Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.11.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Erforderliche tools: Kolbenanschlag (das war mal eine Zündkerze ... KLICK) Bild 1 Polrad-Abzieher Bild 2 (links Lambretta, rechts Vespa) Zeiger (ein kurzes Stückchen Draht) Bild 3 Gradscheibe (z.B. von Pinasco ... KLICK) Permanent-Marker (z.B. von Edding) So läuft’s: Kolbenanschlag einsetzen … Ich verwende einen längeren Kolbenanschlag (siehe Bild 1) um einen frühen Anschlag des Kolbens zu bekommen (siehe Bild 4 und Bild 5 => 32° vor OT und 32° nach OT). So wird die Bestimmung des oberen Totpunktes (Abk. OT) genauer, als wenn der Anschlag erst in der Nähe vom OT erfolgt. Polrad-Abzieher eindrehen, festziehen und Zeiger anbringen… Meine Polrad-Abzieher sind etwas ausgebohrt (siehe Bild 2) und passen so in das Abziehergewinde im Polrad, ohne daß die Polrad-Mutter abgenommen werden muß. Bild 4 Gradscheibe auf dem Polrad-Abzieher befestigen … Entweder mit einer kürzeren Schraube (siehe Bild 5) oder mit der langen Abzieherschraube und einer zusätzlichen Spacer-Hülse (nicht abgebildet) Oberen Totpunkt mit „Umschlagmessung“ bestimmen… Polrad im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Kolben jeweils am Anschlag antickt. Die Gradscheibe so auf dem Polrad-Abzieher verdrehen, daß dabei die gleichen Werte vor OT bzw. nach OT angezeigt werden – hier 32° vor OT (siehe Bild 5) und 32° nach OT (siehe Bild 6). Bild 5 Bild 6 Kolbenanschlag entfernen. Danach Polrad drehen auf Anzeige 0° (siehe Bild 7). Dann steht der Kolben im oberen Totpunkt. Bild 7 Zündzeitpunkt anfahren … Polrad drehen bis zum angestrebte Zündzeitpunkt (Abk. ZZP). Der ZZP soll bei mir 19° vor OT betragen (siehe Bild 8). Bild 8 Markierungen setzen… Jetzt kann bei 0° der OT („aus Spaß“) und bei 19° der Zündzeitpunkt („zum Blitzen“) am Motorgehäuse markiert werden (siehe Bild 9). Bild 9 Blitzen auf die Polrad-Markierung und die Motorgehäuse-ZZP-Markierung … (empfohlene Methode!) Zeiger, Gradscheibe und Polrad-Abzieher entfernen, Zündkerze einsetzen, Motor starten und mit der Stroboskop-Lampe auf die Polrad- und Motorgehäuse-ZZP-Markierungen blitzen. Wenn die beiden Markierungen „fluchten“, stimmt der ZZP. Alternativ - Blitzen auf die mitdrehende Gradscheibe und den Zeiger … (Achtung – dies ist nicht die empfohlene Methode – dies ist nur etwas für wagemutige Menschen!) Je nach Güte der Befestigung von Polrad-Abzieher und Gradscheibe können mutige Menschen den Motor starten und mit der Stroboskop-Lampe direkt auf die rotierende Gradscheibe blitzen und dort unter dem Zeiger den aktuellen Zündzeitpunkt ablesen. Ich mache das eigentlich nur bei dynamisch verstellenden Zündungen um die Veränderung des ZZP über der Drehzahl beobachten zu können. Korrektur des Zündzeitpunktes … Wenn beim Blitzen erkannt wird, daß der angestrebte Zündzeitpunkt nicht stimmt, muß das Polrad demontiert, die Zündgrundplatte entsprechend verdreht und der Erfolg/Mißerfolg anschließend noch einmal mit dem Stroboskop kontrolliert werden. Die Markierungen gemäß Bild 9 behalten ihre Gültigkeit. Lambretta / Vespa … die beschriebene Methode funktioniert nicht nur an der Lambretta (wie bebildert), sondern natürlich genau so gut an allen Vespas mit einem Abziehergewinde im Polrad. KISS (keep ist simple & stupid)
    3 Punkte
  2. ...ich die Geburtstagstorte für meinen Buben fertig habe!!! Jetzt brauch ich erst mal ein Bier...
