 30 soll für den BT5 jedenfalls gut sein. Zusätzlich wird eine Kytronic einziehen und der Einlass an den Ansauger nur angepasst. Dann geht’s spätestens im Frühjahr wieder auf die Rolle und wird mit der Bedüsung und der QK experimentiert. Hinweise & Anregungen sind natürlich willkommen. Danke noch mal an die Kollegen xcellerator, Crank Hank, Belzenboob, Marian, die mir per PM weitergeholfen haben wegen der Welle, Pleuel etc. Bilder und Fakten: T5@P4 2015.pdf T5@P4 2015.pdf1 Punkt
-
Wieder mal zu schnell gelesen Lenni, Gibt es..... Sagt mir schon alles, Es hängen einige Termine noch in der Luft leider Danke für die Info Lenni alter Freund vom gefährlichen Heilsmoor am niedlichen Bodensee wo die schöne blaue Weser in die Donau mündet.1 Punkt
-
http://www.yoleila.de/vespa/yoleila_fotos_vespa-meine.html1 Punkt
-
Die tricolorige Facebook-Empathie von der Couch aus geht mir voll auf den Sack. Hauptsache dabei gewesen, damit alle "Freunde" sehen, wie "betroffen" man ist. Ziemlich inflationär irgendwie...1 Punkt
-
ich mach das immer mit einem schraubstock. kriegt man hin, wenn man das ding entsprechend schräg einspannt und den stift eben auf einer seite drückt und auf der anderen ins freie stehn lässt und nur am zylinder der drehwippe/scheibe ansteht (oder eine kerbe in eine backe reinflexen, wie spiderdust in die zange ) NIEMALS ausbohren oder mit hammer drauf rumschlagen, wenn man es nicht zerstören will. genauso wie niemals einschlagen mit viel gewalt, ich kleb die dinger mit buchsenkleber fest und klopf sie mitn hammer vorsichtig rein. beim öffnen zur not eben noch mit bunsenbrenner arbeiten, dann passt das gut! ps: die zange hätte bei mir nicht gereicht, beim schraubstock war es sogar schon ein lautes knacken als der stift nachgab1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wiluschi meint natürlich den Klasse Typen!1 Punkt
-
Etwas off-topic hier, aber hierzu finde ich nix im Netz und im Topic gehts ja um Gayschmack: Auf welchen Vespa Modellreihen wären oder waren Weißwandreifen eigentlich seinerzeit ab Werk verbaut gewesen? Gabs das auf Wunsch? Serie? Alles immer nur optisches Tuning gewesen?1 Punkt
-
such dir einen fachmann der dir das ganze hinterher in einem guss zusammen-wigt. für den ist das eine kleinigkeit und du hast stundenlange nacharbeiten der eigenen begrenzten möglichkeiten für andere arbeiten gerettet.- ich spreche aus eigener leidvoller erfahrung ...1 Punkt
-
Dann werde ich mal die cosa Variante wählen und aufbohren. Denke das ist günstiger . Danke für die infos1 Punkt
-
Ok, wenn man täglich dreckige 13km beruflich im Hambacher Tagebau zurücklegt, könnte man nochmal sachlich über Filter diskutieren. Oder man will sich ein Jahr lang in afrikanischer Wildnis versuchen. Alles andere ist Zeitverschwendung. Das gepaart mit vier Prozent Öl ist dann die Kategorie Aberglaube. Aber morgen ist zum Glück wieder Donnerstag, da wird der Reifen wieder neu erfunden.1 Punkt
-
Oh Mist, mein Unterfahrschutz ist nicht montiert. Muß ich heute mit dem Bus zur Arbeit. Bei 1000 Kilometer im Jahr käme ich ca. 30 Tage nur zur Arbeit. Die restlichen 335 Tage müsste ich laufen. Keine Runde um den Block, kein Einkaufen, keinen Run, kein nix. Also meine Motoren sehen die 500 Kilometer Marke in guten Zeiten einmal die Woche. In besseren zweimal oder so... 1,5 PS kann ich jetzt nicht bieten, dafür so ab 4 bis 24 einiges. Was für Reifen fahrt ihr eigentlich mit Luftfilter? Oder bin ich durcheinander und heute ist Öltag?1 Punkt
-
beschreibung is von der zadrakupplung, preis is auch das was ich grob gehört habe. aber hier gibts sicherlich leute die das genauer wissen.1 Punkt