    3 Punkte
  3. Stecker ziehen,Internetroller runter tragen, ruhe geben.
    2 Punkte
  4. Ach ja: Paket aus GB bekommen mit meiner neuen Mopedjacke! Neupreis knappe 200,-€, bezahlt 1/3 in "great condition" (stimmt!) und passt perfekt! Edith wirft 'nen Link hinterher: http://shop.held.de/de/sixty-six-12043.html
    2 Punkte
  5. Das sind die Angaben von der 200er Automatik. Die Leistung ist hier umgerechnet mit 18,5ps am Hinterrad angegeben. (Also gleich wie der GTS 300 Motor). Preis 500/600,- unter der Vespa. Für diesen Motor gibt es bereits einen Ca.30cc größeren Zylinder, der aber noch nicht verbaut wurde. Da folgen erst Tests. Ein 125cc LC mit 15ps steht auch da. Der könnte aber eher bei uns interessant sein. Der Schalter kommt sehr gut an. Auch wenn er nur ein Nischenprodukt ist. Soll jetzt 2017 mit Einspritzung und ABS kommen. Ein kleine Aufgabe hab ich auch bekommen: da würde auch ein österreichisches Herz reingehen. Mal sehen was ich bekomme für eine Kleinserie von 100 Stk.
    2 Punkte
  6. Moooooooooooorsche, Ich bin ja doch schon ein paar Jahre im scharfen Geschäft habe schon einige 1000 Chilis gegerntet, sowas hatte ich noch nie und will euch diese Besonderheit nicht vorenthalten beim Zwilling ist eine Chili komplett reif und die andere noch dunkelgrün Vagöts God Jogl
    2 Punkte
  7. Biete hier Smallframe und Largeframe Teile. Aktualisiere regelmäßig auf der ersten Seite. Teile gehören alle mir, werden nur hier angeboten und liegen in Berlin. Versand kommt noch dazu!! Italkit Membran - 110EUR (neuwertig) Italkit 8-Klappen Membran, Honda CR250. Passt z.B. auf Quattrinis M200, M1L, große Egigs etc. Habe sie nur ein paar Prüfstandläufe verwendet um zu sehen ob es große Unterschiede zur originalen Membran gibt. Ist daher so gut wie neu.
    1 Punkt
  8. Um jegliche Terminüberschneidungen 2016 wieder im Vorfeld aus dem Weg zu räumen dieses Topic auch hier wieder im GSF Ja es gibt nicht viele aber doch einige Runproleten die alle Treffen fahren wollen oder würden. Eure Termine einfach hier posten ich werde den ersten Beitrag so schnell als möglich aktualisieren. 22.01. Allnighter - RK Wiener Spitzbuam in Wien/Club Befana 23.01. Prüfstandsgaudi beim SFR 27.02. CS in Innsbruck 16.04. Springrace 30.04. 20 Jahre VC Salzburg - Tag der Vespa Salzburg 21.05. Tag der Vespa im Flösserdorf Großraming - VC Eferding 17.-19.06. 5 Jahre Vespisti against Cancer 09.07. Wienerwaldtreffen - VC United Scooters 16.-17.07. Brückenrun - RC Scootermania Weiz 23.-24.07. Gölsental Rally 29.-31.07. 30 Jahre Rollerlöwen 05.-07.08. 18. Run am See - VLC Purgstall 12.-15.08. 35 Jahre Wespen Plüsch 19.-21.08. Saurierrun - RK Wiener Spitzbuam Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  9. So Leute... Hab mich heute bei Facebook abgemeldet.... Ihr erreicht mich hier oder aufm Handy....
    1 Punkt
  10. Hol des mal wieder ins Gedächtnis, heute gab's Winzersekt aus der Pfalz!!! Leider kein Foto, aber ich werde mich bessern!
    1 Punkt
  11. Nein bin kein Koch, aber kochen geht mir nur leichter von der Hand wie schrauben!!! Und ich liebe es für andere zu kochen!
    1 Punkt
  12. Issa heute das erste mal mit gefahren.Issa=ich
    1 Punkt
  13. Mal den Heizer Anschreiben der verkauft hier revisionskits
    1 Punkt
  14. ich fahre immer runter....rauf auch, ohne bretter - oldschool halt- aber ich mach immer Fenster auf im Hausflur wegen dem getanktem Erdbeeröl
    1 Punkt
  15. Ach Jogl, ich freu mich schon! Ich habe dir ja berichtet, wie es bei den Cellern hoch her geht. Da wird es schnell Nacht am Gllaaaaassss! Räucheraal fange ich Euch hier im schönen und gefährlichen Heilsmoor und den verspeisen wir auf meiner Terrasse!
    1 Punkt
  16. Gestern habe ich schon mal hinter dem Drehschieber schön angefräst,penibel entfettet und Knetalu von Wiko da rein gedrückt. Ja Spiderdust, hab mich gegen schweißen entscheiden. Zylinder passt bei mir übrigens saugend über die Stehbolzen und zentriert sich dadurch von selbst. Sobald meine Fräser da sind, geht es los. Leistungsmessung im Frühjahr, oder wenn der Kollege seine Vorrichtung zur reinen Motormontage auf dem Prüfstand fertig bekommt vielleicht auch im Winter.
    1 Punkt
  17. Wenn wir gut rauf kommen in den Norden von Schlaaaaaaaaaand, gibt es bestimmt auch Räucheraal Rudi, zu so einem Festessen lade ich dich ein mein Freund. Ich werde den Scooterdrivern auf den Automatkmopeds mal zeigen was ein richtiger Rollerjunge ist. Ich halte mich normalerweise fern von solchen größeren Sachen das geht immer mehr in Richtung Kommerzveranstaltung, wo der Rechtsanwalt vor fährt mit seiner fein gespachtelten Lampe unten seine Tussi hinterher mit einer neuen 946. Nach der dritten Runde am Parkplatz reißt es ihm das Gangseil zwei Stunden später kommt der Öamtc und packt die Reuse ein, ach ja vor den Parkplatzrunden hat er sich noch ein paar Goodies beim Merchandising Zelt gekauft, bezahlt wird mit einem Fünfhunderter von seiner Geldspange ist ja auch klar, so was interessiert mich Null Komma Josef brauche ich nicht und dafür verschwende ich nicht mal eine Minute von meiner kostbaren Freizeit......... .......aber angeblich ist Celle anders darum freue ich mich schon drauf. Ich hoffe auf unserem Campingplatz sind nur normale Leute dann wird es sicher ein Spass am Glaaasssssssssss Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  18. Rasterlos testet bald den Ares und den Nitro auf dem Pinasco Zuera.
    1 Punkt
  19. Polini EVO, 53DRT auf laangen Drehschieber, 38Keihin + Eigenbauansauger, ...
    1 Punkt
  20. Wenn du den Ares mal testen willst, brauchst du nur einen kleinen Ausflug zu uns machen!
    1 Punkt
  21. Rudi das rauschen des Flusses neben meiner Hazienda und das Wasser aus meinem Zauberbrunnen begünstigt das Wachstum der Pflanzen und auch der Früchte Zwillinge bei Chilis gibt es öfters aber das eine von beiden Früchten komplett grün ist und die ander vollreif ..... ........ist wie ein 6er im Lotto
    1 Punkt
  22. Das merk ich mir, wenn wir zwischen den Jahren euer Burgen-Interiööör ins Haus schleppen Ich bin wie ne umtriebige Ameise
    1 Punkt
  23. So wie dieses jahr über Hamburch Muß dem Jogl auch mal die Reeperbahn und St. Pauli zeigen
    1 Punkt
  24. Wir sind hier im Technik allgemein, da dürfen auch Oldies mit 6V und 12V ohne Ladespule und ohne Batterie geblitzdingsd werden.
    1 Punkt
  25. Wieviele Batterien kommen denn da rein ?
    1 Punkt
  26. An Selbstabholer zu verschenken. 2 Michelin citygrip winter. 4 und 5 mm Profil. Dot 3313. 1 Michelin s1 1 Conti zippy Letztere eher als Deko oder für den Prüfstand zum verbrauchen Und natürlich alle 3.5 mal 10
    1 Punkt
  27. :D So sind sie, die Kleinen! Ein süßer Knopf. Meine beiden sind jetzt sechs und neun Jahre alt - Menschenjahre... Viel Spaß und Freude mit dem Havi.
    1 Punkt
  28. Ich hab just in meinen Augsburg Unterlagen mal geguckt. In der Preisliste von 1962 taucht zum einen der Zubehörschriftzug auf, den es in rot und blau gab, sowie der Farbton Smaragd mit der Lacknummer 30S .Da es zu dem Zeitpunkt noch keine 50er gab und die Farbe auch bei keiner vorherigen Kiste passt, wird das besagter Grünton sein. Zur IFMA 62 gab es wie gewohnt die 3 Gang T4 wie auch die 4 Gang. Der Wechsel von VGLA1M zu VGLB1M war bei Motornummer 035435. Die Karosse wurde ab Nr 315489 zu VGLB1T
    1 Punkt
  29. Gute Typographie erkennt man an eindeutiger Differenzierbarkeit
    1 Punkt
  30. Um 4:00 Uhr wollte sie dann spielen.
    1 Punkt
  31. Lth Adapter und fertig. Geschlossene Felge mit Scheibe
    1 Punkt
  32. Genau: wer an Fakten interessiert ist, darf googlen und/oder andere Quellen nutzen. Wer damit leben kann (und ggfs. Spaß dran hat), dass hier überwiegend komplett falsche Antworten gegeben werden, darf mitmachen. Die Bildzeitung wird ja schließlich auch gelesen.
    1 Punkt
  33. Täuscht das oder hat deine Gehäusehälfte auf Bild 2 einen Riss? Bea weiss nicht warum sie doppelt sieht.
    1 Punkt
  34. Das Auto, das du meinst ist ein Döschewoh
    1 Punkt
  35. gröhl die zeichnung ist fast so gut wie dieses phantombild , was tatsächlich mal von der polizei gepostet wurde
    1 Punkt
  36. Ich war vor 2 Wochen mit dem Motor von einem Kumpel am Prüfstand Zum Setup Falc 60x54 2-Teiler, wurde Ende 2007 direkt beim Lauro gekauft, dürfte also einer von der ersten Serie gewesen sein hatte gesteckt mit einer QK von 1,15mm 126/181 Steuerzeit Original ASS+Membran Verdichtung 13:1 PVL Zündung Dellorto VHSB 39 Auspuffanlagen Falc 08, Falc 011, VRS Race (ein eigener) und ein gerader Proto mit 90° Bogen am Krümmer Hier mal die Kurven vom unbearbeiteten Zylinder (Rest steht am Diagramm) War eigentlich genau das, was wir erwartet hatten! Danach wurde der Zylinder leicht gefräst auf 189° Auslass, Oberkante nicht gerade, Auslassbreite blieb auch original nur nach hinten geräumt. Dann hatte ich wieder jeden Auspuff drauf, der Falc 011 lieg genau gleich wie der Falc 08, darum ist nur der 08er am Diagramm (grüne Kurve), blau ist der VRS Race, Rot ist der Proto mit 90° bogen! Ziel war es den Zylinder nicht zuviel zu fräsen und 30PS am Rad, darum wurde der Zylinder dann auch nicht weiter bearbeitet
    1 Punkt
  37. Motovespa? Könnte eine spanische Super sein.
    1 Punkt
  38. Dann frag deine Frau auch von uns ganz lieb...bitte, bitte, bitte . Elefantentreffen haben wir leider wieder völlig vergessen bei unserer Planung
    1 Punkt
  39. meine meinung, aber das geld für den montageständer hättest dir sparen können bei LF machts event mehr sinn, aber SF mach ich den motor lieber freiliegend und bei dem hp4, verklebe die schrauben, vom plaste teil
    1 Punkt
  40. Defecatus interruptus... scheint interessante Jobs bei Ikea zu geben.
    1 Punkt
  41. Jep. Ist aber montagetechnisch eigentlich eine ähnliche Herausforderung.
    1 Punkt
  42. möglicherweise wiegt der monza sogar mehr als der imola. ändert aber nichts daran, dass evtl. bei der genannten kolben-pleuel-kombination hohe überströmzeiten, ein unterlaufen der einlassnase und eine zu hohe quetschspalte sowie damit einhergehend eine zu geringe verdichtung herauskommen. was soll dein pseudoschlaues gelaber? spielt sonst keiner mit dir?
    1 Punkt
  43. Macht aber lustige Farben im Taschentuch! Wenn schon platz da ist um die Überströmer ins Gehäuse zu Meißeln würd ich das immer tun! Ich seh das esoterisch und stell mir vor wie ich mich als Sprit-luft-Gemisch so fühlen würde zwischen all diesen Ecken und kanten auf dem weg zum großen knall - da is mir doch ein bißchen platz und schöne Übergänge lieber!
    1 Punkt
  44. Dazu sind meine cojones nicht groß genug
    1 Punkt
  45. also wie gesagt pm haste bekommen ........ nehme das schätzchen sofort!!!!
    1 Punkt
  46. da polinist weiß den preis für den t5 umbau und der is heiß
    1 Punkt
  47. Ich favorisiere Edelbrook oder Holley mit Ansaugspinne, NOS und Kompressor ;)
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung